Schweizer «Nati» Faden
Also ich finds witzig... Die CH Nati gurkt schon länger so oder ähnlich rum, nun tun die ganzen Bünzlis so, als sei die Schweiz vor Petkovic eine Weltmacht gewesen. Das Irlandspiel fand ich streckenweise überraschend gut. Die sind zur Zeit richtig gut drauf, Deutschland in dieser Verfassung in 2 Spielen 4 Punkte abzuknöpfen musst Du auch erst mal packen.
Zudem:Ich fürchte, kein Trainer dieser Welt hätte aus der Truppe mehr rausgeholt. Und nein, ich bin alles andere als Petkovic (oder CH-Nati generell...) Fan.
Zudem:Ich fürchte, kein Trainer dieser Welt hätte aus der Truppe mehr rausgeholt. Und nein, ich bin alles andere als Petkovic (oder CH-Nati generell...) Fan.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Nur... Beim Spiel gegen die Schweiz bestand die Hälfte der irischen Mannschaft aus jüngeren Ergänzungsspielern. Aus dem Team, das in der EM-Qualifikation Deutschland besiegt hatte, stand ein einziger Spieler in der Startformation.Rey2 hat geschrieben:... Das Irlandspiel fand ich streckenweise überraschend gut. Die sind zur Zeit richtig gut drauf, Deutschland in dieser Verfassung in 2 Spielen 4 Punkte abzuknöpfen musst Du auch erst mal packen.


- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11712
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
seh ich ähnlich. es gibt eine Handvoll gute - sehr gute spieler in der nati. wenn die nicht spielen können oder keine form haben, siehts dann schon düster aus. Petkovic kann ja nichts dafür, dass die stürmer auch in den Clubs nichts treffen und die verteidiger einfach international gesehen höchstens durchschnitt sind... einzig die etwas merkwürdige kaderselektion / aufstellung kann man ihm vorwerfen, aber die anderen sind sicher auch nicht viel besserRey2 hat geschrieben:Also ich finds witzig... Die CH Nati gurkt schon länger so oder ähnlich rum, nun tun die ganzen Bünzlis so, als sei die Schweiz vor Petkovic eine Weltmacht gewesen. Das Irlandspiel fand ich streckenweise überraschend gut. Die sind zur Zeit richtig gut drauf, Deutschland in dieser Verfassung in 2 Spielen 4 Punkte abzuknöpfen musst Du auch erst mal packen.
Zudem:Ich fürchte, kein Trainer dieser Welt hätte aus der Truppe mehr rausgeholt. Und nein, ich bin alles andere als Petkovic (oder CH-Nati generell...) Fan.
Da stimmt zwischenmenschlich im Team was nicht. Offensiv viele gute Fussballer, aber keiner geht für den anderen. Würde wohl nicht schaden, mit Spielern wie Edimilson Fernandes oder Zakaria frischen Wind reinzubringen und mit Lustenberger, Schwegler oder Fabian Frei die Albaner-Fraktion nicht zu mächtig zu machen. Und Renato Steffen gehört in die Startelf: Der einfach sooo viel mehr Biss als ein Admir Mehmedi...
Ist ja schön, wenn Petkovic viele Sprachen kann. Aber kann er sich in diesen auch so ausdrücken, dass es etwas heisst?
Im Tages-Anzeiger wird zitiert, dass Petkovic vor dem Match gesagt habe, wörtlich:
"Es braucht eine gewisse Steigerung an Charakter."
Subjekt - wer ist dieses "Es", das offenbar etwas braucht?
Was bedeutet eine "gewisse" Steigerung, wieviel ist das? Offenbar darf es nicht zuviel sein?
Was soll "Charakter" im Zusammenhang mit einem Fussballspiel heissen? Geiz ist zum Beispiel ein Charakterzug, Liebenswürdigkeit auch, Unbeherrschtheit ebenfalls. Was genau möchte Petkovic?
Wer oder was soll seinen Charakter steigern?
Wie "steigert" man einen Charakter? Wer muss da was tun?
Wenn er so zur Mannschaft spricht, verstehe ich, dass die Spieler völlig verwirrt sind und keine Ahnung haben, wie sie denn nun spielen sollen. Ich hatte schon bei YB den Verdacht, dass man diesen Trainer einfach nicht versteht.
