Seite 152 von 263

Verfasst: 24.03.2015, 12:42
von heisser drnoo
Master hat geschrieben:Ich suche:
Frittierte Bananen, salzig

Kenne ich aus Ecuador / Costa Rica. Entweder als Scheiben oder länglich.
Wo kriege ich sowas her in der Schweiz / Deutschland?
die bananen kriegst du in jedem afrikanischem, indischem, dominikanischen oder sonst was laden in basel.

banane schneiden, fritieren, plattwalzen, fritieren und salzen. fertig.

Verfasst: 24.03.2015, 13:34
von Master
Mir ist klar, dass ich das selber machen kann (mal abgesehen davon, dass ich es leider noch nie so richtig gut hingekriegt habe). Ich möchte die aber kaufen.

Verfasst: 24.03.2015, 13:44
von heisser drnoo
okey..wenn du die fertigen willst, würde ich mal in einem von diesen oben genannten geschäften nachfragen

Verfasst: 24.03.2015, 15:51
von Brausebad
Ich frage mich warum ein grosses Passagierflugzeug das 25 Jahre auf dem Buckel hat 2 Jahre ohne grossen Check in Betrieb sein darf und ältere Autos alle 2 Jahre aufgeboten werden... Es ist mir bewusst dass bei einem grossen Flugzeugcheck fast das komplette Flugzeug auseinander genommen wird. Trotzdem bin ich überrascht ab der "lockeren" Handhabung.

Verfasst: 24.03.2015, 16:18
von Master
Brausebad hat geschrieben:Ich frage mich warum ein grosses Passagierflugzeug das 25 Jahre auf dem Buckel hat 2 Jahre ohne grossen Check in Betrieb sein darf und ältere Autos alle 2 Jahre aufgeboten werden... Es ist mir bewusst dass bei einem grossen Flugzeugcheck fast das komplette Flugzeug auseinander genommen wird. Trotzdem bin ich überrascht ab der "lockeren" Handhabung.
Wie kommst du darauf, dass diese Flugzeug "keine grosse Checks" haben?
Die Instandhaltung von Passagierflugzeugen in der EU unterliegt enormen Vorschriften und Checks, von A (alle paar Wochen/Monate, je nach Flugstunden, kann innert einer Nacht oder einem Tag geschehen) bis D-Check (Generalüberholung, >4 Wochen lang, alle 5-7 Jahre). Diese Instandhaltung ist für die Sicherheit weitaus entscheidender als das Alter der Flugzeuge.
Das betroffene Flugzeug hatte den D-Check soweit ich gelesen habe zuletzt 2013, den letzten A-Check tags davor...

Natürlich, 25 Jahre sind schon auch eher die "obere Grenze" des Flottenalters. Swiss hat aktuell z.B. kein Verkehrsflugzeug in Betrieb, welches älter als 13 Jahre ist.
Trotzdem würde ich mal die Unfallursache und den Unfallbericht abwarten - ich behaupte, dass mit ziemlicher grosser Wahrscheinlichkeit nicht das Alter entscheidend war.

Wenn man solche Grafiken wie hier sieht:
Bild

Dann vermute ich eher, dass mit den Messinstrumenten irgendwas nicht in Ordnung war...9 Minuten Sinkflug über ~135km. Ewig lange kein Notruf der Crew (angeblich)? "Mitten" über Europa. Man müsste meinen, dass sowas gar nicht passieren darf/kann.

Klar, ein kompletter Triebwerkausfall wäre möglich, aber das würde man sofort bemerken und sicher nicht noch 10 Minuten lang mitten auf die Alpen zusteuern!?

Verfasst: 24.03.2015, 22:42
von dasdiyok
wie berechnet sich der abschreibungssatz (geometrisch degressiv) bei folgendem beispiel?

anschaffungswert maschine: 280'000
restwert maschine: 20'000
nutzungsdauer: 8 jahre

Verfasst: 25.03.2015, 01:14
von Hitsch
dasdiyok hat geschrieben:wie berechnet sich der abschreibungssatz (geometrisch degressiv) bei folgendem beispiel?

anschaffungswert maschine: 280'000
restwert maschine: 20'000
nutzungsdauer: 8 jahre
Bei geometrische degressiven Abschreibungen ergeben sich die Abschreibungsbeträge aus der Multiplikation des jährlichen Restbuchwertes mit einer konstanten Abschreibungsquote. Die Abschreibungsqoute im Beispiel beträgt 28.1% ( 1-(20'000/280'000)^(1/8)*100% ), d.h. im 1. Jahr werden 78'680 abgeschrieben, im 2. Jahr 56'570, etc.

