Seite 18 von 41

Verfasst: 12.06.2015, 16:08
von peter

Verfasst: 12.06.2015, 16:08
von Nobby Stiles
RotblauAmbassador hat geschrieben:ja Sousa war gestern definitiv auf der Geschäftsstelle! das weiss ich von einem anwesenden Journalisten !
Ja und ? Vielleicht wollte er etwas punkto zu verepflichtenden Spielern für die neue Saison mit Heiz und Heusler besprechen ;)

Verfasst: 12.06.2015, 16:10
von tanner
Nobby Stiles hat geschrieben:Am Schluss war es eine Zeitungsente aus Italien oder aber der Deal platzt, weil der FCB ihn nicht ablösefrei gehen lassen will. :confused:
der deal mit fiorentina villeicht
aber wenn er gestern wirklich auf der geschäftsstelle war und um freigabe gebeten hat ist er diesen job so oder so los

Verfasst: 12.06.2015, 16:11
von FlYiNgIcEmAn
peter hat geschrieben:OMG, es wird immer besser http://www.fussballinfos.ch/news/artike ... fcb-57440/
Fussballinfos.ch :rolleyes:

Verfasst: 12.06.2015, 16:25
von Hajdin
Eigentlich sollte sich Basel bemühen Christian Streich aus seinem Vertrag rauszukaufen.

Er wurde in Weil am Rhein geboren, kommt also aus der Region. Setzt auf junge Talente und hat einen überragenden Punkteschnitt mit einem Verein wie Freiburg.
Sympathisch ist er und vereinstreu sowieso. Schon allein der Fakt, dass er ohne zögern in die zweite Liga geht, zeigt seinen Charakter.

Natürlich wäre es schwer ihn aus seinem Vertrag rauszukaufen aber ich denke, er würde perfekt zu Basel passen. Wieder einheimische Spieler ins Team einbauen und offensiv spielen.

Verfasst: 12.06.2015, 16:28
von Asmodeus
Hajdin hat geschrieben:Sympathisch ist er und vereinstreu sowieso.
Würde es nicht gegen seine Vereinstreue sprechen, wenn er sich freikaufen lässt? :cool:

Verfasst: 12.06.2015, 16:29
von VorwärtsFCB
Nein, nein nein und nochmals nein zu Christian Streich. Wer die Spiele von Freiburg verfolgt hat, weiss dass er mit seinen Auf- und Einstellungen sowie Wechseln massgeblich zum Abstieg des SCF beigetragen hat. Wohl einen der letzten, den ich mir beim FCB vorstellen kann.

Verfasst: 12.06.2015, 16:30
von Hajdin
Asmodeus hat geschrieben:Würde es nicht gegen seine Vereinstreue sprechen, wenn er sich freikaufen lässt? :cool:
nach 20 Jahren Freiburg...und den Anschuldigungen wegen des Abstiegs könnte er es sich erlauben wegzugehen.

Die haben ihm die Schuld gegeben für den Abstieg, da er Petersen zu spät eingewechselt hat und jedes Jahr alle guten Spieler verkaufen zu müssen, ist auch mühsam für einen Trainer, der was aufbauen will.
Bei Basel hätte er einigermassen Ruhe.

Verfasst: 12.06.2015, 16:33
von Blackmore
Nobby Stiles hat geschrieben:Da hätte ich noch einen Vorschlag: Silvia Neid, Trainerin der deutschen Frauen Fussball Nati. Das wär doch einmal etwas, der FCB mit einer Frau an der Seitenlinie. Und damit sogar noch Erfolg haben. Die Fussballwelt würde Kopf stehen. ;) :D
Wäre dies, rein reglementarisch, überhaupt machbar? Weiss nicht, wie da die Reglemente im Fussball sind.

Verfasst: 12.06.2015, 16:47
von Zaunbesteiger
Hajdin hat geschrieben:nach 20 Jahren Freiburg...und den Anschuldigungen wegen des Abstiegs könnte er es sich erlauben wegzugehen.

