Willkommen, Patrick Rahmen!

Diskussionen rund um den FCB.
Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7284
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Quo »

Erni meinte heute in FCB total dazu, dass er erwarten würde, dass der Vorstand diesbezüglich mal ein Statement abgeben könnte, um Rahmen den Rücken zu stärken. Dasselbe erwartet er auch Lindner gegenüber. Ich sehe das auch so. Diesbezüglich macht DD keinen guten Job.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17145
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von SubComandante »

Quo hat geschrieben: 08.11.2021, 20:57 Erni meinte heute in FCB total dazu, dass er erwarten würde, dass der Vorstand diesbezüglich mal ein Statement abgeben könnte, um Rahmen den Rücken zu stärken. Dasselbe erwartet er auch Lindner gegenüber. Ich sehe das auch so. Diesbezüglich macht DD keinen guten Job.
Wichtig ist erst mal, dass DD und Co. es direkt dem Lindner sagt. Und wegen Rahmen - den Rücken stärken offiziell und es vielleicht anders sehen würde auch nicht passen.

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Rey2 »

SubComandante hat geschrieben: 08.11.2021, 21:46
Quo hat geschrieben: 08.11.2021, 20:57 Erni meinte heute in FCB total dazu, dass er erwarten würde, dass der Vorstand diesbezüglich mal ein Statement abgeben könnte, um Rahmen den Rücken zu stärken. Dasselbe erwartet er auch Lindner gegenüber. Ich sehe das auch so. Diesbezüglich macht DD keinen guten Job.
Wichtig ist erst mal, dass DD und Co. es direkt dem Lindner sagt. Und wegen Rahmen - den Rücken stärken offiziell und es vielleicht anders sehen würde auch nicht passen.

Ja genau. Hab zwar kein Telebasel geschaut, aber bei Lindner klares ja, bei Rahmen weiss nicht - eher nicht. Ein Einjahresvertrag sollte eher als eine Art Probezeit betrachtet werden. Was sollen sie jetzt auch sagen? Rahmen hat dadurch sowieso einen erhöhten, realen Druck, der auch mit öffentlichen "wir stehen (vorerst) zum Trainer"-Statements nicht abgeschwächt würde.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7361
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Yazid »

Rey2 hat geschrieben: 08.11.2021, 22:54
SubComandante hat geschrieben: 08.11.2021, 21:46
Quo hat geschrieben: 08.11.2021, 20:57 Erni meinte heute in FCB total dazu, dass er erwarten würde, dass der Vorstand diesbezüglich mal ein Statement abgeben könnte, um Rahmen den Rücken zu stärken. Dasselbe erwartet er auch Lindner gegenüber. Ich sehe das auch so. Diesbezüglich macht DD keinen guten Job.
Wichtig ist erst mal, dass DD und Co. es direkt dem Lindner sagt. Und wegen Rahmen - den Rücken stärken offiziell und es vielleicht anders sehen würde auch nicht passen.

Ja genau. Hab zwar kein Telebasel geschaut, aber bei Lindner klares ja, bei Rahmen weiss nicht - eher nicht. Ein Einjahresvertrag sollte eher als eine Art Probezeit betrachtet werden. Was sollen sie jetzt auch sagen? Rahmen hat dadurch sowieso einen erhöhten, realen Druck, der auch mit öffentlichen "wir stehen (vorerst) zum Trainer"-Statements nicht abgeschwächt würde.

Dazu kommt noch, dass ein Blick ein solches Statement sowieso ganz anders deuten würde und dann noch anmerken, dass es oft kein gutes Zeichen ist, wenn ein Trainer vom Vorstand offiziell bestätigt wird...

Da ist mir die aktuelle Kommunikation, zumindest was das betrifft, lieber.

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3555
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Nii »

Ich hab Rahmen in diesem Thread auch oft verteidigt und gelobt. Aber es ist doch logisch und legitim, dass man über die Trainerfrage diskutiert, wenn man (innerhalb von wenigen Wochen):
1) gegen Carouge aus dem Cup fliegt
2) seit 4 Spielen gegen nominell schwächere Gegner nicht gewinnt
3) gegen Omonoia nicht über ein Unentschieden hinaus kommt und in der eher schwachen Conference-League-Gruppe den ersten Platz abgibt
3) im Joggeli gegen St. Gallen verliert...
4) sieht wie der Abstand zu den Verfolgern in der Liga schrumpft, obwohl YB in schlechter Form ist
5) sieht wie die Formkurve deutlich nach unten zeigt
6) eher keine Fortschritte, sondern immer noch die selben Probleme wie vor Monaten sieht (vor allem in der Offensive, die Schwierigkeiten hat, Chancen zu kreieren)
7) seit gefühlt dem sehr guten Saisonstart keine überzeugenden, souveräne Siege vom FCB mehr sieht
8) mMn einige fragwürdige Kader-Entscheidungen gesehen hat 

Wenn wir ehrlich sind, hat diese Mannschaft eindeutig mehr Potential als das, war wir in den letzten Wochen gesehen haben. Und es liegt nun mal am Trainer, dieses Potential auszuschöpfen. Was diese Mannschaft drauf hat, hat man ja z. B. in den ersten Spielen der Saison gesehen. 

