tallinn wäre ganz geil, oder helsinki, st. petersburg oer riga damit man in die nähe von tallin kommtKäppelijoch hat geschrieben:Usedom oder Rostock direkt anfliegen wäre toll.
Ich sähe gerne noch Destinationen wie Tallinn oder Oslo (Norwegian) gerne.
Good News vom Euroairport
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3501
- Registriert: 04.01.2005, 15:39
- Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt
AW: Good News vom Euroairport
FOOTBALL'S LIFE!
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11520
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11520
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Naja, Solche Langstrecken ab Basel sind eher utopisch. Airtransat ist da eine einsame Ausnahme. Aber ich denke, schon logistisch ist der Flughafen für mehrere Langstreckenflüge schlicht nicht geeignet bzw. nicht für Passagierflugzeuge dieser Grösse (Sprich Fingerdocks etc.)
Lieber sehr gute Anbindungen an die Flughäfen Frankfurt, München, Amsterdam, Paris, Wien haben, mit kurzen Umsteigezeiten dort. Das ist realistischer.
Mehrere Verbindungen nach Madrid wären noch interessant für den Südamerikaverkehr.
Lieber sehr gute Anbindungen an die Flughäfen Frankfurt, München, Amsterdam, Paris, Wien haben, mit kurzen Umsteigezeiten dort. Das ist realistischer.
Mehrere Verbindungen nach Madrid wären noch interessant für den Südamerikaverkehr.
- Gone to Mac
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2434
- Registriert: 12.12.2004, 16:55
- Wohnort: Basel
lieber via frankfurt oder amsterdam nach Südamerika fliege, madrid-barajas isch dr schlimmsti flughafe vo europaKäppelijoch hat geschrieben:Naja, Solche Langstrecken ab Basel sind eher utopisch. Airtransat ist da eine einsame Ausnahme. Aber ich denke, schon logistisch ist der Flughafen für mehrere Langstreckenflüge schlicht nicht geeignet bzw. nicht für Passagierflugzeuge dieser Grösse (Sprich Fingerdocks etc.)
Lieber sehr gute Anbindungen an die Flughäfen Frankfurt, München, Amsterdam, Paris, Wien haben, mit kurzen Umsteigezeiten dort. Das ist realistischer.
Mehrere Verbindungen nach Madrid wären noch interessant für den Südamerikaverkehr.

