Seite 18 von 20

Verfasst: 07.11.2016, 13:14
von Pro Sportchef bim FCB
Bender hat geschrieben:Es ist einfach mühsam, dass ein Stadion mit Dach gebaut wurde und dies derart falsch, dass die untersten Reihen nass werden. Gerade am Bahndamm, dessen Dach 0 Einfluss auch den Sonnenschein auf den Rasen hat.

Des Weiteren ist es nicht verstädnlich, dass die untersten Tickets gleich viel kosten, wenn man dabei nass wird.

Es ist definitiv beschissen, bei 5°C im Regen zu sitzen...
Sobalds ein bisschen windet hilft auch ein besseres Dach nichts...

Hier regnets aber ganz bestimmt nie:
Bild

Verfasst: 07.11.2016, 15:47
von teutone
Marek hat geschrieben:Sicher, aber wenn der Vermieter kommt und dann 47% mehr Miete will werde ich stinkig.

Am Samstag habe ich zum ersten Mal mich so richtig geachtet, wer wo sitzt und wo die leeren Sitze sind. Schon auffällig, das etwa die sechs Reihen leer waren, bis auf ein paar unentwegte Pellerinenträger.

Das Hauptargument für das neue Stadion war mehr Komfort für den Besucher. Im alten Joggeli auf den Stehplätzen wurde man auch nass, aber das ganze kostete damals (für Schüler) auch nur 8 Stutz.
Das stimmt natürlich.
Trotzdem hätte man Plätze kaufen können, die nicht nass werden.

Verfasst: 07.11.2016, 17:18
von Marek
teutone hat geschrieben:Das stimmt natürlich.
Trotzdem hätte man Plätze kaufen können, die nicht nass werden.
Naja, das wird Dir aber erst so nach dem Kauf klar, also, wenn Du das erste Mal den Platz kaufst. Ich glaube ja nicht, das der FCB die Interessenten dieser Plätze vorab über die Möglichkeit des Nass werdens informiert. Und wenn Du es erst merkst, nachdem Du die Karte gekauft hast, wirst Du es als ungerecht empfindest, dass die Pläzte weiter oben für den gleichen zu haben sind, aber natürlich nicht frei werden, weil sie schon besetzt sind.

Im Grunde genommen eine Erkenntnis, die diese famose Arbeitsgruppe notieren sollten: Die ersten C-Reihen (und gibt es eigentlich diese Probleme in den anderen Bereichen auch?) als eigenen Sektor definieren und anderes Pricing vornehmen.

Schon die Tatsache, dass man das nicht wusste oder nicht berücksichtigte, bestätigt mir, dass es mit der "gründlichen Analyse" nicht weit her ist.

Verfasst: 07.11.2016, 17:48
von shady
[quote="zeni"]Richtig.

Aber 1. haben dort einige die JK seit der Zeit bevor die Galerie kam (und damit das noch schlechtere Dach) .../QUOTE]

Warum soll das Dach vor dem Ausbau schlechter gewesen sein?
Damals war die "Regengrenze" bei Reihe 6-8, heute ist sie bei 10. Das Dach ist immernoch gleich nahe am Spielfeldrand wie vorher, nur halt ein paar Meter höher, weshalb man vor allem bei Wind sogar bis Reihe 12 einige Regentropfen ab bekommen kann.

Verfasst: 07.11.2016, 18:02
von Schambbediss
Wieso chönne sie nid im C parkett die gliche priise mache wie im A parkett? Vo dr sicht und vom komfort glich. Vom catering sogar s'C besser.

Verfasst: 07.11.2016, 18:42
von Rhyyläx
Marek hat geschrieben:Naja, das wird Dir aber erst so nach dem Kauf klar, also, wenn Du das erste Mal den Platz kaufst. Ich glaube ja nicht, das der FCB die Interessenten dieser Plätze vorab über die Möglichkeit des Nass werdens informiert. Und wenn Du es erst merkst, nachdem Du die Karte gekauft hast, wirst Du es als ungerecht empfindest, dass die Pläzte weiter oben für den gleichen zu haben sind, aber natürlich nicht frei werden, weil sie schon besetzt sind.

Im Grunde genommen eine Erkenntnis, die diese famose Arbeitsgruppe notieren sollten: Die ersten C-Reihen (und gibt es eigentlich diese Probleme in den anderen Bereichen auch?) als eigenen Sektor definieren und anderes Pricing vornehmen.

