Seite 169 von 343
Verfasst: 30.10.2020, 15:12
von boroboro
Tsunami hat geschrieben:Wen wollt ihr denn höher oder neu besteuern: Firmen oder Privatpersonen? Oder beide? Die Firmen zahlen ja eh mehr steuern, wenn sie mehr Gewinn machen.
Wie wollt ihr zweifelsfrei eruieren, wer wie viel alleine von der Coronakrise profitiert hat?
Als nächstes kommen von euch sicherlich noch Forderungen jene höher zu besteuern, welche von schönem und schlechten Wetter, vom Klimawandel, von den Abfallbergen usw. profitieren.
Hauptsache Umverteilung! Wann ist die Linke zufrieden? Wenn alle gleich viel Vermögen haben? Und jedes Jahr, bei dem jemand mehr draus macht, wird er besteuert, damit er ja nicht mehr mehr hat als andere? Wenn es für wirklich niemanden mehr lohnt, ein Geschäft zu führen resp. zu gründen?
Wir wissen ja: der Kapitalismus muss überwunden werden!
Die Krise müssen die bezahlen, die das Geld haben, egal von wann und von wo.
Wie willst du das Defizit überbrücken?
Verfasst: 30.10.2020, 15:14
von Soriak
Das Problem bei der Besteuerung von "Corona-Profiteuren" ist, dass die Unternehmen in Produkte und Dienstleistungen investiert haben, die sich nun auszahlen. Wir sind wohl alle froh, dass Logitech uns gute Webcams verkaufen kann, dass wir von Amazon bestellen koennen, oder dass wir Masken kaufen koennen. Wir wollen mehr davon, nicht weniger.
Ist ja absurd immer zu behaupten, Firmen planen nicht fuer Risiken oder denken nur kurzfristig, dann aber Firmen mit Strafsteuern zu belasten, wenn sie es tun und es sich auszahlt.
Der Bund zahlt -0.5% Zinsen auf Schulden. Ueberhaupt kein Problem, mehr Schulden aufzunehmen.
Verfasst: 30.10.2020, 15:15
von Aficionado
Der Schnitter hat geschrieben:Es bellt der getroffene Köter
Es nervt halt gewaltig, wenn man Personen oder Firmen nicht mit gleichen Ellen vergleicht. Bei den Blochers reagieren gewisse besonders penibel, ohne sich selbst oder das Unternehmen, für welches sie arbeiten, zu hinterfragen. Aber in dieser Heuchlergesellschaft kann man auch nichts anderes erwarten.
Verfasst: 30.10.2020, 15:34
von SubComandante
Aficionado hat geschrieben:Es nervt halt gewaltig, wenn man Personen oder Firmen nicht mit gleichen Ellen vergleicht. Bei den Blochers reagieren gewisse besonders penibel, ohne sich selbst oder das Unternehmen, für welches sie arbeiten, zu hinterfragen. Aber in dieser Heuchlergesellschaft kann man auch nichts anderes erwarten.
What are the sevän finking stäbs Herr Affi?
Verfasst: 30.10.2020, 15:36
von Konter
Tsunami hat geschrieben:Wen wollt ihr denn höher oder neu besteuern: Firmen oder Privatpersonen? Oder beide? Die Firmen zahlen ja eh mehr steuern, wenn sie mehr Gewinn machen.
Wie wollt ihr zweifelsfrei eruieren, wer wie viel alleine von der Coronakrise profitiert hat?
Es geht nicht um Private oder Firmen.
Höher besteuert werden soll überall dort wo sich in den letzten 40 Jahren das weltweite Vermögen akkumuliert hat: die monetäre Elite, der Geldadel, die 1%er, die Plutokraten.
Oder einfach: Dort wo der Zaster ist.
Und das mit dem "wann haben wir genug" ist eine sehr zynische Frage in Anbetracht der globalen Vermögensverhältnisse. Ich kann das ganz einfach zurückwerfen und fragen, wann haben die oben erwähnten Gruppen genug? Wenn nicht 42 Personen so viel besitzen wie die ärmsten 3.7 Mrd. Menschen sondern nur noch 21?
Verfasst: 30.10.2020, 16:02
von SubComandante
Konter hat geschrieben:Und das mit dem "wann haben wir genug" ist eine sehr zynische Frage in Anbetracht der globalen Vermögensverhältnisse. Ich kann das ganz einfach zurückwerfen und fragen, wann haben die oben erwähnten Gruppen genug? Wenn nicht 42 Personen so viel besitzen wie die ärmsten 3.7 Mrd. Menschen sondern nur noch 21?
Und für die am anderen Spektrum...
[video=youtube;zDLu5UuruYs]
https://www.youtube.com/watch?v=zDLu5UuruYs[/video]
Verfasst: 30.10.2020, 16:05
von tango
Ich glaubs jo nitt hösch !
Jetzt schtritte si do umm d'Batzelli - nai nitt emol um's aigene Batzelli - sondern um's Batzelli vo de andere.
Ihr sinnd jo ächt nitt ganz bache hösch !
Verfasst: 30.10.2020, 16:07
von Tsunami
Tsunami hat geschrieben:"Als Sofortmassnahme müsste der Bundesrat nun eine Coronasteuer für Krisenprofiteure beschliessen."
Linkes Wunschdenken. Ist sowieso nicht umsetzbar. Also wirklich: An (absurden) Ideen fehlt es euch wirklich nicht.
Konter hat geschrieben:Danke für die üblichen Nichtargumente der Bürgerlichen. An diesen absurden Worthülsen fehlt es euch wirklich nicht.
Bis zu 90% Spitzensteuersatz war in der westlichen Welt vor, während und nach dem 2. WK verbreitet. Damals wusste man auch, dass die zerstörte Welt sich nur wieder aufbauen liess in dem man die Profiteure, die während und vor dem dem Krieg viel Vermögen angehäuft haben, zur Kasse bittet. Was folgte war in den 50er und 60er Jahren das breiteste Wirtschaftswachstum der Menschheitsgeschichte.
Aber klar alles utopisch und nicht umsetzbar
Tsunami hat geschrieben:Wen wollt ihr denn höher oder neu besteuern: Firmen oder Privatpersonen? Oder beide? Die Firmen zahlen ja eh mehr steuern, wenn sie mehr Gewinn machen.
Wie wollt ihr zweifelsfrei eruieren, wer wie viel alleine von der Coronakrise profitiert hat?
Konter hat geschrieben:Es geht nicht um Private oder Firmen.
Höher besteuert werden soll überall dort wo sich in den letzten 40 Jahren das weltweite Vermögen akkumuliert hat: die monetäre Elite, der Geldadel, die 1%er, die Plutokraten.
Oder einfach: Dort wo der Zaster ist.
Nochmals: Ich habe die "
Coronasteuer" als utopisch bezeichnet und du wolltest Argumente dazu. Danach fragte ich dich, wen ihr (für diese Coronasteuer) denn höher oder neu besteuern wollt: Firmen oder Privatpersonen? Oder beide? Die Firmen zahlen ja eh mehr steuern, wenn sie mehr Gewinn machen.
Wie wollt ihr
zweifelsfrei eruieren, wer wie viel
alleine von der Coronakrise profitiert hat?
Darauf hast du keine Antwort gegeben.
Verfasst: 30.10.2020, 16:28
von tango
Fakten:
Es ist inzwischen wissenschaftlich erwiesen, dass das Virus das Gehirn direkt angreift und es massiv beschädigt. Und das sogar auch dann, wenn man sonst keine anderen Symptome bzw. nur ganz leichte Symptome hat.
Think about it !

