Seite 178 von 257
Verfasst: 07.10.2016, 13:11
von jay
Gibt es gute Argumente gegen den Strich-Modus?
Clubverschuldung durch Panikmassnahmen im Abstiegskampf habe ich hie und da vernommen - solche sind mE jedoch auch im jetzigen Modus möglich.
Soweit ich weiss, sind die Zuschauerzahlen nach der Modusänderung gestiegen. Dies könnte jedoch auch an der Modernisierung des Fussballs im Allgemeinen liegen (neue Stadien, TV-Präsenz etc).
Entgegen der allgemeinen "Langeweile"-Meinung ist der Zuschauerschnitt der letzten Jahre ziemlich stabil.
Ich persönlich hoffe, dass sich demnächst etwas tut. Ich will einfach wieder normalen Fussball-Fun haben, ohne alles und jeden in Frage stellen zu müssen. (Ich wünsche mir, dass ich auch wieder in der Meisterschaft vor einem Spiel nervös werde. Ich habe es satt, dass nach einem 3:0-Sieg gegen den stärksten Konkurrenten nach dem Spiel Weltuntergangsstimmung herrscht.). Aber die Liga wird sich - wie in einem anderen Thread bereits erwähnt - auch ohne Modusänderung automatisch wieder ausgleichen.
Verfasst: 09.10.2016, 10:46
von alatariel
am Schluss gibt es noch die Punktehalbierung. Die dümmste und unsportlichste Regelung im Sport die es je gegeben hat.
Verfasst: 09.10.2016, 11:34
von Malinalco
Planungssicherheit ist nicht gegeben beim Strichmodus. Das ist z.b. ziemlich wichtig für die Sponsoren der unteren Clubs, wenn man im Frühling nur noch gegen "kleine" Teams spielt (und nicht mehr gegen Basel), senkt das den Betrag, den man verlangen kann. Punktehalbierung kann ich mir aber sowieso nicht mehr vorstellen, widerspricht ja der Gleichbehandlung... Ich hoffe auch, das bald mal was geht, einfach nur der Veränderung wegen. Aber allzuviel kann man die Liga ja nicht aufstocken, da verteilt man nur die Spielerqualität über mehr Teams, denn viel mehr Geld wird nicht vorhanden sein.
Verfasst: 09.10.2016, 12:23
von PadrePio
Das dänische Modell klingt nicht schlecht. Die Liga wird auf 14 Mannschaften aufgestockt.
Im neuen Modus wird jede Mannschaft nur noch zwei Spiele gegen jeden Gegner austragen. Nach Ablauf dieser Phase spielen die sechs Mannschaften, die die meisten Punkte erzielten den Titel unter sich aus, wobei die Punkte, die sie zuvor in der Liga erzielt haben, erhalten bleiben. Die acht Mannschaften auf den unteren Plätzen hingegen spielen in zwei getrennten Gruppen: Die besseren 4 Teams spielen um die Chance auf einen Europa League-Platz und die letzten Teams um den Klassenerhalt
Verfasst: 09.10.2016, 12:51
von Marek
Die Schweiz und ihre Modusdiskussion - seit 1976 ein Evergreen, so wurde so ziemlich alles probiert und immer wieder ist man nicht zufrieden - ist halt so. Der Markt ist klein und der Blick in die Verhältnisse in den grossen Fussballnationen tut halt weh - die ändern überigens ihre Modi so gut wie nie.
1944-1976: 14 NLA- und NLB Mannschaften - 32 Jahre ohne Modusänderung - die längste in der Geschichte
1976-1979: 12 NLA Mannschaften mit 6er Final-und Abstiegsrunde (insg. 32 Runden), 16er NLB
1979-1980: 14er NLA mit 6er Finalrunde, 36 Runden für die ersten 6, 16er NLB
1980-1981: 14er NLA, 16er NLB
1981-1987: 16er NLA, 16er NLB (Im letzen Jahr eine Abstiegs-Doppelbarrage - ua FCB gegen Bulle und Wettingen)
1987-1993: 12 NLA mit 8 Finalrundenteilnehmern und 4 Abstiegsrundenteilnehmern in zwei Gruppen mit je 6 NLB Teams; 24 NLB Mannschaften, zwei 12er Gruppen, 6 für NLA/NLB Quali, 6
