Seite 171 von 202

Verfasst: 12.07.2012, 16:37
von Spencer
Aus dem selbigen NZZ Artikel:
Aber wenn es in Klub und Medien derzeit heisst, YB wolle nicht mehr grossspurig sein, geht vergessen, dass Gross vor Jahresfrist nach aussen keine grossen Töne spuckte. Gross selber wies stets auf die Schwierigkeit der Aufgabe hin und sprach nie vom Titel.
Ein grosser Unterschied zwischen YB und dem FCB, natürlich nebst den Titeln, der Bienenclub schwafelt in den Medien zu viel…

Aber schliesslich darf ich von einem Kolumnenschreiber auch nichts anderes erwarten...

Verfasst: 12.07.2012, 16:38
von Pioneer
Kawa hat geschrieben:Kleine Korrektur ...

PS: Insgesamt hat's in diesem Forum 1'061'022 Beiträge, also sind die 5000 hier wie ein Tropfen auf den heissen Stein !!!
Nicht auszumalen wieviel es ohne den Absturz und der Zusammenlegung mit dem leider nicht mehr vorhandenen Alten Testament wären; wohl um die 3'000'000!

Verfasst: 12.07.2012, 17:49
von heimweh basler
nur noch 15......


auf gehts


:p

Verfasst: 12.07.2012, 18:49
von Mundharmonika
Oertig steigt bei YB aus

Aha, jetzt wird also alles gut, denn gemäss Grimbumbum wurden ja alle schlechten Entscheidungen von Oertig oder Gross getroffen. Da darf man also auf die goldige YB-Zukunft ohne Gross und Oertig gespannt sein.

Einfach schon als Frage im voraus Grimbi...; wenn's jetzt doch nicht so läuft wie geplant, wer ist dann der Schuldige? Da es Kaenzig nicht sein darf/sein kann, bleibt ja jetzt eigentlich nur noch der Platzwart oder die Bratwurst-Verkäufer. Oder wer haben wir noch zur Hand?

PS: Noch 14!

Verfasst: 12.07.2012, 20:09
von Spencer
In seiner Ära ist in Bern ein einzigartiges, multifunktionales Stadion entstanden.

:D

Quelle

Verfasst: 12.07.2012, 21:13
von Kawa

Verfasst: 13.07.2012, 00:28
von Grambambuli
Mundharmonika hat geschrieben:Oertig steigt bei YB aus

Aha, jetzt wird also alles gut, denn gemäss Grimbumbum wurden ja alle schlechten Entscheidungen von Oertig oder Gross getroffen. Da darf man also auf die goldige YB-Zukunft ohne Gross und Oertig gespannt sein.

Einfach schon als Frage im voraus Grimbi...; wenn's jetzt doch nicht so läuft wie geplant, wer ist dann der Schuldige? Da es Kaenzig nicht sein darf/sein kann, bleibt ja jetzt eigentlich nur noch der Platzwart oder die Bratwurst-Verkäufer. Oder wer haben wir noch zur Hand?

PS: Noch 14!
Es ist von der Logik her zum jetzigen Zeitpunkt noch schwierig zu sagen, wer Schuld daran wäre, falls es nicht wie geplant laufen würde. Normalerweise wird Fehleranalyse im Nachhinein betrieben, und danach die Konsequenzen gezogen. So wie jetzt.

Super League: Serie 3-Kampf

Verfasst: 13.07.2012, 01:51
von Laufi
Sooooooo geil...ihr Vize-Berner könnet eifach nid anderscht als z'veryoungboyse :D ...egal in was und egal wo :p
http://www.videoportal.sf.tv/video?id=2 ... 3e71c90cbb

P.S allene Nicht-Berner viel Spass bim zueluege!!

Verfasst: 13.07.2012, 07:34
von dattlos
Laufi hat geschrieben:Sooooooo geil...ihr Vize-Berner könnet eifach nid anderscht als z'veryoungboyse :D ...egal in was und egal wo :p
http://www.videoportal.sf.tv/video?id=2 ... 3e71c90cbb

P.S allene Nicht-Berner viel Spass bim zueluege!!
Oh wow. Das ist ja SOOOOOOO geil. ich lach mich tot! :eek: :rolleyes:

Verfasst: 13.07.2012, 08:31
von Captain Sky
Mir wären vernüftige Analysen lieber aber dieser Klamauk. Einmal mehr zeigt sich, SF fehlt es einfach an Fussballkompetenz.

