Seite 158 von 639

Verfasst: 07.01.2013, 16:20
von Catch22
Das ist ja kaum zum auszuhalten die Winterpause :mad:

Verfasst: 07.01.2013, 16:25
von Idefix
Agent Orange hat geschrieben:Hass auf Eltern, die ihre Kinder mit total verdreckten Schuhen im Einkaufswagen durch den Laden Chauffieren... Fuck, ich lege dort meine Lebensmittel hinein!!!
Zurechtweisen... und sonst zum Filialleiter gehen oder sonst sich nicht darüber aufregen ;)

Verfasst: 07.01.2013, 16:29
von Catch22
Idefix hat geschrieben:Zurechtweisen... und sonst zum Filialleiter gehen oder sonst sich nicht darüber aufregen ;)
Oder einfach nicht mehr im Aldi einkaufen gehen :D

Verfasst: 07.01.2013, 16:45
von kogokg
Im Aldi würden sich wohl eher die dreckigen Kinderschuhe ob den Esswaren ekeln. Aber easy, Gemüse kann man ja noch waschen, aber auch so ist in der Schweiz noch keiner daran gestorben.

Verfasst: 07.01.2013, 18:26
von Catch22
kogokg hat geschrieben:Im Aldi würden sich wohl eher die dreckigen Kinderschuhe ob den Esswaren ekeln. Aber easy, Gemüse kann man ja noch waschen, aber auch so ist in der Schweiz noch keiner daran gestorben.
Gemüse & Früchte vom Aldi bei mir in de Nähe sehen nicht nur Scheisse aus, sondern es schmeckt auch so! Aber Easy, auch ich kaufe gewisse Produkte vom Aldi. Aber bestimmt kein Gemüse & Früchte!

Verfasst: 07.01.2013, 20:18
von Agent Orange
Catch22 hat geschrieben:Oder einfach nicht mehr im Aldi einkaufen gehen :D
Wenn dann gehen wir nur zu Hieber, die anderen Läden sind so asozial... :o

Verfasst: 08.01.2013, 16:30
von Brausebad
Dangge Christoph!!!! :mad:

Hass thread!

Verfasst: 08.01.2013, 17:06
von Blutengel
Danke an alli Abokünder ...

Verfasst: 08.01.2013, 17:06
von SubComandante
Soviel konzentrierte Dummheit verdient einen Ignorelist-Eintrag.

Verfasst: 08.01.2013, 17:26
von hanfueli
Blutengel hat geschrieben:Danke an alli Abokünder ...
d ziitig het massiv an Niveau verlore. die politischi Gsinnig isch mr no egal, solangs nid zu stark duuredruggt. Ich ka jede verstoh, wo für sone Kääsblatt kei geld will usgeh.

selber bini au nume no Abonnent, well d BaZ im Gegesatz zur NZZ am morge am 7i im Briefkaschte isch.

Em Blocher d Schuld drfür z gäh isch zu eifach. D Kombination us verändertem Mediekonsum und ständig zwielichtigi Grücht het d BaZ wohl in de Abwärtsstrudel triibe.

Hass thread!

Verfasst: 08.01.2013, 17:38
von Blutengel
hanfueli hat geschrieben:d ziitig het massiv an Niveau verlore. die politischi Gsinnig isch mr no egal, solangs nid zu stark duuredruggt. Ich ka jede verstoh, wo für sone Kääsblatt kei geld will usgeh.

selber bini au nume no Abonnent, well d BaZ im Gegesatz zur NZZ am morge am 7i im Briefkaschte isch.

Em Blocher d Schuld drfür z gäh isch zu eifach. D Kombination us verändertem Mediekonsum und ständig zwielichtigi Grücht het d BaZ wohl in de Abwärtsstrudel triibe.
Das meine ich damit. Die BaZ hatte schon vorher Probleme.

Eine niedrigere Auflage bedeutet auch mehr Leerlauf in der Hauseigenen Druckerei (welche bereits zuvor nie ausgelastet war). Je niedrieger die Druckzahl, desto höher die Kosten auf dem einzelnen Produkt.

Ich hatte heute einen Artikel des TAgesanzeigers in den Finger. Das Niveau war auch hier erschreckend. Falsche Angaben von Produkten, Bezeichnungen und scheinbar 0 Recherche zum Thema. Dazu reisserische Sätz, welche bei genauerem Hinsehen und ein wenig Sachverständnis zum Thema in keinster Weise Sinn machen.

