Nachfolger von Murat

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Längi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1678
Registriert: 28.09.2007, 16:18
Wohnort: 4133

Beitrag von Längi »

Bei allen diesen Namen hätten wir lieber den Muri behalten :eek: :rolleyes: :D
[CENTER]____________________

© Längi - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Chrisixx hat geschrieben:Geh mal stark davon aus das Sousa sicher Englisch kann, vielleicht auch Spanisch. Hat bei Videoton und Maccabi viel aus mittelmässigen Clubs rausgeholt. Wäre ein Versuch wert.
Gemäss der Logik einiger User hier drin, muss der Mann fliessend Ungarisch und Hebräisch sprechen. Weil nur wenn man "die Landessprache der Mannschaften" sprechen kann, kann man erfolgreich sein. Also fällt Englisch weg, weil er dort nicht Meister wurde...

Spock rulez.

Hajdin

Beitrag von Hajdin »

Idefix hat geschrieben:die Frage dürfte man sich ja auch mal umgekehrt stellen...
der FCB ist sicherlich kein Nobody mehr in Europa, natürlich noch immer der Underdog, aber dennoch für Trainer interessant.

+ jedes Jahr international vertreten
+ jedes Jahr Ambitionen auf Meister und Cup
+ modernes schönes Stadion plus der Campus und die ganze Sportanlage Sankt Jakob.
+ Lebensqualität in der Schweiz
+ Ein Verein der nicht in Schulden sitzt und jedes Jahr Reserven schafft
+ Eine Stadt die hinter dem Verein steht
+ Unsere Fankultur

mit solchen Voraussetzungen dürfte es an Interesse seitens des zukünftigen Trainers auch nicht mangeln.
eben. Vielleicht kommt ja ein anderes Kaliber ;)

Schaaf, Tuchel, Van Marwiyk, Gullit, Allegri, Labbadia, Babbel,

es gibt aber auch gute junge Trainer im Osten ;)

Tschechien, Rumänien usw.

Reghekampf bei Steaua oder der eine bei Viktoria Pilsen

Wir werden sehen ;)

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9485
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Hajdin hat geschrieben:hmmm...was het Weiler erreicht?

2001/02 FC Winterthur Assistenztrainer Schweiz (Nationalliga B)
2002/03 FC Winterthur Assistenztrainer Schweiz (Nationalliga B)
2003/04 FC Winterthur Assistenztrainer Schweiz (Nationalliga B)
2003/04 FC Winterthur U-18 Cheftrainer Schweiz (U18-Meisterschaft)
2004/05 FC Winterthur U-18 Cheftrainer Schweiz (U18-Meisterschaft)
2004/05 FC St. Gallen Cheftrainer Schweiz (Axpo Super League)
2006/07 FC St. Gallen U-21 Cheftrainer Schweiz (1. Liga, Gruppe 3)
2007/08 FC St. Gallen U-21 Cheftrainer Schweiz (1. Liga, Gruppe 3)
2007/08 FC St. Gallen Cheftrainer Schweiz (Axpo Super League)
2008/09 GC Zürich U-16 Cheftrainer Schweiz (U16-Meisterschaft)
2009/10 FC Schaffhausen Cheftrainer Schweiz (Challenge League)
2010/11 FC Schaffhausen Cheftrainer Schweiz (Challenge League)
2010/11 FC Aarau Cheftrainer Schweiz (Challenge League)
2011/12 FC Aarau Cheftrainer Schweiz (Challenge League)
2012/13 FC Aarau Cheftrainer Schweiz (Challenge League)
_____________________________________________________________________

aso mir längt si Leischtigsuswiis nit. No nie im Usland gsi und drei Saisons bim FC Aarau.
Die Frage ist: Was hätte er bei den von dir aufgezählten Engagements erreichen können oder müssen und trotzdem nicht geschafft?
Oder, um ein Beispiel zu nennen: Kann man ihm vorwerfen, dass er mit dem FC Schaffhausen 2010 nicht die Champions League gewonnen hat?
Wer sich für Fussball interessiert, sollte irgendwann in der Lage sein, den "Leistungsausweis" eines Trainers im Kontext der Möglichkeiten zu sehen. Was hätte ein Guardiola in der abgelaufenen Saison in der NLA mit dem FC Aarau erreicht?

