Seite 19 von 38

Verfasst: 09.02.2014, 15:16
von Master
anstelle mir etwas zu unterstellen wäre genaueres lesen gescheiter.
selbst 49% sind meiner meinung nach äusserst bedenklich bei solchen abstimmungen.

@blutengel: die innerschweiz, appenzell, bern oder ganz generell die ländlicheren regionen. definitiv dort, wo die ganzen "wir haben keinen platz"-argumente nicht zutreffen, die ängste vor den unbekannten aber am grössten sind.
in den kantonen und orten, in denen die meisten ausländer leben, sieht die sache nämlich ganz anders aus. das tessin mal ausgenommen.

Verfasst: 09.02.2014, 15:16
von team17
Master hat geschrieben:einmal mehr - sehr traurige sache, alleine schon dass es knapp wird. da hat der "anti-ausländer"-reflex einmal mehr gegriffen, völlig losgelöst vom inhalt. und wer nimmt die initiative an? natürlich die, die am wenigsten damit am hut haben. wie immer.

bin aber der meinung, dass die sache durch und gegessen ist. bern müsste etwa bei 50-50 sein und das werden sie nicht.
Beim tessin stimmt das nicht ganz. dort scheint es wirkliche probleme zu geben die man versäumt hat. ansonsten doch klar, wenn basel, genf, zh stadt deutlich nein sagen, dass das problem nicht wirklich existiert. alle ländlichen kantone, welche nicht mal wissen was ausländer sind, stimmen definitiv nur wegen dem "bösen ausländer" reflex mit ja.

Aber bin sehr froh dass wir in Basel von den bösen Einwanderer geschützt werden. Die Pharma/Chemie Branche wird sicher sehr dankbar sein...

Verfasst: 09.02.2014, 15:18
von Blutengel
team17 hat geschrieben:Beim tessin stimmt das nicht ganz. dort scheint es wirkliche probleme zu geben die man versäumt hat. ansonsten doch klar, wenn basel, genf, zh stadt deutlich nein sagen, dass das problem nicht wirklich existiert. alle ländlichen kantone, welche nicht mal wissen was ausländer sind, stimmen definitiv nur wegen dem "bösen ausländer" reflex mit ja.

Aber bin sehr froh dass wir in Basel von den bösen Einwanderer geschützt werden. Die Pharma/Chemie Branche wird sicher sehr dankbar sein...
Man könnte auch sagen die "Nein" Stimmen sind dort besonders hoch, wo man besonders viele Leute bereits eingebürgert hat. Alles eine Sache der Sichtweise ;)

Verfasst: 09.02.2014, 15:24
von Cello
danke paul rechtsteiner/SP!
karrer = "der klassische schaumschläger!"

Verfasst: 09.02.2014, 15:24
von Master
das glaubst du ja wohl selber nicht @ blutengel ;)

Verfasst: 09.02.2014, 15:30
von Soriak
Gibt es irgendwo einen liver ticker mit gezaehlten Stimmen?

Verfasst: 09.02.2014, 15:32
von Balisto
Soriak hat geschrieben:Gibt es irgendwo einen liver ticker mit gezaehlten Stimmen?
http://www.teletext.ch/SRF1/111-00.html (SVP-Einwanderungsinitiative)
http://www.teletext.ch/SRF1/110-00.html (Abtreibungsfinanzierung)
http://www.teletext.ch/SRF1/109-00.html (Bahninfrastruktur-Fonds Fabi)

Verfasst: 09.02.2014, 15:33
von Cello
Soriak hat geschrieben:Gibt es irgendwo einen liver ticker mit gezaehlten Stimmen?
teletext

Verfasst: 09.02.2014, 15:38
von Libero Grande
Master hat geschrieben:einmal mehr - sehr traurige sache, alleine schon dass es knapp wird. da hat der "anti-ausländer"-reflex einmal mehr gegriffen, völlig losgelöst vom inhalt. und wer nimmt die initiative an? natürlich die, die am wenigsten damit am hut haben. wie immer.

bin aber der meinung, dass die sache durch und gegessen ist. bern müsste etwa bei 50-50 sein und das werden sie nicht.
Noch so einer der die Moral mit dem ganz grossen Löffel gegessen hat...

Mit diesem Post hast du gerade mein vorheriges bestätigt! Ohne zu wissen wer aus welchem Grund wie abgestimmt hat einfach mal draufloshauen! Dass auch die 'Nein'-Kantone meist plus / minus 50% Ja-Stimmen haben (bzw. die ach so bösen, ländlichen 'Ja'-Kantone fast 50% Nein-Stimmen) ignorierst du natürlich grosszügig und unterteilst einfach in gute und böse Kantone! Was für eine einfache Welt!