Verfasst: 13.07.2012, 08:40
von Mundharmonika
Grambambuli hat geschrieben:Es ist von der Logik her zum jetzigen Zeitpunkt noch schwierig zu sagen, wer Schuld daran wäre, falls es nicht wie geplant laufen würde. Normalerweise wird Fehleranalyse im Nachhinein betrieben, und danach die Konsequenzen gezogen. So wie jetzt.
Von der Logik her? Von Deiner vielleicht oder jener von YB.

Normalerweise sollten die Kompetenzen in einem Club doch klar verteilt sein und man müsste im Vorhinein wissen, wer für welchen Bereich zuständig sprich verantwortlich ist. So besonders lange müsste man da im Nachhinein nicht analysieren. Aber schon klar, bei Euch läuft alles ein wenig anders. Da nie genau klar ist, wer was zu sagen oder zu entscheiden hat, wird dann halt beim eintretenden Unglück der Schwarze Peter ein wenig herumgeschoben und jeder versucht sich möglichst gut zu positionieren, um die Fassade wahren zu können.

Grambi; angenommen Rueda würde sich als total unbrauchbar entpuppen (was ich ehrlich gesagt weder für ihn noch für den Schweizer Fussball hoffe), was für Konsequenzen müssten dann neben der obligaten Trainerentlassung Deiner Meinung nach gezogen werden? Ich frage deshalb, weil das YB-Auswahlverfahren ja Wochen gedauert hat und sich dann als völlig wertlos entpuppen würde? Wer also neben dem Trainer müsste dann in Frage gestellt werden?

Jetzt nehmen wir das umgekehrte Szenario an. Rueda entpuppt sich als der ideale Trainer für YB, bringt die Mannschaft auf die Erfolgsstrasse zurück und schafft problemlos den wie immer avisierten 2. Platz. Wem ausser dem Trainer gebührt dann Lob für die Weitsichtigkeit und die Wahl des richtigen Trainers?

Ich würde das einfach gerne hier einmal schwarz auf weiss festhalten, denn je nach Szenario wird dann von YB-Seite und/oder von Dir dies oder jenes zusammen gedichtet und dann entstehen hier in diesem Thread ellenlange Diskussionen, um was tatsächlich einmal Sache war oder nicht wie bei der Entlassung von Gross, wo es dann plötzlich von Berner Seite hiess, die Begeisterung über seine Verpflichtung sei nie besonders gross gewesen.

Verfasst: 13.07.2012, 08:41
von Terry26
Captain Sky hat geschrieben:Mir wären vernüftige Analysen lieber aber dieser Klamauk. Einmal mehr zeigt sich, SF fehlt es einfach an Fussballkompetenz.
Laufi beweist aber, dass es auch Leute gibt, die solche Beiträge lustig finden :o :rolleyes:

Verfasst: 13.07.2012, 08:43
von BloodMagic
Huiuiui ... die Rhis Brüder wollen nun auch noch weg? Wo bekommt YB denn ihr Geld her in der nächsten Zeit? Na das geht ja schnell ...

Verfasst: 13.07.2012, 08:45
von Mundharmonika
BloodMagic hat geschrieben:Huiuiui ... die Rhis Brüder wollen nun auch noch weg? Wo bekommt YB denn ihr Geld her in der nächsten Zeit? Na das geht ja schnell ...
Das ist eben der Unterschied zwischen einem Mäzen und einem Investor.
Ein Mäzen ist mit Herzblut dabei und einem Investor geht es nur um die Kohle.
Aber Grambi bevorzugt Investoren und findet Mäzene unmoralisch.

Verfasst: 13.07.2012, 08:53
von tommasino
BloodMagic hat geschrieben:Huiuiui ... die Rhis Brüder wollen nun auch noch weg? Wo bekommt YB denn ihr Geld her in der nächsten Zeit? Na das geht ja schnell ...
beziehst du dich auf den link von kawa? bilanz aus dem jahr 2010?? :rolleyes:

Verfasst: 13.07.2012, 08:55
von BloodMagic
tommasino hat geschrieben:beziehst du dich auf den link von kawa? bilanz aus dem jahr 2010?? :rolleyes:
oh stimmt ... die wollten also schon 2010 weg ... gute Voraussetzungen

Verfasst: 13.07.2012, 09:02
von tommasino
BloodMagic hat geschrieben:oh stimmt ... die wollten also schon 2010 weg ... gute Voraussetzungen
genau.. und haben 11/12 ja scheinbar millionen reingebuttert. wie aktuell schätzt du also den bericht noch ein?

