Seite 157 von 356
Verfasst: 10.09.2015, 18:48
von Keule
stacheldraht hat geschrieben:Ich finde das "typische" Bashing angebracht bzw. erstaunt es mich immer wieder auf's neue, dass in der Schweiz jeweils keine Kritik aufkommt oder eben zugelassen wird. Diese Nationalmannschaft hätte (und das traurige ist seit Jahren) enormes Potenzial, ab und zu in unwichtigen Freundschaftsspielen blitzt dies auch auf.. aber in sämtlichen Pflichtspielen o.ä. scheitert die Nationalmannschaft mal für mal. Sei es in einer Qualifikation, an einer EM oder WM. Im Nachhinein liesst man dann immer wieder die gleichen Phrasen; die Leistung war ganz gut, heroisch gekämpft, hätte halt nicht sein sollen.. und so weiter und so fort. Aber solange sich die Einstellung da nicht ändert wird man gegen solche Teams nichts gewinnen, feiert man halt das Team wieder wenn es im Achtelfinale ausscheidet. Dass man seit Jahren unter seinen Möglichkeiten spielt wird einfach ausgeblendet..
Weisst du, Deutschland wird sofort als arrogant betitelt wenn man nach Erfolgen oder einer einzigen Niederlage o.ä. sehr kritisch ist - da bin ich lieber arrogant, kritisiere auch bei Erfolgen und gerade bei Niederlagen die Leistungen um besser zu werden anstatt die selbigen lahmen Phrasen wie hier in der Schweiz auszugeben, hat's halt mal wieder nicht geklappt gegen England.. jänu.
Ich finde das immer witzig, wenn man von vorhandenem, aber nicht abgerufenen Potential spricht.
Kann mir mal jemand erklären, worauf man sich da bezieht ? Kann man das in absoluten Zahlen ausdrücken, welche potentiell erreicht werden können aber aber real nicht erreicht werden? oder wie schaut das aus?
Wo ist der Deckel und wieviel % davon hat die Schweiz gegen England erreicht?
Hat Oesterreich oder Island nun grösseres Potential als die Schweiz ?
Bin gespannt :-)
Fakt ist: Die Wahrheit liegt halt immer noch auf dem Platz, ein Spiel dauert 90Minuten (+ Nachspielzeit, etc) und Sieger ist, wer am Ende das Runde 1x mehr in das Eckige gebracht hat als der Gegner.
eigentlich ganz einfach :-)
Verfasst: 10.09.2015, 19:18
von Mundharmonika
Nobby Stiles hat geschrieben:Nein, Top Ten !

hehe...
Doch selbst das ist über die beiden Jahrzehnte wohl zu hoch gegriffen.
Nimmst Du obige Auflistung als Grundlage, dann haben wir schon einmal mindestens 7 Mannschaften, die in den 80er/90er Jahren deutlich mehr Akzente setzten als England.
- Deutschland
- Italien
- Frankreich
- Tschechoslowakei/Tschechien
- Niederlande
- Brasilien
- Argentinien
Danach kommen noch etliche Mannschaften, die zu dieser Zeit etwa vom Kaliber England oder besser waren:
Belgien, Dänemark, Schweden, Polen, Bulgarien, Spanien, Jugoslawien/Kroatien, Mexiko, USA oder Kamerun
Ich würde daher sagen, dass man England in den 80/90er Jahren zu den Top 15 zuordnen müsste. Wie heute übrigens auch.
Verfasst: 10.09.2015, 20:19
von J-League Forever
Fritzli hat geschrieben:We still believe
+1
Verfasst: 10.09.2015, 20:52
von SubComandante
Keule hat geschrieben:Ich finde das immer witzig, wenn man von vorhandenem, aber nicht abgerufenen Potential spricht.
Kann mir mal jemand erklären, worauf man sich da bezieht ? Kann man das in absoluten Zahlen ausdrücken, welche potentiell erreicht werden können aber aber real nicht erreicht werden? oder wie schaut das aus?
