Forfait für den FCZ ?

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Die Liga wird warten, bis die nächsten 3 Runden gespielt sind. Wenn sie Glück haben, "entscheidet" dann die Tabellenlage für sie.

Benutzeravatar
Hervé
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 730
Registriert: 20.12.2004, 11:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Hervé »

brewz_bana hat geschrieben:stimmt doch nid oder?
forfait sieg füre fcz --> 4 pkt vorsprung.
mr hän aber nur no 1 spiel gege dr fcz...
Du hast recht, aber ich hab halt bereits unseren Sieg vom Wochenende gegen St. Gallen und das gleichzeitige Unentschieden des FCZ gegen Sion miteinkalkuliert... :D
México Campéon Mundial 2010

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

nobilissa hat geschrieben:Im Zweifel für den Sport, wie Bernhard Heusler richtig bemerkte.
schon gut, nur ist der fürs denken beim fcb verantwortlich
und in bern :rolleyes: denkt der kalk

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12371
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Goofy hat geschrieben:So dumm, jetzt han ich doch grad bim läse sini komischi Ussproch im Ghör ka.... Eländi Schildtrute das....
Er sagt Basu nicht Basel :o

Benutzeravatar
snatch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 567
Registriert: 07.12.2004, 08:51
Wohnort: Bronx Ciddy

Beitrag von snatch »

[quote="Delgado"]Naja, jedliche Hecktick war von an fang an unnötig gewesen.

Man stelle sich nur schon mal den umgekerten weg vor. Einer holt in der 1. Mannschaft eine Rote ab, sitzt dann 2x in der Nachwuchsabteilung auf der Tribüne und spielt dann im Nächsten Meisterschaftsspiel wieder.

Folglich ist also der umgekerte fall auch nicht möglich. ]


ich zitiere jetzt einfach mal einen passenden beitrag zum thema. weitere kommentare sind eigentlich überflüssig!
FREYSTAATBASEL 2003

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6327
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

snatch hat geschrieben:weitere kommentare sind eigentlich überflüssig!
ausser derjenige, dass du die Regelung anscheinend auch nicht begriffen hast...

Die Sperre muss an Wochenden abgesessen werden wo die betreffende Mannschaft, mit welcher er die Karte holte ein Spiel hätte. an diesen Wochenenden darf er aber auch mit anderen Mannschaften nicht spielen.
(wäre die U21-Mannschaft spielfrei, dürfte er aber mit dem NLA-Team spielen)

Die Frage ist im St. Galler Fall ganze einfach AB WANN gilt die Sperre; schon unmittelbar nach der roten Karte, erst nach dem betreffenden Wochenende oder nach Erhalt der "Strafverfügung"

Läge der Fall so eindeutig wie du meinst, wäre das Ganze längst geklärt

quasimodo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2039
Registriert: 07.12.2004, 08:08
Wohnort: Basel-Land

Beitrag von quasimodo »

Meiner Ansicht nach ist der Fall insofern klar, als der FC St. Gallen beim Verband eine Auskunft erhalten hat, auf die er sich verlassen durfte, und deshalb - selbst wenn der Verand nachträglich eine andere Regelauslegung für richtig hält - in diesem Fall nicht mit einer Forfait-Niederlage bestraft werden darf. Die Juristen nennen dies "Vertrauensschutz". Die Frage ist nur, ob der Verband derartige allgemeine Rechtsgrundsätze beachtet ...
(c) quasimodo 2004-2020 - alle Rechte vorbehalten

Phebus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2022
Registriert: 07.05.2005, 11:44

Beitrag von Phebus »

quasimodo hat geschrieben:Meiner Ansicht nach ist der Fall insofern klar, als der FC St. Gallen beim Verband eine Auskunft erhalten hat, auf die er sich verlassen durfte, und deshalb - selbst wenn der Verand nachträglich eine andere Regelauslegung für richtig hält - in diesem Fall nicht mit einer Forfait-Niederlage bestraft werden darf. Die Juristen nennen dies "Vertrauensschutz". Die Frage ist nur, ob der Verband derartige allgemeine Rechtsgrundsätze beachtet ...
In der Tat eine Knacknuss. Ich bezweifle aufgrund einer Aussage des SFL, dass der Verband dieses Rechtsprinzip akzeptiert. Gestern nämlich hat der SFL verlauten lassen, dass er in dieser Sache nicht alleine dasteht, hat aber nicht aufgedeckt, wer in diesen Fall noch involviert ist. Somit könnten beide Optionen spielen, ein Nichteintreten, aber leider auch ein Forfaitsieg. Nicht auszudenken was passieren würde, wenn dieser GAU eintrifft. Dann ist die Glaubwürdigkeit des SFL definitiv zum Teufel.

