Eurovision Song Contest 2024

Der Rest...
Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5940
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Konter »

Somnium hat geschrieben: 29.08.2024, 12:12 @Konter

Gut, dann hätten wir das auch geklärt.

Da hier der Konsens pro ESC ist, ist der Widerstand dagegen ganz im Sinne des Punk. Und was dort auftritt, das ganze Drumherum, hat erst recht nichts mit Punk zu tun.

Die EDU ist also Punk  :D .

Du würdest perfekt in dieses Video passen:



Ich glaube wird Zeit, dass du mal in ein Wörterbuch schaust.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6349
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Somnium »

@Konter

Der ESC ist musikalisch der totale Kommerz, Mainstream übelster Sorte, ein TV-Event für die musikalisch weichgespülten Massen. Das saufende Partyvolk. Malle mit Anspruch. Hat absolut nichts mit Punk zu tun.

Electric Callboy, die jetzt auch nicht unbedingt Punk im reinsten Sinne des Wortes sind, haben 2022 einen Song eingereicht, der vom NDR abgelehnt wurde mit der Begründung, das Lied sei nicht radiotauglich genug.

„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11680
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Käppelijoch »

Bevor ich genauer auf alles antworte: Ich arbeite in der Privatwirtschaft, verlasse um 07:30 das Haus und kehre gegen 19:00 zurück und habe 45 Minuten Mittagspause.
Ich wohne am anderen Ende als wo ich arbeite. Das macht danb mindestens 1x hin- und her und je nach Termine auch mal mehr.

Ganz einfach.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5940
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Konter »

Somnium hat geschrieben: 29.08.2024, 13:55 @Konter

Der ESC ist musikalisch der totale Kommerz, Mainstream übelster Sorte, ein TV-Event für die musikalisch weichgespülten Massen. Das saufende Partyvolk. Malle mit Anspruch. Hat absolut nichts mit Punk zu tun.

Electric Callboy, die jetzt auch nicht unbedingt Punk im reinsten Sinne sind, haben 2022 einen Song eingereicht, der vom NDR abgelehnt wurde mit der Begründung, das Lied sei nicht radiotauglich genug.


Somnium, wir müssen nicht diskutieren, dass der ESC keinesfalls Punk ist, nirgends habe ich das behauptet.

Aber dein Widerstand dagegen, mit der Begründung, dass die Strassen zu vollgestopft wären und das Verkehrsnetz überlastet sein würde, ist kein Punk-Widerstand, sondern Bünzli-Widerstand. 

Wenn es darum geht den ESC als Konstrukt zu kritisieren, bin ich auch eher bei dir, kommerzielle Mainstreamkacke, die mich null interessiert. Aber die Empörungen die du hier äusserst, haben nichts mit Punk zu tun.  

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6349
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Somnium »

Muss auch nicht alles in meinem Leben die reine Lehre Punk sein, ich habe einen Job mit Lohnausweis. Grundsätzlich disqualifiziert mich schon das als Punk.

Und wenn es bünzlig ist, sich wegen dem Verkehr auf dem Arbeitsweg Sorgen zu machen, dann weiss ich auch nicht mehr weiter.

Es ist allein schon tragisch, dass Kollege Käppelijoch und viele viele andere Lohnsklaven von 07.30 - 19.30 ihre Lebenszeit für Arbeit opfern. 5 Wochen Ferien. Ich organisiere mich in der Zwischenzeit so, dass ich zu gewissen Zeiten meine Fahrt in den Aligro in Pratteln auf die Verkehrssituation ab der Hagnau Richtung Basel planen muss, wenn man für diesen Weg zurück in die Stadt nicht eine Stunde bis 90 Minuten investieren will.

Die Verkehrssituation ist auch für Velofahrer ein Alptraum. Nochmals das Beispiel Markthalle: Wenn man über das Viadukt Richtung Elisabethen fährt, riskiert man hier zur Zeit seine Gesundheit. Und das seit jetzt einem Monat.