Wo ist der Deckel und wieviel % davon hat die Schweiz gegen England erreicht?
Hat Oesterreich oder Island nun grösseres Potential als die Schweiz ?
Bin gespannt :-)
Fakt ist: Die Wahrheit liegt halt immer noch auf dem Platz, ein Spiel dauert 90Minuten (+ Nachspielzeit, etc) und Sieger ist, wer am Ende das Runde 1x mehr in das Eckige gebracht hat als der Gegner.
eigentlich ganz einfach :-)
Aufgrund der breiten Masse an guten Einzelspieler müsste man eigentlich schon mehr erwarten. Hitzfeld hat eigentlich schon gut gearbeitet, wenn man bedenkt, welches Erbe er übernehmen musste. Er hat ein Team aufgebaut. An der letzten WM musste er mit Innenverteidiger antreten lassen, die völlig der Sache nicht gewachsen waren. Ich denke, wenn Schär und Klose weiter zusammen spielen, könnte da je länger umso mehr Sicherheit einkehren. Aber eben. Wenn Djourou wieder fit ist... Und genau dort tritt der Kritikpunkt am Trainer ja an. Island ist so gut, weil sie als Team auftreten und einen Trainer hat, den sie optimal einstellt. Habe nur das Spiel gegen Holland gesehen, aber die haben wirklich ansehnlich gespielt. Als Beispiel: wenn wir Gross als Natitrainer hätten, dann würde die Mannschaft anders auftreten. Er wäre der klare Boss. Und würde die Spieler aufstellen, die am besten zusammenpassen. Ich meine, beim Torhüter haben wir 3mal internationale Klasse. Die Aussenverteidiger mit Lichtsteiner und Rodriguez, sehr gut. Vorallem der Einsatz von Lichtsteiner, da kann man nichts bemängeln. Ab dem Mittelfeld entstehen viele Fragezeichen. Das stimmt in der Zusammensetzung so nicht. Shaq - bei einem guten Tag kann er immer der Unterschied machen. Aber ich behaupte mal, dass ein anderer Trainer die Mannschaft besser motivieren kann. So dass man vielleicht auch mal wieder sieht: die spielen gerne zusammen, denen macht es Spass. Hat Shaq jemals gelächelt? Jemals Spässe gemacht? So wie am Anfang in Bayern unter Hoeness als Spassvogel mit Robben? Man erfüllt die Pflicht. Aber Freude an der Aufgabe ist was anderes. Die Ösis haben Spass, das ist eine Einheit.
Ein Natitrainer hat nicht viele Trainingseinheiten zur Verfügung. Er muss in einem kurzen Zeitrahmen das beste aus einem Team herausholen. Petkovic ... wenn ich nur schon die Interviews hören muss. Wie ist dies in der Kabine? Petkovic hat mit dem 4-3-3 grundsätzlich schon eine gute Richtung eingeschlagen - obwohl ein 4-2-3-1 geeigneter wäre wohl. Aber ich kann mich ihn nicht als jemand vorstellen, der besonderes als Natitrainer leisten kann. Denn das ist das harte Brot eines Natitrainers. Die kurze Zeit zu nützen. Mit einem klaren Konzept eine Mannschaft zu bilden und sie zielgerichtet zu trainieren. Sie zu motivieren. Auch bezüglich Mannschaftshierarchie ein klares Wort zu sprechen. Und auch keine Skrupel zu haben, auf Leute wie Djourou, Seferovic oder Blährim zu verzichten und stattdessen jemand jüngeres zu bringen, der mit Herzblut dabei ist. So wie er auftritt, genauso zeigt sich auch die Mannschaft. Ein Typ wie Christoph Daum, der die Mannschaft richtig pushen kann - Motivationstricks anwendet, vollkommenen Optimismus verbreitet - sowas wäre eine Variante. Koller ist jetzt auch nicht so. Aber bei ihm merkt man schnell: er hat einen klaren Plan. Und auch die nötige Klasse. Besonders das.
