Corona Virus

Der Rest...
Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Mundharmonika hat geschrieben:[video=youtube_share;5qxINzCXplY]https://youtu.be/5qxINzCXplY[/video]

Ab 04:36 zum Thema...
Was willst du damit zur Diskussion beitragen?

Die Zahlen sind bekannt, infection fatality rate ist ein grosser Unterschied, gegen die Grippe gibt es Impfungen und ebenfalls Schutzmassnahmen (z.B. Maskenpflicht in Spitälern)

Mir kommt es langsam wirklich vor wie die "Diskussion" ob der Klimawandel nun menschengemacht ist oder nicht.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 568
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Beitrag von boroboro »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Was willst du damit zur Diskussion beitragen?

Die Zahlen sind bekannt, infection fatality rate ist ein grosser Unterschied, gegen die Grippe gibt es Impfungen und ebenfalls Schutzmassnahmen (z.B. Maskenpflicht in Spitälern)

Mir kommt es langsam wirklich vor wie die "Diskussion" ob der Klimawandel nun menschengemacht ist oder nicht.
Es geht darum wie schnell man Panik verbreiten kann, wenn man täglich die Todeszahlen im TV verkündet. So bald die Panik da ist (und die ist eindeutig da), handelt die Bevölkerung/Regierung nicht mehr rational. Das heisst nicht, dass COVID19 nicht gefährlich ist, aber wenn unsere Handlungen Panik gesteuert sind, sind sie nicht mehr rational i.e. vernünftig. Das war ähnlich nach all den Attentaten.

Doch schlussendlich hat es kein Terrorist geschafft, dass Weihnachtsmärke abgesagt wurden.

EDIT: Bis jetzt gibt es keinen Anstieg der Patienten auf den Intensivstationen, jedoch stieg der Anteil der Menschen mit COVID auf den IPS. (Ich weiss dass das schnell ändern kann.)

https://www.srf.ch/news/schweiz/corona- ... gen-corona

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12537
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Was willst du damit zur Diskussion beitragen?

Die Zahlen sind bekannt, infection fatality rate ist ein grosser Unterschied, gegen die Grippe gibt es Impfungen und ebenfalls Schutzmassnahmen (z.B. Maskenpflicht in Spitälern)

Mir kommt es langsam wirklich vor wie die "Diskussion" ob der Klimawandel nun menschengemacht ist oder nicht.
Lass es sein. Bringt nichts. Die Grippeimpfungen bringen gemäss Mundharmonika nur einen geringen Schutz.
Er träumt auch von einer Breitband-Grippeimpfung.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

boroboro hat geschrieben:Es geht darum wie schnell man Panik verbreiten kann, wenn man täglich die Todeszahlen im TV verkündet. So bald die Panik da ist (und die ist eindeutig da), handelt die Bevölkerung/Regierung nicht mehr rational. Das heisst nicht, dass COVID19 nicht gefährlich ist, aber wenn unsere Handlungen Panik gesteuert sind, sind sie nicht mehr rational i.e. vernünftig. Das war ähnlich nach all den Attentaten.
Ich persönlich empfinde keine Panik. Kann natürlich sein dass andere Panik empfinden, die Kommunikation der Medien ist sicher nicht optimal. Andererseits ist eine globale Pandemie halt einfach Thema Nummer 1. Gerät sie ausser Kontrolle sterben viele Menschen, in den USA ist es Todesursache Nummer 1.

Ob die Bevölkerung in Panik verfällt kann ich nicht beurteilen. Der Effekt dass man sich nicht an die (teilweise "freiwilligen") Massnahmen hält ist für mich eigentlich das Gegenteil von Panik. Ich empfinde einfach dass es viele Meinungen gibt. Ich denke ein Grossteil folgt der Meinung der Experten, weil sie selber keine sind. Einige folgen der Meinung der Experten nicht weil sie skeptisch sind. Und einige reagieren auch über, was aus meiner Sicht aber sicherlich nicht die Mehrheit ist.

