Upcoming Movies - Dr Thread für demnächst erschienendi Film
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1655
- Registriert: 14.12.2004, 00:47
Bitz News
Riddick 3
Da der immens teure "Riddick" nicht so hohe Zahlen gemacht hat, wie man es
sich gewünscht hatte, hat man jetzt nicht mehr allzu viel Interesse an
noch einem teuren Teil. Dennoch will Twohy weitermachen - und noch
mindestens einen Teil drehen. Teil drei wird demnach wieder günstiger
ausfallen und eher wie "Pitch Black" werden, der nur knapp ein Viertel von
"Riddick" kostete.
Final Destination 4
Teil vier der erfolgreichen Reihe wird dieses Mal auch in 3-D produziert.
David R. Ellis (Teil 2) führt Regie, inhaltlich wird es wie immer um junge
Leute gehen, die erst ihrem sicheren Tod entkommen und dann auf
schreckliche Arten anfangen zu sterben.
Knight Rider
Justin Bruening soll Mike Tracer, den Sohn von Michael Knight spielen, der
ins Geschehen eingreift, als eine alte Freundin (Deanna Russo) ihn bittet,
ihm bei der Suche nach ihrem Vater zu helfen. Man steht offenbar in
Verhandlungen mit David Hasselhoff, der einen Kurzauftritt als alter
Michael Knight geben soll. Sydney Poitier, die Hauptdarstellerin aus
"Grindhouse: Death Proof", wird derweil eine FBI-Agentin spielen.
Riddick 3
Da der immens teure "Riddick" nicht so hohe Zahlen gemacht hat, wie man es
sich gewünscht hatte, hat man jetzt nicht mehr allzu viel Interesse an
noch einem teuren Teil. Dennoch will Twohy weitermachen - und noch
mindestens einen Teil drehen. Teil drei wird demnach wieder günstiger
ausfallen und eher wie "Pitch Black" werden, der nur knapp ein Viertel von
"Riddick" kostete.
Final Destination 4
Teil vier der erfolgreichen Reihe wird dieses Mal auch in 3-D produziert.
David R. Ellis (Teil 2) führt Regie, inhaltlich wird es wie immer um junge
Leute gehen, die erst ihrem sicheren Tod entkommen und dann auf
schreckliche Arten anfangen zu sterben.
Knight Rider
Justin Bruening soll Mike Tracer, den Sohn von Michael Knight spielen, der
ins Geschehen eingreift, als eine alte Freundin (Deanna Russo) ihn bittet,
ihm bei der Suche nach ihrem Vater zu helfen. Man steht offenbar in
Verhandlungen mit David Hasselhoff, der einen Kurzauftritt als alter
Michael Knight geben soll. Sydney Poitier, die Hauptdarstellerin aus
"Grindhouse: Death Proof", wird derweil eine FBI-Agentin spielen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1655
- Registriert: 14.12.2004, 00:47
Hab ich doch gedacht, die machen einen direct-to-DVD-Movie von Knight Rider, gibt es nun wirklich eine Serie daraus... na, da bin ich mal gespannt... einfach bitte kein zweites "Team Knight Rider" daraus machen....John_Clark hat geschrieben:Knight Rider Sequel!!!
Knight Rider": Neues zum Sequel
Sydney Poitier ("Grindhouse"), die jüngste Tochter von Schauspieler Sidney
Poitier (ja, die beiden tragen scheinbar wirklich fast den gleichen
Namen...), hat eine Rolle im neuen "Knight Rider"-Pilotfilm ergattert.
Sie soll eine draufgängerische FBI-Agentin spielen, die den Hauptcharakter
Mike Tracer nicht sonderlich gut leiden kann. Den Namen ihrer Rolle hat
man allerdings noch nicht verraten. Bekannt wurde Poitier durch ihre
Rollen in "Veronica Mars", "Joan of Arcadia" oder zuletzt in "Grindhouse".
Die Serie dreht sich um den Sohn von Michael Knight (David Hasselhoff),
Mike Tracer (Justin Bruenning), und seinem sprechenden Auto K.I.T.T.
Unbekannt ist auch noch, ob David Hasselhoff vielleicht als Vaterfigur mit
an Bord kommt.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1655
- Registriert: 14.12.2004, 00:47
Knight Rider: Das wird aus David Hasselhoff
Im Sequel der 80er-Jahre-Serie wird David Hasselhoff nur eine kleine Rolle
übernehmen.
So wie es aussieht, wird William Daniels dem Wunderauto K.I.T.T. im Sequel
nicht seine Stimme leihen, David Hasselhoff wird jedoch dabei sein, wenn
auch nur in einer kleinen Rolle als Michel Knight. Und so sieht sein
Auftritt aus. Achtung: SPOILER!
Er wird erst im dritten und letzten Abschnitt des Films seinen Auftritt
haben. Mike Tracer (Knights Sohn) besucht gerade das Grab seiner Mutter,
als ein geheimnisvoller Fremder auftaucht: Michel Knight. Er erscheint
dort erst als Silhouette und wird dann immer deutlicher sichtbar. Dies
passiert nach etwa 75 Minuten Spielfilmlaufzeit. Der reine Film hat etwa
eine Laufzeit von anderthalb Stunden. Vater und Sohn haben sich seit 20
Jahren nicht gesehen.
Der Film dreht sich um Mike Tracer und seine Jugendliebe Sarah, die ihn
eines Tages um Hilfe bittet, den verschwundenen Erfinder des Wunderautos
K.I.T.T wieder zu finden.
Bei dieser Aufgabe werden sie von einer Anfang 30 jährigen FBI-Agentin
namens Carrie und Mikes asiatischen Mitbewohner Dylan unterstützt.
(rl - Quelle: fictionBOX-Network - http://www.fictionbox.de)
Im Sequel der 80er-Jahre-Serie wird David Hasselhoff nur eine kleine Rolle
übernehmen.
So wie es aussieht, wird William Daniels dem Wunderauto K.I.T.T. im Sequel
nicht seine Stimme leihen, David Hasselhoff wird jedoch dabei sein, wenn
auch nur in einer kleinen Rolle als Michel Knight. Und so sieht sein
Auftritt aus. Achtung: SPOILER!
