Re: Trainerfrage - wer wird Nachfolger von Alex Frei?
Verfasst: 20.03.2023, 17:23
Geiger und Weiler sind beides Tischbomben!
632 hat geschrieben: 20.03.2023, 17:57
Ich mag seine humorlose, unkomunikative Art nicht. Weiler ist überschatz, am meisten von sich selbst! Contini würde um Welten besser zu uns passen!
hou, s "machs doch besser"-argumänt. jetzt heschs mr aber gätomaso hat geschrieben: 20.03.2023, 12:08 Du vergisst aber das Wichtigste:
In den letzten Engagements mit Lausanne und GC wurde er diktiert von Nizza resp. Wolverhamton....
Und du wirst ihm nichts gerissen und ein mieser Punkteschnitt vor....(?).
Hoffentlich wirst du nie in einer sportlichen Funktion beim FCB tätig.
tomaso hat geschrieben: 20.03.2023, 12:08 Du vergisst aber das Wichtigste:
In den letzten Engagements mit Lausanne und GC wurde er diktiert von Nizza resp. Wolverhamton....
tomaso hat geschrieben: 20.03.2023, 13:29 ...
Wer ist nach deiner Meinung die bessere Variante als Contini.
Mach 2-3 Vorschläge
die 1. ins Budget passen,
2. eine junge Manschaft entwickeln kann und 3. in 1-2 Jahren um den Titel spielt.
bei thun war er nicht. du siehst alles in meinem post, der direkt oben an deinem steht.Felipe hat geschrieben: 21.03.2023, 08:24tomaso hat geschrieben: 20.03.2023, 12:08 Du vergisst aber das Wichtigste:
In den letzten Engagements mit Lausanne und GC wurde er diktiert von Nizza resp. Wolverhamton....
Das stimmt, bei Vaduz war der doch auch noch und vlt Thun?
Aber so wie ich Contini einschätze hat er keinen Bock auf eine Führung, welche ihm vieles diktiert. Denke bei uns mit DD/HV könnte dies aber gut der Fall sein…
1. Das Budget ist unser Hauptproblem. Ein Nebenschauplatz ist, wie man in dem Verein mit Menschen umgeht. Nicht allzu toll - jede halbwegs öffentlichkeitswirksame Entlassung hat ein "Gschmäggle", ob Spieler, Trainer oder FunktionäreBaslerBasilisk hat geschrieben: 21.03.2023, 08:29tomaso hat geschrieben: 20.03.2023, 13:29 ...
Wer ist nach deiner Meinung die bessere Variante als Contini.
Mach 2-3 Vorschläge
die 1. ins Budget passen,
2. eine junge Manschaft entwickeln kann und 3. in 1-2 Jahren um den Titel spielt.
BaslerBasilisk hat geschrieben: 21.03.2023, 08:29tomaso hat geschrieben: 20.03.2023, 13:29 ...
Wer ist nach deiner Meinung die bessere Variante als Contini.
Mach 2-3 Vorschläge
die 1. ins Budget passen,
2. eine junge Manschaft entwickeln kann und 3. in 1-2 Jahren um den Titel spielt.
Junge, erstens kennst DU das Budget nicht und weisst deshalb auch nicht wer drin liegt und wer nicht. zweitens, dass mit der jungen Mannschaft weiterentwickeln ist so ein dummes Argument, weil das ist ja der Sinn hinter JEDEM Trainer. Dafür ist man Trainer, um eine Mannschaft besser zu machen (Sforza mal ausgenommen). und drittens kommt von alleine wenn vorne schon alles passt, sprich du nicht beim Budget gegeizt hast und der Trainer zu den Spieler und deren Philosophie passt. Wir werden nächstes Jahr nicht um den Titel mitspielen, das behaupte ich jetzt schon. Gut wäre, wenn andere FCB Fans dies auch einsehen werden, so hart es auch ist.
Und wer besser als Contini ist: Alle ausser Sforza
tomaso hat geschrieben: 21.03.2023, 11:28BaslerBasilisk hat geschrieben: 21.03.2023, 08:29tomaso hat geschrieben: 20.03.2023, 13:29 ...
Wer ist nach deiner Meinung die bessere Variante als Contini.
Mach 2-3 Vorschläge
die 1. ins Budget passen,
2. eine junge Manschaft entwickeln kann und 3. in 1-2 Jahren um den Titel spielt.
