Quo vadis FC Basel? Ein düsterer Ausblick auf nächste Saison

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

lpforlive hat geschrieben:Ich würde es mehr begrüssen, wenn die Kurve eine Art Demo veranstaltet gegen Burgener und Heri. Das wäre mal ein klares Zeichen! Wenn plötzlich tausende Menschen vor der Geschäftsstelle protestieren würde keiner so ignorieren. Aber leider wunschdenken
Wenn tausende Menschen vor der Geschäftsstelle FÜR etwas demonstrieren, machte das bestimmt mehr Eindruck auf Burgener, als wenn sie gegen etwas oder ihn demonstrieren.

(Und jetzt komm nicht mit «Für den Rücktritt». Du weisst, was ich meine. :D )
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7284
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

lpforlive hat geschrieben:Ich würde es mehr begrüssen, wenn die Kurve eine Art Demo veranstaltet gegen Burgener und Heri. Das wäre mal ein klares Zeichen! Wenn plötzlich tausende Menschen vor der Geschäftsstelle protestieren würde keiner so ignorieren. Aber leider wunschdenken
Ich denke, Burgener und Heri wissen mittlerweile, was die Kurve von ihnen hält...
Ich fände es daher wichtiger, der Mannschaft zu demonstrieren, dass wir Fans trotz allem zu ihr halten und an sie glauben!

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3811
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Quo vadis FC Basel? Ein düsterer Ausblick auf nächste Saison

Beitrag von Felipe »

Quo hat geschrieben:Weitere Aktionen wie die Aufmunterung der Mannschaft vor dem Joggeli nach dem verlorenen Cupfinal könnten zumindest die Mannschaft etwas motivieren und ihr zeigen, dass sie nicht für die Clubleitung spielt, sondern für uns Fans! Wäre geil, wenn möglichst bei jedem Training ein paar Fans kundtun könnten, dass sie voll hinter der Mannschaft stehen!
Ich bin nicht vernetzt in der Kurve oder so.

Sollte aber irgendwas bekannt werden, werde ich so was von am Start sein, um das Team zu unterstützen (sofern ich es halt mitbekomme und auch kann)

tiimnoah
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1775
Registriert: 13.07.2016, 19:44

Beitrag von tiimnoah »

Raoul Petretta heute der einzige unbegründete abwesende, vielleicht liebäugelt Er mit einem wechsel..

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2691
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Beitrag von fcbblog.ch »

tiimnoah hat geschrieben:Raoul Petretta heute der einzige unbegründete abwesende, vielleicht liebäugelt Er mit einem wechsel..
Ist eh überfordert mit einem Stammplatz, wäre kein Verlust

swisspower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 991
Registriert: 11.05.2018, 08:16

Beitrag von swisspower »

Schaffen wir es nicht, Meister zu werden, gibt es auch nächste Saison 100 % keine Europa League. Nach dem Offenbarungseid gestern kann niemand mehr ernsthaft daran glauben, dass ein Meistertitel möglich ist.

Platz 2-4 müssen zur Quali antreten für die neue "Conference League". Während dort sportlich durchaus reizvolle Gegner warten könnten, bringt dieser Bewerb finanziell praktisch nichts.

Man wird also auch in weiterer Zukunft abspecken müssen.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3130
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

swisspower hat geschrieben:Schaffen wir es nicht, Meister zu werden, gibt es auch nächste Saison 100 % keine Europa League. Nach dem Offenbarungseid gestern kann niemand mehr ernsthaft daran glauben, dass ein Meistertitel möglich ist.
Meisterschaften werden nicht in den Direktbegegnungen entschieden. Sonst wären wir nicht 7x hintereinander Meister geworden. Meisterschaften werden in den Spielen gegen die restlichen 8 Clubs entschieden. Daher habe ich schon noch das Gefühl, dass wir Meister werden können. Dafür muss YB aber vor der Winterpause nochmal Punkte abgeben und der FCB muss alles gewinnen. In meinen Augen ist das durchaus im Bereich des Möglichen.

swisspower hat geschrieben:Platz 2-4 müssen zur Quali antreten für die neue "Conference League". Während dort sportlich durchaus reizvolle Gegner warten könnten, bringt dieser Bewerb finanziell praktisch nichts.