Die haben ihm die Schuld gegeben für den Abstieg, da er Petersen zu spät eingewechselt hat und jedes Jahr alle guten Spieler verkaufen zu müssen, ist auch mühsam für einen Trainer, der was aufbauen will.
Bei Basel hätte er einigermassen Ruhe.
Vor allem um uns herum :p

Verfasst: 12.06.2015, 16:52
von VorwärtsFCB
Hajdin hat geschrieben:nach 20 Jahren Freiburg...und den Anschuldigungen wegen des Abstiegs könnte er es sich erlauben wegzugehen.

Die haben ihm die Schuld gegeben für den Abstieg, da er Petersen zu spät eingewechselt hat und jedes Jahr alle guten Spieler verkaufen zu müssen, ist auch mühsam für einen Trainer, der was aufbauen will.
Bei Basel hätte er einigermassen Ruhe.
Die zu späte Einwechslung von Petersen war vielleicht das Pünktchen auf dem i. Schau mal, wie viele Punkte Freiburg zuvor im Abstiegskampf unnötig vergeben hat (Heimniederlage gegen Paderborn, diverse last-minute Ausgleiche). Streich ist für mich kein Trainer für den FCB.

Verfasst: 12.06.2015, 16:59
von Rosinlitaler
Asmodeus hat geschrieben:Wobei das Theater aktuell nur via Medien und Fans ausgetragen wird und sonst niemanden.

Weder Fiorentina, noch Sousa, noch der FCB haben sich bisher öffentlich dazu geäussert. Ist man überhaupt sicher, dass Sousa gestern in Basel war? Hiess es nicht mal der wäre aktuell in Portugal?

Klar. Ohne offizielles Dementi wird "vermutlich" etwas Wahres dran sein. Aber Sion und/oder Zürich tragen solchen Scheiss von Seiten Präsidium ja bereits öffentlich aus. Beispiel Salatic.
Hör doch auf diesen Blender noch in Schutz zu nehmen. Dieser Trainer ist die grösste Entäuschung der letzten 10 Jahre.

Verfasst: 12.06.2015, 17:01
von Lällekönig
Hajdin hat geschrieben:Eigentlich sollte sich Basel bemühen Christian Streich aus seinem Vertrag rauszukaufen.

Er wurde in Weil am Rhein geboren, kommt also aus der Region. Setzt auf junge Talente und hat einen überragenden Punkteschnitt mit einem Verein wie Freiburg.
Sympathisch ist er und vereinstreu sowieso. Schon allein der Fakt, dass er ohne zögern in die zweite Liga geht, zeigt seinen Charakter.

Natürlich wäre es schwer ihn aus seinem Vertrag rauszukaufen aber ich denke, er würde perfekt zu Basel passen. Wieder einheimische Spieler ins Team einbauen und offensiv spielen.
Denke nicht, dass Streich zu uns kommen würde ... nicht weil er etwas gegen Basel hätte oder dies als Abstieg empfinden würde ... sondern eher, weil er Freiburger durch und durch ist. Den gönne ich dem SC und würde mir so etwas auch bei Basel wünschen.

Verfasst: 12.06.2015, 17:04
von Schwarzbueb
Ich tippe mal auf Sforza mit Assi Wicky (sofern sich diese beiden damals in der Nati vertragen haben)

Verfasst: 12.06.2015, 17:05
von Hajdin
VorwärtsFCB hat geschrieben:Die zu späte Einwechslung von Petersen war vielleicht das Pünktchen auf dem i. Schau mal, wie viele Punkte Freiburg zuvor im Abstiegskampf unnötig vergeben hat (Heimniederlage gegen Paderborn, diverse last-minute Ausgleiche). Streich ist für mich kein Trainer für den FCB.
Wahrscheinlich befasst du dich genauer mit Freiburg und Streich. Es wird wohl stimmen was du sagst, aber gibt es denn eine richtige Taktik?
Vielleicht wollte er doch noch auf Sieg spielen oder vielleicht gibt es ja noch Trainer, die auf Ihr Bauchgefühl hören?

