Nationalliga A Saison 2011/12

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
tommasino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2060
Registriert: 02.02.2005, 14:15
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von tommasino »

Grambambuli hat geschrieben:Ach ja, mein lieber footbâle, so wegen Verleumdung (Ausschnitt aus dem heutigen CC-Interview im Blick):

Wie beeindruckt waren Sie vom kurzfristigen Urteil der Disziplinarkommission?
Wir haben es hier mit Wegelagerern zu tun, mit Strassenbanditen. Da muss man auf der Hut sein. Weil ich unanständigen Leuten nicht vertraue, haben wir vorsorglich 25 Spieler mit nach Basel genommen.
nun will er 20 mio schadenersatz von der liga... :eek: :o :p

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

tommasino hat geschrieben:nun will er 20 mio schadenersatz von der liga... :eek: :o :p
Ja klar. Die Liga ist ja schliesslich auch Schuld, dass er die Spieler illegalerweise verpflichtet hat :rolleyes: .

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

Allez Basel! hat geschrieben:Hier im Thread lese ich die Meinungen der User und nicht, was genau ablief.
CC hat 2008 den Torhüter El-Hadary von Al-Ahly verpflichtet, ohne deren Freigabe zu haben. Deshalb wurde dem Verein eine Transfersperre von zwei Transferperioden auferlegt. CC hat dann in seiner bekannten Art einen juristischen Amoklauf gestartet, sodass die Transfersperre immer wieder aufgeschoben wurde. CC behauptet aber, sie hätten die Transfersperre bereits verbüsst (was nachweislich nicht der Fall ist).

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Grambambuli hat geschrieben:CC hat 2008 den Torhüter El-Hadary von Al-Ahly verpflichtet, ohne deren Freigabe zu haben. Deshalb wurde dem Verein eine Transfersperre von zwei Transferperioden auferlegt. CC hat dann in seiner bekannten Art einen juristischen Amoklauf gestartet, sodass die Transfersperre immer wieder aufgeschoben wurde. CC behauptet aber, sie hätten die Transfersperre bereits verbüsst (was nachweislich nicht der Fall ist).
2008, 2 Transerperioden.......also man rechne...wenn man 2009 als die erste TP nimmt, wäre 2010 die zweite, und zählt die Winterpause nicht auch schon als eine weitere Transferperiode?

Heute haben wir 2011 und 3 Winterperioden mitgemacht....

Ich verstehe CC schon ein bisschen....

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Grambambuli hat geschrieben:CC hat 2008 den Torhüter El-Hadary von Al-Ahly verpflichtet, ohne deren Freigabe zu haben. Deshalb wurde dem Verein eine Transfersperre von zwei Transferperioden auferlegt. CC hat dann in seiner bekannten Art einen juristischen Amoklauf gestartet, sodass die Transfersperre immer wieder aufgeschoben wurde. CC behauptet aber, sie hätten die Transfersperre bereits verbüsst (was nachweislich nicht der Fall ist).

Ergänzung Allez Basel


Sion wurde für 2 Transferperioden (im Text Perioden abgekürzt) eine Sperre auferlegt.

CC hat immer wieder mal einen Rekurs eingeschoben. Nun hat er während einer Periode keine Transfers getätigt und dann 2x nur Teilweise (druch die Rekurse ermöglicht). CC rechnet nun 1 Periode + 2 Halbe gibt 2 ganze Perioden.

Jedoch sehen das die Verbände nicht so. Da er in den Perioden während den Rekursen zum Teil Spieler verpflichtet hat zählen diese nicht dazu. Es müssen laut ihrer Ansicht 2 ganze Perioden sein.

Nun hat CC seine Spieler vor das Zivilgericht Martigny geschickt, da ihnen die Arbeit verweigert wird. Das Gericht hat ihnen recht gegeben, obwohl gemäss Statuten das CAS und nicht die Zivilgerichte zuständig ist. Aufgrund dessen wurde die Spielerlaubnis der 6 Spieler, trotz Zivilgerichtsentscheid, nicht erteilt.