1993-2003: 12 NLA mit 8 Finalrundenteilnehmern und 4 Abstiegsrundenteilnehmern, jetzt nur noch eine Auf/Abstiegsgruppe (8 Mannschaften), NLB sukzessive auf 12 Mannschaften reduziert
2003-heute 10 NLA Teams, ein fixer Absteiger, ein Barragist (2011 abgeschafft), NLB mit verschiedenen Formaten und Experimenten - erst 16er Liga, dann mal 18er Liga, schliesslich aufgetgeilt in Challenge League (10) und 1. Liga Promotion (16).
Als ganz besonderes Experiment sei dasjenige der NLB im Jahr 2005 (glaube ich) war, dass es neben den 3 Punkten pro Spiel jeweils zwei Zusatzpunkte gab, wenn man einen Vergleich mit einem anderen Club für sich entschied - nach der Europacupformel. Das wurde nach einer Saison fallengelassen. Diese Saison fand damals mit 17 Klubs statt, der FC Sion erzwang sich auf dem Gerichtsweg eine nachträgliche Teilnahme und musste unter der Woche diese Spiele nachholen.
Fazit: Man kann herumbasteln wie man will, immer wird es Nachteile geben. Sei es, dass die Niveauunterschiede zu gross werden, sei es,dass man findet, vier Spiele gegen den gleichen Gegner seien zu viele. Entweder zu wenig Planungssicherheit oder zu wenig Spannung. Ein besonderer Nachteil der Jahre mit Quali- und Final/Auf-Abstiegsrunden war, dass der Terminkalender im Herbst mit 22 Runden überfrachtet war - wenn man die Qualirunde nicht erst im Frühjahr zu Ende spielen wollte (wie 1976-1980).
Verfasst: 09.10.2016, 18:08
von rodolfo
PadrePio hat geschrieben:Das dänische Modell klingt nicht schlecht. Die Liga wird auf 14 Mannschaften aufgestockt.
Im neuen Modus wird jede Mannschaft nur noch zwei Spiele gegen jeden Gegner austragen. Nach Ablauf dieser Phase spielen die sechs Mannschaften, die die meisten Punkte erzielten den Titel unter sich aus, wobei die Punkte, die sie zuvor in der Liga erzielt haben, erhalten bleiben. Die acht Mannschaften auf den unteren Plätzen hingegen spielen in zwei getrennten Gruppen: Die besseren 4 Teams spielen um die Chance auf einen Europa League-Platz und die letzten Teams um den Klassenerhalt
stimmt so glaub ich nicht ganz. Die zwei Gruppen sind irgendwie Platz 7,10-11,14 und 8-9, 12-13. Die spielen dann Hin und Rückspiel und dannach Playoffs und Playouts. Wäre mit paar Anpassungen ein super geiles System, da hintenrum mit einigen Ko-Duellen und Gruppenphase Spannung reingebracht wird. Einfach eine total solidarische Fernsehgelderverteilung einführen, dann wär das voll geil!
Da Teleclub endlich eine Konferenz einführen wird, wären ein paar mehr Mannschaften sowieso sinnvoll.
Verfasst: 14.10.2016, 15:04
von Kurtinator
Verfasst: 14.10.2016, 15:30
von repplyfire
Sehr gut! Hoffentlich werden viele Verbände folgen, so dass am Ende Spanien, Italien, Deutschland und England ihr internes Turnier machen können wie sie wollen. Am besten tragen sie die Spiele in China aus.
Verfasst: 15.10.2016, 18:19
von Rotblau
Die dänischen Vereine sollen den Mund halten. Keine Sau in Asien, Ozeanien, Resteuropa, Afrika und Amerika will dänische Vereine sehen. Die weltweiten Fussballfans wollen Manchester Utd. + City, FC Liverpool, Chelsea L. Arsenal L., Tottenham Hotspur L., Bayern München, Real Madrid, FC Barcelona, Inter Mailand, AC Mailand, Juventus Turi oder Paris SG sehen.Auch das Schweizer Fernsehen zeigt nur dieses Spiele, wenn kein CH-Verein dabei ist. Die weltweiten Fussballfans an anderen Vereinen, deshalb sollen sie den Mund halten, wenn man nicht in der Lage ist, sich auf der Welt beliebt und begehrt zu machen.
