Off. OLYMPIA 2006 Sammel-Thread
- crazychillbär
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1299
- Registriert: 09.12.2004, 18:07
- Wohnort: z`Basel
- crazychillbär
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1299
- Registriert: 09.12.2004, 18:07
- Wohnort: z`Basel
- crazychillbär
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1299
- Registriert: 09.12.2004, 18:07
- Wohnort: z`Basel
- crazychillbär
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1299
- Registriert: 09.12.2004, 18:07
- Wohnort: z`Basel
[quote="big_fish"]Na und...jetzt geht der Sieg wieder an die Oesis. Könnte kotzen. ]
Da kann noch was gehen.Springt er im zweiten Lauf mal 136 was druchaus möglich ist, dann ist einiges drin.
Den Sprung hat er unten versemmelt,da war er zu unrhuig.Oben war er Spitze.
Da kann noch was gehen.Springt er im zweiten Lauf mal 136 was druchaus möglich ist, dann ist einiges drin.
Den Sprung hat er unten versemmelt,da war er zu unrhuig.Oben war er Spitze.
Wenn der Rubel rollt, ist die Ethik am Arsch!!
Freeride isch me wie numme e Sport, es isch e Lydeschaft!!!
Freeride isch me wie numme e Sport, es isch e Lydeschaft!!!
- Bellach SO
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1710
- Registriert: 04.02.2005, 14:40
- Hennes&Mauritz
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 849
- Registriert: 13.12.2004, 21:05
- Hennes&Mauritz
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 849
- Registriert: 13.12.2004, 21:05
- Hennes&Mauritz
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 849
- Registriert: 13.12.2004, 21:05
[quote="big_fish"]Und nochmal die es nicht glauben...
Eintagsfliege Küttel!
ohje...die Oesis. Hass. ]
bleib beim eishockey..zwischen platz 6 und einer medaille liegt im skispringen nicht viel.wenn top ten nicht mehr weltklasse ist, dann tschüss...
und noch etwas..schon mal daran gedacht dass auch die äusseren verhältnisse eine grosse rolle spielen...
Eintagsfliege Küttel!

ohje...die Oesis. Hass. ]
bleib beim eishockey..zwischen platz 6 und einer medaille liegt im skispringen nicht viel.wenn top ten nicht mehr weltklasse ist, dann tschüss...
und noch etwas..schon mal daran gedacht dass auch die äusseren verhältnisse eine grosse rolle spielen...
Eine Fliege die nur einen Tag lebt.Hennes&Mauritz hat geschrieben:bleib beim eishockey..zwischen platz 6 und einer medaille liegt im skispringen nicht viel.wenn top ten nicht mehr weltklasse ist, dann tschüss...
und noch etwas..schon mal daran gedacht dass auch die äusseren verhältnisse eine grosse rolle spielen...

und nach seiner argumentation ist auch ahonen eine eintagesfliege. den hat er ja heute im ersten durchgang, wie auch auf der normalschanze im zweiten durchgang hinter sich gelassen...Hennes&Mauritz hat geschrieben:bleib beim eishockey..zwischen platz 6 und einer medaille liegt im skispringen nicht viel.wenn top ten nicht mehr weltklasse ist, dann tschüss...
und noch etwas..schon mal daran gedacht dass auch die äusseren verhältnisse eine grosse rolle spielen...
Dieser hat selbstverständlich einfach einen schlechten Tagzephyr hat geschrieben:und nach seiner argumentation ist auch ahonen eine eintagesfliege. den hat er ja heute im ersten durchgang, wie auch auf der normalschanze im zweiten durchgang hinter sich gelassen...

Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
- bianconeri
- Benutzer
- Beiträge: 66
- Registriert: 07.12.2004, 13:37
- Wohnort: Jurasüdfuss
- Kontaktdaten:
ein grosser Dank an die Pfeiffe im Tor...green_day hat geschrieben:Aebischer rein!! Undankbarer Trainer, da hält Aebischer alle Schüsse in Finnland spiel, führt uns gegen die Tschechen zum Sieg, und im wichtigsten Spiel der bisherigen Olympiade stellt er die Pfeiffe ins Tor!
Kapiert Krüger nicht dass Gerber momentan nicht in Form ist?