Das ist es, was ich versuche zu verdeutlichen. Es gibt in der Stadt etliche Hotspots wie die Markthallen-Situation. Die Stadt-Einfahrt via Autobahn ab Hagnau ein weiterer Brennpunkt.

Es geht um die, welche darauf angewiesen sind, ihre Arbeitswege zu fahren. Niemand macht das freiwillig, alle sind wir auf den Lohn am Ende des Monats angewiesen.

Und wenn dann die Regierung zusätzlich ein organisatorisches Monster-Event wie den ESC nach Basel holen will und gleichzeitig kein einziges lange bekanntes Verkehrsproblem gelöst ist, dann ist das für alle auf der Strasse und im ÖV eine zusätzliche Belastung. Die es nicht auch noch braucht. Je mehr Stress, desto gefährlicher für alle der Arbeitsweg.

Wenn also diese Gedanken bünzlig sind, ja dann ist es halt so. In meinen Augen und in denen aller, die auf der Strasse sind, sind sie relevant. Den es ist Lebenszeit, die wir bezahlen, um von A nach B zu kommen. Und Zeit war immer schon Geld. Auch für Punks.

Hesch mer en Stutz?
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12542
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Aficionado »

Nor äs Räuchi, kei Stutz ;-)

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11680
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Käppelijoch »

Es gibt Menschen, welche ihren Beruf total gerne machen und für das brennen, was sie machen, weil sie einen Sinn in ihrer Arbeit sehen.
So geht es mir und ich sehe mich null als Sklave. Ich kann es mir sogar leisten 80% zu arbeiten und ein gutes Leben mit Familie zu führen.
Wenn Du mich als Sklaven sehen willst, sei es Dir frei gestellt. Aber es gibt auch Menschen, welche die Arbeit, für welche sie entlöhnt werden, durchaus gerne tun und mit Leidenschaft dabei sind.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12542
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Aficionado »

Käppelijoch hat geschrieben: 29.08.2024, 15:51 Es gibt Menschen, welche ihren Beruf total gerne machen und für das brennen, was sie machen, weil sie einen Sinn in ihrer Arbeit sehen.
So geht es mir und ich sehe mich null als Sklave. Ich kann es mir sogar leisten 80% zu arbeiten und ein gutes Leben mit Familie zu führen.
Wenn Du mich als Sklaven sehen willst, sei es Dir frei gestellt. Aber es gibt auch Menschen, welche die Arbeit, für welche sie entlöhnt werden, durchaus gerne tun und mit Leidenschaft dabei sind.
Du hast auch einen gut bezahlten Job. Dich hat er vermutlich weniger gemeint. Bist ja auch nicht Pendler.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von BaslerBasilisk »

Autobahnverkehrspolitik ist Sache des Bundendes und nicht der Kantone. Klopf man bei Rösti an bitte.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6349
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Somnium »

@Käppelijoch

Bin ich hundert Prozent bei dir. Was ich tue, tue ich gleichfalls gerne. War nicht immer so, aber aktuell kann ich mit gutem Gewissen sagen: passt so.

Und doch ist es irgendwie Wahnsinn, dass wir alles automatisiert haben, von Maschinen erledigen lassen, AI geschaffen haben, die funktioniert und doch sind wir weiterhin Pendler, 9 to 5-Menschen mit 5 Wochen Ferien, als wären wir nie aus den 90er entkommen. Verrückter noch, der Druck ist allgemein grösser als damals und ich begann in diesem Jahrzehnt mein Berufsleben. Es gab 1992 noch keinen Taktfahrplan, dafür noch Raucherabteile und Fenster, die sich öffnen liessen. Heute ist der öV zu Spitzenzeiten das Gegenteil von allem, was wir uns vor dreissig Jahren für die Zukunft ausgemalt haben.

Die Frage ist: Warum ist das so?

Die Antwort führt zu einer Folgefrage: Warum lassen wir uns das immer noch bieten?