Verfasst: 16.10.2016, 10:17
von Wasserturm
Rotblau hat geschrieben:Die dänischen Vereine sollen den Mund halten. Keine Sau in Asien, Ozeanien, Resteuropa, Afrika und Amerika will dänische Vereine sehen. Die weltweiten Fussballfans wollen Manchester Utd. + City, FC Liverpool, Chelsea L. Arsenal L., Tottenham Hotspur L., Bayern München, Real Madrid, FC Barcelona, Inter Mailand, AC Mailand, Juventus Turi oder Paris SG sehen.Auch das Schweizer Fernsehen zeigt nur dieses Spiele, wenn kein CH-Verein dabei ist. Die weltweiten Fussballfans an anderen Vereinen, deshalb sollen sie den Mund halten, wenn man nicht in der Lage ist, sich auf der Welt beliebt und begehrt zu machen.
Ich für meinen Teil meine, die internationalen (Mode-)Fans sollen die Fresse halten. Support your local team oder halt die Fresse.
Verfasst: 16.10.2016, 10:24
von PadrePio
Rotblau hat geschrieben:Keine Sau in Asien, Ozeanien, Resteuropa, Afrika und Amerika will dänische Vereine sehen..
ja
Verfasst: 21.10.2016, 12:14
von Kurtinator
Verfasst: 21.10.2016, 12:22
von Mundharmonika
Nur schon der Satz
"Der Slowene will den Final in Zukunft per Bieterverfahren vergeben" spricht Bände. Ich halte ja nichts von Kommunismus, aber der Kapitalismus hat mittlerweile auch beängstigende Ausmasse angenommen.
Traurig ist, dass sich diese Idee bestimmt irgendwann durchsetzen wird und die Leute bis dann so abgestumpft sind, dass sie den ganzen Scheiss auch noch toll finden werden. Man sieht das zum Teil ja schon bei der Nati, wo gesponserte Fähnchen im Gleichtakt geschwungen oder dämliche Hüte mit Klatschhänden gesponsert von einer Biermarke getragen werden. Ich werde diese Zeit der totalen Exzesse wahrscheinlich nicht mehr erleben und so unglücklich bin ich darüber nicht.
Verfasst: 21.10.2016, 12:58
von jay
Der Slowene will den Final in Zukunft per Bieterverfahren vergeben
figged euch moll!
uefa, fifa.. alles bestehende, funktionierende wird vränderet, hauptsach d kohle stimmt. wird zit, dass die penner äntwäder stüre zahle oder sich e anders land sueche.. hej uefa, ihr korrupte husos, bitte firmesitz noch
eritrea vrlege. isch jo schinz scheiss egal ob europa oder nit.
e grund meh zum sich druf freue dass mr bald nüm in däre figger-liga könne spiele.
Verfasst: 21.10.2016, 13:11
von Bierathlet
Oh, toll, und die Halbfinals am Wochenende.
Ligaspiele dürfen nicht zeitgleich mit Spielen der CL stattfinden, oder?
Verfasst: 21.10.2016, 14:30
von Rotblau
Mundharmonika hat geschrieben:Nur schon der Satz "Der Slowene will den Final in Zukunft per Bieterverfahren vergeben" spricht Bände. Ich halte ja nichts von Kommunismus, aber der Kapitalismus hat mittlerweile auch beängstigende Ausmasse angenommen. Traurig ist, dass sich diese Idee bestimmt irgendwann durchsetzen wird und die Leute bis dann so abgestumpft sind, dass sie den ganzen Scheiss auch noch toll finden werden.
Die Fans in Ostasien freuen sich jetzt schon, wenn die europäischen Pflichtspiele auf ihrem Boden stattfinden. Das geschieht bereits bei den Supercup-Spielen. Bald auch die Europacup-Finals, dann die Halbfinals, dann noch mehr Spiele. Und noch später alle Spieler der Grossen Europas, auch Meisterschaftsspiele. Europas Topvereine füllen alle asiatischen Arenen bis auf den letzten Platz.
Verfasst: 21.10.2016, 14:43
von Patzer
betrifft uns ja nicht

