FCB Saison 2022-2023
Re: FCB Saison 2022-2023
Was mir an däre Saison bsunders gfallt.
Wie au d Ersatzbank in Extase grottet und uff em huffe mitjublet wie bim 3:2 hütte.
Wie au d Ersatzbank in Extase grottet und uff em huffe mitjublet wie bim 3:2 hütte.
Re: FCB Saison 2022-2023
Aaron Akalé ist neu auf der Kontingentsliste
https://www.sfl-org.ch/fileadmin/user_u ... -01-20.pdf
https://www.sfl-org.ch/fileadmin/user_u ... -01-20.pdf
Re: FCB Saison 2022-2023
_droide hat geschrieben: 20.01.2023, 20:39 Aaron Akalé ist neu auf der Kontingentsliste
https://www.sfl-org.ch/fileadmin/user_u ... -01-20.pdf
Adrin Hunziker wurde vor seiner Geburt gestrichen. Das ist aber gemein. Der hatte in dem Fall ja nie eine echte Chance!
Re: FCB Saison 2022-2023
Ich hole diesen Thread nochmals hervor, um aus meiner Sicht eine kurze Bilanz zu ziehen:
- Einige hier im Forum haben vorausgesehen, dass es eine schwierige Saison wird und waren nicht so blauäugig wie .... Beispielhaft dafür Tsunami, der sich allerdings mit dem FCZ verzockt hat.
- Die Conference Leaque war ein Riesen-Highlight und hat Einnahmen erzeugt und Marktwerte gesteigert, wie es nicht annähernd erwartet werden konnte.
- Die Bilanz der Transfers sehe ich aus jetziger Sicht als fast schon sensationell an, immer die mutmasslichen Kosten miteinbeziehend:
Top: Amdouni, Diouf; Sehr gut: Comas, Hitz, Zeqiri, Calafiori; befriedigend bis gut: Augustin, Fink, Salvi, Adams, Kade; ungenügend: Ltajef.
Kaufmann und Alex Frei hatten da sicher auch ihren Anteil
- Die Transfers der Vorsaison konnten ihr Versprechen der Vorsaison nur teilweise (Pelmard, Ndoye, Burger) oder gar nicht (Millar) halten und wirkten nur bedingt stabilisierend.
- Die Routiniers (Xhaka, Frei, Lang) haben ihre zu erwartende Leistung mehrheitlich gebracht und zur Stabilität beigetragen.
- Vogel und Degens Bilanz und vor allem Ausblick doch eher wenig bis nichts resp. nichtsdestotrotz
sagend.
https://www.fcb.ch/aktuell/videos/ueber ... 6298f6a2c7
- Ich bin trotzdem hoffnungsvoll, dass sie die richtigen Schlüsse ziehen und das Kader optimieren werden.
- Wie andere bin ich der Meinung, dass wir im fehlenden Alterssegment gute Transfers tätigen sollten (z.B. Dominik Schmid; Max Meyer, Matej Maglica)
- Einige hier im Forum haben vorausgesehen, dass es eine schwierige Saison wird und waren nicht so blauäugig wie .... Beispielhaft dafür Tsunami, der sich allerdings mit dem FCZ verzockt hat.
- Die Conference Leaque war ein Riesen-Highlight und hat Einnahmen erzeugt und Marktwerte gesteigert, wie es nicht annähernd erwartet werden konnte.
- Die Bilanz der Transfers sehe ich aus jetziger Sicht als fast schon sensationell an, immer die mutmasslichen Kosten miteinbeziehend:
Top: Amdouni, Diouf; Sehr gut: Comas, Hitz, Zeqiri, Calafiori; befriedigend bis gut: Augustin, Fink, Salvi, Adams, Kade; ungenügend: Ltajef.
Kaufmann und Alex Frei hatten da sicher auch ihren Anteil
- Die Transfers der Vorsaison konnten ihr Versprechen der Vorsaison nur teilweise (Pelmard, Ndoye, Burger) oder gar nicht (Millar) halten und wirkten nur bedingt stabilisierend.
- Die Routiniers (Xhaka, Frei, Lang) haben ihre zu erwartende Leistung mehrheitlich gebracht und zur Stabilität beigetragen.
- Vogel und Degens Bilanz und vor allem Ausblick doch eher wenig bis nichts resp. nichtsdestotrotz

https://www.fcb.ch/aktuell/videos/ueber ... 6298f6a2c7
- Ich bin trotzdem hoffnungsvoll, dass sie die richtigen Schlüsse ziehen und das Kader optimieren werden.
- Wie andere bin ich der Meinung, dass wir im fehlenden Alterssegment gute Transfers tätigen sollten (z.B. Dominik Schmid; Max Meyer, Matej Maglica)
Re: FCB Saison 2022-2023
Am 16. Juli 22 hatte ich in diesem Thread geschrieben:
Für diese Saison sehe ich nur gerade Amoudi, der eine Verstärkung darstellt. Die andern sind vor allem jung und hatten vorher Probleme, ein Teil kam verletzt. Die Mischung stimmt nicht wirklich, es fehlen die 24- bis 30jährigen. Und mit den vielen Wechseln und ganz unterschiedlichen persönlichen Zielen (für die meisten ist ja nicht der FCB das grosse Ziel) wird es schwierig, da eine schlagkräftige Truppe zu formen. Wir werden viel rotieren müssen (weil man wohl allen Neuzuziehern Einsatzzeit und die Chance versprochen hat, ihre Karriere neu zu lancieren) und es wird Frustrationen geben. Dazu kommen die unrealistisch hohen Ziele der Fans und die Ungeduld an der Clubspitze.