Junge, erstens kennst DU das Budget nicht und weisst deshalb auch nicht wer drin liegt und wer nicht. zweitens, dass mit der jungen Mannschaft weiterentwickeln ist so ein dummes Argument, weil das ist ja der Sinn hinter JEDEM Trainer. Dafür ist man Trainer, um eine Mannschaft besser zu machen (Sforza mal ausgenommen). und drittens kommt von alleine wenn vorne schon alles passt, sprich du nicht beim Budget gegeizt hast und der Trainer zu den Spieler und deren Philosophie passt. Wir werden nächstes Jahr nicht um den Titel mitspielen, das behaupte ich jetzt schon. Gut wäre, wenn andere FCB Fans dies auch einsehen werden, so hart es auch ist.
Und wer besser als Contini ist: Alle ausser Sforza
Was für eine bescheidene Antwort.
Andersrum:
Nach weichen Kriterien wird deiner Meinung nach die sportliche Führung den Trainer auswählen.
War denn der FZC so viel stärker 21/22 als wir aktuell oder war es bloss ein Fussballwunder?Goldust hat geschrieben:1. Das Budget ist unser Hauptproblem. Ein Nebenschauplatz ist, wie man in dem Verein mit Menschen umgeht. Nicht allzu toll - jede halbwegs öffentlichkeitswirksame Entlassung hat ein "Gschmäggle", ob Spieler, Trainer oder FunktionäreBaslerBasilisk hat geschrieben: 21.03.2023, 08:29tomaso hat geschrieben: 20.03.2023, 13:29 ...
Wer ist nach deiner Meinung die bessere Variante als Contini.
Mach 2-3 Vorschläge
die 1. ins Budget passen,
2. eine junge Manschaft entwickeln kann und 3. in 1-2 Jahren um den Titel spielt.
2. Über sforza hat man das mit den jungen auch gesagt. hat sich auch nicht bewahrheitet. bei alex auch. hat sich nicht bewahrheitet. bei wicky auch, hat sich nicht bewahrheitet. das ist so ein meta argument.
3. Um den Titel spielen. Was fürne scheiss formulierung. das war schon unter burgener / streller so ein unerträglicher scheiss. um den titel spielt auch sion. sie werden zwar letzter, aber sie haben logischweise um den titel mitgespielt. wären sie erster geworden, hätten sie den titel ja nicht abgelehnt, oder? um den titel spielen, my ass. entweder heissts, dass man meister werden will, oder halt nicht. in unserem fall bestimmt nicht in den nächsten ein bis zwei jahren. auch nicht in den nächsten 3. da kannst du pep, tuchel, klopp und streich als trainer-quartett zum fcb holen - es wird nicht passieren. leider.
Goldust hat geschrieben: 21.03.2023, 08:29bei thun war er nicht. du siehst alles in meinem post, der direkt oben an deinem steht.Felipe hat geschrieben: 21.03.2023, 08:24tomaso hat geschrieben: 20.03.2023, 12:08 Du vergisst aber das Wichtigste:
In den letzten Engagements mit Lausanne und GC wurde er diktiert von Nizza resp. Wolverhamton....
Das stimmt, bei Vaduz war der doch auch noch und vlt Thun?
Aber so wie ich Contini einschätze hat er keinen Bock auf eine Führung, welche ihm vieles diktiert. Denke bei uns mit DD/HV könnte dies aber gut der Fall sein…
beziehst du das auf felipe nehm ich an? ich hab nur gesagt, dass er nicht bei thun wartomaso hat geschrieben: 21.03.2023, 12:01Goldust hat geschrieben: 21.03.2023, 08:29bei thun war er nicht. du siehst alles in meinem post, der direkt oben an deinem steht.Felipe hat geschrieben: 21.03.2023, 08:24
Das stimmt, bei Vaduz war der doch auch noch und vlt Thun?
Aber so wie ich Contini einschätze hat er keinen Bock auf eine Führung, welche ihm vieles diktiert. Denke bei uns mit DD/HV könnte dies aber gut der Fall sein…
Du kannst Contini diesbezüglich einschätzen....?
Was hat er denn gesagt?
Jetzt musste ich tatsächlich studieren, was du mit "weichen Kriterien" meintesttomaso hat geschrieben: 21.03.2023, 11:28Was für eine bescheidene Antwort.BaslerBasilisk hat geschrieben: 21.03.2023, 08:29tomaso hat geschrieben: 20.03.2023, 13:29 ...
Wer ist nach deiner Meinung die bessere Variante als Contini.