Ich mag es nicht, wenn Zuschauer und Laien auf den Rängen sich einmischen und irgendwelche Einwechslungen/Auswechslungen kommentieren.
Es ist seine Aufgabe das zu tun und dafür halten Trainer auch immer den Kopf hin wenns schief läuft.

Das gleiche übrigens bei Yakin und Sousa. Ich habe auch ihre Einwechslungen nie verstanden aber ich sehe die Spieler auch nicht beim täglichen Training und ich bestimme auch nicht das Spielsystem.

Ich bin froh, dass es noch Trainer gibt, die ihr Ding durchziehen. Wenn ich dann so Kommentare von den SF-Kommentatoren höre "Die Auswechslung verstehe ich jetzt nicht"...usw.

Ja deshalb bist du auch ein Moderator und kein Fussballfachmann und deshalb sitzt du gemütlich auf deinem Stuhl, während der Trainer um seinen Job/Erfolg kämpft.

Verfasst: 12.06.2015, 17:17
von aguero
Hajdin hat geschrieben:Wahrscheinlich befasst du dich genauer mit Freiburg und Streich. Es wird wohl stimmen was du sagst, aber gibt es denn eine richtige Taktik?
Vielleicht wollte er doch noch auf Sieg spielen oder vielleicht gibt es ja noch Trainer, die auf Ihr Bauchgefühl hören?

Ich mag es nicht, wenn Zuschauer und Laien auf den Rängen sich einmischen und irgendwelche Einwechslungen/Auswechslungen kommentieren.
Es ist seine Aufgabe das zu tun und dafür halten Trainer auch immer den Kopf hin wenns schief läuft.


Das gleiche übrigens bei Yakin und Sousa. Ich habe auch ihre Einwechslungen nie verstanden aber ich sehe die Spieler auch nicht beim täglichen Training und ich bestimme auch nicht das Spielsystem.

Ich bin froh, dass es noch Trainer gibt, die ihr Ding durchziehen. Wenn ich dann so Kommentare von den SF-Kommentatoren höre "Die Auswechslung verstehe ich jetzt nicht"...usw.

Ja deshalb bist du auch ein Moderator und kein Fussballfachmann und deshalb sitzt du gemütlich auf deinem Stuhl, während der Trainer um seinen Job/Erfolg kämpft.
Falsch! Das Forum gibt vor, der Trainer setzt es um! Alles andere würde nicht zum Erfolg vom FCB beitragen und ist kontraproduktiv!!! :D :D

Verfasst: 12.06.2015, 17:22
von VorwärtsFCB
Hajdin hat geschrieben:Wahrscheinlich befasst du dich genauer mit Freiburg und Streich. Es wird wohl stimmen was du sagst, aber gibt es denn eine richtige Taktik?
Vielleicht wollte er doch noch auf Sieg spielen oder vielleicht gibt es ja noch Trainer, die auf Ihr Bauchgefühl hören?

Ich mag es nicht, wenn Zuschauer und Laien auf den Rängen sich einmischen und irgendwelche Einwechslungen/Auswechslungen kommentieren.
Es ist seine Aufgabe das zu tun und dafür halten Trainer auch immer den Kopf hin wenns schief läuft.

Das gleiche übrigens bei Yakin und Sousa. Ich habe auch ihre Einwechslungen nie verstanden aber ich sehe die Spieler auch nicht beim täglichen Training und ich bestimme auch nicht das Spielsystem.

Ich bin froh, dass es noch Trainer gibt, die ihr Ding durchziehen. Wenn ich dann so Kommentare von den SF-Kommentatoren höre "Die Auswechslung verstehe ich jetzt nicht"...usw.

Ja deshalb bist du auch ein Moderator und kein Fussballfachmann und deshalb sitzt du gemütlich auf deinem Stuhl, während der Trainer um seinen Job/Erfolg kämpft.
Was heisst schon "genau". Verfolgte die BuLi und insbesondere den Abtsiegskampf von Freiburg aufgrund gewisser Sympathien zu diesem Verein durchaus.