Kämpfe Basel
- Black Squad
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 114
- Registriert: 02.10.2005, 21:20
Ich kenne zwar die Emirates Strategie nicht im Detail, jedoch ist sie offensichtlich klar auf Wachstum ausgelegt. Mittelfristig wird sich die Flottengrösse etwa verdoppeln. Das heisst neben Kapazitätssteigerungen an bisherigen Destinationen werden vermutlich auch noch einige neue Destinationen hinzukommen. Emirates setzt zwar in der Regel nicht auf Flughäfen mit tiefen Geführen. Aber irgendwann könnte Basel durchaus in Frage kommen, um den Hub in Dubai zu füttern. Da gibt es ja eine Menge Faktoren, die dafür sprechen würden.Käppelijoch hat geschrieben:Naja, Solche Langstrecken ab Basel sind eher utopisch. Airtransat ist da eine einsame Ausnahme. Aber ich denke, schon logistisch ist der Flughafen für mehrere Langstreckenflüge schlicht nicht geeignet bzw. nicht für Passagierflugzeuge dieser Grösse (Sprich Fingerdocks etc.)
Lieber sehr gute Anbindungen an die Flughäfen Frankfurt, München, Amsterdam, Paris, Wien haben, mit kurzen Umsteigezeiten dort. Das ist realistischer.
Mehrere Verbindungen nach Madrid wären noch interessant für den Südamerikaverkehr.
Emirates bietet für die "Premium"-Kunden kostenlosen Chauffeur-Service an. In der Schweiz für 90 (First) resp. 80 (Business) km.. (Luftlinie)Black Squad hat geschrieben:Ich kenne zwar die Emirates Strategie nicht im Detail, jedoch ist sie offensichtlich klar auf Wachstum ausgelegt. Mittelfristig wird sich die Flottengrösse etwa verdoppeln. Das heisst neben Kapazitätssteigerungen an bisherigen Destinationen werden vermutlich auch noch einige neue Destinationen hinzukommen. Emirates setzt zwar in der Regel nicht auf Flughäfen mit tiefen Geführen. Aber irgendwann könnte Basel durchaus in Frage kommen, um den Hub in Dubai zu füttern. Da gibt es ja eine Menge Faktoren, die dafür sprechen würden.
http://www.emirates.com/english/plan_bo ... lable.aspx
http://www.gcmap.com/mapui?P=ZRH-BSL
Sind gerade so 80km..
Emirates hat wohl eher kein Interesse, eine Stadt zu bedienen, welche bereits mit dem Chaffeur-Service für ihre Premium-Kunden (Mit Eco-Passagieren macht man kein Geld als Carrier wie Emirates) perfekt erschlossen ist.
Basel hat seinen Platz als Flughafen, auch weil ZRH praktisch "voll" ist - aber ausser für "Charter" und "Billigflieger" eher nicht auf der Langstrecke.. für Fluggesellschaften wie Turkish ist BSL eine gute Sache da man mit Narrowbodies flexibeler ist, aber Emirates? I don't think so.. TK hat auch FDH (Friedrichshafen) im Sortiment, auch von dort wäre man in nicht viel längerer Zeit in ZRH.. für eine Airline wie EK ist BSL nicht zu klein, aber zu nahe an ZRH. Dort hat man einen Flughafen welcher per A380 bedient werden wird (in Kürze), eine sehr schöne Lounge, welche auch erstmal ausgelastet werden sollte, und damit einen echten "Premium"-Markt. BSL hat zwar mit dem 3-Ländereck einige Passagiere, welche aus Deutschland und Frankreich weiter nach ZRH haben, aber diese sind grösstenteils Low-Yield. Und die Schweizer "High Yield" Seite wird per Chauffeur-Service bereits abgedeckt, resp. alternativ kann man auch als Nicht-LX-Passagier bequem mit den SBB Non-Stop ab ZDH nach ZRH fahren.
- Black Squad
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 114
- Registriert: 02.10.2005, 21:20
Gemäss deinem Link sind es übrigens gefahrene km und nicht Luftlinie. Das heisst für Business reicht das nicht wirklich für Basler und auch für First ist nicht alles abgedeckt. Aber auch wenn es reichen würde, hätte dieser Service wohl überhaupt keinen Einfluss darauf, ob man Basel anfliegen möchte oder nicht. Wir reden hier von zusätzlichen Kapazitäten. Der Serivice wird ja offensichtlich sowieso für alle europäischen Destinationen angeboten, gehört also einfach zum erwarteten Service für Premium Kunden.
Ja genau, mit Economy Passagieren verdient man kein Geld. Deswegen hat Emirates (und viele andere) auch in jedem Flugzeug 80% oder mehr Economy Sitze. Das ist das Geschenk der Reichen an die Armen.
ZRH ist auch noch nicht voll, evtl. zu gewissen Zeiten. Aber teuer ist er. Ich würde ein Flug von Emirates auch nicht als typischen Langstreckenflug ansehen, es ist doch eher ein Zubringer.
Dass sich Emirates auf ZRH konzentriert macht natürlich in gewisser Weise Sinn. Jedoch, wie ich bereits erwähnt habe, ist Emirates (und jede andere Airline zwischen hier und Japan) auf ein Wachstum eingestellt. Daher wird der Markt oder zumindest der Konkurrenzkampf wachsen. Meine Aussage war auch nicht, dass es bald eintritt Ich meinte einfach, es ist nicht total utopisch, dass es irgendwann passiert. Es gäbe natürlich auch noch andere "Verdächtige" am Golf.
Ja genau, mit Economy Passagieren verdient man kein Geld. Deswegen hat Emirates (und viele andere) auch in jedem Flugzeug 80% oder mehr Economy Sitze. Das ist das Geschenk der Reichen an die Armen.
ZRH ist auch noch nicht voll, evtl. zu gewissen Zeiten. Aber teuer ist er. Ich würde ein Flug von Emirates auch nicht als typischen Langstreckenflug ansehen, es ist doch eher ein Zubringer.
Dass sich Emirates auf ZRH konzentriert macht natürlich in gewisser Weise Sinn. Jedoch, wie ich bereits erwähnt habe, ist Emirates (und jede andere Airline zwischen hier und Japan) auf ein Wachstum eingestellt. Daher wird der Markt oder zumindest der Konkurrenzkampf wachsen. Meine Aussage war auch nicht, dass es bald eintritt Ich meinte einfach, es ist nicht total utopisch, dass es irgendwann passiert. Es gäbe natürlich auch noch andere "Verdächtige" am Golf.
zuerst kommt mal der A380 nach zürich... wenn dann weiterhin beide flüge mit emirates ausgelastet sind, kann es gut sein das basel dazukommt...
weiterer pluspunkt ist EasyJet, die ja partnerairline von emirates sind.
aber wenn qatar nach basel kommt mir auch recht
hauptsache nen hub irgendwo in der region
weiterer pluspunkt ist EasyJet, die ja partnerairline von emirates sind.
aber wenn qatar nach basel kommt mir auch recht

Bier ist ein Grundnahrungsmittel
zuerst kommt mal der A380 nach zürich... wenn dann weiterhin beide flüge mit emirates ausgelastet sind, kann es gut sein das basel dazukommt...
weiterer pluspunkt ist EasyJet, die ja partnerairline von emirates sind.
aber wenn qatar nach basel kommt mir auch recht
hauptsache nen hub irgendwo in der region
weiterer pluspunkt ist EasyJet, die ja partnerairline von emirates sind.
aber wenn qatar nach basel kommt mir auch recht

Bier ist ein Grundnahrungsmittel
Du weisst schon, was ein "Hub" ist, ja? Kleiner Tipp: Wenn QR oder EK tatsächlich einen Flug nach BSL anbieten würden, es wäre trotzdem kein HubMindl hat geschrieben: aber wenn qatar nach basel kommt mir auch rechthauptsache nen hub irgendwo in der region