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von MistahG »

Ich bin da wirklich hin- und hergerissen. zum einen mag ich rahmen und seine idee vom schnellen angriffsfussball, zum andern sehen wir den aber seit geraumer zeit nicht mehr so gut ausgeführt, wie noch anfang saison. ein kasami verliert zuviele bälle und verschleppt das spiel, und trotzdem spielt er immer von beginn weg...

dann schaut man, was ein breitenreiter aus einem FCZ herausholen kann. da weiss jeder, was er wann und wie und wo zu tun hat... da denkt man schon, dass mit diesem FCB eigentlich mehr möglich sein müsste...

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17145
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von SubComandante »

Wobei wegen Kasami Kritik. Auch wenn ihm auch einiges misslang gegen die Güller, er hat wenigstens noch etwas versucht und sich reingehängt.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4166
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von BaslerBasilisk »

Nii hat geschrieben: 08.11.2021, 23:34 Ich hab Rahmen in diesem Thread auch oft verteidigt und gelobt. Aber es ist doch logisch und legitim, dass man über die Trainerfrage diskutiert, wenn man (innerhalb von wenigen Wochen):
1) gegen Carouge aus dem Cup fliegt
2) seit 4 Spielen gegen nominell schwächere Gegner nicht gewinnt
3) gegen Omonoia nicht über ein Unentschieden hinaus kommt und in der eher schwachen Conference-League-Gruppe den ersten Platz abgibt
3) im Joggeli gegen St. Gallen verliert...
4) sieht wie der Abstand zu den Verfolgern in der Liga schrumpft, obwohl YB in schlechter Form ist
5) sieht wie die Formkurve deutlich nach unten zeigt
6) eher keine Fortschritte, sondern immer noch die selben Probleme wie vor Monaten sieht (vor allem in der Offensive, die Schwierigkeiten hat, Chancen zu kreieren)
7) seit gefühlt dem sehr guten Saisonstart keine überzeugenden, souveräne Siege vom FCB mehr sieht
8) mMn einige fragwürdige Kader-Entscheidungen gesehen hat 

Wenn wir ehrlich sind, hat diese Mannschaft eindeutig mehr Potential als das, war wir in den letzten Wochen gesehen haben. Und es liegt nun mal am Trainer, dieses Potential auszuschöpfen. Was diese Mannschaft drauf hat, hat man ja z. B. in den ersten Spielen der Saison gesehen. 
2) Zürich ist nominell schwächer? würde ich jetzt nicht behaupten.
3) International nicht zu verlieren ist doch nicht schlecht. Vor allem da es an der Ausgangslage (nämlich gegen Karabach zu gewinnen) rein gar nichts ändert. 
3) SG war schon im Hinspiel besser. Irgendwann mussten wir in der Liga mal verlieren. Lieber verlieren sie gegen SG als gegen den GCZ/FCZ/YB
4) Da hast du recht.
5) deutlich nach unten? Weil man zwei mal kurz vor Schluss ein Tor hinnehmen musste? ja ist scheisse aber die Spiele waren deutlich besser
6) Mittlerweile ist man nicht mehr so Effizient wie zu beginn, da gebe ich dir recht. Aber wenn man sich die Totalanzahl an Torchancen gegen SG und den FCZ anschaut ist das eine Steigerung gegenüber Anfang September und den zwei Spielen davor.
7) Kann man dem Gegner nicht ein Kränzchen binden, dass diese nun gegen den FCB Vorsichtiger agieren? Die dachten doch zu beginn alle, dass der FCB ein Freilos ist (übertrieben gesagt). Zudem haben schon damals einige (auch ich) gedeutet, dass wir recht glücklich zu diesen Siegen gekommen sind (Remember Servette?). Sion war mit Walker auch überhaupt nicht bereit.
8) Deine Meinung ist kein Fakt. Mit Ausnahme von Fernandes' letzten zwei/drei Einwechslungen sah ich aber immer ein Grund in den Nominationen, auch wenn sie als Laie kein Sinn ergeben.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

swisspower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 991
Registriert: 11.05.2018, 08:16

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von swisspower »

Gegen St. Gallen war ich zum ersten Mal so richtig enttäuscht von Rahmen. Klar, Carouge war peinlich, aber wenn die Spieler den Arsch nicht hochkriegen, kann man das kaum dem Trainer ankreiden. Gegen die Güller hat man aber taktisch versagt.

Natürlich muss man Rahmen deshalb noch lange nicht entlassen, das wäre mehr als lächerlich. Atmet tief durch und gebt dem Mann etwas Zeit.