Es ist genau dieses besserwisserische Geschwafel und das zurechtstutzen der Gegnerschaft (jeglicher polit. Couleur, von links bis rechts!) das die polit. Landschaft in der Schweiz kaputtmacht!

Verfasst: 09.02.2014, 15:39
von Soriak
Balisto hat geschrieben:http://www.teletext.ch/SRF1/111-00.html (SVP-Einwanderungsinitiative)
http://www.teletext.ch/SRF1/110-00.html (Abtreibungsfinanzierung)
http://www.teletext.ch/SRF1/109-00.html (Bahninfrastruktur-Fonds Fabi)
Man dankt!

Verfasst: 09.02.2014, 15:47
von Blackmore
Hat eigentlich dieses eventuelle Ja bei der Masseneinwanderung einen Einfluss auf den FCasel bzw die dort arbeitenden Ausländer?

Verfasst: 09.02.2014, 15:52
von Blutengel
Blackmore hat geschrieben:Hat eigentlich dieses eventuelle Ja bei der Masseneinwanderung einen Einfluss auf den FCasel bzw die dort arbeitenden Ausländer?
Das werden wir sehen. So klar weiss das noch keiner. Das Thema wurde hier auch schon angeschnitten und man ist sich nicht einig geworden. Auf die momentanen Spieler sicher nicht (aus meiner Sicht). Aber es gibt hier bestimmt Leute, die Dir was Anderes erzählen ;)

Verfasst: 09.02.2014, 15:53
von hanfueli
Allez Basel! hat geschrieben:Das Lustigste an Abstimmungen ist ja immer die Arroganz von gewissen Menschen, welche das Gefühl haben, sie wissen wie es läuft.

P.S. Ich habe leer abgegeben und bin mehr von der Knappheit des Resultats fasziniert, als vom Ausgang der Abstimmung.
Ich habe Nein gestimmt, bin aber ebenfalls ziemlich fasziniert von der Abstimmung. Egal wie die Abstimmung ausgeht, es ist ein Zeichen wie Demokratie funktionieren sollte.

Falls ein Ja herauskommt darf man die Schuld auch nicht auf "Angstmacherei" schieben. Das Stimmvolk hat oft bewiesen, dass es differenziert denken kann (siehe die unterschiedlichen Resultate Abzocker-Initiative vs. 1:12)

Schuld sind in erster Linie der Bundesrat und die Verbände, die unverbesserlich mit denselben Statistiken hantiert haben anstelle die SVP mit ihren eigenen Waffen anzugreifen (Bürokratie, mehr Staat).

Verfasst: 09.02.2014, 15:56
von Blutengel
hanfueli hat geschrieben:Ich habe Nein gestimmt, bin aber ebenfalls ziemlich fasziniert von der Abstimmung. Egal wie die Abstimmung ausgeht, es ist ein Zeichen wie Demokratie funktionieren sollte.

Falls ein Ja herauskommt darf man die Schuld auch nicht auf "Angstmacherei" schieben. Das Stimmvolk hat oft bewiesen, dass es differenziert denken kann (siehe die unterschiedlichen Resultate Abzocker-Initiative vs. 1:12)

Schuld sind in erster Linie der Bundesrat und die Verbände, die unverbesserlich mit denselben Statistiken hantiert haben anstelle die SVP mit ihren eigenen Waffen anzugreifen (Bürokratie, mehr Staat).
Es ist vorallem eine Quittung dafür, dass man die Ängste der Bürger nicht ernst nimmt und Dinge immer wieder verharmlost. Das beste Beispiel ist aus meiner Sicht das Tessin. Ansonsten auf einer Linie mit der Romandie und Basel Stad - und heute der deutlichste Kanton was das "Ja" betrifft.

Verfasst: 09.02.2014, 15:57
von Blackmore
Blutengel hat geschrieben:Das werden wir sehen. So klar weiss das noch keiner. Das Thema wurde hier auch schon angeschnitten und man ist sich nicht einig geworden. Auf die momentanen Spieler sicher nicht (aus meiner Sicht). Aber es gibt hier bestimmt Leute, die Dir was Anderes erzählen ;)
Hmmm ok. Ist mir nur so durch den Kopf. Aber in demfall warten wir mal ab. Aber schon jetzt ist es ja nicht einfach. zB Simic. Hoffe das wird nicht noch schwieriger.

Verfasst: 09.02.2014, 16:01
von Arcanis
Das voraussichtliche Ja ist für Basel-Stadt eine Katastrophe. Die grössten Arbeitgeber (Roche und Novartis) sind vor allem in der Forschung auf die besten Mitarbeiter weltweit angewiesen. Kann mir nicht vorstellen, dass in Zukunft in BS noch gross Stellen geschaffen werden in diesen Bereichen.

