Ich sehe auch keinen Grund auf die mediale Hetzkampagne gegen den Co-Piloten einzusteigen. Genauso wenig sehe ich aber ein Grund, alles was mir vorgesetzt wird gleich zu hinterfragen und zu verleugnen. Falls seitens Staatanwaltschaft bewusst oder unbewusst versucht wird unrechtens die Schuld von Airbus auf Germanwings zu verschieben, so denke ich hat German Wings die Möglichkeit sich dagegen zu wehren.Asmodeus hat geschrieben:Airbus ist eine riesige französische Firma mit ziemlich viel Geld dahinter und einem hohen Einfluss.
Ein Pilotenfehler schadet der Lufthansa und Germanwings. Der Flugzeugbauer wäre damit allerdings fein raus.
Dass Frankreich gerne mal gegenüber Airbus nachsichtig ist, ist auch nicht unbekannt.
http://www.nytimes.com/2015/03/19/busin ... .html?_r=0
Und ich sage nicht, dass es vertuscht wird. Dafür müsste man erst einmal alle Daten ausgewählt haben. Ich sage es wird aktuell bewusst die Unsicherheit ausgenutzt um Theorien zu veröffentlichen die von Airbus weg führen.
Und ja. Ich tendiere dazu daran zu glauben, dass Politik und Wirtschaft gemeinsam ihre Interessen vertreten und tote Piloten hierzu als Bauernopfer heran ziehen. Darum bin ich aktuell eher "Im Zweifel für den Angeklagten"
kurze Fragen, kurze Antworten
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Gestern wurde in einem Video über Flugzeugtüren erklärt, dass der Hebel zur Unterdrückung des Codes nach unten gedruckt werden muss, und zwar aktiv. Ein bewusstloser ist dazu kaum in der Lage.gego hat geschrieben:Meines Wissens Atmen Bewustlose sehr ruhig.
Nein er hat den Mechanismuss das die Tür von aussen mit dem Notfall Code geöffnet werden kann manuel deaktiviert.
give me the ball, you motherfucker!
Auweia, was für ein absolut dämlicher Artikel voller Lügen, Halbwahrheiten, Spekulationen und absurden Dingen. Fakten sind wohl nicht dessen Freund. Ich könnte spontan diverse Dinge aufzählen, die einfach nicht wahr und erfunden/zurechtgebogen sind. Aber der Artikel ist es nicht wert, zitiert zu werden. Das sind die typischen Verschwörungstheoretiker.
Erstaunlich oft bei Flugzeugunglücken. Hat ja nach dem 11. September nur so gewimmelt davon (oder tut es noch immer).
Oder wie es ein Kollege mal gesagt hat:
Verschwörungstheoretiker erinnern mich immer an die Personen, die nicht wahr haben wollen, dass man beim Ziegenproblem mit Wechseln besser dran ist.
Erstaunlich oft bei Flugzeugunglücken. Hat ja nach dem 11. September nur so gewimmelt davon (oder tut es noch immer).
Oder wie es ein Kollege mal gesagt hat:
Verschwörungstheoretiker erinnern mich immer an die Personen, die nicht wahr haben wollen, dass man beim Ziegenproblem mit Wechseln besser dran ist.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
Manoman, so ein scheiss Gelaber. Man darf die Presse für Ihre Berichterstattung tadeln, muss man sogar. Aber wer schon ein Schadensfeld von 4 Hektaren (0.04 Quadratkilometer) in 2 Quadrakilometer umrechnet, der hat noch nicht mal von elementarer Mathematik eine Ahnung, geschweige denn von Physik. Dann können die Trottel auch gleich die Fläche in bayrischen Tagewerk angeben ...RL88 hat geschrieben:http://zeit-zum-aufwachen.blogspot.ch/2 ... h-vor.html
Dann noch die Behauptung, dass solch ein Aufprall nicht genügend Energie hat um das Flugzeug zu zerlegen:
Kinetische Energie (T)
T = 1/2 * Gewicht in kg * (m/s) im Quadrat = Joule
T = 1/2 * 64.5t (Landegewicht eines A320) * 51529 (820km/h = 227 m/s das noch im Quadrat) = 1'661'810'250 Joule
Zum Vergleich: Diesselbe Energie wird frei, wenn 1.6 Tonnen TNT detonieren ...