Eine Antwort auf diese Frage erklärt, warum die Regierung quasi widerspruchslos mit dem ESC-Projekt und den freihändig gesprochenen 35 Millionen durchkommt.

Doch, wir sind Sklaven.


@BaslerBasilisk

Das weiss ich wohl, dass Autobahn Sache des Bundes ist. Ich habe einzig aufzeigen wollen, was ist und was der ESC im Mai bedeuten würde. Stichwort Ausfahrt St. Jakob. Die Sattelschlepper aus Zürich haben ein Zeitfenster, das sie treffen müssen. Viel Spass wenn du da Koordinator bist. Und die ausgeladenen LKW müssen beizeiten auch wieder zurück.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11680
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Käppelijoch »

Aficionado hat geschrieben: 29.08.2024, 16:04
Käppelijoch hat geschrieben: 29.08.2024, 15:51 Es gibt Menschen, welche ihren Beruf total gerne machen und für das brennen, was sie machen, weil sie einen Sinn in ihrer Arbeit sehen.
So geht es mir und ich sehe mich null als Sklave. Ich kann es mir sogar leisten 80% zu arbeiten und ein gutes Leben mit Familie zu führen.
Wenn Du mich als Sklaven sehen willst, sei es Dir frei gestellt. Aber es gibt auch Menschen, welche die Arbeit, für welche sie entlöhnt werden, durchaus gerne tun und mit Leidenschaft dabei sind.
Du hast auch einen gut bezahlten Job. Dich hat er vermutlich weniger gemeint. Bist ja auch nicht Pendler.
Ich liebe meinen Job nicht wegen dem Lohn...nur so by the way.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11680
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Käppelijoch »

Somnium hat geschrieben: 29.08.2024, 16:16
Das weiss ich wohl, dass Autobahn Sache des Bundes ist. Ich habe einzig aufzeigen wollen, was ist und was der ESC im Mai bedeuten würde. Stichwort Ausfahrt St. Jakob. Die Sattelschlepper aus Zürich haben ein Zeitfenster, das sie treffen müssen. Viel Spass wenn du da Koordinator bist. Und die ausgeladenen LKW müssen beizeiten auch wieder zurück.

Ich empfehle Dir ein wenig runterzudrehen.

1. Warte auf den Entscheid morgen. Bei Genf, kann es Dir egal sein.
2. Wird es Basel, dann warte auf die Kommunikation des Verkehrskonzeptes und treibe erst dann deinen Blutdruck nach oben.

Alles Andere ist einfach ins Blaue raten und sich auf Vorrat aufregen, ohne eine Ahnung davon, was wirklich geplant ist. Etwas, das Bünzlis sehr gerne machen. Links wie Rechts. Es lebt sich viel besser, sich nur dann aufregen, wenn man konkret einen Anlass und das Wissen dazu hat, dass es sich lohnen würde.
Dann kannst Du in aller Ruhe zusammen mit der EDU Unterschriften sammeln gehen und dagegen ankämpfen.

Kannst dann gerade auch noch eine Initiative starten, dass alle Grossanlässe, welche Verkehr in irgendeiner Weise tangieren könnten, ab sofort verboten werden. Dann hast Du für immer Deine Ruhe. 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12542
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Aficionado »

Käppelijoch hat geschrieben: 29.08.2024, 16:39
Somnium hat geschrieben: 29.08.2024, 16:16
Das weiss ich wohl, dass Autobahn Sache des Bundes ist. Ich habe einzig aufzeigen wollen, was ist und was der ESC im Mai bedeuten würde. Stichwort Ausfahrt St. Jakob. Die Sattelschlepper aus Zürich haben ein Zeitfenster, das sie treffen müssen. Viel Spass wenn du da Koordinator bist. Und die ausgeladenen LKW müssen beizeiten auch wieder zurück.

Ich empfehle Dir ein wenig runterzudrehen.

1. Warte auf den Entscheid morgen. Bei Genf, kann es Dir egal sein.
2. Wird es Basel, dann warte auf die Kommunikation des Verkehrskonzeptes und treibe erst dann deinen Blutdruck nach oben.

