Seite 17 von 88
Verfasst: 14.09.2020, 17:10
von Pro Sportchef bim FCB
rhybrugg hat geschrieben:Kommt anständig und sympathisch rüber, kann über sich selbst lachen (c'mon die "Turbulenten" waren ein witziger Versprecher). Ob er dann über längere Zeit mit dem repetieren der gleichen Floskeln bei den Spielern ankommt?
Aber dass sich der VR scheinbar hier ins sportliche einmischt?
"Ich bin Cheftrainer. Ich muss im Verwaltungsrat über jeden Spieler sagen können, wie ich ihn in meinem System sehe. Das ist im Moment richtig für mich."
Ist das "normal"? Kennt sich da jemand aus?
Glaube das war bisher nie so. Auch bei HH gab es eine Kommission, aber nicht der VR.
Macht auch keinen Sinn. Der Verwaltungsrat hat sich um die Strategie zu kümmern. Nicht um das operative Tagesgeschäft.
Aber es wundert mich auch nicht. Genau solche Kompetenzgerangel sind der Grund dafür, dass wir bis zum Hals in der Scheisse stecken.
Verfasst: 14.09.2020, 17:35
von rhybrugg
nobilissa hat geschrieben:Verwaltungsrat. Kann man sich sicher sein, dass das kein Versprecher war?
Nö, kann man sich nicht. Kann sehr gut ein Versprecher oder Missverständnis sein.
TK würde ich verstehen, VR nicht.
Verfasst: 14.09.2020, 17:39
von fcbblog.ch
rhybrugg hat geschrieben:Nö, kann man sich nicht. Kann sehr gut ein Versprecher oder Missverständnis sein.
TK würde ich verstehen, VR nicht.
Sind doch eh die gleichen zwei-drei (Schnaps?-)Nasen...
Verfasst: 14.09.2020, 18:37
von nobilissa
rhybrugg hat geschrieben:Nö, kann man sich nicht. Kann sehr gut ein Versprecher oder Missverständnis sein.
TK würde ich verstehen, VR nicht.
Ich denke, wir müssen lernen, nicht jedes Wort aus dem Munde von Herrn Sforza auf die Goldwaage zu legen.
Verfasst: 14.09.2020, 18:50
von unwichtig
Yazid hat geschrieben:Kann es nicht auch sein, dass Deutsch nicht unbedingt Ciriaco Sforzas Muttersprache ist?
Beim Interview geht es mir mehr um den Inhalt als um die Form. Und da hat es, wie es Falle schon erwähnt hat, durchaus ein paar interessante Äusserungen darunter.
Nun, er ist in der CH geboren.... das bin ich z.B schon mal nicht, kam erst mit 7 hierher und spreche glaube ich perfekt Deutsch

Verfasst: 14.09.2020, 19:13
von Yazid
unwichtig hat geschrieben:Nun, er ist in der CH geboren.... das bin ich z.B schon mal nicht, kam erst mit 7 hierher und spreche glaube ich perfekt Deutsch
Ok, ist für mich aber immer noch kein Kriterium, um zu beurteilen, ob Sforza für den Posten des FCB-Trainers der Richtige ist. Und um das sollte es ja auch gehen.
Verfasst: 14.09.2020, 19:26
von Felipe
nobilissa hat geschrieben:Ich denke, wir müssen lernen, nicht jedes Wort aus dem Munde von Herrn Sforza auf die Goldwaage zu legen.
Ich denke, dieser Vorschlag würde zukünftig mehrere Turbulenten vermeiden und sollte daher ernst genommen werden...
Verfasst: 15.09.2020, 21:15
von Aficionado
nobilissa hat geschrieben:Ich denke, wir müssen lernen, nicht jedes Wort aus dem Munde von Herrn Sforza auf die Goldwaage zu legen.
Soll er doch auf italienisch kommunizieren, wenn einige Bünzlis ein Problem mit seiner Sprache haben. Ist schliesslich eine Landessprache. Er muss die Sprache des Fussballs sprechen und verstehen, das ist relevant.
Verfasst: 15.09.2020, 22:11
von footbâle
Aficionado hat geschrieben:Soll er doch auf italienisch kommunizieren, wenn einige Bünzlis ein Problem mit seiner Sprache haben. Ist schliesslich eine Landessprache. Er muss die Sprache des Fussballs sprechen und verstehen, das ist relevant.