Bei den Regierungen empfinde ich scheuen sich einige davor Verantwortung zu übernehmen, andere wiederum wollen Verantwortung übernehmen, tappen aber ganz einfach im Dunkeln was man tun muss. Und dann gibt es sicherlich noch die, die aufgrund der Verantwortung lieber mal auf Nummer sicher gehen und zu weit gehen.
Doch schlussendlich hat es kein Terrorist, dass Weihnachtsmärke abgesagt wurden.
Ich denke du meinst kein Terrorist hat es geschafft? Das stimmt. Allerdings haben sie es geschafft dass Weihnachtsmärkte rundherum mit Betonblöcken abgesichert werden müssen und die Polizeipräsenz massiv erhöht wurde. In Frankreich patrouilliert meines Wissens sogar das Militär schwerbewaffnet an den Weihnachtsmärkten. Das ist aus meiner Sicht bereits eine tiefgründige Massnahme. Vergleichbar mit Corona? Keine Ahnung, du hast den Vergleich gebracht ;)
EDIT: Bis jetzt gibt es keinen Anstieg der Patienten auf den Intensivstationen, jedoch stieg der Anteil der Menschen mit COVID auf den IPS. (Ich weiss dass das schnell ändern kann.)

https://www.srf.ch/news/schweiz/corona- ... gen-corona
Auf den Grafiken sieht man aber recht deutlich einen Anstieg. Du hast Recht, solange man andere Patienten verlagern oder die Kapazität erhöhen kann, ist alles in Ordnung.

Man weiss aber aus der Vergangenheit dass die Zahlen mit 2-4 Wochen Verzögerung zu den Fallzahlen steigen, dass heisst die Kurve wird vermutlich weiter hochgehen. Aber ja, das ist die reine Vermutung die alle treffen müssen aufgrund der Daten von März/April. Kann sein dass es dieses Mal ganz anders kommen wird. Nur weiss das niemand.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12537
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

tango hat geschrieben:Gestern wo aufgeschnappt:

Man soll während dem Abziehen der Maske für einen Moment den Atem anhalten.

Macht an sich Sinn für jene, die das so nachvollziehen können/wollen/dürfen/müssen.

Think about it ! ;)
Du mit deinen Masken. ;-). Bist sicher schon ein Groupie von Frau Martullo. Sie war eine der ersten Maskenverfechterinnen in CH.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Was willst du damit zur Diskussion beitragen?
Dass man durch diesen nie dagewesenen Hype die Angst vor Covid-19 in der Bevölkerung schnürt. Würde man anderen Krankheiten oder Themen in den Medien gleich viel Platz einräumen wie diesem Covid-19, dann würden viele nur noch in Angst leben. Geh doch einmal auf die BaZ- oder BLICK-App: rund ein Viertel bis ein Drittel der Artikel handeln in irgendeiner Art von Corona.
Aficionado hat geschrieben:Die Grippeimpfungen bringen gemäss Mundharmonika nur einen geringen Schutz.
Das habe ich so nie gesagt. Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass es schon seit Jahrzehnten Grippeimpfungen gibt, aber nach wie vor jährlich Tausende an der Grippe sterben. Daher frage ich mich, wieso hier drin viele so sicher sind, dass eine Impfung die Erlösung von Corona wäre.

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 568
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Beitrag von boroboro »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Ich persönlich empfinde keine Panik. Kann natürlich sein dass andere Panik empfinden, die Kommunikation der Medien ist sicher nicht optimal. Andererseits ist eine globale Pandemie halt einfach Thema Nummer 1. Gerät sie ausser Kontrolle sterben viele Menschen, in den USA ist es Todesursache Nummer 1.

Ob die Bevölkerung in Panik verfällt kann ich nicht beurteilen. Der Effekt dass man sich nicht an die (teilweise "freiwilligen") Massnahmen hält ist für mich eigentlich das Gegenteil von Panik. Ich empfinde einfach dass es viele Meinungen gibt. Ich denke ein Grossteil folgt der Meinung der Experten, weil sie selber keine sind. Einige folgen der Meinung der Experten nicht weil sie skeptisch sind. Und einige reagieren auch über, was aus meiner Sicht aber sicherlich nicht die Mehrheit ist.