Man wird also auch in weiterer Zukunft abspecken müssen.
Kann ich so unterschreiben.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

JackR hat geschrieben:Meisterschaften werden nicht in den Direktbegegnungen entschieden. Sonst wären wir nicht 7x hintereinander Meister geworden. Meisterschaften werden in den Spielen gegen die restlichen 8 Clubs entschieden. Daher habe ich schon noch das Gefühl, dass wir Meister werden können. Dafür muss YB aber vor der Winterpause nochmal Punkte abgeben und der FCB muss alles gewinnen. In meinen Augen ist das durchaus im Bereich des Möglichen.




Kann ich so unterschreiben.
Bei 4 Direktbegegnungen werden Meisterschaften schon auch in den Direktbegegnungen entschieden.
Und je konstanter die Meisterschaftsanwärter sind, desto mehr kommt es auf die Direktbegegnungen an. Dass ein Meister gegen die restlichen Clubs mehrheitlich gewinnt ist eh schon voraussetzung.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2691
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Beitrag von fcbblog.ch »

JackR hat geschrieben:Meisterschaften werden nicht in den Direktbegegnungen entschieden. Sonst wären wir nicht 7x hintereinander Meister geworden. Meisterschaften werden in den Spielen gegen die restlichen 8 Clubs entschieden. Daher habe ich schon noch das Gefühl, dass wir Meister werden können. Dafür muss YB aber vor der Winterpause nochmal Punkte abgeben und der FCB muss alles gewinnen. In meinen Augen ist das durchaus im Bereich des Möglichen.




Kann ich so unterschreiben.
Die Conference bringt allerdings sehr viel für den 5 und 10-Jahreskoeffizienten und ist deshalb extrem wichtig. Wenn mann innerhalb der nächsten 10 Jahre wieder mal in die CL kommt könnte eine gute Conference Saison in der Gesamtwertung sogar mehr einbringen als eine mässige Europa League Saison.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

fcbblog.ch hat geschrieben:Die Conference bringt allerdings sehr viel für den 5 und 10-Jahreskoeffizienten und ist deshalb extrem wichtig. Wenn mann innerhalb der nächsten 10 Jahre wieder mal in die CL kommt könnte eine gute Conference Saison in der Gesamtwertung sogar mehr einbringen als eine mässige Europa League Saison.
Die Conference wird deutlich weniger Geld bringen (Prämien + Schaufenster für Spieler) und das wird dem FCB das Genick brechen, wenn es länger nicht reicht.

Cortez
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 285
Registriert: 10.05.2011, 10:50

Beitrag von Cortez »

JackR hat geschrieben:Meisterschaften werden nicht in den Direktbegegnungen entschieden. Sonst wären wir nicht 7x hintereinander Meister geworden. Meisterschaften werden in den Spielen gegen die restlichen 8 Clubs entschieden. Daher habe ich schon noch das Gefühl, dass wir Meister werden können. Dafür muss YB aber vor der Winterpause nochmal Punkte abgeben und der FCB muss alles gewinnen. In meinen Augen ist das durchaus im Bereich des Möglichen.




Kann ich so unterschreiben.
Wahrscheinlich lebt die Führung des Clubs in derselben Traumwelt wie Du.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Mit dieser Führung und der Rotblau & ForeverYoung-Philosophie wird der FCB keine grossen Sprünge mehr machen. Ausgenommen das Niveau der Super League wird noch schlechter als es momentan schon ist. Die goldenen Zeiten und die nights to remember sind für den FCB vorübergehend und vermutlich auch für längere Zeit definitiv vorbei.

Es wird aber dann hoffentlich irgendwann wieder eine Zeit kommen wie Anfang des letzten Jahrzehnts, als tout Bâle verzweifelt darauf hoffte, den FCB wieder an der Spitze zu sehen und man sich nicht über irgendwelche Spitzfindigkeiten wie die Herkunft eines Spielers oder Trainers echauffierte, sich auch nicht über das Durchschnittsalter der Spieler auf dem Platz den Kopf zerbrach oder darüber debattierte, ob ein Sieg zwangläufig auch mit attraktivem Fussball zustande kommen muss, sondern einfach nur glücklich war, dass Rotblau als Sieger vom Platz ging. Das ist die rotblaue Zukunft, die ich meinen Enkelkindern wünsche.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2691
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Beitrag von fcbblog.ch »

rhybrugg hat geschrieben:Die Conference wird deutlich weniger Geld bringen (Prämien + Schaufenster für Spieler) und das wird dem FCB das Genick brechen, wenn es länger nicht reicht.
Naja, wüsste nicht wieso die Conference League schlimmer sein sollte als jetzt, wo man gar nicht international spielt...

