Live-Fussball im Free-TV
- bahndammfurzer
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 229
- Registriert: 17.12.2007, 21:08
Eventuell kommt ja schon bald «günstiger» Pay-TV-Fussball dazu - die Herren in den Verbands-Etagen haben seit heute die Nummer 2 auf dem Rücken:
http://www.handelszeitung.ch/unternehme ... ermarktung
http://www.handelszeitung.ch/unternehme ... ermarktung
«Ich bin überzeugt, dass das Leben zu kurz ist,
um sich mit Idioten auseinanderzusetzen.
Ich werde Ihnen jetzt natürlich keine Namen nennen,
denn ich will ja wieder einreisen dürfen in die USA.» Roland Emmerich, Regisseur
um sich mit Idioten auseinanderzusetzen.
Ich werde Ihnen jetzt natürlich keine Namen nennen,
denn ich will ja wieder einreisen dürfen in die USA.» Roland Emmerich, Regisseur
- The_Dark_Knight
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2526
- Registriert: 23.08.2008, 14:39
- Wohnort: Basel City
ist das jetzt gut oder schlecht für die schweizer liga?bahndammfurzer hat geschrieben:Eventuell kommt ja schon bald «günstiger» Pay-TV-Fussball dazu - die Herren in den Verbands-Etagen haben seit heute die Nummer 2 auf dem Rücken:
http://www.handelszeitung.ch/unternehme ... ermarktung
Z'Basel an mym Rhy
Z'Basel an mym Rhy
Z'Basel an mym Rhy
überlegen: wenn alle vereine weniger geld aus tv-rechten erhalten, meinst du dann es bevorteilt die, welche vorher 100 mio bekommen haben, oder die welche vorher 1 mio bekommen haben?The_Dark_Knight hat geschrieben:ist das jetzt gut oder schlecht für die schweizer liga?

hervorragende nachricht für den FCB (leider auch für den deutschen...

- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6518
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
Heute; 2.Bundesliga / Morn, Ybermorn; CL
hüt, Sport1
Greuther Fürth - Eintracht Braunschweig
morn, SF2
Arsenal - Marseille
übermorn, SF2
Lissabon - FC Basel
übermorn, ORF1
Bayern München - Neapel
Greuther Fürth - Eintracht Braunschweig
morn, SF2
Arsenal - Marseille
übermorn, SF2
Lissabon - FC Basel
übermorn, ORF1
Bayern München - Neapel
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 221
- Registriert: 29.12.2004, 13:24
SRG SSR und CT Cinetrade AG einigen sich über die Liveberichterstattung über die nationale Fussballmeisterschaft
Bern/Zürich, 2. November 2011. Die SRG und die CT Cinetrade AG haben sich hinsichtlich der Aufteilung der medialen Rechte an der nationalen Fussballmeisterschaft und dem Ausbau der Free-TV-Berichterstattung bei der SRG von zehn auf 36 Livespiele geeinigt. Die Eckwerte der Kooperation beinhalten die Produktion und Liveabdeckung von jeweils einem Top-Spiel pro Runde sowie eine ausführliche Highlight-Berichterstattung sämtlicher Super-League-Partien auf den Sendern und Plattformen der SRG einschliesslich der diesbezüglichen Nachverwertung. Die Vereinbarung gilt für die Spielzeiten 2012/2013 bis und mit 2016/2017.
Die SRG und die CT Cinetrade AG haben sich über die Eckwerte der medialen Verwertung bezüglich Programm, Produktion und Nachverwertung der nationalen Fussballmeisterschaft (Super League und Challenge League) im Free-TV geeinigt. Das der SRG eingeräumte, umfassende Rechtepaket gilt für die fünf Spielzeiten 2012/2013 bis und mit 2016/2017.
Die SRG bietet ihrem Publikum ab nächster Saison in ihren Radio- und Fernsehprogrammen sowie auf ihren Multimedia-Plattformen einen Ausbau der Berichterstattung über die nationale Fussballmeisterschaft. Die Fernsehprogramme SRF, RTS und RSI übertragen jeweils ein Top-Spiel in jeder der insgesamt 36 Runden live und sorgen für eine kontinuierliche Liveabdeckung der nationalen Meisterschaft im Free-TV. Auch betreffend Spielauswahl konnte in der neuen Vereinbarung eine faire Lösung gefunden werden: Die SRG und die CT Cinetrade AG verfügen über je 18 Erst- und Zweitzugriffe. In der aktuellen, bis zum Ende der Saison 2011/2012 befristeten Vertragsperiode sind die Fernsehsender der SRG berechtigt, lediglich zehn Livespiele direkt auszustrahlen.