Verfasst: 13.07.2012, 09:02
von BloodMagic
tommasino hat geschrieben:genau.. und haben 11/12 ja scheinbar millionen reingebuttert. wie aktuell schätzt du also den bericht noch ein?
Sag du's mir ... wie glücklich sind die Rhis Brüder bei YB. Wie hoch schätzt du einen Abgang im nächsten Jahr dort ein?

Verfasst: 13.07.2012, 09:06
von tommasino
BloodMagic hat geschrieben:Sag du's mir ... wie glücklich sind die Rhis Brüder bei YB. Wie hoch schätzt du einen Abgang im nächsten Jahr dort ein?
frag sie wie glücklich sie sind... ;)
glaubst du sie hätten die aktien von oertig übernommen, wenn sie auf dem absprung wären?

abgesehen davon haben sie meines wissens immer kommuniziert, dass sie einer "berner lösung" nicht im weg stehen würden. allerdings wird sich in bern wohl niemand finden, der die millionen dafür aufwirft.

Verfasst: 13.07.2012, 09:11
von Mundharmonika
tommasino hat geschrieben:genau.. und haben 11/12 ja scheinbar millionen reingebuttert. wie aktuell schätzt du also den bericht noch ein?
Nach wie vor aktuell.

Ich wage zu behaupten, dass die Rhis-Brüder diesen Klotz am Bein (Stade de Suisse + YB) am liebsten sofort los hätten. Nur lässt sich leider keiner finden, der bereit ist, den von Rhis veranschlagten Preis zu zahlen bzw. Interesse an der Mogelpackung Stade de Suisse inklusive Sorgenkind YB hat.

Diese 11 oder 12 Millionen, welche die Rhis-Brüder reingebuttert haben, deute ich eher als eine Art Verzweiflungsakt. Man hoffte, YB so nach oben zu bringen, vielleicht einen kleinen YB-Boom auszulösen und damit das Päckli für potentielle Käufer endlich attraktiv zu machen.


Edith: tommasino - Gratulation zum Beitrag No 5000 im Veryoungboyser-Thread!

Verfasst: 13.07.2012, 09:19
von tommasino
grundsätzlich bezweifle ich deine zahlen ja stark, resp. die von der presse kommunizierten zahlen. wenn man schon nur die transfer-überschüsse der letzten jahre zusammenzählt, kann es fast nicht sein, dass die rihs-jungs rückwärts gemacht haben...

abgesehen davon ist das päckli stade de suisse - yb durchaus reizvoll. aber finde mal einen, der dafür locker mal um die 55 millionen aufwirft.

Verfasst: 13.07.2012, 09:31
von Mundharmonika
tommasino hat geschrieben:grundsätzlich bezweifle ich deine zahlen ja stark, resp. die von der presse kommunizierten zahlen. wenn man schon nur die transfer-überschüsse der letzten jahre zusammenzählt, kann es fast nicht sein, dass die rihs-jungs rückwärts gemacht haben...

abgesehen davon ist das päckli stade de suisse - yb durchaus reizvoll. aber finde mal einen, der dafür locker mal um die 55 millionen aufwirft.
Jetzt nimmst Du schon langsam grambihafte Züge an, indem Du mir Sachen in den Mund schiebst, die nicht wirklich von mir stammen... :p

Wieso meine Zahlen? Ich beziehe mich doch auf die von Dir kolportierten angeblichen 11 oder 12 Millionen.

Aber gut, zurück zum Thema. Offenbar ist es so, dass die Rhis-Brüder die Sache als Päckli verkaufen wollen und das ist in der Schweiz nun einmal eine ungewöhnliche Konstellation, ein Stadion und gleichzeitig den Club zu besitzen. Ich kann mir vorstellen, dass es zahlreiche Interessenten für das Stade de Suisse geben könnte, diese aber - wie die Rhis-Brüder auch - keine Ahnung von Fussball haben und daher nicht auch noch einen Fussballclub dazu kaufen wollen.

So wie es aussieht, haben die Rhis-Brüder keine Lust, nur das Stadion zu verkaufen und dann auf dem Risiko-Geschäft YB sitzen zu bleiben. Daher können sie eigentlich nur hoffen, dass YB endlich auf die Erfolgsstrasse einkehrt, denn noch mehr Geld einschiessen wollen sie offensichtlich auch nicht mehr.

Verfasst: 13.07.2012, 09:40
von tommasino
Mundharmonika hat geschrieben:Jetzt nimmst Du schon langsam grambihafte Züge an, indem Du mir Sachen in den Mund schiebst, die nicht wirklich von mir stammen... :p

Wieso meine Zahlen? Ich beziehe mich doch auf die von Dir kolportierten angeblichen 11 oder 12 Millionen.