Es wird sich aber nichts verändern. Seit der Geschichte mit Köbi habe ich das Vertrauen zum Verband verloren. Man hat die EM im eigenen Land, einen komplett überforderten Trainer. Gut, Köbi kann man zugutehalten, dass er Frieden innerhalb des Teams gebracht hat. Aber was man auf dem Feld sah ... andere Länder hätten den Mut gehabt und ihn ausgewechselt. Eine EM im eigenen Land. Die Chance. Und man vermasselt sie zielgerichtet. Am Schluss brachte er noch den ex-FCZler Gygax.
Verfasst: 10.09.2015, 20:54
von kseido
Verfasst: 10.09.2015, 23:05
von Somnium
SubComandante hat geschrieben:(...)
Es wird sich aber nichts verändern. Seit der Geschichte mit Köbi habe ich das Vertrauen zum Verband verloren. Man hat die EM im eigenen Land, einen komplett überforderten Trainer. Gut, Köbi kann man zugutehalten, dass er Frieden innerhalb des Teams gebracht hat. Aber was man auf dem Feld sah ... andere Länder hätten den Mut gehabt und ihn ausgewechselt. Eine EM im eigenen Land. Die Chance. Und man vermasselt sie zielgerichtet. Am Schluss brachte er noch den ex-FCZler Gygax.
Es hängen einfach zu viele am Topf. Ringier, SRF, Muri, die Sponsoren...
Die Österreicher hatten ein ähnliches Problem. Sie holten einen Outsider. Durchbrachen die Inzuchtschranke. Waren einsichtig.
Die Schweiz spielt seit Hodgson Horrorfussball. Mit Patenkindern, die von goldbezungten Beratern profitieren, die wiederum die Funktionäre auf Kurs bringen...Bienenstockmentalität.
Verfasst: 10.09.2015, 23:31
von SubComandante
Somnium hat geschrieben:Es hängen einfach zu viele am Topf. Ringier, SRF, Muri, die Sponsoren...
Die Österreicher hatten ein ähnliches Problem. Sie holten einen Outsider. Durchbrachen die Inzuchtschranke. Waren einsichtig.
Die Schweiz spielt seit Hodgson Horrorfussball. Mit Patenkindern, die von goldbezungten Beratern profitieren, die wiederum die Funktionäre auf Kurs bringen...Bienenstockmentalität.
Ich muss Dir leider, obwohl ich es gerne anders sehen würde, beipflichten. Das liegt vielleicht auch am Basler Genpool mit all den Erfahrungen mit 2006 und danach Muntwiler. Man hat vorbildliche Nachwuchsarbeit in der Schweiz, mit dem FCB ein Vorzeigeclub und Vorbild für einige andere Vereine und dann halt immer noch den Jass- und Stumpenclub aus Muri. Solange der nicht professionalisiert wird, ist ein Exploit in einem Turnier Glückssache und nicht Teil eines Plans.
Verfasst: 11.09.2015, 09:28
von Nobby Stiles
SubComandante hat geschrieben:Ich muss Dir leider, obwohl ich es gerne anders sehen würde, beipflichten. Das liegt vielleicht auch am Basler Genpool mit all den Erfahrungen mit 2006 und danach Muntwiler. Man hat vorbildliche Nachwuchsarbeit in der Schweiz, mit dem FCB ein Vorzeigeclub und Vorbild für einige andere Vereine und dann halt immer noch den Jass- und Stumpenclub aus Muri. Solange der nicht professionalisiert wird, ist ein Exploit in einem Turnier Glückssache und nicht Teil eines Plans.
ja, da ist was dran
Verfasst: 11.09.2015, 09:31
von Bender
Petkovic ist ganz einfach der Falsche für diesen Job.
Sei es bezüglich Aufstellungen, Motivation, Spielsystem, Personalfragen. Für mich hat der Mann bisher auf ganzer Linie versagt. Nur dank dem grossen Talent der Spieler hat man sich bisher halbwegs durchgewurstelt.