Dangge.
Verfasst: 15.09.2020, 22:11
von rhybrugg
nobilissa hat geschrieben:Ich denke, wir müssen lernen, nicht jedes Wort aus dem Munde von Herrn Sforza auf die Goldwaage zu legen.
Damit kann ich leben. Die Nachfrage nach den Abläufen und Verantwortlichkeiten diente auch nur meiner Erhellung. Und nicht der Suche nach einem Fehler von Herrn Sforza.
Verfasst: 16.09.2020, 07:35
von Aficionado
unwichtig hat geschrieben:Nun, er ist in der CH geboren.... das bin ich z.B schon mal nicht, kam erst mit 7 hierher und spreche glaube ich perfekt Deutsch
Sforza war mit 16 on tour (als Profi) und hatte eine etwas andere Kindheit als die meisten hier drin. Den Trainern war wichtig, dass er sich fussballerisch weiterentwickelt und nicht unbedingt sprachlich. Vermutlich konnte er sich oft in seiner Muttersprache unterhalten. Es war eine andere Zeit und Stûtzkurse an Schulen gab es keine. Die Schüler welche Schwierigkeiten mit der Sprache hatten, kamen einfach mal schnell in die Hilfsschule (die hiess wirklich so). Aber man hat daraus gelernt. Heute wird m.E. zuviel Rûcksicht auf wirklich schwache und lernfaule Schüler genommen.
Verfasst: 17.09.2020, 21:51
von Pro Sportchef bim FCB
Da weht nun ein anderer Wind.
Mal schauen wer da mitzieht. Sforza scheint zu fordern und auch zu kritisieren wenn ihm etwas nicht passt. Egal ob bei Pululu oder Frei.
Verfasst: 17.09.2020, 22:58
von fcb_1973
Guets interview nach em matsch. Top!
Verfasst: 18.09.2020, 05:39
von Blackmore
fcb_1973 hat geschrieben:Guets interview nach em matsch. Top!
Weisst du ob man dieses Interview nachträglich irgendwo schauen kann?
Verfasst: 18.09.2020, 08:12
von Onkel Tom
unwichtig hat geschrieben:Nun, er ist in der CH geboren.... das bin ich z.B schon mal nicht, kam erst mit 7 hierher und spreche glaube ich perfekt
Deutsch
Wenn du die ersten sieben Jahre in Deutschland gelebt hast, wundert mich dies nicht.

Verfasst: 18.09.2020, 08:15
von Torres
Verfasst: 18.09.2020, 08:18
von Torres
Blackmore hat geschrieben:Weisst du ob man dieses Interview nachträglich irgendwo schauen kann?
Hier.
Verfasst: 18.09.2020, 08:52
von Konter
Mir gefällt Sforza. Sah so aus, als wäre er frisch aus dem Bett gestiegen. Debüt mit 7-Tage-Bart und nichtgekämmten Haar.
Die Art wie er Fussball spielen lassen will, hat man in der ersten HZ sehr schön sehen können und da hat auch schon einiges gut funktioniert. Für mich eher überraschend, nach dieser kurzen Zeit. Das lässt hoffen.
Verfasst: 18.09.2020, 09:21
von Libero Grande
unwichtig hat geschrieben:Nun, er ist in der CH geboren.... das bin ich z.B schon mal nicht, kam erst mit 7 hierher und spreche glaube ich perfekt Deutsch
Kannst du auch perfekt
Verfasst: 18.09.2020, 09:46
von Libero Grande
Aficionado hat geschrieben:Soll er doch auf italienisch kommunizieren, wenn einige Bünzlis ein Problem mit seiner Sprache haben. Ist schliesslich eine Landessprache. Er muss die Sprache des Fussballs sprechen und verstehen, das ist relevant.
Sag das nicht zu laut. Die meisten Kritiker hier drin beherrschen die deutsche Grammatik ja selbst kaum, geschweige denn die italienische (oder französische) Sprache.
Zum Thema. Den Einstand als FCB-Trainer in einem kapitalen must-win Spiel auf europäischer Ebene bestreiten zu müssen, notabene in einer Zeit, in welcher der FCB finanziell und personell im Chaos zu versinken droht und von der Führung keine Unterstützung zu erwarten ist, dazu noch ohne Vorbereitungszeit, braucht verdammt viel Mut! Insofern hat der gestrige Auftritt (zumindest in HZ 1) viel Spass gemacht und Hoffnungen geweckt. Auch das Interview nach dem Spiel war erfrischend offen und direkt. Bitte mehr davon!
