Verfasst: 29.12.2015, 22:39
Würdi au gärn wüsse.Taratonga hat geschrieben:Warum wurde der Spenglercup-thread geschlossen?![]()

Würdi au gärn wüsse.Taratonga hat geschrieben:Warum wurde der Spenglercup-thread geschlossen?![]()
Lohnbestandteil, der von deinem Kollegen als Einkommen besteuert wird aber nicht den Lohnabzügen unterliegt?kogokg hat geschrieben:Ein Kollege von mir kann sein Firmenfahrzeug für CHF 300.- pro Monat nach Hause nehmen, hat aber ein F im Lohnausweis. Hat davon der Arbeitgeber einen Vorteil, oder worin liegt der Sinn darin? Er bezahlt für das Auto, kann es aber den Steuern nicht abziehen.
Ich glaub scho. Aber froog mi nit wieviel.Brausebad hat geschrieben:Gibt man noch einen Batzen in ein Kuvert für die Abdankung/Beerdigung? Ist das noch zeitgemäss?
Er bezahlt für den Wagen, obwohl er von zuhause direkt zu Kunden oder auf die Baustelle fährt. Im Lohnausweis ist aber "F" angekreuzt, sodass er es nicht den Steuern abziehen kann. Also die 300.- werden ihm vom Lohn abgezogen als Privatnutzung des Autos, welches er aber eigentlich für den Arbeitsweg benötigt. So irgendwie...badandugly hat geschrieben:Lohnbestandteil, der von deinem Kollegen als Einkommen besteuert wird aber nicht den Lohnabzügen unterliegt?
obwohl ich wegen Deiner Beschreibung ja den Kopf schütteln muss, denke ich nicht, dass Du sofort wieder kicken kannst. Schon gar nicht in den zu kleinen Schuhen. Du merkst ja selber am besten ob sich bereits schon wieder ein dünner Film auf dem Zeh gebildet hat oder ob die "Wunde" noch ganz frisch ist. Falls noch frisch, kannst du Kicken vergessen, dann tut schon das normale Gehen weh.diego hat geschrieben:Mein grosser Zehennagel ist wegen zu kleiner Fussballschuhe am abfallen. Hält noch leicht aber wohl nicht mehr lange.
Kann mir jemand mit Erfahrung sagen ob das schmerzhaft wird, wenn der weg ist oder ob ich da gleich weiter Fussball spielen kann?
Es gyt aifach Sache, die muess meh nit mit allen taile!diego hat geschrieben:Mein grosser Zehennagel ist wegen zu kleiner Fussballschuhe am abfallen. Hält noch leicht aber wohl nicht mehr lange.
Kann mir jemand mit Erfahrung sagen ob das schmerzhaft wird, wenn der weg ist oder ob ich da gleich weiter Fussball spielen kann?
Bereits gemacht, nachdem beide Zehen blau waren mit den alten Schuhen. Dabei kicke ich so gerne mit den engen Schuhen.Taratonga hat geschrieben: P.S: Kauf Dir neue Stiefel![]()
Das ist glaube ich ein bisschen eine Kulturfrage. Als ich zu einer bosnischen Verlobungsfeier eingeladen wurde, gab es, soweit mich mein lückenhaftes Gedächtnis (ich musste zwecks Erträglichkeit der Feier den ganzen Wein trinken) nicht täuscht, Geschenke, oder zumindest Karten.4059 hat geschrieben:Zur Verlobung? Was macht man da? Einfach gratulieren wenn man es erfährt, Karte? Blumen? Geschenke? Keine Ahnung![]()
dankeBierathlet hat geschrieben:Das ist glaube ich ein bisschen eine Kulturfrage. Als ich zu einer bosnischen Verlobungsfeier eingeladen wurde, gab es, soweit mich mein lückenhaftes Gedächtnis (ich musste zwecks Erträglichkeit der Feier den ganzen Wein trinken) nicht täuscht, Geschenke, oder zumindest Karten.
Mit Gratulieren und einer Karte kannst du wahrscheinlich nichts falsch machen und wenn es eine Art Feier gibt, ist eine Flasche Wein nie verkehrt.![]()
Ich kenn's zwar nicht von Fussballstiefeln aber von langen Jogging-Läufen. Da gibt's das immer wieder, dass der eine oder andere Nagel das nicht mitmacht. Einfach weitermachen, wenn er ab ist ist's meist weniger unangenehm...diego hat geschrieben:Mein grosser Zehennagel ist wegen zu kleiner Fussballschuhe am abfallen. Hält noch leicht aber wohl nicht mehr lange.
Kann mir jemand mit Erfahrung sagen ob das schmerzhaft wird, wenn der weg ist oder ob ich da gleich weiter Fussball spielen kann?