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Beitrag von Onkel Tom »

JackR hat geschrieben:Meisterschaften werden nicht in den Direktbegegnungen entschieden. Sonst wären wir nicht 7x hintereinander Meister geworden. Meisterschaften werden in den Spielen gegen die restlichen 8 Clubs entschieden. Daher habe ich schon noch das Gefühl, dass wir Meister werden können. Dafür muss YB aber vor der Winterpause nochmal Punkte abgeben und der FCB muss alles gewinnen. In meinen Augen ist das durchaus im Bereich des Möglichen.
ach ja? Zählen Direktbegegnungen nicht mehr? Woher weiss man zu Beginn der Saison, welches die Direktbegegnungen sind, die nicht zählen? Spiele gegen YB, oder doch SG oder vielleicht Servette?
und welches sind die restlichen 8 Clubs? Wie sind die definiert? Meinst Du mit den restlichen Clubs Vaduz, Servette, Lugano, den FCZ, gegen die wir so souverän gewonnen haben? :confused:

Bernd Schuster
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 154
Registriert: 26.10.2018, 13:30

Beitrag von Bernd Schuster »

JackR hat geschrieben:Meisterschaften werden nicht in den Direktbegegnungen entschieden. Sonst wären wir nicht 7x hintereinander Meister geworden. Meisterschaften werden in den Spielen gegen die restlichen 8 Clubs entschieden. Daher habe ich schon noch das Gefühl, dass wir Meister werden können. Dafür muss YB aber vor der Winterpause nochmal Punkte abgeben und der FCB muss alles gewinnen. In meinen Augen ist das durchaus im Bereich des Möglichen..
Mittlerweile hast Du wohl,auch gemerkt, dass Deine Aussage ziemlich schlecht war...
Nur noch zum sagen, Du weisst was 6 Punkte Spiele sind? So wegen Direktbegegnungen sind nicht so wichtig.

Aktuelles Beispiel:
YB 5 Punkte vor Basel...heisst dann je nach Ausgang
YB 8 vorne
Oder
YB 2 vorne

Merkst Du was?
Wenn wir einen hinteren schlagen welchen YB nicht schlägt, dann sind das 3 Punkte die wir aufholen, gegenüber den 6 Unterschied schlussendlich bei der Direktbegegnung.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7451
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Mundharmonika hat geschrieben:Mit dieser Führung und der Rotblau & ForeverYoung-Philosophie wird der FCB keine grossen Sprünge mehr machen. Ausgenommen das Niveau der Super League wird noch schlechter als es momentan schon ist. Die goldenen Zeiten und die nights to remember sind für den FCB vorübergehend und vermutlich auch für längere Zeit definitiv vorbei.

Es wird aber dann hoffentlich irgendwann wieder eine Zeit kommen wie Anfang des letzten Jahrzehnts, als tout Bâle verzweifelt darauf hoffte, den FCB wieder an der Spitze zu sehen und man sich nicht über irgendwelche Spitzfindigkeiten wie die Herkunft eines Spielers oder Trainers echauffierte, sich auch nicht über das Durchschnittsalter der Spieler auf dem Platz den Kopf zerbrach oder darüber debattierte, ob ein Sieg zwangläufig auch mit attraktivem Fussball zustande kommen muss, sondern einfach nur glücklich war, dass Rotblau als Sieger vom Platz ging. Das ist die rotblaue Zukunft, die ich meinen Enkelkindern wünsche.
Absolutes Word! Es ist nich nicht so lange her, seit gefühlte 80% in diesem Forum und der Fans UF zum Teufel wünschte, weil seine Siege sehr oft mit Kampf, Taktik, den Glauben an sich selbst und auch ein bisschen Glück gewonnen wurden. Aber eben nicht mit offensiver Power und Hurrafussball.

Aber eines dürfen wir schon konstatieren: Die "ForeverYoung- Philosophie" gilt schon seit längerem nicht mehr. Ja, mir wäre sogar etwas mehr von dieser Philiosophie lieber. Denn inzwischen haben wir eher ein "Forever-Oldies" auf dem Platz, was sich auch entsprechend in unserem Spiel ausdrückt.