Benutzeravatar
Echo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1255
Registriert: 27.07.2006, 13:33

Beitrag von Echo »

quasimodo hat geschrieben:Meiner Ansicht nach ist der Fall insofern klar, als der FC St. Gallen beim Verband eine Auskunft erhalten hat, auf die er sich verlassen durfte, und deshalb - selbst wenn der Verand nachträglich eine andere Regelauslegung für richtig hält - in diesem Fall nicht mit einer Forfait-Niederlage bestraft werden darf. Die Juristen nennen dies "Vertrauensschutz". Die Frage ist nur, ob der Verband derartige allgemeine Rechtsgrundsätze beachtet ...
Dann wird wohl St. Gallen seinen Punkt behalten dürfen und der FCZ drei bekommen...

Benutzeravatar
Evil
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 176
Registriert: 07.12.2004, 14:38

Beitrag von Evil »

Phebus hat geschrieben:In der Tat eine Knacknuss. Ich bezweifle aufgrund einer Aussage des SFL, dass der Verband dieses Rechtsprinzip akzeptiert. Gestern nämlich hat der SFL verlauten lassen, dass er in dieser Sache nicht alleine dasteht, hat aber nicht aufgedeckt, wer in diesen Fall noch involviert ist. Somit könnten beide Optionen spielen, ein Nichteintreten, aber leider auch ein Forfaitsieg. Nicht auszudenken was passieren würde, wenn dieser GAU eintrifft. Dann ist die Glaubwürdigkeit des SFL definitiv zum Teufel.
absolut unberechenbar, das einzige was die SFL ist, ist konsequent inkonsequent, wir hätten ja letztes Jahr nach Reglement auch einen Forfaitsieg verdient gehabt - ich rechne mit dem GAU und wir werden trotzdem Meister

darken
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 603
Registriert: 26.08.2005, 11:02

Beitrag von darken »

quasimodo hat geschrieben:Meiner Ansicht nach ist der Fall insofern klar, als der FC St. Gallen beim Verband eine Auskunft erhalten hat, auf die er sich verlassen durfte, und deshalb - selbst wenn der Verand nachträglich eine andere Regelauslegung für richtig hält - in diesem Fall nicht mit einer Forfait-Niederlage bestraft werden darf. Die Juristen nennen dies "Vertrauensschutz". Die Frage ist nur, ob der Verband derartige allgemeine Rechtsgrundsätze beachtet ...
Hinzu kommt, dass ja eigentlich die rote Karte erst gültig ist, wenn sie offiziell publiziert wurde [mit dem Strafmass]. Dauert in der Regel ja so um die 2-3 Tage also wundert es mich, dass die Herren und Damen in Bern unten so lange brauchen...

quasimodo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2039
Registriert: 07.12.2004, 08:08
Wohnort: Basel-Land

Beitrag von quasimodo »