Verfasst: 25.03.2015, 06:52
von dasdiyok
Hitsch hat geschrieben:Bei geometrische degressiven Abschreibungen ergeben sich die Abschreibungsbeträge aus der Multiplikation des jährlichen Restbuchwertes mit einer konstanten Abschreibungsquote. Die Abschreibungsqoute im Beispiel beträgt 28.1% ( 1-(20'000/280'000)^(1/8)*100% ), d.h. im 1. Jahr werden 78'680 abgeschrieben, im 2. Jahr 56'570, etc.
tiptop, danke

Verfasst: 25.03.2015, 08:09
von Brausebad
Master hat geschrieben:Wie kommst du darauf, dass diese Flugzeug "keine grosse Checks" haben?

Das betroffene Flugzeug hatte den D-Check soweit ich gelesen habe zuletzt 2013, den letzten A-Check tags davor...
Ich schreibe ja 2 Jahren ohne grossen Check. Letzter grosse Check 2013. Bei einem 25 jährigen Flugzeug sind Materialermüdungen absehbar. Deshalb wundert mich es, dass ein Flugzeug in Europa - allen voran ein solch altes - diese lasche reglementierung hat.

Verfasst: 25.03.2015, 08:45
von Konter
Brausebad hat geschrieben:Ich schreibe ja 2 Jahren ohne grossen Check. Letzter grosse Check 2013. Bei einem 25 jährigen Flugzeug sind Materialermüdungen absehbar. Deshalb wundert mich es, dass ein Flugzeug in Europa - allen voran ein solch altes - diese lasche reglementierung hat.
Nur weil das Flugzeug 25 Jahre alt ist, heisst es ja nicht, dass jedes Teil 25 Jahre alt ist. Ich denke, dass die sicherheitsrelevante Technik stetig erneuert wurde. Und warum sprichst du von lascher Reglementierung? Soweit ich weiss gehören die Lufthansa-Bestimmungen im weltweiten Vergleich nicht zu der "laschen" Konsorte.

Verfasst: 25.03.2015, 09:01
von Master
Brausebad hat geschrieben:Ich schreibe ja 2 Jahren ohne grossen Check. Letzter grosse Check 2013. Bei einem 25 jährigen Flugzeug sind Materialermüdungen absehbar. Deshalb wundert mich es, dass ein Flugzeug in Europa - allen voran ein solch altes - diese lasche reglementierung hat.
Entschuldigung, aber hast du überlesen, dass es zwischen diesem "grossen D-Check" und der Routinekontrolle (tags davor) auch noch andere Checks gibt?
Das ist nicht einfach so wie das Auto in die Garage stellen.
Woher die Behauptung, dass es sich dabei um eine "lasche Reglementierung" handeln soll? Ich kenne die Reglementierung und die Instandhaltung nicht im Detail, aber habe mich auch schon dafür interessiert. Hast du mehr/vertiefte Kenntnisse, die zu einer differenzierteren Aussage führen?

Mal abgesehen davon, dass es bis jetzt keine Anhaltspunkte dafür gibt, dass das Alter in irgendeiner Weise dafür verantwortlich ist.
Evtl. Posts in einen eigenen Thread verschieben?

Verfasst: 25.03.2015, 10:18
von RL88
Ich möchte eine Email Adrässe auf meine private Email umleiten. Wie geht dass?

Verfasst: 25.03.2015, 10:42
von chickens**t
Brausebad hat geschrieben:Ich schreibe ja 2 Jahren ohne grossen Check. Letzter grosse Check 2013. Bei einem 25 jährigen Flugzeug sind Materialermüdungen absehbar. Deshalb wundert mich es, dass ein Flugzeug in Europa - allen voran ein solch altes - diese lasche reglementierung hat.
2013 war der letzte D-Check, da wird alle paar Jahre (glaube 6) das komplette Flugzeug auseinander genommen und Strukturen werden per Ultraschall und ähnlichem auf Verschleiss geprüft. Dabei ist das Flugzeug ca 3 Wochen im Hangar.
Daneben gibt es noch C-checks welche ein bisschen kürzer sind und slle 18 Monate anstehen (ca 10 Tage im Hangar) und A-Checks alle 2 Monate.
Dazu kommt ein Daily Check durch den Mechaniker (täglich) und vor jedem Flug noch ein Preflight-Check durch einen Piloten, bei welchem das Flugzeug auf äussere und sichtbare Beschädigungen wie Öl-lecks, Vogelschlagspuren in den Triebwerken oder am Rumpf, Blitzschlag Beschädigungen und ähnliches überprüft wird.