Von dieser Clubspitze werde ich erst überzeugt sein, wenn mal ein kontinuierlicher Aufbau ohne ständige Massenwechsel stattfindet.
Aber dank dem Trainerteam erwarte ich, dass es eine spannende Saison wird, dass wir eine Mannschaft sehen werden, die etwas aus sich rausholt, und Spieler, die Fortschritte machen. Ich erwarte eine Klassierung zwischen Rang 3 und 6.
Eigentlich ist ziemlich das herausgekommen:
Für die neue Saison kommt es darauf an, ob an diesen Faktoren etwas geändert wird oder ob es gleich weitergeht.
Für diese Saison sehe ich nur gerade Amoudi, der eine Verstärkung darstellt. Die andern sind vor allem jung und hatten vorher Probleme, ein Teil kam verletzt. Die Mischung stimmt nicht wirklich, es fehlen die 24- bis 30jährigen. Und mit den vielen Wechseln und ganz unterschiedlichen persönlichen Zielen (für die meisten ist ja nicht der FCB das grosse Ziel) wird es schwierig, da eine schlagkräftige Truppe zu formen. Wir werden viel rotieren müssen (weil man wohl allen Neuzuziehern Einsatzzeit und die Chance versprochen hat, ihre Karriere neu zu lancieren) und es wird Frustrationen geben. Dazu kommen die unrealistisch hohen Ziele der Fans und die Ungeduld an der Clubspitze.
Von dieser Clubspitze werde ich erst überzeugt sein, wenn mal ein kontinuierlicher Aufbau ohne ständige Massenwechsel stattfindet.
Aber dank dem Trainerteam erwarte ich, dass es eine spannende Saison wird, dass wir eine Mannschaft sehen werden, die etwas aus sich rausholt, und Spieler, die Fortschritte machen. Ich erwarte eine Klassierung zwischen Rang 3 und 6.
Eigentlich ist ziemlich das herausgekommen:
- Falsche Zusammenstellung der Mannschaft
- zu viele Junge
- zu wenig Interesse vieler Spieler am FCB (heute würde ich sagen: an der Schweizer Meisterschaft), da andere Karriereziele
- zuviel Rotation (da wohl vielen Einsatzzeit versprochen wurde und sie deshalb gekommen sind)
- unrealistisch hohe Erwartungen der Anhängerschaft und der Clubspitze.
Für die neue Saison kommt es darauf an, ob an diesen Faktoren etwas geändert wird oder ob es gleich weitergeht.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1690
- Registriert: 05.04.2021, 20:42
Re: FCB Saison 2022-2023
@tschum
wenn schon spekulieren dann gehört auch die Option FRÜHERE Trainerentlassung dazu, die zu einer besseren Platzierung geführt hätte
wenn schon spekulieren dann gehört auch die Option FRÜHERE Trainerentlassung dazu, die zu einer besseren Platzierung geführt hätte

Re: FCB Saison 2022-2023
Du hast recht: Spekulieren ist unsicher, vor allem wenn es um Dinge geht, die nicht passiert sind ...
Aber trotzdem: Bist du denn der Meinung, dass wir besser gefahren wären, wenn Vogel Frei schon früher abgelöst hätte?
Aber trotzdem: Bist du denn der Meinung, dass wir besser gefahren wären, wenn Vogel Frei schon früher abgelöst hätte?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1690
- Registriert: 05.04.2021, 20:42
Re: FCB Saison 2022-2023
Ich bin klar der Meinung, dass die fehlende Entwicklung unter AF (leider) schon deutlich früher absehbar war, ja (keine Entwicklung taktisch, unterperformende Spieler, fehlende Punkte, grantige Pressekonferenzen)Tschum hat geschrieben: 04.06.2023, 12:37 Du hast recht: Spekulieren ist unsicher, vor allem wenn es um Dinge geht, die nicht passiert sind ...
Aber trotzdem: Bist du denn der Meinung, dass wir besser gefahren wären, wenn Vogel Frei schon früher abgelöst hätte?
Re: FCB Saison 2022-2023
Tschum hat geschrieben: 04.06.2023, 11:43 Am 16. Juli 22 hatte ich in diesem Thread geschrieben:
Für diese Saison sehe ich nur gerade Amoudi, der eine Verstärkung darstellt. Die andern sind vor allem jung und hatten vorher Probleme, ein Teil kam verletzt. Die Mischung stimmt nicht wirklich, es fehlen die 24- bis 30jährigen. Und mit den vielen Wechseln und ganz unterschiedlichen persönlichen Zielen (für die meisten ist ja nicht der FCB das grosse Ziel) wird es schwierig, da eine schlagkräftige Truppe zu formen. Wir werden viel rotieren müssen (weil man wohl allen Neuzuziehern Einsatzzeit und die Chance versprochen hat, ihre Karriere neu zu lancieren) und es wird Frustrationen geben. Dazu kommen die unrealistisch hohen Ziele der Fans und die Ungeduld an der Clubspitze.
Rückblickend eine gute Prognose alles in allem, wobei ich sage würde, dass Comas und auch Diouf zwei Verstärkungen waren, allerdings kann es sein, dass diese erst später verpflichtet wurden.
Re: FCB Saison 2022-2023
Tschum hat geschrieben: 04.06.2023, 11:43 Am 16. Juli 22 hatte ich in diesem Thread geschrieben:
Für diese Saison sehe ich nur gerade Amoudi, der eine Verstärkung darstellt. Die andern sind vor allem jung und hatten vorher Probleme, ein Teil kam verletzt. Die Mischung stimmt nicht wirklich, es fehlen die 24- bis 30jährigen. Und mit den vielen Wechseln und ganz unterschiedlichen persönlichen Zielen (für die meisten ist ja nicht der FCB das grosse Ziel) wird es schwierig, da eine schlagkräftige Truppe zu formen. Wir werden viel rotieren müssen (weil man wohl allen Neuzuziehern Einsatzzeit und die Chance versprochen hat, ihre Karriere neu zu lancieren) und es wird Frustrationen geben. Dazu kommen die unrealistisch hohen Ziele der Fans und die Ungeduld an der Clubspitze.