Abwarten was Gerber zeigt, bin aber überzeugt, dass wir verlieren werden mit ihm im Tor.

Die Sonne scheint mir aus dem Arsch!
- crazychillbär
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1299
- Registriert: 09.12.2004, 18:07
- Wohnort: z`Basel
Also big fish zum Thema ist Küttel ist eine Eintagsfliege.
Also ne Eintagsfliege ist er nicht, wenn man 6 wird kann man das nicht sagen.
Aber er hat noch keine Konstant zur absoluten Weltklasse.Denn die Bedingunen waren recht gut.Wenn er noch ein Schritt macht dann kann er so richtig abräumen.Heißt öfters mal ein Sieg oder 2.
Heute lag es zu einem Teil auch am Material.Sein Ski war langsamer in der Anlaufspur wie von den ersten 5.Das machten zusammengerechnet 3m aus.Plus im ersten Durchgang war er unten ein bisschen unruhig.
Eintagsfliege=NEIN
ABsolute Weltspitze=Nein
Weltspitze=JA
Also ne Eintagsfliege ist er nicht, wenn man 6 wird kann man das nicht sagen.
Aber er hat noch keine Konstant zur absoluten Weltklasse.Denn die Bedingunen waren recht gut.Wenn er noch ein Schritt macht dann kann er so richtig abräumen.Heißt öfters mal ein Sieg oder 2.
Heute lag es zu einem Teil auch am Material.Sein Ski war langsamer in der Anlaufspur wie von den ersten 5.Das machten zusammengerechnet 3m aus.Plus im ersten Durchgang war er unten ein bisschen unruhig.
Eintagsfliege=NEIN
ABsolute Weltspitze=Nein
Weltspitze=JA
Wenn der Rubel rollt, ist die Ethik am Arsch!!
Freeride isch me wie numme e Sport, es isch e Lydeschaft!!!
Freeride isch me wie numme e Sport, es isch e Lydeschaft!!!
- crazychillbär
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1299
- Registriert: 09.12.2004, 18:07
- Wohnort: z`Basel
Im Nachhinnein musst du sagen es war die beste Entscheidung.Zwischenzeitlich hatte man das Gefühl es spielt Canada-Gerbergreen_day hat geschrieben:Aebischer rein!! Undankbarer Trainer, da hält Aebischer alle Schüsse in Finnland spiel, führt uns gegen die Tschechen zum Sieg, und im wichtigsten Spiel der bisherigen Olympiade stellt er die Pfeiffe ins Tor!
Kapiert Krüger nicht dass Gerber momentan nicht in Form ist?
Abwarten was Gerber zeigt, bin aber überzeugt, dass wir verlieren werden mit ihm im Tor.
Wenn der Rubel rollt, ist die Ethik am Arsch!!
Freeride isch me wie numme e Sport, es isch e Lydeschaft!!!
Freeride isch me wie numme e Sport, es isch e Lydeschaft!!!
Geb ich dir recht, ohne Gerber wären wir heute wohl untergegangen. Aber wie gesagt, ich habe meine Meinung ja geändert.crazychillbär hat geschrieben:Im Nachhinnein musst du sagen es war die beste Entscheidung.Zwischenzeitlich hatte man das Gefühl es spielt Canada-Gerber

==> http://www.fcbforum.ch/showpost.php?p=4 ... stcount=68
==> http://www.fcbforum.ch/showpost.php?p=4 ... stcount=71
*
Wie wäre es zu überlegen, was wohl eingreen_day hat geschrieben:Vielleicht würde Mister Weissschwarz auch gerne mal im Hockey Olympiathread lesen? Wäre gut, weil dann würde er nicht solche Beiträge ins Forum schreiben.![]()


Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
- crazychillbär
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1299
- Registriert: 09.12.2004, 18:07
- Wohnort: z`Basel
- bianconeri
- Benutzer
- Beiträge: 66
- Registriert: 07.12.2004, 13:37
- Wohnort: Jurasüdfuss
- Kontaktdaten:
na hoffentlichgreen_day hat geschrieben:Geb ich dir recht, ohne Gerber wären wir heute wohl untergegangen. Aber wie gesagt, ich habe meine Meinung ja geändert.![]()
==> http://www.fcbforum.ch/showpost.php?p=4 ... stcount=68
==> http://www.fcbforum.ch/showpost.php?p=4 ... stcount=71

Die Sonne scheint mir aus dem Arsch!
