Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Aficionado hat geschrieben: 11.01.2023, 08:33
Themawechsel:
Marlene Engelhorn muss den reichen Abzockern erklären, wie eine stabile und gerechtere Demokratie funktionieren kann.
Sie hat den Geldadel oder wie sie es ausdrückt, die Dynastie verlassen und erzählt nun, wie diese asozialen Vollpfosten denken und handeln. Sehr eindrücklich aber eigentlich nichts neues. Aber gut, dass die breite Masse davon erfährt.
Sie war gestern Gast im Club, SRF1
Interessant, danke für den Hinweis. Muss ich mir anschauen.
Darf ich aber raten, ist es vor allem typisch konservative Politik / Playbook?
1. Öffentlich die Partei für die Armen und Büezer spielen
2. In der Umsetzung und im Wahlverhalten dann jegliche Hilfe für Arme und Büezer ablehnen, Sozialstaat abbauen und generell Lösungen verhindern/torpedieren
3. Wo immer möglich Vorteile für Wirtschaft, Reiche und eben "Geldadel" schaffen
4. Den Linken und Grünen die Schuld geben
Repeat
Thema der Sendung: Ist erben gefecht?
https://medien.srf.ch/-/%C2%ABclub%C2%B ... n-gerecht-
Marlene Engelhorn, Millionenerbin und Mitinitiantin «taxmenow»;
Daniel Meili, Millionenerbe und Mitbegründer «Clima Now»;
Lukas Bärfuss, Schriftsteller;
Alfred Gantner, Verwaltungsrat Partners Group und Finanzunternehmer;
Peter Breitschmid, Jurist und Erbrecht-Spezialist; und
Nadine Jürgensen, Unternehmerin und Juristin.
Bärfuss war allerdings nicht anwesend.
Alle Gäste sind ggú einer Erhöhung der Erbschafts/Vetmögenssteuer (oder allg. einer höheren Besteuerung der Reichen, evtl. auch ggú einer Kapitalgewinnsteuer) nicht abgeneigt, so wie ich das interpretiert habe.
Marlene Engelhorn erzählt aus ihrem Leben in der Geld-Bubble und was sie davon hält. Sie sagt auch, wie eine Demokratie in Zukunft aussehen müsste resp. auf Dauer funktionieren kann (das sehe ich sehr ähnlich wie sie).
Sie kämpft fúr mehr Gerechtigkeit.
Bei ihr hat das Umdenken eingesetzt, nachdem sie sich auf eigenen Wunsch für eine öffentliche Uni entschied.