Aber gut, zurück zum Thema. Offenbar ist es so, dass die Rhis-Brüder die Sache als Päckli verkaufen wollen und das ist in der Schweiz nun einmal eine ungewöhnliche Konstellation, ein Stadion und gleichzeitig den Club zu besitzen. Ich kann mir vorstellen, dass es zahlreiche Interessenten für das Stade de Suisse geben könnte, diese aber - wie die Rhis-Brüder auch - keine Ahnung von Fussball haben und daher nicht auch noch einen Fussballclub dazu kaufen wollen.

So wie es aussieht, haben die Rhis-Brüder keine Lust, nur das Stadion zu verkaufen und dann auf dem Risiko-Geschäft YB sitzen zu bleiben. Daher können sie eigentlich nur hoffen, dass YB endlich auf die Erfolgsstrasse einkehrt, denn noch mehr Geld einschiessen wollen sie offensichtlich auch nicht mehr.
mit 11/12 war die saison gemeint und nicht die millionen ;)

dass sie nicht à fonds perdu geld reinbuttern ist klar, vorallem nach der letzten saison. allerdings lässt sich meines erachtens ein verein wie yb relativ gut refinanzieren, auch ohne auf der erfolgsstrasse (ich nehme an du meinst die CL-millionen) zu sein. die zuschauer-zahlen stimmen, regelmässig europäisch dabei und gute transfer-erlöse.

btw finde ich es eigentlich gut, dass sie 1. das ganze investment nicht an den erstbesten verscherbeln (siehe bulat) und 2. das "päckchen" so zusammenhalten wollen.

Verfasst: 13.07.2012, 09:47
von Kawa
Laufi hat geschrieben:Sooooooo geil...ihr Vize-Berner könnet eifach nid anderscht als z'veryoungboyse :D ...egal in was und egal wo :p
http://www.videoportal.sf.tv/video?id=2 ... 3e71c90cbb

P.S allene Nicht-Berner viel Spass bim zueluege!!
Spass ???
Also den Scheiss hab ich gestern schnell weggezappt. Das war Gebührengeldverschwendung in extremis ...

Verfasst: 13.07.2012, 09:51
von Lällekönig
Das Päckli ist nicht reizvoll, da es unterschiedliche Kaufmotivationen beinhaltet. Das SdS ist eher etwas für Anleger, welche einen mehr oder weniger sicheren Wert mit konstanter Rendite wünschen, während der BSC YB eher etwas für Risiko-Investoren oder Mäzen ist. Einen Käufer zu finden, der beides will, ist sehr schwierig; denn er muss genügend Geld aufbringen wollen, um den anderen Teil des Deals halt «in Kauf» nehmen.
Es ist sicherlich einiges einfacher, den Risiko-Investor/Mäzen von der sicheren Anlage des SdS zu überzeugen, als umgekehrt. Daher scheint das Bestreben in die Richtung zu gehen, den Fussballclub attraktiver zu machen.
Ich sehe die Zusatzinvestition mit angestrebtem Meistertitel eher als Versuch, das Package aufzuwerten, denn als klares Bekenntnis zu YB.

Verfasst: 13.07.2012, 09:52
von Mundharmonika
tommasino hat geschrieben:mit 11/12 war die saison gemeint und nicht die millionen ;)
:p Haha... ja, Du hast recht! Das habe dann tatsächlich ich ein wenig verdreht. Sorry!
tommasino hat geschrieben:dass sie nicht à fonds perdu geld reinbuttern ist klar, vorallem nach der letzten saison. allerdings lässt sich meines erachtens ein verein wie yb relativ gut refinanzieren, auch ohne auf der erfolgsstrasse (ich nehme an du meinst die CL-millionen) zu sein. die zuschauer-zahlen stimmen, regelmässig europäisch dabei und gute transfer-erlöse.
Es geht mir eigentlich nicht einmal nur um YB, aber ich finde eine teure Immobilie wie ein Fussballstadion und ein Fussballclub sind schon zwei ganz verschiedene Sachen. Dass z.B. Bayern München so etwas erfolgreich verwalten kann, leuchtet mir ja noch ein, aber ich bezweifle, dass es in der Schweiz jemanden gibt, der dies erfolgreich tun könnte.
tommasino hat geschrieben:btw finde ich es eigentlich gut, dass sie 1. das ganze investment nicht an den erstbesten verscherbeln (siehe bulat) und 2. das "päckchen" so zusammenhalten wollen.
Da frage ich mich, ob sie es nicht verscherbeln, weil ihnen der bisher angebotene Preis zu tief war oder ob sie dies "aus Liebe" zu YB machen. Ich glaube, eher Ersteres ist der Fall...