Bei den Regierungen empfinde ich scheuen sich einige davor Verantwortung zu übernehmen, andere wiederum wollen Verantwortung übernehmen, tappen aber ganz einfach im Dunkeln was man tun muss. Und dann gibt es sicherlich noch die, die aufgrund der Verantwortung lieber mal auf Nummer sicher gehen und zu weit gehen.
Hier teile ich deine Einschätzung überhaupt nicht. Hier in der Schweiz herrscht totales Chaos. ZB müssen die Bars um 1 Uhr schliessen anstatt um 2 Uhr. Was soll das bitte für einen Unterschied

Täglich gibt es zufällig neue Restriktionen in verschiedenen Kantonen. Der Normalbürger hat keine Ahnung welche Regeln morgen gelten werden Wenn man nicht viel Zeitung liest hat man sowieso verloren. Und dann kommt noch der Taskforce-Althaus aus dem Walde, dem alles viel zu langsam geht und öffentlich auf Konfrontation mit dem Bundesrat geht. Das ist das pure Gegenteil von vernünftigen Vorgehen.

Der wichtigste Kritikpunkt dazu ist, dass man so nie herausfinden wird, welche Massnahmen tatsächlich helfen. Am Schluss ist dann einfach wieder die restriktivste Version in Kraft. Wenn es halt 2 Wochen braucht, bis die Massnahmen helfen, dann MUSS man zwei Wochen warten.

Es tut mir leid, dass ich immer Schweden erwähnen muss, aber es ist das einzige europäische Land, welches eine klare Strategie hat. Zwar steigen die Zahlen auch dort, aber viel weniger extrem. (https://news.google.com/covid19/map?hl= ... id=CH%3Ade)

Schlussendlich hat Schweden im Frühling gezeigt, dass man mit relativ wenigen Massnahmen das Problem in den Griff bekommen kann. Ich verstehe nicht wieso es jetzt mehr als das braucht. Die Bevölkerung dankt und trägt die Massnahmen mit.

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: Ich denke du meinst kein Terrorist hat es geschafft? Das stimmt. Allerdings haben sie es geschafft dass Weihnachtsmärkte rundherum mit Betonblöcken abgesichert werden müssen und die Polizeipräsenz massiv erhöht wurde. In Frankreich patrouilliert meines Wissens sogar das Militär schwerbewaffnet an den Weihnachtsmärkten. Das ist aus meiner Sicht bereits eine tiefgründige Massnahme. Vergleichbar mit Corona? Keine Ahnung, du hast den Vergleich gebracht ;)
Ich habe selber vor ein paar Tagen gesagt, dass man keine blöden Analogien machen soll. Sorry :p
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: Auf den Grafiken sieht man aber recht deutlich einen Anstieg. Du hast Recht, solange man andere Patienten verlagern oder die Kapazität erhöhen kann, ist alles in Ordnung.

Man weiss aber aus der Vergangenheit dass die Zahlen mit 2-4 Wochen Verzögerung zu den Fallzahlen steigen, dass heisst die Kurve wird vermutlich weiter hochgehen. Aber ja, das ist die reine Vermutung die alle treffen müssen aufgrund der Daten von März/April. Kann sein dass es dieses Mal ganz anders kommen wird. Nur weiss das niemand.
Das stimmt, ich wollte nur darauf hinweisen, dass die totale Anzahl Personen auf den IPS (bis jetzt) nicht gestiegen ist. Eine Erklärung dürfte sein, dass Patienten die bereits auf der IPS waren von Besuchern oder dem Personal angesteckt wurden. Wir werden sehen was in den nächsten zwei Wochen passiert. Wir dürften ruhig ein bisschen abwarten

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 568
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Beitrag von boroboro »

boroboro hat geschrieben:Hier teile ich deine Einschätzung überhaupt nicht. Hier in der Schweiz herrscht totales Chaos. ZB müssen die Bars um 1 Uhr schliessen anstatt um 2 Uhr. Was soll das bitte für einen Unterschied

Täglich gibt es zufällig neue Restriktionen in verschiedenen Kantonen. Der Normalbürger hat keine Ahnung welche Regeln morgen gelten werden Wenn man nicht viel Zeitung liest hat man sowieso verloren. Und dann kommt noch der Taskforce-Althaus aus dem Walde, dem alles viel zu langsam geht und öffentlich auf Konfrontation mit dem Bundesrat geht. Das ist das pure Gegenteil von vernünftigen Vorgehen.