Zum Thema Wettbebwerbsverfälschung. Sion hat in allen Spielen unter Protest gespielt. Nach einem Sieg haben sie auf den Protest verzichtet - nach einer Niederlage (YB) halten sie daran fest. Und das ist sehr wohl eine Verfälschung der Meisterschaft, sollte das Spiel gegen YB wiederholt werden und die Anderen nicht.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Rotblau hat geschrieben:Wer die Einmischung von Politik und/oder zivilen Gerichten in die Gerichtsbarkeit des Sportes befürwortet, ist schlicht und einfach des Fussballs nicht würdig.
Ein Fussballverein bildet nun mal keine rechtsfreie Zone und kann auch keinen eigene Rechtsinsel beanspruchen. Die müssen halt einfach schauen, dass ihre eigenen Statuten und die Verträge mit den Clubs dem für ALLE geltenden Recht entsprechen. Wenn sie sich dann auch danach verhalten müssen sie keine Angst vor dem Rechtsstaat haben.
tanner hat geschrieben:hat sich nicht in den sport eingemischt, sonder den spielern das recht erteilt "zu arbeiten", es ging um Arbeitsrecht.
man kann von dem ganzen halten was jeder will, leidtragend sind eh nur die Spieler denn auf dessen Rücken wird das ganze ausgetragen
Die Spieler haben ja auch das Recht zu arbeiten, nur nicht bei Sion.
Ist doch dasselbe wie wenn ein Kellner einen neuen Job annimmt und die Beiz wird wegen fehlender oder erschlichener Bewilligung geschlossen.
Dann hat er auch schuldlos keine Arbeit mehr, aber das ist doch kein Verstoss gegen das Arbeitsrecht ...

PS: die Spieler wussten doch vorher schon auf was sie sich da einliessen ....

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Sharky hat geschrieben:2008, 2 Transerperioden.......also man rechne...wenn man 2009 als die erste TP nimmt, wäre 2010 die zweite, und zählt die Winterpause nicht auch schon als eine weitere Transferperiode?

Heute haben wir 2011 und 3 Winterperioden mitgemacht....

Ich verstehe CC schon ein bisschen....

Wie in meinem Text bereits erwähnt, hat er aber nur während einer Periode KEINE Transfer getätigt. In den anderen Beiden hat er ZUM TEIL Transfers getätigt.
Kawa hat geschrieben:Ein Fussballverein bildet nun mal keine rechtsfreie Zone und kann auch keinen eigene Rechtsinsel beanspruchen. Die müssen halt einfach schauen, dass ihre eigenen Statuten und die Verträge mit den Clubs dem für ALLE geltenden Recht entsprechen. Wenn sie sich dann auch danach verhalten müssen sie keine Angst vor dem Rechtsstaat haben.
Die Fussballverein sind keine rechtsfreien Zonen. Es haben alle Statuten, die auf das im Sitzland geltende Recht abgestimmt sind und die alle Vereine angenommen habe. Dort ist auch vermerkt, dass das CAS für die Gerichtsfälle zuständig ist und nicht die örtlichen Zivilgerichte.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

Sharky hat geschrieben:2008, 2 Transerperioden.......also man rechne...wenn man 2009 als die erste TP nimmt, wäre 2010 die zweite, und zählt die Winterpause nicht auch schon als eine weitere Transferperiode?

Heute haben wir 2011 und 3 Winterperioden mitgemacht....

Ich verstehe CC schon ein bisschen....
2008/09 http://www.transfermarkt.de/de/axpo-sup ... _2008.html

2009/10 http://www.transfermarkt.de/de/axpo-sup ... _2009.html

2010/11 http://www.transfermarkt.de/de/axpo-sup ... _2010.html

Es fanden in jeder Transferperiode Transfers statt.

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Beitrag von Latteknaller »

Kawa hat geschrieben: Die Spieler haben ja auch das Recht zu arbeiten, nur nicht bei Sion.
doch. sie arbeite ja. sie gehen zum training und erhalten (so hoffe ich doch) lohn. sie dürfen lediglich nicht spielen. oder könnte abraham auch vor gericht, weil fink ihn nicht mehr spielen lässt?
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

Latteknaller hat geschrieben:doch. sie arbeite ja. sie gehen zum training und erhalten (so hoffe ich doch) lohn. sie dürfen lediglich nicht spielen. oder könnte abraham auch vor gericht, weil fink ihn nicht mehr spielen lässt?
Laut CC-Logik schon :D

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1374
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Beitrag von Malinalco »

Klar hat CC juristisch nicht recht, steht ja ganz klar in den Statuten und Gesetzbüchern.

