Seite 178 von 266

Verfasst: 28.08.2016, 12:59
von Master
@Blutengel: :p

Kurze Frage an die Vogelkundler und Sempacher hier:
Gestern Nachmittag habe ich in der Petite Camargue einen Pelikan gesehen (Beobachtungsstelle Nr. 5):
http://www.petitecamarguealsacienne.com ... ellen.html

Ist das "normal"? Ich dachte Pelikane gibt es hier in unserer Region, ja eigentlich in ganz Mitteleuropa nicht, zumindest nicht freilebend?

[ATTACH]22785[/ATTACH]

Verfasst: 28.08.2016, 13:14
von joggeliwurst
In Montenegro hab ich auch schon Pelikane gesehen, hier bei uns aber noch nie. Evtl. ein Zolli-Ausbüchser?

Verfasst: 28.08.2016, 13:25
von whizzkid
Kennt jmd, von euch eine gute Videobearbeitungssoftware für Laien wie mich? Es sollte auch möglich sein, eine DVD mit Menü und Kapitelauswahl erstellen zu können? Bin um jedem Ratschlag dankbar.

Verfasst: 28.08.2016, 13:55
von Chrisixx
Master hat geschrieben:@Blutengel: :p

Kurze Frage an die Vogelkundler und Sempacher hier:
Gestern Nachmittag habe ich in der Petite Camargue einen Pelikan gesehen (Beobachtungsstelle Nr. 5):
http://www.petitecamarguealsacienne.com ... ellen.html

Ist das "normal"? Ich dachte Pelikane gibt es hier in unserer Region, ja eigentlich in ganz Mitteleuropa nicht, zumindest nicht freilebend?

[ATTACH]22785[/ATTACH]
Hab ich auch noch nie gesehen oder davon gehört.. vielleicht hat er sich verirrt? :p

Kurz nachgeschaut, es kommt anscheinend vor, dass Pelikane immer wieder in Zentral- und Nordeuropa im Sommer gesichtet werden. Man geht aber davon aus, dass das Pelikane von Zoos sind die es den Vögeln erlauben sich frei zu bewegen und halt immer wieder ausbüxen und nach einer Zeit zurückkehren.

Vielleicht ist der den du gesehen hast ja vom Basler Zoo, unsere Pelikane sind ja nicht in einem Käfig.

Verfasst: 29.08.2016, 13:19
von Bierathlet
Ich wurde die letzten Jahre immer wieder von entfernten Bekannten oder auch Fremden angesprochen und gefragt, ob ich Interesse hätte als Finanzberater in einem "jungen und dynamischen Team" zu arbeiten und eine Weiterbildung zu machen. Komischerweise scheinen junge und dynamische Teams keine Namen zu haben. Auch so scheint es mir ziemlich dubios bzw. so einfach zu sein, dass es mir verdächtig vorkommt. Wurde jemand von euch auch schon so gefragt?

Verfasst: 29.08.2016, 13:26
von Kurtinator
Bierathlet hat geschrieben:Ich wurde die letzten Jahre immer wieder von entfernten Bekannten oder auch Fremden angesprochen und gefragt, ob ich Interesse hätte als Finanzberater in einem "jungen und dynamischen Team" zu arbeiten und eine Weiterbildung zu machen. Komischerweise scheinen junge und dynamische Teams keine Namen zu haben. Auch so scheint es mir ziemlich dubios bzw. so einfach zu sein, dass es mir verdächtig vorkommt. Wurde jemand von euch auch schon so gefragt?
Ja, vor einigen Jahren mal im Paddys. Ähnliche Geschichte. Kam mir auch sehr dubios vor.

Verfasst: 29.08.2016, 18:46
von BloodMagic
Das ist das typische Schneeballsystem oder Pyramidensystem - katastrophe, ich kann da nur von abraten

Verfasst: 30.08.2016, 01:14
von unwichtig
Mutter lässt ihr Baby in den Fluss fallen und kann es nicht mehr greifen, das Baby ertrank. (so kam es in den Nachrichten).
Scheinbar musste man sie ebenfalls aus dem Fluss (Neckar) gezogen werden.