Schade. Nicht auszudenken, was ein Trainer von Format mit diesen Talenten bewirken könnte.
Verfasst: 11.09.2015, 10:46
von Nostrum
Mundharmonika hat geschrieben:U.a. genau deshalb konnte ich mich nie mit der Nati identifizieren. Schon früher war es ähnlich bzw. da meinte man als Spieler zur fussballerischen Crème de la Crème zu gehören, nur weil man in der Nati spielte. Der Ausdruck "ehrenvolle Niederlagen" war absolut salonfähig und wurde geradezu inflationär benutzt und damit wollte man eigentlich sagen, dass man als kleines Land schon zufrieden sein konnte, wenn man gegen Länder ähnlichen Kalibers einmal einen Sieg einfuhr. Gelangen mehrere Siege nacheinander, wähnte man sich allerdings schon bald einmal bei den ganz Grossen. Während der Äera Wolfisberg meinte man nach ein paar guten Resultaten, dass man keinen Gegner mehr zu fürchten brauche und die Nati-Spieler bekamen den geistreichen Übernamen "die Wölfe" verpasst. Allerdings hatte das Rudel schon bald ausgeheult... Aktuell müsste die Schweiz eigentlich schon qualifiziert sein mit dieser Mannschaft, aber aufgrund einer Mischung aus Überheblichkeit, Schlendrian, Gleichgültigkeit und Selbstüberschätzung geht möglicherweise die Quali für die EM 2016 noch flöte oder sie wird mit Ach und Krach erreicht.
Man muss nur mal die einzelnen Spieler beobachten wie sie in ihrer Meisterschaft spielen und in der Nati, auf der gleichen Position notabene. Wenn ein Spieler eine andere Position spielen muss kann ich es verstehen, aber auch nur teilweise und dann ist es die Schuld vom Trainer. Zum Beispiel Inler. Generell halte ich nicht viel von ihm, aber wie der bei Napoli gespielt hat, war es im Vergleich zur Nati wie Tag und Nacht.

Verfasst: 11.09.2015, 13:07
von Mundharmonika
Somnium hat geschrieben:Es hängen einfach zu viele am Topf. Ringier, SRF, Muri, die Sponsoren...
Die Österreicher hatten ein ähnliches Problem. Sie holten einen Outsider. Durchbrachen die Inzuchtschranke. Waren einsichtig.
Die Schweiz spielt seit Hodgson Horrorfussball. Mit Patenkindern, die von goldbezungten Beratern profitieren, die wiederum die Funktionäre auf Kurs bringen...Bienenstockmentalität.
Ziemlich gut zusammen gefasst. Daher konzentriere ich mich lieber auf den FCB und nehme die Resultate der Nati so nebenbei zur Kenntnis. Rege mich nicht gross auf, wenn sie verlieren und freue mich auch nicht überschwenglich, wenn sie gewinnen.
Verfasst: 12.09.2015, 09:45
von Fenta
Bender hat geschrieben:Petkovic ist ganz einfach der Falsche für diesen Job.
Sei es bezüglich Aufstellungen, Motivation, Spielsystem, Personalfragen. Für mich hat der Mann bisher auf ganzer Linie versagt. Nur dank dem grossen Talent der Spieler hat man sich bisher halbwegs durchgewurstelt.
Schade. Nicht auszudenken, was ein Trainer von Format mit diesen Talenten bewirken könnte.
Bald wird ja Favre frei...
Verfasst: 12.09.2015, 10:43
von Perry Rhodan
Herr Gross hat doch mal ein kribbeln in dieser Richtung verspürt.
Verfasst: 12.09.2015, 11:30
von Taratonga
Fenta hat geschrieben:Bald wird ja Favre frei...
ist unkündbar
Verfasst: 12.09.2015, 13:52
von PadrePio
taratonga hat geschrieben:ist unkündbar
hahaha

Verfasst: 12.09.2015, 14:10
von Patzer
Taratonga hat geschrieben:ist unkündbar
solche aussagen sind immer der erste schritt zum rauswurf....