FC Basel - Rasenmeister 2007
Ich würde gerne mal die Sterne etwas anschauen. Ab welchem Betrag gibt es ein vernünftiges Teleskop? Auf was muss ich achten? Was braucht es für eine Vergrösserung? Taugen die "Go-To" Funktionen was (Automatische Ausrichtung).
Wie man merkt, hab' ich nicht viel Ahnung und finde das einfach grad spannend. Hab keinen genauen Plan oder Ziel. Also was Anfängerhaftes.
Wie man merkt, hab' ich nicht viel Ahnung und finde das einfach grad spannend. Hab keinen genauen Plan oder Ziel. Also was Anfängerhaftes.
Die Frage die sich doch stellt ist. Wieso zweifeln so viele Menschen mittlerweile dermassen an Politik und Wirtschaft, dass sie solche Szenarien (Airbus vertuscht die wahre Schuld, Die US-Regierung war bei 9/11 eingeweiht, Die NSA zapft alle Telefone und Internetverbindungen an) als realistisch oder zumindest möglich betrachten?Soriak hat geschrieben:Gibt es eigentlich einen Unfall, der nicht Teil einer Verschwoerung ist?
Übrigens haben die Ermittler des Flugzeugabsturz vor zwei Tagen nochmal erwähnt, dass sie technische Probleme bisher nicht ausschliessen können.
Aber das ist unter ferner liefen. Für die Medien ist grad wichtiger wo der Co-Pilot sein Klopapier gekauft hat.
Q.E.DAsmodeus hat geschrieben:Ich bin ehrlich. Ich hatte ein schlechtes Gefühl mit der neuen Führung. Ich habe befürchtet, dass der Ruf von Streller, Frei und Wicky noch schlimmer ruiniert würde als es damals bei Yakin geschehen ist.
Beliebte Spieler ohne Ahnung in den Vorstand hiefen und gleichzeitig das komplette Prinzip des Vereins umkrempeln? Da kann ja nur der goldene Lack abblättern und Rost zum Vorschein kommen.
Ich denke momentan wird ein solches Ereignis von den Kritikern der "Lügenpresse", gerne genommen, um im Gespräch zu bleiben und seinen Standpunkt zu verdeutlichen. Viele Behauptungen sind aber einfach absurd.Soriak hat geschrieben:Gibt es eigentlich einen Unfall, der nicht Teil einer Verschwoerung ist?
Dennoch muss man das Verhalten der grossen Medien schon mal bisschen kritisch analysieren. Mit Halbwahrheiten und inoffziellen Enthüllungen zur Person des Co-Piloten wird uns hier eine Story aufgetischt. Keiner kann sagen ob es stimmt, aber schön wurde mal eine Ex gefragt wie er so drauf ist. (Ich hoffe bei meinem Ableben fragt niemand eine meiner Ex-Freundinen, wie ich so drauf war

Was ist ein Gerücht, was ist wahr, was ist bestätigte Information, was ist eine Spekulation. Die Medien treiben hier ein geschicktes Spiel, wobei ich nicht glaube, dass eine spezielle "Freimaurerverschwörung" dahinter steckt. Hier gehts ganz einfach um Klicks und hohe Auflagen.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Was man nicht darf ist die Berichterstattung mit der Untersuchung zu verwechseln. Ich glaube durchaus, dass die Politik und Wirtschaft versucht, unschöne Fakten zu vertuschen. Oder anders gesagt: Mich würde es wundern, wenn es nicht so wäre. In der Vergangenheit waren Flugunfalluntersuchungen in Frankreich (mit Airbus als Unfallbeteiligter) leider auch poltisch gefärbt, oder es wurde von der Politik zumindest versucht, Einfluss auf die Unterschung zu nehmen. Die Ermittler machen das richtig: Es gibt Hinweise auf das offensichtliche Szenario, aber bis das 100%ig sicher ist, ist keine Möglichkeit auszuschliessen.Asmodeus hat geschrieben:Die Frage die sich doch stellt ist. Wieso zweifeln so viele Menschen mittlerweile dermassen an Politik und Wirtschaft, dass sie solche Szenarien (Airbus vertuscht die wahre Schuld, Die US-Regierung war bei 9/11 eingeweiht, Die NSA zapft alle Telefone und Internetverbindungen an) als realistisch oder zumindest möglich betrachten?