Von dieser Clubspitze werde ich erst überzeugt sein, wenn mal ein kontinuierlicher Aufbau ohne ständige Massenwechsel stattfindet.
Aber dank dem Trainerteam erwarte ich, dass es eine spannende Saison wird, dass wir eine Mannschaft sehen werden, die etwas aus sich rausholt, und Spieler, die Fortschritte machen. Ich erwarte eine Klassierung zwischen Rang 3 und 6.
Eigentlich ist ziemlich das herausgekommen:
Mit der Prognose 3. bis 6. Rang bin ich noch eher zu optimistisch gewesen. Vom Trainerteam und von der Mannschaft habe ich zuviel erwartet - aber vielleicht wäre es ja ohne Trainerentlassung besser herausgekommen.
- Falsche Zusammenstellung der Mannschaft
- zu viele Junge
- zu wenig Interesse vieler Spieler am FCB (heute würde ich sagen: an der Schweizer Meisterschaft), da andere Karriereziele
- zuviel Rotation (da wohl vielen Einsatzzeit versprochen wurde und sie deshalb gekommen sind)
- unrealistisch hohe Erwartungen der Anhängerschaft und der Clubspitze.
Für die neue Saison kommt es darauf an, ob an diesen Faktoren etwas geändert wird oder ob es gleich weitergeht.
Vieles richtig gesehen, in der Rückschau aber auch nicht gerade kritisch: Deine Kritik an der Vereinsleitung hat sich ja nicht bestätigt, auch wenn vieles noch nicht so läuft, Ungeduld (was man dem DD ja immer wieder gerne haltlos vorwirft) war jetzt weniger zu beobachten.
Weiter fehlt in deiner Vorausschau die Prognose,
- dass man europäisch ein dickes Ausrufezeichen setzen wird,
- dass neben Amdouni auch ein Diouf oder ein Pelmard eine grosse Verstärkung darstellten, Comas bis zu seiner Verletzung auch. Bei Augustin war ein enormer Aufstieg zu beobachten. Darf man rückblickend auch erwähnen.
----
Unter dem Strich ist aber deine Befürchtung, dass die Mischung nicht stimmte, ein Volltreffer gewesen - und ich hoffe (und glaube das auch), dass die Vereinsleitung da für die kommende Saison ihre Lehren gezogen hat.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 490
- Registriert: 24.06.2020, 19:25
Re: FCB Saison 2022-2023
Feanor hat geschrieben: 05.06.2023, 00:04 ----
Unter dem Strich ist aber deine Befürchtung, dass die Mischung nicht stimmte, ein Volltreffer gewesen - und ich hoffe (und glaube das auch), dass die Vereinsleitung da für die kommende Saison ihre Lehren gezogen hat.
Das wird sich halt nur bessern wenn man es schaft mal für eine Saison ein paar Leistungsträger zu behalten. Wenn man jetzt Amdouni, Ndoye und Djouf verkauft, beginnt man wieder von vorne.
- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2689
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Re: FCB Saison 2022-2023
Wäre absolut idiotisch schon wieder alle top Spieler abzugeben. Ehrlich, wenn es Degen nicht schafft Geldgeber an Board zu kriegen, die wenigstens ein bis zwei Saisons mal die Mannschaft zusammenhalten, dann soll er bitte gehen...Abwehrchef hat geschrieben: 05.06.2023, 09:07Feanor hat geschrieben: 05.06.2023, 00:04 ----
Unter dem Strich ist aber deine Befürchtung, dass die Mischung nicht stimmte, ein Volltreffer gewesen - und ich hoffe (und glaube das auch), dass die Vereinsleitung da für die kommende Saison ihre Lehren gezogen hat.
Das wird sich halt nur bessern wenn man es schaft mal für eine Saison ein paar Leistungsträger zu behalten. Wenn man jetzt Amdouni, Ndoye und Djouf verkauft, beginnt man wieder von vorne.
Re: FCB Saison 2022-2023
fcbblog.ch hat geschrieben: 05.06.2023, 15:51Wäre absolut idiotisch schon wieder alle top Spieler abzugeben. Ehrlich, wenn es Degen nicht schafft Geldgeber an Board zu kriegen, die wenigstens ein bis zwei Saisons mal die Mannschaft zusammenhalten, dann soll er bitte gehen...Abwehrchef hat geschrieben: 05.06.2023, 09:07Feanor hat geschrieben: 05.06.2023, 00:04 ----
Unter dem Strich ist aber deine Befürchtung, dass die Mischung nicht stimmte, ein Volltreffer gewesen - und ich hoffe (und glaube das auch), dass die Vereinsleitung da für die kommende Saison ihre Lehren gezogen hat.
Das wird sich halt nur bessern wenn man es schaft mal für eine Saison ein paar Leistungsträger zu behalten. Wenn man jetzt Amdouni, Ndoye und Djouf verkauft, beginnt man wieder von vorne.
Und wer soll dann übernehmen? Es reissen sich ja bekanntlich alle darum, beim FCB einzusteigen... Zudem: Was hätten wir dann für eine Garantie, dass effektiv investiert würde?
- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2689
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Re: FCB Saison 2022-2023
Yazid hat geschrieben: 05.06.2023, 16:04fcbblog.ch hat geschrieben: 05.06.2023, 15:51Wäre absolut idiotisch schon wieder alle top Spieler abzugeben. Ehrlich, wenn es Degen nicht schafft Geldgeber an Board zu kriegen, die wenigstens ein bis zwei Saisons mal die Mannschaft zusammenhalten, dann soll er bitte gehen...Abwehrchef hat geschrieben: 05.06.2023, 09:07
Das wird sich halt nur bessern wenn man es schaft mal für eine Saison ein paar Leistungsträger zu behalten. Wenn man jetzt Amdouni, Ndoye und Djouf verkauft, beginnt man wieder von vorne.
Und wer soll dann übernehmen? Es reissen sich ja bekanntlich alle darum, beim FCB einzusteigen... Zudem: Was hätten wir dann für eine Garantie, dass effektiv investiert würde?
Es will niemand einsteigen, weil Dave die Zügel nicht abgeben will. Degen will den 5er und das Weggli - kein Cash reinstecken und trotzdem Präsident und Besitzer bleiben.
Würde er den Club verkaufen, stünden sicher einige Menschen bereit (auch aus der Region). Auf Sparflamme immer die besten Spieler verkaufen und weiterhin Zuschauer zu verlieren wird ein Sterben auf Raten. Das Loch in der Kasse wird schneller wachsen, als er es schliessen kann und irgendwann wird man den Europacup verpassen und dann komplett neu von unten anfangen müssen, mit Entlassungen der halben Belegschaft und Billigstmannschaft - dann wirds richtig übel.
- ExilBaslerZH
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 471
- Registriert: 22.05.2007, 09:00
Re: FCB Saison 2022-2023
Abwehrchef hat geschrieben: 05.06.2023, 09:07Feanor hat geschrieben: 05.06.2023, 00:04 ----
Unter dem Strich ist aber deine Befürchtung, dass die Mischung nicht stimmte, ein Volltreffer gewesen - und ich hoffe (und glaube das auch), dass die Vereinsleitung da für die kommende Saison ihre Lehren gezogen hat.
Das wird sich halt nur bessern wenn man es schaft mal für eine Saison ein paar Leistungsträger zu behalten. Wenn man jetzt Amdouni, Ndoye und Djouf verkauft, beginnt man wieder von vorne.
Glaube ich nicht. Im Gegensatz zu den letzten beiden Saisonstarts gibt es einerseits ein gewisses, durchaus eingespieltes Grundgerüst im Kader, das man hoffentlich halten und darauf aufbauen kann (Hitz, Lang, Pelmard, Calafiori, Comas mit Abstrichen, Lopez, Frei, Xhaka, Augustin, Burger, Males?, Zeqiri?), wenn auch mit defensivem Schwerpunkt. Andererseits ist dann auch entscheidend, was für Spieler geholt werden für sagen wir die drei: wenn wieder (Nachwuchs-)Spieler um die 20 geholt werden und - verständlicherweise! - längere Angewöhnungszeit brauchen, wirds schwierig. Wenn aber z.B. (hoffentlich!) ein Dominik Schmid als 25jähriger Super League-(Vize?)Captain eingestellt wird, dauert das wesentlich schneller mit der spielerischen Integration.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3955
- Registriert: 05.01.2021, 18:47
Re: FCB Saison 2022-2023
fcbblog.ch hat geschrieben: 05.06.2023, 16:28Yazid hat geschrieben: 05.06.2023, 16:04fcbblog.ch hat geschrieben: 05.06.2023, 15:51
Wäre absolut idiotisch schon wieder alle top Spieler abzugeben. Ehrlich, wenn es Degen nicht schafft Geldgeber an Board zu kriegen, die wenigstens ein bis zwei Saisons mal die Mannschaft zusammenhalten, dann soll er bitte gehen...
Und wer soll dann übernehmen? Es reissen sich ja bekanntlich alle darum, beim FCB einzusteigen... Zudem: Was hätten wir dann für eine Garantie, dass effektiv investiert würde?
Würde er den Club verkaufen, stünden sicher einige Menschen bereit (auch aus der Region).
Glaub mir es steht absolut niemand bereit! Wenn der Basler «Daig» spendet dann nur für den Zolli, Stadttheater, Museen oder andere Kultursachen. YB hat halt jetzt Glück mit Rhys und Lugano mit dem Amerikaner, hatten wir ja damals mit Gigi auch. Vielleicht erbarmt sich ja irgendwann wieder mal jemand unserem FCB…
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!
-
Online
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1683
- Registriert: 10.05.2008, 09:45
Re: FCB Saison 2022-2023
Hauenstein hat geschrieben: 05.06.2023, 17:21fcbblog.ch hat geschrieben: 05.06.2023, 16:28Yazid hat geschrieben: 05.06.2023, 16:04
Und wer soll dann übernehmen? Es reissen sich ja bekanntlich alle darum, beim FCB einzusteigen... Zudem: Was hätten wir dann für eine Garantie, dass effektiv investiert würde?
Würde er den Club verkaufen, stünden sicher einige Menschen bereit (auch aus der Region).