Er wird erst im dritten und letzten Abschnitt des Films seinen Auftritt
haben. Mike Tracer (Knights Sohn) besucht gerade das Grab seiner Mutter,
als ein geheimnisvoller Fremder auftaucht: Michel Knight. Er erscheint
dort erst als Silhouette und wird dann immer deutlicher sichtbar. Dies
passiert nach etwa 75 Minuten Spielfilmlaufzeit. Der reine Film hat etwa
eine Laufzeit von anderthalb Stunden. Vater und Sohn haben sich seit 20
Jahren nicht gesehen.
Der Film dreht sich um Mike Tracer und seine Jugendliebe Sarah, die ihn
eines Tages um Hilfe bittet, den verschwundenen Erfinder des Wunderautos
K.I.T.T wieder zu finden.
Bei dieser Aufgabe werden sie von einer Anfang 30 jährigen FBI-Agentin
namens Carrie und Mikes asiatischen Mitbewohner Dylan unterstützt.
(rl - Quelle: fictionBOX-Network - http://www.fictionbox.de)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1655
- Registriert: 14.12.2004, 00:47
"A-Team":
Mögliche Storyline
Im Internet ist jetzt ein mögliches Drehbuch für den kommenden
"A"-Team-Film aufgetaucht.
Falls diese Storyidee wirklich so im Film eingefügt wird, kann man als
alter Serienfan nur die Hände über den Kopf zusammen schlagen.
Geschrieben wurde es von Lawrence Konner und Mark Rosenthal, überarbeitet
wurde es von Michael Brandt und Derek Haas, die auch schon "2 fast 2
furious" schrieben. Insgesamt umfasst das Drehbuch 118 Seiten (= 118
Minuten).
Zeitlich soll der Film im Jahre 2003 spielen, kurz bevor die USA ihre
Invasion auf Bagdad starteten. Lt. Templeton "Face" Peck ist auf einer
Basis in der Wüste stationiert, zusammen mit einigen britischen Soldaten.
Hier lernt er auch Colonel Jon "Hannibal" Smith kennen, der seit 6 Jahren
geschieden ist.
Sie bekommen von General Henry Garner den Auftrag, einige kostbare
Gegenstände im irakischen Museum zu beschützen. Als Hilfe wird ihnen Sgt.
B.A. Baracas zugeteilt, ein 22-jähriges Muskelpaket. Im Museum lernen sie
Dr. Fouad Al Mahdi kennen.
Derweil soll ein zweites Team unter der Führung von Major Eddie Pike die
drei unterstützen. Allerdings spielt der ein falsches Spiel, linkt
Hannibal&Co und schafft die Artefakte, raus aus dem Museum und raus aus
dem land, noch bevor die Invasion beginnt. Anschließend wird es so
gedreht, das nun B.A., Face und Hannibal den schwarzen Peter haben. B.A.
und Hannibal kommen in den Knast, Face nicht. Er hat scheinbar einen deal
mit Captain Thomas Lynch ausgehandelt und kommt frei.
Im Gefängnis lernen Hannibal und Baracas schließlich Captain Murdock
kennen, der 6 Monate lang Gast der Psychiatrie war. Die drei brechen aus
und machen sich auf die Suche nach Face und Lynch...
Das ist das Gerüst des Films. Klar, da kann und wird noch viel dran
gearbeitet werden, aber allzuweit entfernen, werden sie sich inhaltlich
wohl nicht mehr. Immer unter der Voraussetzung dass das Skript kein Fake
ist.
Einige Anspielungen auf die Serie sollen drin sein ("Ich liebe es, wenn
ein Plan funktioniert!"). B.A. hat auch wieder Angst vor der Fliegerei.
Grundsätzlich haben Serie und Film jedoch nicht mehr viel gemeinsam. Es
soll eher wie "2 fast 2 furious" mit mehr Explosionen sein.
Die englischsprachige Rezension des Drehbuchs finden Sie unter
http://www.moviehole.net/news/20071218_ ... ateam.html
(fg - Quelle: Bereitsgesehen.de - http://www.bereitsgesehen.de)
Mögliche Storyline
Im Internet ist jetzt ein mögliches Drehbuch für den kommenden
"A"-Team-Film aufgetaucht.
Falls diese Storyidee wirklich so im Film eingefügt wird, kann man als
alter Serienfan nur die Hände über den Kopf zusammen schlagen.
Geschrieben wurde es von Lawrence Konner und Mark Rosenthal, überarbeitet
wurde es von Michael Brandt und Derek Haas, die auch schon "2 fast 2
furious" schrieben. Insgesamt umfasst das Drehbuch 118 Seiten (= 118
Minuten).
Zeitlich soll der Film im Jahre 2003 spielen, kurz bevor die USA ihre
Invasion auf Bagdad starteten. Lt. Templeton "Face" Peck ist auf einer
Basis in der Wüste stationiert, zusammen mit einigen britischen Soldaten.
Hier lernt er auch Colonel Jon "Hannibal" Smith kennen, der seit 6 Jahren
geschieden ist.
Sie bekommen von General Henry Garner den Auftrag, einige kostbare
Gegenstände im irakischen Museum zu beschützen. Als Hilfe wird ihnen Sgt.
B.A. Baracas zugeteilt, ein 22-jähriges Muskelpaket. Im Museum lernen sie
Dr. Fouad Al Mahdi kennen.
Derweil soll ein zweites Team unter der Führung von Major Eddie Pike die
drei unterstützen. Allerdings spielt der ein falsches Spiel, linkt
Hannibal&Co und schafft die Artefakte, raus aus dem Museum und raus aus
dem land, noch bevor die Invasion beginnt. Anschließend wird es so
gedreht, das nun B.A., Face und Hannibal den schwarzen Peter haben. B.A.
und Hannibal kommen in den Knast, Face nicht. Er hat scheinbar einen deal
mit Captain Thomas Lynch ausgehandelt und kommt frei.
Im Gefängnis lernen Hannibal und Baracas schließlich Captain Murdock
kennen, der 6 Monate lang Gast der Psychiatrie war. Die drei brechen aus
und machen sich auf die Suche nach Face und Lynch...
Das ist das Gerüst des Films. Klar, da kann und wird noch viel dran
gearbeitet werden, aber allzuweit entfernen, werden sie sich inhaltlich
wohl nicht mehr. Immer unter der Voraussetzung dass das Skript kein Fake
ist.
Einige Anspielungen auf die Serie sollen drin sein ("Ich liebe es, wenn
ein Plan funktioniert!"). B.A. hat auch wieder Angst vor der Fliegerei.