Übrigens haben die Ermittler des Flugzeugabsturz vor zwei Tagen nochmal erwähnt, dass sie technische Probleme bisher nicht ausschliessen können.
Aber das ist unter ferner liefen. Für die Medien ist grad wichtiger wo der Co-Pilot sein Klopapier gekauft hat.
Zwischen einem kritischen Menschen und eine Verschwörungstheoretiker besteht aber ein klarer Unterschied. Der Kritiker hinterfragt die Fakten nach ihrem Wahrheitsgehalt und deren Herkunft. Der Verschwörungstheoretiker hat bereits alle Antworten, ignoriert alles was seiner "Theorie" widerspricht und betitelt jeden als Lügner oder Mitwisser welcher nicht seine Sicht der Dinge teilt. Man darf und muss in der heutigen medialen Welt einfach kritisch sein, die Berichterstattung der Ereignisse der letzten Tage haben dies wieder mal klar gemacht. Die Presse ist heute mehr der Auflage als der Wahrheit verpflichtet. Ganz besonders trifft dies auf den Boulevard zu. Wie du es bereits überspitzt aber richtig formuliert hast: Es scheint der Aufklärung offensichtlich zu dienen, wenn man weiss, welches Papier auf dem Scheisshaus verwendet wird, wo es herkommt und was die Kassiererin vom Täter hält.
FC Basel - Rasenmeister 2007
Je unverständlicher und unerklärlicher etwas ist, desto empfänglicher sind die Menschen für "einfache" und "andere" Lösungen. Solche, die sie eher nachvollziehen oder einordnen können. Religion/Glaube bieten solche einfachen Lösungen. Verschwörungstheorie sind eine andere Möglichkeit.Asmodeus hat geschrieben:Die Frage die sich doch stellt ist. Wieso zweifeln so viele Menschen mittlerweile dermassen an Politik und Wirtschaft, dass sie solche Szenarien (Airbus vertuscht die wahre Schuld, Die US-Regierung war bei 9/11 eingeweiht, Die NSA zapft alle Telefone und Internetverbindungen an) als realistisch oder zumindest möglich betrachten?
Es ist in Ordnung, wenn man den Wahrheitsgehalt von Aussagen und Fakten prüft. Allerdings sollte dies unvoreingenommen geschehen - der Verschwörungstheoretiker weiss ja bereits, was passiert ist und wieso, ihm sind die Fakten egal. Wenn notwendig, legt er sich "seine" Fakten zurecht. Und womöglich sind alle diejenigen, die selber Argumente gegen die Verschwörungstheorie bringen, ebenfalls Teil der Verschwörung. So spinnt man sich seine Welt zusammen - totaler Vertrauensbruch.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
Ich finde die Seite http://www.svenwienstein.de/index.html recht interessant. Ein Freak der sein Wissen teilt.rhybrugg hat geschrieben:Ich würde gerne mal die Sterne etwas anschauen. Ab welchem Betrag gibt es ein vernünftiges Teleskop? Auf was muss ich achten? Was braucht es für eine Vergrösserung? Taugen die "Go-To" Funktionen was (Automatische Ausrichtung).
Wie man merkt, hab' ich nicht viel Ahnung und finde das einfach grad spannend. Hab keinen genauen Plan oder Ziel. Also was Anfängerhaftes.