Ich denke das Problem betreffend Niveau i st eher bei gewissen Journalisten zu suchen.

Verfasst: 10.01.2013, 16:13
von whizzkid
Hass uf d Winterpause !!!!

Verfasst: 10.01.2013, 16:40
von heimweh basler
whizzkid hat geschrieben:Hass uf d Winterpause !!!!
WORD :mad:

Verfasst: 13.01.2013, 20:00
von LiveForever
STEUERN!!!

Da arbeitet man sich nebem dem Studium den Arsch ab und es bleibt kaum was übrig und das darf man dem Fiskus dann gleich noch in den Hintern schieben. Figget euch.

Ich hoff kaufet euch was tolls drmit, zum Bispil jede Tag Kafi und Gipfeli für unseri liebe Regierigsröt...Oder evt längts au zum e neus 30er-Zone Schild montiere.

(ich sehe schon die dummen Kommentare kommen von wegen "der Staat zahlt ja auch für dein Studium"...mir grad sehr wurscht ;) )

Bild

Verfasst: 13.01.2013, 22:04
von Rhykurve
LiveForever hat geschrieben:STEUERN!!!

Da arbeitet man sich nebem dem Studium den Arsch ab und es bleibt kaum was übrig und das darf man dem Fiskus dann gleich noch in den Hintern schieben. Figget euch.

Ich hoff kaufet euch was tolls drmit, zum Bispil jede Tag Kafi und Gipfeli für unseri liebe Regierigsröt...Oder evt längts au zum e neus 30er-Zone Schild montiere.

(ich sehe schon die dummen Kommentare kommen von wegen "der Staat zahlt ja auch für dein Studium"...mir grad sehr wurscht ;) )

Bild
du arbeitest neben dem studium und bezahlst steuern?
dann machst Du a etwas falsch oder b verdienst soviel, dass die steuern gerechtfertigt sind.
habe während dem studium imemr gearbeitet und nie steuern bezahlt.

Verfasst: 13.01.2013, 23:38
von Tycoon
LiveForever hat geschrieben:STEUERN!!!

Da arbeitet man sich nebem dem Studium den Arsch ab und es bleibt kaum was übrig und das darf man dem Fiskus dann gleich noch in den Hintern schieben. Figget euch.

Ich hoff kaufet euch was tolls drmit, zum Bispil jede Tag Kafi und Gipfeli für unseri liebe Regierigsröt...
der beste Nebenjob wäre für Dich Politiker :
Ein National- oder Ständerat geniesst viele Privilegien. Ob ein 1.-Klasse-Generalabonnement der SBB, eine Dauerkarte für das Berner Parkhaus Casino oder Business-Class-Tickets für Flüge an Sitzungen im Ausland, die länger als drei Stunden dauern: Für all diese Annehmlichkeiten der Politiker kommt der Bund auf.

Jedes Jahr wird die Liste der Vorzüge etwas länger. Ab dem 1. Januar 2013 können die 246 Parlamentarier ihre Handy-Rechnung vom Steuerzahler bezahlen lassen – falls diese den Gesamtbetrag von 200 Franken nicht übersteigt. Jedem Parlamentarier steht pro Legislatur ein Informatikbudget von 4000 Franken zur Verfügung.
Bund bezahlt Politikern das Handy-Abo


und das Beste wie üblich zum Schluss :
Parlamentarier bekommen vom Bund dagegen Pauschalspesen von durchschnittlich 60'000 Franken. Diese müssen im Gegensatz zum Lohn nicht versteuert – und auch nicht ausgewiesen werden
Heimliche Lohnerhöhung für Parlamentarier

ist doch geil oder ? uns man die AHV und PK Renten kürzen weil wir zu alt werden aber in Bern gönnt man sich jedes Jahr neue Zückerchen da der Job sooo stressig ist....

Verfasst: 14.01.2013, 00:00
von Tycoon
LiveForever hat geschrieben:STEUERN!!!

Da arbeitet man sich nebem dem Studium den Arsch ab und es bleibt kaum was übrig und das darf man dem Fiskus dann gleich noch in den Hintern schieben. Figget euch.