BSL ist aktuell für keine Gesellschaft wirklich ein Hub. Früher mal für Crossair, kurze Zeit für LX, aber die haben massiv abgebaut. Easyjet kann man imho keine "via" Flüge buchen, deshalb ist es keine echte Hub-Funktion. Oder meinst du, Paxe fliegen mit EK nach BSL, und dann mit Easy weiter in Europa? Unwahrscheinlich, aber ich muss zugeben, die Idee hat durchaus Potential.
Black Squad: Du meinst also ernsthaft, eine Full Service Langstrecken-Airline würde mit Eco Passagieren den grossen Reibach machen? Leider nein.. Airlines machen den grössten Teil vom Gewinn mit der Business-Class. Die First Class ist mehr "Prestige", die Economy Class dient dazu, die Auslastung zu steigern.
Hier ein Link vom Tagi dazu:
http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/ ... y/27038158
" besonders in der Economyclass, wo Fluggesellschaften trotz der grossen Passagiermenge kaum Geld verdienen. "
(Der Artikel geht nicht hauptsächlich darum, ist aber aktuell und etwas besseres finde ich gerade nicht.)
SQ fliegt SIN-ZRH mit dem "All Business Upperdeck" A380 - die Business ist meistens voll/ausgebucht, die Eco meistens halb leer, eher noch weniger.. trotzdem ist die Strecke eine absolute "Cash Cow" für SQ.
ZRH hat einen hohen Yield, BSL nur auf der Schweizer Seite.
Bezüglich Chauffeur-Zubringer, ich weiss aus eigener Erfahrung das komplett Basel auch für Business-Class Passagiere abgedeckt ist.
Es ist NICHT unmöglich, das EK oder QR nach Basel kommen, aber zumindest in den nächsten 5 Jahren halte ich es für sehr unwahrscheinlich.
PS: Es gibt übrigens sehr wohl Airlines welche NICHT wachsen oder gar schrumpfen. Air Berlin zB. Oder auch Lufthansa, Austrian, LOT. Alle reduzieren ihre Flotten und Sitzkapazitäten.
den HUB in der GolfRegionGCZ-Fan hat geschrieben:Du weisst schon, was ein "Hub" ist, ja? Kleiner Tipp: Wenn QR oder EK tatsächlich einen Flug nach BSL anbieten würden, es wäre trotzdem kein Hub
BSL ist aktuell für keine Gesellschaft wirklich ein Hub. Früher mal für Crossair, kurze Zeit für LX, aber die haben massiv abgebaut. Easyjet kann man imho keine "via" Flüge buchen, deshalb ist es keine echte Hub-Funktion. Oder meinst du, Paxe fliegen mit EK nach BSL, und dann mit Easy weiter in Europa? Unwahrscheinlich, aber ich muss zugeben, die Idee hat durchaus Potential.
.

mit den Emirates meilen, easyjet flüge zu sehr sehr guten konditionen buchen. vor 2 wochen hatte ne arabische famillie (rund 12 personen, alle schön mit LV boardgepäck) nen flug nach basel, die fliegen mit den meilen mit easyjet in europa von punkt zu punkt.
Bier ist ein Grundnahrungsmittel
Heh??GCZ-Fan hat geschrieben:Emirates bietet für die "Premium"-Kunden kostenlosen Chauffeur-Service an. In der Schweiz für 90 (First) resp. 80 (Business) km.. (Luftlinie)
http://www.emirates.com/english/plan_bo ... lable.aspx
http://www.gcmap.com/mapui?P=ZRH-BSL
Sind gerade so 80km..
Emirates hat wohl eher kein Interesse, eine Stadt zu bedienen, welche bereits mit dem Chaffeur-Service für ihre Premium-Kunden (Mit Eco-Passagieren macht man kein Geld als Carrier wie Emirates) perfekt erschlossen ist.
Basel hat seinen Platz als Flughafen, auch weil ZRH praktisch "voll" ist - aber ausser für "Charter" und "Billigflieger" eher nicht auf der Langstrecke.. für Fluggesellschaften wie Turkish ist BSL eine gute Sache da man mit Narrowbodies flexibeler ist, aber Emirates? I don't think so.. TK hat auch FDH (Friedrichshafen) im Sortiment, auch von dort wäre man in nicht viel längerer Zeit in ZRH.. für eine Airline wie EK ist BSL nicht zu klein, aber zu nahe an ZRH. Dort hat man einen Flughafen welcher per A380 bedient werden wird (in Kürze), eine sehr schöne Lounge, welche auch erstmal ausgelastet werden sollte, und damit einen echten "Premium"-Markt. BSL hat zwar mit dem 3-Ländereck einige Passagiere, welche aus Deutschland und Frankreich weiter nach ZRH haben, aber diese sind grösstenteils Low-Yield. Und die Schweizer "High Yield" Seite wird per Chauffeur-Service bereits abgedeckt, resp. alternativ kann man auch als Nicht-LX-Passagier bequem mit den SBB Non-Stop ab ZDH nach ZRH fahren.