Um das Frustpotential beim Einstieg zu minimieren, würde ich mich mal bei einem Astronomieclub melden http://www.astronomie.ch/clubs/ BEVOR du Geld ausgibst. Dort gibt es viele Hobby- und Berufsastronomen die Neulinge gerne willkommen heissen und äussert gerne und freigiebeig ihr Wissen teilen. Die Community ist sehr aufgeschlossen, eventuell gibt es dort auch den einen oder anderen, der ein Einsteigerteleskop zu veräussern hat, da er seine eigene Ausrüstung kampfwertgesteigert hat. Wie bereits erwähnt, reduziert dies das Frustpotential immens, die zeigen dir gerne wie man ein Teleskop richtig bedient um zum Beispiel schon Fotos oder Beobachtungen zu machen. Auch verteilen diese Clubs Newsletter mit den interessantesten Beobachtungsmöglichkeiten inklusive Koordinaten etc.
Was ich nicht tun würde, ist einfach etwas zu kaufen. Die Orientierung am Himmel ist ohne Einsteigerhilfe sehr tricky, selbst mit computergesteuerten Teleskopen. Ich mache hier gerne den Vergleich, dass die Installation von Photoshop auch keinen Grafiker aus dir macht.
Was ich dir aber garantieren kann: Wenn du die ersten Hürden genommen hast eröffnet sich dir ein überaus interessantes Hobby. Ist nicht gerade eines, womit man die Mädels beeindruchen kann (darf ich dir mal mein Teleskop zeigen ist nicht gerade der Bringer

FC Basel - Rasenmeister 2007
Danke. Bin mich in der Einsteiger-Ecke am durchlesen:-)Lusti hat geschrieben:Ich finde die Seite http://www.svenwienstein.de/index.html recht interessant. Ein Freak der sein Wissen teilt.
Um das Frustpotential beim Einstieg zu minimieren, würde ich mich mal bei einem Astronomieclub melden http://www.astronomie.ch/clubs/ BEVOR du Geld ausgibst. Dort gibt es viele Hobby- und Berufsastronomen die Neulinge gerne willkommen heissen und äussert gerne und freigiebeig ihr Wissen teilen. Die Community ist sehr aufgeschlossen, eventuell gibt es dort auch den einen oder anderen, der ein Einsteigerteleskop zu veräussern hat, da er seine eigene Ausrüstung kampfwertgesteigert hat. Wie bereits erwähnt, reduziert dies das Frustpotential immens, die zeigen dir gerne wie man ein Teleskop richtig bedient um zum Beispiel schon Fotos oder Beobachtungen zu machen. Auch verteilen diese Clubs Newsletter mit den interessantesten Beobachtungsmöglichkeiten inklusive Koordinaten etc.
Was ich nicht tun würde, ist einfach etwas zu kaufen. Die Orientierung am Himmel ist ohne Einsteigerhilfe sehr tricky, selbst mit computergesteuerten Teleskopen. Ich mache hier gerne den Vergleich, dass die Installation von Photoshop auch keinen Grafiker aus dir macht.
Was ich dir aber garantieren kann: Wenn du die ersten Hürden genommen hast eröffnet sich dir ein überaus interessantes Hobby. Ist nicht gerade eines, womit man die Mädels beeindruchen kann (darf ich dir mal mein Teleskop zeigen ist nicht gerade der Bringer). Wiederum, wer schon einmal die Ringe des Saturn mit eigenen Augen gesehen hat, versteht auch seinen Platz im Universum viel besser.
die gruppierig isch nur no lächerlich... ha dr erst teil gläse, do wird me scho mit irgendwelche us de hoorzogene fakte bombardiert dass i nit weiss ob i lache oder hüüle söllRL88 hat geschrieben:Habe im FB ein intressanter Bericht von Anonymus gelesen......

Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o
Diese Frage wurde sicher schon 22,7 Mal im Forum gestellt. Auf kurzer Suche habe ich nichts gefunden und für eine lange habe ich keine Lust/Zeit.