Mach 2-3 Vorschläge
die 1. ins Budget passen,
2. eine junge Manschaft entwickeln kann und 3. in 1-2 Jahren um den Titel spielt.
Junge, erstens kennst DU das Budget nicht und weisst deshalb auch nicht wer drin liegt und wer nicht. zweitens, dass mit der jungen Mannschaft weiterentwickeln ist so ein dummes Argument, weil das ist ja der Sinn hinter JEDEM Trainer. Dafür ist man Trainer, um eine Mannschaft besser zu machen (Sforza mal ausgenommen). und drittens kommt von alleine wenn vorne schon alles passt, sprich du nicht beim Budget gegeizt hast und der Trainer zu den Spieler und deren Philosophie passt. Wir werden nächstes Jahr nicht um den Titel mitspielen, das behaupte ich jetzt schon. Gut wäre, wenn andere FCB Fans dies auch einsehen werden, so hart es auch ist.
Und wer besser als Contini ist: Alle ausser Sforza
Andersrum:
Nach weichen Kriterien wird deiner Meinung nach die sportliche Führung den Trainer auswählen.
Aficionado hat geschrieben: 21.03.2023, 11:42War denn der FZC so viel stärker 21/22 als wir aktuell oder war es bloss ein Fussballwunder?Goldust hat geschrieben:1. Das Budget ist unser Hauptproblem. Ein Nebenschauplatz ist, wie man in dem Verein mit Menschen umgeht. Nicht allzu toll - jede halbwegs öffentlichkeitswirksame Entlassung hat ein "Gschmäggle", ob Spieler, Trainer oder Funktionäre
2. Über sforza hat man das mit den jungen auch gesagt. hat sich auch nicht bewahrheitet. bei alex auch. hat sich nicht bewahrheitet. bei wicky auch, hat sich nicht bewahrheitet. das ist so ein meta argument.
3. Um den Titel spielen. Was fürne scheiss formulierung. das war schon unter burgener / streller so ein unerträglicher scheiss. um den titel spielt auch sion. sie werden zwar letzter, aber sie haben logischweise um den titel mitgespielt. wären sie erster geworden, hätten sie den titel ja nicht abgelehnt, oder? um den titel spielen, my ass. entweder heissts, dass man meister werden will, oder halt nicht. in unserem fall bestimmt nicht in den nächsten ein bis zwei jahren. auch nicht in den nächsten 3. da kannst du pep, tuchel, klopp und streich als trainer-quartett zum fcb holen - es wird nicht passieren. leider.
BaslerBasilisk hat geschrieben: 21.03.2023, 12:31Jetzt musste ich tatsächlich studieren, was du mit "weichen Kriterien" meintesttomaso hat geschrieben: 21.03.2023, 11:28Was für eine bescheidene Antwort.BaslerBasilisk hat geschrieben: 21.03.2023, 08:29
Junge, erstens kennst DU das Budget nicht und weisst deshalb auch nicht wer drin liegt und wer nicht. zweitens, dass mit der jungen Mannschaft weiterentwickeln ist so ein dummes Argument, weil das ist ja der Sinn hinter JEDEM Trainer. Dafür ist man Trainer, um eine Mannschaft besser zu machen (Sforza mal ausgenommen). und drittens kommt von alleine wenn vorne schon alles passt, sprich du nicht beim Budget gegeizt hast und der Trainer zu den Spieler und deren Philosophie passt. Wir werden nächstes Jahr nicht um den Titel mitspielen, das behaupte ich jetzt schon. Gut wäre, wenn andere FCB Fans dies auch einsehen werden, so hart es auch ist.
Und wer besser als Contini ist: Alle ausser Sforza
Andersrum:
Nach weichen Kriterien wird deiner Meinung nach die sportliche Führung den Trainer auswählen.
.
Wenn du mich so fragst;
Bei jeder Rekrutierung die ich durchführen durfte, ist Lohn (in deinem Bsp. Budget) immer erst der letzte Punkt den man anschaut. Wenn das Gesamtpaket, dass der Kandidat mit bring passt, kann man auch etwas mehr drauf legen und an anderen Bereichen sparen. Wird zu viel Lohn gefordert, passt er/sie nicht mehr vom Gesamtpaket.