Kam mir nur immer so voll vor in den LoungesFätze hat geschrieben:Heh??Kloten hat knapp 25 Mio Pax, dessen Kapazität ist auf 36 Mio ausgelegt. Ergo Auslastung bei knapp 70%. Das nennst du 'voll'? Da haben Stansted, Luton und Gatwick, Heathrow, Schipol, FRA und sogar München wirklich Probleme, nicht aber Kloten... Btw. der Euroairport ist PAX-mässig auf 7 Mio ausgelegt, Ende Jahr, wenn er die 6 Mio erreicht hat, wird er eine Auslastung von 85%+ ausweisen, Tendenz steigend...

Du hast natürlich Recht, ZRH hat noch jede Menge Reserve. Ich korrigiere mich also insofern, das ZRH nicht voll, sondern teuer ist, und BSL deutlich billiger, und deshalb für Charter&Billigflieger eine gute Wahl, wie auch für kleinere Zubringsflieger (Narrowbodies) für Hubs..
Aber eine A330/B777 mit 300 Plätzen, täglich, ab Basel zum Golf? Mit 50+ verkauften Sitzen in Business? Eher nicht.. nicht vergessen, die "Golf"-Carrier haben ein Problem, und das ist das umsteigen in der Wüste. In der Economy stört das nicht gross - da will man einfach den billigsten Preis. Aber Business-Passagiere wollen meistens den bequemsten Flug, ohne viel umsteigen, und auch die Nacht durch ungestört schlafen.
Richtung Nordamerika (und auch Südamerika) kannst du via Golf kaum vernünftig fliegen, und macht auch kaum jemand aus der Business-Sparte. Richtung China/Korea/Japan verlierst du immer noch mehrere Stunden, und bist deutlich weniger erholt am Zielort wenn du mitten in der Nacht umsteigen musst statt durchschlafen zu können.
Einzig nach Südostasien und Australien/Neuseeland haben die Golfcarrier keine grossen Nachteile (Wobei Südostasien auch lieber direkt als mit 1x umsteigen ist) bezüglich reiner Flugzeit..
Schau dir mal die Preise in Business an für, sagen wir, ZRH-DXB-PVG mit EK, oder auch nach Japan, Bangkok, whatever, und vergleiche sie mit Swiss. Die Araber verlangen deutlich weniger, weil sie zu einem ähnlichen Preis ihre Flieger nicht füllen könnten.
Ich schliesse nicht aus, das EK nach BSL kommt, besonders wenn sie tatsächlich ihre Zusammenarbeit mit Easyjet ausbauen. Aber wirklich daran glauben mag ich nicht. Wobei ich durchaus auch aviatisch falsch liegen kann (siehe mein Kommentar zu ZRH oben) - ich lasse mich gerne eines besseren Belehren, oft sind Abflüge ab BSL deutlich günstiger, ich hätte nichts dagegen so auch Geld zu sparen

Versteh mich richtig, aber ich weiss nicht, wer die Sache mit den Golf-Carriern ex BSL ins Spiel brachte... Kann sein, kurz-mittelfristig sicher nicht. Und ehrlich, eine 777 ex Basel täglich voll zu kriegen, glaub ich auch nicht dran.GCZ-Fan hat geschrieben:Kam mir nur immer so voll vor in den Lounges
Du hast natürlich Recht, ZRH hat noch jede Menge Reserve. Ich korrigiere mich also insofern, das ZRH nicht voll, sondern teuer ist, und BSL deutlich billiger, und deshalb für Charter&Billigflieger eine gute Wahl, wie auch für kleinere Zubringsflieger (Narrowbodies) für Hubs..
Aber eine A330/B777 mit 300 Plätzen, täglich, ab Basel zum Golf? Mit 50+ verkauften Sitzen in Business? Eher nicht.. nicht vergessen, die "Golf"-Carrier haben ein Problem, und das ist das umsteigen in der Wüste. In der Economy stört das nicht gross - da will man einfach den billigsten Preis. Aber Business-Passagiere wollen meistens den bequemsten Flug, ohne viel umsteigen, und auch die Nacht durch ungestört schlafen.
Richtung Nordamerika (und auch Südamerika) kannst du via Golf kaum vernünftig fliegen, und macht auch kaum jemand aus der Business-Sparte. Richtung China/Korea/Japan verlierst du immer noch mehrere Stunden, und bist deutlich weniger erholt am Zielort wenn du mitten in der Nacht umsteigen musst statt durchschlafen zu können.
Einzig nach Südostasien und Australien/Neuseeland haben die Golfcarrier keine grossen Nachteile (Wobei Südostasien auch lieber direkt als mit 1x umsteigen ist) bezüglich reiner Flugzeit..
Schau dir mal die Preise in Business an für, sagen wir, ZRH-DXB-PVG mit EK, oder auch nach Japan, Bangkok, whatever, und vergleiche sie mit Swiss. Die Araber verlangen deutlich weniger, weil sie zu einem ähnlichen Preis ihre Flieger nicht füllen könnten.
Ich schliesse nicht aus, das EK nach BSL kommt, besonders wenn sie tatsächlich ihre Zusammenarbeit mit Easyjet ausbauen. Aber wirklich daran glauben mag ich nicht. Wobei ich durchaus auch aviatisch falsch liegen kann (siehe mein Kommentar zu ZRH oben) - ich lasse mich gerne eines besseren Belehren, oft sind Abflüge ab BSL deutlich günstiger, ich hätte nichts dagegen so auch Geld zu sparen![]()
Das Geschäftsmodell in Basel ist einfach ein anderes. Wir haben keinen national carrier mit HUB-Funktion, der hat sich vor x-Jahren nach dem Swissair-Debakel zu Lasten von LX aus Basel verabschiedet. Tja, scheiss drauf! Seit knapp 10 Jahren ist Basel jedoch zu einem LowCost Carrier-Mekka geworden (Easy, Wizz, AB etc. etc.) und die europäische Erschliessung auch im Tagesrand ex Euroairport ist echt super. 90% meiner Flüge sind innereuropäisch, sollte ich mal long-haul fliegen, gehts ex Euroairport mit LH via FRA od. MUC (Zubringerflug! inkl.). War in Australien via FRA, KongKong, Sydney. Super Sache. Holzklasse aber...