Verfasst: 18.09.2020, 10:02
von fcbblog.ch
Wäre eine schöne Geschichte wenn es mit Sforza gut klappt. Sforza ist so ein Typ "Show me a hero and I'll write you a tragedy".
Die Art wie er Fussball spielen will, gefällt mir auf alle Fälle deutlich besser als noch unter Koller.
Verfasst: 18.09.2020, 10:07
von whizzkid
Libero Grande hat geschrieben:Sag das nicht zu laut. Die meisten Kritiker hier drin beherrschen die deutsche Grammatik ja selbst kaum, geschweige denn die italienische (oder französische) Sprache.
Zum Thema. Den Einstand als FCB-Trainer in einem kapitalen must-win Spiel auf europäischer Ebene bestreiten zu müssen, notabene in einer Zeit, in welcher der FCB finanziell und personell im Chaos zu versinken droht und von der Führung keine Unterstützung zu erwarten ist, dazu noch ohne Vorbereitungszeit, braucht verdammt viel Mut! Insofern hat der gestrige Auftritt (zumindest in HZ 1) viel Spass gemacht und Hoffnungen geweckt. Auch das Interview nach dem Spiel war erfrischend offen und direkt. Bitte mehr davon!
Einige schwärmen vom Post-Match Interview. Gibt es eine Möglichkeit jenes irgendwo zu sehen?
Verfasst: 18.09.2020, 10:49
von Back in town
Konter hat geschrieben:Mir gefällt Sforza. Sah so aus, als wäre er frisch aus dem Bett gestiegen. Debüt mit 7-Tage-Bart und nichtgekämmten Haar.
Seinen Bad Hair Day bitte im Bravo Girl Forum thematisieren.
Verfasst: 18.09.2020, 11:04
von rhybrugg
fcb_1973 hat geschrieben:Guets interview nach em matsch. Top!
Stimmt.
Freut mich, dass der Einstand geglückt ist und nach solchen Interviews gehen die "Turbulenten" dann vergessen und wir alle können uns auf den Fussball konzentrieren.
Verfasst: 18.09.2020, 13:21
von Aficionado
Torres hat geschrieben:Hier.
Merci Torres. Gutes Interview und sprachlich auch vollkommen ok. Sein AG/ZH-Deutsch ist doch richtig gut. Ich als Rüeblifrässer verstehe alles perfekt.
Verfasst: 18.09.2020, 13:35
von Käsebrot
Blackmore hat geschrieben:Weisst du ob man dieses Interview nachträglich irgendwo schauen kann?
Das Teleclub-Interview direkt nach dem Match kann man hier nachschauen:
https://www.bluewin.ch/de/sport.html (zu den Videos runterscrollen)
Verfasst: 21.09.2020, 08:36
von nobilissa
Patrick Rahmen wird Herrn Sforzas zweiter Assistenztrainer.
Verfasst: 21.09.2020, 08:46
von nobilissa
Eigentlich verrückt, dass ein Cheftrainer (neben - verständlicherweise - Goalie- und Athletiktrainer) noch zwei Assistenztrainer braucht.
Verfasst: 21.09.2020, 08:57
von fcbblog.ch
nobilissa hat geschrieben:Eigentlich verrückt, dass ein Cheftrainer (neben - verständlicherweise - Goalie- und Athletiktrainer) noch zwei Assistenztrainer braucht.
Wieso? Sollen die Spieler die Übungen selbst leiten?
Beim FCB sind jeweils knapp 30 Spieler im Training. Dass man da drei Übungsleiter braucht und der Trainer nicht überall gleichzeitig sein kann, finde ich recht einfach nachvollziehbar.
Verfasst: 21.09.2020, 09:04
von nobilissa
fcbblog.ch hat geschrieben:Wieso? Sollen die Spieler die Übungen selbst leiten? Beim FCB sind jeweils knapp 30 Spieler im Training. Dass man da drei Übungsleiter braucht und der Trainer nicht überall gleichzeitig sein kann, finde ich recht einfach nachvollziehbar.
Lehrer können das .....