Alles Andere ist einfach ins Blaue raten und sich auf Vorrat aufregen, ohne eine Ahnung davon, was wirklich geplant ist. Etwas, das Bünzlis sehr gerne machen. Links wie Rechts. Es lebt sich viel besser, sich nur dann aufregen, wenn man konkret einen Anlass und das Wissen dazu hat, dass es sich lohnen würde.
Dann kannst Du in aller Ruhe zusammen mit der EDU Unterschriften sammeln gehen und dagegen ankämpfen.

Kannst dann gerade auch noch eine Initiative starten, dass alle Grossanlässe, welche Verkehr in irgendeiner Weise tangieren könnten, ab sofort verboten werden. Dann hast Du für immer Deine Ruhe. 

Aber aber, passt nun wirklich nicht zu Somnium. Seid lieb zueinander. ;)

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6349
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Somnium »

@Käppelijoch

Ich will Grossanlässen nicht verbieten. Das mit dem ESC ist ein von der Regierung imitierter Schnellschuss. Ist was anderes, auch weil Mitsprache (geht doch immerhin um 35 Millionen) ausgehebelt sind. Die Verkehrsinfrastruktur ist gegeben. Ich habe im Medien/TV-Business eine Vergangenheit. Weiss, was da kommen wird.

Sollte Basel den Zuschlag bekommen, nun, dann ist es halt so. Gross etwas anders als ich hier skizziert habe, wird es nicht abgehen.

🍿
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11680
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Käppelijoch »

Erzähl keinen Bullshit! Gar nichts ist ausgehebelt, die 35 Millionen unterstehen der Referendumsfähigkeit und genau dagegen wird die EDU Unterschriften sammeln und es zur Abstimmung bringen.

Es ist ein furznormaler Vorgang wie bei jeder Renovation einer Tramhaltestelle etc.

Einmal mehr zeigst Du, wie faktenfrei Du herumpolterst. Kritisierst ein Verkehrskonzept, das noch gar nicht bekannt ist, weil der Austragungsort erst noch bestimmt wird und dann erzählst Du etwas von fehlender Mitbestimmung und ausgehebelten Volksrechten, obwohl das nachweislich falsch ist.

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6532
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von stacheldraht »

Lägg das Gschiss wäg some Musikfestli. Wenn Basel das bikunnt, könne jo zB alli Büroliste (zue däne ghöri au) jo Home-Office mache. D Strosse sin denn ganz schnäll leer.. aber s isch wie immer, äs wärde wider paar Nase wo absolut null gründ hän an däne Daag mit dem Auti oder Velo umefahre, e dummi ha und sälber alles verstopfe.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6349
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Somnium »

Käppelijoch hat geschrieben: 29.08.2024, 18:54 Erzähl keinen Bullshit! Gar nichts ist ausgehebelt, die 35 Millionen unterstehen der Referendumsfähigkeit und genau dagegen wird die EDU Unterschriften sammeln und es zur Abstimmung bringen.

Es ist ein furznormaler Vorgang wie bei jeder Renovation einer Tramhaltestelle etc.

Einmal mehr zeigst Du, wie faktenfrei Du herumpolterst. Kritisierst ein Verkehrskonzept, das noch gar nicht bekannt ist, weil der Austragungsort erst noch bestimmt wird und dann erzählst Du etwas von fehlender Mitbestimmung und ausgehebelten Volksrechten, obwohl das nachweislich falsch ist.

Und siehst du, genau deswegen habe ich dich im Verdacht, vom ESC in irgendeiner Weise zu profitieren. Einfach weil du mich hier wiederholt auf eine Art angehst, die einfach scheisse ist. (Stichwort EBU und SRG…zB. Oder mich als Gränni bezeichnest, als Bünzli, als Schwarzmaler. Du hast ein Problem mit mir, weil ich hier aufzeige, was da kommen wird. Die Verantwortlichen schweigen und du verteidigst sie durch alle Böden. Obwohl du vor einem Monat noch anderes behauptet hast. Aber item.)