Das Gejammere hier drin zeigt, das man nichts aus der Vergangenheit gelernt hat. Man führt die Liga an und wird international überwintert, was will man mehr? Und kommt mir bitte nicht mit "attraktivem Fussball"

Wir haben kein Geld. Selbst wenn wir Rahmen rausschmeissen, wir können uns keinen teuren Trainer leisten. Wahrscheinlich würden wir dann mit Frei " beglückt", was eine absolute Katastrophe wäre

scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2108
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von scharteflue »

MistahG hat geschrieben: 09.11.2021, 00:11 Ich bin da wirklich hin- und hergerissen. zum einen mag ich rahmen und seine idee vom schnellen angriffsfussball, zum andern sehen wir den aber seit geraumer zeit nicht mehr so gut ausgeführt, wie noch anfang saison. ein kasami verliert zuviele bälle und verschleppt das spiel, und trotzdem spielt er immer von beginn weg...

dann schaut man, was ein breitenreiter aus einem FCZ herausholen kann. da weiss jeder, was er wann und wie und wo zu tun hat... da denkt man schon, dass mit diesem FCB eigentlich mehr möglich sein müsste...
Genau so wie man die Spiele Anfangs Saison nicht überbewerten sollte (da passt vieles, die Gegner waren noch nicht bereit/schwächer) ist jetzt nicht gleich wieder alles Sforza.
Insgesammt aber halt noch nicht das Gelbe vom Ei und die Niederlage gegen SG bzw. das Unentschieden gegen den FCZ und Omonia sicher nicht völlig unerwartet.

Der FCB kommt aus dem Mariannengraben und diese Saison erwarte ich noch nicht allzuviel. Die Situation mit den vielen Leihspielern macht es dann nächste Siason auch nicht nur einfach. Aber diese Saison kam die Hoffnung erst auf, weil die Gegner auch grad schwächeln, nicht weil der FCB vollends überzeugt.

ChreisEis
Benutzer
Beiträge: 65
Registriert: 27.05.2007, 01:47
Wohnort: Zürich

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von ChreisEis »

erlaube mir kurz den Blick von aussen:
Nach der guten Erfahrung, die Basel damit gemacht hat, reihenweise Meistertrainer zu entlassen, rüttelt man nun bereits vor der Winterpause am Stuhl des Trainers, welcher die Mannschaft  *checks notes* nicht deutlich genug auf  den 1. Platz geführt hat. 

Euer härtester Gegner war grad vier Mal Meister. Im Cup ausscheiden ist immer möglich. Bisschen Ruhe bewahren, nicht?

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5818
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Konter »

ChreisEis hat geschrieben: 09.11.2021, 10:07 erlaube mir kurz den Blick von aussen:
Nach der guten Erfahrung, die Basel damit gemacht hat, reihenweise Meistertrainer zu entlassen, rüttelt man nun bereits vor der Winterpause am Stuhl des Trainers, welcher die Mannschaft  *checks notes* nicht deutlich genug auf  den 1. Platz geführt hat. 

Euer härtester Gegner war grad vier Mal Meister. Im Cup ausscheiden ist immer möglich. Bisschen Ruhe bewahren, nicht?
Es gibt halt offensichtlich einen Teil der Anhängerschaft, der attraktiven Fussball gegenüber erfolgreichem Fussball vorzieht. So eine Mentalität entwickelt sich halt leider, wenn man Serienmeister wird.

User Quo hat es letztens schön ausgedrückt, dass es während den beiden Fischer-Saisons immer wieder Posts gab, in denen gesagt wurde, dass man lieber attraktiv verliert, als langweilig gewinnt. Für Fans, welche nicht viel gewonnen haben, ist wohl so ein Statement ein Affront, aber auch viele FCB-Fans konnten ab solchen Aussagen nur den Kopf schütteln. 

Aber ja resultatmässig ist es immer noch sehr ansehnlich, dennoch muss man sehen, dass es aktuell keine Fortschritte gibt, sondern eher Rückschritte.

Momentan gibt es für mich 2 Hauptkritikpunkte

1) Man erhält viel zu viele Chancen. Wir sind zwar nach wie vor defensiv viel stabiler unterwegs, aber die Gegner erhalten zu viele Grosschancen. Hier muss aber auch bedenkt werden, dass wir ein blutjunge IV haben mit Cömert, als dem "Erfahrenen" mit 23 Jahren. Auf dieser Position braucht es auch einfach Routine und da haben wir momentan keine Option.

2) Im Spielaufbau fehlt die Ballsicherheit. Man verliert reihenweise Bälle. Gab es gegen SG mal eine längere erfolgreiche progressive Ballstafette? Ich mag mich nicht erinnern.
 

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2521
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von EffCeeBee »

ChreisEis hat geschrieben: 09.11.2021, 10:07 erlaube mir kurz den Blick von aussen:
Nach der guten Erfahrung, die Basel damit gemacht hat, reihenweise Meistertrainer zu entlassen, rüttelt man nun bereits vor der Winterpause am Stuhl des Trainers, welcher die Mannschaft  *checks notes* nicht deutlich genug auf  den 1. Platz geführt hat. 

Euer härtester Gegner war grad vier Mal Meister. Im Cup ausscheiden ist immer möglich. Bisschen Ruhe bewahren, nicht?