Der wichtigste Kritikpunkt dazu ist, dass man so nie herausfinden wird, welche Massnahmen tatsächlich helfen. Am Schluss ist dann einfach wieder die restriktivste Version in Kraft. Wenn es halt 2 Wochen braucht, bis die Massnahmen helfen, dann MUSS man zwei Wochen warten.

Es tut mir leid, dass ich immer Schweden erwähnen muss, aber es ist das einzige europäische Land, welches eine klare Strategie hat. Zwar steigen die Zahlen auch dort, aber viel weniger extrem. (https://news.google.com/covid19/map?hl= ... id=CH%3Ade)

Schlussendlich hat Schweden im Frühling gezeigt, dass man mit relativ wenigen Massnahmen das Problem in den Griff bekommen kann. Ich verstehe nicht wieso es jetzt mehr als das braucht. Die Bevölkerung dankt und trägt die Massnahmen mit.




Ich habe selber vor ein paar Tagen gesagt, dass man keine blöden Analogien machen soll. Sorry :p
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: Das stimmt, ich wollte nur darauf hinweisen, dass die totale Anzahl Personen auf den IPS (bis jetzt) nicht gestiegen ist. Eine Erklärung dürfte sein, dass Patienten die bereits auf der IPS waren von Besuchern oder dem Personal angesteckt wurden. Wir werden sehen was in den nächsten zwei Wochen passiert. Wir dürften ruhig ein bisschen abwarten
EDIT: In Solothurn wurden nun im zweiten Tag in Folge neue Massnahmen eingeführt. Was für ein Witz.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12537
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Mundharmonika hat geschrieben:Dass man durch diesen nie dagewesenen Hype die Angst vor Covid-19 in der Bevölkerung schnürt. Würde man anderen Krankheiten oder Themen in den Medien gleich viel Platz einräumen wie diesem Covid-19, dann würden viele nur noch in Angst leben. Geh doch einmal auf die BaZ- oder BLICK-App: rund ein Viertel bis ein Drittel der Artikel handeln in irgendeiner Art von Corona.

Das habe ich so nie gesagt. Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass es schon seit Jahrzehnten Grippeimpfungen gibt, aber nach wie vor jährlich Tausende an der Grippe sterben. Daher frage ich mich, wieso hier drin viele so sicher sind, dass eine Impfung die Erlösung von Corona wäre.
Ende 2021 wird es mehrere Impfstoffe geben. Die einen werden die anderen wieder ablösen (oder je nachdem sogar Kombi-Impfungen). Bei SARS-CoV-2 scheint es mit den herkömlichen Impfstofftypen keinen maximalen Schutz zu geben, das ist korrekt (ist zumind der Grundtenor der Experten). Vielleicht hat die Firma Gilead wieder einen Trumpf im Ärmel. Gilead ist bekannt für ihre Maturations-Inhibitoren auf dem Gebiet von HBV und HCV. Vielleicht braucht es keinen Impfstoff.

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

DIe Schweiz hat momentan 22'340 Akutbetten, davon sind 16'000 belegt. 710 davon sind auf Covid-19 zurückzuführen.
Also 4.4% von allen Belegten Betten sind Covid Patienten
Oder: 3.2% ALLER Betten werden von Covid Patienten belegt. Mir kommt es vor, als dass wir ein grösseres Problem als Covid haben.
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

tango
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 27.06.2013, 08:21

Beitrag von tango »

Aficionado hat geschrieben:Du mit deinen Masken. ;-). Bist sicher schon ein Groupie von Frau Martullo. Sie war eine der ersten Maskenverfechterinnen in CH.
Fuck you !

PS: Den Text mit ausgestrecktem Mittelfinger getippt habe. :D
Manche Leute spüren den Regen. Andere werden einfach nur nass. (Bob Marley)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12537
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

tango hat geschrieben:Fuck you !