Wie ist die Auslegung für das Parkieren in Gegenrichtung? Wir haben eine Busse erhalte in unserer Quartierstrasse. Wenn man ganz vorsichtig fährt, keines der Fahrzeuge ein Humer oder Lamborghini ist, kann man kreuzen. Also sehr eng. Ich habe im Internet sowas gefunden:
Wenn auf der rechte Strassenseite ein Halte- oder Parkverbot signalisiert ist
Wenn auf der rechten Strassenseite ein Tramgleise verläuft
In schmalen Strassen mit wenig Verkehr (dies trifft definitiv zu, und eine Mittellinie hat es nicht)
In Einbahnstrassen
Wie ist die Auslegung für das Parkieren in Gegenrichtung? Wir haben eine Busse erhalte in unserer Quartierstrasse. Wenn man ganz vorsichtig fährt, keines der Fahrzeuge ein Humer oder Lamborghini ist, kann man kreuzen. Also sehr eng. Ich habe im Internet sowas gefunden:
Wenn auf der rechte Strassenseite ein Halte- oder Parkverbot signalisiert ist
Wenn auf der rechten Strassenseite ein Tramgleise verläuft
In schmalen Strassen mit wenig Verkehr (dies trifft definitiv zu, und eine Mittellinie hat es nicht)
In Einbahnstrassen
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988
Damit liegst du soweit richtig.
http://www.gesetze.ch/sr/741.11/741.11_002.htm#L35634
http://www.gesetze.ch/sr/741.11/741.11_002.htm#L35634
In einer Quartierstrasse ohne Mittelstreifen und womöglich sogar Tempo 30 wirst du ziemlich gute Chancen haben.[TABLE="width: 98%"]
<tbody style="font-size: 10pt; margin: 0px; padding: 0px;">[TR]
[TD="width: 49%, colspan: 2"]<small style="font-size: 9pt; margin: 0px; padding: 0px;">Halten</small>[/TD]
[TD="width: 49%"][RIGHT]<small style="font-size: 9pt; margin: 0px; padding: 0px;">
Art. 18</small>[/RIGHT][/TD]
[/TR]
</tbody>[/TABLE]
[TABLE="width: 98%"]
[/TABLE]
[TABLE="width: 98%"]
<tbody style="font-size: 10pt; margin: 0px; padding: 0px;">[TR]
[TD="width: 98%, colspan: 3"]<small style="font-size: 9pt; margin: 0px; padding: 0px;">(Art. 37 Abs. 2 SVG)</small>[/TD]
[/TR]
</tbody>[/TABLE]
[TABLE="width: 98%"]
<tbody style="font-size: 10pt; margin: 0px; padding: 0px;">[TR]
[TD="width: 2%"]<small style="font-size: 9pt; margin: 0px; padding: 0px;"><small style="font-size: 7pt; margin: 0px; padding: 0px;">1</small></small>[/TD]
[TD="width: 95%, colspan: 2"]<small style="font-size: 9pt; margin: 0px; padding: 0px;">Fahrzeugführer haben nach Möglichkeit ausserhalb der Strasse zu halten. Auf der Fahrbahn halten sie nur am Rand und parallel dazu.</small>[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 2%"]<small style="font-size: 9pt; margin: 0px; padding: 0px;"></small>[/TD]
[TD="width: 95%, colspan: 2"]<small style="font-size: 9pt; margin: 0px; padding: 0px;">Das Halten auf der linken Strassenseite ist nur zulässig:</small>[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 2%"]<small style="font-size: 9pt; margin: 0px; padding: 0px;"></small>[/TD]
[TD="width: 95%, colspan: 2"]<small style="font-size: 9pt; margin: 0px; padding: 0px;">a. wenn rechts ein Strassenbahngeleise verläuft;</small>[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 2%"]<small style="font-size: 9pt; margin: 0px; padding: 0px;"></small>[/TD]
[TD="width: 95%, colspan: 2"]<small style="font-size: 9pt; margin: 0px; padding: 0px;">b. wenn rechts ein Halte- oder Parkverbot signalisiert oder markiert ist;</small>[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 2%"]<small style="font-size: 9pt; margin: 0px; padding: 0px;"></small>[/TD]
[TD="width: 95%, colspan: 2"]<small style="font-size: 9pt; margin: 0px; padding: 0px;">c. in schmalen Strassen mit schwachem Verkehr;</small>[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 2%"]<small style="font-size: 9pt; margin: 0px; padding: 0px;"></small>[/TD]
[TD="width: 95%, colspan: 2"]<small style="font-size: 9pt; margin: 0px; padding: 0px;">d. in Einbahnstrassen.<small style="font-size: 7pt; margin: 0px; padding: 0px;"><small style="font-size: 7pt; margin: 0px; padding: 0px;">24</small></small></small>[/TD]
[/TR]
</tbody>[/TABLE]
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
Danke! Ja ist 30er Zone.Master hat geschrieben:Damit liegst du soweit richtig.