Schon die Tatsache, dass man das nicht wusste oder nicht berücksichtigte, bestätigt mir, dass es mit der "gründlichen Analyse" nicht weit her ist.
Dafür sieht man unten die Gesichter der Spieler und hört, was sie fluchen. :D

Verfasst: 07.11.2016, 20:58
von andreas
Schambbediss hat geschrieben:Wieso chönne sie nid im C parkett die gliche priise mache wie im A parkett? Vo dr sicht und vom komfort glich. Vom catering sogar s'C besser.
Gits im C au Fish&Chips oder Chicken Finger? ;)

Das gibts nämlich im A, und gehört imho zum besseren Essen im eher
durchschnittlichen Gastro-Angebot.

Du liegst übrigens völlig falsch. Im A3/A4 kosten die Plätze meines
Wissens 1893.- und man hat bei jedem Sitz Armstützen. Abgesehen
davon sitzt man hinter der Trainerbank. Das A als traditionelle Haupt-
tribüne sollte sicher teurer sein als der Rest.

Verfasst: 07.11.2016, 22:23
von Marek
andreas hat geschrieben:Gits im C au Fish&Chips oder Chicken Finger? ;)

Das gibts nämlich im A, und gehört imho zum besseren Essen im eher
durchschnittlichen Gastro-Angebot.

Du liegst übrigens völlig falsch. Im A3/A4 kosten die Plätze meines
Wissens 1893.- und man hat bei jedem Sitz Armstützen. Abgesehen
davon sitzt man hinter der Trainerbank. Das A als traditionelle Haupt-
tribüne sollte sicher teurer sein als der Rest.
Sind das nicht die Business Seats? Da ist wohl der Preis negotiable, wie man so schön sagt. Auf der Homepage werden sie nicht aufgeführt, da nicht "public". https://www.fcb.ch/de-CH/Stadion/Stadio ... e#Lageplan Da hat man ja auch Zutritt zur Lexus Lounge, wie das zur Toyota Zeit hiess, oder?

Verfasst: 07.11.2016, 23:52
von prattela
Schambbediss hat geschrieben:Wieso chönne sie nid im C parkett die gliche priise mache wie im A parkett? Vo dr sicht und vom komfort glich. Vom catering sogar s'C besser.
catering im c besser? Wie kommst du darauf? im Gegenteil, das Angebot wurde laufend reduziert.
im Hochsommer wird man bei den Nachmittagsspielen von der Sonne grilliert.

Verfasst: 07.11.2016, 23:58
von Schambbediss
prattela hat geschrieben:catering im c besser? Wie kommst du darauf? im Gegenteil, das Angebot wurde laufend reduziert.
im Hochsommer wird man bei den Nachmittagsspielen von der Sonne grilliert.
Sünnele da laufts

Verfasst: 08.11.2016, 01:12
von Pro Sportchef bim FCB
prattela hat geschrieben:catering im c besser? Wie kommst du darauf? im Gegenteil, das Angebot wurde laufend reduziert.
im Hochsommer wird man bei den Nachmittagsspielen von der Sonne grilliert.
Warst du schonmal in einem American Football Stadion? Die meisten dort haben gar kein Dach.

Sprich, im Sommer grillt es dich je nach Region bei 35 Grad ohne ein kleines bisschen Schatten, im Winter zieht es dir je nach Region in die hinterste Ritze deines Körpers bei -10 Grad und eisigem Wind, wenn es regnet hast du ebenfalls Pech gehabt, egal auf welchem Platz im Stadion du bist. Und weisst du was? Die billigsten Plätze kosten meist schon über 100 Dollar!

Über was hier wieder gejammert wird, Sonne, Regen, Catering, spannende Spiele, langweilige Spiele...

Verfasst: 08.11.2016, 01:45
von Marek
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Warst du schonmal in einem American Football Stadion? Die meisten dort haben gar kein Dach.

Sprich, im Sommer grillt es dich je nach Region bei 35 Grad ohne ein kleines bisschen Schatten, im Winter zieht es dir je nach Region in die hinterste Ritze deines Körpers bei -10 Grad und eisigem Wind, wenn es regnet hast du ebenfalls Pech gehabt, egal auf welchem Platz im Stadion du bist. Und weisst du was? Die billigsten Plätze kosten meist schon über 100 Dollar!

Über was hier wieder gejammert wird, Sonne, Regen, Catering, spannende Spiele, langweilige Spiele...
Und in Afrika kann man für einen Dollar eine Jahreskarte kaufen. So what. Damit haben wir die Ideallösung: Der Vorstand geht nach Amerika, die Fans nach Afrika und aus dem Joggeli machen wir ein Puff. Bringt mehr Rendite.