Ich glaube, es müsste sich zuerst ein Käufer für YB finden lassen. Danach könnte das Stadion verkauft werden, wobei man dann einen Käufer nehmen müsste, der - vertraglich geregelt - ähnliche Interessen wie YB vertritt.

Verfasst: 13.07.2012, 09:56
von Kawa
Lällekönig hat geschrieben:Es ist sicherlich einiges einfacher, den Risiko-Investor/Mäzen von der sicheren Anlage des SdS zu überzeugen, als umgekehrt. Daher scheint das Bestreben in die Richtung zu gehen, den Fussballclub attraktiver zu machen.
Ich sehe die Zusatzinvestition mit angestrebtem Meistertitel eher als Versuch, das Package aufzuwerten, denn als klares Bekenntnis zu YB.
Nur sind diese Zusatzinvestitionen ja völlig in die Hose gegangen und heute redet niemand mehr davon YB aufzuwerten ...

Verfasst: 13.07.2012, 10:04
von Grambambuli
Mundharmonika hat geschrieben:Von der Logik her? Von Deiner vielleicht oder jener von YB.

Normalerweise sollten die Kompetenzen in einem Club doch klar verteilt sein und man müsste im Vorhinein wissen, wer für welchen Bereich zuständig sprich verantwortlich ist. So besonders lange müsste man da im Nachhinein nicht analysieren. Aber schon klar, bei Euch läuft alles ein wenig anders. Da nie genau klar ist, wer was zu sagen oder zu entscheiden hat, wird dann halt beim eintretenden Unglück der Schwarze Peter ein wenig herumgeschoben und jeder versucht sich möglichst gut zu positionieren, um die Fassade wahren zu können.

Grambi; angenommen Rueda würde sich als total unbrauchbar entpuppen (was ich ehrlich gesagt weder für ihn noch für den Schweizer Fussball hoffe), was für Konsequenzen müssten dann neben der obligaten Trainerentlassung Deiner Meinung nach gezogen werden? Ich frage deshalb, weil das YB-Auswahlverfahren ja Wochen gedauert hat und sich dann als völlig wertlos entpuppen würde? Wer also neben dem Trainer müsste dann in Frage gestellt werden?

Jetzt nehmen wir das umgekehrte Szenario an. Rueda entpuppt sich als der ideale Trainer für YB, bringt die Mannschaft auf die Erfolgsstrasse zurück und schafft problemlos den wie immer avisierten 2. Platz. Wem ausser dem Trainer gebührt dann Lob für die Weitsichtigkeit und die Wahl des richtigen Trainers?

Ich würde das einfach gerne hier einmal schwarz auf weiss festhalten, denn je nach Szenario wird dann von YB-Seite und/oder von Dir dies oder jenes zusammen gedichtet und dann entstehen hier in diesem Thread ellenlange Diskussionen, um was tatsächlich einmal Sache war oder nicht wie bei der Entlassung von Gross, wo es dann plötzlich von Berner Seite hiess, die Begeisterung über seine Verpflichtung sei nie besonders gross gewesen.
Die Kompetenzen sind jetzt klar geregelt, weil der störende Faktor eliminiert wurde. Oertig war/ist nicht der Sündenbock, sondern das eigentliche Problem. Im Auswahlverfahren für den neuen Trainer war er zwar noch involviert, aber zu Verantworten wird die Trainerwahl das Gremium um Kaenzig und Hasler haben.

Verfasst: 13.07.2012, 10:27
von Mundharmonika
Grambambuli hat geschrieben:Die Kompetenzen sind jetzt klar geregelt, weil der störende Faktor eliminiert wurde. Oertig war/ist nicht der Sündenbock, sondern das eigentliche Problem. Im Auswahlverfahren für den neuen Trainer war er zwar noch involviert, aber zu Verantworten wird die Trainerwahl das Gremium um Kaenzig und Hasler haben.
OK schön, danke für das Statement!

Und wenn wir schon dabei sind; könnten wir hier vielleicht auch grad noch die offizielle sportliche Zielsetzung der Herren Kaenzig und Hasler festhalten?

Verfasst: 13.07.2012, 10:34
von Garfield
Mundharmonika hat geschrieben:OK schön, danke für das Statement!

Und wenn wir schon dabei sind; könnten wir hier vielleicht auch grad noch die offizielle sportliche Zielsetzung der Herren Kaenzig und Hasler festhalten?
Europäische Platzierung in der Meisterschaft
Erreichen der Gruppenphase in der Europaleague
Überwintern im Cup