Es geht nicht darum, Petkovic mangelnde Sprachkenntnisse vorzuwerfen. Die Frage ist, wer einen Trainer anstellt, der sich offenbar nicht ausdrücken kann, jedenfalls nicht in der Sprache, welche die meisten seiner Spieler verstehen würden.
Im Tages-Anzeiger wird zitiert, dass Petkovic vor dem Match gesagt habe, wörtlich:
"Es braucht eine gewisse Steigerung an Charakter."
Subjekt - wer ist dieses "Es", das offenbar etwas braucht?
Was bedeutet eine "gewisse" Steigerung, wieviel ist das? Offenbar darf es nicht zuviel sein?
Was soll "Charakter" im Zusammenhang mit einem Fussballspiel heissen? Geiz ist zum Beispiel ein Charakterzug, Liebenswürdigkeit auch, Unbeherrschtheit ebenfalls. Was genau möchte Petkovic?
Wer oder was soll seinen Charakter steigern?
Wie "steigert" man einen Charakter? Wer muss da was tun?
Wenn er so zur Mannschaft spricht, verstehe ich, dass die Spieler völlig verwirrt sind und keine Ahnung haben, wie sie denn nun spielen sollen. Ich hatte schon bei YB den Verdacht, dass man diesen Trainer einfach nicht versteht.
Es geht nicht darum, Petkovic mangelnde Sprachkenntnisse vorzuwerfen. Die Frage ist, wer einen Trainer anstellt, der sich offenbar nicht ausdrücken kann, jedenfalls nicht in der Sprache, welche die meisten seiner Spieler verstehen würden.
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11866
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
nimm mol a är het gmaint s'team muess e Reaktion zaige nach däm spiel gege Irland...Tschum hat geschrieben:Ist ja schön, wenn Petkovic viele Sprachen kann. Aber kann er sich in diesen auch so ausdrücken, dass es etwas heisst?
Im Tages-Anzeiger wird zitiert, dass Petkovic vor dem Match gesagt habe, wörtlich:
"Es braucht eine gewisse Steigerung an Charakter."
Subjekt - wer ist dieses "Es", das offenbar etwas braucht?
Was bedeutet eine "gewisse" Steigerung, wieviel ist das? Offenbar darf es nicht zuviel sein?
Was soll "Charakter" im Zusammenhang mit einem Fussballspiel heissen? Geiz ist zum Beispiel ein Charakterzug, Liebenswürdigkeit auch, Unbeherrschtheit ebenfalls. Was genau möchte Petkovic?
Wer oder was soll seinen Charakter steigern?
Wie "steigert" man einen Charakter? Wer muss da was tun?
Wenn er so zur Mannschaft spricht, verstehe ich, dass die Spieler völlig verwirrt sind und keine Ahnung haben, wie sie denn nun spielen sollen. Ich hatte schon bei YB den Verdacht, dass man diesen Trainer einfach nicht versteht.
Es geht nicht darum, Petkovic mangelnde Sprachkenntnisse vorzuwerfen. Die Frage ist, wer einen Trainer anstellt, der sich offenbar nicht ausdrücken kann, jedenfalls nicht in der Sprache, welche die meisten seiner Spieler verstehen würden.
wär jo au irgendwie logisch, oder?
die buebe mien doch au in dr laag sii aaständig z'schutte au wenn dr Trainer nid perfeggt schwiizerdütsch redet. remember Bayern mit em Trapattoni, Bayern mit em guardiola, dr FCB mit em Sousa,...
Wieso ist FF eigentlich kein Thema für die Nati? Der befindet sich meiner Meinung nach in einer deutlich besseren Phase als einige die gestern auf dem Platz standen. Wobei das ja auch nicht viel heisst 

shabba hat geschrieben:bin einmal gespannt wer den der neue trainer werden soll..wenn man(n) dem forum glauben soll wird es wohl eine mischung aus jesus u. alexander dem grossen werden..
No_IP hat geschrieben:Vielleicht werden wir vom System der Dosen überrascht sein, aber viel mehr werden die überrascht von uns sein, da wir nämlich kein System haben.