Verfasst: 08.11.2016, 02:58
von Sharky
Im alten Joggeli hatte es ausser auf der Haupttribüne gar kein Dach...und keiner hat gemotzt...

Verfasst: 08.11.2016, 06:31
von nobilissa
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:.....Über was hier wieder gejammert wird, Sonne, Regen, Catering, spannende Spiele, langweilige Spiele...
Es will einem einfach kein Grund für eine Preiserhöhung einfallen.

Verfasst: 08.11.2016, 08:18
von Konter
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: Sprich, im Sommer grillt es dich je nach Region bei 35 Grad ohne ein kleines bisschen Schatten, im Winter zieht es dir je nach Region in die hinterste Ritze deines Körpers bei -10 Grad und eisigem Wind, wenn es regnet hast du ebenfalls Pech gehabt, egal auf welchem Platz im Stadion du bist. Und weisst du was? Die billigsten Plätze kosten meist schon über 100 Dollar!
Zeigt einmal mehr wie dumm die Amis sind. Kein anderes Volk würde für einen derart langweiligen Sport so viel für die billigsten Plätze zahlen ;) .

Verfasst: 08.11.2016, 12:29
von Echo
Jööh, wärdet ihr e biz nass, wenn's rägnet? Härzig!

Verfasst: 08.11.2016, 12:35
von Pro Sportchef bim FCB
Marek hat geschrieben:Und in Afrika kann man für einen Dollar eine Jahreskarte kaufen. So what. Damit haben wir die Ideallösung: Der Vorstand geht nach Amerika, die Fans nach Afrika und aus dem Joggeli machen wir ein Puff. Bringt mehr Rendite.
Und du meinst in Afrika wird dann nicht gejammert? Da ist es heiss, das böse Wasser kommt von Nestle, es gibt komische Gewürze im Burger, die Fussballer haben kein Bezug zu Basel, die Chance ist gross dass ein Deutscher Trainer ist, die Sitze sind bestimmt unbequem, die Anfahrt zu holprig, etc.
Konter hat geschrieben:Zeigt einmal mehr wie dumm die Amis sind. Kein anderes Volk würde für einen derart langweiligen Sport so viel für die billigsten Plätze zahlen ;) .
Es zeugt natürlich von Intelligenz ein ganzes Volk / Land als dumm zu bezeichnen ;) Btw. waren die drei NFL Spiele in London ebenfalls ausverkauft und nicht gerade günstig, scheint als sind also auch die Europäer dumm :p

Verfasst: 08.11.2016, 12:40
von teutone
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Und du meinst in Afrika wird dann nicht gejammert? Da ist es heiss, das böse Wasser kommt von Nestle, es gibt komische Gewürze im Burger, die Fussballer haben kein Bezug zu Basel, die Chance ist gross dass ein Deutscher Trainer ist, die Sitze sind bestimmt unbequem, die Anfahrt zu holprig, etc.


Es zeugt natürlich von Intelligenz ein ganzes Volk / Land als dumm zu bezeichnen ;) Btw. waren die drei NFL Spiele in London ebenfalls ausverkauft und nicht gerade günstig, scheint als sind also auch die Europäer dumm :p
Naja die Inselaffen als Europäer zu bezeichnen, halte ich dann schon für gewagt ;)

Verfasst: 08.11.2016, 12:49
von Pro Sportchef bim FCB
teutone hat geschrieben:Naja die Inselaffen als Europäer zu bezeichnen, halte ich dann schon für gewagt ;)
Leute aus ganz Europa gingen an die NFL Spiele in London, aber wir weichen vom Thema ab :)

Btw es regnet draussen, darf ich nun einen reduzierten Steuersatz bezahlen?

Verfasst: 08.11.2016, 15:17
von Meli
Das sind typische Schweizer Problem man hat keine also sucht man sich welche :D

Verfasst: 08.11.2016, 20:15
von Sean Lionn
Sharky hat geschrieben:Im alten Joggeli hatte es ausser auf der Haupttribüne gar kein Dach...und keiner hat gemotzt...
Ja, mehr braucht es für den Fussball auch nicht.

Pro Dach abreissen im B, C und D!

Verfasst: 08.11.2016, 21:23
von rethabile
Sean Lionn hat geschrieben:Ja, mehr braucht es für den Fussball auch nicht.

Pro Dach abreissen im B, C und D!
Wobei es teilweise so war, dass der untere Teil der haupttribühne geöffnet wurde, wenn es wenig Zuschauer hatte und gleichzeitig stark regnete.....zumindest habe ich das so in Erinnerung, war damals allerdings noch ziemlich jung, kann auch nur ein mal gewesen sein.

