Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Ich persönlich empfinde keine Panik. Kann natürlich sein dass andere Panik empfinden, die Kommunikation der Medien ist sicher nicht optimal. Andererseits ist eine globale Pandemie halt einfach Thema Nummer 1. Gerät sie ausser Kontrolle sterben viele Menschen, in den USA ist es Todesursache Nummer 1.
Ob die Bevölkerung in Panik verfällt kann ich nicht beurteilen. Der Effekt dass man sich nicht an die (teilweise "freiwilligen") Massnahmen hält ist für mich eigentlich das Gegenteil von Panik. Ich empfinde einfach dass es viele Meinungen gibt. Ich denke ein Grossteil folgt der Meinung der Experten, weil sie selber keine sind. Einige folgen der Meinung der Experten nicht weil sie skeptisch sind. Und einige reagieren auch über, was aus meiner Sicht aber sicherlich nicht die Mehrheit ist.
Bei den Regierungen empfinde ich scheuen sich einige davor Verantwortung zu übernehmen, andere wiederum wollen Verantwortung übernehmen, tappen aber ganz einfach im Dunkeln was man tun muss. Und dann gibt es sicherlich noch die, die aufgrund der Verantwortung lieber mal auf Nummer sicher gehen und zu weit gehen.
Hier teile ich deine Einschätzung überhaupt nicht. Hier in der Schweiz herrscht totales Chaos. ZB müssen die Bars um 1 Uhr schliessen anstatt um 2 Uhr. Was soll das bitte für einen Unterschied
Täglich gibt es zufällig neue Restriktionen in verschiedenen Kantonen. Der Normalbürger hat keine Ahnung welche Regeln morgen gelten werden Wenn man nicht viel Zeitung liest hat man sowieso verloren. Und dann kommt noch der Taskforce-Althaus aus dem Walde, dem alles viel zu langsam geht und öffentlich auf Konfrontation mit dem Bundesrat geht. Das ist das pure Gegenteil von vernünftigen Vorgehen.
Der wichtigste Kritikpunkt dazu ist, dass man so nie herausfinden wird, welche Massnahmen tatsächlich helfen. Am Schluss ist dann einfach wieder die restriktivste Version in Kraft. Wenn es halt 2 Wochen braucht, bis die Massnahmen helfen, dann MUSS man zwei Wochen warten.
Es tut mir leid, dass ich immer Schweden erwähnen muss, aber es ist das einzige europäische Land, welches eine klare Strategie hat. Zwar steigen die Zahlen auch dort, aber viel weniger extrem. (
https://news.google.com/covid19/map?hl= ... id=CH%3Ade)
Schlussendlich hat Schweden im Frühling gezeigt, dass man mit relativ wenigen Massnahmen das Problem in den Griff bekommen kann. Ich verstehe nicht wieso es jetzt mehr als das braucht. Die Bevölkerung dankt und trägt die Massnahmen mit.
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:
Ich denke du meinst kein Terrorist hat es geschafft? Das stimmt. Allerdings haben sie es geschafft dass Weihnachtsmärkte rundherum mit Betonblöcken abgesichert werden müssen und die Polizeipräsenz massiv erhöht wurde. In Frankreich patrouilliert meines Wissens sogar das Militär schwerbewaffnet an den Weihnachtsmärkten. Das ist aus meiner Sicht bereits eine tiefgründige Massnahme. Vergleichbar mit Corona? Keine Ahnung, du hast den Vergleich gebracht
Ich habe selber vor ein paar Tagen gesagt, dass man keine blöden Analogien machen soll. Sorry
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:
Auf den Grafiken sieht man aber recht deutlich einen Anstieg. Du hast Recht, solange man andere Patienten verlagern oder die Kapazität erhöhen kann, ist alles in Ordnung.
Man weiss aber aus der Vergangenheit dass die Zahlen mit 2-4 Wochen Verzögerung zu den Fallzahlen steigen, dass heisst die Kurve wird vermutlich weiter hochgehen. Aber ja, das ist die reine Vermutung die alle treffen müssen aufgrund der Daten von März/April. Kann sein dass es dieses Mal ganz anders kommen wird. Nur weiss das niemand.
Das stimmt, ich wollte nur darauf hinweisen, dass die totale Anzahl Personen auf den IPS (bis jetzt) nicht gestiegen ist. Eine Erklärung dürfte sein, dass Patienten die bereits auf der IPS waren von Besuchern oder dem Personal angesteckt wurden. Wir werden sehen was in den nächsten zwei Wochen passiert. Wir dürften ruhig ein bisschen abwarten