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Es liegt nicht am Trainer, dem Präsidenten, CEO (!) Heri oder den Zeugen Jehovas, sondern am fehlenden Charakter der Spieler. Würden sie sich täglich so den Arsch aufreissen wie in der EL/CL, wäre alles ein Kinderspiel. Der wesentliche Unterschied zwischen einem dieser charakterschwachen FCB Spieler und einem "echten Profi" ist, dass letzterer in jedem Spiel abliefert, sonst stehen 500 neue Spieler bereit, die seinen Platz wollen, so entsteht in Top Clubs eine gesunde Hierarchie und Leistungsdruck, in dem sich eine Stammelf bilden und daran wachsen kann, der Trainer muss dann eigentlich nur noch für gute Stimmung und Anspannung sorgen. Wir hatten so eine charakterstarke Truppe aus Durchschnittskickern zB 2002-2004, die mit Leidenschaft jeden Gegner bodigen wollten und so aus Gurkenligakickern echte Siegertypen entstanden. Mit solchen Spielern wie Murat, Lupo, Zubi, Ergic, Varela, Scotty und Huggel (und weitere mehr) entstand eine Euphorie, die bis 2017 anhielt und dann abrupt beendet wurde. Im Grunde haben Anfang 2017 ja nur zwei Leute den Verein verlassen (von wegen grosser Umbruch), wie konnte der FCB so einen Totalschaden innerhalb von nur 6 Monaten einfahren und das trotz traumhaften Voraussetzungen ?

Es gibt viel zu wenig echte Typen im Kader, Typen wie ein Kasami, Stocker, Tauli (oder vormals Serey) die leiden wollen für die Farben, die andere Mitspieler antreiben, mit gutem Vorbild dorthin gehen, wo es weh tut. Bei der Kaderzusammenstellung wurde seit dem "Umbruch" dem Merkmal "Charakter" in zu wenig Rechnung getragen. Viel mehr spielte die Herkunft, der Stallgeruch oder die Kumpanei eine wichtigere Rolle und man holte Spieler zurück, die schon damals beim FCB kaum, oder nicht reichten. Man verpflichtete lieber teure Schnellschüsse von Spielern, die sich nirgendwo richtig durchsetzen konnten und sich nun bei uns etwas ausruhen dürfen, notfalls auf der Tribüne, bis ihr überdotierter Vertrag ausläuft. Statt Leistungsträger anderer Clubs holte man Schnäppchen von der Rampe, die nun das gesamte Niveau runterziehen. Mittlerweile haben wir ein Kader von 33 Spielern (Oberlin zähle ich nicht mehr dazu) und mit dieser Dichte kann kein Trainer seriös am Einzelnen arbeiten und neue Junge heranziehen. In der Winterpause müssen mindestens 7-8 Spieler woanders "Spielpraxis sammeln", oder analog Blas für ein Butterbrot verkauft werden. Es ist nicht so, dass der FCB dieses Charakter Problem erst seit dem "Umbruch" hat, man sah schon vorher diese Tendenzen, gewann aber dank starken Legionären und guter Stimmung im Club und auf den Rängen die Titel, wenn gleich es Jahr für Jahr schwieriger wurde, weil die Konkurrenz an uns wuchs. Doch statt beim Umbruch eine Schippe draufzulegen (was bedeutend weniger gekostet hätte als da wieder zurück zu kommen) und weiter in Qualität zu investieren, liess man einen überforderten Pfuscher innert wenigen Wochen den Verein sportlich und finanziell an die Wand fahren. Jeder hat damals den Kopf geschüttelt und war der Meinung, man müsse nicht zuviele Zahnrädchen aufs Mal austauschen, vorallem nicht den Double-Trainer (der auch noch 1 Jahr einen fetten Vertrag hatte) und der jetzt in der Bundesliga mit der 2. billigsten Gurkentruppe auf Platz 6 steht und famos aus der 2. Liga aufstieg.

Wenn der FCB aus dem Loch kommen will, muss er tabula rasa machen und sich von den Fehltransfers, oder einigen charakterschwachen Spielern im Winter trennen, sonst dauert dieses Trauerspiel noch viele "Übergangs-Jahre". Das betrifft auch Leute neben dem Rasen, die uns nicht weiterbringen da zu alt oder limitiert. Ob Sforza trotzdem der richtige Trainer ist, weiss ich nicht, ich zweifle langsam an ihm, da er mir schon jetzt einen stark verbrauchten Eindruck hinterlässt. Man kann ihm ja noch eine Wintervorbereitung zugestehen, wenn aber im Februar wieder so ein fauler Trott aufläuft, muss man subito die Reissleine ziehen.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3130
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

Cortez hat geschrieben:Wahrscheinlich lebt die Führung des Clubs in derselben Traumwelt wie Du.
8 Punkte sind viel. Aber auch das wurde schon aufgeholt.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3130
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

Bernd Schuster hat geschrieben:Mittlerweile hast Du wohl,auch gemerkt, dass Deine Aussage ziemlich schlecht war...
Nur noch zum sagen, Du weisst was 6 Punkte Spiele sind? So wegen Direktbegegnungen sind nicht so wichtig.