Verfasst: 09.02.2014, 16:02
von Corleone
Master hat geschrieben:und wer nimmt die initiative an? natürlich die, die am wenigsten damit am hut haben. wie immer.
Sollte überhaupt irgendwo ein Zuwanderungsproblem bestehen, so waren beim knappen Ja-Ausgang diejenigen das Zünglein an der Waage, welche noch am ehesten davon betroffen sind. Man darf sich in erster Linie beim Bundesrat bedanken, welcher die Anliegen der Tessiner nicht ernst genommen hat.

Verfasst: 09.02.2014, 16:04
von Blutengel
Blackmore hat geschrieben:Hmmm ok. Ist mir nur so durch den Kopf. Aber in demfall warten wir mal ab. Aber schon jetzt ist es ja nicht einfach. zB Simic. Hoffe das wird nicht noch schwieriger.
Naja bei Simic gab es ja Probleme trotz Pfz und ohne MEI. Einfach wird es sicher nicht - aber ich denke auch nicht schwieriger. Vielleicht könnte es ja auch eine Chance sein, in dem man sich eine solche Verpfichtung 2x überlegt und einem eigenen Nachwuchs zuerst eine Chance gibt. Man wird sehen, was bei einem allfälligen "Ja" (oder "Nein") auf uns zukommt. Und wir werden niemals erfahren, ob die andere Entscheidung nicht vielleicht doch besser gewesen wäre.

Verfasst: 09.02.2014, 16:06
von Blutengel
Arcanis hat geschrieben:Das voraussichtliche Ja ist für Basel-Stadt eine Katastrophe. Die grössten Arbeitgeber (Roche und Novartis) sind vor allem in der Forschung auf die besten Mitarbeiter weltweit angewiesen. Kann mir nicht vorstellen, dass in Zukunft in BS noch gross Stellen geschaffen werden in diesen Bereichen.
Die Abstimmung ist noch nicht vorbei und schon beim Schwatzmalen. Die Roche und Novartis gab es schon vor der Pfz und sie hatten auch dort schon weltweite Mitarbeiter. Warten wir mal die Abstimmung ab und danach die Entwicklung. Ändern kann man jetzt sowieso nichts mehr.

Verfasst: 09.02.2014, 16:08
von König Fussball
Arcanis hat geschrieben:Das voraussichtliche Ja ist für Basel-Stadt eine Katastrophe. Die grössten Arbeitgeber (Roche und Novartis) sind vor allem in der Forschung auf die besten Mitarbeiter weltweit angewiesen. Kann mir nicht vorstellen, dass in Zukunft in BS noch gross Stellen geschaffen werden in diesen Bereichen.
Nun, diese Entwicklung zeichnet sich schon länger ab, das hat herzlich wenig mit heutigen Abstimmungsresultaten zu tun.

Was mich immer wieder erstaunt, ist die fahrlässige Bereitschaft politischer Lager, sich Wochen vor dem eigentlichen Urnengang auf wirren Umfragewerten auszuruhen und die Sache dann als gegessen zu betrachten. Bei der MEI hiess es anfangs ja auch, dass sich dafür irgendwas um die 37% Befürworter finden werden, worauf die Ja-Kampagne bis kurz vor der Abstimmung in einen veritablen Dornröschenschlaf gefallen ist...

Verfasst: 09.02.2014, 16:13
von panda
Die Abstimmung wirft einmal mehr ein bedenkliches Licht auf die Schweiz - meiner Meinung nach...

Die Auswirkungen kann aber noch kaum jemand abschätzen. Noch ist nicht klar, wie die Begrenzung aussehen wird, und auch nicht wie sie umgesetzt werden kann. Da hilft nur abwarten...

Verfasst: 09.02.2014, 16:15
von Cello
König Fussball hat geschrieben:Bei der MEI hiess es anfangs ja auch, dass sich dafür irgendwas um die 37% Befürworter finden werden, worauf die Ja-Kampagne bis kurz vor der Abstimmung in einen veritablen Dornröschenschlaf gefallen ist...
du meinst wohl eher, dass die "nein" befürworter gepennt haben.

Verfasst: 09.02.2014, 16:16
von König Fussball
Cello hat geschrieben:du meinst wohl eher, dass die "nein" befürworter gepennt haben.
Selbstverständlich. Merci für den Hinweis. Man entschuldige meinen Faux-pas.