Wer soll realistisch in so kurzer Zeit ein Referendum auf die Beine stellen? Wenn selbst die SVP da im ESC-Groove mitschwippt. Hans Muster mit seinem Modelleisenbahner-QV?

Wenn Basel den Zuschlag bekommt, werde ich mich zurücklehnen und 🍿.

Verantwortlich, wenn alles im Fiasko endet, wird dann wie immer keiner sein. Und schon gar nicht persönlich die Konsequenzen ziehen. Die Zuschauer zu Hause werden bekommen, was sie erwarten.

Ich bin raus.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4923
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Feanor »

Aficionado hat geschrieben: 29.08.2024, 16:04
Käppelijoch hat geschrieben: 29.08.2024, 15:51 Es gibt Menschen, welche ihren Beruf total gerne machen und für das brennen, was sie machen, weil sie einen Sinn in ihrer Arbeit sehen.
So geht es mir und ich sehe mich null als Sklave. Ich kann es mir sogar leisten 80% zu arbeiten und ein gutes Leben mit Familie zu führen.
Wenn Du mich als Sklaven sehen willst, sei es Dir frei gestellt. Aber es gibt auch Menschen, welche die Arbeit, für welche sie entlöhnt werden, durchaus gerne tun und mit Leidenschaft dabei sind.
Du hast auch einen gut bezahlten Job. Dich hat er vermutlich weniger gemeint. Bist ja auch nicht Pendler.

Naja. "Es ist allein schon tragisch, dass Kollege Käppelijoch und viele viele andere Lohnsklaven." Är hets genau so gmaint. ;)

Somnium het sich nunmal gege dä Alass igschosse. Und villicht hetr jo au rächt und es wird verkehrstechnisch miehsam. Aber sorry, für mi isch das viel zu viel Energie verbrote für e Alass, wo no nid ämol klar isch, ob är in Basel stattfindet. Das het scho öpis Missionarisches.

Abgseh drvo isch es irgendwo müssig, über Verkehrschaos dure ESC schwätze. Bis dä stattfindet, hämmer hoffentlich d St. Jakob Baustell und sälli bi dr Märthalle und disi und jeni überläbbt. Mi dunkt das jetzt eifach nid wirklich ä dermasse trifftige Grund, um gfühlt 100 Posts pro Dag gege dä Alass abzfüüre.

Mir isch dä Alass eigentlich scheissegal. Schön, het sich Basel drfür beworbe unds bis ind Schlussrundi gschafft. Wäre mr scho in dr erschte Rundi usgeheit, hät dr Somnium alwe gege Bünzli-Basel gschosse, wos nid ufd Reihe bringt, Aläss zu uns z bringe. Vo mir us sell Gänf gwünne, whatever. Aber am meiste wurd mi jetzt also scho interessiere, ob Basel tatsächlich kollabiert während dr ESC-Zyt. Gib denn em Somnium gärn nochträglich Rächt. :p

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12542
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Aficionado »

Feanor hat geschrieben: 30.08.2024, 00:09
Aficionado hat geschrieben: 29.08.2024, 16:04
Käppelijoch hat geschrieben: 29.08.2024, 15:51 Es gibt Menschen, welche ihren Beruf total gerne machen und für das brennen, was sie machen, weil sie einen Sinn in ihrer Arbeit sehen.
So geht es mir und ich sehe mich null als Sklave. Ich kann es mir sogar leisten 80% zu arbeiten und ein gutes Leben mit Familie zu führen.
Wenn Du mich als Sklaven sehen willst, sei es Dir frei gestellt. Aber es gibt auch Menschen, welche die Arbeit, für welche sie entlöhnt werden, durchaus gerne tun und mit Leidenschaft dabei sind.
Du hast auch einen gut bezahlten Job. Dich hat er vermutlich weniger gemeint. Bist ja auch nicht Pendler.