Aktuelles Beispiel:
YB 5 Punkte vor Basel...heisst dann je nach Ausgang
YB 8 vorne
Oder
YB 2 vorne

Merkst Du was?
Wenn wir einen hinteren schlagen welchen YB nicht schlägt, dann sind das 3 Punkte die wir aufholen, gegenüber den 6 Unterschied schlussendlich bei der Direktbegegnung.
Und hats die Meisterschaft jetzt entschieden? Nein. Man hat nach wie vor 24 Runden vor sich. 8 Punkte vorne oder 2 Punkte vorne, das macht schon einen Unterschied. Aber wenn wir ehrlich sind liegts nicht an diesen Partien, sondern an den verlorenen Punkten gegen Vaduz & Co. Sonst (0 Punkteverluste gegen die Kleinen) wäre vorgestern einfach der Vorsprung auf YB geschmolzen. Merkst du was?

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3130
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

Onkel Tom hat geschrieben:ach ja? Zählen Direktbegegnungen nicht mehr? Woher weiss man zu Beginn der Saison, welches die Direktbegegnungen sind, die nicht zählen? Spiele gegen YB, oder doch SG oder vielleicht Servette?
und welches sind die restlichen 8 Clubs? Wie sind die definiert? Meinst Du mit den restlichen Clubs Vaduz, Servette, Lugano, den FCZ, gegen die wir so souverän gewonnen haben? :confused:
Genau. Wenn man nicht Meister wird muss man sich darüber ärgern, dass man gegen diese Teams die Punkte verloren hat; nicht dass man gegen YB in den Direktbegegnungen nicht gut aussah. Ein UF wurde Meister und hatte (wenn ich mich richtig erinnere) keine gute Bilanz gegen YB.

Benutzeravatar
Zaunbesteiger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1893
Registriert: 20.06.2005, 08:13

Beitrag von Zaunbesteiger »

JackR hat geschrieben:Genau. Wenn man nicht Meister wird muss man sich darüber ärgern, dass man gegen diese Teams die Punkte verloren hat; nicht dass man gegen YB in den Direktbegegnungen nicht gut aussah. Ein UF wurde Meister und hatte (wenn ich mich richtig erinnere) keine gute Bilanz gegen YB.
Hier die Fakten:

Urs Fischer's Bilanz als FCB-Trainer gegen YB:
- 4 Siege (1:0, 2:0, 3:2, 3:0)
- 1 Unentschieden (1:1)
- 3 Niederlagen (3:4, 1:3, 1:2)

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3130
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

Zaunbesteiger hat geschrieben:Hier die Fakten:

Urs Fischer's Bilanz als FCB-Trainer gegen YB:
- 4 Siege (1:0, 2:0, 3:2, 3:0)
- 1 Unentschieden (1:1)
- 3 Niederlagen (3:4, 1:3, 1:2)
Ok ich hatte sie schlechter in Erinnerung. Aber wirklich gut ist das ja auch nicht, oder findest du schon?

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

Ist doch ganz einfach wen man gegen die kleinen fürze verliert sollte man dafür gegen die grossen gewinnen.
Verliert man beide erübrigt sich die diskussion und um aus eigener kraft meister zu werden sollten solche 6punkte spiele verlieren verboten sein.
In der snoppy-liga ist es halt mit 4 direktbegegnungen etwas speziel.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

Mundharmonika hat geschrieben:Mit dieser Führung und der Rotblau & ForeverYoung-Philosophie wird der FCB keine grossen Sprünge mehr machen. Ausgenommen das Niveau der Super League wird noch schlechter als es momentan schon ist. Die goldenen Zeiten und die nights to remember sind für den FCB vorübergehend und vermutlich auch für längere Zeit definitiv vorbei.