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Bender hat geschrieben:Gemäss der Logik einiger User hier drin, muss der Mann fliessend Ungarisch und Hebräisch sprechen. Weil nur wenn man "die Landessprache der Mannschaften" sprechen kann, kann man erfolgreich sein. Also fällt Englisch weg, weil er dort nicht Meister wurde...

Spock rulez.
Wie schon einmal geschrieben:

Gute Trainer, die ungarisch oder hebräisch sprechen, wird es nur wenige geben. Daher ist es verständlich, dass Mannschaften wie Videoton oder Maccabi das Sprechen der Landessprache nicht als wichtiges Kriterium in ihrem Anforderungsprofil für Trainer führen.

Umgekehrt in der Schweiz. Gute Trainer, die eine unserer Landessprache sprechen, gibt es etliche. Daher sehe ich nicht ein, weshalb man einen mittelmässig erfolgreichen, nicht deutschsprachigen Trainer wie Sousa ans Rheinknie holen sollte.

Hajdin

Beitrag von Hajdin »

footbâle hat geschrieben:Die Frage ist: Was hätte er bei den von dir aufgezählten Engagements erreichen können oder müssen und trotzdem nicht geschafft?
Oder, um ein Beispiel zu nennen: Kann man ihm vorwerfen, dass er mit dem FC Schaffhausen 2010 nicht die Champions League gewonnen hat?
Wer sich für Fussball interessiert, sollte irgendwann in der Lage sein, den "Leistungsausweis" eines Trainers im Kontext der Möglichkeiten zu sehen. Was hätte ein Guardiola in der abgelaufenen Saison in der NLA mit dem FC Aarau erreicht?
Wäre er soooo gut dann wäre er doch schon viel früher entdeckt worden oder?

Er war jetzt über 13 Jahre Trainer/Assistenztrainer und hat meiner Meinung nach nicht soooovil erreicht.

Natürlich hatte es Muri einfacher...bei Congelli, GC, Thun und Luzern AAAAAAABER Yakin hatte überall Erfolg.

Also wenn es Weiler wird, dann hätte man auch Murat behalten können :confused: Die Spielweise war scheisse aber wir wurden Meister.

Bei Weiler wissen wir noch nichts. Vielleicht haben ihn die Spieler gern aber wir werden nicht Meister. Wieso das Risiko?

aber auch im Video siehts nach Weiler aus...

http://www.blick.ch/sport/fussball/supe ... 55367.html

Hajdin

Beitrag von Hajdin »

Hier einpaar Auszüge aus der Tawo 2013

Rene Weiler: Im Fussball muss man in erster Linie versuchen zu unterhalten, und das gelingt eher, indem man ein Tor erzielen will, als um jeden Preis verhindern zu wollen, dass der Gegner eins macht.

Rene Weiler: Der Antrieb eines Fussballers ist doch, ein Tor erzielen zu wollen. Die Spieler haben auf diesem Niveau kaum Erfahrung und zum Teil auch noch sehr wenig Lebenserfahrung. Das führt zu Fehleranfälligkeiten. Aber wenn man nur hinten rein steht und mit Mann und Maus verteidigt, wird man das Gegentor trotzdem kassieren. Dann kommt ein Frustpotenzial hinzu, bei den Spielern und den Zuschauern auf den Rängen – und diese Vorstellung widerstrebt mir. Ich schaue schon auf die Umstände und den Gegner. Aber wenn man schon das eine oder andere Defizit in der Defensive hat, muss man antizyklisch eine Vorwärtsstrategie fahren. Davon bin ich überzeugt.

Rene Weiler: Das ist ein Phänomen des Fussballs. Wahrscheinlich ist es die einzige Sportart, in der es extrem viel Diven gibt, und die gibt es auch bei uns. Es herrschen so viele Nebeneinflüsse von Eltern, Beratern, den Medien. Jeder Fussballer verfolgt auch egoistische Ziele, und die sind nicht immer vereinbar mit den Zielen der Mannschaft. Die Herausforderung ist, Fremd- und Eigeneinschätzung auf einen Nenner zu bringen, und das ist beim FC Aarau nicht anders als beim FC Basel, höchstens auf einem anderen Niveau.