Verfasst: 25.03.2015, 13:45
von Asmodeus
RL88 hat geschrieben:Ich möchte eine Email Adrässe auf meine private Email umleiten. Wie geht dass?
Da braucht es schon ein bisserl mehr Infos.

Was für eine Adresse willst Du auf eine andere umleiten lassen?

Mailanbieter haben meistens die Möglichkeit Online eine Weiterleitung zu definieren. Wenn Dir die Domain selber gehört, dann kannst Du auf dem Mailserver einen alias hinterlegen.

abcd@meinmail ->dcba@meinmail

Verfasst: 26.03.2015, 14:02
von Master
Nunja, das war leider fast zu befürchten. Die Untersuchung wegen fahrlässiger Tötung und das unüblich lange Verschweigen der Identitäten der Piloten erklären sich.
Krass! Wirklich krass. Ich mag mich nicht an viele solche "bestätigten" Fälle erinnern. Eigentlich nur an MSR990. Bei MH370 wars nur eine Vermutung, ohne Flugdatenschreiber wohl unmöglich jemals herauszufinden.

Verfasst: 26.03.2015, 17:28
von whizzkid
An die Fussball"profis" hier im Forum :)

Welche Fussballschuhe könnt ihr mir empfehlen? Meine Tretet geben den Geist auf. Hatte bisher die Nike Hypervenom und die gefielen mir eigentlich gut, überlege mir auch das gleiche Paar noch einmal zu kaufen jedoch wollte ich mir noch ein paar Meinungen anhören.

Bisher ist nur ein Schuh zusammen mit dem Hypervenom in der näheren Auswahl und das ist der Adidas Copa Mundial.

Verfasst: 26.03.2015, 17:35
von Soriak
Master hat geschrieben:Nunja, das war leider fast zu befürchten. Die Untersuchung wegen fahrlässiger Tötung und das unüblich lange Verschweigen der Identitäten der Piloten erklären sich.
Krass! Wirklich krass. Ich mag mich nicht an viele solche "bestätigten" Fälle erinnern. Eigentlich nur an MSR990. Bei MH370 wars nur eine Vermutung, ohne Flugdatenschreiber wohl unmöglich jemals herauszufinden.
Wenn ein Pilot in den USA das Cockpit verlaesst, muss ein anderes Besatzungsmitglied ins Cockpit gehen. Scheinbar wird das fuer den Fall gemacht, dass der Pilot medizinische Probleme hat (und der andere dann ja ausgesperrt ist)... aber das waere auch in einem solchen Fall nuetzlich. Man kann nicht auf jeden Fall mit neuen Regulationen reagieren, aber diese scheint mir ziemlich vernuenftig.

Verfasst: 26.03.2015, 21:25
von THOR29
heisser drnoo hat geschrieben:die bananen kriegst du in jedem afrikanischem, indischem, dominikanischen oder sonst was laden in basel.

banane schneiden, fritieren, plattwalzen, fritieren und salzen. fertig.
Oder im Coop Gartestadt.

Verfasst: 27.03.2015, 07:00
von nobilissa
Die ganze Germanwings-Copilot-Selbst/Massenmordgeschichte beruht auf seinem ruhigen Atmen. Wie kann man so sicher sein, dass der Mann bei Bewusstsein war ? Atmen Bewusstlose anders ?

Verfasst: 27.03.2015, 07:26
von gego
nobilissa hat geschrieben:Die ganze Germanwings-Copilot-Selbst/Massenmordgeschichte beruht auf seinem ruhigen Atmen. Wie kann man so sicher sein, dass der Mann bei Bewusstsein war ? Atmen Bewusstlose anders ?
Meines Wissens Atmen Bewustlose sehr ruhig.

Nein er hat den Mechanismuss das die Tür von aussen mit dem Notfall Code geöffnet werden kann manuel deaktiviert.

Verfasst: 27.03.2015, 08:06
von Konter
nobilissa hat geschrieben:Die ganze Germanwings-Copilot-Selbst/Massenmordgeschichte beruht auf seinem ruhigen Atmen. Wie kann man so sicher sein, dass der Mann bei Bewusstsein war ? Atmen Bewusstlose anders ?
Es geht ja nicht nur um das Atmen. Sowie ich das verstanden habe, muss der Co-Pilot anscheinend 2 Aktionen bewusst durchgeführt haben:

1. Sinkflug einleiten
2. Die Cockpit-Türe auf Lock eingestellt haben, so dass man auch mit der Eingabe des Notcodes die Türen verschlossen bleiben (Sicherheitsmassnahme, die nach 9/11 eingeführt wurde)

Ich denke diese beiden Aspekte(zusammen mit dem ruhigen Atmen) weisen darauf hin, dass es sich um einen absichtlich eingeleiteten Absturz handelt. Dennoch muss man sagen, dass es eher Indizien und keine Beweise sind.