Ich sehe das so:

Die Chance Meister zu werden, war noch nie so gut seit der Heusler-Ära. Dafür brauchen wir aber aus meiner Sicht ein Polster von 5-10 Punkten auf YB bis zur Winterpause. YB wird im neuen Jahr besser werden und wir werden aufgrund der vielen Jungen sicher auch Punkte abgeben, sollte der Meistertitel konkret werden. Man hat es aus meiner Sicht klar verpasst die Berner Schwächephase auszunutzen mit unnötigen Unentschieden wie gegen Lausanne oder zuletzt der Niederlage gegen St. Gallen.
 

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5818
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Konter »

Kurze Frage allgemein ans Forum;

Wäre es denn eine Schande, wenn Rahmen dieses Jahr nicht Meister wird? 

Vor der Saison hat ja wirklich niemand vom Meistertitel gesprochen, sondern davon wieder näher an YB ranzukommen und das ist ja wohl zweifelsohne geglückt. Und klar YB ist auch nicht so dominant wie letzte Saison, aber selbst mit dem YB der letzten Saison wären wir sogar mit der Niederlage vom Sonntag nur 2 Punkte schlechter als YB. 

Klar, kam auch bei mir die Hoffnung auf, nach dem sensationellen Saisonstart, aber wäre es nicht auch ein deutlicher Fortschritt 2. zu werden, mit nur knappen Rückstand auf YB. 

Natürlich möchte ich jetzt auch Meister werden, aber kann man wirklich von einer misslungenen Saison sprechen, wenn das nicht klappen würde?

Bananenjoe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 509
Registriert: 05.11.2021, 10:18

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Bananenjoe »

Erst einmal ein Hallo zusammen

War lange Zeit ein stiller Mitleser im Forum und möchte nun mal bezüglich Rahmen meinen Senf dazugeben :)

Meiner Meinung nach ist nach den letzten Wochen völlig legitim dass der Trainer in Frage gestellt wird. Hätten wir nicht so viel Glück + Einzelaktionen von Cabral , Zhegrova usw gehabt dann wären wir jetzt in der Tabelle dritter und international schon gar nicht mehr dabei.

Aus welchem Grund sollte jetzt einem Trainer welcher mit einem Einjahresvertrag ausgestattet ist der Rücken gestärkt werden? Päti ist lange genug im Fussballgeschäft dabei dass er weiss dass sein Stuhl mächtig wackelt.

Was Erni betrifft kann ich nur schmunzeln…Es ist schon länger bekannt dass er ein „Jöbli“ beim FCB will und auch unter der neuen Führung keines bekommen hat daher lässt er keine Gelegenheit aus um zu kritisieren…

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Rey2 »

Es rüttelt niemand am Stuhl des Trainers. Trainer lassen sich nicht von Forumsusern wegschreiben. Und von offizieller Seite kam diesbezüglich, soweit mir bekannt: Überhaupt gar nichts. Und das ist auch gut so.

@Konter: Es wäre natürlich keine Schande. Wenns klappen sollte um so schöner, aber damit rechnen konnte und kann man noch nicht.

Aber: Finde nicht, dass wir uns danach am Rückstand auf YB messen sollten. Wir sollten auf uns und unsere Spiele schauen und da werden momentan zu viele "Pflichtaufgaben" verfehlt (z.B. Cup, Omonia, SG). Solche Negativserien darf es eigentlich nicht geben, finde ich. Das Ziel muss sein, da konstanter zu werden und als Mannschaft schrittweise besser zu funktionieren, völlig unabhängig davon, wie gross der Rückstand oder Vorsprung auf andere gerade ist.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17145
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von SubComandante »

Nun, jetzt gibt es unfreiwillig eine etwas längere Pause. Ein paar Abwesende halt wieder. Aber trotzdem kann man bezüglich Angriffsauslösung etwas arbeiten. Und auch bei allen Spieler das Defensivverhalten nochmals anschauen. Ich meine, das Tor von St. Gallen. Das darf so einfach nicht passieren. Kollektives Hans-guck-in-die-Luft.

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3555
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Nii »

Konter hat geschrieben: 09.11.2021, 11:54 Kurze Frage allgemein ans Forum;

Wäre es denn eine Schande, wenn Rahmen dieses Jahr nicht Meister wird? 
[...]
Natürlich möchte ich jetzt auch Meister werden, aber kann man wirklich von einer misslungenen Saison sprechen, wenn das nicht klappen würde?
Nein, für mich wäre es keine Schande.
Aber es wäre äusserst schade, wenn man es verpasst, die bisher schwächste Saison YBs seit vier Jahren auszunutzen. Ich würde auch behaupten, dass wir aktuell das stärkste FCB-Kader der letzten vier Jahre haben. Nächste Saison wird es anders aussehen, wenn Cabral nicht mehr da ist, auch YB wird sich dann wieder verstärken mit den Geldern der CL. Wenn wir also nicht diese Saison Meister werden können, wann dann?