Phebus hat geschrieben:In der Tat eine Knacknuss. Ich bezweifle aufgrund einer Aussage des SFL, dass der Verband dieses Rechtsprinzip akzeptiert. Gestern nämlich hat der SFL verlauten lassen, dass er in dieser Sache nicht alleine dasteht, hat aber nicht aufgedeckt, wer in diesen Fall noch involviert ist. Somit könnten beide Optionen spielen, ein Nichteintreten, aber leider auch ein Forfaitsieg. Nicht auszudenken was passieren würde, wenn dieser GAU eintrifft. Dann ist die Glaubwürdigkeit des SFL definitiv zum Teufel.
Es sind verschiedene Teilverbände des Schweizerischen Fussballverbands (SFV) involviert, nämlich die SFL (Swiss Football League; zuständig für Super League und Challenge League) und die 1. Liga (separater Teilverband), in welcher das U21-Team des FC St. Gallen spielt und der Spieler Muntwiler die rote Karte kassiert hat. Die Auskunft, dass Muntwiler gegen Zürich spielberechtigt sei, kam eben von einem Funktionär der 1. Liga, welcher möglicherwiese (aus Sicht der SFL) dafür nicht zuständig war. Juristisch würde sich dann die Frage stellen, ob der FC St. Gallen hätte wissen müssen, dass die 1. Liga für Auskünfte über die Spielberechtigung von Muntwiler in der Super League nicht zuständig ist. Grundsätzlich deckt dieser Fall somit aber auch gewisse Diskrepanzen zwischen den verschiedenen Teilverbänden auf.
(c) quasimodo 2004-2020 - alle Rechte vorbehalten

quasimodo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2039
Registriert: 07.12.2004, 08:08
Wohnort: Basel-Land

Beitrag von quasimodo »

Echo hat geschrieben:Dann wird wohl St. Gallen seinen Punkt behalten dürfen und der FCZ drei bekommen...
Nein, noch besser, das Spiel wird wiederholt und der FCZ verliert ... ;) :D
(c) quasimodo 2004-2020 - alle Rechte vorbehalten

Phebus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2022
Registriert: 07.05.2005, 11:44

Beitrag von Phebus »

@quasimodoJuristisch würde sich dann die Frage stellen, ob der FC St. Gallen hätte wissen müssen, dass die 1. Liga für Auskünfte über die Spielberechtigung von Muntwiler in der Super League nicht zuständig ist.

Darüber besteht nicht der geringste Zweifel, dass St- Gallen dies hätte wissen MUESSEN. Deshalb spricht Heusler von einem sportlich fairen Urteil.

Benutzeravatar
Heavy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2815
Registriert: 07.12.2004, 11:04

Beitrag von Heavy »

Wenn sie sich entschiede hen, folge eh der Ispruch und denne goht d Warterei vo Vorne los... :rolleyes:

Benutzeravatar
1893_caicedo
Neuer Benutzer
Beiträge: 21
Registriert: 16.11.2006, 09:47

Beitrag von 1893_caicedo »

Heavy hat geschrieben:Wenn sie sich entschiede hen, folge eh der Ispruch und denne goht d Warterei vo Vorne los... :rolleyes:
D'Stricher holed so ihri püngt - Zigünerpack
(c) 1893_caicedo, 2007 - alle Rechte vorbehalten


@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" etc: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Benutzeravatar
Brandstifter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1254
Registriert: 05.05.2005, 19:19
Wohnort: näbem Kiosk

Beitrag von Brandstifter »

Heavy hat geschrieben:Wenn sie sich entschiede hen, folge eh der Ispruch und denne goht d Warterei vo Vorne los... :rolleyes:
Carla del Ponte wird denn wohl entscheide
Würden Wahlen etwas verändern, dann wären sie verboten

Benutzeravatar
nick knatterton
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1206
Registriert: 20.03.2006, 22:39
Wohnort: SG

Beitrag von nick knatterton »

Brandstifter hat geschrieben:Carla del Ponte wird denn wohl entscheide
du meinst carlo del ponte, oder?

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Bender hat geschrieben:Die Liga wird warten, bis die nächsten 3 Runden gespielt sind. Wenn sie Glück haben, "entscheidet" dann die Tabellenlage für sie.
was soll uns das beschäftigen
ist gut so, die einzigen die es verunsichert sind die zürcher selber

und je länger es geht je nervöser werden sie, weil sie dann immer mehr auf diese 2 zähler angewiesen(dankbar) wären

statt 13 punkte vorsprung (gäll edu) sinds dann nur 11 :cool:

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6327
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

darken hat geschrieben:Hinzu kommt, dass ja eigentlich die rote Karte erst gültig ist, wenn sie offiziell publiziert wurde [mit dem Strafmass]. Dauert in der Regel ja so um die 2-3 Tage also wundert es mich, dass die Herren und Damen in Bern unten so lange brauchen...
Jein, bei einer roten Karte ist eine Spielsperre automatisch mit inbegriffen, im Reglement heisst es dann auch klar