Verfasst: 30.10.2020, 16:28
von Aficionado
SubComandante hat geschrieben:What are the sevän finking stäbs Herr Affi?
:-)
Eim treiing tu ripär the bimer. nid jöst uan tinking steb, Subidup.
Aber für die Beteiligten alles andere als lustig.
Im Vergleich zu seiner Tochtet erachte ich den Vater als einen angnehmen Zeitgenossen, obwohl er seinen Anstand bei politischen Auseinandersetzungen auch zu oft missen lässt.
Verfasst: 30.10.2020, 16:43
von Konter
Tsunami hat geschrieben:Nochmals: Ich habe die "Coronasteuer" als utopisch bezeichnet und du wolltest Argumente dazu. Danach fragte ich dich, wen ihr (für diese Coronasteuer) denn höher oder neu besteuern wollt: Firmen oder Privatpersonen? Oder beide? Die Firmen zahlen ja eh mehr steuern, wenn sie mehr Gewinn machen.
Wie wollt ihr zweifelsfrei eruieren, wer wie viel alleine von der Coronakrise profitiert hat?
Darauf hast du keine Antwort gegeben.
Ich gebe zu, ich habe mich ein wenig missverständlich ausgedrückt. Ich muss wohl mein verwendetes Vokabular etwas ausführen.
Wenn ich von "Krisenprofiteuren" spreche, dann ist das ein Dysphenismus für die Geldelite. Diejenigen, welche trotz dem menschlichen Elend (welches sich in jeglicher Art von Krise potenziert) in einer Filterblase leben und während dem Menschen reihenweise ihre Arbeit (für einen Hungerlohn wohl bemerkt) und Existenz verlieren, schnell mal ein Strandhaus für 42 Mio. aus der Portokasse kaufen.
Weiter: Die Coronakrise ist nicht der alleinige Grund weshalb ich solch eine Steuer fordere, sondern mehr der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. Ich fordere seit meiner Politisierung eine Art Umverteilungssteuer um der neoliberalen Schere, die seit 40 Jahren auseinander driftet, etwas entgegen zu setzen. Ich gebe auch zu, dass ich sie auf Grund der aktuellen Lage etwas opportun "Coronasteuer" nenne, um sie so politisch besser zu verkaufen, aber es ist im Prinzip das, was ich schon immer verlange. Sozialistische Umverteilung von oben nach unten.
Verfasst: 30.10.2020, 16:45
von Konter
tango hat geschrieben:Ich glaubs jo nitt hösch !
Jetzt schtritte si do umm d'Batzelli - nai nitt emol um's aigene Batzelli - sondern um's Batzelli vo de andere.
Ihr sinnd jo ächt nitt ganz bache hösch !
Au wenn du meinsch das isch dii Faade und sGfühl hesch du kasch entscheide, über was do inne diskutiert wärde dörf und was nid, muesch imfall nid zu allem di Sänf dezue gäh, wenn de nüd zsaage hesch.
Dangge vielmol!
Verfasst: 30.10.2020, 17:19
von tango
Konter hat geschrieben:Au wenn du meinsch das isch dii Faade und sGfühl hesch du kasch entscheide, über was do inne diskutiert wärde dörf und was nid, muesch imfall nid zu allem di Sänf dezue gäh, wenn de nüd zsaage hesch.
Dangge vielmol!
Nadyrlig derfet ihr do schribe, was ihr wänn.
Und ich darf schribe, was ich derfo halt.
Deal - Myysli?