Trotzdem finde ich, dass der Verband in diesem Fall den grösseren Bock abgeschossen hat. Man reagiert nicht eine halbe Stunde vor Spielbeginn. Das Urteil von Martigny war abzusehen, da hätte man sich vorbereiten können. Wenn man dies nicht macht/kann/will, soll man halt dieses Spiel spielen lassen oder verschieben. Aber was einen Rechtsstaat (Rechtsverband?) ausmacht, ist zu einem grossen Teil Planungssicherheit, und die hatte Sion (und auch Basel!) klar nicht.

Grundsätzlich geht es hier um den Sport, und der wäre sowohl durch den Einsatz der 6 Spieler beinträchtigt worden, aber auch genauso durch kurzfristige, superprovisorische Entscheide einer Instanz (welche sonst gefühltermassen 3 Monate für einen Entscheid benötigt). Das ganze ist einfach schlecht für das Image des Verbands. Meiner Meinung nach.

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

Malinalco hat geschrieben:Klar hat CC juristisch nicht recht, steht ja ganz klar in den Statuten und Gesetzbüchern.

Trotzdem finde ich, dass der Verband in diesem Fall den grösseren Bock abgeschossen hat. Man reagiert nicht eine halbe Stunde vor Spielbeginn. Das Urteil von Martigny war abzusehen, da hätte man sich vorbereiten können. Wenn man dies nicht macht/kann/will, soll man halt dieses Spiel spielen lassen oder verschieben. Aber was einen Rechtsstaat (Rechtsverband?) ausmacht, ist zu einem grossen Teil Planungssicherheit, und die hatte Sion (und auch Basel!) klar nicht.

Grundsätzlich geht es hier um den Sport, und der wäre sowohl durch den Einsatz der 6 Spieler beinträchtigt worden, aber auch genauso durch kurzfristige, superprovisorische Entscheide einer Instanz (welche sonst gefühltermassen 3 Monate für einen Entscheid benötigt). Das ganze ist einfach schlecht für das Image des Verbands. Meiner Meinung nach.
Planungssicherheit. Als sich CC in die Challenge League geklagt hatte, hat er sich darum auch nicht geschert.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9527
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Rotblau hat geschrieben:Wer die Einmischung von Politik und/oder zivilen Gerichten in die Gerichtsbarkeit des Sportes befürwortet, ist schlicht und einfach des Fussballs nicht würdig.
Das oberste Sportgericht der Welt und damit auch alle ihm vorgelagerten Instanzen unterliegt Schweizerischem Recht. Fussball als rechtsfreier Raum ist die Vision des anderen Wallisers, der sich ebenfalls grosser Beliebtheit erfreut.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9527
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Malinalco hat geschrieben:Klar hat CC juristisch nicht recht, steht ja ganz klar in den Statuten und Gesetzbüchern.
Wo in welchen "Statuten und Gesetzbüchern" steht, dass er Unrecht hat, und zu welchem Sachverhalt?

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9527
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Grambambuli hat geschrieben:Ach ja, mein lieber footbâle, so wegen Verleumdung (Ausschnitt aus dem heutigen CC-Interview im Blick):

Wie beeindruckt waren Sie vom kurzfristigen Urteil der Disziplinarkommission?
Wir haben es hier mit Wegelagerern zu tun, mit Strassenbanditen. Da muss man auf der Hut sein. Weil ich unanständigen Leuten nicht vertraue, haben wir vorsorglich 25 Spieler mit nach Basel genommen.
Solche Äusserungen finde ich auch nicht gelungen.
Der Unterschied ist aber immer noch, dass 'Betrug' als Offizialdelikt gem StGB Art. 146 ein strafrechtlich relevanter Begriff ist. Auf 'Wegelagerei', die zwar auch kein Kompliment ist, trifft das nicht zu.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Blutengel hat geschrieben:Die Fussballverein sind keine rechtsfreien Zonen. Es haben alle Statuten, die auf das im Sitzland geltende Recht abgestimmt sind und die alle Vereine angenommen habe. Dort ist auch vermerkt, dass das CAS für die Gerichtsfälle zuständig ist und nicht die örtlichen Zivilgerichte.
Schlussendlich ist das BG immer noch dem CAS übergeordnet ....

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6612
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Diese spieler hatten ja gar kein berufsverbot. Sie durften trainieren und in freundschaftsspielen dürfen die ja auch eingesetzt werden. Das gehört ja auch zum beruf des fussballers.
Sonst kann ja jeder spieler der bei einem spiel auf der tribune sitzt (oder auf der ersatzbank), denn verein einklagen wegen berufsverbot

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

footbâle hat geschrieben:Das oberste Sportgericht der Welt und damit auch alle ihm vorgelagerten Instanzen unterliegt Schweizerischem Recht. Fussball als rechtsfreier Raum ist die Vision des anderen Wallisers, der sich ebenfalls grosser Beliebtheit erfreut.
Die nehmen sich beide nicht viel. :) Sind beides Wegelagerer und Strassenbanditen ;) .