Verfasst: 12.09.2015, 18:43
von SwissFox
Bender hat geschrieben:Petkovic ist ganz einfach der Falsche für diesen Job.
Sei es bezüglich Aufstellungen, Motivation, Spielsystem, Personalfragen. Für mich hat der Mann bisher auf ganzer Linie versagt. Nur dank dem grossen Talent der Spieler hat man sich bisher halbwegs durchgewurstelt.
Schade. Nicht auszudenken, was ein Trainer von Format mit diesen Talenten bewirken könnte.
Auch wenn Petkovic zu häufig bärbeissig daherkommt und ein wenig wie Marmite wirkt (entweder du magst ihn oder nicht, wenig Spielraum für Nuancen), so muss man schon darauf hinweisen, dass er gerade einmal das erste Jahr als Nati-Coach hinter sich hat.
Bei aller Bewunderung für Marcel Koller und dessen Erfolg mit Österreich sollte man nicht vergessen, dass auch Koller im ersten Jahr gerade einmal Konsolidierung betreiben und dank der Geduld des Verbandes seinen Mehrjahresplan umsetzen konnte. Jetzt, nach vier Jahren, erntet der ÖFB zusammen mit den Fans die Früchte der konstanten Aufbauarbeit.
Ich wünschte, Nati-Fans würden das Projekt Petkovic unter einem ähnlichen Gesichtspunkt betrachten und mit mehr Hoffnung und Zuversicht nach vorne schauen.
Manchmal erschrecke ich schon ob dem Mangel an Perspektive und Zeithorizont.
Verfasst: 12.09.2015, 20:38
von unwichtig
SwissFox hat geschrieben:Auch wenn Petkovic zu häufig bärbeissig daherkommt .
Ich kann das absolut nicht nachvollziehen. Was heisst hier schon bärbeissig? Deutsch ist nun mal nicht seine Muttersprache und er ist jetzt nun mal der coole, ruhige. Ich glaube nicht, dass er mit seinen Mannen denselben Ton pflegt. Und Köbi National war weiss-Gott kein Powerriegel, Hodgson auch nicht, wolfisberg eine schlaftablette und und und.
Verfasst: 13.09.2015, 17:04
von Feanor
zudem finde ich, dass man in den Ansätzen seine deutlich offensivere Ausrichtung erkennen kann.
zurzeit ist Shaq halt im Formtief. Gegen England gar nichts. Gleichwohl finde ichs gut, dass Petkovic auf ihn zählt, dann kommt das auch irgendwann wieder
Verfasst: 13.09.2015, 17:27
von stacheldraht
feanor hat geschrieben:
zurzeit ist shaq halt im formtief. Gegen england gar nichts.
:d
Verfasst: 13.09.2015, 17:44
von Joggeligool
danke sion 600 fr riecher alles over 2.5 :d

Verfasst: 27.09.2015, 10:59
von Sharky
Zuffi mit erstem Aufgebot? Ich würde es ihm gönnen.
Verletzt: Lichtsteiner, Shaqiri, Seferovic, Fernandes.
Aber auch Lang würde ich mit einbeziehen.
Für das nächste Spiel würde ich jetzt so spielen:
------------------Sommer-----------------
Lang--------Schär-----Klose----Rodriguez
--------------Behrami----Xhaka----------
Embolo--------Zuffi---------Stocker
----------------Drmic-------------------
Jetzt wird mir gerade bewusst, wie schmal unser Kader ist....ausser Mehmedi, Winter, Inler haben wir nicht viele Alternativen.
Verfasst: 27.09.2015, 11:10
von Steini
Sharky hat geschrieben:Zuffi mit erstem Aufgebot? Ich würde es ihm gönnen.
Verletzt: Lichtsteiner, Shaqiri, Seferovic, Fernandes.