Ich hoff kaufet euch was tolls drmit, zum Bispil jede Tag Kafi und Gipfeli für unseri liebe Regierigsröt...
der beste Nebenjob wäre für Dich Politiker :
Ein National- oder Ständerat geniesst viele Privilegien. Ob ein 1.-Klasse-Generalabonnement der SBB, eine Dauerkarte für das Berner Parkhaus Casino oder Business-Class-Tickets für Flüge an Sitzungen im Ausland, die länger als drei Stunden dauern: Für all diese Annehmlichkeiten der Politiker kommt der Bund auf.

Jedes Jahr wird die Liste der Vorzüge etwas länger. Ab dem 1. Januar 2013 können die 246 Parlamentarier ihre Handy-Rechnung vom Steuerzahler bezahlen lassen – falls diese den Gesamtbetrag von 200 Franken nicht übersteigt. Jedem Parlamentarier steht pro Legislatur ein Informatikbudget von 4000 Franken zur Verfügung.
Bund bezahlt Politikern das Handy-Abo


und das Beste wie üblich zum Schluss :
Parlamentarier bekommen vom Bund dagegen Pauschalspesen von durchschnittlich 60'000 Franken. Diese müssen im Gegensatz zum Lohn nicht versteuert – und auch nicht ausgewiesen werden
Heimliche Lohnerhöhung für Parlamentarier

ist doch geil oder ? uns die AHV und PK Renten kürzen wollen weil wir zu alt werden aber in Bern gönnt man sich jedes Jahr neue Zückerchen da der Job sooo stressig ist....

Verfasst: 14.01.2013, 00:03
von LiveForever
Naja, die Freigrenze überschreitest du ja schon mit einem Einkommen von CHF 1500 im Monat und besonders viele Abzüge liegen auch nicht drin (Semestergebühr kann man ja auch nicht abziehen).
Ich hatte letztes Jahr einen zugegebenermassen ziemlich ok bezahlten 40%-Job und habe in den Semesterferien noch gearbeitet, was mich leicht über die Grenze gehoben hat und deswegen eine saftige Rechnung reingedrückt hat. Habe trotzdem nicht mit so viel gerechnet. :mad:

Verfasst: 14.01.2013, 00:04
von LiveForever
Rhykurve hat geschrieben:du arbeitest neben dem studium und bezahlst steuern?
dann machst Du a etwas falsch oder b verdienst soviel, dass die steuern gerechtfertigt sind.
habe während dem studium imemr gearbeitet und nie steuern bezahlt.
Naja, die Freigrenze überschreitest du ja schon mit einem Einkommen von CHF 1500 im Monat und besonders viele Abzüge liegen auch nicht drin (Semestergebühr kann man ja auch nicht abziehen).
Ich hatte letztes Jahr einen zugegebenermassen ziemlich ok bezahlten 40%-Job und habe in den Semesterferien noch gearbeitet, was mich über die Grenze gehoben und mir deswegen eine saftige Rechnung reingedrückt hat. Dachte mir auch, dass es was geben wird. Habe trotzdem nicht mit so viel gerechnet. :mad:

Verfasst: 14.01.2013, 00:11
von Rhykurve
LiveForever hat geschrieben:Naja, die Freigrenze überschreitest du ja schon mit einem Einkommen von CHF 1500 im Monat und besonders viele Abzüge liegen auch nicht drin (Semestergebühr kann man ja auch nicht abziehen).
Ich hatte letztes Jahr einen zugegebenermassen ziemlich ok bezahlten 40%-Job und habe in den Semesterferien noch gearbeitet, was mich leicht über die Grenze gehoben hat und deswegen eine saftige Rechnung reingedrückt hat. Dachte mir auch, dass es was geben wird. Habe trotzdem nicht mit so viel gerechnet. :mad:
fahrtkosten, berufsunkosten, arbeitsbekleidung ecetera hast du alles abgezogen? ausbildungskosten (irgendwo unter weiterbildung) kann man doch abziehen - hab ich jedenfalls gemacht :confused:

wenn man es schlau macht liegen, sollten abzüge von um die 25'000 bis 30'000 drin liegen... und für alles das drüber liegt bezahlst du halt die 23,5 Prozent

auch seit der einführung der 18'000 freibetrag gibt es beim steueramt immer noch die erlassabteilung. stelle ein monatsbudget auf (sorge dafür, dass dieses um oder leicht über deinem erzielten einkommen liegt) und reiche ein erlassgesuch ein. viel erfolg! ich würde es auf jeden fall versuchen! kann ja nicht sein dass du krüppels am existenzminimum lebst und noc hsteuern abdrücken musst.