Glaub mir es steht absolut niemand bereit! Wenn der Basler «Daig» spendet dann nur für den Zolli, Stadttheater, Museen oder andere Kultursachen. YB hat halt jetzt Glück mit Rhys und Lugano mit dem Amerikaner, hatten wir ja damals mit Gigi auch. Vielleicht erbarmt sich ja irgendwann wieder mal jemand unserem FCB…
Was ist eigentlich der Unterschied zu dem Amerikaner und Centrius? Beide sind Ausländische Investoren? Woher wissen wir, dass Centrius so enden wird wie bei GC? Könnte auch so sein wie bei Lugano. Ohne Ausländische Investoren wirds irgendwann schwierig.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17126
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: FCB Saison 2022-2023
Weil der Besitzer auch einen anderen Fussball-Club besitzt und seriös beide Vereine aufbauen will. Ohne Eile. Es ist sozusagen sein Hobby. Der Typ hat 5 Mia. Dollar. Da ist nichts mit krummen Geschäften. Centricus ist eine grosse Investment-Firma, die es nicht aus Liebe zum Sport, sondern für Kohle generieren macht.St.Jakobs Park hat geschrieben: 05.06.2023, 17:47 Was ist eigentlich der Unterschied zu dem Amerikaner und Centrius? Beide sind Ausländische Investoren? Woher wissen wir, dass Centrius so enden wird wie bei GC? Könnte auch so sein wie bei Lugano. Ohne Ausländische Investoren wirds irgendwann schwierig.
-
Online
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1683
- Registriert: 10.05.2008, 09:45
Re: FCB Saison 2022-2023
SubComandante hat geschrieben: 05.06.2023, 18:00Weil der Besitzer auch einen anderen Fussball-Club besitzt und seriös beide Vereine aufbauen will. Ohne Eile. Es ist sozusagen sein Hobby. Der Typ hat 5 Mia. Dollar. Da ist nichts mit krummen Geschäften. Centricus ist eine grosse Investment-Firma, die es nicht aus Liebe zum Sport, sondern für Kohle generieren macht.St.Jakobs Park hat geschrieben: 05.06.2023, 17:47 Was ist eigentlich der Unterschied zu dem Amerikaner und Centrius? Beide sind Ausländische Investoren? Woher wissen wir, dass Centrius so enden wird wie bei GC? Könnte auch so sein wie bei Lugano. Ohne Ausländische Investoren wirds irgendwann schwierig.
Wieso sollte man mit dem FCB Gewinne machen wollen? Das ist ja sehr riskant mit einem Fussballclub wie der FCB. Die Chancen für Verlust sind viel grösser. Die wollten ja 300 Mio investieren. Burgener wäre ja immer noch Präsident geblieben.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17126
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: FCB Saison 2022-2023
Weil sie durch Burgener vielleicht Zugang gehabt hätten zu was weit grösserem? Und das Problem mit Centricus wäre gewesen, dass BB einfach so hätte weiterwirtschaften können. Dann lieber einen Cut und längerfristig wieder ohne Investitionen überleben können. Vielleicht findet sich ja irgendwann wieder ein Gönner.St.Jakobs Park hat geschrieben: 05.06.2023, 18:59 Wieso sollte man mit dem FCB Gewinne machen wollen? Das ist ja sehr riskant mit einem Fussballclub wie der FCB. Die Chancen für Verlust sind viel grösser. Die wollten ja 300 Mio investieren. Burgener wäre ja immer noch Präsident geblieben.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2108
- Registriert: 26.01.2021, 10:28
Re: FCB Saison 2022-2023
St.Jakobs Park hat geschrieben: 05.06.2023, 18:59SubComandante hat geschrieben: 05.06.2023, 18:00Weil der Besitzer auch einen anderen Fussball-Club besitzt und seriös beide Vereine aufbauen will. Ohne Eile. Es ist sozusagen sein Hobby. Der Typ hat 5 Mia. Dollar. Da ist nichts mit krummen Geschäften. Centricus ist eine grosse Investment-Firma, die es nicht aus Liebe zum Sport, sondern für Kohle generieren macht.St.Jakobs Park hat geschrieben: 05.06.2023, 17:47 Was ist eigentlich der Unterschied zu dem Amerikaner und Centrius? Beide sind Ausländische Investoren? Woher wissen wir, dass Centrius so enden wird wie bei GC? Könnte auch so sein wie bei Lugano. Ohne Ausländische Investoren wirds irgendwann schwierig.
Wieso sollte man mit dem FCB Gewinne machen wollen? Das ist ja sehr riskant mit einem Fussballclub wie der FCB. Die Chancen für Verlust sind viel grösser. Die wollten ja 300 Mio investieren. Burgener wäre ja immer noch Präsident geblieben.
In welcher Realität investiert irgendjemand mit Gewinnabsichten 300 Millionen in den FCB (schon das... ist dermassen unrealistisch) UND macht dies ohne die Kontrolle zu haben. Und nicht nur das... die Kontrolle bei Burgener zu belassen, der zuvor bewiesen hat, dass er keine Ahnung davon hat wie ein Fussballverein funkioniert.
Re: FCB Saison 2022-2023
oh, d Centricus-Diskussion, hämmr jo scho lang nüm gha.
wär damols nid misstrauisch worde isch, wie dr Centricus-Deal igfäldet worde isch (Briefkaste etc.), däm ischs alwe au egal, dass irgendeinischt s Liechterlösche kho wär. Oder halt e neui Vereinsfarb.
Ich weiss, dr Burgener isch ä igfleischte Fan gsi (und alwe immrno), und är hets guet gmaint. Abr es isch eifach viel zu viel schiefgloffe unter sinere Ägide und mä het - miner Mainig noch zurächt - schlicht kei Vertraue meh gha in ihn und drum dä Centricus-Deal erscht rächt abglähnt. Abgseh drvo natürli au d Fuessballromantik, wo me do inne halt immer no hauptsächlich het.
Ich bi übrigens au nid wirklich Fan vom Lugano-System. Isch das langfristig und nochhaltig, was dört ufbaut wird? Was passiert, wenn d Millione plötzlich nüm fliesse? Wird d Region ibunde, d Juniore etc.?