Grundsätzlich haben Serie und Film jedoch nicht mehr viel gemeinsam. Es
soll eher wie "2 fast 2 furious" mit mehr Explosionen sein.
Die englischsprachige Rezension des Drehbuchs finden Sie unter
http://www.moviehole.net/news/20071218_ ... ateam.html
(fg - Quelle: Bereitsgesehen.de - http://www.bereitsgesehen.de)
tönt so wie "wie alles begann"... nur bitz falschi zyt...John_Clark hat geschrieben:"A-Team":
Mögliche Storyline
Im Internet ist jetzt ein mögliches Drehbuch für den kommenden
"A"-Team-Film aufgetaucht.
Falls diese Storyidee wirklich so im Film eingefügt wird, kann man als
alter Serienfan nur die Hände über den Kopf zusammen schlagen.
Geschrieben wurde es von Lawrence Konner und Mark Rosenthal, überarbeitet
wurde es von Michael Brandt und Derek Haas, die auch schon "2 fast 2
furious" schrieben. Insgesamt umfasst das Drehbuch 118 Seiten (= 118
Minuten).
Zeitlich soll der Film im Jahre 2003 spielen, kurz bevor die USA ihre
Invasion auf Bagdad starteten. Lt. Templeton "Face" Peck ist auf einer
Basis in der Wüste stationiert, zusammen mit einigen britischen Soldaten.
Hier lernt er auch Colonel Jon "Hannibal" Smith kennen, der seit 6 Jahren
geschieden ist.
Sie bekommen von General Henry Garner den Auftrag, einige kostbare
Gegenstände im irakischen Museum zu beschützen. Als Hilfe wird ihnen Sgt.
B.A. Baracas zugeteilt, ein 22-jähriges Muskelpaket. Im Museum lernen sie
Dr. Fouad Al Mahdi kennen.
Derweil soll ein zweites Team unter der Führung von Major Eddie Pike die
drei unterstützen. Allerdings spielt der ein falsches Spiel, linkt
Hannibal&Co und schafft die Artefakte, raus aus dem Museum und raus aus
dem land, noch bevor die Invasion beginnt. Anschließend wird es so
gedreht, das nun B.A., Face und Hannibal den schwarzen Peter haben. B.A.
und Hannibal kommen in den Knast, Face nicht. Er hat scheinbar einen deal
mit Captain Thomas Lynch ausgehandelt und kommt frei.
Im Gefängnis lernen Hannibal und Baracas schließlich Captain Murdock
kennen, der 6 Monate lang Gast der Psychiatrie war. Die drei brechen aus
und machen sich auf die Suche nach Face und Lynch...
Das ist das Gerüst des Films. Klar, da kann und wird noch viel dran
gearbeitet werden, aber allzuweit entfernen, werden sie sich inhaltlich
wohl nicht mehr. Immer unter der Voraussetzung dass das Skript kein Fake
ist.
Einige Anspielungen auf die Serie sollen drin sein ("Ich liebe es, wenn
ein Plan funktioniert!"). B.A. hat auch wieder Angst vor der Fliegerei.
Grundsätzlich haben Serie und Film jedoch nicht mehr viel gemeinsam. Es
soll eher wie "2 fast 2 furious" mit mehr Explosionen sein.
Die englischsprachige Rezension des Drehbuchs finden Sie unter
http://www.moviehole.net/news/20071218_ ... ateam.html
(fg - Quelle: Bereitsgesehen.de - http://www.bereitsgesehen.de)
isch euch eigentlig scho ufgfalle das bim a-team nur blindi mitspiele???
odr isch je schomol ein droffe worde bi all dene schiessereie????

Basel ai Liebi!!!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1655
- Registriert: 14.12.2004, 00:47
Jä!!!maradoo hat geschrieben:tönt so wie "wie alles begann"... nur bitz falschi zyt...
isch euch eigentlig scho ufgfalle das bim a-team nur blindi mitspiele???
odr isch je schomol ein droffe worde bi all dene schiessereie????![]()


-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 994
- Registriert: 12.05.2006, 15:26
5min langi schiesserei mit 10m abstand, kei vrletzte!John_Clark hat geschrieben:Jä!!!B.A. het mol e Schuss in Fuess becho, Murdock e Schuss in Ranze und dr Col. Fulbright isch in dr Vietnam-Folg erschosse worde. Aber sunscht cha mi nid erinnere, dass mol öper drufgange isch oder sunscht agschosse worde isch
![]()

Basel ai Liebi!!!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1655
- Registriert: 14.12.2004, 00:47
- Admiral von Schneider
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 770
- Registriert: 17.12.2004, 12:35
- Wohnort: Zinnoberinsel
Ganz nice der Film, aber erst am Ende so richtig ActionBender hat geschrieben:Ich freue mich auf Weihnachten ....
... AvP2![]()

" hat geschrieben:The trouble with Internet quotes is that they are pretty much impossible to verify.
" hat geschrieben:Sich selbst zu zitieren ist ein Zeichen wahrer Grösse.
- brewz_bana
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2995
- Registriert: 06.12.2004, 20:20
- Wohnort: basel.city
- joggeliwurst
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 356
- Registriert: 22.04.2007, 20:47
- Wohnort: Basel
ich freu mii tierisch uf dää do:
No Country for Old Men (J. & E. Coen)
Anfang der 80er-Jahre, irgendwo im Südwesten von Texas nahe dem Rio Grande beginnt der dramatische Krimi, als Llewelyn Moss (Josh Brolin) über die Folgen eines offensichtlich schiefgelaufenen Drogendeals stolpert - umgeben von Patronenhülsen und toten Männern, einer Menge Drogen und einem Koffer mit zwei Millionen Dollar. Moss kann der Versuchung nicht widerstehen, nimmt das Geld und löst eine Lawine der Gewalt aus, die anscheinend nicht zu stoppen ist. Auch der alternde Sheriff Bell (Tommy Lee Jones) hat den Verfolgern, die Jagd auf Moss machen, nichts entgegenzusetzen. Insbesondere der Münzen werfende Killer Chigurh (Javier Bardem) mit seiner tödlichen Philosophie ist eine unaufhaltsame Naturgewalt.