""Wann und an wen kann ich ein Gesuch um Steuererlass einreichen?
Der steuerpflichtigen Person, für die infolge einer Notlage die Bezahlung der Steuer, der Zinsen, der Verfahrenskosten oder einer Busse eine grosse Härte bedeuten würde, können die geschuldeten Beträge ganz oder teilweise erlassen werden. Voraussetzung ist, dass die Steuer rechtskräftig festgesetzt worden ist und mit einem Rechtsmittel nicht mehr angefochten werden kann. Das Erlassgesuch ist mit schriftlicher Begründung und unter Beilage einer Budgetaufstellung und Angabe der Vermögenswerte und Schulden einzureichen an: Steuerverwaltung Basel-Stadt, Ressort Steuererlass, Fischmarkt 10, CH-4001 Basel.""

Verfasst: 14.01.2013, 00:15
von Rhykurve
krass!! 60 riesen pauschale spesen - verdammte sauerei!!! :mad:

Verfasst: 14.01.2013, 00:21
von LiveForever
Rhykurve hat geschrieben:fahrtkosten, berufsunkosten, arbeitsbekleidung ecetera hast du alles abgezogen? ausbildungskosten (irgendwo unter weiterbildung) kann man doch abziehen - hab ich jedenfalls gemacht :confused:

wenn man es schlau macht liegen, sollten abzüge von um die 25'000 bis 30'000 drin liegen... und für alles das drüber liegt bezahlst du halt die 23,5 Prozent

"
:eek:

Krass, ich habe Abzüge von ca. 5000.- gewährt gekriegt...Ich habe bedeutend mehr angegeben, wurde mir aber alles weggestrichen: z.B. eben die Semestergebühr (Uni ist Erstausbildung und nicht WEITERbildung, welche man abziehen kann), Berufsunkosten und Bücher, da ich für jene keine Quittungen beigelegt habe. Naja habe ich ehrlich gesagt wirklich nicht gemacht, ich hab diese damals nicht einmal aufgespart. Bin aber auch noch kein Steuerprofi und weiss es für nächstes Mal :)

Ja gut, jetzt hab ichs eh schon abgedrückt. Aber danke jedenfalls für die Tips!

Verfasst: 15.01.2013, 19:04
von Tycoon
Rollerparkgebühren, Tempo 30, ev. Citymaut und nun noch das Geschenk der MFK in Form der MFZ Steuer, satte 87.-- Stutz zahle ich mehr oder wie es im Beamtendeutsch heisst : Ökostrafsteuer.... :mad: der Gag an der Geschichte ist dass mein Chlapf EURO Norm 5 hat und trotz 2.4 Liter Hubraum weniger säuft als ein Opel Corsa 1.4 .... aber jedes Auto über 130 gr/CO2 zahlt ja diese Strafsteuer also auch ein Corsa :rolleyes: :D

ja Basel tickt anders

Verfasst: 17.01.2013, 18:10
von VorwärtsFCB
Hass auf dieses dauernde Theater wegen der Krise der Ski-Nationalmannschaft... :mad:

Verfasst: 18.01.2013, 06:04
von Taratonga

Verfasst: 18.01.2013, 23:21
von SubComandante
Hass auf die Idioten in der Arena. Als ob Preiserhöhungen und Beschränkungen in der Zeit helfen würden im Alkoholproblem. Nur ein schonungslos offener Dialog in der Gesellschaft würde helfen. Alkohol zu verbieten in gewissen Zeiten ist nur Symptombekämpfung. Es gibt ein Grund, warum 20% der Leute sich täglich die Rübe füllen. Und dann Rechtsaussenidioten die noch Alkoholverbot in Stadien legitimieren wollen.

Es ist unsere Gesellschaft, die Leute dazu bringt, jeden Abend vor der Realität flüchten zu lassen. Die Auslöschung des Schwerzes, die Flucht vor der Realität und die verlorene Zeit. Reden wir mal darüber. In den Nachrichten. Jeden Abend. Jeder sollte darüber reden, nur dann kann man das Problem lösen. Wenn 20% sich die Rübe füllen Tag für Tag, dann haben wir 20%, die den Alltag nicht mehr ertragen.

Und das schlimmste: die ganzen Arschlöcher argumentieren mit Kösten.

AW: Hass thread!