Rene Weiler: Für mich ist in erster Linie wichtig, dass es zwischenmenschlich passt. Ich muss das Gefühl haben, willkommen und gern gesehen zu sein, mit meinen Charakterzügen akzeptiert und respektiert zu werden. Mein Ziel ist es nicht, mich zu profilieren, mich als Trainer einer Top-Mannschaft zu sehen. Ich möchte eine Zufriedenheit im Alltag haben, möchte gerne zum Schaffen gehen...
Für mich ist auch entscheidend,wie ein Verein funktioniert und wie er zusammengestellt ist. Da spielt es schon eine Rolle, woher der Präsident kommt, ob er eher dezent oder extrovertiert auftritt oder wie lange er das Amt bereits ausübt. Das sind Faktoren, über die ich mir Gedanken mache, und was mir auch schon die Etikette des Querdenkers verschafft hat. Fussball ist meine Leidenschaft, aber er ist nicht alles in meinem Leben.

Rene Weiler: Die Herausforderung hier ist für mich, mit bescheidenen Möglichkeiten etwas herauszuholen. Die Herausforderung beim FC Basel ist es, ohne Diskussion Meister zu werden. Der Fussball produziert mehr Verlierer als Gewinner. Keiner will absteigen und mindestens drei wollen Meister werden – das geht nicht auf.


Träumen Sie davon, mal bei einem Club wie dem FC Basel zu arbeiten und als Trainer die Möglichkeiten zu haben, die ein Verein dieser Grössenordnung bieten kann?

Das sage ich nicht einfach so: Ich träume wirklich nicht. Ich nehme es, wie es kommt und setze mich diesbezüglich nicht unter Druck.

Benutzeravatar
aguero
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2972
Registriert: 18.05.2012, 21:12
Wohnort: Basel

Beitrag von aguero »

Hajdin hat geschrieben:Hier einpaar Auszüge aus der Tawo 2013

Rene Weiler: Im Fussball muss man in erster Linie versuchen zu unterhalten, und das gelingt eher, indem man ein Tor erzielen will, als um jeden Preis verhindern zu wollen, dass der Gegner eins macht.

Rene Weiler: Der Antrieb eines Fussballers ist doch, ein Tor erzielen zu wollen. Die Spieler haben auf diesem Niveau kaum Erfahrung und zum Teil auch noch sehr wenig Lebenserfahrung. Das führt zu Fehleranfälligkeiten. Aber wenn man nur hinten rein steht und mit Mann und Maus verteidigt, wird man das Gegentor trotzdem kassieren. Dann kommt ein Frustpotenzial hinzu, bei den Spielern und den Zuschauern auf den Rängen – und diese Vorstellung widerstrebt mir. Ich schaue schon auf die Umstände und den Gegner. Aber wenn man schon das eine oder andere Defizit in der Defensive hat, muss man antizyklisch eine Vorwärtsstrategie fahren. Davon bin ich überzeugt.

Rene Weiler: Das ist ein Phänomen des Fussballs. Wahrscheinlich ist es die einzige Sportart, in der es extrem viel Diven gibt, und die gibt es auch bei uns. Es herrschen so viele Nebeneinflüsse von Eltern, Beratern, den Medien. Jeder Fussballer verfolgt auch egoistische Ziele, und die sind nicht immer vereinbar mit den Zielen der Mannschaft. Die Herausforderung ist, Fremd- und Eigeneinschätzung auf einen Nenner zu bringen, und das ist beim FC Aarau nicht anders als beim FC Basel, höchstens auf einem anderen Niveau.

Rene Weiler: Für mich ist in erster Linie wichtig, dass es zwischenmenschlich passt. Ich muss das Gefühl haben, willkommen und gern gesehen zu sein, mit meinen Charakterzügen akzeptiert und respektiert zu werden. Mein Ziel ist es nicht, mich zu profilieren, mich als Trainer einer Top-Mannschaft zu sehen. Ich möchte eine Zufriedenheit im Alltag haben, möchte gerne zum Schaffen gehen...
Für mich ist auch entscheidend,wie ein Verein funktioniert und wie er zusammengestellt ist. Da spielt es schon eine Rolle, woher der Präsident kommt, ob er eher dezent oder extrovertiert auftritt oder wie lange er das Amt bereits ausübt. Das sind Faktoren, über die ich mir Gedanken mache, und was mir auch schon die Etikette des Querdenkers verschafft hat. Fussball ist meine Leidenschaft, aber er ist nicht alles in meinem Leben.