- schnauz
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1452
- Registriert: 06.12.2004, 20:56
- Wohnort: westlich vom tempel
Doping-Razzia bei Österreichs Biathleten
Italienische Fahnder durchsuchen Unterkunft
Die italienische Polizei hat am späten Samstagabend eine Doping-Razzia im Quartier der österreichischen Biathleten durchgeführt. Das bestätigte das Internationale Olympische Komitee (IOC). "Das IOC kann bestätigen, dass unangekündigte Doping-Tests bei österreichischen Biathleten und Langläufern durchgeführt worden sind", hieß es in einer Pressemitteilung.
Hintergrund der Aktion waren Informationen des IOC, dass Österreichs bis einschließlich der Winterspiele 2010 in Vancouver von Olympia-Teilnahmen ausgeschlossene Ex-Cheftrainer Walther Mayer sich in der privaten Unterkunft aufhalten sollte.
Die "Blutbeutel-Affäre"
"Aufgrund seiner Verwicklung in Blut-Manipulationen in Salt Lake City 2002 ist es für das IOC eine Verpflichtung, Doping-Kontrollen bei Athleten durchzuführen, die unter seinem Einfluss stehen könnten", heißt es in dem IOC-Statement weiter. Der Skandal um Mayer hatte vor vier Jahren als so genannte "Blutbeutel-Affäre" für Schlagzeilen gesorgt.
Vor der IOC-Bestätigung der Kontrollen hatte bereits der Generalsekretär des Nationalen Olympischen Komitees für Österreich, Heinz Jungwirth, gesagt: "Es gab einen Dopingverdacht, und die Sportler mussten sich einem Dopingtest unterziehen."
Umstellt und durchsucht
Nach Angaben der italienischen Nachrichtenagentur ANSA wurde das angemietete Privathaus der österreichischen Athleten in San Sicario auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Turin von den Carabinieri umstellt und durchsucht.
Die Betreuer und das Personal durften die Räume während der Durchsuchung nicht verlassen, während die Sportler wenige Stunden nach ihrem Wettkampf zur Dopingkontrolle nach Sestriere gebracht wurden. In der Einzel-Verfolgung über 12,5 km am Samstag war Christoph Surmann als Siebter bester Österreicher gewesen.
mit Material von sid
Italienische Fahnder durchsuchen Unterkunft
Die italienische Polizei hat am späten Samstagabend eine Doping-Razzia im Quartier der österreichischen Biathleten durchgeführt. Das bestätigte das Internationale Olympische Komitee (IOC). "Das IOC kann bestätigen, dass unangekündigte Doping-Tests bei österreichischen Biathleten und Langläufern durchgeführt worden sind", hieß es in einer Pressemitteilung.
Hintergrund der Aktion waren Informationen des IOC, dass Österreichs bis einschließlich der Winterspiele 2010 in Vancouver von Olympia-Teilnahmen ausgeschlossene Ex-Cheftrainer Walther Mayer sich in der privaten Unterkunft aufhalten sollte.
Die "Blutbeutel-Affäre"
"Aufgrund seiner Verwicklung in Blut-Manipulationen in Salt Lake City 2002 ist es für das IOC eine Verpflichtung, Doping-Kontrollen bei Athleten durchzuführen, die unter seinem Einfluss stehen könnten", heißt es in dem IOC-Statement weiter. Der Skandal um Mayer hatte vor vier Jahren als so genannte "Blutbeutel-Affäre" für Schlagzeilen gesorgt.
Vor der IOC-Bestätigung der Kontrollen hatte bereits der Generalsekretär des Nationalen Olympischen Komitees für Österreich, Heinz Jungwirth, gesagt: "Es gab einen Dopingverdacht, und die Sportler mussten sich einem Dopingtest unterziehen."
Umstellt und durchsucht
Nach Angaben der italienischen Nachrichtenagentur ANSA wurde das angemietete Privathaus der österreichischen Athleten in San Sicario auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Turin von den Carabinieri umstellt und durchsucht.