Die CT Cinetrade AG wird über ihre Tochtergesellschaft Teleclub AG für eine umfassende und vollständige Liveübertragung und Berichterstattung sämtlicher 180 Partien der Super League im Pay-TV sowie jeweils mindestens des Top-Spiels jeder Runde der Challenge League (insgesamt mindestens 36 Spiele) besorgt sein. In der aktuellen Vertragsperiode konnten 170 der 180 Spiele der Super League live im Pay-TV gezeigt werden. Das Angebot wird durch eine umfassende Nachverwertung abgerundet und über sämtliche Plattformen (Kabelnetz, IPTV auf Swisscom TV, online im Internet und Mobile) übertragen. Über Swisscom TV und Swisscom TV air können von Fussballbegeisterten alle Liveübertragungen im Einzelabruf bezogen werden.
Ab nächster Saison wird das Fernsehsignal sämtlicher 180 Livespiele der Super League in HD-Qualität produziert. Die SRG produziert ihre 36 Livespiele für die eigenen Sender und für die Ausstrahlung auf den Kanälen der CT Cinetrade AG, während Cinetrade für die Produktion der restlichen 144 Livespiele weiterhin in Zusammenarbeit mit der international renommierten Produktionsgesellschaft Mediatec verantwortlich zeichnet. Für die Highlight-Berichterstattung und Nachverwertung werden die produzierten Signale gegenseitig zur Verfügung gestellt.
Über die finanziellen Abgeltungen und vertraglichen Details haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.
(Medienmitteilung)
Bern/Zürich, 2. November 2011. Die SRG und die CT Cinetrade AG haben sich hinsichtlich der Aufteilung der medialen Rechte an der nationalen Fussballmeisterschaft und dem Ausbau der Free-TV-Berichterstattung bei der SRG von zehn auf 36 Livespiele geeinigt. Die Eckwerte der Kooperation beinhalten die Produktion und Liveabdeckung von jeweils einem Top-Spiel pro Runde sowie eine ausführliche Highlight-Berichterstattung sämtlicher Super-League-Partien auf den Sendern und Plattformen der SRG einschliesslich der diesbezüglichen Nachverwertung. Die Vereinbarung gilt für die Spielzeiten 2012/2013 bis und mit 2016/2017.
Die SRG und die CT Cinetrade AG haben sich über die Eckwerte der medialen Verwertung bezüglich Programm, Produktion und Nachverwertung der nationalen Fussballmeisterschaft (Super League und Challenge League) im Free-TV geeinigt. Das der SRG eingeräumte, umfassende Rechtepaket gilt für die fünf Spielzeiten 2012/2013 bis und mit 2016/2017.
Die SRG bietet ihrem Publikum ab nächster Saison in ihren Radio- und Fernsehprogrammen sowie auf ihren Multimedia-Plattformen einen Ausbau der Berichterstattung über die nationale Fussballmeisterschaft. Die Fernsehprogramme SRF, RTS und RSI übertragen jeweils ein Top-Spiel in jeder der insgesamt 36 Runden live und sorgen für eine kontinuierliche Liveabdeckung der nationalen Meisterschaft im Free-TV. Auch betreffend Spielauswahl konnte in der neuen Vereinbarung eine faire Lösung gefunden werden: Die SRG und die CT Cinetrade AG verfügen über je 18 Erst- und Zweitzugriffe. In der aktuellen, bis zum Ende der Saison 2011/2012 befristeten Vertragsperiode sind die Fernsehsender der SRG berechtigt, lediglich zehn Livespiele direkt auszustrahlen.