Es fallen viel mehr hinein als "Junge weiterentwickeln". Auch "alte" sollen weiterentwickelt werden. Du hast ein bestehendes Team mit ganz vielen Charakteren und Vorstellungen. Wichtig ist in fast allen fällen, dass du eine Führungsperson einstellst, die auch kommunizieren kann, die eine Vision haben, wie das Team in 1-2-3 Jahren aufgestellt sein soll, wie die zu erwartende taktische Ausrichtung aussehen soll. Im Besten Fall hat sich ein Kandidat schon mit der Stelle etwas befasst und kann jetzt schon sagen, an welchen Ecken er/sie die Schrauben drehen will (ohne die ganz genauen Einblick zu haben), sprich den grössten Handlungsbedarf sieht. Dies natürlich auch auf Kader ebene.
Und da Vogel nun selber einen direkten Einblick bekommen hat, wird die Auswahl womöglich schwieriger, dafür den passenden Kandidat zu finden einfacher.
Zu meinem letzten Satz: Deshalb sagte ich "gut wäre", dann ist man im Winter nicht immer so "enttäuscht" und konsterniert von dem Trainer, wer auch immer das sein mag.
tomaso hat geschrieben: 21.03.2023, 12:46BaslerBasilisk hat geschrieben: 21.03.2023, 12:31Jetzt musste ich tatsächlich studieren, was du mit "weichen Kriterien" meintesttomaso hat geschrieben: 21.03.2023, 11:28
Was für eine bescheidene Antwort.
Andersrum:
Nach weichen Kriterien wird deiner Meinung nach die sportliche Führung den Trainer auswählen.
.
Wenn du mich so fragst;
Bei jeder Rekrutierung die ich durchführen durfte, ist Lohn (in deinem Bsp. Budget) immer erst der letzte Punkt den man anschaut. Wenn das Gesamtpaket, dass der Kandidat mit bring passt, kann man auch etwas mehr drauf legen und an anderen Bereichen sparen. Wird zu viel Lohn gefordert, passt er/sie nicht mehr vom Gesamtpaket.
Es fallen viel mehr hinein als "Junge weiterentwickeln". Auch "alte" sollen weiterentwickelt werden. Du hast ein bestehendes Team mit ganz vielen Charakteren und Vorstellungen. Wichtig ist in fast allen fällen, dass du eine Führungsperson einstellst, die auch kommunizieren kann, die eine Vision haben, wie das Team in 1-2-3 Jahren aufgestellt sein soll, wie die zu erwartende taktische Ausrichtung aussehen soll. Im Besten Fall hat sich ein Kandidat schon mit der Stelle etwas befasst und kann jetzt schon sagen, an welchen Ecken er/sie die Schrauben drehen will (ohne die ganz genauen Einblick zu haben), sprich den grössten Handlungsbedarf sieht. Dies natürlich auch auf Kader ebene.
Und da Vogel nun selber einen direkten Einblick bekommen hat, wird die Auswahl womöglich schwieriger, dafür den passenden Kandidat zu finden einfacher.
Zu meinem letzten Satz: Deshalb sagte ich "gut wäre", dann ist man im Winter nicht immer so "enttäuscht" und konsterniert von dem Trainer, wer auch immer das sein mag.
Es geht nicht darum was du tun würdest,
sondern was du vermutest, welche Attribute die Vereinsführung als Grundlage zur Trainerverpflichtung getroffen haben..
Goldust hat geschrieben:Aficionado hat geschrieben: 21.03.2023, 11:42War denn der FZC so viel stärker 21/22 als wir aktuell oder war es bloss ein Fussballwunder?Goldust hat geschrieben:
1. Das Budget ist unser Hauptproblem. Ein Nebenschauplatz ist, wie man in dem Verein mit Menschen umgeht. Nicht allzu toll - jede halbwegs öffentlichkeitswirksame Entlassung hat ein "Gschmäggle", ob Spieler, Trainer oder Funktionäre
2. Über sforza hat man das mit den jungen auch gesagt. hat sich auch nicht bewahrheitet. bei alex auch. hat sich nicht bewahrheitet. bei wicky auch, hat sich nicht bewahrheitet. das ist so ein meta argument.