PS: Den Text mit ausgestrecktem Mittelfinger getippt habe. :D
Ja, du scheinst definitiv ein grösseres Problem zu haben als Schutzmasken. Mein Beileid und gute Besserung!

tango
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 27.06.2013, 08:21

Beitrag von tango »

"Mir gönnen die Bettanzal fraimant verdobbeln!"

Jo du Arschpfiffe - und wohär nimmsch s'derfy erforderlichi Plägepersonal? Ca. 10 Naase pro IP-Bett !
Manche Leute spüren den Regen. Andere werden einfach nur nass. (Bob Marley)

tango
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 27.06.2013, 08:21

Beitrag von tango »

Aficionado hat geschrieben:Ja, du scheinst definitiv ein grösseres Problem zu haben als Schutzmasken. Mein Beileid und gute Besserung!
Schau du kleiner, kümmerlicher und zersauster Kiwi - schaff dir zuerst mal Flügel an! :D :D :D
Manche Leute spüren den Regen. Andere werden einfach nur nass. (Bob Marley)

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

tango hat geschrieben:"Mir gönnen die Bettanzal fraimant verdobbeln!"

Jo du Arschpfiffe - und wohär nimmsch s'derfy erforderlichi Plägepersonal? Ca. 10 Naase pro IP-Bett !
Armee warscheinlich
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

tango
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 27.06.2013, 08:21

Beitrag von tango »

LordTamtam hat geschrieben:Armee warscheinlich
Aktueller Ausbildungsstand betr. Pflege auf einer Intensivpflegestation?

Und wer soll ausbilden?

Da wäre ein hilfreiches Konzept so quasi Gold wert.

Ist aber keines gegeben - aber egal - wir haben ja Zeit. :D :D :D

"Wir müschen nosch etwasch darübeeer dischgütieren." ;)
Manche Leute spüren den Regen. Andere werden einfach nur nass. (Bob Marley)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12537
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

tango hat geschrieben:Aktueller Ausbildungsstand betr. Pflege auf einer Intensivpflegestation?

Und wer soll ausbilden?

Da wäre ein hilfreiches Konzept so quasi Gold wert.

Ist aber keines gegeben - aber egal - wir haben ja Zeit. :D :D :D

"Wir müschen nosch etwasch darübeeer dischgütieren." ;)
Ernst gemeint. Für die anspruchsvolleren Aufgaben ausgebildetes Personal und für Hilfsarbeiten die Spitalsoldaten (Wenn es ernst wird reissen die sich evtl. am Riemen und man kann die doch noch für etwas gebrauchen?).

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 568
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Beitrag von boroboro »

Der Typ vom Seco hat an der PK mehr oder weniger mitgeteilt, dass man den Clubs, Bars und Restaurants wohl nicht mehr helfen kann/will. Hilfsprogramme sind keine mehr vorgesehen und es werde zu Konkursen kommen.
Guetnachtläbe.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

boroboro hat geschrieben:Hier teile ich deine Einschätzung überhaupt nicht. Hier in der Schweiz herrscht totales Chaos. ZB müssen die Bars um 1 Uhr schliessen anstatt um 2 Uhr. Was soll das bitte für einen Unterschied
Versteh mich nicht falsch, ich bin da eigentlich deiner Meinung. Nur schreibe ich es nicht "Panik" zu. Chaos ist für mich nicht Panik. Chaos kann auch entstehen wegen Föderalismus. Chaos kann auch entstehen wenn man keine Ahnung hat welche Massnahmen was bringen. Chaos entsteht auch wenn Bund, Kantone, Spitäler und Privatpersonen (!) den empfohlenen Vorrat an Masken nicht auf Lager haben.
Täglich gibt es zufällig neue Restriktionen in verschiedenen Kantonen. Der Normalbürger hat keine Ahnung welche Regeln morgen gelten werden Wenn man nicht viel Zeitung liest hat man sowieso verloren. Und dann kommt noch der Taskforce-Althaus aus dem Walde, dem alles viel zu langsam geht und öffentlich auf Konfrontation mit dem Bundesrat geht. Das ist das pure Gegenteil von vernünftigen Vorgehen.
Absolut einverstanden. Hat für mich aber nichts mit Panik zu tun.
Der wichtigste Kritikpunkt dazu ist, dass man so nie herausfinden wird, welche Massnahmen tatsächlich helfen. Am Schluss ist dann einfach wieder die restriktivste Version in Kraft. Wenn es halt 2 Wochen braucht, bis die Massnahmen helfen, dann MUSS man zwei Wochen warten.
Absolut und dazu gibt es auch schon Studien. Man hat also Anhaltspunkte wie wirksam welche Massnahme ist. Man hat auch Anhaltspunkte dass kurzfristige Lockdowns der Wirtschaft nicht schaden. Man müsste nun noch wissen wo sich die Leute anstecken und dann kann man die passende Massnahme in Kraft setzen.
Nur weiss man nicht wo sich die Leute anstecken. Der Bund hat zwar ein zentrales Tool für Contact Tracing zur Verfügung gestellt, die Kantone nutzen aber mittlerweile 4 oder 5 verschiedene Tools und melden die Daten nicht an den Bund / das BAG. Föderalismus Chaos halt.