Käppelijoch hat geschrieben:Ich seh mich diese Saison betrunkener im Stadion als auch schon.
yb isch vor und nach em petkovic nie mehr nur no ahnöchernd so stark wie in sinere zit. au het me vor und nach dr petkovic zit nie mehr so guet e system im yb spiel gseh und vorallem e system wo so guet funktioniert het. also verzell mir nit dass spieler z dumm sin zum ihn verstoh. es spiele jo au nit nur spieler in dr mannschaft wo nur schwizerdütsch verstön. ich nimm au mol ah dass dr petkovic mit mehr spieler ka rede als das e hitzfeld könne het.Tschum hat geschrieben:Ist ja schön, wenn Petkovic viele Sprachen kann. Aber kann er sich in diesen auch so ausdrücken, dass es etwas heisst?
Im Tages-Anzeiger wird zitiert, dass Petkovic vor dem Match gesagt habe, wörtlich:
"Es braucht eine gewisse Steigerung an Charakter."
Subjekt - wer ist dieses "Es", das offenbar etwas braucht?
Was bedeutet eine "gewisse" Steigerung, wieviel ist das? Offenbar darf es nicht zuviel sein?
Was soll "Charakter" im Zusammenhang mit einem Fussballspiel heissen? Geiz ist zum Beispiel ein Charakterzug, Liebenswürdigkeit auch, Unbeherrschtheit ebenfalls. Was genau möchte Petkovic?
Wer oder was soll seinen Charakter steigern?
Wie "steigert" man einen Charakter? Wer muss da was tun?
Wenn er so zur Mannschaft spricht, verstehe ich, dass die Spieler völlig verwirrt sind und keine Ahnung haben, wie sie denn nun spielen sollen. Ich hatte schon bei YB den Verdacht, dass man diesen Trainer einfach nicht versteht.
Es geht nicht darum, Petkovic mangelnde Sprachkenntnisse vorzuwerfen. Die Frage ist, wer einen Trainer anstellt, der sich offenbar nicht ausdrücken kann, jedenfalls nicht in der Sprache, welche die meisten seiner Spieler verstehen würden.
was das geflenne allgemein söll verstandi sowieso nit. ich ka mi an kei enizig guets testspiel unter em hitzfeld erinnere, au ernstkämpf sin bim hitzfeld sälte schön ahzluege gsi und viel mol het me nur dank einzelleistige vo de bessere spieler gwunne. d quali unter em petkovic isch nach de erste beide spiel, wo dr trainer erst paar trainings mit em team absolviert het, so ziemlich locker gschafft worde. au die extrem schlächti brichterstattig durch dr blick wär bim hitzfeld längstens ko wenn er kei vertrag mit ringier ka hätti. e petkovic wär in dr luft zerisse worde nach leistige wie bi dr wm 2010, dr hitzfeld isch praktisch nie kritisiert worde, isch halt dr hitzfeld gsi...
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o
So grosse Problem isch nit dr Trainer, es sin d'Spiler wo eifach schlächt sin! Nit eine het im Uusland so e riese Lauf im Momänt! Me sott eifach mol die härzloose Spieler uswäggsle, wo nit mit 100 % s'Schwiizer Krüz verträtte wänn. Meh seht doch eidüdig, dass es de meischte scheissegal isch, ob si mit dr Nati gwünne oder nit... mir hän eifach e Idedifikationsbroblem in der Nati... glaub nit, dass eine vo de aktuelle "ic" oder sunschtige sich 100 % mit dr Nati identifiziert... freu mi scho uf dä Match gege Albanie...
Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl.
Man kann Petkovic auch sachlich kritisieren. Dafür würde es genügend Gründe geben. Das hier ist reine Polemik. Dieser Satz ist völlig legitim, wenn auch nicht in lupenreinem Deutsch, aber sehr wohl verständlich und man begreifft was er aussagen will. Ausser natürlich man will ihn absichtlich nicht verstehen.Tschum hat geschrieben:Ist ja schön, wenn Petkovic viele Sprachen kann. Aber kann er sich in diesen auch so ausdrücken, dass es etwas heisst?
Im Tages-Anzeiger wird zitiert, dass Petkovic vor dem Match gesagt habe, wörtlich:
"Es braucht eine gewisse Steigerung an Charakter."
Subjekt - wer ist dieses "Es", das offenbar etwas braucht?