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

D-Balkon hat geschrieben:Diese spieler hatten ja gar kein berufsverbot. Sie durften trainieren und in freundschaftsspielen dürfen die ja auch eingesetzt werden. Das gehört ja auch zum beruf des fussballers.
Sonst kann ja jeder spieler der bei einem spiel auf der tribune sitzt (oder auf der ersatzbank), denn verein einklagen wegen berufsverbot
Dieser Sachverhalt allein macht ja schon die ganz Zivilklage hinfällig.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9527
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

D-Balkon hat geschrieben:Diese spieler hatten ja gar kein berufsverbot. Sie durften trainieren und in freundschaftsspielen dürfen die ja auch eingesetzt werden. Das gehört ja auch zum beruf des fussballers.
Sonst kann ja jeder spieler der bei einem spiel auf der tribune sitzt (oder auf der ersatzbank), denn verein einklagen wegen berufsverbot
Sowohl subjektiv (aus der Sicht der Spieler) als auch objektiv gesehen beinhaltet die Erwerbstätigkeit des Berufsfussballspielers den Einsatz in Punktspielen. Darum geht's ja wohl und nicht ums Trainieren und Freundschaftsspiele. Kein Fussballprofi würde sich dafür anstellen lassen.

Trotzdem hat natürlich keiner ein einklagbares Recht zu spielen, solange die Vorgesetzten im Verein die Entscheidung darüber treffen. Wenn der Spieler aber unabhängig von seinen Leistungen und unabhängig vom Entscheid seines Vorgesetzten keine Punktspiele bestreiten darf, kann er seinen Beruf nicht ausüben. Es bedarf eigentlich weder grosser Empathie noch tiefer Sachkenntnis, das nachvollziehen zu können.

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

footbâle hat geschrieben:Sowohl subjektiv (aus der Sicht der Spieler) als auch objektiv gesehen beinhaltet die Erwerbstätigkeit des Berufsfussballspielers den Einsatz in Punktspielen. Darum geht's ja wohl und nicht ums Trainieren und Freundschaftsspiele. Kein Fussballprofi würde sich dafür anstellen lassen.

Trotzdem hat natürlich keiner ein einklagbares Recht zu spielen, solange die Vorgesetzten im Verein die Entscheidung darüber treffen. Wenn der Spieler aber unabhängig von seinen Leistungen und unabhängig vom Entscheid seines Vorgesetzten keine Punktspiele bestreiten darf, kann er seinen Beruf nicht ausüben. Es bedarf eigentlich weder grosser Empathie noch tiefer Sachkenntnis, das nachvollziehen zu können.
Genausowenig bedarf es einer tiefen Sachkenntnis, um den Urheber des Berufsverbotes ausfindig zu machen. Etwas überspitzt: Wenn ein Spediteur seinen Fahrern die Weisung gibt, ständig 50 km/h zu schnell unterwegs zu sein, verliert ein Fahrer nach dem anderen die Fahrerlaubnis. Ein CC-Spediteur würde nun die Kantonspolizei verklagen...

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

da die FIFA/UEFA/SFV/SFL in ihren statuten und gesetzen solche gummibeschreibungen haben, kann und wird sich CC wehren, aber es ist halt einfacher jetzt CC als buhmann auszusuchen, statt sich die herren mal gedanken machen würden über ihre eignen unzulänglichkeiten

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Shurrican hat geschrieben:worte, wie aus dem munde von blatter.... :o

ebensowenig darf der fussball bzw. der sport ein eigener rechtsinsel innnerhalb eines rechtssystems sein. dem sfv filz und in diesem fall auch der fifa darf ruhig regelmässiger auf den kopf gehauen werden, das macht cc, wenn auch manchmal ein bisschen ungeschickt. auch positiv ausserdem: kommen fifa statuten auch vor einem ordentlichen gericht durch, stärkt das diese nur.
ich bin schon auch einverstanden damit, dass der fussball oder sport keine eigene rechtsinsel innerhalb eines rechtssystems sein sollte, aber da frage ich mich, weshalb constantin dies nicht schon vorher beanstandet hat.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9527
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Grambambuli hat geschrieben:Genausowenig bedarf es einer tiefen Sachkenntnis, um den Urheber des Berufsverbotes ausfindig zu machen.
Der Präsident ist es nicht, der den Spielern verbietet, zu spielen. Das Beispiel ist selbst für deine Verhältnisse schlecht gewählt.