Verfasst: 30.10.2020, 17:34
von Tsunami
Konter hat geschrieben:Ich gebe zu, ich habe mich ein wenig missverständlich ausgedrückt. Ich muss wohl mein verwendetes Vokabular etwas ausführen.
Wenn ich von "Krisenprofiteuren" spreche, dann ist das ein Dysphenismus für die Geldelite. Diejenigen, welche trotz dem menschlichen Elend (welches sich in jeglicher Art von Krise potenziert) in einer Filterblase leben und während dem Menschen reihenweise ihre Arbeit (für einen Hungerlohn wohl bemerkt) und Existenz verlieren, schnell mal ein Strandhaus für 42 Mio. aus der Portokasse kaufen.
Weiter: Die Coronakrise ist nicht der alleinige Grund weshalb ich solch eine Steuer fordere, sondern mehr der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. Ich fordere seit meiner Politisierung eine Art Umverteilungssteuer um der neoliberalen Schere, die seit 40 Jahren auseinander driftet, etwas entgegen zu setzen. Ich gebe auch zu, dass ich sie auf Grund der aktuellen Lage etwas opportun "Coronasteuer" nenne, um sie so politisch besser zu verkaufen, aber es ist im Prinzip das, was ich schon immer verlange. Sozialistische Umverteilung von oben nach unten.
Das liest sich schon plausibler

.
Verfasst: 30.10.2020, 18:31
von fixi
tango hat geschrieben:Nadyrlig derfet ihr do schribe, was ihr wänn.
Und ich darf schribe, was ich derfo halt.
Deal - Myysli?
Deine Schreibweise erinnert mich stark an den User Joker.

Verfasst: 30.10.2020, 19:04
von Taratonga
Taiwan, mit 23 Mio Einwohnern, scheinbar mit keinem einzigen positivem Fall. Ich kann das kaum glauben
https://www.blick.ch/news/ausland/so-ha ... 70856.html
Verfasst: 30.10.2020, 19:07
von Tsunami
fixi hat geschrieben:Deine Schreibweise erinnert mich stark an den User Joker.
Hehehe... Jetzt wo du's schreibst. Reinkarnation?