Trailer: http://www.apple.com/trailers/miramax/n ... /trailer3/
No Country for Old Men (J. & E. Coen)
Anfang der 80er-Jahre, irgendwo im Südwesten von Texas nahe dem Rio Grande beginnt der dramatische Krimi, als Llewelyn Moss (Josh Brolin) über die Folgen eines offensichtlich schiefgelaufenen Drogendeals stolpert - umgeben von Patronenhülsen und toten Männern, einer Menge Drogen und einem Koffer mit zwei Millionen Dollar. Moss kann der Versuchung nicht widerstehen, nimmt das Geld und löst eine Lawine der Gewalt aus, die anscheinend nicht zu stoppen ist. Auch der alternde Sheriff Bell (Tommy Lee Jones) hat den Verfolgern, die Jagd auf Moss machen, nichts entgegenzusetzen. Insbesondere der Münzen werfende Killer Chigurh (Javier Bardem) mit seiner tödlichen Philosophie ist eine unaufhaltsame Naturgewalt.
Trailer: http://www.apple.com/trailers/miramax/n ... /trailer3/
Dä wird no geil
Shrooms
Die fünf befreundeten Studenten Tara (Lindsey Haun), Troy (Max Kasch), Holly (Alice Greczyn), Bluto (Rob Hoffman) und Lisa (Maya Hazen) aus den USA reisen für einige Wochen nach Irland, um ihren gemeinsamen Freund Jake (Jack Huston) zu besuchen. Gemeinsam wollen die sechs in den Wäldern campen, dort nach halluzinogenen Pilzen suchen und diese dann konsumieren. In den Wäldern, in denen sich einst ein Jugendgefängnis befand, stoßen die Freunde nicht nur auf die ersehnten "Magic Mushrooms", sondern auch auf sonderbare, Einheimische, die hier zu leben scheinen. Nach dem Konsum der Pilze macht sich schon bald Angst in der Gruppe breit, die sich bis zur Paranoia steigert. Bluto scheint verschwunden zu sein und es hat den Anschein, dass eine dunkle Gestalt Jagd auf die Gruppe macht. Niemand ist sich aber wirklich vollkommen sicher, ob der Alptraum Realität ist oder ob es sich lediglich um die halluzinogene Wirkung der Pilze handeltu2026
http://www.ofdb.de
Shrooms
Die fünf befreundeten Studenten Tara (Lindsey Haun), Troy (Max Kasch), Holly (Alice Greczyn), Bluto (Rob Hoffman) und Lisa (Maya Hazen) aus den USA reisen für einige Wochen nach Irland, um ihren gemeinsamen Freund Jake (Jack Huston) zu besuchen. Gemeinsam wollen die sechs in den Wäldern campen, dort nach halluzinogenen Pilzen suchen und diese dann konsumieren. In den Wäldern, in denen sich einst ein Jugendgefängnis befand, stoßen die Freunde nicht nur auf die ersehnten "Magic Mushrooms", sondern auch auf sonderbare, Einheimische, die hier zu leben scheinen. Nach dem Konsum der Pilze macht sich schon bald Angst in der Gruppe breit, die sich bis zur Paranoia steigert. Bluto scheint verschwunden zu sein und es hat den Anschein, dass eine dunkle Gestalt Jagd auf die Gruppe macht. Niemand ist sich aber wirklich vollkommen sicher, ob der Alptraum Realität ist oder ob es sich lediglich um die halluzinogene Wirkung der Pilze handeltu2026
http://www.ofdb.de
"May you be in heaven half an hour, before the devil knows you are dead"
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1655
- Registriert: 14.12.2004, 00:47
A-Team: Regisseur für Kinofilm gefunden
Eine weitere Kult-Serie der 80er Jahre soll demnächst ihren Weg auf die
große Leinwand finden: Das A-Team soll verfilmt werden. Jetzt wurde ein
Regisseur für das Projekt bekannt.
20th Century Fox möchte - in der Tradition vieler mehr oder weniger
erfolgreichen Serienadaptionen für die Kinoleinwand - einen Film um ein
neues "A-Team" in die Kinos bringen. Als Regisseur wurde jetzt John
Singleton benannt. Zu dessen bisherigen Werken zählen immerhin "Shaft"
(2000) und "Boyz n the Hood", für den Singleton zwei Oscar-Nominierungen
erhielt (Bester Regisseur, Bestes Drehbuch).
In der von von 1983 bis 1986 in fünf Seasons mit insgesamt 98 Episoden
gelaufenen Serie "Das A Team" geht es um eine Gruppe von
Vietnam-Veteranen, die zu unrecht eines Verbrechens angeklagt wurden und
sich daraufhin in den Untergrund begeben haben.
Obwohl sie von ihren Gegnern als Söldner verschrien wurden, brachte sich
das "A-Team" fast ausschließlich auf der Seite der Schwachen und der
Gerechtigkeit ein.
In der deutschen Synchronisation wurde die Tatsache, dass das Team aus
Soldaten des Vietnamkriegs besteht, jedoch immer deutlich "entschärft".
Bekannt wurde die Serie für ihre mitreißende Titelmusik, den Einsatz von
massiver brachialer Gewalt (bei der nie jemand verletzt zu werden schien),
einem gleichbleibenden Episodenschema und mehrere markante Zitate,
darunter "Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" von A-Team Anführer
(Colonel) Hanibal Smith (George Peppard, "Frühstück bei Tiffany"). Dazu
verhalf die Serie dem Darsteller Mr. T zu einer Hollywood-Kult-Karriere
(wie jüngst durch einen Werbespot für das MMORPG "World of Warcraft"
erneut belegt).
In der Neuauflage soll es dem Vernehmen nach vier Veteranen des
Golfkrieges im Mittelpunkt stehen.
Eine weitere Kult-Serie der 80er Jahre soll demnächst ihren Weg auf die
große Leinwand finden: Das A-Team soll verfilmt werden. Jetzt wurde ein
Regisseur für das Projekt bekannt.
20th Century Fox möchte - in der Tradition vieler mehr oder weniger
erfolgreichen Serienadaptionen für die Kinoleinwand - einen Film um ein
neues "A-Team" in die Kinos bringen. Als Regisseur wurde jetzt John
Singleton benannt. Zu dessen bisherigen Werken zählen immerhin "Shaft"
(2000) und "Boyz n the Hood", für den Singleton zwei Oscar-Nominierungen
erhielt (Bester Regisseur, Bestes Drehbuch).