http://www.gesetze.ch/sr/741.11/741.11_002.htm#L35634
In einer Quartierstrasse ohne Mittelstreifen und womöglich sogar Tempo 30 wirst du ziemlich gute Chancen haben.
Gehört zwar nicht hier rein, aber gerade passend: http://bazonline.ch/basel/stadt/Polizei ... y/20091741
Man darf ja auch mal eine Busse hinterfragen...
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988
Man muss sogar die Bussen hinterfragen. Mir wurden innert weniger Tage 2 Strafzettel unter den Scheibenwischer geklemmt, welche ich schlussendlich nicht bezahlen musste. Parkkarte gestellt, 10 Min. später wieder beim Auto und 2x wurde eine FALSCHE Kontrollzeit angegeben!!!!!!!! Sofort telefonisch bei der Polizei gemeldet und die sagten, ja dies ist ja noch gar nicht möglich, dass die Parkzeit überzogen wurde!!!!Brausebad hat geschrieben:Danke! Ja ist 30er Zone.
Gehört zwar nicht hier rein, aber gerade passend: http://bazonline.ch/basel/stadt/Polizei ... y/20091741
Man darf ja auch mal eine Busse hinterfragen...
Schon richtig, aber man darf bei aller berechtigter Medienkritik nicht vergessen, dass wir Konsumenten es sind, die die Klickzahlen und hohen Auflagen generieren. Die ganzen Spekulations- und Sensationslust-Beiträge werden von uns gelesen und genau deshalb gibt es sie. Jeder Einzelne, der einen solchen Artikel anklickt, trägt dazu bei, dessen muss man sich einfach gewahr sein. Deshalb ist es halt schon auch etwas schizophren, wenn man sich dann ständig über den Sensationsjournalimus aufregt.Konter hat geschrieben: Dennoch muss man das Verhalten der grossen Medien schon mal bisschen kritisch analysieren. Mit Halbwahrheiten und inoffziellen Enthüllungen zur Person des Co-Piloten wird uns hier eine Story aufgetischt. Keiner kann sagen ob es stimmt, aber schön wurde mal eine Ex gefragt wie er so drauf ist. (Ich hoffe bei meinem Ableben fragt niemand eine meiner Ex-Freundinen, wie ich so drauf war).
Was ist ein Gerücht, was ist wahr, was ist bestätigte Information, was ist eine Spekulation. Die Medien treiben hier ein geschicktes Spiel, wobei ich nicht glaube, dass eine spezielle "Freimaurerverschwörung" dahinter steckt. Hier gehts ganz einfach um Klicks und hohe Auflagen.
(ich beziehe das jetzt nicht explizit auf dich, aber deine zitierte aussage bot gerade eine gute Vorlage, um das aufzugreifen)
Ist im übrigen ein schönes Phänomen, was sich auch in diesem Forum immer wieder beobachten lässt: man liest im nationalen Boulevard-Blatt einen Artikel über Vera Dillier und geht sich dann im Hass-Thread darüber aufregen, was das doch für eine doofe Kuh sei (ist sie ja auch) und was der Boulevard hier doch gopferdami für eine Riesengeschichte draus mache und man das überhaupt nicht verstehen könne. (nur als Beispiel)
Aber halten und parkieren sind 2erlei!? Gut, wenn ich halten darf, darf ich wohl auch gleich im Parkfeld parkieren. "schmale Strassen" sind auch relativ. Oder gibt es da einen Anhaltspunkt in Metern und Zentimetern? Ein Gesetz kann man eigentlich nur durchsetzen wenn es Messbar ist. "es ist verboten in während der Dämmerungszeit zu klatschen" ja wann beginnt die Dämmerungszeit? 17:58 oder 17:59?Master hat geschrieben:Damit liegst du soweit richtig.
http://www.gesetze.ch/sr/741.11/741.11_002.htm#L35634
In einer Quartierstrasse ohne Mittelstreifen und womöglich sogar Tempo 30 wirst du ziemlich gute Chancen haben.