Nicht ganz einverstanden bin ich dass man einfach die restriktivste Version in Kraft setzt. Wir hatten nie einen harten Lockdown (man darf nicht mehr vor die Tür). Unsere Massnahmen waren immer relativ locker (bis auf gewisse Schliessungen von gewissen Branchen).
Es tut mir leid, dass ich immer Schweden erwähnen muss, aber es ist das einzige europäische Land, welches eine klare Strategie hat. Zwar steigen die Zahlen auch dort, aber viel weniger extrem. (https://news.google.com/covid19/map?hl= ... id=CH%3Ade)

Schlussendlich hat Schweden im Frühling gezeigt, dass man mit relativ wenigen Massnahmen das Problem in den Griff bekommen kann. Ich verstehe nicht wieso es jetzt mehr als das braucht. Die Bevölkerung dankt und trägt die Massnahmen mit.
1. Schweden hat auch harte Massnahmen in Kraft gesetzt, z.B. dauerhaft keine Veranstaltungen von mehr als 50 Personen
2. Die schwedische Wirtschaft hat ähnlich gelitten wie die Nachbarländer
3. Schweden hatte viel mehr Tote zu beklagen als die Nachbarländer
4. Tegnell rechnet mit einem weiteren Anstieg und vielen Toten. Das war seine letzte Einschätzung.
Ich denke nicht dass der schwedische Weg besser ist. Wird sich zeigen. Andere Länder könnten eher als Vorbild dienen. SubCommandante zeigt sicherlich gerne nochmal die Grafik aus Neuseeland ;)
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 568
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Beitrag von boroboro »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 1. Schweden hat auch harte Massnahmen in Kraft gesetzt, z.B. dauerhaft keine Veranstaltungen von mehr als 50 Personen
2. Die schwedische Wirtschaft hat ähnlich gelitten wie die Nachbarländer
3. Schweden hatte viel mehr Tote zu beklagen als die Nachbarländer
4. Tegnell rechnet mit einem weiteren Anstieg und vielen Toten. Das war seine letzte Einschätzung.
Ich denke nicht dass der schwedische Weg besser ist. Wird sich zeigen. Andere Länder könnten eher als Vorbild dienen. SubCommandante zeigt sicherlich gerne nochmal die Grafik aus Neuseeland ;)
Das zB der Kanton Solothurn am zweiten Tag in Folge die Massnahmen verschärft ist für mich schon Panik. Aber ich sehe wir sind diesbezüglich eigentlich der selben Meinung. :)

Was spricht eigentlich dagegen, bei uns nicht die selben Massnahmen wie in Schweden einzuführen (dazu Maskenpflicht im ÖV)? Ich bin finde, dass Schweden harte Massnahmen hat, aber sie sind einigermassen überschaubar. Wenn jeder die Massnahmen kennt, kann er sie auch sauber umsetzen. Die Intensivstationen waren auch in Schweden nie voll.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12537
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Versteh mich nicht falsch, ich bin da eigentlich deiner Meinung. Nur schreibe ich es nicht "Panik" zu. Chaos ist für mich nicht Panik. Chaos kann auch entstehen wegen Föderalismus. Chaos kann auch entstehen wenn man keine Ahnung hat welche Massnahmen was bringen. Chaos entsteht auch wenn Bund, Kantone, Spitäler und Privatpersonen (!) den empfohlenen Vorrat an Masken nicht auf Lager haben.