In der von von 1983 bis 1986 in fünf Seasons mit insgesamt 98 Episoden
gelaufenen Serie "Das A Team" geht es um eine Gruppe von
Vietnam-Veteranen, die zu unrecht eines Verbrechens angeklagt wurden und
sich daraufhin in den Untergrund begeben haben.
Obwohl sie von ihren Gegnern als Söldner verschrien wurden, brachte sich
das "A-Team" fast ausschließlich auf der Seite der Schwachen und der
Gerechtigkeit ein.
In der deutschen Synchronisation wurde die Tatsache, dass das Team aus
Soldaten des Vietnamkriegs besteht, jedoch immer deutlich "entschärft".
Bekannt wurde die Serie für ihre mitreißende Titelmusik, den Einsatz von
massiver brachialer Gewalt (bei der nie jemand verletzt zu werden schien),
einem gleichbleibenden Episodenschema und mehrere markante Zitate,
darunter "Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" von A-Team Anführer
(Colonel) Hanibal Smith (George Peppard, "Frühstück bei Tiffany"). Dazu
verhalf die Serie dem Darsteller Mr. T zu einer Hollywood-Kult-Karriere
(wie jüngst durch einen Werbespot für das MMORPG "World of Warcraft"
erneut belegt).
In der Neuauflage soll es dem Vernehmen nach vier Veteranen des
Golfkrieges im Mittelpunkt stehen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1655
- Registriert: 14.12.2004, 00:47
Arni wärmt alte Filme auf
Immer mehr Anzeichen sprechen dafür, dass Arnold Schwarzenegger nach
seiner aktuellen Amtsperiode 2009 wieder ins Filmgeschäft einsteigt. Ganz
heiß darauf sind unter anderem die Macher von "Terminator 4 Salvation: The
Future Begins", die bereits darauf hoffen, Arnold in den beiden
Fortsetzungen 5 und 6 unterzubringen, die Teil 4 schnell folgen sollen.
Es gibt aber auch noch ein paar andere ältere Projekte, die Arnolds
Agenten momentan wieder aufwärmen. Das wahrscheinlichste von diesen
Projekten ist aktuell das WW2-Drama "With Wings as Eagles" ("Mit Flügeln
wie Adler"), in dem Arnold einen deutschen Offizier spielen würde, der
sich gegen das unnötige Erschießen von Kriegsgefangenen richtet.
Da Hollywood gern erfolgreiche Konzepte kopiert, könnte das in Hinsicht
auf den Tom-Cruise-Thriller "Walküre" durchaus geschehen.
Immer mehr Anzeichen sprechen dafür, dass Arnold Schwarzenegger nach
seiner aktuellen Amtsperiode 2009 wieder ins Filmgeschäft einsteigt. Ganz
heiß darauf sind unter anderem die Macher von "Terminator 4 Salvation: The
Future Begins", die bereits darauf hoffen, Arnold in den beiden
Fortsetzungen 5 und 6 unterzubringen, die Teil 4 schnell folgen sollen.
Es gibt aber auch noch ein paar andere ältere Projekte, die Arnolds
Agenten momentan wieder aufwärmen. Das wahrscheinlichste von diesen
Projekten ist aktuell das WW2-Drama "With Wings as Eagles" ("Mit Flügeln
wie Adler"), in dem Arnold einen deutschen Offizier spielen würde, der
sich gegen das unnötige Erschießen von Kriegsgefangenen richtet.
Da Hollywood gern erfolgreiche Konzepte kopiert, könnte das in Hinsicht
auf den Tom-Cruise-Thriller "Walküre" durchaus geschehen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1655
- Registriert: 14.12.2004, 00:47
Mad Max 4: Fury Road ist jetzt schon etwa 10 Jahre in der Mache. Damals war Regisseur George Miller Tage vor Drehstart mit Mel Gibson, als plötzlich der Krieg im Irak ausbrach und das Team das dortige Set verlassen musste. Gibson verlor mit der Zeit die Lust und Miller machte andere Sachen, doch immer wieder pocht er darauf, Fury Road endlich zu machen. Der große Abräumer mit seinem Happy Feet öffnete dafür auch so einige Türen.
Eine dieser Türen stand lange für Paul Walker offen (The Fast and the Furious), aber mittlerweile hat Miller einen anderen Favoriten für die Hauptrolle des Mad Max: Gerard Butler (300). Butler, der gerade den Actionfilm "Game" dreht, gilt momentan auch als Favorit für die Verfilmung des Games Gears of War und ebenfalls für das Remake zu Die Klapperschlange.
Fury Road soll eine weitere Geschichte aus der Welt von Mad Max sein -
worum es gehen soll, ist noch unklar, aber es wird wieder mit ausgetrockneten Wüstenstädten, heruntergekommenen Halunken und knallharten Verfolgungs-jagden zu tun haben.
Eine dieser Türen stand lange für Paul Walker offen (The Fast and the Furious), aber mittlerweile hat Miller einen anderen Favoriten für die Hauptrolle des Mad Max: Gerard Butler (300). Butler, der gerade den Actionfilm "Game" dreht, gilt momentan auch als Favorit für die Verfilmung des Games Gears of War und ebenfalls für das Remake zu Die Klapperschlange.
Fury Road soll eine weitere Geschichte aus der Welt von Mad Max sein -
worum es gehen soll, ist noch unklar, aber es wird wieder mit ausgetrockneten Wüstenstädten, heruntergekommenen Halunken und knallharten Verfolgungs-jagden zu tun haben.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1655
- Registriert: 14.12.2004, 00:47
Aliens vs Predator 2: Requiem ist mit aktuell knapp 26 Millionen Dollar Einspiel zwar kein totaler Reinfall (das Budget lag bei etwa 40), aber 20th Century Fox zeigt sich mittlerweile mehr als reumütig. Das Studio bereut es sehr, das der Film blutig geworden ist und somit nur für Erwachsene freigegeben wurde (AVP1 war ab 16). Die Regie-Brüder Strause hatten Fox zwar versprochen, das ein blutiger AVP wesentlich mehr Anklang finden würde als der erste, doch wie die Zahlen zeigen, ist eher das Gegenteil der Fall. AVP 1 hatte in der gleichen Zeit bereits das doppelte eingespielt.