-> aus dem Stern: Im Neckar in Baden-Württemberg ertrank ein zehn Monate altes Baby. Wie die Polizei in Heilbronn am Samstag mitteilte, versuchte die 21 Jahre alte Mutter am Freitag noch, ihr Kind zu retten, ging aber ebenfalls unter. Sie konnte nicht schwimmen. Zwei Männer zogen die junge Frau aus dem Wasser. Das Kind konnte wenig später aus dem Fluss in Mosbach-Neckarelz geborgen, aber nicht mehr gerettet werden. Die Mutter wurde ins Krankenhaus gebracht. Sie hatte das Kind am Flussufer auf dem Arm getragen, als es zu dem Unglück kam. Die genauen Umstände waren laut Polizei noch unklar.


Wie kann man ein Baby in den Fluss fallen lassen?? Ist doch nicht sauber die Geschichte

Verfasst: 30.08.2016, 10:41
von LordTamtam
hat jemand eine Ahnung was für Krimskrams man kaufen kann um sein büroarbeitsplatz zu "verschönern"?
mir gehen die Ideen aus. habe schon ein neues maus-pad, ne neue maus, neue tastaur, pflanzen usw. gekauft. haben eben eine flaute.

Verfasst: 30.08.2016, 10:48
von Admiral von Schneider
Wo kriegt man in Basel "Halls"-Bonbons?

Finde sie weder bei den Grosshändlern, noch bei den Inder-Türkenlädelis...

Verfasst: 30.08.2016, 11:56
von Gone to Mac
Admiral von Schneider hat geschrieben:Wo kriegt man in Basel "Halls"-Bonbons?

Finde sie weder bei den Grosshändlern, noch bei den Inder-Türkenlädelis...
kriegsch die nit am kiosk? die vo valora han i gmeint

edith: bi coop sust au: https://www.coopathome.ch/de/lebensmitt ... /p/3000851

Verfasst: 30.08.2016, 11:58
von Admiral von Schneider
Ebe nit leider. K Kiosk het keini.

Verfasst: 31.08.2016, 21:29
von xherdan17
Kennt jemand eine einigermassen günstige Parkiermöglichkeit nähe Aeschenplatz? Wird nur unter der Woche benötigt und durchschnittlich etwa 30 Stunden pro Woche.
Momentan tendiere ich auf das Elisabethen-Parking (195 Fr. / Monat), aber vielleicht gibt's ja noch günstigere Möglichkeiten.

Verfasst: 31.08.2016, 22:36
von Blutengel
xherdan17 hat geschrieben:Kennt jemand eine einigermassen günstige Parkiermöglichkeit nähe Aeschenplatz? Wird nur unter der Woche benötigt und durchschnittlich etwa 30 Stunden pro Woche.
Momentan tendiere ich auf das Elisabethen-Parking (195 Fr. / Monat), aber vielleicht gibt's ja noch günstigere Möglichkeiten.
Auf wie viele Tage sind die 30 Stunden verteilt? Andere Möglichkeit wäre je eine Tagesparkkarte zu lösen (10 Franken pro Tag / 6 Franken pr Halbtag). Ist dann aber natürlich abhängig von den Anzahl Tagen die Du parkieren musst.

Ansonsten mal auf verschiedenen Immobilienportalen suchen. So Zentral ist es halt nicht gerade günstig. Einstellhallen schätze ich so ab 170 im Monat - nach oben offen. ÖV ist keine Option?