Absolut einverstanden. Hat für mich aber nichts mit Panik zu tun.


Absolut und dazu gibt es auch schon Studien. Man hat also Anhaltspunkte wie wirksam welche Massnahme ist. Man hat auch Anhaltspunkte dass kurzfristige Lockdowns der Wirtschaft nicht schaden. Man müsste nun noch wissen wo sich die Leute anstecken und dann kann man die passende Massnahme in Kraft setzen.
Nur weiss man nicht wo sich die Leute anstecken. Der Bund hat zwar ein zentrales Tool für Contact Tracing zur Verfügung gestellt, die Kantone nutzen aber mittlerweile 4 oder 5 verschiedene Tools und melden die Daten nicht an den Bund / das BAG. Föderalismus Chaos halt.

Nicht ganz einverstanden bin ich dass man einfach die restriktivste Version in Kraft setzt. Wir hatten nie einen harten Lockdown (man darf nicht mehr vor die Tür). Unsere Massnahmen waren immer relativ locker (bis auf gewisse Schliessungen von gewissen Branchen).


1. Schweden hat auch harte Massnahmen in Kraft gesetzt, z.B. dauerhaft keine Veranstaltungen von mehr als 50 Personen
2. Die schwedische Wirtschaft hat ähnlich gelitten wie die Nachbarländer
3. Schweden hatte viel mehr Tote zu beklagen als die Nachbarländer
4. Tegnell rechnet mit einem weiteren Anstieg und vielen Toten. Das war seine letzte Einschätzung.
Ich denke nicht dass der schwedische Weg besser ist. Wird sich zeigen. Andere Länder könnten eher als Vorbild dienen. SubCommandante zeigt sicherlich gerne nochmal die Grafik aus Neuseeland ;)
Die schwed. Wirtsch. hat ähnlich gelitten. Ja, das Problem nennt sich Globalisierung. Das Lokalgewerbe hat aber weniger gelitten und die Kinder haben keinen derartigen Bildungsrückstand wie bei uns.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12537
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

boroboro hat geschrieben:Das zB der Kanton Solothurn am zweiten Tag in Folge die Massnahmen verschärft ist für mich schon Panik. Aber ich sehe wir sind diesbezüglich eigentlich der selben Meinung. :)

Was spricht eigentlich dagegen, bei uns nicht die selben Massnahmen wie in Schweden einzuführen (dazu Maskenpflicht im ÖV)? Ich bin finde, dass Schweden harte Massnahmen hat, aber sie sind einigermassen überschaubar. Wenn jeder die Massnahmen kennt, kann er sie auch sauber umsetzen. Die Intensivstationen waren auch in Schweden nie voll.
Kantönligeist Flickenteppich made by Swiss.

fixi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4127
Registriert: 20.04.2011, 14:38
Wohnort: 4056

Beitrag von fixi »

boroboro hat geschrieben:Der Typ vom Seco hat an der PK mehr oder weniger mitgeteilt, dass man den Clubs, Bars und Restaurants wohl nicht mehr helfen kann/will. Hilfsprogramme sind keine mehr vorgesehen und es werde zu Konkursen kommen.
Guetnachtläbe.
Das wäre fast schon der Todesstoss für das Gewerbe und die ansässigen Club/Bars. Hier sind nun kantonale Hilfsprogramme gefragt.

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 568
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Beitrag von boroboro »

fixi hat geschrieben:Das wäre fast schon der Todesstoss für das Gewerbe und die ansässigen Club/Bars. Hier sind nun kantonale Hilfsprogramme gefragt.
Wenn man nicht einmal "heuchlet", dass man allen versucht zu helfen. Dann sieht es sehr sehr schlecht aus.