Jedenfalls resultiert eine 60.- Busse. Es waren 1/2 - 2/3 der Fahrzeuge so parkiert (und alle haben eine Busse drauf). Hätte den anderen gleich meine Adresse drauflegen können, dann hätte man die Bussen pauschal zurückweisen können. Jetzt ist schon zu spät (war etwas früh am Morgen). Vermutlich werden es die meisten kommentarlos begleichen.
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988
Sooo. Hab mich da mal durchgelesen und schon einiges gelernt. Danke. (auch bei deepsky-brothers.de einiges interessantes gefunden). Werde mich in einem der Foren anmelden und dort noch ein paar detaillierte Fragen stellen. Ich nehme an, dass du das Sternengucken als Hobby hast? Was hast du für ein Teleskop? Für Anfänger wird ja meistens ein Dobson empfohlen.Lusti hat geschrieben:Ich finde die Seite http://www.svenwienstein.de/index.html recht interessant. Ein Freak der sein Wissen teilt.
Um das Frustpotential beim Einstieg zu minimieren, würde ich mich mal bei einem Astronomieclub melden http://www.astronomie.ch/clubs/ BEVOR du Geld ausgibst. Dort gibt es viele Hobby- und Berufsastronomen die Neulinge gerne willkommen heissen und äussert gerne und freigiebeig ihr Wissen teilen. Die Community ist sehr aufgeschlossen, eventuell gibt es dort auch den einen oder anderen, der ein Einsteigerteleskop zu veräussern hat, da er seine eigene Ausrüstung kampfwertgesteigert hat. Wie bereits erwähnt, reduziert dies das Frustpotential immens, die zeigen dir gerne wie man ein Teleskop richtig bedient um zum Beispiel schon Fotos oder Beobachtungen zu machen. Auch verteilen diese Clubs Newsletter mit den interessantesten Beobachtungsmöglichkeiten inklusive Koordinaten etc.
Was ich nicht tun würde, ist einfach etwas zu kaufen. Die Orientierung am Himmel ist ohne Einsteigerhilfe sehr tricky, selbst mit computergesteuerten Teleskopen. Ich mache hier gerne den Vergleich, dass die Installation von Photoshop auch keinen Grafiker aus dir macht.
Was ich dir aber garantieren kann: Wenn du die ersten Hürden genommen hast eröffnet sich dir ein überaus interessantes Hobby. Ist nicht gerade eines, womit man die Mädels beeindruchen kann (darf ich dir mal mein Teleskop zeigen ist nicht gerade der Bringer). Wiederum, wer schon einmal die Ringe des Saturn mit eigenen Augen gesehen hat, versteht auch seinen Platz im Universum viel besser.
Dass man damit keine Mädels rumkriegt, wird einem klar, wenn man mal ein paar Fotos von Astro-Treffen anschaut. Ich denke hier muss der Bundesrat aktiv werden und nachdem die Frauenquote in VR/GL durchgesetzt ist alsbald bei die Quote bei den Telesköplern in Angriff nehmen.
So etwas ist sicher ein guter Einstieg:rhybrugg hat geschrieben:Ich würde gerne mal die Sterne etwas anschauen. Ab welchem Betrag gibt es ein vernünftiges Teleskop? Auf was muss ich achten? Was braucht es für eine Vergrösserung? Taugen die "Go-To" Funktionen was (Automatische Ausrichtung).
Wie man merkt, hab' ich nicht viel Ahnung und finde das einfach grad spannend. Hab keinen genauen Plan oder Ziel. Also was Anfängerhaftes.
Introduction to Astronomy auf Coursera
(Läuft aktuell gerade nicht, aber oft gibts die Videos auch archiviert oder auf Youtube)
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.