Nun zeigen sich Colin und Greg zwar noch optimistisch das sie ihren geplanten dritten AVP machen wollen, doch die Stimmen im Hintergrund verraten anderes. Aliens und Predatoren werden in nächster Zeit nicht mehr gegeneinander antreten, denn Fox ist mit dem Konzept AVP erst einmal bedient. Alternativ hatten sie sich eine Weiterführung auf DVD überlegt, aber dann hängen sie
doch zu sehr an den beiden berühmten Kreaturen, um sie für den Billigmarkt auszuschlachten.
Was das heißt? Sowohl Xenomorphs und Yautjas werden mit Requiem nicht
das letzte Mal im Kino gewesen sein, weswegen in bälde wieder Alien 5 oder Predator 3 möglich wären. Allerdings scheint es wahrscheinlicher, das Fox irgendwann auf die Idee eines jeweiligen Remakes kommen könnte... Nun liegt es an Herren wie Ridley Scott und Robert Rodriguez, die sich vor Jahren mal für Fortsetzungen der jeweiligen Reihe eingesetzt hatten.
Nun zeigen sich Colin und Greg zwar noch optimistisch das sie ihren geplanten dritten AVP machen wollen, doch die Stimmen im Hintergrund verraten anderes. Aliens und Predatoren werden in nächster Zeit nicht mehr gegeneinander antreten, denn Fox ist mit dem Konzept AVP erst einmal bedient. Alternativ hatten sie sich eine Weiterführung auf DVD überlegt, aber dann hängen sie
doch zu sehr an den beiden berühmten Kreaturen, um sie für den Billigmarkt auszuschlachten.
Was das heißt? Sowohl Xenomorphs und Yautjas werden mit Requiem nicht
das letzte Mal im Kino gewesen sein, weswegen in bälde wieder Alien 5 oder Predator 3 möglich wären. Allerdings scheint es wahrscheinlicher, das Fox irgendwann auf die Idee eines jeweiligen Remakes kommen könnte... Nun liegt es an Herren wie Ridley Scott und Robert Rodriguez, die sich vor Jahren mal für Fortsetzungen der jeweiligen Reihe eingesetzt hatten.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1655
- Registriert: 14.12.2004, 00:47
Remake Dirty Harry....
Clint Eastwood gehört ohne Frage zu den beliebtesten Schauspielern aller Zeiten und das nicht nur wegen der vielen Western, die er in jungen Jahren gemacht hat. Die wohl ikonischste Rolle seiner Laufbahn dürfte wohl die des Polizisten Dirty Harry Callahan sein, mit der er in gleich 5 Abenteuern von 1971 bis 1988 den Revolver zückte.
Obwohl Clint mittlerweile 77 ist, hat man ihn bis heute seit 1988 immer wieder gefragt, ob er noch ein sechstes Mal zur Waffe greifen wollte, doch Eastwood hat die Figur längst hinter sich gelassen. Dirty Harry bedeutet aber Geld, viel Geld, und deswegen gibt es nun erste Planungen, ein Remake des ersten Teils zu starten.
Der Film, der sich relativ nah am Original halten soll, erzählt die Geschichte
des zynischen und knallharten Cops Harry Callahan, der sich auf die Suche nach dem feigen Serienkiller Scorpio macht. Dieser macht sich nämlich einen Spaß daraus, aus versteckter Lage auf andere Bürger zu schießen. Gleichzeitig ist ein Remake zu "Death Wish - Ein Mann sieht Rot" in der Mache, in dem Sylvester Stallone die Hauptrolle von Charles Bronson spielt. Death Wish erschien damals 1974 und orientierte sich stark am Style von Harry.
Clint Eastwood gehört ohne Frage zu den beliebtesten Schauspielern aller Zeiten und das nicht nur wegen der vielen Western, die er in jungen Jahren gemacht hat. Die wohl ikonischste Rolle seiner Laufbahn dürfte wohl die des Polizisten Dirty Harry Callahan sein, mit der er in gleich 5 Abenteuern von 1971 bis 1988 den Revolver zückte.
Obwohl Clint mittlerweile 77 ist, hat man ihn bis heute seit 1988 immer wieder gefragt, ob er noch ein sechstes Mal zur Waffe greifen wollte, doch Eastwood hat die Figur längst hinter sich gelassen. Dirty Harry bedeutet aber Geld, viel Geld, und deswegen gibt es nun erste Planungen, ein Remake des ersten Teils zu starten.
Der Film, der sich relativ nah am Original halten soll, erzählt die Geschichte
des zynischen und knallharten Cops Harry Callahan, der sich auf die Suche nach dem feigen Serienkiller Scorpio macht. Dieser macht sich nämlich einen Spaß daraus, aus versteckter Lage auf andere Bürger zu schießen. Gleichzeitig ist ein Remake zu "Death Wish - Ein Mann sieht Rot" in der Mache, in dem Sylvester Stallone die Hauptrolle von Charles Bronson spielt. Death Wish erschien damals 1974 und orientierte sich stark am Style von Harry.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1655
- Registriert: 14.12.2004, 00:47
Wenn dieser Mann anruft, geht man dran. Steven Spielberg hat sich persönlich bei Borat-Darsteller Sacha Baron Cohen gemeldet, um ihm eine Rolle in einem seiner nächsten Filme zu vergeben. In Der Prozess der Chicago 7 soll Cohen den berühmten politischen Aktivisten Abbie Hoffman spielen, der im Jahre 1968 mit sechs Freunden für Tumolte auf einer Veranstaltung der demokratischen Partei sorgte. Als der Präsidentschaftskandidat ausgewählt werden sollte, stürmten er und seine Freunde die Veranstaltung, um gegen den Krieg in Vietnam zu protestieren.
Auch die darauf folgende Verurteilung war geschichtsträchtig. Hoffman beleidigte den Richter unentwegt und verulkte den gesamten Saal mit seinem verrückten Auftreten. Das war auch nicht das letzte Mal, das Hoffman mit seiner Präsenz störte, so unterbrach er beim berühmten Woodstock-Fest im Jahr 1969 den Auftritt der damaligen Nr 1 The Who, wobei er vom Gitarristen von der Bühne geprügelt wurde.
Für Cohen, der demnächst im Johnny Depp-Musical Sweeney Todd zu sehen ist, eine Glanzrolle, doch noch ist unklar ob es überhaupt Steven's nächster Film wird. Der macht momentan noch Indiana Jones 4 und wird dann einen der drei geplanten animierten Teile von Tim & Struppi übernehmen. Weiterhin plant er noch einen Science-Fiction Film namens Interstellar, in dem es um Wurmlöcher gehen soll, sowie eine Biographie über Abraham Lincoln, in der Liam Neeson die Hauptrolle spielen wird.