Verfasst: 30.10.2020, 19:26
von unwichtig
Tsunami hat geschrieben:Hehehe... Jetzt wo du's schreibst. Reinkarnation?
Doppelposter triffts wohl eher

Verfasst: 30.10.2020, 20:45
von Somnium
BaZ-Abo
Mit dem Coronavirus leben
Die Schweiz ist das neue Schweden
Während Deutschland und Frankreich das öffentliche Leben wieder stark herunterfahren, setzt die Schweiz auf vergleichsweise milde Corona-Massnahmen. Dahinter steckt eine Strategie, die in internationalen Ärztekreisen immer grösseren Anklang findet. (...)
https://www.bazonline.ch/die-schweiz-is ... 2813207021
(Die Schaad-Zeichnung ist

)
Verfasst: 30.10.2020, 21:44
von Back in town
So von wegen Hysterie, gesunder Menschenverstand, der Schwedische Weg
+++ WHO warnt vor Langzeitfolgen +++
19.27 Uhr: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat vor Spätfolgen von Coronavirus-Infektionen gewarnt. "Für eine bedeutende Zahl von Menschen hat dieses Virus eine Reihe ernsthafter Langzeitfolgen", sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus. Berichte über anhaltende Komplikationen nach Covid-19 gebe es von Krankenhauspatienten ebenso wie von daheim behandelten, jungen sowie alten Menschen. Zahlen dazu, wie viele Patienten betroffen sind, gibt es laut WHO noch nicht.
"Besonders besorgniserregend ist die große Bandbreite an Symptomen, die sich im Laufe der Zeit verändern, oft überschneiden und jedes System im Körper betreffen können", sagte Tedros. Betroffene berichteten etwa von monatelang andauernden Symptomen wie starker Erschöpfung, Atemproblemen, Herzrasen oder Gedächtnisschwierigkeiten, die eine Rückkehr in den Beruf oder Alltag teils unmöglich machten.
"Das unterstreicht, wie moralisch unzumutbar und undurchführbar die Strategie der sogenannten natürlichen Herdenimmunität ist", sagte Tedros. Der Ansatz, eine Durchseuchung der Bevölkerung bei unkontrollierter Übertragung zu erlangen, würde laut ihm nicht nur Millionen mehr Tote, sondern auch viele Langzeiterkrankte bedeuten. "Bis wir einen Impfstoff haben, müssen Regierungen und Menschen alles tun, um die Übertragung zu unterdrücken."
Diese Notwendigkeit betonte auch das Notfall-Komitee zu Covid-19, eine beratende Expertengruppe der WHO. Das Gremium veröffentlichte am Freitag nach einer Tagung zwölf Empfehlungen an Staaten. Dazu gehört etwa, die Kontaktnachverfolgung sicherzustellen, Pläne für die Verteilung von Coronavirus-Impfungen vorzubereiten und der Politisierung von Pandemie-Maßnahmen entgegenzuwirken.
Verfasst: 30.10.2020, 22:00
von Aficionado
Es gibt ja mittlereile auch viele Leistungssportler die positiv sind oder waren. Wird sich also zeigen, ob da was dran ist. Mundis Argumentation kennst du ja schon. Wird sich zeigen, ob bei Corona Positiven die Häufigkeit, Art, Intensität der Langzeitfolgen mit denen einer gewöhnlichen Grippe vergleichbar sind.
Verfasst: 30.10.2020, 22:59
von Pro Sportchef bim FCB
Anerkennen jetzt eigentlich die Skeptiker dass die Hospitalisierungen mit Verzögerung zu den Fallzahlen massiv ansteigen? Vor 1-2 Wochen wurde ja hier diskutiert dass die Fallzahlen steigen aber die Hospitalisierungen immer noch tief seien und somit alles gut ist.
Die "Hysteriker" wurden dann als Panikmacher gebrandmarkt, weil sie davor gewarnt haben die Zahlen würden schon noch steigen.
Von gestern auf heute kamen 280 Hospitalisationen dazu. Während es in den letzten Tagen pro Tag nur 98 waren.
Zudem 52 Todesfälle seit gestern, während dem es im 14-Tages Schnitt nur 14 waren.
Insgesamt sind heute in der Schweiz 2383 Menschen wegen Covid-19 hospitalisiert. Der Höchststand im letzten Frühling war 2362 bevor die Kurve wieder nach unten ging. Diesen Punkt haben wir heute überschritten. Aufgrund der hohen Fallzahlen ist aber davon auszugehen dass es nicht dabei bleibt und die Kurve weiterhin nach oben führt.
Erfreulich ist allerdings, dass von den Hospitalisierten nicht soviel auf den Intensivstationen sind wie im letzten Frühling. Hoffen wir einfach mal dass das auch für die Todesfälle ein gutes Zeichen ist und dass die zweite Welle ein wenig milder verläuft.
Beunruhigt bin ich hingegen weil erst Oktober ist, der Herbst erst begonnen hat, Winter und Frühling noch nicht mal in Sicht sind.
Dieses scheiss Virus kotzt mich langsam an. Soll es doch zurückgehen in die Fledermäuse wo es hergekommen ist. Halten wir zusammen und besiegen wir diesen Scheiss!
Verfasst: 30.10.2020, 23:01
von tango
Saftige Bussen (bis zu SFR 10'000.--) für Maskenverweigerer möglich - siehe ab 6'22''
Telebasel-News
Verfasst: 30.10.2020, 23:13
von Pro Sportchef bim FCB
Und noch ein paar interessante Statistiken aus dem Bericht von gestern.
In KW43 (oder "Statistikwoche" im Bericht, keine Ahnung, auf jeden Fall letzte Woche) waren rund 25% der Hospitalisierten jünger als 59 Jahre.
Seit Woche 24 der Statistik:
- 75% der hospitalisierten 0-17 Jährigen hatte keine Vorerkrankungen (Hinweis, in absoluten Zahlen wurden sehr wenige in dieser Altersklasse hospitalisiert)
- 30% der hospitalisierten 18-64 jährigen hatte keine Vorerkrankung (wie erwähnt macht diese Altersgruppe in etwa 25% der Gesamtzahl Hospitalisierungen aus, ist also schon aussagekräftiger)
- Todesfälle von Personen ohne Vorerkrankung gab es allerdings kaum (ca. 10% der Todesfälle hatte keine Vorerkrankungen)
Verfasst: 31.10.2020, 00:25
von SubComandante
Back in town hat geschrieben:So von wegen Hysterie, gesunder Menschenverstand, der Schwedische Weg
Die Schweiz geht grad sowas wie den Schwedischen Weg. Bei den Zahlen einfach etwas mehr Massnahmen. Wenn man in der Basler Innenstadt wohnt sieht man, wie ernst das ganze genommen wird. Das führt zu nichts. Jeder weiss das. Den Leuten ist es einfach egal. Oder geht es einfach darum, dass wenn der Bund ins Notrecht greift, er dann auch zahlen muss? Ist dies das Problem? Vielleicht hätte man wirklich einen Grünen reinlotsen sollen in den Bundesrat. Die Parlamentarier wollten das halt nicht. Tolle CVP. Immerhin nennen sie sich jetzt um. Dieses lästige C am Anfang auch...
Verfasst: 31.10.2020, 08:27
von The_Dark_Knight
SubComandante hat geschrieben:Okay, das fehlte wirklich noch...