Was bedeutet eine "gewisse" Steigerung, wieviel ist das? Offenbar darf es nicht zuviel sein?
Was soll "Charakter" im Zusammenhang mit einem Fussballspiel heissen? Geiz ist zum Beispiel ein Charakterzug, Liebenswürdigkeit auch, Unbeherrschtheit ebenfalls. Was genau möchte Petkovic?
Wer oder was soll seinen Charakter steigern?
Wie "steigert" man einen Charakter? Wer muss da was tun?
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8201
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Es ist doch eigentlich ganz einfach: die Schweizer Nati besteht zum grossen Teil aus selbstverliebten und egoistischen Individualisten, die in erster Linie deshalb für die Nati spielen, weil sie so im Rampenlicht stehen können und nicht weil sie als ein geschlossenes Team ein Land bestmöglich vertreten wollen. Das ist nicht neu und die Tendenz war schon erkennbar, als noch nicht so viele -ics in der Nati spielten. Deshalb gibt's auch nie etwas Zählbares und genau deshalb hat mich die Nati auch nie sonderlich interessiert.
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8201
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Senderos, Djourou, Schär, Behrami, Gelson, Dzemaili, Mehmedi, Drmic und Seferovic sind - teilweise im Moment, teilweise generell - einfach zu schlecht für ein Nationalteam, bilden aber bei diesem Trainer Grundpfeiler der Mannschaft.Mundharmonika hat geschrieben:Es ist doch eigentlich ganz einfach: die Schweizer Nati besteht zum grossen Teil aus selbstverliebten und egoistischen Individualisten, die in erster Linie deshalb für die Nati spielen, weil sie so im Rampenlicht stehen können und nicht weil sie als ein geschlossenes Team ein Land bestmöglich vertreten wollen. Das ist nicht neu und die Tendenz war schon erkennbar, als noch nicht so viele -ics in der Nati spielten. Deshalb gibt's auch nie etwas Zählbares und genau deshalb hat mich die Nati auch nie sonderlich interessiert.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Also ich fand das 5:3 gegen Deutschland oder das 4:2 gegen Kroatien und selbst das 1:0 gegen Brasilien doch noch einen Tick schöner als die letzten Vorstellungen unter Vladimir-ich-will-Wut-sehen-Petkovic. Aber Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters.basler hat geschrieben:ich ka mi an kei enizig guets testspiel unter em hitzfeld erinnere...
- Dieélephant
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1151
- Registriert: 12.02.2013, 13:12
- Wohnort: Yamoussoukro
Absolut Word! genau darum interessiert mich auch die Schweizer Nati nicht. Von mir aus können 11 Albaner oder 11 Afrikaner oder 11 Chinesen oder Spieler egal welcher Herkunft und Hautfarbe für die Schweiz spielen, solange sie dies mit Herzblut und Stolz tun. Doch genau hier liegt wie du richtig bemerkt hast das Problem. Keiner dieser Spieler (ausser vielleicht noch ein Behrami) identifiziert sich mit der Schweiz. Denen könntest du auch ein blaues, grünes oder gelbes Trikot überstreifen, das wäre denen egal.slab hat geschrieben:So grosse Problem isch nit dr Trainer, es sin d'Spiler wo eifach schlächt sin! Nit eine het im Uusland so e riese Lauf im Momänt! Me sott eifach mol die härzloose Spieler uswäggsle, wo nit mit 100 % s'Schwiizer Krüz verträtte wänn. Meh seht doch eidüdig, dass es de meischte scheissegal isch, ob si mit dr Nati gwünne oder nit... mir hän eifach e Idedifikationsbroblem in der Nati... glaub nit, dass eine vo de aktuelle "ic" oder sunschtige sich 100 % mit dr Nati identifiziert... freu mi scho uf dä Match gege Albanie...