Es lauft bi uns no einiges schief und dr Däge bietet halt immer wieder au Fremdschämmomänt - aber grundsätzlich dunkt mi unsere Wäg guet. Momentan liede mr no wäg de Fähler us dr Burgener-Zyt (und zum Teil au us dr Heusler-Zyt). Wenn mr die negschte 2 Saisons finanziell überläbe (und ich mach mir do nid ganz so viel Sorge, au wenni mr bewusst bi, dass es zum Teil ächt nid guet usgseht), kunnt das langfrisitig guet, do bini überzügt.
Mir wärde so alwe nüm die Dominanz ha vo friehner. Und wahrschinlich au nüm so brilliere in dr Champions Leauge. Aber es wird au wieder für dr Maistertitel länge. Brucht halt - wie immer - ä guets Händli bim Trainerstaff und natürlich bi dr Mannschaft.
wär damols nid misstrauisch worde isch, wie dr Centricus-Deal igfäldet worde isch (Briefkaste etc.), däm ischs alwe au egal, dass irgendeinischt s Liechterlösche kho wär. Oder halt e neui Vereinsfarb.
Ich weiss, dr Burgener isch ä igfleischte Fan gsi (und alwe immrno), und är hets guet gmaint. Abr es isch eifach viel zu viel schiefgloffe unter sinere Ägide und mä het - miner Mainig noch zurächt - schlicht kei Vertraue meh gha in ihn und drum dä Centricus-Deal erscht rächt abglähnt. Abgseh drvo natürli au d Fuessballromantik, wo me do inne halt immer no hauptsächlich het.
Ich bi übrigens au nid wirklich Fan vom Lugano-System. Isch das langfristig und nochhaltig, was dört ufbaut wird? Was passiert, wenn d Millione plötzlich nüm fliesse? Wird d Region ibunde, d Juniore etc.?
Es lauft bi uns no einiges schief und dr Däge bietet halt immer wieder au Fremdschämmomänt - aber grundsätzlich dunkt mi unsere Wäg guet. Momentan liede mr no wäg de Fähler us dr Burgener-Zyt (und zum Teil au us dr Heusler-Zyt). Wenn mr die negschte 2 Saisons finanziell überläbe (und ich mach mir do nid ganz so viel Sorge, au wenni mr bewusst bi, dass es zum Teil ächt nid guet usgseht), kunnt das langfrisitig guet, do bini überzügt.
Mir wärde so alwe nüm die Dominanz ha vo friehner. Und wahrschinlich au nüm so brilliere in dr Champions Leauge. Aber es wird au wieder für dr Maistertitel länge. Brucht halt - wie immer - ä guets Händli bim Trainerstaff und natürlich bi dr Mannschaft.
Re: FCB Saison 2022-2023
Degen hat ja selber gesagt, er möchte die Mannschaft zusammenhalten. Dass die Besten den FCB verlassen, ist doch schon immer so gewesen. Es sieht jetzt wegen der finanziellen Schwierigkeiten dramatischer aus als früher, aber ein Diouf oder ein Amdouni wären nach so einer Europacup-Saison auch unter Heusler verkauft worden. Wenn die Spieler gehen wollen, wollen sie gehen.fcbblog.ch hat geschrieben: 05.06.2023, 15:51Wäre absolut idiotisch schon wieder alle top Spieler abzugeben. Ehrlich, wenn es Degen nicht schafft Geldgeber an Board zu kriegen, die wenigstens ein bis zwei Saisons mal die Mannschaft zusammenhalten, dann soll er bitte gehen...Abwehrchef hat geschrieben: 05.06.2023, 09:07Feanor hat geschrieben: 05.06.2023, 00:04 ----
Unter dem Strich ist aber deine Befürchtung, dass die Mischung nicht stimmte, ein Volltreffer gewesen - und ich hoffe (und glaube das auch), dass die Vereinsleitung da für die kommende Saison ihre Lehren gezogen hat.
Das wird sich halt nur bessern wenn man es schaft mal für eine Saison ein paar Leistungsträger zu behalten. Wenn man jetzt Amdouni, Ndoye und Djouf verkauft, beginnt man wieder von vorne.
Weiss jetzt nicht, warum du da so einen Fehler bei Degen sehen willst in dieser Thematik.
Das hab ich übrigens auch schon bei der Kritik an Streller nicht verstanden, als Steffen unbedingt weg wollte. Irgendwann musst du halt abwägen, ob du die Unzufriedenheit eines Spielers riskieren möchtest sowie eine allfällige Wertminderung des Spielers, insbesondere wenn du die Hoffnung bzw. den Eindruck hast, bereits einen valablen Ersatz gefunden zu haben.
Re: FCB Saison 2022-2023
fcbblog.ch hat geschrieben: 05.06.2023, 16:28
Es will niemand einsteigen, weil Dave die Zügel nicht abgeben will. Degen will den 5er und das Weggli - kein Cash reinstecken und trotzdem Präsident und Besitzer bleiben.
Würde er den Club verkaufen, stünden sicher einige Menschen bereit (auch aus der Region). Auf Sparflamme immer die besten Spieler verkaufen und weiterhin Zuschauer zu verlieren wird ein Sterben auf Raten. Das Loch in der Kasse wird schneller wachsen, als er es schliessen kann und irgendwann wird man den Europacup verpassen und dann komplett neu von unten anfangen müssen, mit Entlassungen der halben Belegschaft und Billigstmannschaft - dann wirds richtig übel.
Sorry, wenn du da keine genaueren Fakten liefern kannst, ist das doch bloss eine realitätsferne Träumerei.
Wenn potenzielle Mäzene vorhanden wären, würden die bereits buttern bzw. hätten es unter Burgener getan (der sicherlich den einen oder anderen Kontakt bemüht hatte). Das sind aber nicht Leute, die im operativen Geschäft sein wollen.
- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2689
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Re: FCB Saison 2022-2023
Feanor hat geschrieben: 05.06.2023, 22:14 oh, d Centricus-Diskussion, hämmr jo scho lang nüm gha.
wär damols nid misstrauisch worde isch, wie dr Centricus-Deal igfäldet worde isch (Briefkaste etc.), däm ischs alwe au egal, dass irgendeinischt s Liechterlösche kho wär. Oder halt e neui Vereinsfarb.
Ich weiss, dr Burgener isch ä igfleischte Fan gsi (und alwe immrno), und är hets guet gmaint. Abr es isch eifach viel zu viel schiefgloffe unter sinere Ägide und mä het - miner Mainig noch zurächt - schlicht kei Vertraue meh gha in ihn und drum dä Centricus-Deal erscht rächt abglähnt. Abgseh drvo natürli au d Fuessballromantik, wo me do inne halt immer no hauptsächlich het.
Ich bi übrigens au nid wirklich Fan vom Lugano-System. Isch das langfristig und nochhaltig, was dört ufbaut wird? Was passiert, wenn d Millione plötzlich nüm fliesse? Wird d Region ibunde, d Juniore etc.?
Es lauft bi uns no einiges schief und dr Däge bietet halt immer wieder au Fremdschämmomänt - aber grundsätzlich dunkt mi unsere Wäg guet. Momentan liede mr no wäg de Fähler us dr Burgener-Zyt (und zum Teil au us dr Heusler-Zyt). Wenn mr die negschte 2 Saisons finanziell überläbe (und ich mach mir do nid ganz so viel Sorge, au wenni mr bewusst bi, dass es zum Teil ächt nid guet usgseht), kunnt das langfrisitig guet, do bini überzügt.
Mir wärde so alwe nüm die Dominanz ha vo friehner. Und wahrschinlich au nüm so brilliere in dr Champions Leauge. Aber es wird au wieder für dr Maistertitel länge. Brucht halt - wie immer - ä guets Händli bim Trainerstaff und natürlich bi dr Mannschaft.
Centricus isch doch nur em Burgener si vehikel gsi zum de Däge usedränge. Burgener het pokeret und de Däge isch all-in gange.
Im übrige... Isch de Däge kei Investor? Glaubed er, är will die sälber investierti Kohle nid zrugg, sondern het us luter Fanliebi de Club kauft?
Verstönd mi nid falsch, ich ha grösste Respäkt für dCojones vom Däge, dasser sich vom Burgi nid usem Club dränge lo het. Sportlich het me bi de Transfers bisher au gar kei schlächts händli gha.
Aber de Däge isch mit sine Finanze all-in. Das birgt Problem. Ich glaub eifach nid, dass de Club überläbt, ohni dass me wirklich ine Team investiert wo zum Meistertitel fähig isch. Zumindest nid in dr hütige Form.
Dodrfür isch dr Gap zwüsche Fixkoste und wägbrächende Innahme zgross, zum vo dr Identifikation ellei könne zläbe.
- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2689
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Re: FCB Saison 2022-2023
Ich rede nicht von Mäzenen, sondern von Leuten, die das Geld haben um mit dem FCB mehr Geld zu verdienen. Ein Vollblutmäzen, der ein Basel Dreamteam zurückholt wäre die realitätsferne Träumerei - wenn auch ein geiler Traum.Feanor hat geschrieben: 05.06.2023, 22:22fcbblog.ch hat geschrieben: 05.06.2023, 16:28
Es will niemand einsteigen, weil Dave die Zügel nicht abgeben will. Degen will den 5er und das Weggli - kein Cash reinstecken und trotzdem Präsident und Besitzer bleiben.
Würde er den Club verkaufen, stünden sicher einige Menschen bereit (auch aus der Region). Auf Sparflamme immer die besten Spieler verkaufen und weiterhin Zuschauer zu verlieren wird ein Sterben auf Raten. Das Loch in der Kasse wird schneller wachsen, als er es schliessen kann und irgendwann wird man den Europacup verpassen und dann komplett neu von unten anfangen müssen, mit Entlassungen der halben Belegschaft und Billigstmannschaft - dann wirds richtig übel.
Sorry, wenn du da keine genaueren Fakten liefern kannst, ist das doch bloss eine realitätsferne Träumerei.
Wenn potenzielle Mäzene vorhanden wären, würden die bereits buttern bzw. hätten es unter Burgener getan (der sicherlich den einen oder anderen Kontakt bemüht hatte). Das sind aber nicht Leute, die im operativen Geschäft sein wollen.
Ein Investor mit Ambitionen, der aus dem FCB ein Ajax Amsterdam light machen möchte und damit auch Geld verdienen, ist alles andere als unrealistisch. Der FCB hat dafür beste Voraussetzungen.
Re: FCB Saison 2022-2023
fcbblog.ch hat geschrieben: 06.06.2023, 07:51Ich rede nicht von Mäzenen, sondern von Leuten, die das Geld haben um mit dem FCB mehr Geld zu verdienen. Ein Vollblutmäzen, der ein Basel Dreamteam zurückholt wäre die realitätsferne Träumerei - wenn auch ein geiler Traum.Feanor hat geschrieben: 05.06.2023, 22:22fcbblog.ch hat geschrieben: 05.06.2023, 16:28
Es will niemand einsteigen, weil Dave die Zügel nicht abgeben will. Degen will den 5er und das Weggli - kein Cash reinstecken und trotzdem Präsident und Besitzer bleiben.