Verfasst: 18.01.2013, 23:38
von Bobadischa
SubComandante hat geschrieben:Hass auf die Idioten in der Arena. Als ob Preiserhöhungen und Beschränkungen in der Zeit helfen würden im Alkoholproblem. Nur ein schonungslos offener Dialog in der Gesellschaft würde helfen. Alkohol zu verbieten in gewissen Zeiten ist nur Symptombekämpfung. Es gibt ein Grund, warum 20% der Leute sich täglich die Rübe füllen. Und dann Rechtsaussenidioten die noch Alkoholverbot in Stadien legitimieren wollen.

Es ist unsere Gesellschaft, die Leute dazu bringt, jeden Abend vor der Realität flüchten zu lassen. Die Auslöschung des Schwerzes, die Flucht vor der Realität und die verlorene Zeit. Reden wir mal darüber. In den Nachrichten. Jeden Abend. Jeder sollte darüber reden, nur dann kann man das Problem lösen. Wenn 20% sich die Rübe füllen Tag für Tag, dann haben wir 20%, die den Alltag nicht mehr ertragen.

Und das schlimmste: die ganzen Arschlöcher argumentieren mit Kösten.
Jep
Dazu: http://www.parlament.ch/d/suche/seiten/ ... d=20043170

Verfasst: 19.01.2013, 00:54
von LiveForever
SubComandante hat geschrieben:Hass auf die Idioten in der Arena. Als ob Preiserhöhungen und Beschränkungen in der Zeit helfen würden im Alkoholproblem. Nur ein schonungslos offener Dialog in der Gesellschaft würde helfen. Alkohol zu verbieten in gewissen Zeiten ist nur Symptombekämpfung. Es gibt ein Grund, warum 20% der Leute sich täglich die Rübe füllen. Und dann Rechtsaussenidioten die noch Alkoholverbot in Stadien legitimieren wollen.

Es ist unsere Gesellschaft, die Leute dazu bringt, jeden Abend vor der Realität flüchten zu lassen. Die Auslöschung des Schwerzes, die Flucht vor der Realität und die verlorene Zeit. Reden wir mal darüber. In den Nachrichten. Jeden Abend. Jeder sollte darüber reden, nur dann kann man das Problem lösen. Wenn 20% sich die Rübe füllen Tag für Tag, dann haben wir 20%, die den Alltag nicht mehr ertragen.

Und das schlimmste: die ganzen Arschlöcher argumentieren mit Kösten.
Aber hallo!!

und immer diese hanebüchenen Zahlen und Aussagen ohne jegliche Grundlage.

Verfasst: 19.01.2013, 01:10
von Laufi
SubComandante hat geschrieben:Hass auf die Idioten in der Arena. Als ob Preiserhöhungen und Beschränkungen in der Zeit helfen würden im Alkoholproblem. Nur ein schonungslos offener Dialog in der Gesellschaft würde helfen. Alkohol zu verbieten in gewissen Zeiten ist nur Symptombekämpfung. Es gibt ein Grund, warum 20% der Leute sich täglich die Rübe füllen. Und dann Rechtsaussenidioten die noch Alkoholverbot in Stadien legitimieren wollen.

Es ist unsere Gesellschaft, die Leute dazu bringt, jeden Abend vor der Realität flüchten zu lassen. Die Auslöschung des Schwerzes, die Flucht vor der Realität und die verlorene Zeit. Reden wir mal darüber. In den Nachrichten. Jeden Abend. Jeder sollte darüber reden, nur dann kann man das Problem lösen. Wenn 20% sich die Rübe füllen Tag für Tag, dann haben wir 20%, die den Alltag nicht mehr ertragen.

Und das schlimmste: die ganzen Arschlöcher argumentieren mit Kösten.
Sin das die gliiche wo meine, langsamere Verkehr = weniger Verkehr, oder sin das anderi Arschlöcher!?? :p

Verfasst: 19.01.2013, 12:24
von hanfueli
Laufi hat geschrieben:Sin das die gliiche wo meine, langsamere Verkehr = weniger Verkehr, oder sin das anderi Arschlöcher!?? :p
Das sind andere.

In der Arena war es eigentlich ja nur der Typ von der EVP (Löfler glaube ich) und seine Assistentin. Alle anderen, von SVP bis GL hielten ein Verbot für völligen Schwachsinn. Roth von der JUSO hat sogar zugegeben, dass er nur dafür ist, weil er generell gegen Ladenöffnungszeiten nach 22.00 Uhr ist.