Aber auch Lang würde ich mit einbeziehen.
Für das nächste Spiel würde ich jetzt so spielen:
------------------Sommer-----------------
Lang--------Schär-----Klose----Rodriguez
--------------Behrami----Xhaka----------
Embolo--------Zuffi---------Stocker
----------------Drmic-------------------
Jetzt wird mir gerade bewusst, wie schmal unser Kader ist....ausser Mehmedi, Winter, Inler haben wir nicht viele Alternativen.
Diese Aufstellung würde mir definitiv gefallen. Zuffi hätte es wirklich verdient in seiner momentanen Form. Wieso jetzt plötzlich Derdiyok wieder als Kandidat gehandelt wird ist mir ein Rätsel.
Verfasst: 27.09.2015, 12:24
von Chrisixx
Mit den ganzen Verletzten und Formtiefs wäre es nur fair wenn Zuffi ein Aufgebot kriegt.
Verfasst: 27.09.2015, 17:07
von Teigaff
Steini hat geschrieben: Wieso jetzt plötzlich Derdiyok wieder als Kandidat gehandelt wird ist mir ein Rätsel.
WAAAAS? Warum das denn? Woher kommt denn das Gerücht? Wie entstehen diese Gerüchte? Weil er nun ein paarmal in der 70sten Minute eingewechselt wurde und ein Tor erzielt hat dabei? Bei einem türkischen Mittelfeldclub notabene und nicht in der Primera Division oder der Bundesliga... Weil er mal Nationalspieler war - lange vor seiner Verletzung?
Da könnten wir ja auch Bunjaku wieder aufbieten...
Verfasst: 27.09.2015, 17:16
von johnDoe
Steini hat geschrieben:Diese Aufstellung würde mir definitiv gefallen. Zuffi hätte es wirklich verdient in seiner momentanen Form. Wieso jetzt plötzlich Derdiyok wieder als Kandidat gehandelt wird ist mir ein Rätsel.
Quelle? Wenn der tatsächlich Derdiyok aufbietet, hats die Nati verdient die Quali zu vermasseln.
Verfasst: 27.09.2015, 17:16
von stacheldraht
SoBlick hat's berichtet, Eren steht im provisorischen Aufgebot welches an die Klubs verschickt wird (damit die Klubs für eine definitive Berufung vorbereitet sind). Würde mich beim Sonnenkönig nicht wundern, wenn er diesen Pflock aufbietet anstatt einen Spieler der auch was kann (z.B. aktuell Zuffi).
Verfasst: 27.09.2015, 18:31
von footbâle
stacheldraht hat geschrieben:SoBlick hat's berichtet, Eren steht im provisorischen Aufgebot welches an die Klubs verschickt wird (damit die Klubs für eine definitive Berufung vorbereitet sind). Würde mich beim Sonnenkönig nicht wundern, wenn er diesen Pflock aufbietet anstatt einen Spieler der auch was kann (z.B. aktuell Zuffi).
Allerdings.
Im Gegenteil: Mich würde alles andere wundern.
Bei jedem Trainer der nach sportlichen Kriterien nominiert wäre Luca schon länger eine feste Grösse in der CH N11.
Verfasst: 27.09.2015, 20:04
von Pro Sportchef bim FCB
footbâle hat geschrieben:Allerdings.
Im Gegenteil: Mich würde alles andere wundern.
Bei jedem Trainer der nach sportlichen Kriterien nominiert wäre Luca schon länger eine feste Grösse in der CH N11.
Schwegler nit zu vergessen.
Und Nieten wie Inler und Behrami müssten eigentlich weg sein...
Verfasst: 02.10.2015, 16:10
von Grambambuli
Renato Steffen aufgeboten. Fussballerisch und charakterlich ein Riesengewinn fürs Team. Er wird mit seiner kämpferischen und beherzten Art dem Team viel bringen.
Edit: Ah ja, Zuffi darf auch mal mitkommen und Bankluft schnuppern.