Wie gesagt, mental war Freiburg die absolut schwächste aller Mannschaften die von Abstiegsgefahr betroffen waren und das trotz verhältnismässig gutem Kader. Und das IST für mich Trainerverantwortung.

Zu den weiteren Namen:
Mirko Slomka oder Luhukay bitte auch keinesfalls, da diese nicht gerade für eine tolle Mannschaftsführung bekannt sind. Vor allem Slomka machte sich zum Ende seiner Zeit bei 96 ja alles andere als Freunde mit seinem Führungsstil.

Fände Thomas Schaaf da VIEL interessanter, auch wenn ich mich bei ihm Frage ob seine Zeit nicht abgelaufen ist, um international auf Top-level coachen zu können. Auch wenn er mit der SGE das Maximum aus den Möglichkeiten geholt hat.

Mit Breitenreiner könnte ich durchaus leben.

Und möchte mal noch einen neuen Namen aus der deutschen Trainerschule in die Runde werfen: Thorsten Lieberknecht (Braunschweig). Ein Klopp für arme Leute, den man gegebenenfalls durchaus für den FCB begeistern könnte.

Die Fähigkeiten der italienischen Trainer kann ich zu wenig beurteilen. Kann mir aber nicht vorstellen, wieso es für den FCB in dieser Situation Sinn machen sollte, einen wie Donadoni zu holen, der den Schweizer Fussball nicht wirklich kennt und der deutschen Sprache nicht mächtig ist.

Mein grösster Wunsch wäre nach Yakin und Sousa kein neuer Blender, sondern ein sympathischer, harter Arbeiter.

Verfasst: 12.06.2015, 17:22
von Tsunami
Zaunbesteiger hat geschrieben:Vor allem um uns herum :p
Wenn er das macht, was wir wollen, schon. :D Nur....will jeder von uns was anderes. :o

Verfasst: 12.06.2015, 17:27
von Chancellor
Schwarzbueb hat geschrieben:Ich tippe mal auf Sforza mit Assi Wicky (sofern sich diese beiden damals in der Nati vertragen haben)
Dann kann man YB schon zum Double gratulieren? (und damit meine ich nicht Wicky, sondern den anderen da....)

Verfasst: 12.06.2015, 17:32
von Latteknaller
Blackmore hat geschrieben:Wäre dies, rein reglementarisch, überhaupt machbar? Weiss nicht, wie da die Reglemente im Fussball sind.
mit den richtigen diplomen könnte wohl auch conchita wurst im kleinen schwarzen an der seitenlinie stehen.

Verfasst: 12.06.2015, 17:38
von Beckenpower
Latteknaller hat geschrieben:mit den richtigen diplomen könnte wohl auch conchita wurst im kleinen schwarzen an der seitenlinie stehen.
Da hast du jetzt aber die Meinungen der User die sagen "Es ist Wurst wer an der Seitenlinie steht" falsch verstanden... :p

Verfasst: 12.06.2015, 17:43
von Nobby Stiles
Blackmore hat geschrieben:Wäre dies, rein reglementarisch, überhaupt machbar? Weiss nicht, wie da die Reglemente im Fussball sind.
Keine Ahnung. Aber es gibt resp. es gab auch Schiedsrichterinnen, die Männerfussballspiele leiten dürfen. Und falls eine Trainerin alle notwendigen Trainerdiplome erworben hat, sehe ich kaum ein Problem. Männer dürfen ja auch Damenfussballmannschaften coachen. Ich habe einmal ein längeres Interview mit Silvia Neid gesehen, Die Dame hat schon eine Ahnung von Fussball. Aber sie steht jetzt trotzdem nicht auf meiner Wunschliste. Die Zeit für so ein Experiment ist noch nicht gekommen. Aber wer weiss, vielleicht schafft es einmal eine Dame. Frauen haben es auch ins Cockpit eines Linienflugzeuges oder eines Kampfjets geschafft. Warum nicht auch auf die Trainerbank einer CH Spitzenmannschaft.