EDIT: Übrigens sind keine weiteren Hilfskredite für Unternehmen geplant.

badandugly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1041
Registriert: 13.05.2014, 16:16

Beitrag von badandugly »

Alle Mitglieder von Sekten lachen sich krumm ob des Gejammers von uns Normalos bezüglich Clubs/Bars/Sportvereinen/kulturellen Veranstaltungen/Chilbis etc. Es gibt auch Gewinner in dieser Zeit :rolleyes:
Fussball ist ein Spiel, das uns erfreuen sollte! Es darf nie als Vorwand missbraucht werden, um, Straftaten zu begehen oder Mitmenschen schlecht zu behandeln.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9485
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: Leider bist du auch hier nicht auf meinen Post und meine Frage eingegangen, ob dies nun für dich eine quantitative Randgruppe ist und wie du diese schützen willst.
Sorry Sportchef dass ich dir eine Antwort schuldig geblieben bin. Leider werde ich nicht dafür bezahlt, in diesem Forum zu schreiben, sondern muss ab und zu noch was arbeiten. Aber gerne jetzt: Ja, die Anzahl Menschen, die seit Ausbruch der Pandemie unser Gesundheitssystem beanspruchen mussten, sind für mich eine zahlenmässige Randgruppe. Das gilt natürlich nicht für einen Drittel der Bevölkerung. Klar. Aber das sind ja nicht effektive Hospitalisierungen sondern bestenfalls 'potentielle'. Egal. Was z.Zt. abgeht macht mir aber auch keinen Spass. Deshalb halte ich mich konsequent an die jeweils geltenden Massnahmen des Bundes und der Kantone. Mehr können wir alle nicht tun.

Benutzeravatar
HYPNOS
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1534
Registriert: 20.02.2005, 14:00
Wohnort: Basilea

Beitrag von HYPNOS »

ich hab so das mulmige Gefühl, dass die Verantwortlichen viel mehr aufs Geld, als auf den Virus schauen.
Aber es wundert mich nicht, denn Fussball ist zwar ein toller Sport, aber die Protagonisten, die sich darin tummeln, sind oft mühsame Idioten (auf allen Ebenen), von denen man kaum was Gescheites erwarten kann.

Benutzeravatar
The_Dark_Knight
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2526
Registriert: 23.08.2008, 14:39
Wohnort: Basel City

Beitrag von The_Dark_Knight »

Im Nachhinein hatte Schweden bislang dir beste Strategie. Sie haben immer noch fast die wenigsten Fälle und wenige Tote trotz geringen Massnahmen. Ganz ehrlich? Ich komme in der Schweiz nicht mehr draus was erlaubt ist und was nicht. Wenn die Regierung jeden Tag die Massnahmen weiter verschärft ohne die vorherigen zu validieren, dann nehme ich das nicht mehr ernst. Daniel Koch vermisse ich irgendwie. Er hatte ein gutes Gespür für die Schweizer Bevölkerung. Auf ihn hat man gehört. Ohne Masken sind die Zahlen fast auf null runter. Es gab nur wenige aber klare Regeln. Abstand halten finde ich soviel wichtiger.
Z'Basel an mym Rhy

Z'Basel an mym Rhy

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11820
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Beitrag von Schambbediss »

der kanton bern greift noch mehr durch:

nur noch geisterspiele für die berner sportvereine.
MSNK - Die Bewegung des löblichen Mannes!

MSNK Member Präsi

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

The_Dark_Knight hat geschrieben:Im Nachhinein hatte Schweden bislang dir beste Strategie. Sie haben immer noch fast die wenigsten Fälle und wenige Tote trotz geringen Massnahmen. Ganz ehrlich? Ich komme in der Schweiz nicht mehr draus was erlaubt ist und was nicht. Wenn die Regierung jeden Tag die Massnahmen weiter verschärft ohne die vorherigen zu validieren, dann nehme ich das nicht mehr ernst. Daniel Koch vermisse ich irgendwie. Er hatte ein gutes Gespür für die Schweizer Bevölkerung. Auf ihn hat man gehört. Ohne Masken sind die Zahlen fast auf null runter. Es gab nur wenige aber klare Regeln. Abstand halten finde ich soviel wichtiger.
Im Nachhinein? Ist die Pandemie vorbei? Juhu, das heisst ab morgen keine Massnahmen und Tote mehr?

Clearly the best:
Bild
Bild
Bild
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Antworten