Die CT Cinetrade AG wird über ihre Tochtergesellschaft Teleclub AG für eine umfassende und vollständige Liveübertragung und Berichterstattung sämtlicher 180 Partien der Super League im Pay-TV sowie jeweils mindestens des Top-Spiels jeder Runde der Challenge League (insgesamt mindestens 36 Spiele) besorgt sein. In der aktuellen Vertragsperiode konnten 170 der 180 Spiele der Super League live im Pay-TV gezeigt werden. Das Angebot wird durch eine umfassende Nachverwertung abgerundet und über sämtliche Plattformen (Kabelnetz, IPTV auf Swisscom TV, online im Internet und Mobile) übertragen. Über Swisscom TV und Swisscom TV air können von Fussballbegeisterten alle Liveübertragungen im Einzelabruf bezogen werden.
Ab nächster Saison wird das Fernsehsignal sämtlicher 180 Livespiele der Super League in HD-Qualität produziert. Die SRG produziert ihre 36 Livespiele für die eigenen Sender und für die Ausstrahlung auf den Kanälen der CT Cinetrade AG, während Cinetrade für die Produktion der restlichen 144 Livespiele weiterhin in Zusammenarbeit mit der international renommierten Produktionsgesellschaft Mediatec verantwortlich zeichnet. Für die Highlight-Berichterstattung und Nachverwertung werden die produzierten Signale gegenseitig zur Verfügung gestellt.
Über die finanziellen Abgeltungen und vertraglichen Details haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.
(Medienmitteilung)
- andreas
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6831
- Registriert: 27.03.2005, 19:22
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Einerseits ist es ja gut. Andererseits wird wohl das
Geschiebe noch schlimmer. Man stelle sich vor: ab
Februar kommt im SF jedes Weekend ein Fussball-
und ein Eishockeymatch. Somit werden wohl Doppel-
spiele am Sonntag gemacht, ab 14.00 oder so...
Löblich wäre natürlich Samstag 19.30 Uhr. Aber dann
müssen sie ja ihre Spielfilme usw bringen...
Geschiebe noch schlimmer. Man stelle sich vor: ab
Februar kommt im SF jedes Weekend ein Fussball-
und ein Eishockeymatch. Somit werden wohl Doppel-
spiele am Sonntag gemacht, ab 14.00 oder so...

Löblich wäre natürlich Samstag 19.30 Uhr. Aber dann
müssen sie ja ihre Spielfilme usw bringen...
Dorum meini.andreas hat geschrieben:Einerseits ist es ja gut. Andererseits wird wohl das
Geschiebe noch schlimmer. Man stelle sich vor: ab
Februar kommt im SF jedes Weekend ein Fussball-
und ein Eishockeymatch. Somit werden wohl Doppel-
spiele am Sonntag gemacht, ab 14.00 oder so...
Löblich wäre natürlich Samstag 19.30 Uhr. Aber dann
müssen sie ja ihre Spielfilme usw bringen...
- Sean Lionn
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1837
- Registriert: 17.04.2011, 13:25
Anspielzeiten wie in Österreich fände ich ganz ok.andreas hat geschrieben:Einerseits ist es ja gut. Andererseits wird wohl das
Geschiebe noch schlimmer. Man stelle sich vor: ab
Februar kommt im SF jedes Weekend ein Fussball-
und ein Eishockeymatch. Somit werden wohl Doppel-
spiele am Sonntag gemacht, ab 14.00 oder so...
Löblich wäre natürlich Samstag 19.30 Uhr. Aber dann
müssen sie ja ihre Spielfilme usw bringen...
-4 Spiele am Samstag(-abend).
-Live-Spiel am Sonntagnachmittag.
Damit könnte ich leben.

[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]
Franzobel[/RIGHT]
hd bringt ja wahnsinnig viel, wenn man dann den teleclub kunden einen alten receiver mit scart-anschluss vermietet....Fulehung hat geschrieben: Ab nächster Saison wird das Fernsehsignal sämtlicher 180 Livespiele der Super League in HD-Qualität produziert. Die SRG produziert ihre 36 Livespiele für die eigenen Sender und für die Ausstrahlung auf den Kanälen der CT Cinetrade AG, während Cinetrade für die Produktion der restlichen 144 Livespiele weiterhin in Zusammenarbeit mit der international renommierten Produktionsgesellschaft Mediatec verantwortlich zeichnet. Für die Highlight-Berichterstattung und Nachverwertung werden die produzierten Signale gegenseitig zur Verfügung gestellt.
- Hennes&Mauritz
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 849
- Registriert: 13.12.2004, 21:05