Es wird aber dann hoffentlich irgendwann wieder eine Zeit kommen wie Anfang des letzten Jahrzehnts, als tout Bâle verzweifelt darauf hoffte, den FCB wieder an der Spitze zu sehen und man sich nicht über irgendwelche Spitzfindigkeiten wie die Herkunft eines Spielers oder Trainers echauffierte, sich auch nicht über das Durchschnittsalter der Spieler auf dem Platz den Kopf zerbrach oder darüber debattierte, ob ein Sieg zwangläufig auch mit attraktivem Fussball zustande kommen muss, sondern einfach nur glücklich war, dass Rotblau als Sieger vom Platz ging. Das ist die rotblaue Zukunft, die ich meinen Enkelkindern wünsche.
Ich zähle mich jetzt nicht zur Alten Garde, aber das ! bringt es auf den Punk !
"Wir werden wieder schlechtere Zeiten erleben, geniesst es solange es anhält" wurde verbreitet von 2011-2016. Und nun motzt jeder rum.
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3130
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

El Oso Locote hat geschrieben:Ist doch ganz einfach wen man gegen die kleinen fürze verliert sollte man dafür gegen die grossen gewinnen.
Verliert man beide erübrigt sich die diskussion und um aus eigener kraft meister zu werden sollten solche 6punkte spiele verlieren verboten sein.
In der snoppy-liga ist es halt mit 4 direktbegegnungen etwas speziel.
Kann man schon so sehen. Ich erinnere an dieser Stelle gerne an die letzte Saison: Gegen YB und SG ganz akzeptable Punkteausbeute in den Direktbegegnungen und trotzdem war man am Schluss (relativ klar) hinter beiden klassiert.

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

JackR hat geschrieben:Kann man schon so sehen. Ich erinnere an dieser Stelle gerne an die letzte Saison: Gegen YB und SG ganz akzeptable Punkteausbeute in den Direktbegegnungen und trotzdem war man am Schluss (relativ klar) hinter beiden klassiert.
Hmm...(s-n-u)
Gegen sg 1-2-1
Und yb 2-1-1
Eigentlich ziemlich ausgeglichen aber bei ingesamt 8n & 10u. zu wenig. Hätte man aber jeweils alle spiele gegen diese gewonnen sähe die tabelle so aus.
1. Basel 73p.
2. YB 72p.
3. SG 61.p
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3130
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

El Oso Locote hat geschrieben:Hmm...(s-n-u)
Gegen sg 1-2-1
Und yb 2-1-1
Eigentlich ziemlich ausgeglichen aber bei ingesamt 8n & 10u. zu wenig. Hätte man aber jeweils alle spiele gegen diese gewonnen sähe die tabelle so aus.
1. Basel 73p.
2. YB 72p.
3. SG 61.p
Touché.

Online
Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7361
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Beitrag von Yazid »

Macht wenig sinn, jetz drüber z'diskutiere, an wellne mätch es genau liegt, ob mr vorne cha mitrede oder nid. So banal's au tönt, isch halt jede match wichtig. Sowohl ein gegene diräkte konkurränt wie au gegene "kleinere", wenn dr diräkti konkurränt gliichzittig drei pünggt holt. Und das cha mr jo bekanntlich nid beiiflusse.

Fakt isch, mir hän in dr liga vo 12 mätch 5 verlore und drbii 15 gool kassiert. Das längt hinte und vorne nid, ob jetz gege Vaduz, Servette oder YB. Wenn mr s'budget, dr marktwärt und d'löhn vo de spieler sowie die aakündigte ziel berücksichtigt, schlicht miserabel.

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11488
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Quo vadis FC Basel? Ein düsterer Ausblick auf nächste Saison

Beitrag von Schambbediss »

In anbetracht, dass im sommer wieder viele spielerwechsel anstehen und auch ein trainerwechsel... dass alles dann auch wieder seine zeit braucht bis es funktioniert... dass die winnermentalität wieder zurückkehren muss... etc.
muss ich sagen, dass wir um die plätze 6 bis 8 spielen werden. alles andere wäre für mich eine positive überraschung. auch international bin ich mir da noch alles andere als sicher, dass wir in der conference league dabei sein werden.
nein, momentan stimmt mich wirklich nicht viel positiv, dass der FCB nächste saison besser spielt als diese saison.

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11488
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Quo vadis FC Basel? Ein düsterer Ausblick auf nächste Saison

Beitrag von Schambbediss »

Quo vadis FCB? :(

Antworten