Aus gut unterichteter Quelle wurde mir zugetragen, dass Moskau die nächste mid-haul Linien-Verbindung ab Basel wird... keep fingers crossed.
Easyjet, richtig?Fätze hat geschrieben: Aus gut unterichteter Quelle wurde mir zugetragen, dass Moskau die nächste mid-haul Linien-Verbindung ab Basel wird... keep fingers crossed.

Übrigens, damit es nicht falsch rüberkommt: Ich gönne dem Flughafen Basel den Erfolg, wirklich.
Die alte Crossair, Ex-LX, und jetzt Flughafen-Lounge steckte früher die LX Lounges in ZRH und GVA locker in die Tasche - alleine mit den Hot Dogs

Wenn ich einen Flug deutlich günstiger ab BSL als ab ZRH bekomme, dann fliege ich auch mal ab BSL. Macht für mich als Zürcher zwar ca. 1.5h mehr Transfer-Zeit aus, aber die knappe Stunde Zugfahrt und die kurze Fahrt im 50er sind jetzt nicht so schlimm, das ich dafür ein Ticket welches 200-300 CHF günstiger ist nicht buchen würde. Wobei ich auch schon ab MXP, ACH und GVA geflogen bin. (Es geht hier natürlich um Langstrecke) FDH mit Turkish (zu deutschen Preisen!) wird dieses Jahr auch noch abgehackt.
Wir haben in der Schweiz (von Zürich ausgesehen) immerhin 6 Flughäfen, welche man in 3 Stunden (+/-) erreicht. Hat man ein GA, und stört einem die etwas längere Zugfahrt nicht (oder kann sie produktiv (oder zum schlafen

Ich freue mich deshalb sehr über die Konkurrenz der Flughäfen zueinander, und wünsche das BSL dem ZRH ruhig "hart zusetzt", damit es als Passagier einen guten Wettbewerb gibt

- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11520
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Basel wird eher noch stärker europäisch ausgebaut werden dürfen. Die Franzosen wollen scheinbar Strasbourg schliessen, den Bahnanschluss am EAP mit TGV-Anbindung und den EAP als Europaparlamentflughafen für Strasbourg brauchen. (Auch Bayern München fliegt 1x pro Saison zum EAP: Bei Spielen gegen Freiburg)
Das Konzept des Eurocrosses der LX war genial und hätte heute noch seine Kunden. Die Geschichte, wieso dies nicht mehr so ist, kennen wir ja.
@GCZ
Kannst Du mir den Nonstop-Zug nach ZRH zeigen? Also der Flugzug von Basel aus hält an allen möglichen Scheiss-Stationen. Unsäglich dieses Gebummel, das ich jeweils hatte. Unter anderem ein Grund, wieso ich lieber mit LH via MUC, FRA oder DUS fliege...aber das Thema SBB und Basel ist auch eines für sich (Seit über 10 Jahren keine direkten Verbindungen mehr in die Ostschweiz, bald baustellenbedingte 10jährige Streichung der Direktverbindung Basel-Delémont-Genf etc.).
Vergesst das mit den Langstrecken oder Emirates-Träumereien. Das wird es nie oder kaum geben. Die Air Transat, welche nach Montréal fliegt, wird eher die Ausnahme bleiben!
Das Konzept des Eurocrosses der LX war genial und hätte heute noch seine Kunden. Die Geschichte, wieso dies nicht mehr so ist, kennen wir ja.
@GCZ
Kannst Du mir den Nonstop-Zug nach ZRH zeigen? Also der Flugzug von Basel aus hält an allen möglichen Scheiss-Stationen. Unsäglich dieses Gebummel, das ich jeweils hatte. Unter anderem ein Grund, wieso ich lieber mit LH via MUC, FRA oder DUS fliege...aber das Thema SBB und Basel ist auch eines für sich (Seit über 10 Jahren keine direkten Verbindungen mehr in die Ostschweiz, bald baustellenbedingte 10jährige Streichung der Direktverbindung Basel-Delémont-Genf etc.).
Vergesst das mit den Langstrecken oder Emirates-Träumereien. Das wird es nie oder kaum geben. Die Air Transat, welche nach Montréal fliegt, wird eher die Ausnahme bleiben!
Der Flugzug hält an einigen Stationen unterwegs, das ist richtig. Er soll ja nicht bloss Leute aus Basel, sondern auch aus Rheinfelden, Frick, Brugg, Baden etc. an den ZRH bringen (resp. von dort nach Hause)Käppelijoch hat geschrieben: @GCZ
Kannst Du mir den Nonstop-Zug nach ZRH zeigen? Also der Flugzug von Basel aus hält an allen möglichen Scheiss-Stationen. Unsäglich dieses Gebummel, das ich jeweils hatte. Unter anderem ein Grund, wieso ich lieber mit LH via MUC, FRA oder DUS fliege...aber das Thema SBB und Basel ist auch eines für sich (Seit über 10 Jahren keine direkten Verbindungen mehr in die Ostschweiz, bald baustellenbedingte 10jährige Streichung der Direktverbindung Basel-Delémont-Genf etc.).
Vergesst das mit den Langstrecken oder Emirates-Träumereien. Das wird es nie oder kaum geben. Die Air Transat, welche nach Montréal fliegt, wird eher die Ausnahme bleiben!
Wobei die Fahrtzeit mit 1:20 ab Basel nur 10min länger ist als mit umsteigen am Zürich HB. Ab allen anderen Stationen ausser Basel dürfte er auch die schnellste Verbindung sein zum ZRH.
Mit dem Flugzug-Billet kannst du übrigens auch jede andere SBB-Verbindung nehmen - egal ob via Zürich HB oder direkt. Du bist nicht "zugsgebunden"
Das es keine direkten Verbindungen in die Ostschweiz gibt aus Basel, liegt am (relativ) neuen Knotenkonzept. Du kommst mit allen Schnellzügen kurz vor Punkt (resp. kurz vor Halb) an, und hast Verbindung "in jede Richtung" kurz nach Punkt (resp. Halb) - die Reisezeit verlängert sich durch das nicht wirklich. Und mit der neuen Durchmesserlinie dürfte es ohnehin einige Änderungen geben, lassen wir uns überraschen. So gesehen ist der ZRH für die SBB auch eine Art "Hub", wie es BSL einmal für die Crossair war

LH versuche ich zu vermeiden - deren "neue Europakabine" ist wirklich eine Katastrophe, und die unbequemen Business-Sitze auf Langstrecke sind den Preis absolut nicht wert. Da fliege ich lieber für 2/3 des Preises via IST (geht ja auch ab BSL

OK, jetzt bin ich aber wirklich vom Thema abgekommen.
Zurück zu "Emirates". Ich denke es könnte durchaus ein Thema werden, sollte die Partnerschaft mit Easyjet funktionieren. Eigentlich ist die Idee wirklich nicht schlecht. Die Lufthansa lobbyiert in Deutschland massiv gegen mehr Anflugrechte für Emirates. Wenn Emirates jetzt in Basel landet, und Easy die Passagiere dann in Deutschland "verteilt", würde man der LH praktisch von hinten ans Bein pinkeln. Thierry Antinori traue ich das durchaus zu

- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11520
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Du meinst die A320, oder? Die sind jetzt auch seit über 1 Jahr mit der sogenannten Neuen Europakabine ausgerüstet. Ein extrem dünner Sitz. Für Kurzstreckenflüge bis zu 1h noch bedingt geeignet, alles darüber tut nur noch der Rücken weh.Käppelijoch hat geschrieben:Aber mal ehrlich...alleine das Flugkonzept von EZY und Emirates lassen sich kaum vereinbaren...wie soll das klappen?
Klar, ich fänds toll, nur halte ih es nicht für sehr realistisch.
Für Europaflüge finde ich die LH-Airbusse des Typs 360 (oderso) recht bequem und auch die Beinfreiheit ist angenehm.
Man kann durchaus "Billigflieger" mit einem vorderen Teil mit mehr Beinfreiheit/kostenlosem Sandwich etc. austatten. Macht Lufthansa mit Germanwings. Auch Air Asia hat das. Ich denke wenn Easy und EK WOLLEN, dann werden sie eine Lösung finden. Die nächsten 3-5 Jahre werden wohl zeigen, was ablaufen wird. Wenn Emirates lokale Partner/Zubringer braucht, weil sie selber nicht genug Flughäfen anfliegen dürfen, oder eben nicht genug Volumen haben an den einzelnen Orten, dann kann ich mir durchaus vorstellen, das eine Lösung gefunden wird. Aber eben, nicht kurzfristig, sondern eher mittel-langfristig. Easy baut ja auch in ZRH aus - da könnte man das Konzept "für den CH-Markt" durchaus testen, und wenn erfolgreich, nach BSL ausdehnen..
Lassen wir uns überraschen