Auch die darauf folgende Verurteilung war geschichtsträchtig. Hoffman beleidigte den Richter unentwegt und verulkte den gesamten Saal mit seinem verrückten Auftreten. Das war auch nicht das letzte Mal, das Hoffman mit seiner Präsenz störte, so unterbrach er beim berühmten Woodstock-Fest im Jahr 1969 den Auftritt der damaligen Nr 1 The Who, wobei er vom Gitarristen von der Bühne geprügelt wurde.
Für Cohen, der demnächst im Johnny Depp-Musical Sweeney Todd zu sehen ist, eine Glanzrolle, doch noch ist unklar ob es überhaupt Steven's nächster Film wird. Der macht momentan noch Indiana Jones 4 und wird dann einen der drei geplanten animierten Teile von Tim & Struppi übernehmen. Weiterhin plant er noch einen Science-Fiction Film namens Interstellar, in dem es um Wurmlöcher gehen soll, sowie eine Biographie über Abraham Lincoln, in der Liam Neeson die Hauptrolle spielen wird.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1655
- Registriert: 14.12.2004, 00:47
Ghostbusters 3
Ernie Hudson, der damals in Ghostbusters 1+2 den Winston Zeddmore gespielt hat, glaubt noch immer an einen dritten Teil. Wie er der Zeitschrift "The Money Times" erzählt, haben Dan Akroyd und Harold Ramis immer noch Lust auf einen dritten Kinofilm, der all die Jahre wegen Bill Murray nicht zustande kam. Als einziger der Ghostbusters sträubte er sich vor einem dritten Teil, den Akroyd selbst geschrieben hatte.
In Ghostbusters in Hell sollten die wackeren Geisterjäger direkt in die Hölle kommen. Murray hielt dies aber für Blödsinn und widmete sich lieber anderen Filmen, mit denen er vor allem bei Kritikern gut ankam (Lost in Translation, Broken Flowers).
"Danny Aykroyd and Harold Ramis, I know they want to do another film", sagt Hudson. "It would be great if we could get back together again".*
Das scheint aber mehr oder Wunschdenken von Hudson zu sein. Vor ein paar Monaten kündigte Akroyd an, den geplanten Ghostbusters 3 als CGI-Film zu machen, wie etwa den neuen Turtles. Im voraus wurde dann die Arbeit an einem neuen Computerspiel gestartet und zu Überraschung aller gesellte sich Murray dazu, um seine Figur Peter Venkman persönlich zu sprechen. So oder so, mit ihm oder nicht, es ist definitiv mit einem neuen Ghostbusters Kinofilm in den nächsten 2 Jahren zu rechnen.
Ernie Hudson, der damals in Ghostbusters 1+2 den Winston Zeddmore gespielt hat, glaubt noch immer an einen dritten Teil. Wie er der Zeitschrift "The Money Times" erzählt, haben Dan Akroyd und Harold Ramis immer noch Lust auf einen dritten Kinofilm, der all die Jahre wegen Bill Murray nicht zustande kam. Als einziger der Ghostbusters sträubte er sich vor einem dritten Teil, den Akroyd selbst geschrieben hatte.
In Ghostbusters in Hell sollten die wackeren Geisterjäger direkt in die Hölle kommen. Murray hielt dies aber für Blödsinn und widmete sich lieber anderen Filmen, mit denen er vor allem bei Kritikern gut ankam (Lost in Translation, Broken Flowers).
"Danny Aykroyd and Harold Ramis, I know they want to do another film", sagt Hudson. "It would be great if we could get back together again".*
Das scheint aber mehr oder Wunschdenken von Hudson zu sein. Vor ein paar Monaten kündigte Akroyd an, den geplanten Ghostbusters 3 als CGI-Film zu machen, wie etwa den neuen Turtles. Im voraus wurde dann die Arbeit an einem neuen Computerspiel gestartet und zu Überraschung aller gesellte sich Murray dazu, um seine Figur Peter Venkman persönlich zu sprechen. So oder so, mit ihm oder nicht, es ist definitiv mit einem neuen Ghostbusters Kinofilm in den nächsten 2 Jahren zu rechnen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1655
- Registriert: 14.12.2004, 00:47
Van Damme-News
Der belgische Actionstar Jean-Claude van Damme war zwar schon ewig nicht mehr im Kino, aber niemand könnte den aalglatten Kerl mit dem Dauerspagat jemals vergessen; gehören Filme wie Timecop, Bloodsport oder Universal Soldier doch zu den bekannteren Actionfilmen der frühen 90er.
Nach vielen DVD-Veröffentlichungen (sein letzter Kinofilm war Universal Soldier II: The Return, vor 8 Jahren) wird er jedoch 2008 gleich mit zwei Filmen für Aufsehen sorgen. Zum einen wäre da der französische JVCD, indem er sich selbst spielt, der bei einem Bankraub plötzlich von seinen Fans gebeten wird, die bösen Kerle zu besiegen. Diese Pseudo-Dokumentation soll sehr kritisch sein und auch u.a. Van Damme's ewign Drogenprobleme aufgreifen. Der Streifen soll auch nicht so lustig werden wie der thematisch gleiche My Name is Bruce mit Bruce Campbell, der ebenfalls im nächsten Jahr anläuft.
Er selbst will auch eine Romanze drehen, die nichts mit Action zu tun haben soll. FULL LOVE soll ein kleiner, niedlicher Film mit Herz werden, Regie Jean-Claude van Damme. Drama-Ambitionen?
Ähnlich macht es zurzeit Jackie Chan, der nach 96 Actionfilmen jetzt auch zum ersten Mal ein waschechtes Drama namens The Shinjiku Incident macht . Seagal, Norris, wo bleiben eure?
Der belgische Actionstar Jean-Claude van Damme war zwar schon ewig nicht mehr im Kino, aber niemand könnte den aalglatten Kerl mit dem Dauerspagat jemals vergessen; gehören Filme wie Timecop, Bloodsport oder Universal Soldier doch zu den bekannteren Actionfilmen der frühen 90er.