Was für mich eine wahre Schande wäre: Wenn nicht YB, sondern der FCZ in dieser Saison Meister werden würde. Dann wäre es eine misslungene Saison.
Zuletzt geändert von Nii am 09.11.2021, 14:22, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4166
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von BaslerBasilisk »

Konter hat geschrieben: 09.11.2021, 11:54 Kurze Frage allgemein ans Forum;

Wäre es denn eine Schande, wenn Rahmen dieses Jahr nicht Meister wird? 

nö, absolut kein Weltuntergang.
Ich denke sogar, der FCZ könnte (aktuell) Meister werden
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2691
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von fcbblog.ch »

Konter hat geschrieben: 09.11.2021, 10:57
ChreisEis hat geschrieben: 09.11.2021, 10:07 erlaube mir kurz den Blick von aussen:
Nach der guten Erfahrung, die Basel damit gemacht hat, reihenweise Meistertrainer zu entlassen, rüttelt man nun bereits vor der Winterpause am Stuhl des Trainers, welcher die Mannschaft  *checks notes* nicht deutlich genug auf  den 1. Platz geführt hat. 

Euer härtester Gegner war grad vier Mal Meister. Im Cup ausscheiden ist immer möglich. Bisschen Ruhe bewahren, nicht?
Es gibt halt offensichtlich einen Teil der Anhängerschaft, der attraktiven Fussball gegenüber erfolgreichem Fussball vorzieht. So eine Mentalität entwickelt sich halt leider, wenn man Serienmeister wird.

User Quo hat es letztens schön ausgedrückt, dass es während den beiden Fischer-Saisons immer wieder Posts gab, in denen gesagt wurde, dass man lieber attraktiv verliert, als langweilig gewinnt. Für Fans, welche nicht viel gewonnen haben, ist wohl so ein Statement ein Affront, aber auch viele FCB-Fans konnten ab solchen Aussagen nur den Kopf schütteln. 

Aber ja resultatmässig ist es immer noch sehr ansehnlich, dennoch muss man sehen, dass es aktuell keine Fortschritte gibt, sondern eher Rückschritte.

Momentan gibt es für mich 2 Hauptkritikpunkte

1) Man erhält viel zu viele Chancen. Wir sind zwar nach wie vor defensiv viel stabiler unterwegs, aber die Gegner erhalten zu viele Grosschancen. Hier muss aber auch bedenkt werden, dass wir ein blutjunge IV haben mit Cömert, als dem "Erfahrenen" mit 23 Jahren. Auf dieser Position braucht es auch einfach Routine und da haben wir momentan keine Option.

2) Im Spielaufbau fehlt die Ballsicherheit. Man verliert reihenweise Bälle. Gab es gegen SG mal eine längere erfolgreiche progressive Ballstafette? Ich mag mich nicht erinnern.


Wir haben seit über einem halben Jahrzent das Problem, dass uns wirklich spielstarke Spieler im zentralen Mittelfeld fehlen - daran krankte jeder Trainer. Nur hätte Rahmen die Spieler dazu momentan im Kader.

Vielleicht schätze ich die Qualitäten komplett falsch ein, aber Rahmen hätte meiner Meinung nach mit Quintilla und Palacios zwei der besten modernen zentralen Mittelfeldspieler der Liga... und lässt sie nie spielen. Statt diese Beweglichkeit und die läuferischen Stärken endlich ins FCB-Spiel einzubauen setzt er auf die Variante Stabilität und Körperlichkeit mit Fabian Frei, Kasami und Bourger.

Uns fehlt aber Laufbereitschaft, frei stellen und Bewegungsintelligenz im zentralen Mittelfeld. Es ist nicht verwunderlich, dass in unseren besten Spielen der Saison gegen Sion, Ujpest und Almaty immer einer der beiden "Spanier" in der Startelf stand. Ich verstehe wirklich nicht, wie Pätty mit drei sehr ähnlichen Spielertypen wie Kasami, Frei und Bourger ein Spielstarkes Mittelfeld formen will. Davon verträgts maximal einen gleichzeitig auf dem Platz.

Ich denke Rahmen und das Trainerteam ist sehr gut was die Menschenführung und den Umgang mit den Spielern angeht, aber aus taktischer Sicht sind imho leider absolut blind. Vielleicht sollte man einfach in dieser Hinsicht nachbessern, statt gleich über Trainerwechsel nachzudenken.





 
Zuletzt geändert von fcbblog.ch am 09.11.2021, 13:32, insgesamt 1-mal geändert.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3130
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von JackR »

Nii hat geschrieben: 09.11.2021, 12:27 Nein, für mich wäre es keine Schande.
Aber es wäre äusserst schade, wenn man es verpasst, die bisher schwächste Saison YBs seit vier Jahren auszunutzen. Ich würde auch behaupten, dass wird aktuell das stärkste FCB-Kader der letzten vier Jahre haben.