Die Betreuer und das Personal durften die Räume während der Durchsuchung nicht verlassen, während die Sportler wenige Stunden nach ihrem Wettkampf zur Dopingkontrolle nach Sestriere gebracht wurden. In der Einzel-Verfolgung über 12,5 km am Samstag war Christoph Surmann als Siebter bester Österreicher gewesen.
mit Material von sid
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !
als dr FCB und schwizer Geld !
- crazychillbär
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1299
- Registriert: 09.12.2004, 18:07
- Wohnort: z`Basel
- crazychillbär
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1299
- Registriert: 09.12.2004, 18:07
- Wohnort: z`Basel
- GRANDE BASILEA
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1148
- Registriert: 21.01.2006, 10:57
- Wohnort: Bahamas
- Hennes&Mauritz
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 849
- Registriert: 13.12.2004, 21:05
- GRANDE BASILEA
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1148
- Registriert: 21.01.2006, 10:57
- Wohnort: Bahamas
Unsere Riesen nach dem 1. Lauf nur Zwerge
SESTRIERE – Keine Chance für die Schweizer Riesenslalomfahrer im 1. Lauf. Überraschend führt François Bourque (Ka) vor Joël Chenal (Fr).
Die Schweizer Riesenfahrer waren im ersten Lauf eher nur Zwerge: Didier Défago verlor als bester schon 1,42 Sekunden (13. Rang), Marc Berthod 2,44 Sekunden (20.) und Didier Cuche war noch hoffnungsloser unterwegs – 23. mit 2,57 Rückstand. Der Kombi-Vierte Daniel Albrecht bezahlte seinen Angriffsgeist mit einem Ausfall.
Von den Topfavoriten liegt nur gerade Hermann Maier auf einem Medaillenrang: Zusammen mit Schwedens Routinier Frederik Nyberg liegt er als Dritter 22 Hundertstel hinter dem Leader. Und dieser kommt aus Kanada: François Bourque. Ebenso überraschend Jöel Chenal auf Rang 2 mit 19 Hundertstel Rückstand.
Für US-Star Bode Miller (12.) wirds schwierig ganz nach vorne zu fahren. Seine Teamkollegen Daron Rahlves und Kombi-Goldgewinner Ted Ligerty (nach sensationeller Zwischenzeit) schieden ebenso aus wie Marco Büchel (Lie) und Davide Simoncelli (It).
Auf eine Medaille dürfen noch die Österreicher Raich und Görgl, Svindal (No), Blardone (It) und die Kanadier Grandi und Roy hoffen, die alle zwischen 12 und 53 Hundertstel hinter dem Podest liegen.
blöd.ch
______________________________________________________________
Bourque führt - Schweizer schwach
Überraschendes Klassament nach dem ersten Riesenslalom-Lauf der Männer in Sestriere: Bourque führt vor dem Franzosen Chenal. Der zweite Lauf verspricht Spannung. Die Schweizer verloren viel Zeit.
Der junge François Bourque liegt etwas überraschend nach dem 1. Lauf in Führung. Der 23-jährige Kanadier nahm dem ebenfalls nicht erwartet schnellen Routinier Joel Chenal (Fra) 0,19 Sekunden ab.
Die Favoriten liegen dahinter auf der Lauer: Nyberg und Maier sind gemeinsam auf Platz 3 mit 0,22 Sekunden Rückstand, Benjamin Raich fehlen nach dem ersten Lauf 34 Hundertstel zu Gold (Platz 5) und auch Aksel Lund Svindal liegt noch in der Nähe des Podests (6. Rang). Erneut nicht zu überzeugen vermochte Bode Miller. Der Amerikaner verlor als Elfter fast eine Sekunde.
Schwache Vorstellung lieferten dagegen die Schweizer: Défago (1,42 Sekunden Rückstand), Berthod (2,44 Sekunden) und Cuche (2,47 Sekunden) verlieren sehr viel Zeit. Der Kombinations-Vierte Daniel Albrecht schied gar aus. Obwohl keiner der Schweizer zu den Favoriten gezählt werden konnte, ist dieses Resultat jetzt schon eine Niederlage der Schweizer Alpinen.
Der zweite Lauf startet um 13.45 Uhr. Wir sind wieder live dabei.