Nach vielen DVD-Veröffentlichungen (sein letzter Kinofilm war Universal Soldier II: The Return, vor 8 Jahren) wird er jedoch 2008 gleich mit zwei Filmen für Aufsehen sorgen. Zum einen wäre da der französische JVCD, indem er sich selbst spielt, der bei einem Bankraub plötzlich von seinen Fans gebeten wird, die bösen Kerle zu besiegen. Diese Pseudo-Dokumentation soll sehr kritisch sein und auch u.a. Van Damme's ewign Drogenprobleme aufgreifen. Der Streifen soll auch nicht so lustig werden wie der thematisch gleiche My Name is Bruce mit Bruce Campbell, der ebenfalls im nächsten Jahr anläuft.
Er selbst will auch eine Romanze drehen, die nichts mit Action zu tun haben soll. FULL LOVE soll ein kleiner, niedlicher Film mit Herz werden, Regie Jean-Claude van Damme. Drama-Ambitionen?
Ähnlich macht es zurzeit Jackie Chan, der nach 96 Actionfilmen jetzt auch zum ersten Mal ein waschechtes Drama namens The Shinjiku Incident macht . Seagal, Norris, wo bleiben eure?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1655
- Registriert: 14.12.2004, 00:47
DER HOBBIT
Peters Jacksons Manager hat veröffentlicht, das Peter Jackson NICHT den Hobbit drehen wird. Grund: er würde zu lange für das Drehbuch und die Produktion brauchen, da will er lieber jemanden dranlassen, der mit allem schneller ist.
Neben Raimi stehen jetzt auch Guillermo del Toro und Alfonso Cuaron (Children of Men) auf der Liste von Jackson und Shaye.
Fazit: Scheisse...
Peters Jacksons Manager hat veröffentlicht, das Peter Jackson NICHT den Hobbit drehen wird. Grund: er würde zu lange für das Drehbuch und die Produktion brauchen, da will er lieber jemanden dranlassen, der mit allem schneller ist.
Neben Raimi stehen jetzt auch Guillermo del Toro und Alfonso Cuaron (Children of Men) auf der Liste von Jackson und Shaye.
Fazit: Scheisse...

- Dome
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1482
- Registriert: 07.12.2004, 09:37
- Wohnort: Basel - D Stadt am Rhy Sektor C, Reihe 5
Do bini jo ächt gspannt!John_Clark hat geschrieben:A-Team: Regisseur für Kinofilm gefunden
Eine weitere Kult-Serie der 80er Jahre soll demnächst ihren Weg auf die
große Leinwand finden: Das A-Team soll verfilmt werden. Jetzt wurde ein
Regisseur für das Projekt bekannt.
20th Century Fox möchte - in der Tradition vieler mehr oder weniger
erfolgreichen Serienadaptionen für die Kinoleinwand - einen Film um ein
neues "A-Team" in die Kinos bringen. Als Regisseur wurde jetzt John
Singleton benannt. Zu dessen bisherigen Werken zählen immerhin "Shaft"
(2000) und "Boyz n the Hood", für den Singleton zwei Oscar-Nominierungen
erhielt (Bester Regisseur, Bestes Drehbuch).
In der von von 1983 bis 1986 in fünf Seasons mit insgesamt 98 Episoden
gelaufenen Serie "Das A Team" geht es um eine Gruppe von
Vietnam-Veteranen, die zu unrecht eines Verbrechens angeklagt wurden und
sich daraufhin in den Untergrund begeben haben.
Obwohl sie von ihren Gegnern als Söldner verschrien wurden, brachte sich
das "A-Team" fast ausschließlich auf der Seite der Schwachen und der
Gerechtigkeit ein.
In der deutschen Synchronisation wurde die Tatsache, dass das Team aus
Soldaten des Vietnamkriegs besteht, jedoch immer deutlich "entschärft".
Bekannt wurde die Serie für ihre mitreißende Titelmusik, den Einsatz von
massiver brachialer Gewalt (bei der nie jemand verletzt zu werden schien),
einem gleichbleibenden Episodenschema und mehrere markante Zitate,
darunter "Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" von A-Team Anführer
(Colonel) Hanibal Smith (George Peppard, "Frühstück bei Tiffany"). Dazu
verhalf die Serie dem Darsteller Mr. T zu einer Hollywood-Kult-Karriere
(wie jüngst durch einen Werbespot für das MMORPG "World of Warcraft"
erneut belegt).
In der Neuauflage soll es dem Vernehmen nach vier Veteranen des
Golfkrieges im Mittelpunkt stehen.
Signatur zu vermieten.
Predator 3 mit Arnie in der Hauptrolle und das Jahr ist gerettetJohn_Clark hat geschrieben:Aliens vs Predator 2: Requiem ist mit aktuell knapp 26 Millionen Dollar Einspiel zwar kein totaler Reinfall (das Budget lag bei etwa 40), aber 20th Century Fox zeigt sich mittlerweile mehr als reumütig. Das Studio bereut es sehr, das der Film blutig geworden ist und somit nur für Erwachsene freigegeben wurde (AVP1 war ab 16). Die Regie-Brüder Strause hatten Fox zwar versprochen, das ein blutiger AVP wesentlich mehr Anklang finden würde als der erste, doch wie die Zahlen zeigen, ist eher das Gegenteil der Fall. AVP 1 hatte in der gleichen Zeit bereits das doppelte eingespielt.
Nun zeigen sich Colin und Greg zwar noch optimistisch das sie ihren geplanten dritten AVP machen wollen, doch die Stimmen im Hintergrund verraten anderes. Aliens und Predatoren werden in nächster Zeit nicht mehr gegeneinander antreten, denn Fox ist mit dem Konzept AVP erst einmal bedient. Alternativ hatten sie sich eine Weiterführung auf DVD überlegt, aber dann hängen sie
doch zu sehr an den beiden berühmten Kreaturen, um sie für den Billigmarkt auszuschlachten.
Was das heißt? Sowohl Xenomorphs und Yautjas werden mit Requiem nicht
das letzte Mal im Kino gewesen sein, weswegen in bälde wieder Alien 5 oder Predator 3 möglich wären. Allerdings scheint es wahrscheinlicher, das Fox irgendwann auf die Idee eines jeweiligen Remakes kommen könnte... Nun liegt es an Herren wie Ridley Scott und Robert Rodriguez, die sich vor Jahren mal für Fortsetzungen der jeweiligen Reihe eingesetzt hatten.

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1655
- Registriert: 14.12.2004, 00:47