Relativ gut auf den Punkt gebracht. Seit Fischer (+ Hinrunde unter Wicky) war der Kader in meinen Augen nie annähernd so stark wie aktuell. Logisch steigen die Erwartungen (u.a. meine) dadurch an.

Zudem ist für mich diese Saison der Punkt an dem es sich entscheidet wie es in der CSSL mit der Meisterfrage weitergeht
- Der FCB muss sich im Sommer wohl von mehreren überragenden Einzelspielern trennen (Cabral, Esposito, womöglich Zhegrova und weitere Leihspieler). Zudem sind die Finanzen in Schräglage.

- Gewinnt YB holen sie wohl locker die Serie des FCB ein. YB muss sich nicht von Leistungsträgern trennen und sie halten die herausragenden Spieler auch länger als der FCB in der Vergangenheit. Wobei YB mMn nicht so von den Einzelspielern lebt wie der FCB. YB kann sich wahrscheinlich wieder im CL-Licht sonnen und einige Millionen scheffeln. Der FCB & FCZ verlieren an gleichzeitig ihre Schlüsselspieler.
- Gewinnt der FCZ ist das Rennen für alle relativ offen. Ich habe zwar noch Mühe daran zu glauben, aber aktuell spielen sie um die Meisterschaft mit. Bei diesem Szenario hätte YB zwar immer noch Vorteile für die nächsten Saisons aufgrund der Finanzen, aber sie müssten wohl auch 1-2 gute Spieler verkaufen. Der FCZ verliert wohl einige Schlüsselspieler hat dafür aber genug Geld um sie zu ersetzen. Der FCB muss sich wohl von seinen Schlüsselspielern trennen.
- Gewinnt der FCB kann er vielleicht den einen oder anderen Spieler, den ich oben genannt habe, halten. Zudem keine schlechte Wahrscheinlichkeit auf die CL-Töpfe. So hätte wohl der FCB mindestens gleich gute Chancen auf weitere Meistertitel wie YB.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Feanor »

JackR hat geschrieben: 09.11.2021, 13:28
Nii hat geschrieben: 09.11.2021, 12:27 Nein, für mich wäre es keine Schande.
Aber es wäre äusserst schade, wenn man es verpasst, die bisher schwächste Saison YBs seit vier Jahren auszunutzen. Ich würde auch behaupten, dass wird aktuell das stärkste FCB-Kader der letzten vier Jahre haben.

Relativ gut auf den Punkt gebracht. Seit Fischer (+ Hinrunde unter Wicky) war der Kader in meinen Augen nie annähernd so stark wie aktuell. Logisch steigen die Erwartungen (u.a. meine) dadurch an.

Zudem ist für mich diese Saison der Punkt an dem es sich entscheidet wie es in der CSSL mit der Meisterfrage weitergeht
- Der FCB muss sich im Sommer wohl von mehreren überragenden Einzelspielern trennen (Cabral, Esposito, womöglich Zhegrova und weitere Leihspieler). Zudem sind die Finanzen in Schräglage.

- Gewinnt YB holen sie wohl locker die Serie des FCB ein. YB muss sich nicht von Leistungsträgern trennen und sie halten die herausragenden Spieler auch länger als der FCB in der Vergangenheit. Wobei YB mMn nicht so von den Einzelspielern lebt wie der FCB. YB kann sich wahrscheinlich wieder im CL-Licht sonnen und einige Millionen scheffeln. Der FCB & FCZ verlieren an gleichzeitig ihre Schlüsselspieler.
- Gewinnt der FCZ ist das Rennen für alle relativ offen. Ich habe zwar noch Mühe daran zu glauben, aber aktuell spielen sie um die Meisterschaft mit. Bei diesem Szenario hätte YB zwar immer noch Vorteile für die nächsten Saisons aufgrund der Finanzen, aber sie müssten wohl auch 1-2 gute Spieler verkaufen. Der FCZ verliert wohl einige Schlüsselspieler hat dafür aber genug Geld um sie zu ersetzen. Der FCB muss sich wohl von seinen Schlüsselspielern trennen.
- Gewinnt der FCB kann er vielleicht den einen oder anderen Spieler, den ich oben genannt habe, halten. Zudem keine schlechte Wahrscheinlichkeit auf die CL-Töpfe. So hätte wohl der FCB mindestens gleich gute Chancen auf weitere Meistertitel wie YB.
Naja, das ist doch etwas gar viel Glaskugelprophezeiung.

Beim ersten Punkt noch einverstanden, bei den Vergleichen mit YB/FCZ sind das halt nur noch Mutmassungen, vielleicht richtig, genauso gut aber auch nicht. Zudem stützt du dich inhaltlich auf falsche Prämissen:
-jede Mannschaft ist auf ihre besten Einzelspieler angewiesen. Als ob YB Nsame nicht schmerzlichst vermisst. Vielleicht macht sein Fehlen ja genau der Unterschied, Chancen haben sie ja immer noch viele.
-Umgekehrt: so gut Cabral als Einzelspieler ist: er braucht ein zumindest teilweise funktionierendes Team, um seine Tore zu schiessen. Wenn die Mannschaft als Ganzes wenig herausspielen kann wie gegen SG, dann kommt auch Cabral nicht zum Zuge.
-->für mich ist diese ganze Diskussion bezüglich Abhängigkeit von einem Spieler daher etwas müssig, weil der FCB immer schon von starken Einzelspielern abhängig war.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Feanor »

fcbblog.ch hat geschrieben: 09.11.2021, 13:27

Wir haben seit über einem halben Jahrzent das Problem, dass uns wirklich spielstarke Spieler im zentralen Mittelfeld fehlen - daran krankte jeder Trainer. Nur hätte Rahmen die Spieler dazu momentan im Kader.