Würde er den Club verkaufen, stünden sicher einige Menschen bereit (auch aus der Region). Auf Sparflamme immer die besten Spieler verkaufen und weiterhin Zuschauer zu verlieren wird ein Sterben auf Raten. Das Loch in der Kasse wird schneller wachsen, als er es schliessen kann und irgendwann wird man den Europacup verpassen und dann komplett neu von unten anfangen müssen, mit Entlassungen der halben Belegschaft und Billigstmannschaft - dann wirds richtig übel.
Sorry, wenn du da keine genaueren Fakten liefern kannst, ist das doch bloss eine realitätsferne Träumerei.
Wenn potenzielle Mäzene vorhanden wären, würden die bereits buttern bzw. hätten es unter Burgener getan (der sicherlich den einen oder anderen Kontakt bemüht hatte). Das sind aber nicht Leute, die im operativen Geschäft sein wollen.
Ein Investor mit Ambitionen, der aus dem FCB ein Ajax Amsterdam light machen möchte und damit auch Geld verdienen, ist alles andere als unrealistisch. Der FCB hat dafür beste Voraussetzungen.
Alles klar, hab ich dich falsch verstanden. Dann sehen wir den ersten Punkt ja gleich.
Beim zweiten: Das mag stimmen, kann aber genauso nicht stimmen. Ob wirklich Investoren einspringen würden, die auch mit der Clubphilosophie vereinbar sind, halte ich gleichwohl für fraglich. Das wären doch genau die Leute, zu denen Burgener Zugang hatte/hat. Es gab da wohl auch schon Gründe, weshalb er keine anderen Investoren fand bzw. eben auf Degen zurückgriff. Oder dann Centricus.
Re: FCB Saison 2022-2023
fcbblog.ch hat geschrieben: 06.06.2023, 07:24Feanor hat geschrieben: 05.06.2023, 22:14 oh, d Centricus-Diskussion, hämmr jo scho lang nüm gha.
wär damols nid misstrauisch worde isch, wie dr Centricus-Deal igfäldet worde isch (Briefkaste etc.), däm ischs alwe au egal, dass irgendeinischt s Liechterlösche kho wär. Oder halt e neui Vereinsfarb.
Ich weiss, dr Burgener isch ä igfleischte Fan gsi (und alwe immrno), und är hets guet gmaint. Abr es isch eifach viel zu viel schiefgloffe unter sinere Ägide und mä het - miner Mainig noch zurächt - schlicht kei Vertraue meh gha in ihn und drum dä Centricus-Deal erscht rächt abglähnt. Abgseh drvo natürli au d Fuessballromantik, wo me do inne halt immer no hauptsächlich het.
Ich bi übrigens au nid wirklich Fan vom Lugano-System. Isch das langfristig und nochhaltig, was dört ufbaut wird? Was passiert, wenn d Millione plötzlich nüm fliesse? Wird d Region ibunde, d Juniore etc.?
Es lauft bi uns no einiges schief und dr Däge bietet halt immer wieder au Fremdschämmomänt - aber grundsätzlich dunkt mi unsere Wäg guet. Momentan liede mr no wäg de Fähler us dr Burgener-Zyt (und zum Teil au us dr Heusler-Zyt). Wenn mr die negschte 2 Saisons finanziell überläbe (und ich mach mir do nid ganz so viel Sorge, au wenni mr bewusst bi, dass es zum Teil ächt nid guet usgseht), kunnt das langfrisitig guet, do bini überzügt.
Mir wärde so alwe nüm die Dominanz ha vo friehner. Und wahrschinlich au nüm so brilliere in dr Champions Leauge. Aber es wird au wieder für dr Maistertitel länge. Brucht halt - wie immer - ä guets Händli bim Trainerstaff und natürlich bi dr Mannschaft.
Centricus isch doch nur em Burgener si vehikel gsi zum de Däge usedränge. Burgener het pokeret und de Däge isch all-in gange.
Im übrige... Isch de Däge kei Investor? Glaubed er, är will die sälber investierti Kohle nid zrugg, sondern het us luter Fanliebi de Club kauft?
Verstönd mi nid falsch, ich ha grösste Respäkt für dCojones vom Däge, dasser sich vom Burgi nid usem Club dränge lo het. Sportlich het me bi de Transfers bisher au gar kei schlächts händli gha.
Aber de Däge isch mit sine Finanze all-in. Das birgt Problem. Ich glaub eifach nid, dass de Club überläbt, ohni dass me wirklich ine Team investiert wo zum Meistertitel fähig isch. Zumindest nid in dr hütige Form.
Dodrfür isch dr Gap zwüsche Fixkoste und wägbrächende Innahme zgross, zum vo dr Identifikation ellei könne zläbe.
Klar, dr Däge isch au Investor. Und dass är syy Gäld wieder zruggwott, findi au nid problematisch.
Ob är dermasse "all-in" isch, kha ich nid beurteile. erst rächt nid, ob das Uswirkige ufs Tagesgschäft het.
Aber es isch doch öpis anderes, ob e Däge mit sim "überschaubare" Vermöge als Präsi amtet, Teil vom operative Gschäft isch etc. als wenns ä amerikanische Multimillionär isch, wo Lugano als Näbeschauplatz bedient etc.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1690
- Registriert: 05.04.2021, 20:42
Re: FCB Saison 2022-2023

Das würde ja eine enorme Verschlechterung durch den Trainerwechsel bedeuten??

Re: FCB Saison 2022-2023
Ich habe schon bei anderer Gelegenheit erwähnt (Hoffentlich trägt mir diese Doppelspurigkeit jetzt nicht wieder Kritik von User Konter einGempenstollen hat geschrieben: 09.06.2023, 21:09
Das würde ja eine enorme Verschlechterung durch den Trainerwechsel bedeuten??wer kann so etwas erläutern/interpretieren?