Verfasst: 12.06.2015, 17:51
von Nobby Stiles
VorwärtsFCB hat geschrieben:Was heisst schon "genau". Verfolgte die BuLi und insbesondere den Abtsiegskampf von Freiburg aufgrund gewisser Sympathien zu diesem Verein durchaus.

Wie gesagt, mental war Freiburg die absolut schwächste aller Mannschaften die von Abstiegsgefahr betroffen waren und das trotz verhältnismässig gutem Kader. Und das IST für mich Trainerverantwortung.

Zu den weiteren Namen:
Mirko Slomka oder Luhukay bitte auch keinesfalls, da diese nicht gerade für eine tolle Mannschaftsführung bekannt sind. Vor allem Slomka machte sich zum Ende seiner Zeit bei 96 ja alles andere als Freunde mit seinem Führungsstil.

Fände Thomas Schaaf da VIEL interessanter, auch wenn ich mich bei ihm Frage ob seine Zeit nicht abgelaufen ist, um international auf Top-level coachen zu können. Auch wenn er mit der SGE das Maximum aus den Möglichkeiten geholt hat.

Mit Breitenreiner könnte ich durchaus leben.

Und möchte mal noch einen neuen Namen aus der deutschen Trainerschule in die Runde werfen: Thorsten Lieberknecht (Braunschweig). Ein Klopp für arme Leute, den man gegebenenfalls durchaus für den FCB begeistern könnte.

Die Fähigkeiten der italienischen Trainer kann ich zu wenig beurteilen. Kann mir aber nicht vorstellen, wieso es für den FCB in dieser Situation Sinn machen sollte, einen wie Donadoni zu holen, der den Schweizer Fussball nicht wirklich kennt und der deutschen Sprache nicht mächtig ist.

Mein grösster Wunsch wäre nach Yakin und Sousa kein neuer Blender, sondern ein sympathischer, harter Arbeiter.
interessante Analyse. Und letzter Satz absolut richtig.

Verfasst: 12.06.2015, 17:55
von Muser
Vergesst Breitenreiter. Der geht zu Schalke.

Verfasst: 12.06.2015, 18:07
von Somnium
Muser hat geschrieben:Vergesst Breitenreiter. Der geht zu Schalke.
Von DRS3 grade bestätigt.

Verfasst: 12.06.2015, 18:08
von aguero
Muser hat geschrieben:Vergesst Breitenreiter. Der geht zu Schalke.
jep

Verfasst: 12.06.2015, 18:23
von peter f
Nachdem nun zwei der drei vakanten trainerposten in Deutschland besetzt sind, könnte man sich eingehender mit Sascha lewandowski befassen. Im schlimmsten Fall wäre das wieder nur eine Lösung für ein Jahr, aber er hätte eine Chance verdient.

Verfasst: 12.06.2015, 19:06
von Käppelijoch
Die Situation ist doch für jeden Trainerkandidaten reizvoll:

- Er kann, wenn er sich nicht zu dumm anstellt CL spielen.
- Er kann frei schalten und walten, denn es gilt einen neuen Captain zu bestimmen.
- Er kann beim einen oder anderen Transfer noch mitbestimmen.
- Er trifft auf einen Club mit einer Infrastruktur auf gehobenem BuLi-Niveau.
- Hat er erfolg, dann ist ihm eine Stelle in einer grösseren Liga fast schon auf sicher.

Verfasst: 12.06.2015, 19:15
von sobotka
Was haltet ihr eigentlich von Di Matteo? Ich weiss, dass er etwas belächelt wird, doch ich sehe in ihm enormes Potential. In England hat er keine schlechte Arbeit geleistet...

Verfasst: 12.06.2015, 19:32
von Joggeli
sobotka hat geschrieben:Was haltet ihr eigentlich von Di Matteo? Ich weiss, dass er etwas belächelt wird, doch ich sehe in ihm enormes Potential. In England hat er keine schlechte Arbeit geleistet...
Absolut nichts!!! Dann kann man genau so gu Yakin wieder unter Vertrag nehmen. Beide stehen für unsäglichen Antifussball.