Verfasst: 31.08.2016, 22:47
von xherdan17
Blutengel hat geschrieben:Auf wie viele Tage sind die 30 Stunden verteilt? Andere Möglichkeit wäre je eine Tagesparkkarte zu lösen (10 Franken pro Tag / 6 Franken pr Halbtag). Ist dann aber natürlich abhängig von den Anzahl Tagen die Du parkieren musst.
Meist ein ganzer Tag und vier Halbtage, wäre also wirklich günstiger. Aber da wird das Problem wahrscheinlich sein, überhaupt einen Parkplatz in der blauen Zone zu finden.
Blutengel hat geschrieben:Ansonsten mal auf verschiedenen Immobilienportalen suchen. So Zentral ist es halt nicht gerade günstig. Einstellhallen schätze ich so ab 170 im Monat - nach oben offen. ÖV ist keine Option?
Einstellhallen habe ich bisher kaum unter 250 Fr. gesehen. ÖV ist nicht wirklich eine Option. Ist jedoch auch nur für einige Monate, da ich aufgrund von einigen Projekten viel in der Region unterwegs bin und langsam keine Lust mehr habe, monatlich 300-400 Fr. im Aeschen-Parking zu zahlen.

Verfasst: 01.09.2016, 00:49
von Blutengel
xherdan17 hat geschrieben:Meist ein ganzer Tag und vier Halbtage, wäre also wirklich günstiger. Aber da wird das Problem wahrscheinlich sein, überhaupt einen Parkplatz in der blauen Zone zu finden.

Einstellhallen habe ich bisher kaum unter 250 Fr. gesehen. ÖV ist nicht wirklich eine Option. Ist jedoch auch nur für einige Monate, da ich aufgrund von einigen Projekten viel in der Region unterwegs bin und langsam keine Lust mehr habe, monatlich 300-400 Fr. im Aeschen-Parking zu zahlen.
Ich komme ca. 1-2 im Monat mit dem Auto in die Stadt (Region Heuwaage) und finde eigentlich in der Nähe immer einen Parkplatz in der blauen Zone. Müsstest halt ein wenig suchen und evtl. auch mal ein Fussweg von 15 Minuten in Kauf nehmen. Das müsstest Du aber ja bei einem festen Parkplatz ja auch.

http://www.polizei.bs.ch/verkehr/strassenverkehr/parkieren/besucherparkkarte.html

Ansonsten würde es noch die Pendler-Parkkarte (740/Jahr, 80 bzw. 60/Monat) geben - die ist aber an gewisse Bedingen geknüpft:

http://www.polizei.bs.ch/verkehr/strass ... karte.html


Ich weiss einfach, dass ein Arbeitskollege in der Engelgasse einen Einstellplatz für 170 Fr hat - er ist aber schon länger da drin und daher wäre es möglich, dass die Preise jetzt für Neumieter auch schon angepasst wurden.

https://www.comparis.ch/immobilien/mark ... w/15234646
https://www.comparis.ch/immobilien/mark ... w/15285896
https://www.comparis.ch/immobilien/mark ... w/14913183
https://www.comparis.ch/immobilien/mark ... w/14822862

Verfasst: 06.09.2016, 08:34
von Raimundo
Guten Morgen die Herren. Wer kennt einen Laden in Basel, wo man Notebook Stickers kaufen kann ? Ich suche ganz spezifisch diesen Jordan [ATTACH]22799[/ATTACH]

Verfasst: 06.09.2016, 11:33
von LordTamtam
Hi zusammen

ich hätte da mal eine Frage.
Ich wollte ein Fahrzeug von Australien in die Schweiz importieren lassen (in nächster Zukunft).
Dabei fragte ich mal Google. Dort fand ich überraschenderweise nichts hilfreiches.
Mir geht es nicht um einen Preis sondern eher darum, was für Kosten anfallen können. Oder was gerechnet wird (pro Container, Gewicht)?
Das der Zoll und das ganze gschmäus dazukommen ist mir schon bewusst.

Hat irgendjemand eine Ahnung von internationalen Transporten der mir hierzu weiterhelfen könnte?