- chickens**t
- Benutzer
- Beiträge: 80
- Registriert: 05.01.2005, 13:59
Die Araber können auch mit ihren tieferen Preisen die Flieger nicht auslasten. Oder wie erklärst du die Tatsache, dass die Qatar-330er immer und die Emirates-777 sehr oft auf der Piste 28 in Zürich starten können? Mit einem gut gefüllten Flieger wäre das nie und nimmer möglich...GCZ-Fan hat geschrieben:Schau dir mal die Preise in Business an für, sagen wir, ZRH-DXB-PVG mit EK, oder auch nach Japan, Bangkok, whatever, und vergleiche sie mit Swiss. Die Araber verlangen deutlich weniger, weil sie zu einem ähnlichen Preis ihre Flieger nicht füllen könnten.
Aber wenn man den Sprit praktisch gratis kriegt und seine Mitarbeiter ausbeutet kann man sich sowas halt leisten...
Oje.. auf so einem Niveau möchte ich nicht diskutieren.chickens**t hat geschrieben: Aber wenn man den Sprit praktisch gratis kriegt und seine Mitarbeiter ausbeutet kann man sich sowas halt leisten...
Weder bekommen "die Araber" den Sprit praktisch gratis, noch beuten sie ihre Mitarbeiter aus. Das ist übelste Lufthansa-Propaganda, und hat in einer seriösen Diskussion nichts zu suchen.
Hier ein Artikel, welcher recht gut beschreibt, wieso Emirates funktioniert:
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-76121060.html
"Der Erfolg der arabischen Staats-Airline macht die europäische Konkurrenz inzwischen nicht nur nervös, sondern auch aggressiv. In verdächtig gleichlautenden Erklärungen drängt sie ihre Regierungen, Emirates keine zusätzlichen Flugrechte zu gewähren.
Besonders erbittert tobt die Abwehrschlacht zurzeit in Deutschland. Hier will die Lufthansa mit allen Mitteln verhindern, dass Emirates neben Frankfurt, München, Düsseldorf und Hamburg auch Berlin sowie Stuttgart ansteuern darf.
Kontrahenten wie die Lufthansa werfen allen drei arabischen Airlines vor, massiv von staatlichen Finanzhilfen zu profitieren. Clark weist den Vorwurf weit von sich. "Wenn mir einer nachweist, dass ich nur einen Euro Subventionen bekommen habe, trete ich am nächsten Tag zurück", wehrt sich der Brite.
Das arabische Airline-Trio hängt sicher nicht direkt am Tropf der Scheichs. Aber es kommt wohl nicht ganz ohne indirekte Hilfen aus. Weil Flughäfen, Flugsicherung und Verkehrsbehörden eng kooperieren und oft sogar unter einheitlicher Führung stehen, sind die Gebühren deutlich niedriger als an europäischen Flughäfen."
Sprich: Die sind einfach effizienter, und haben keinen XXXXXL-Wasserkopf wie die europäischen Airlines!
Emirates hat übrigens eine Auslastung von über 90% (was mir als Vielflieger mit der schönen EK-Gold Karte SEHR oft zu Upgrades verhilft, weil sogenannt "Op-Up" wird ) - davon können die europäischen Carrier nur träumen. Soviel also zu schlechter Auslastung..
http://www.focus.de/reisen/flug/tid-242 ... 86931.html
"Mit rund 90 Prozent Auslastung sind die Jets nahezu immer voll."
Aber da der Rest von deinem Post ähnlicher LH-Propaganda-Unsinn war, passt es ins Bild.
- chickens**t
- Benutzer
- Beiträge: 80
- Registriert: 05.01.2005, 13:59
ich erzähl dir meine Meinung (welche ich von mehrere EX-Emirates/Qatar/Gulf Mitarbeitern kenne) und du deine...GCZ-Fan hat geschrieben:"Mit rund 90 Prozent Auslastung sind die Jets nahezu immer voll."
Wie kann ein A330 bei ca 130 Tonnen DOW, mit ca. 50 Tonnen Sprit und 25-30t Pax/Cargo noch auf der Piste 28 starten? Maximal möglich bei gutem Wind in ZRH wären ungefähr 20t PAX/Cargo, was auf eine miserable Auslastung deuten würde, auch weil auf solchen Flügen nicht nur Handgepäck mitgeführt wird.
Sehr schön für dich dass du die Goldkarte hast, aber dann verdienen sie ja noch weniger Geld, wenn Y-zahlende Kunden auch noch hochgestuft werden.GCZ-Fan hat geschrieben: Emirates hat übrigens eine Auslastung von über 90% (was mir als Vielflieger mit der schönen EK-Gold Karte SEHR oft zu Upgrades verhilft, weil sogenannt "Op-Up" wird ) - davon können die europäischen Carrier nur träumen. Soviel also zu schlechter Auslastung..
- chickens**t
- Benutzer
- Beiträge: 80
- Registriert: 05.01.2005, 13:59
chickens**t hat geschrieben:ich erzähl dir meine Meinung (welche ich von mehrere EX-Emirates/Qatar/Gulf Mitarbeitern kenne) und du deine...
Wie kann ein A330 bei ca 130 Tonnen DOW, mit ca. 50 Tonnen Sprit und 25-30t Pax/Cargo noch auf der Piste 28 starten? Maximal möglich bei gutem Wind in ZRH wären ungefähr 20t PAX/Cargo, was auf eine miserable Auslastung deuten würde, auch weil auf solchen Flügen nicht nur Handgepäck mitgeführt wird.
Sehr schön für dich dass du die Goldkarte hast, aber dann verdienen sie ja noch weniger Geld, wenn Y-zahlende Kunden auch noch hochgestuft werden.GCZ-Fan hat geschrieben: Emirates hat übrigens eine Auslastung von über 90% (was mir als Vielflieger mit der schönen EK-Gold Karte SEHR oft zu Upgrades verhilft, weil sogenannt "Op-Up" wird ) - davon können die europäischen Carrier nur träumen. Soviel also zu schlechter Auslastung..
Auch bei EK dürfte es schwächer ausgelastete Tage geben, und solche an denen die Flieger rammelvoll sind.chickens**t hat geschrieben:ich erzähl dir meine Meinung (welche ich von mehrere EX-Emirates/Qatar/Gulf Mitarbeitern kenne) und du deine...
Wie kann ein A330 bei ca 130 Tonnen DOW, mit ca. 50 Tonnen Sprit und 25-30t Pax/Cargo noch auf der Piste 28 starten? Maximal möglich bei gutem Wind in ZRH wären ungefähr 20t PAX/Cargo, was auf eine miserable Auslastung deuten würde, auch weil auf solchen Flügen nicht nur Handgepäck mitgeführt wird.
Sehr schön für dich dass du die Goldkarte hast, aber dann verdienen sie ja noch weniger Geld, wenn Y-zahlende Kunden auch noch hochgestuft werden.
Ich kenne ebenfalls einige EK-Mitarbeiter (Nicht-Ex) - vielleicht hängt es mit dem "Ex" zusammen, das deine eher am "nachtreten" sind, es wäre nicht das erste Mal das ich einen Ex-Mitarbeiter über seine Ex-Firma (egal welcher Art) schlecht sprechen höre