Zwei Freunde haben sich an Weihnachten verlobt: es gab einen festen Händedruck und ehrlich gemeinte Glückwünsche von mir.4059 hat geschrieben:Zur Verlobung? Was macht man da? Einfach gratulieren wenn man es erfährt, Karte? Blumen? Geschenke? Keine Ahnung![]()
Sofernder Arbeitgeber für die laufenden Kosten aufkommt und der Kollege das FZ auch am Weekend nutzen darf ists OK. Lediglich die Kosten für Betankung unterligen der Absprache. (Pauschal, Fahrtenbuch, etc)kogokg hat geschrieben:Er bezahlt für den Wagen, obwohl er von zuhause direkt zu Kunden oder auf die Baustelle fährt. Im Lohnausweis ist aber "F" angekreuzt, sodass er es nicht den Steuern abziehen kann. Also die 300.- werden ihm vom Lohn abgezogen als Privatnutzung des Autos, welches er aber eigentlich für den Arbeitsweg benötigt. So irgendwie...
Und mehr braucht es auch nicht. Wir haben damals unsere Verlobung über die Grossmütter verbreitet (der schnellste Weg um alle zu informieren) und wenn man dann jemanden angetroffen hat, hat man uns gratuliert. Karten oder Geschenke gab es keine.Taratonga hat geschrieben:Zwei Freunde haben sich an Weihnachten verlobt: es gab einen festen Händedruck und ehrlich gemeinte Glückwünsche von mir.
Er darf ihn nie privat benutzen, auch nicht am Wochenende. Obwohl es in seiner Branche (Sanitär) üblich ist, dass man das Fahrzeug nach Hause nimmt. Benzin usw. übernimmt jedoch der Arbeitgeber.badandugly hat geschrieben:Sofernder Arbeitgeber für die laufenden Kosten aufkommt und der Kollege das FZ auch am Weekend nutzen darf ists OK. Lediglich die Kosten für Betankung unterligen der Absprache. (Pauschal, Fahrtenbuch, etc)
Dann finde ich es nicht richtig. Juristisch gesehen bin ich jedoch überfragt. Frage am Rand: wie ist sein Arbeitsstandort definiert?kogokg hat geschrieben:Er darf ihn nie privat benutzen, auch nicht am Wochenende. Obwohl es in seiner Branche (Sanitär) üblich ist, dass man das Fahrzeug nach Hause nimmt. Benzin usw. übernimmt jedoch der Arbeitgeber.
Feuchter Händedruck und eine aufrichtige Freude reicht4059 hat geschrieben:Zur Verlobung? Was macht man da? Einfach gratulieren wenn man es erfährt, Karte? Blumen? Geschenke? Keine Ahnung![]()
wenn dr nagel no violett isch nyt mache, warte...diego hat geschrieben:Mein grosser Zehennagel ist wegen zu kleiner Fussballschuhe am abfallen. Hält noch leicht aber wohl nicht mehr lange.
Kann mir jemand mit Erfahrung sagen ob das schmerzhaft wird, wenn der weg ist oder ob ich da gleich weiter Fussball spielen kann?
sollte zur wöchentlichen Körperpflege gehören.... lange, bzw eingewachsene Zehennägel sollte es nur bei Asis oder Obdachlosen gebensalegh hat geschrieben:kleine tipp, kralle vor em kicke schniede...p
Also die Bude ist im Kanton Bern, aber er wohnt im Aargau, ca. 20 km entfernt. Die Baustellen und Kunden sind jedoch verteilt, er fährt nur selten in die Bude. Mal fährt er länger, mal kürzer, da die Baustelle in die Richtung seiner Heimat liegt. Scheint juristisch etwas komplex zu sein... danke für die Antworten!badandugly hat geschrieben:Dann finde ich es nicht richtig. Juristisch gesehen bin ich jedoch überfragt. Frage am Rand: wie ist sein Arbeitsstandort definiert?
Ein "Gefällt mir" unter der Facebookstatusmeldung.4059 hat geschrieben:Zur Verlobung? Was macht man da? Einfach gratulieren wenn man es erfährt, Karte? Blumen? Geschenke? Keine Ahnung![]()
habe meine aktuelle Whg mit swisscaution als Versicherungsleistung statt deport gemietet und keine schlechten Erfahrungen gemacht. Bekommst beim Antrag eine Rechnung und dann jeweils Ende Jahr eine. Klappt einwandfrei, sehr zu empfehlen.LordTamtam hat geschrieben:kennt sich jemand mit swisscaution aus? (Wohnung mieten bez. Mietzins Depot)
Wie Gone to Mac kann ich auch nichts schlechtes berichten, hat alles gut geklappt.LordTamtam hat geschrieben:kennt sich jemand mit swisscaution aus? (Wohnung mieten bez. Mietzins Depot)