Der Stand nach dem 1. Lauf:
1. François Bourque (Ka) 1:16,61.
2. Joel Chenal (Fr) 0,19 zurück.
3. Hermann Maier (Ö) und Frederik Nyberg (Sd) 0,22.
5. Benjamin Raich (Ö) 0,34.
6. Aksel Lund Svindal (No) 0,49.
7. Stephan Görgl (Ö) 0,54.
8. Massimiliano Blardone (It) 0,60.
9. Thomas Grandi (Ka) 0,62.
10. Jean-Philippe Roy (Ka) 0,75.
11. Rainer Schönfelder (Ö) 0,88.
12. Bode Miller (USA) 0,97.
13. Didier Défago (Sz) 1,42.
14. Mitja Valencic (Sln) 1,49.
15. Alberto Schieppati (It) 1,60.
16. Kalle Palander (Fi) 1,61.
17. Erik Schlopy (USA) 1,73.
18. Ondrej Bank (Tsch) 1,84.
19. Lasse Kjus (No) 2,12.
20. Marc Berthod (Sz) 2,44.
21. Didier Cuche (Sz) 2,47.
Ausgeschieden u.a.:
Daniel Albrecht (Sz), Daron Rahlves (USA), Davide Simoncelli (It), Marco Büchel (Lie), Ted Ligety (USA), Manfred Mölgg (It).
20min.ch
__________________________________________________
HEUTIGES PROGRAMM IN TURIN
Bob (Cesana Pariol)
17.30 Zweier 1. Lauf Damen
17:30 Zweier 2. Lauf Damen
Curling (Pinerolo Palghiaccio)
Vorrunde Damen
09:00 Schweden - Russland
09:00 Dänemark - Norwegen
09:00 Italien - Japan
19:00 Dänemark - Kanada
19:00 Schweiz - Japan
19:00 Norwegen - Russland
19:00 USA - Grossbritannien
Vorrunde Herren
14:00 Kanada - USA
14:00 Neuseeland - Deutschland
14:00 Schweiz - Italien
14:00 Neuseeland - Deutschland
14:00 Kanada - USA
Eishockey (Torino Esposizioni und Palasport Olimpico)
Damen
13:00 Spiel um Platz 7
16:30 Spiel um Platz 3
17:00 Spiel um Platz 5
20:30 Finale
Eiskunstlauf (Palavela)
19:00 Kürtanz
Ski alpin (Sestriere Colle)
09:30 Riesenslalom 1. Lauf Herren
13:00 Riesenslalom 2. Lauf Herren
Skispringen (Pragelato)
18:00 Team (Gross) Finale
SESTRIERE – Keine Chance für die Schweizer Riesenslalomfahrer im 1. Lauf. Überraschend führt François Bourque (Ka) vor Joël Chenal (Fr).
Die Schweizer Riesenfahrer waren im ersten Lauf eher nur Zwerge: Didier Défago verlor als bester schon 1,42 Sekunden (13. Rang), Marc Berthod 2,44 Sekunden (20.) und Didier Cuche war noch hoffnungsloser unterwegs – 23. mit 2,57 Rückstand. Der Kombi-Vierte Daniel Albrecht bezahlte seinen Angriffsgeist mit einem Ausfall.
Von den Topfavoriten liegt nur gerade Hermann Maier auf einem Medaillenrang: Zusammen mit Schwedens Routinier Frederik Nyberg liegt er als Dritter 22 Hundertstel hinter dem Leader. Und dieser kommt aus Kanada: François Bourque. Ebenso überraschend Jöel Chenal auf Rang 2 mit 19 Hundertstel Rückstand.
Für US-Star Bode Miller (12.) wirds schwierig ganz nach vorne zu fahren. Seine Teamkollegen Daron Rahlves und Kombi-Goldgewinner Ted Ligerty (nach sensationeller Zwischenzeit) schieden ebenso aus wie Marco Büchel (Lie) und Davide Simoncelli (It).
Auf eine Medaille dürfen noch die Österreicher Raich und Görgl, Svindal (No), Blardone (It) und die Kanadier Grandi und Roy hoffen, die alle zwischen 12 und 53 Hundertstel hinter dem Podest liegen.
blöd.ch
______________________________________________________________
Bourque führt - Schweizer schwach
Überraschendes Klassament nach dem ersten Riesenslalom-Lauf der Männer in Sestriere: Bourque führt vor dem Franzosen Chenal. Der zweite Lauf verspricht Spannung. Die Schweizer verloren viel Zeit.