Man kann übrigens auch C->F hochgestuft werden

- chickens**t
- Benutzer
- Beiträge: 80
- Registriert: 05.01.2005, 13:59
AW: Good News vom Euroairport
Kann man, ja. Ob das allerdings sehr sinnvol ist wäre wieder eine andere Frage (und nicht nur weil so dem Cockpit das Filet weggefuttert wird)... das passt aber definitiv nicht mehr in diesen Thread.GCZ-Fan hat geschrieben: Man kann übrigens auch C->F hochgestuft werden![]()
War auch nicht meine Hauptaussagechickens**t hat geschrieben:Kann man, ja. Ob das allerdings sehr sinnvol ist wäre wieder eine andere Frage (und nicht nur weil so dem Cockpit das Filet weggefuttert wird)... das passt aber definitiv nicht mehr in diesen Thread.

Also, wie sich BSL weiterentwickelt, werden wir ja dann sehen. Will man weiter wachsen (also die Kapazität steigern) dann dürfte ein Bahn-Anschluss oder jedenfalls ein verbessertes ÖV-Angebot (zB ein zusätzlicher Bus in den Stosszeiten welcher ohne Halt fährt) absolut notwendig werden.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11520
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
ZRH will ja die Gebühren noch weiter erhöhen...da frage ich mich, wie sinnvoll ein weiterer EZY-Ausbau in ZRH ist. Bzw. ich denke kaum, dass ZRH an ein Streckennetz von EZY herankommt, wie es von GVA und BSL aus geflogen wird. Vor allem ist ZRH nicht darauf angewiesen 
Zum A320 bzw A319 (danke!) muss ich sagen...war letztens gut 2.5 Stunden damit unterwegs und habs recht angenehm gefunden (ja die dünnen, neuen Sitze)...hab sogar selten so bequem in einem Flugzeug Economy geschlafen. Ich denke, der Konfort liegt immer im Auge des Batrachters
Klar, wäre eine Riesensache, wenn EK 2-3 Flüge nach BSL hätte mit praktischem Umsteigen auf EZY. Aber ich denke trotzdem, dass vorher eher Gesellschaften à la Norwegian nach Basel kommen

Zum A320 bzw A319 (danke!) muss ich sagen...war letztens gut 2.5 Stunden damit unterwegs und habs recht angenehm gefunden (ja die dünnen, neuen Sitze)...hab sogar selten so bequem in einem Flugzeug Economy geschlafen. Ich denke, der Konfort liegt immer im Auge des Batrachters

Klar, wäre eine Riesensache, wenn EK 2-3 Flüge nach BSL hätte mit praktischem Umsteigen auf EZY. Aber ich denke trotzdem, dass vorher eher Gesellschaften à la Norwegian nach Basel kommen

- PadrePio
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4298
- Registriert: 22.10.2012, 18:34
- Wohnort: Are you serious?
ja, ja Ryanair.Fätze hat geschrieben:Ab April 2014 ist Ryanair wieder am EAP. 6 x wöchentlich nach Dublin. Geile Desti! Sollte eigentlich schon in Kürze buchbar sein.
Ryanair-Boss lädt zum Schäferstündchen
http://www.20min.ch/finance/news/story/ ... n-16424991