Man höre sich nur mal um in Kneipen usw. Das Identifikationsproblem betrifft auch die Schweizer Fans. Es gibt immer wie mehr Leute, welchen die CH-Nati so was von am Arsch vorbei geht
Serey Die - der wohl beste defensive MF in der Geschichte des FCB
- Dieélephant
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1151
- Registriert: 12.02.2013, 13:12
- Wohnort: Yamoussoukro
Da bin sogar ich völlig mit dir einverstanden!Mundharmonika hat geschrieben:Es ist doch eigentlich ganz einfach: die Schweizer Nati besteht zum grossen Teil aus selbstverliebten und egoistischen Individualisten, die in erster Linie deshalb für die Nati spielen, weil sie so im Rampenlicht stehen können und nicht weil sie als ein geschlossenes Team ein Land bestmöglich vertreten wollen. Das ist nicht neu und die Tendenz war schon erkennbar, als noch nicht so viele -ics in der Nati spielten. Deshalb gibt's auch nie etwas Zählbares und genau deshalb hat mich die Nati auch nie sonderlich interessiert.
Serey Die - der wohl beste defensive MF in der Geschichte des FCB
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7974
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
das heisst ja nicht, dass es so bleiben muss, oder? Es gibt andere Länder die viele ICs drin haben und die Top funktionieren und das als einheit - und ich meine nicht die ex Jugo Staaten. Es braucht einfach mal ein Trainer der durchgreift - wenn ein IC Star das Gefühl hat er müsse nicht 100% geben in der Nati, dann wird er einfach nicht mehr aufgeboten. So wie das Koller gemacht hat. Wenn der Captain (Inler) halt schon eine läck mir am Arsch Einstellung hat, dann wundert mich halt gar nix mehr.Mundharmonika hat geschrieben:Es ist doch eigentlich ganz einfach: die Schweizer Nati besteht zum grossen Teil aus selbstverliebten und egoistischen Individualisten, die in erster Linie deshalb für die Nati spielen, weil sie so im Rampenlicht stehen können und nicht weil sie als ein geschlossenes Team ein Land bestmöglich vertreten wollen. Das ist nicht neu und die Tendenz war schon erkennbar, als noch nicht so viele -ics in der Nati spielten. Deshalb gibt's auch nie etwas Zählbares und genau deshalb hat mich die Nati auch nie sonderlich interessiert.
- Kurtinator
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2597
- Registriert: 11.12.2004, 12:20
- Wohnort: CURVA MITTENZA
+1Dieélephant hat geschrieben:Absolut Word! genau darum interessiert mich auch die Schweizer Nati nicht. Von mir aus können 11 Albaner oder 11 Afrikaner oder 11 Chinesen oder Spieler egal welcher Herkunft und Hautfarbe für die Schweiz spielen, solange sie dies mit Herzblut und Stolz tun. Doch genau hier liegt wie du richtig bemerkt hast das Problem. Keiner dieser Spieler (ausser vielleicht noch ein Behrami) identifiziert sich mit der Schweiz. Denen könntest du auch ein blaues, grünes oder gelbes Trikot überstreifen, das wäre denen egal.
Man höre sich nur mal um in Kneipen usw. Das Identifikationsproblem betrifft auch die Schweizer Fans. Es gibt immer wie mehr Leute, welchen die CH-Nati so was von am Arsch vorbei geht
Frage in die Runde: Was haltet ihr von albanischen Flaggen im Stadion bei Nati-Spielen, wenn der Gegner nicht Albanien heisst?
Ist mir jetzt schon bei mehreren Länderspielen aufgefallen.
Ich gebe ehrlich zu, dass ich damit Mühe habe, obwohl ich selbst Doppelbürger bin.
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"
Das ist Phrasendrescherei und hat nichts mit der Sprache zu tun.Tschum hat geschrieben:Ist ja schön, wenn Petkovic viele Sprachen kann. Aber kann er sich in diesen auch so ausdrücken, dass es etwas heisst?
Im Tages-Anzeiger wird zitiert, dass Petkovic vor dem Match gesagt habe, wörtlich:
"Es braucht eine gewisse Steigerung an Charakter."
Subjekt - wer ist dieses "Es", das offenbar etwas braucht?
Was bedeutet eine "gewisse" Steigerung, wieviel ist das? Offenbar darf es nicht zuviel sein?
Was soll "Charakter" im Zusammenhang mit einem Fussballspiel heissen? Geiz ist zum Beispiel ein Charakterzug, Liebenswürdigkeit auch, Unbeherrschtheit ebenfalls. Was genau möchte Petkovic?
Wer oder was soll seinen Charakter steigern?
Wie "steigert" man einen Charakter? Wer muss da was tun?