Der junge François Bourque liegt etwas überraschend nach dem 1. Lauf in Führung. Der 23-jährige Kanadier nahm dem ebenfalls nicht erwartet schnellen Routinier Joel Chenal (Fra) 0,19 Sekunden ab.
Die Favoriten liegen dahinter auf der Lauer: Nyberg und Maier sind gemeinsam auf Platz 3 mit 0,22 Sekunden Rückstand, Benjamin Raich fehlen nach dem ersten Lauf 34 Hundertstel zu Gold (Platz 5) und auch Aksel Lund Svindal liegt noch in der Nähe des Podests (6. Rang). Erneut nicht zu überzeugen vermochte Bode Miller. Der Amerikaner verlor als Elfter fast eine Sekunde.
Schwache Vorstellung lieferten dagegen die Schweizer: Défago (1,42 Sekunden Rückstand), Berthod (2,44 Sekunden) und Cuche (2,47 Sekunden) verlieren sehr viel Zeit. Der Kombinations-Vierte Daniel Albrecht schied gar aus. Obwohl keiner der Schweizer zu den Favoriten gezählt werden konnte, ist dieses Resultat jetzt schon eine Niederlage der Schweizer Alpinen.
Der zweite Lauf startet um 13.45 Uhr. Wir sind wieder live dabei.
Der Stand nach dem 1. Lauf:
1. François Bourque (Ka) 1:16,61.
2. Joel Chenal (Fr) 0,19 zurück.
3. Hermann Maier (Ö) und Frederik Nyberg (Sd) 0,22.
5. Benjamin Raich (Ö) 0,34.
6. Aksel Lund Svindal (No) 0,49.
7. Stephan Görgl (Ö) 0,54.
8. Massimiliano Blardone (It) 0,60.
9. Thomas Grandi (Ka) 0,62.
10. Jean-Philippe Roy (Ka) 0,75.
11. Rainer Schönfelder (Ö) 0,88.
12. Bode Miller (USA) 0,97.
13. Didier Défago (Sz) 1,42.
14. Mitja Valencic (Sln) 1,49.
15. Alberto Schieppati (It) 1,60.
16. Kalle Palander (Fi) 1,61.
17. Erik Schlopy (USA) 1,73.
18. Ondrej Bank (Tsch) 1,84.
19. Lasse Kjus (No) 2,12.
20. Marc Berthod (Sz) 2,44.
21. Didier Cuche (Sz) 2,47.
Ausgeschieden u.a.:
Daniel Albrecht (Sz), Daron Rahlves (USA), Davide Simoncelli (It), Marco Büchel (Lie), Ted Ligety (USA), Manfred Mölgg (It).
20min.ch
__________________________________________________
HEUTIGES PROGRAMM IN TURIN
Bob (Cesana Pariol)
17.30 Zweier 1. Lauf Damen
17:30 Zweier 2. Lauf Damen
Curling (Pinerolo Palghiaccio)
Vorrunde Damen
09:00 Schweden - Russland
09:00 Dänemark - Norwegen
09:00 Italien - Japan
19:00 Dänemark - Kanada
19:00 Schweiz - Japan
19:00 Norwegen - Russland
19:00 USA - Grossbritannien
Vorrunde Herren
14:00 Kanada - USA
14:00 Neuseeland - Deutschland
14:00 Schweiz - Italien
14:00 Neuseeland - Deutschland
14:00 Kanada - USA
Eishockey (Torino Esposizioni und Palasport Olimpico)
Damen
13:00 Spiel um Platz 7
16:30 Spiel um Platz 3
17:00 Spiel um Platz 5
20:30 Finale
Eiskunstlauf (Palavela)
19:00 Kürtanz
Ski alpin (Sestriere Colle)
09:30 Riesenslalom 1. Lauf Herren
13:00 Riesenslalom 2. Lauf Herren
Skispringen (Pragelato)
18:00 Team (Gross) Finale
[CENTER]No isch nüt verlore - Zämme kämpfe und dr Titel hole![/CENTER]