Vielleicht schätze ich die Qualitäten komplett falsch ein, aber Rahmen hätte meiner Meinung nach mit Quintilla und Palacios zwei der besten modernen zentralen Mittelfeldspieler der Liga... und lässt sie nie spielen. Statt diese Beweglichkeit und die läuferischen Stärken endlich ins FCB-Spiel einzubauen setzt er auf die Variante Stabilität und Körperlichkeit mit Fabian Frei, Kasami und Bourger.

Uns fehlt aber Laufbereitschaft, frei stellen und Bewegungsintelligenz im zentralen Mittelfeld. Es ist nicht verwunderlich, dass in unseren besten Spielen der Saison gegen Sion, Ujpest und Almaty immer einer der beiden "Spanier" in der Startelf stand.


Grundsätzlich mit dir einig. Palacios darf/muss er mehr bringen. Von Quintilla hab ich mir mehr erhofft. Bei seinen Einsätzen hat er bisher nicht wirklich überzeugt.

Die Laufbereitschaft halte ich auch für zu gering. Aber das scheint mir weniger ein Fehler des Trainers, hier sind die Spieler in der Verantwortung. Dieses Problem haben aber auf Ballbesitz spielende Mannschaften oft - der FCB gefühlt seit immer.
 

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Feanor »

Rey2 hat geschrieben: 09.11.2021, 12:04

@Konter: Es wäre natürlich keine Schande. Wenns klappen sollte um so schöner, aber damit rechnen konnte und kann man noch nicht.

Aber: Finde nicht, dass wir uns danach am Rückstand auf YB messen sollten. Wir sollten auf uns und unsere Spiele schauen und da werden momentan zu viele "Pflichtaufgaben" verfehlt (z.B. Cup, Omonia, SG). Solche Negativserien darf es eigentlich nicht geben, finde ich. Das Ziel muss sein, da konstanter zu werden und als Mannschaft schrittweise besser zu funktionieren, völlig unabhängig davon, wie gross der Rückstand oder Vorsprung auf andere gerade ist.
Sehe ich auch so. Der Meistertitel muss nicht unbedingt her, auch wenn ich den Eindruck habe, dass er in diesem Jahr bereits zu holen ist.

Aber die Mannschaft muss spielerisch überzeugen und v.a. eine Entwicklung zeigen, so dass man zumindest davon ausgehen kann, dass man den richtigen Trainer hat, der spätestens nächstes Jahr den Titel holen kann. Das muss - bei allem Respekt PR gegenüber - der Trainer aber noch beweisen. Und ich verstehe die diesbezüglichen Zweifel.
 

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17145
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von SubComandante »

Dazu kommt halt immer noch das Cup-Aus. Gegen eine Mannschaft, die 2 Ligen tiefer spielt. Es geht hier immerhin um einen Titel, den man sich vielleicht sogar hätte holen können. Klar, die Spieler haben's vergeigt.

Jetzt gibt's eine Pause. Danach muss wieder mehr kommen. Ansonsten sind wir Platz 1 ziemlich schnell los.

Die Frage ist halt: wie gross ist noch das Vertrauen bei der Sportkommission in Rahmen?

tutti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 918
Registriert: 27.09.2005, 14:26
Wohnort: im schönen Hinterthurgau!!!

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von tutti »

SubComandante hat geschrieben: 09.11.2021, 14:20 Dazu kommt halt immer noch das Cup-Aus. Gegen eine Mannschaft, die 2 Ligen tiefer spielt. Es geht hier immerhin um einen Titel, den man sich vielleicht sogar hätte holen können. Klar, die Spieler haben's vergeigt.

Jetzt gibt's eine Pause. Danach muss wieder mehr kommen. Ansonsten sind wir Platz 1 ziemlich schnell los.

Die Frage ist halt: wie gross ist noch das Vertrauen bei der Sportkommission in Rahmen?
Ja jetzt ist Pause und er muss schauen, dass er mit den Spielern, die hier sind, gut zu trainieren und die Abstimmung zu verbessern.
Und bei den anderen, die Weg sind, hoffe ich, dass alle wieder Gesund zurück kommen von ihren Einsätzen mit den verschiedenen Nationalmannschaften !!  
 

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3130
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von JackR »

Feanor hat geschrieben: 09.11.2021, 13:59 Naja, das ist doch etwas gar viel Glaskugelprophezeiung.