Rene Weiler: Die Herausforderung hier ist für mich, mit bescheidenen Möglichkeiten etwas herauszuholen. Die Herausforderung beim FC Basel ist es, ohne Diskussion Meister zu werden. Der Fussball produziert mehr Verlierer als Gewinner. Keiner will absteigen und mindestens drei wollen Meister werden – das geht nicht auf.


Träumen Sie davon, mal bei einem Club wie dem FC Basel zu arbeiten und als Trainer die Möglichkeiten zu haben, die ein Verein dieser Grössenordnung bieten kann?

Das sage ich nicht einfach so: Ich träume wirklich nicht. Ich nehme es, wie es kommt und setze mich diesbezüglich nicht unter Druck.
beachte bitte das er noch sehr jung war bei seinem start. auch wenndu mit 28 einen guten job machst kriegst du nicht mit 30 schon deine erste SL Mannschaft!
vor allem gehts nicht so schnell wie wenn du vorher profi warst.

im vergleich mit muri ist er nicht schlechter bevor dieser zu basel kam. 1 aufstieg aus der challenge league. und jetzt kommt der nächste schritt. muri wäre nie beim fcb gelandet hätte er keine verbundenheit zum fcb gehabt. sein leistungsausweis mit luzern kanns nicht gewesen sein.
da hats weiler schwerer.

Hajdin

Beitrag von Hajdin »

aguero hat geschrieben:beachte bitte das er noch sehr jung war bei seinem start. auch wenndu mit 28 einen guten job machst kriegst du nicht mit 30 schon deine erste SL Mannschaft!
vor allem gehts nicht so schnell wie wenn du vorher profi warst.

im vergleich mit muri ist er nicht schlechter bevor dieser zu basel kam. 1 aufstieg aus der challenge league. und jetzt kommt der nächste schritt. muri wäre nie beim fcb gelandet hätte er keine verbundenheit zum fcb gehabt. sein leistungsausweis mit luzern kanns nicht gewesen sein.
da hats weiler schwerer.
Es sind mir wirklich beide sehr sympathisch wenn ich die Interviews anschaue. Sousa und Weiler sind definitiv meine zwei Favoriten.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9485
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Hajdin hat geschrieben:Wäre er soooo gut dann wäre er doch schon viel früher entdeckt worden oder?Er war jetzt über 13 Jahre Trainer/Assistenztrainer und hat meiner Meinung nach nicht soooovil erreicht.
Natürlich hatte es Muri einfacher...bei Congelli, GC, Thun und Luzern AAAAAAABER Yakin hatte überall Erfolg.
Also wenn es Weiler wird, dann hätte man auch Murat behalten können :confused: Die Spielweise war scheisse aber wir wurden Meister.
Bei Weiler wissen wir noch nichts. Vielleicht haben ihn die Spieler gern aber wir werden nicht Meister. Wieso das Risiko?
aber auch im Video siehts nach Weiler aus...
Ich verstehe jeden, der hier eine gewisse Skepsis an den Tag legt. René W. ist kein 'Startrainer'. Er hat noch keine Pokale gesammelt, sondern als Nobody ausschliesslich Nobodies trainiert. Die Frage ist halt, ob man das Palmares eines Trainers kaufen will oder sein Potenzial. Ein Trainer muss sich mit einer Idee bewerben, sowie mit konkreten Vorstellungen und einem Nachweis, wie diese Idee umgesetzt werden soll - unabhängig von der Qualität des Kaders.
Ich würde meine Hand für RW auch nicht ins Feuer legen, aber ich bin davon überzeugt, dass er eine Idee vom Fussball hat, die zum FCB passt und dass er belegen kann, dass seine Teams diese Idee im Rahmen ihrer Möglichkeiten umgesetzt haben. Ich denke, dass er ein kompetenter, ehrlicher, nüchterner und selbstkritischer Trainer ist, der bei seinen Spielern eine hohe Glaubwürdigkeit geniesst und in der Ansprache den richtigen Chef/Kumpel Mix findet.
Aber gerade weil er (Weil-er) ein bodenständiger Mensch ohne Starallüren ist, wird er wissen, dass der Job brutal ist. Was kann man denn beim FCB noch gewinnen? Cup und Meisterschaft sind fix eingeplant, in der CL Gruppe müsste man Zweiter werden, man muss nicht nur gewinnen sondern auch begeistern. Spiel für Spiel. Das ist eine harte Nummer. Man muss wissen, worauf man sich einlässt.