Genau, lieber nur die Symptome mit Dafalgancocktails bekämpfen, anstatt etwas aktiv für sein Immunsystem zu unternehmen. Unglaublich diese Webung!
Verfasst: 31.10.2020, 09:08
von Käppelijoch
Vitamin D3 2000 I.E./Tag // Zink 15 mg/Tag // B-Vitamincocktail (z.B. Berocca, Burgerstein B-Komplex, Becozym etc.). Nicht nur während Corona, sondern immer in der kalten Jahreszeit.
Verfasst: 31.10.2020, 13:13
von nobilissa
Käppelijoch hat geschrieben:Vitamin D3 2000 I.E./Tag // Zink 15 mg/Tag // B-Vitamincocktail (z.B. Berocca, Burgerstein B-Komplex, Becozym etc.). Nicht nur während Corona, sondern immer in der kalten Jahreszeit.
Und Sonnenlicht !
Verfasst: 31.10.2020, 13:18
von El Oso Locote
nobilissa hat geschrieben:Und Sonnenlicht !
Selbst im sommer haben viele leute einen vitamin d3 mangel.
Aber für die psyche ist etwas sonnenschein zur zeit goldwert, jedenfalls bei mir.
Verfasst: 31.10.2020, 13:36
von maxswiss
Somnium hat geschrieben:BaZ-Abo
Mit dem Coronavirus leben
Die Schweiz ist das neue Schweden
Während Deutschland und Frankreich das öffentliche Leben wieder stark herunterfahren, setzt die Schweiz auf vergleichsweise milde Corona-Massnahmen. Dahinter steckt eine Strategie, die in internationalen Ärztekreisen immer grösseren Anklang findet. (...)
https://www.bazonline.ch/die-schweiz-is ... 2813207021
(Die Schaad-Zeichnung ist

)
Für mich hat Bern keine Strategie - es gibt unzählige Argumente. Viel eher setzt man auf fade Kompromisse, das mag im Alltagsgeschäft durchaus ein Erfolg sein, bei einem Virus halte ich das bis heute für einen falschen Ansatz...