Beim ersten Punkt noch einverstanden, bei den Vergleichen mit YB/FCZ sind das halt nur noch Mutmassungen, vielleicht richtig, genauso gut aber auch nicht.

Zudem stützt du dich inhaltlich auf falsche Prämissen:
-jede Mannschaft ist auf ihre besten Einzelspieler angewiesen. Als ob YB Nsame nicht schmerzlichst vermisst. Vielleicht macht sein Fehlen ja genau der Unterschied, Chancen haben sie ja immer noch viele.
-Umgekehrt: so gut Cabral als Einzelspieler ist: er braucht ein zumindest teilweise funktionierendes Team, um seine Tore zu schiessen. Wenn die Mannschaft als Ganzes wenig herausspielen kann wie gegen SG, dann kommt auch Cabral nicht zum Zuge.
-->für mich ist diese ganze Diskussion bezüglich Abhängigkeit von einem Spieler daher etwas müssig, weil der FCB immer schon von starken Einzelspielern abhängig war.

Kann schon sein, dass das viel Glaskugelprophezeihung ist. Mein Grundgedanke ist in diesem Fall eigentlich nur, dass es in dieser Saison mit dem Meistertitel klappen sollte, wenn man nicht arg ins Hintertreffen gelangen will. Ich kann mir einfach nicht vorstellen wie man die sportliche Qualität im Gegensatz zu jetzt noch steigern kann und gleichzeitig die Ausgaben senkt.

Zum fetten Teil:
1. Darum habe ich mMn davor gesetzt.
2. Du bist einfach anderer Meinung. Das heisst & beweist aber nicht, dass meine Aussage falsch ist.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4166
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von BaslerBasilisk »

Finde es lustig, wie manche hier schreiben, "Frei verlangsamt alles im Mittelfeld und sowieso Frei..." blablabla
Frei war gegen Karabach nicht dabei und sie spielten den grössten Kürbis zusammen, den wir bis dahin sahen. Frei gehört in die Start11.
Grundsätzlich ist unser MF zu weit von der Abwehr und vom Sturm entfernt weshalb grosse Lücken zwischen den Reihen vom Gegner gerne ausgenutzt werden. Vorallem wenn wir so dumm den Ball verlieren (gegen SG waren das mind.: Kasami[gefühlt 100x], Pelmard, mind. 2x Cabral, Petretta).
Jetzt geht los und sagt mir, dass es am Trainer liegt, dass erfahrene und weniger erfahrene Spieler die Bälle so einfach in der Vorwärtsbewegung verlieren.
JackR hat geschrieben: 09.11.2021, 15:08
2. Du bist einfach anderer Meinung. Das heisst & beweist aber nicht, dass meine Aussage falsch ist.
Da es eine Meinung ist, gibt es nicht Richtig und Falsch.
Wie schon weiter oben geschrieben, sind Meinungen keine Fakten.
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17145
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von SubComandante »

Wenn Anspielstationen fehlen, geht ein Ball halt auch mal schneller verloren.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7361
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Willkommen, Patrick Rahmen!

Beitrag von Yazid »

fcbblog.ch hat geschrieben: 09.11.2021, 13:27 Ich verstehe wirklich nicht, wie Pätty mit drei sehr ähnlichen Spielertypen wie Kasami, Frei und Bourger ein Spielstarkes Mittelfeld formen will. Davon verträgts maximal einen gleichzeitig auf dem Platz.

Der letzte Satz kommt ja so rüber, als ob die drei Genannten überhaupt nichts bringen, sondern nur ein Ballast sind.

Das sehe ich völlig anders... Ich bin auch der Meinung, dass Palacios mehr spielen sollte. Auch Quintillà würde ich gerne öfter sehen, allerdings hat er mich bei seinen bisherigen Einsätzen auch nicht wirklich überzeugt...

Aber Burger hat gegen St. Gallen angedeutet, was er kann. Bei ihm geht es sicher nicht nur um "Stabilität und Körperlichkeit". Er ist technisch ziemlich stark, hat ein gutes Auge und spielt relativ oft präzise Pässe zwischen den Linien.

Kasami ist zu inkonstant, ganz klar. Aber bei ihm war letzten Sonntag nicht sein oft zu statisches Spiel, sondern die Genauigkeit das Problem. Er kann es also tatsächlich, auch wenn es offenbar nicht seine Lieblingsposition ist.

Dann noch zu Frei, ein anscheinend ewiges Thema... Dieser hat sich gegen St. Gallen mehr als nur ein wenig bewegt... War sehr gut zu beobachten. Und auch wenn er ebenfalls nicht seinen besten Tag erwischt hat, brauchen wir ihn tatsächlich. Er spielt gute Pässe, kann gute Angriffe einleiten und ist im Abschluss ebenfalls stark. Dies mit einer Konstanz, die bislang weder Palacios (hatte zugegebenermassen auch zu wenige Einsätze dafür) noch Quintillà (war verletzt und scheint sich besonders aufzudrängen) vorweisen können.

Antworten