Benutzeravatar
Spezi81
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 981
Registriert: 09.05.2007, 09:07
Wohnort: 4052

Beitrag von Spezi81 »

Balotelli hat geschrieben:Jetzt im Hotel Kraft am Rhy!
[ATTACH]19340[/ATTACH]
Gott bewahre!!! :p
Ich dänk es wird eine us em Duo Fink - Di Mateo

Balotelli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2769
Registriert: 06.07.2012, 13:46

Beitrag von Balotelli »

Spezi81 hat geschrieben:Gott bewahre!!! :p
Ich dänk es wird eine us em Duo Fink - Di Mateo
Er isch hüt gemütlich am Rhy entlang spaziert und denn ins Krafft ghockt. I ha jetzt scho lang nütme vo ihm ghört. Chumm stoht dr FCB ohni Trainer do und plötzlich isch dr Gross wider do.

I ha kei ahnig aber lebt er in Basel oder eher in Züri?

Hajdin

Beitrag von Hajdin »

Balotelli hat geschrieben:Er isch hüt gemütlich am Rhy entlang spaziert und denn ins Krafft ghockt. I ha jetzt scho lang nütme vo ihm ghört. Chumm stoht dr FCB ohni Trainer do und plötzlich isch dr Gross wider do.

I ha kei ahnig aber lebt er in Basel oder eher in Züri?
Nach 10 Jahren Basel hat er wohl auch einige Freunde hier gefunden, die man auch ab und zu besuchen kann. Vor allem weibliche Freunde ;)

Tycoon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 639
Registriert: 25.08.2005, 02:13

Beitrag von Tycoon »

wie auf dem Bild zusehen war er mit einer Blondine am "Tafeln" :D

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13956
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

An Herr Weiler ist nichts verkehrt, aber ihm fehlt mMn die "breite Brust", um einer Truppe gegenüberzutreten, die sich anderthalb Jahre in Skepsis, Auflehnung und Reibereien geübt hat. Später vielleicht.

Basilea91
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 798
Registriert: 06.08.2008, 21:08

Beitrag von Basilea91 »

nobilissa hat geschrieben:An Herr Weiler ist nichts verkehrt, aber ihm fehlt mMn die "breite Brust", um einer Truppe gegenüberzutreten, die sich anderthalb Jahre in Skepsis, Auflehnung und Reibereien geübt hat. Später vielleicht.
+1

(...und Erfahrung. Der nächste Schritt sollte zu GC/YB/FCZ sein und dann kann man beurteilen, ob der FCB ein möglicher weiterer Schritt wäre später. Zuerst mal ein "KMU" gut führen und dann gehts weiter zum internationalen Unternehmen. ;) Glaube auch, dass es einige Gewöhnung an den Umgang mit "Starspielern" braucht, auch wenn ich Weiler menschlich nichts vorwerfen will.
"You are not losing a goalkeeper, you are winning a fan" - Franco Costanzo, FC Basel 2006 - 2011

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Basilea91 hat geschrieben:+1

(...und Erfahrung. Der nächste Schritt sollte zu GC/YB/FCZ sein und dann kann man beurteilen, ob der FCB ein möglicher weiterer Schritt wäre später. Zuerst mal ein "KMU" gut führen und dann gehts weiter zum internationalen Unternehmen. ;) Glaube auch, dass es einige Gewöhnung an den Umgang mit "Starspielern" braucht, auch wenn ich Weiler menschlich nichts vorwerfen will.
Und dann heult man hier wieder rum, weil man einen Trainer von GC holt und man hätte schon früher zugreifen müssen ;)
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Basilea91
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 798
Registriert: 06.08.2008, 21:08

Beitrag von Basilea91 »