Wenn er so zur Mannschaft spricht, verstehe ich, dass die Spieler völlig verwirrt sind und keine Ahnung haben, wie sie denn nun spielen sollen. Ich hatte schon bei YB den Verdacht, dass man diesen Trainer einfach nicht versteht.
Es geht nicht darum, Petkovic mangelnde Sprachkenntnisse vorzuwerfen. Die Frage ist, wer einen Trainer anstellt, der sich offenbar nicht ausdrücken kann, jedenfalls nicht in der Sprache, welche die meisten seiner Spieler verstehen würden.
Fussballer und Trainer tun es alle. Zudem: Mit der Mannschaft spricht er kaum so wie mit den Medien.
Gegenfrage: Was hältst du von Argentinischen/Isländischen etc. Flaggen in der MK, wenn der Gegner nicht Argentinien/Island etc. heisst?Kurtinator hat geschrieben:+1
Frage in die Runde: Was haltet ihr von albanischen Flaggen im Stadion bei Nati-Spielen, wenn der Gegner nicht Albanien heisst?

Michi Lang hat gegen Irland als einer der wenigen eine genügende Leistung gezeigt. Und gestern spielte er auch besser als Lichtsteiner.
Die momentane CH-Nati sollte so aussehen (falls alle fit sind):
Sommer; (Ersatz: Bürki)
Lang, Elvedi, Akanji, Rodriguez; (Ersatz: Lichtsteiner, Djourou, Klose, Moubandje)
Zuffi, Xhaka; (Ersatz: Schwegler, Behrami)
Shaqiri, Steffen, Embolo; (Ersatz: Stocker, Tarashaj, Edmilson)
Derdiyok (Ersatz: Michi Frey)
Auch in dieser Aufstellung kann die Schweiz nicht mit den Besten mithalten. Aber es wären Spieler auf dem Platz, die eine gewisse Grundschnelligkeit haben (ausser Zuffi und Rodriguez)
Die momentane CH-Nati sollte so aussehen (falls alle fit sind):
Sommer; (Ersatz: Bürki)
Lang, Elvedi, Akanji, Rodriguez; (Ersatz: Lichtsteiner, Djourou, Klose, Moubandje)
Zuffi, Xhaka; (Ersatz: Schwegler, Behrami)
Shaqiri, Steffen, Embolo; (Ersatz: Stocker, Tarashaj, Edmilson)
Derdiyok (Ersatz: Michi Frey)
Auch in dieser Aufstellung kann die Schweiz nicht mit den Besten mithalten. Aber es wären Spieler auf dem Platz, die eine gewisse Grundschnelligkeit haben (ausser Zuffi und Rodriguez)
- Kurtinator
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2597
- Registriert: 11.12.2004, 12:20
- Wohnort: CURVA MITTENZA
Stört mich kein bisschen, da Clubfussball. Finde es aber bei Nati-Spielen unangebracht.Rey2 hat geschrieben:Das ist Phrasendrescherei und hat nichts mit der Sprache zu tun.
Fussballer und Trainer tun es alle. Zudem: Mit der Mannschaft spricht er kaum so wie mit den Medien.
Gegenfrage: Was hältst du von Argentinischen/Isländischen etc. Flaggen in der MK, wenn der Gegner nicht Argentinien/Island etc. heisst?![]()
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2385
- Registriert: 13.06.2007, 21:58
- Wohnort: Rhygass bis zum Spaletor
Schär für Arkanji und Zakaria für Schwegler und ich bin zufrieden.Rotblau hat geschrieben:Michi Lang hat gegen Irland als einer der wenigen eine genügende Leistung gezeigt. Und gestern spielte er auch besser als Lichtsteiner.