"Der Spieler ist suspendiert für das nächste oder die nächsten Meisterschafts- oder Cupspiele"

Bei einem Ausschluss wegen zweier gelber Karten (wie es hier der Fall ist) steht dazu aber noch der Satz "Es erfolgt keine automatische Suspension" und etwas von "nach Erhalt der schriftlichen Verfügung"

Ich gehe mittlerweile (nach dem wasweissichwievielten Durchlesen des Reglements) auch davon aus dass Zürich die Punkte NICHT kriegen wird, da eine gelb-rote Karte keine automatische, sofort gültige, Sperre nach sich zieht, sondern erst nach Erhalt der Verfügung in Kraft tritt.
So jedenfalls meine Interpretation des Reglements...

Sizzla
Neuer Benutzer
Beiträge: 8
Registriert: 26.07.2005, 15:28

Beitrag von Sizzla »

Da blas ich doch gleich ins selbe Horn wie Panda...


bin da gleicher Ansicht! Wenn ein Spieler wegen gelb/gelb = rot vom Platz gehen muss, wird die Suspension erst nach schriftlichem Erhalt des Strafmasses in Kraft treten, da gelb/gelb keine automatische Suspension mit sich zieht. D.h. für mich, dass die Strafe verfügt werden muss und dann dem Verein schriftlich zugestellt wird (Strafbulletin).

Hier noch ein Deckblatt, in diesem Fall des NWSFV, welches die Suspensionen nochmals beschreibt...insbesonders der Hinweis ganz unten im Kästchen.

http://www.football.ch/FVNWS/cm/Mailver ... 110407.pdf

ich lass mich jedoch gern eines Besseren belehren. Oder evtl. hab ich mal wieder was verpasst.

Benutzeravatar
BadBlueBoy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2477
Registriert: 13.02.2005, 11:57
Wohnort: Maksimir

Beitrag von BadBlueBoy »

Am ende werden die Stricher noch jämmerlicher dastehen.
Sie haben Angst... lasst uns ihre Angst annehmen und auskosten ! :cool:
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.

Benutzeravatar
schnauz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1450
Registriert: 06.12.2004, 20:56
Wohnort: westlich vom tempel

Beitrag von schnauz »

Sizzla hat geschrieben:Da blas ich doch gleich ins selbe Horn wie Panda...


bin da gleicher Ansicht! Wenn ein Spieler wegen gelb/gelb = rot vom Platz gehen muss, wird die Suspension erst nach schriftlichem Erhalt des Strafmasses in Kraft treten, da gelb/gelb keine automatische Suspension mit sich zieht. D.h. für mich, dass die Strafe verfügt werden muss und dann dem Verein schriftlich zugestellt wird (Strafbulletin).

Hier noch ein Deckblatt, in diesem Fall des NWSFV, welches die Suspensionen nochmals beschreibt...insbesonders der Hinweis ganz unten im Kästchen.

http://www.football.ch/FVNWS/cm/Mailver ... 110407.pdf

ich lass mich jedoch gern eines Besseren belehren. Oder evtl. hab ich mal wieder was verpasst.
gilt aber für nordwestschweiz und nicht ostschweiz !
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !

Benutzeravatar
schnauz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1450
Registriert: 06.12.2004, 20:56
Wohnort: westlich vom tempel

Beitrag von schnauz »

ostschweiz :http://www.football.ch/al/cm/Verbüssung ... sionen.pdf

Suspensionen, herrührend nach der 4., 8. oder 12. Verwarnung sowie
Ausschlüsse wegen 2 Verwarnungen im gleichen Meisterschaftsspiel
(gelb / gelb-rot) müssen nach Erhalt der schriftlichen Verfügung verbüsst
werden, gilt ab zweitem dem Versand (Datum E-Mail) der Verfügung folgenden
Tag als erhalten.
Richtlinien KSK SFV, Ziffer 10
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !

Benutzeravatar
k@rli o.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1402
Registriert: 16.12.2004, 09:16
Wohnort: Pulau Pulau Bompa

Beitrag von k@rli o. »

schnauz hat geschrieben:KSK SFV
steht wohl für Komödianten- und Schummler-Kommission des SFV
AMATEUR CRIMPS is an anagram for TRUMP'S AMERICA

RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON

Benutzeravatar
robotnik
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1268
Registriert: 30.08.2006, 17:18
Wohnort: Do.

Beitrag von robotnik »

schnauz hat geschrieben:ostschweiz :http://www.football.ch/al/cm/Verbüssung ... sionen.pdf

Suspensionen, herrührend nach der 4., 8. oder 12. Verwarnung sowie
Ausschlüsse wegen 2 Verwarnungen im gleichen Meisterschaftsspiel
(gelb / gelb-rot) müssen nach Erhalt der schriftlichen Verfügung verbüsst
werden, gilt ab zweitem dem Versand (Datum E-Mail) der Verfügung folgenden
Tag als erhalten.
Richtlinien KSK SFV, Ziffer 10
Dies gilt sicher für die 1.Liga als Amateurliga. Die Frage ist einfach was Liga übergreiffend gilt. :confused:
WE NEVER FORGET MATIAS EMILIO DELGADO 15.08.07.3`.29.08.07.56`.64`

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6327
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

robotnik hat geschrieben:Dies gilt sicher für die 1.Liga als Amateurliga. Die Frage ist einfach was Liga übergreiffend gilt. :confused:
es ist eine SFV-Regelung, welche für alle Ligen gelten sollte ]http://www.football.ch/sfv/cm/Strafrich ... 2006HP.pdf[/url]

(ab Seite 9 wirds interessant)

Benutzeravatar
robotnik
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1268
Registriert: 30.08.2006, 17:18
Wohnort: Do.

Beitrag von robotnik »

panda hat geschrieben:es ist eine SFV-Regelung, welche für alle Ligen gelten sollte ]http://www.football.ch/sfv/cm/Strafrich ... 2006HP.pdf[/url]

(ab Seite 9 wirds interessant)
Logisch wäre das ja schon, wenn das SFV-Reglement bei Ligaübergreiffenden Streitigkeiten gelten würde.

Ausschluss wegen 2.Verwarnung in der Meisterschaft

Wichtig ist der Satz: "Es erfolgt keine automatische Suspension"
WE NEVER FORGET MATIAS EMILIO DELGADO 15.08.07.3`.29.08.07.56`.64`

Benutzeravatar
Rule Britannia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 798
Registriert: 17.12.2004, 12:57

Beitrag von Rule Britannia »

panda hat geschrieben:es ist eine SFV-Regelung, welche für alle Ligen gelten sollte ]http://www.football.ch/sfv/cm/Strafrich ... 2006HP.pdf[/url]

(ab Seite 9 wirds interessant)
Das Reglement ist so Sonnenklar...
Der Skandal an der ganzen Geschichte ist, dass der FCZ das ganze falsch verstehen kann und das überhaupt eine Diskussion entsteht. Vor allem versteh ich nicht, weshalb der SFV nicht schon längst ein Urteil (pro St.Gallen) gesprochen hat...

dasto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2833
Registriert: 06.12.2004, 21:26
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Beitrag von dasto »

robotnik hat geschrieben:Logisch wäre das ja schon, wenn das SFV-Reglement bei Ligaübergreiffenden Streitigkeiten gelten würde.

Ausschluss wegen 2.Verwarnung in der Meisterschaft

Wichtig ist der Satz: "Es erfolgt keine automatische Suspension"
Das ganze kommt nicht wegen der Suspension an sich zur Diskussion, sondern wegen Punkt 10.1 und 10.1 bis des von Panda publizierten regelwerks. und darin steht etwas, dass ein spieler, wenn er vom platz muss, am gleichen weekend überall gesperrt ist..

Fakt ist: Die St. Galler sind so blöde und setzten einen jugendspieler ein, obwohl sie vermuteten, dass er evtl. nicht spielberechtigt ist.. Das heisst, sie hätten besser einen anderen Jugendspieler genommen..
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi

Antworten