Blutengel hat geschrieben:Und dann heult man hier wieder rum, weil man einen Trainer von GC holt und man hätte schon früher zugreifen müssen ;)
Also ich für meinen Teil hätte damit kein Problem, zumal Weiler ja nicht ein "Urzürcher" ist. War früher auch noe ein Fan davon, viele Spieler von GC zu holen (obwohl ich mich definitiv noch nicht als alt zähle, war die Rivalität zu GC früher noch was ganz anderes als die heutige zum FCZ), doch ein Bilbao - Konzept funktioniert hier schon allein aufgrund der Grösse des Lander/der Region nicht. Somit darf man gerne nen Trainer der anderen SL Vereine holen, aber momentan sehe ich dort einfach krinen, für den der FCB nicht (noch) zwei Nummern zu gross ist. Weiler könnte mit mehr Erfahrung so weit sein, Fischer ist sicher n netter Kerl, aber der passt zu nem Verein wie Thun deutlich besser jnd zum Brüeli Uli muss man ja nicht viel sagen... Bei Yakin hat man eindrücklich gesehen, wie wichtig gute Kommunikation ist. Sowohl intern als auch den Medien gegenüber. Das Anforderungsprofil an einen FCB Trainer hat sich in den letzten Jahren seit TF einfach nochmals erhöht. Der mittlerweile internationale Ruf des FCB kommt nicht von ungefähr.
"You are not losing a goalkeeper, you are winning a fan" - Franco Costanzo, FC Basel 2006 - 2011

Benutzeravatar
basler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2678
Registriert: 22.12.2004, 21:26

Beitrag von basler »

Balotelli hat geschrieben:Er isch hüt gemütlich am Rhy entlang spaziert und denn ins Krafft ghockt. I ha jetzt scho lang nütme vo ihm ghört. Chumm stoht dr FCB ohni Trainer do und plötzlich isch dr Gross wider do.

I ha kei ahnig aber lebt er in Basel oder eher in Züri?
I weiss nit wo er wohnt, aber er isch oft do... immer wenn er arbeitslos isch verbringt er e grosse teil vo sinere zit z basel. Het sicher nüt drmit zdue dass dr muri entloh worde isch
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Basilea91 hat geschrieben:Also ich für meinen Teil hätte damit kein Problem, zumal Weiler ja nicht ein "Urzürcher" ist. War früher auch noe ein Fan davon, viele Spieler von GC zu holen (obwohl ich mich definitiv noch nicht als alt zähle, war die Rivalität zu GC früher noch was ganz anderes als die heutige zum FCZ), doch ein Bilbao - Konzept funktioniert hier schon allein aufgrund der Grösse des Lander/der Region nicht. Somit darf man gerne nen Trainer der anderen SL Vereine holen, aber momentan sehe ich dort einfach krinen, für den der FCB nicht (noch) zwei Nummern zu gross ist. Weiler könnte mit mehr Erfahrung so weit sein, Fischer ist sicher n netter Kerl, aber der passt zu nem Verein wie Thun deutlich besser jnd zum Brüeli Uli muss man ja nicht viel sagen... Bei Yakin hat man eindrücklich gesehen, wie wichtig gute Kommunikation ist. Sowohl intern als auch den Medien gegenüber. Das Anforderungsprofil an einen FCB Trainer hat sich in den letzten Jahren seit TF einfach nochmals erhöht. Der mittlerweile internationale Ruf des FCB kommt nicht von ungefähr.
Ich hatte ja auch nicht explizit Dich gemeint. Aber mindestens 10 User würden sicher damit kommen.

Was Weiler betrifft bin ich aber der Meinung, dass er kommunikativ extrem gut ist. Zumindest was ich bei den Interviews bisher gehört habe. Er geht auf die Fragen ein und Artikuliert sich klar. Zudem dürften seine Ansichten was den Fussball betrifft genau die Ansichten sein, die man sich in Basel wünscht. Zudem ist er einer, der sich bisher, zumindest habe ich das nie so gehört, sich grobschlächtig über einen angeblichen Schiribonus oder allgemein über die Schiedsrichter ausgelassen hat. Im Gegensatz zu anderen Trainer die das eigentlich nach jedem verlorenen Spiel machen. Ob er bei uns bestehen könnte oder nicht, das weiss wohl hier keiner so genau. Aber wenn die Vereinsleitung meint es könnte passen, dann wird es wohl auch so sein. Wird er von der Leitung nicht berücksichtigt, habe ich aber auch kein Problem damit.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Weiler ist sicher ok, nur fehlt ihm die nötige Erfahrung im internationalen Geschäft und den Umgang mit "Stars". Es ist schon was anderes, in der Super League mit wenig Mittel einigermassen gut zu spielen, als eine Topmannschaft so zu führen, damit sie Meister werden (müssen) und international bestehen. Daher bin ich eher gegen eine Verpflichtung von Weiler, kann gut sein, dass er in ein paar Jahren zum Thema werden kann, aber jetzt finde ich, ist es noch zu früh. Fink hat wenigstens als Spieler und bei Bayern selber erfahren wie es im internationalen Geschäft läuft, auch wenn er selber noch keine Topmannschaft trainiert gehabt hat.