Die momentane CH-Nati sollte so aussehen (falls alle fit sind):
Sommer; (Ersatz: Bürki)
Lang, Elvedi, Akanji, Rodriguez; (Ersatz: Lichtsteiner, Djourou, Klose, Moubandje)
Zuffi, Xhaka; (Ersatz: Schwegler, Behrami)
Shaqiri, Steffen, Embolo; (Ersatz: Stocker, Tarashaj, Edmilson)
Derdiyok (Ersatz: Michi Frey)
Auch in dieser Aufstellung kann die Schweiz nicht mit den Besten mithalten. Aber es wären Spieler auf dem Platz, die eine gewisse Grundschnelligkeit haben (ausser Zuffi und Rodriguez)

Ich verstehe nicht, was du meinst. Wie kann man ein Kreuz vertreten? Oder sich mit einer Nati identifizieren? Und dann noch zu 100 Prozent? Wozu soll das gut sein?slab hat geschrieben:Me sott eifach mol die härzloose Spieler uswäggsle, wo nit mit 100 % s'Schwiizer Krüz verträtte wänn. ... mir hän eifach e Idedifikationsbroblem in der Nati... glaub nit, dass eine vo de aktuelle "ic" oder sunschtige sich 100 % mit dr Nati identifiziert.
Was du von einem Fussballer verlangen kannst, ist, dass er sich Mühe gibt, dass er kämpft für seine Mannschaft und dass er dem Publikum Freude machen will.
Alles andere ist primitivster Nationalismus und ich bin sehr froh, wenn Spieler sich nicht auf dieses Niveau hinunter begeben.
Blablabla, dieses Geschwätz ist so mühsam... alle dürfen stolz sein ausser wir Schweizer blablabla... so ein Scheiss!Tschum hat geschrieben:Ich verstehe nicht, was du meinst. Wie kann man sich mit einem Kreuz identifizieren? Oder mit einer Nati? Und dann noch zu 100 Prozent? Wozu soll das gut sein?
Was du von einem Fussballer verlangen kannst, ist, dass er sich Mühe gibt, dass er kämpft für seine Mannschaft und dass er dem Publikum Freude machen will.
Alles andere ist primitivster Nationalismus und ich bin sehr froh, wenn Spieler sich nicht auf dieses Niveau hinunter begeben.

Wieso ist es ok, dass Türken stolz sind, Serben, Albaner etc. aber ich als Schweizer gelte als Rassist? WIR haben ein Problem mit UNSERER Kultur und das ist traurig! Mich interessiert es nicht ob ein Secondo für die Schweiz spielt oder ein Müller und Meier, ich will einfach ein Spieler sehen, der mit Stolz das Wappen der Schweiz auf der Brust trägt! Das ist alles!
Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 606
- Registriert: 06.12.2004, 21:29
Bestes Beispiel, wie in unserem Land auf normalen Patriotismus reagiert wird...Tschum hat geschrieben:Ich verstehe nicht, was du meinst. Wie kann man sich mit einem Kreuz identifizieren? Oder mit einer Nati? Und dann noch zu 100 Prozent? Wozu soll das gut sein?
Was du von einem Fussballer verlangen kannst, ist, dass er sich Mühe gibt, dass er kämpft für seine Mannschaft und dass er dem Publikum Freude machen will.
Alles andere ist primitivster Nationalismus und ich bin sehr froh, wenn Spieler sich nicht auf dieses Niveau hinunter begeben.
Mit was identifizieren? Keine Ahnung, vielleicht, dass man ein Teil dieser Nation ist? Für Secondos, weil ihre Eltern es geschafft haben, sich in diesem schönen Land zu integrieren? Vielleicht weil man irgendwie trotzdem tief drin irgendwie auf irgendetwas in diesem Land stolz ist? Sei es die Mentalität, das System, die Lebensqualität. Keine Ahnung, soll jeder für sich selber entscheiden.
Das Problem ist, dass Menschen wie du hier in der Schweiz nur einen kleinen Funken Nationalstolz, jedes Mal als schlecht betiteln.
Aber ja klar, warum sollte ich stolz auf die Schweiz sein? Ich habe ja sowieso nichts beigetragen. Nur Menschen, die selber nichts erreichen, identifizieren sich so mit ihrer Nation. Aha, okay. Cooles Argument.
Gleichzeitig dann aber stolz auf den eigenen Kanton sein...
dasch mol ä verglych....Rey2 hat geschrieben: Gegenfrage: Was hältst du von Argentinischen/Isländischen etc. Flaggen in der MK, wenn der Gegner nicht Argentinien/Island etc. heisst?![]()

was hältst du von SG/ZH (für Lang oder Fischer) etc Flaggen in der MK, wenn der Gegner nicht SG/ZH etc. heisst?
CR7 Fanboy