Verfasst: 08.11.2016, 22:11
von Marek
rethabile hat geschrieben:Wobei es teilweise so war, dass der untere Teil der haupttribühne geöffnet wurde, wenn es wenig Zuschauer hatte und gleichzeitig stark regnete.....zumindest habe ich das so in Erinnerung, war damals allerdings noch ziemlich jung, kann auch nur ein mal gewesen sein.
Ja, das habe ich von einem Schulfreund so in Erinnerung, der erzählt hat, wie Otto Rehorek durch den Lautsprecher gesagt hat: "Lönd doch die arme Lüt iine."

Im Ernst: Moderne Stadien haben einen Komfort zu bieten. Wenn es ein paar Reihen gibt, die nicht ganz vor Regen geschützt sind, mag das ja hingehen. Wenn man will, dass auch bei garstigem Wetter die Leute ins Stadion kommen und einen ordentlichen Preis zu zahlen bereit sein sollen, muss man auch was bieten. Es kommt nicht von ungefähr, dass die Kassensturz Sendung von 1971 mit dem Titel "Krise des Schweizer Fussballs", hier https://www.youtube.com/watch?v=huc_s-yF4_4 ab 11.17 sagt: "Es wird dem Zuschauer aber auch nicht allzu viel geboten. Obwohl Preise bis zu 17.- Fr verlangt werden, gibt es wenig Parkplätze, mangelnde Dächer, Toilletten, Verpflegung"

Verfasst: 08.11.2016, 22:56
von Rey2
Sean Lionn hat geschrieben:Ja, mehr braucht es für den Fussball auch nicht.

Pro Dach abreissen im B, C und D!
Rägeschirmkurve! Das sin no Zitte gsi

Verfasst: 09.11.2016, 07:35
von Fiskaren
Rey2 hat geschrieben:Rägeschirmkurve! Das sin no Zitte gsi
Da waren auch so wenige Zuschauer, dass man die Regenschirme nebeneinander aufreihen konnte :rolleyes: :D

Verfasst: 09.11.2016, 08:58
von lpforlive
Sean Lionn hat geschrieben:Ja, mehr braucht es für den Fussball auch nicht.

Pro Dach abreissen im B, C und D!
Dann werden die Preise noch teurer. Irgendwie müssen die Baukosten für das Abreissen der Dächer auch wieder reingeholt werden :rolleyes:

Verfasst: 09.11.2016, 11:18
von Mundharmonika
Marek hat geschrieben:... die Kassensturz Sendung von 1971 mit dem Titel "Krise des Schweizer Fussballs", hier https://www.youtube.com/watch?v=huc_s-yF4_4 ...
Cooler Link. Danke!

Verfasst: 09.11.2016, 11:21
von teutone
rethabile hat geschrieben:Wobei es teilweise so war, dass der untere Teil der haupttribühne geöffnet wurde, wenn es wenig Zuschauer hatte und gleichzeitig stark regnete.....zumindest habe ich das so in Erinnerung, war damals allerdings noch ziemlich jung, kann auch nur ein mal gewesen sein.
Das war ziehmlich oft der Fall - aber nur die Weicheier sind dann unter die Tribüne geflüchtet :cool:

Verfasst: 09.11.2016, 13:16
von noomy
Marek hat geschrieben:Und in Afrika kann man für einen Dollar eine Jahreskarte kaufen. So what. Damit haben wir die Ideallösung: Der Vorstand geht nach Amerika, die Fans nach Afrika und aus dem Joggeli machen wir ein Puff. Bringt mehr Rendite.
dann müsste man es allerdings in giuseppe-meazza-park umbenennen. :D

Verfasst: 09.11.2016, 21:24
von prattela
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Warst du schonmal in einem American Football Stadion? Die meisten dort haben gar kein Dach.

Sprich, im Sommer grillt es dich je nach Region bei 35 Grad ohne ein kleines bisschen Schatten, im Winter zieht es dir je nach Region in die hinterste Ritze deines Körpers bei -10 Grad und eisigem Wind, wenn es regnet hast du ebenfalls Pech gehabt, egal auf welchem Platz im Stadion du bist. Und weisst du was? Die billigsten Plätze kosten meist schon über 100 Dollar!

Über was hier wieder gejammert wird, Sonne, Regen, Catering, spannende Spiele, langweilige Spiele...
nööööö ich jammere nicht rum. mein Post war nur die Antwort auf die Behauptung, im C sei alles gleich wie im A ;)