@Hajdin, die "Bewerbungsunterlagen" mögen sich gut anhören, aber man muss sie auch umsetzen und einhalten können und nicht nur bei einer allfälligen Bewerbung damit blenden. Ich habe Sousa bisher nicht gross verfolgt, aber was ich jetzt von einigen Usern gelesen habe, scheint er mir doch nicht der Richtige zu sein.

Ich will aber auch kein ehemaliger Toptrainer wie GC damals mit Leo Beenhaker. Ein jüngerer, hungriger und moderner Trainer wäre wohl das Beste. Aber man muss ihm auch Zeit geben lassen können. Es ist ja nicht nur ein neuer Trainer, es ist dann auch eine neue Mannschaft die sich alle zuerst finden und einspielen müssen. Die Mannschaft wird ein komlett neues Gerüst bekommen, bis das sitzt dauert es seine Zeit, egal mit welchem Trainer. Die Frage ist, hat der FCB Vorstand die Geduld dazu.

Ich jedenfalls freue mich auf diese Situation, denn seit 2002 musste sich der FCB noch nie so extrem neu finden wie jetzt. Natürlich hatten wir auch immer wichtige Abgänge, aber diese Lücken wurden jeweils immer wieder gestopft, es war auch nie so, dass gleich soviele Lücken gleichzeitig gestopft werden mussten. Und der FCB war auch noch nicht so extrem zum Erfolg verdammt wie jetzt. Von dem her wird das eine grosse Herausforderung für den FCB sein.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Trekbebbi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2642
Registriert: 04.07.2005, 15:50
Wohnort: Basel South-End

Beitrag von Trekbebbi »

Spezi81 hat geschrieben:Gott bewahre!!! :p
Ich dänk es wird eine us em Duo Fink - Di Mateo
Wieso nid grad beidi? Mr mache's denn wie e American Football-Team. Eine (Fink) isch für d'Offensive zueständig, dr ander (di Matteo) für d'Defensive. :D
»Denn me muess sich eifach sage, in däre Zyt e FCB-Fan dörfe si isch e verdammts Privileg.« - Konter

Und suscht? Die von mir geposteten Beiträge entsprechen meiner persönlichen Meinung! Aus diesem Grund erachte ich es als unnötig, in den Beiträgen selbst noch zusätzlich auf diesen Umstand hinzuweisen. Ausnahmen sind (natürlich) Zitate von Drittpersonen!

Benutzeravatar
Arcanis
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 688
Registriert: 23.06.2005, 22:15
Wohnort: Im Exil

Beitrag von Arcanis »


Skyline
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 775
Registriert: 20.01.2008, 16:38

Beitrag von Skyline »

Arcanis hat geschrieben:http://footballnet.sportalsports.com/sp ... 00_00.html

Gott bewahre!
Dazu würde Zuffi passen.
GRAS [SUP]FRÄSSE[/SUP] / [SUB] by Skyline[/SUB]

radioactiv
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 236
Registriert: 12.10.2011, 21:27

Beitrag von radioactiv »

Arcanis hat geschrieben:http://footballnet.sportalsports.com/sp ... 00_00.html

Gott bewahre!
Das muss ein witz sein!

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

[quote="Arcanis"]http://footballnet.sportalsports.com/sp ... 00_00.html

Everybodys Darling Fisch muss jetzt nicht unbedingt sein. Möchte auch nicht schon wieder so einen Zürcher an der Linie.