Verfasst: 06.09.2016, 11:56
von Stavia
LordTamtam hat geschrieben:Hi zusammen

ich hätte da mal eine Frage.
Ich wollte ein Fahrzeug von Australien in die Schweiz importieren lassen (in nächster Zukunft).
Dabei fragte ich mal Google. Dort fand ich überraschenderweise nichts hilfreiches.
Mir geht es nicht um einen Preis sondern eher darum, was für Kosten anfallen können. Oder was gerechnet wird (pro Container, Gewicht)?
Das der Zoll und das ganze gschmäus dazukommen ist mir schon bewusst.

Hat irgendjemand eine Ahnung von internationalen Transporten der mir hierzu weiterhelfen könnte?
Wieso fragst du nicht einfach bei 1 oder 2 Spediteuren einen Preis an?

Agility, DHL, Fracht AG, General Transport, Kühne Nagel, Mat Transport oder was auch immer

Verfasst: 06.09.2016, 12:27
von nobilissa
LordTamtam hat geschrieben: Ich wollte ein Fahrzeug von Australien in die Schweiz importieren lassen (in nächster Zukunft).
Dabei fragte ich mal Google. Dort fand ich überraschenderweise nichts hilfreiches.....
http://www.nichtswieweg.ch/pages/tipps- ... ralien.php
So eine Vorstellung könnte man ja da bekommen. Dürfte auf dem umgekehrten Weg ähnlich sein.
Welches Auto ist denn den ganzen Aufwand wert ?

Verfasst: 06.09.2016, 12:32
von Stavia
nobilissa hat geschrieben:http://www.nichtswieweg.ch/pages/tipps- ... ralien.php
So eine Vorstellung könnte man ja da bekommen. Dürfte auf dem umgekehrten Weg ähnlich sein.
Welches Auto ist denn den ganzen Aufwand wert ?
Inport/Export ist auf keinen Fall zu vergleichen. Seefrachten können innerhalb von 1 Monat um 100% fallen oder steigen (Bunker, peak season) Des weiteren müssen Autos von AU nach CH nicht via Qarantäne/Veterinärstation ect.

Verfasst: 06.09.2016, 12:37
von nobilissa
Stavia hat geschrieben:Inport/Export ist auf keinen Fall zu vergleichen. Seefrachten können innerhalb von 1 Monat um 100% fallen oder steigen (Bunker, peak season) Des weiteren müssen Autos von AU nach CH nicht via Qarantäne/Veterinärstation ect.
Okay. Wie lange ist denn so ein Schiff unterwegs resp. das Auto nicht zur Verfügung ?

Verfasst: 06.09.2016, 12:49
von Stavia
kommt drauf an

port/port ca. 46 Tage, +1Woche für Verlad in Australien und dann nochmals etwa 7-10 Tage bis der container in Basel zur Verfügung steht. Ist natürlich abhängig was für eine Reederei und ob direkt oder transshipment via Sinagpor, Cartagena oder wo auch immer.

Kann man auf den websites der Reedereien nachschauen, da braucht man kein Log in dafür.

Verfasst: 06.09.2016, 14:07
von Nervenbündel
Eine Seefracht ab Australien kostet ungefähr USD 1700.00 - 2200.00. Nachlauf in die Schweiz ab Nord EU Hafen ca. CHF 1300.00 bis Basel

Dies beinhaltet aber nicht.

- Das Handling in Australien (ca. AUD 750.00 - höher)
- Verzollung, MwSt. und Zollkosten in der Schweiz
- Handling, bzw. Umtriebe für den Spediteur oder Autoimportspezialisten

Kenne leider die Marge von solchen Autoimportspezis nicht. Weiss nur das Umzugsgutunternehmen gut und gerne nochmals das doppelte auf den Transportpreis draufschlägt. Ganz so krass wird es dann aber auch nicht sein.

Würde mit einer Transitzeit von 52 Tagen ab Port Australien bis ausgeliefert Schweiz rechnen. Preise können zwar variieren, Australien sollte aber eher stabil sein (keine 100% Schwankungen wie oben angedeutet, dies betrifft (momentan) eher den asiatischen Markt.