Verfasst: 09.02.2014, 16:17
von Master
Libero Grande hat geschrieben:Dass auch die 'Nein'-Kantone meist plus / minus 50% Ja-Stimmen haben (bzw. die ach so bösen, ländlichen 'Ja'-Kantone fast 50% Nein-Stimmen) ignorierst du natürlich grosszügig und unterteilst einfach in gute und böse Kantone! Was für eine einfache Welt!
zähl mal auf und geh den zahlen ein wenig nach.

ich unterteile nicht in gut und böse, ich verurteile auch nach kanton. aber ich sehe muster, welche sich häufen und in sehr vielen abstimmungen dieser art genau so auftreten. nirgendwo habe ich geschrieben kanton xy ist scheisse oder noch weniger "alle leute im kanton xy sind scheisse". ich habe geschrieben, dass es erstaunlicherweise meist diejenigen sind, die von den angeblichen folgen am wenigsten direkt betroffen sind.

Verfasst: 09.02.2014, 16:18
von Allez Basel!
Master hat geschrieben:zähl mal auf und geh den zahlen ein wenig nach.

ich unterteile nicht in gut und böse, ich verurteile auch nach kanton. aber ich sehe muster, welche sich häufen und in sehr vielen abstimmungen dieser art genau so auftreten. nirgendwo habe ich geschrieben kanton xy ist scheisse oder noch weniger "alle leute im kanton xy sind scheisse". ich habe geschrieben, dass es erstaunlicherweise meist diejenigen sind, die von den angeblichen folgen am wenigsten direkt betroffen sind.
Wie erklärst du dir das klare Ja im Tessin?

Verfasst: 09.02.2014, 16:24
von panda
Allez Basel! hat geschrieben:Wie erklärst du dir das klare Ja im Tessin?
Das Tessin ist wohl der Kanton, bei welchen das klare Ja am logischsten ist und vorauszusehen war.

Verfasst: 09.02.2014, 16:25
von Blutengel
Ein Ja zur Zuwanderungsinitiative der SVP wird immer wahrscheinlicher. Im Kanton Bern sind 9 von 10 Verwaltungskreisen ausgezählt: 130'843 Stimmberechtigte sagten Ja und 98'030 Nein. Im Kanton Zürich stimmten 236'142 Personen Ja und 263'917 Nein. Einzig Kloten ist noch nicht ausgezählt.
Damit stimmten im Kanton Bern 32'813 Personen mehr für die Initiative, im Kanton Zürich waren es 27'775 mehr Nein-Stimmen.
Das provisorische Endresultat ohne diese beiden Kantone ergab eine Differenz von 38'032 für die Initiative.
Bern könnte also nochmals fast 30000 "Ja" Stimmen Vorsprung geben. Das wären dann 68000 Stimmen die Zürich aufholen muss - bisher sind es 27000.

Verfasst: 09.02.2014, 16:28
von zeni
Tessin hat weniger mit dem eigentlichen Ziel der MEI zu tun als mit dem generellen empfinden gegenüber Ausländern dort unten. TI geht es wirtschaftlich leider recht beschissen und die Restschweiz kümmert es einen feuchten Scheiss. Das kombiniert mit der verhältnismässig sehr hohen Anzahl an Grenzgängern und den chronisch überfüllten Asylzentren welche von Italien her geflutet werden ergibt eine recht ausländerfeindliche Stimmung (zu recht oder nicht sei jedem selbst überlassen).

Etwas das man sehr häufig sehen kann: geht es der Region/dem Land schlecht schwenkt man sehr schnell auf eine konservativere und Ausländerkritischere/-feindlichere Schiene. Zu beobachten z.B. auch in DE in den 30ern (nein, noch nicht das Nazi-zeug... das entstand dann erst daraus) und auch England in den letzten 10 Jahren.

Das einzig wirkliche Problem: Die Initiative wird hier genau gar nichts reissen. TI wird nicht plötzlich den riesen Wirtschaftsaufschwung haben. Die Restschweiz wird sich auch nicht plötzlich mehr ums Tessin kümmern und Grenzgänger kommen trotzdem. Asylbewerber werden auch immer noch gleich viele kommen (merke: Bewerber, nicht die, die es auch erhalten. Aber es sind auch mehrheitlich die Bewerber welche dort unten Probleme machen. Die anderen werden ja dann in die Restschweiz verteilt).

Verfasst: 09.02.2014, 16:35
von PadrePio
Die «Wiener Zeitung» kennt schon das Endresultat.... «Die Schweiz nimmt sich aus Europa», titelt sie.

http://www.wienerzeitung.at/nachrichten ... uropa.html

Verfasst: 09.02.2014, 16:42
von stacheldraht
Nach dem Bern ausgezählt ist - ist das Volksmehr (und natürlich auch das Ständemehr) Tatsache.
Die Initiative ist angenommen