Somnium hat geschrieben:Ligaprimus + Bauchschmeicheln = abkassieren
Geschadet hat es uns kaum, aber abkassiert haben wir da auch nichts.
back to YB:
Basel kopiert GC? Mag am Anfang sicher zu einem gewissen Grad gestimmt haben. Und was ist daran falsch, einen erfolgreichen Verein
erfolgreich zu kopieren?
Mittlerweilen hat Basel daraus eine eigene, bessere Erfolgsstrategie abgeleitet. Das Problem von YB ist, dass man einen erfolgreichen FC Basel
erfolglos kopiert.
Trainer Auswahlverfahren. Wenn ich das schon lese. Früher hat man sich für jemanden entschieden, im Idealfall nach reiflicher Überlegung. Auswahlverfahren zur Entscheidungsfindung hat doch erst Heusler zum Medienthema gemacht, als er die Entscheidung zu Fink erklären musste. Man hat sich tatsächlich überlegt, was man will, hat die Kandidaten anhand eines Kriterienrasters verglichen und kam einstimmig zum Entscheid. Ein grosses Raunen ging durch den Blätterwald, als nach dem Double-Gewinn ebendieses Auswahlverfahren stellvertretend für die professionelle Führung des FCBs stand. Von Konzeptverein und dergleichen war plötzlich die Rede.
Muss jetzt YB auch so ein Verfahren vorweisen um professionell zu wirken? Auch wenn das Verfahren anscheinend doch nicht so eindeutige Resultate liefert (Känzig wollte ja Schjönberg)? Und muss nun dieses Verfahren als Grund für die Zeit, die man sich zur Verkündung des neuen Trainers genommen hat, herhalten?
Für mich dummes PR-Geschwätz. YB's frühere Kommunikation klang aufrichtiger, bernerischer. (Bis auf den «Wir sind immer noch auf der Siegerstrasse» Faux-Pas.)
Kopiert meinetwegen unsere Jugendarbeit, die Einbindung von Eigengewächsen, die Mischung des Kaders, mutige Wahl zu Trainerentscheiden, etc. wenn ihr den Erfolg so unbedingt wollt ...
... aber die Verankerung in der Stadt und die Begeisterung der Bevölkerung kann man nicht kopieren. Die erwächst von selbst, wenn man sich selber treu bleibt. Heusler ist sich treu, wenn er ein solches Verfahren professionell aufgleist, durchzieht und einen Konsens erreicht. Das ist seine Art, das kaufen wir ihm zu 100% ab. Ich kaufe euerer Führung aber das Pressecommuniqué zur Trainerwahl nicht im Geringsten ab. Genauso wenig kaufe ich Känzig seine Sprüche ab. Mag sein, dass er vielleicht bessere Arbeit leistet, als ich und einige andere es ihm zutrauen, aber er wirkt zu aalglatt um glaubwürdig zu erscheinen.
Heusler ist wie Känzig auch ein geschickter Redner, aber er zeigt im Gegensatz zu IK auch immer wieder seine grösste Schwäche: Er liebt den FC Basel. Das ist auch gleichzeitig eine grosse Stärke.
Diese Schwäche hatte auch IK's Vorgänger. So einer fehlt euch nun aber in der Führungsriege (gibt's erst auf Position Assistenztrainer wieder). Es muss ja nicht wieder Niedermayer sein, aber er sollte euren Club lieben und aufrichtig sein. Und im Idealfall kein Investorenkonsortium über sich haben, das zu Bern keine bis wenig Verbindung hat.
DAS müsstet ihr kopieren. Nicht ein 5-wöchiges Trainer-Auswahlverfahren ...
... was in meinen Ohren sowieso wie eine Verschleierung der Unstimmigkeit klingt.
Canepa und Constantin haben diese Schwäche auch, leider sind es nicht ihre einzigen – Herzblut kann man ihnen nicht absprechen. Intelligenz und Einsicht schon – ansonsten könnten das ebenfalls Top Clubpräsidenten sein.