Verfasst: 06.09.2016, 15:07
von LordTamtam
Danke mal für die Feedbacks.
Habe noch jemanden angefragt, der sich auskennt. er hat mir so ziemlich bestätigt, was hier drin geschrieben wurde.
Stauen + Vorlauf in Australien ca. CHF 1000.00
Seefracht Australien – Nordhafen ca. CHF 1500.00
Nachlauf Nordhafen bis Basel ca. CHF 1500.00
Einfuhrabfertigung ca. CHF 150.00

Da fallen dann noch Zoll, MWST, Automobilsteuern an (lt. unserem Zollbüro so ca. 13-15 % vom Warenwert) Preis des FZ 38'000 Fr. umgerechnet (aktueller Kurs)

Falls es konkret würde müssten wir dann schauen. Raten im Import schwanken derzeit recht.
Aber ich frage mich, ob dies auch möglich wäre, im Nordhafen entgegen zunehmen und selber in die CH zu bringen, aber ich denke das wäre fast aufwendiger.

Ist dann nur eine Pi mal Daumen Rechnung

Verfasst: 10.09.2016, 12:17
von Bierathlet
Bierathlet hat geschrieben:Ein paar Kollegen und ich wollten, solange man abends noch draussen grillieren und trinken kann, mit relativ vielen alten Bekannten ein Treffen organisieren.

Nun stellen sich uns jedoch ein paar Fragen:

- Darf man einfach so mit einer grossen Gruppe (+30 Personen) draussen grillieren und trinken? Man weiss ja nie, ob es dafür nicht irgendeine Bewilligung oder Auflagen gibt...
- Musik darf man ja auf Allmendgebiet nicht abspielen und seit neustem wird auch gebüsst. Gibt es Orte, an denen es die Polizei nicht interessiert?

Zusätzliche Infos:

- Wir werden uns nicht völlig abschiessen und Schutt und Asche hinterlassen. In 99% der Fälle räumen wir ziemlich gut auf.
- Wir werden nicht übermässig laut sein. Also nicht lauter, als wenn unabhängig voneinander die gleiche Anzahl Leute an diesem Ort wäre.
Nochmal ne Frage zum selben Thema. Falls es an besagtem Treffen regnet, wollten wir die Tramschlaufe beim Schänzli als Alternativort wählen, da es dort überdacht ist und Wohnhäuser relativ weit entfernt sind. Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?

Verfasst: 15.09.2016, 08:12
von RL88
Jemand Erfahrung für ein Touri Visum zum machen für Indien?

Verfasst: 15.09.2016, 14:21
von basler
RL88 hat geschrieben:Jemand Erfahrung für ein Touri Visum zum machen für Indien?
kasch online bstelle uf dr indische botschaft und wird diräkt heimgschickt. hani vor 6 johr so gmacht, relativ unkompliziert und günstig. wie d sitte heisst miesstisch google, hani nümm im kopf ;)

edit: http://indembassybern.ch/eoi.php?id=visa

Verfasst: 15.09.2016, 15:31
von Goldust
Kurzi Frog: Sött me sämtlichi Scientologe uf dere Wält ohni Verhandlig and Wand stelle?

Kurzi Antwort: Jo.

Eini vo Millione Storys drzue: http://www.tageswoche.ch/de/2016_38/basel/729737/

Verfasst: 15.09.2016, 15:53
von canon
Goldust hat geschrieben:Kurzi Frog: Sött me sämtlichi Scientologe uf dere Wält ohni Verhandlig and Wand stelle?

Kurzi Antwort: Jo.

Eini vo Millione Storys drzue: http://www.tageswoche.ch/de/2016_38/basel/729737/
Verstand jetzt nid wo do s Problem isch! Wenn die e Baubewilligung für das bechöme, isch jo alles i.O.