3. Um den Titel spielen. Was fürne scheiss formulierung. das war schon unter burgener / streller so ein unerträglicher scheiss. um den titel spielt auch sion. sie werden zwar letzter, aber sie haben logischweise um den titel mitgespielt. wären sie erster geworden, hätten sie den titel ja nicht abgelehnt, oder? um den titel spielen, my ass. entweder heissts, dass man meister werden will, oder halt nicht. in unserem fall bestimmt nicht in den nächsten ein bis zwei jahren. auch nicht in den nächsten 3. da kannst du pep, tuchel, klopp und streich als trainer-quartett zum fcb holen - es wird nicht passieren. leider.
nein, waren sie nicht. aber halt ein team mit konstanz, zusammenhalt, einzelnen spielern die leistungsmässig explodiert sind. und sie hatten glück in einzelnen spielen sowie eine schwächelnde liga. bei uns sind von den drei spielern, denen man wirklich eine merkliche leistungssteigerung attestieren kann, zwei geliehen und bald wieder weg. dann hast du einen bunt zusammengewürfelten haufen, ein unfassbar starkes yb und eine aufgeblasene wichtigtuer-wurst in der chefetage, die, wies scheint, sich mit allen überwirft, die nicht den bückling machen und teilweise öffentlich in den senkel stellt (lindner, kasami, szalai).
solange da keine kontiuität einkehrt (kader, trainer, und auch im sonstigen staff, siehe rochaden bei den junioren und im management), sehe ich da schwarz. ich kann mich aber auch täuschen.
War er im Fust am Staubsauger kaufen mit einem FCB Wimpel in der Hand? Falls nicht, kommt er nicht.ramshere hat geschrieben: 24.03.2023, 08:38 gestern habe ich Timo Schultz - ehemaliger Trainer von St. Pauli - vor dem Joggeli gesehen. Wäre sicherlich eine spannende Option für unseren freien Posten. Hat lange Zeit im Juniorenbereich gearbeitet und in der Hinrunde 21/22 sicherlich bewiesen, dass unter ihm aufregender Fussball gespielt werden kann. St. Pauli hat eine überragende Hinrunde gespielt, ist in der Rückrunde abgestürzt und Schultz letzten Dezember nach einem schwachen Saisonstart entlassen worden. Jedoch auch ein Trainer ohne Erfahrung in der Schweiz.. zumindest kein Trainernovize
Catullus_Neonatus hat geschrieben: 24.03.2023, 08:18 Dieser Naglesmann könnte doch jetzt zum "richtigen" FCB kommen!
naja, geht so. wer mit den bayern nach 25 spieltagen noch um den titel kämpfen muss.....D-Balkon hat geschrieben: 24.03.2023, 09:25Catullus_Neonatus hat geschrieben: 24.03.2023, 08:18 Dieser Naglesmann könnte doch jetzt zum "richtigen" FCB kommen!
Kha dä öbis?
Junge und unerfahrene Trainer wie Nagelsmann sollten sich zuerst ein paar Jahre in der Challenge League beweisen. Als FCB sollte man auf keinen Fall die gleichen Fehler wie bei AF machen.Latteknaller hat geschrieben: 24.03.2023, 10:05naja, geht so. wer mit den bayern nach 25 spieltagen noch um den titel kämpfen muss.....D-Balkon hat geschrieben: 24.03.2023, 09:25Catullus_Neonatus hat geschrieben: 24.03.2023, 08:18 Dieser Naglesmann könnte doch jetzt zum "richtigen" FCB kommen!
Kha dä öbis?
Catullus_Neonatus hat geschrieben: 24.03.2023, 08:18 Dieser Naglesmann könnte doch jetzt zum "richtigen" FCB kommen!
Sorry, unnötiger Post. Wer normal denken kann, weiss dass a) dieser Vorschlag eher ironisch gemeint ist (Gut, muss man zuerst verstehen knnen) und b) sollte er es nicht sein, er sowieso 50 Kragenweiten zu gross für uns ist, vor allem budgetetchnisch.Hauenstein hat geschrieben: 24.03.2023, 11:08Catullus_Neonatus hat geschrieben: 24.03.2023, 08:18 Dieser Naglesmann könnte doch jetzt zum "richtigen" FCB kommen!
Diese Hackfresse soll bleiben wo er ist!
c) Diese Hackfresse bleiben soll wo er ist!Käppelijoch hat geschrieben: 24.03.2023, 12:52Sorry, unnötiger Post. Wer normal denken kann, weiss dass a) dieser Vorschlag eher ironisch gemeint ist (Gut, muss man zuerst verstehen knnen) und b) sollte er es nicht sein, er sowieso 50 Kragenweiten zu gross für uns ist, vor allem budgetetchnisch.Hauenstein hat geschrieben: 24.03.2023, 11:08Catullus_Neonatus hat geschrieben: 24.03.2023, 08:18 Dieser Naglesmann könnte doch jetzt zum "richtigen" FCB kommen!
Diese Hackfresse soll bleiben wo er ist!