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

footbâle hat geschrieben:Der Präsident ist es nicht, der den Spielern verbietet, zu spielen. Das Beispiel ist selbst für deine Verhältnisse schlecht gewählt.
Er hat sie aber verpflichtet, obwohl sie nicht spielen dürfen. Zudem hat er damals Hadary ohne Freigabe verpflichtet. Und nein, das Beispiel passt hervorragend, wie deine fehlenden Gegenargumente demonstrieren.

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Grambambuli hat geschrieben:Er hat sie aber verpflichtet, obwohl sie nicht spielen dürfen. Zudem hat er damals Hadary ohne Freigabe verpflichtet. Und nein, das Beispiel passt hervorragend, wie deine fehlenden Gegenargumente demonstrieren.
Eigentlich müssten die Spieler CC verklagen. Er hat sie verpflichtet obwohl er gar nicht durfte. Kann ihnen jemand den Tipp geben? :D
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Spirit of St. Jakob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1274
Registriert: 07.12.2004, 16:03

Beitrag von Spirit of St. Jakob »

footbâle hat geschrieben:Das oberste Sportgericht der Welt und damit auch alle ihm vorgelagerten Instanzen unterliegt Schweizerischem Recht. Fussball als rechtsfreier Raum ist die Vision des anderen Wallisers, der sich ebenfalls grosser Beliebtheit erfreut.
Sportverbände haben zu Recht eine eigene "Gerichtsbarkeit". Genau aus diesen Gründen, wie CC sie jetzt vorführt. Sonst haben wir nach jeder Runde X Gerichtsverfahren. Einer zeigt an wegen einer erlittenen Verletzung aufgrund eines Fouls, der andere wegen eines Arbeitsverbotes aufgrund einer ungerechtfertigten roten Karte oder ein Club wegen eines zu Unrecht gegebenen Offsidetores und die damit verlorenen Punkte, etc. Das geht nicht! Wenn ich in einem Verband mitmische, dann habe ich mich an die Statuten zu halten, sonst muss ich gehen oder werde ausgeschlossen. CC tritt diese Statuten aus purem Egoismus mit den Füssen. Im Sport gibt es zwar Rivalitäten, aber schlussendlich sitzen alle im gleichen Boot und der Sport ist nur mit einem reibungslosen Betrieb funktionsfähig. Dieser Betrieb wird duch spezielle Reglen geregelt. Jetzt kann nicht einer einfach die Spielregeln ändern und wegen einer Sanktion aufgrund eben eines Verstosses gegen diese Regeln vor zivilen Gerichten den Max markieren. CC kann ja eine eigene Fussballliga gründen und darin machen was er will. Spielt er aber im SFV mit, hat er sich an diese Regeln zu halten und auch die Sanktionen zu akzeptieren! Mir ist es egal, dass CC ein bisschen ein Eigener ist und gegen alles und jeden wettert und Einspruch gegen jede rote Karte erhebt, aber er soll dies im Rahmen der vorgesehenen Reglemente tun. Das tut er jetzt aber nicht mehr, von mir aus kann man den FC Sion vom Betrieb ausschliessen!
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9527
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Grambambuli hat geschrieben:Er hat sie aber verpflichtet, obwohl sie nicht spielen dürfen.
Unsinn. Er hat sie verpflichtet, weil er davon ausgeht, dass sie spielen dürfen.
Ob sie spielen dürfen ist ja genau Gegenstand des Rechtsstreits.

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

footbâle hat geschrieben:Unsinn. Er hat sie verpflichtet, weil er davon ausgeht, dass sie spielen dürfen.
Ein weiterer Fehler also. :)

händsche
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1418
Registriert: 13.08.2008, 17:05

Beitrag von händsche »

footbâle hat geschrieben:Unsinn. Er hat sie verpflichtet, weil er davon ausgeht, dass sie spielen dürfen.
Ob sie spielen dürfen ist ja genau Gegenstand des Rechtsstreits.
Wärst du an seiner Position, wärst du dann davon ausgegangen, das du wieder spieler verpflichten darfst???

Wenn ja wieso???

Ich meine wo wäre das Problem, schnell nachzufragen um sich und die spieler abzusichern???

Antworten