Naja. "Es ist allein schon tragisch, dass Kollege Käppelijoch und viele viele andere Lohnsklaven." Är hets genau so gmaint. ;)

Somnium het sich nunmal gege dä Alass igschosse. Und villicht hetr jo au rächt und es wird verkehrstechnisch miehsam. Aber sorry, für mi isch das viel zu viel Energie verbrote für e Alass, wo no nid ämol klar isch, ob är in Basel stattfindet. Das het scho öpis Missionarisches.

Abgseh drvo isch es irgendwo müssig, über Verkehrschaos dure ESC schwätze. Bis dä stattfindet, hämmer hoffentlich d St. Jakob Baustell und sälli bi dr Märthalle und disi und jeni überläbbt. Mi dunkt das jetzt eifach nid wirklich ä dermasse trifftige Grund, um gfühlt 100 Posts pro Dag gege dä Alass abzfüüre.

Mir isch dä Alass eigentlich scheissegal. Schön, het sich Basel drfür beworbe unds bis ind Schlussrundi gschafft. Wäre mr scho in dr erschte Rundi usgeheit, hät dr Somnium alwe gege Bünzli-Basel gschosse, wos nid ufd Reihe bringt, Aläss zu uns z bringe. Vo mir us sell Gänf gwünne, whatever. Aber am meiste wurd mi jetzt also scho interessiere, ob Basel tatsächlich kollabiert während dr ESC-Zyt. Gib denn em Somnium gärn nochträglich Rächt. :p

Somnium arbeitet ja in der Gastro und dass er und seine Kolleg:innen diesen Event intensiver zu spüren bekommen als Kollege 80% Käppelijoch (ich mag es ihm gönnen) , ist anzunehmen. Lohnsklaven klingt ein bisschen hart aber diese Bezeichnung schliesst ja nicht aus, dass betroffene Person ihren Job trotzdem mögen. Er drückt damit aus, dass diese Personen nicht ganz freiwillig arbeiten gehen. Und zu Fuss geht das meistens schlecht.
Ein wahrer Lohnsklave kann sich einen 80% Job gar nicht leisten. Ich habe Somnium auch schon mit der auf einmal vorhandenen Solidarität zu den Autofahrern konfrontiert. Das klang bei den Klimaklebern noch ganz anders. ;). Ich beschütze ihn also nicht.
Ja, viel heisse Luft um etwas, dass es noch nicht gibt. Da gebe ich dir recht.

fixi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4128
Registriert: 20.04.2011, 14:38
Wohnort: 4056

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von fixi »

ESC 2025 findet in Basel statt!

Benutzeravatar
jay
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 11.12.2005, 22:50
Wohnort: Basel

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von jay »

ich lueg dr ahlass normalerwis nit, aber das sin super news für unseri stadt.
give me the ball, you motherfucker!

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5602
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Waldfest »

Soviel zu "Basel hat keine Chance gegen Genf"... 

Sehr, sehr geil! 

Benutzeravatar
Nakata
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 982
Registriert: 24.04.2011, 12:25
Wohnort: Basel

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Nakata »

Do isch richtig, richtig!!! gueti Arbet gleistet worde. Me het Züri und Genf usgstoche, das isch ned ohne!
S kunnt scho guet :cool:

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1251
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Basilius »

Fantastisch! Und wenn morn dr FCB no trois points holt, isch es perfekt.

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2142
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Gurkensalat »

Sehr Cool 😎 

Jetzt gilt es die Ärmel hochkrempeln und die grosse Aufgabe in Angriff zu nehmen.

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1875
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Sean Lionn »

Liebe Grüsse an Somnium!

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12542
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Aficionado »

Basu Bonus! :p

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1875
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Sean Lionn »

Aficionado hat geschrieben: 30.08.2024, 11:01 Basu Bonus! :p

Shaq-Effekt

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12542
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Aficionado »

Sean Lionn hat geschrieben: 30.08.2024, 10:59 Liebe Grüsse an Somnium!

Du bisch gemein :)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12542
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Aficionado »

Käppeli am Duregheie :)

Antworten