sollen doch die bayern / real / barca fans nach new york reisen

Verfasst: 21.10.2016, 15:14
von Kurtinator
jay hat geschrieben:figged euch moll!
uefa, fifa.. alles bestehende, funktionierende wird vränderet, hauptsach d kohle stimmt. wird zit, dass die penner äntwäder stüre zahle oder sich e anders land sueche.. hej uefa, ihr korrupte husos, bitte firmesitz noch
eritrea vrlege. isch jo schinz scheiss egal ob europa oder nit.
e grund meh zum sich druf freue dass mr bald nüm in däre figger-liga könne spiele.
+1
Verfasst: 22.10.2016, 01:12
von Maverick
Bierathlet hat geschrieben:Oh, toll, und die Halbfinals am Wochenende.
Ligaspiele dürfen nicht zeitgleich mit Spielen der CL stattfinden, oder?
Darauf hat man sich mal geeinigt. Aber wenn die Uefa gewisse Verbände vor den Kopf stösst, werden sich die auch nicht mehr daran halten.
Verfasst: 22.10.2016, 07:26
von Seedorf
Mundharmonika hat geschrieben:Nur schon der Satz "Der Slowene will den Final in Zukunft per Bieterverfahren vergeben" spricht Bände. Ich halte ja nichts von Kommunismus, aber der Kapitalismus hat mittlerweile auch beängstigende Ausmasse angenommen.
Ich denke die UEFA ist bisschen Neidisch auf die FIFA die verkaufen ja alle paar Jahre die WM

Verfasst: 25.10.2016, 21:33
von Taratonga
Sportfreunde Lotte überraschen im DFB-Pokal weiter und schmeissen nach Werder Bremen jetzt auf Bayer04 raus. Cool

Verfasst: 25.10.2016, 22:46
von stacheldraht
Taratonga hat geschrieben:Sportfreunde Lotte überraschen im DFB-Pokal weiter und schmeissen nach Werder Bremen jetzt auf Bayer04 raus. Cool
Eine weitere Überraschung gab es in Halle: Der HSV traf das Tor und kam eine Runde weiter.

Verfasst: 27.10.2016, 11:28
von teutone
stacheldraht hat geschrieben:Eine weitere Überraschung gab es in Halle: Der HSV traf das Tor und kam eine Runde weiter.
Hoffe mal, dass sie die dämliche Uhr endlich abstellen dieses Jahr

Verfasst: 27.10.2016, 20:37
von FC Bâle
Schon pervers, wie sich die italienischen Vereine den Ultras bedingungslos unterworfen haben:
http://www.kicker.de/news/fussball/intl ... aturednews
Da können Rechtsextreme wüten wie sie wollen, und wenn ein Spieler sich das nicht gefallen lässt wird dieser dann vom Verein selber gebüsst und zensuriert... Ist ja nicht der erste Fall, die Vereine haben ja längst kapituliert:
http://www.spiegel.de/sport/fussball/ge ... 67650.html
Kein Wunder kommen immer weniger Zuschauer ins Stadion. Mittlerweile hat ja die zweite Bundesliga mehr Zuschauer als die Serie A.
Verfasst: 09.11.2016, 17:39
von dasdiyok
Verfasst: 09.11.2016, 18:32
von unwichtig
Sorry, aber noch selten war eine Absicht den Ball nicht zu halten, so deutlich erkennbar: erst das Unterlaufen des Balles, dann das lockere Zurücklaufen und als er merkt, dass er den Ball doch noch erwischen wird, fällt er wie ein Trottel um. Klar, dass er gesperrt wird. Ich nehme an, dass man auch auf dieses Spiel wetten konnte?
Verfasst: 10.11.2016, 09:41
von Brausebad
Gibt es bald einen Red Bull London?
Gemäss 20min ist RB daran einen Verein auf der Insel zu suchen....
Verfasst: 10.11.2016, 10:04
von Bierathlet
Brausebad hat geschrieben:Gibt es bald einen Red Bull London?
Gemäss 20min ist RB daran einen Verein auf der Insel zu suchen....
Das Gerücht, dass RB auf die Insel expandieren will, geistert schon eine Weile herum. Soweit ich mich nicht falsch erinnere, wurde früher mal Leeds United mit RB in Verbindung gebracht.
Mal schauen, welche Geschichte diesmal ausgelöscht wird.

Verfasst: 10.11.2016, 15:51
von SHELLibaum
Heißt es dann auch RB (= Rasenball)?

Verfasst: 10.11.2016, 16:26
von noomy
SHELLibaum hat geschrieben:Heißt es dann auch RB (= Rasenball)?
ja, aber rb steht im englischen für 'rough ball'..