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Arcanis hat geschrieben:http://footballnet.sportalsports.com/sp ... 00_00.html

Gott bewahre!
Everybodys Darling Fisch muss jetzt nicht unbedingt sein. Möchte auch nicht schon wieder so einen Zürcher an der Linie.

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Sharky hat geschrieben:Weiler ist sicher ok, nur fehlt ihm die nötige Erfahrung im internationalen Geschäft und den Umgang mit "Stars". Es ist schon was anderes, in der Super League mit wenig Mittel einigermassen gut zu spielen, als eine Topmannschaft so zu führen, damit sie Meister werden (müssen) und international bestehen. Daher bin ich eher gegen eine Verpflichtung von Weiler, kann gut sein, dass er in ein paar Jahren zum Thema werden kann, aber jetzt finde ich, ist es noch zu früh. Fink hat wenigstens als Spieler und bei Bayern selber erfahren wie es im internationalen Geschäft läuft, auch wenn er selber noch keine Topmannschaft trainiert gehabt hat.

@Hajdin, die "Bewerbungsunterlagen" mögen sich gut anhören, aber man muss sie auch umsetzen und einhalten können und nicht nur bei einer allfälligen Bewerbung damit blenden. Ich habe Sousa bisher nicht gross verfolgt, aber was ich jetzt von einigen Usern gelesen habe, scheint er mir doch nicht der Richtige zu sein.

Ich will aber auch kein ehemaliger Toptrainer wie GC damals mit Leo Beenhaker. Ein jüngerer, hungriger und moderner Trainer wäre wohl das Beste. Aber man muss ihm auch Zeit geben lassen können. Es ist ja nicht nur ein neuer Trainer, es ist dann auch eine neue Mannschaft die sich alle zuerst finden und einspielen müssen. Die Mannschaft wird ein komlett neues Gerüst bekommen, bis das sitzt dauert es seine Zeit, egal mit welchem Trainer. Die Frage ist, hat der FCB Vorstand die Geduld dazu.

Ich jedenfalls freue mich auf diese Situation, denn seit 2002 musste sich der FCB noch nie so extrem neu finden wie jetzt. Natürlich hatten wir auch immer wichtige Abgänge, aber diese Lücken wurden jeweils immer wieder gestopft, es war auch nie so, dass gleich soviele Lücken gleichzeitig gestopft werden mussten. Und der FCB war auch noch nicht so extrem zum Erfolg verdammt wie jetzt. Von dem her wird das eine grosse Herausforderung für den FCB sein.
Keinen Toptrainer (obwohl dieser internationale Erfahrung hätte und wohl mit Stars umgehen könnte), aber auch keinen mit Erfahrung - das wird schwierig ;)

Aber ansonsten entspricht das von Dir gestellte Anforderungsprofil genau Weiler - auch wenn Du das wohl nicht beabsichtigt hast:

- kein ehemaliger Toptrainer
- ein junger, hungriger und moderner Trainer
- Zeit müsste man auch ihm lassen
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Käsebrot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2190
Registriert: 02.12.2011, 22:48

Beitrag von Käsebrot »

Wie hat eigentlich di Matteo bei MK Dons und West Brom spielen lassen? Auch derart defensiv wie bei Chelsea? Wobei die defensive Ausrichtung damals imho auch ein Stück weit dem Spielmaterial geschuldet und entscheidend für die grossen Erfolge in dieser Saison war. Darum die Frage, kann di Matteo als Trainer auch anders?
Er war ja, als es darum ging einen Nachfolger für Gross zu finden, anscheinend auch auf dieser ominösen Liste.

Benutzeravatar
Falcão
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4447
Registriert: 09.12.2004, 10:38
Wohnort: Nordwestschweiz

Beitrag von Falcão »

Blutengel hat geschrieben:Keinen Toptrainer (obwohl dieser internationale Erfahrung hätte und wohl mit Stars umgehen könnte), aber auch keinen mit Erfahrung - das wird schwierig ;)

Aber ansonsten entspricht das von Dir gestellte Anforderungsprofil genau Weiler - auch wenn Du das wohl nicht beabsichtigt hast:

- kein ehemaliger Toptrainer
- ein junger, hungriger und moderner Trainer
- Zeit müsste man auch ihm lassen

PRO Raimondo Ponte !

Wer in Sion überlebt, kann alles erreichen ;)
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)

Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.

Antworten