Und über mögliche Motive psychischer Art, lässt sich weiterhin nur spekulieren. Und hier leisten die Medien ganze Arbeit: Sorgfaltspflicht, Pietät und Niveau scheinen in der medialen Berichterstattung keine Rolle mehr zu spielen. Bei den Boulevarmedien verwundert es mich nicht mehr, aber öffentlich-rechtliche Anstalten sowie "seriöse" Tageszeitungen folgen nun diesem schlechten Journalistenstil:
Die Medien und der Absturz
"Die "Welt" macht eine psychoanalytische Auswertung des Co-Piloten anhand seiner Facebook-Likes? Na, Glückwunsch."
Im Großen und Ganzen ist also festzuhalten, dass in dieser Woche nicht nur 150 Menschen bei einer Flugzeugkatastrophe den Tod gefunden haben. Auch der Journalismus ist abgestürzt.

Verfasst: 27.03.2015, 08:54
von Asmodeus
gego hat geschrieben:Meines Wissens Atmen Bewustlose sehr ruhig.

Nein er hat den Mechanismuss das die Tür von aussen mit dem Notfall Code geöffnet werden kann manuel deaktiviert.
Er wollte sich halt in Ruhe einen runterholen, hat den Piloten ausgesperrt aber ist dann ohnmächtig geworden.


Rumspekulieren kann (und tut) jeder.

Und der Co-Pilot ist tot. Wehren kann er sich nimmer. Für die Fluggesellschaft ist menschliches Versagen auch besser als ein technischer Fehler (den es bei diesem Flugzeugtyp bereits gab). Wer sagt, dass dieser Lock nicht auch durch einen Systemfehler ausgelöst werden kann?

Verfasst: 27.03.2015, 09:05
von Master
Asmodeus hat geschrieben:Er wollte sich halt in Ruhe einen runterholen, hat den Piloten ausgesperrt aber ist dann ohnmächtig geworden.
Rumspekulieren kann (und tut) jeder.
Und der Co-Pilot ist tot. Wehren kann er sich nimmer. Für die Fluggesellschaft ist menschliches Versagen auch besser als ein technischer Fehler (den es bei diesem Flugzeugtyp bereits gab). Wer sagt, dass dieser Lock nicht auch durch einen Systemfehler ausgelöst werden kann?
Was ist das für eine bescheuerte Aussage? Die Mondlandung hat auch nicht stattgefunden oder wie?
Also man kann wirklich alles ins lächerliche ziehen...

Verfasst: 27.03.2015, 09:43
von Asmodeus
Master hat geschrieben:Was ist das für eine bescheuerte Aussage? Die Mondlandung hat auch nicht stattgefunden oder wie?
Also man kann wirklich alles ins lächerliche ziehen...

Ich unterstütze nur nicht eine Personenjagd aufgrund der Aussagen eines Staatsanwalts der lediglich den guten Ruf von Airbus im Hinterkopf hat. Es wird wohl noch Wochen dauern bis alle Daten gefunden und analysiert wurden. Die ganzen Spekulationen (Pilot versuchte mit Axt ins Cockpit zu kommen, Co-Pilot war Depressiv und hat Selbstmord begangen) sind aktuell genau das. Sensationsgeile Spekulationen um der aufgegeilten Bevölkerung einen Sündenbock zu liefern.

Wir können von Glück reden, dass der Co-Pilot kein Moslem war. Aber ich wette die Journalisten suchen bereits eifrig auf seiner Facebook-Seite nach einem Like bei Gökhans Dönerbude um auch da einen Zusammenhang aufbauen zu können.


Ich warte mal ab was die offiziellen Untersuchungen bringen bevor ich auch nur ansatzweise glaube was die Zeitungen sich herbeihysterieren.

Verfasst: 27.03.2015, 09:50
von Konter
Asmodeus hat geschrieben: Für die Fluggesellschaft ist menschliches Versagen auch besser als ein technischer Fehler (den es bei diesem Flugzeugtyp bereits gab). Wer sagt, dass dieser Lock nicht auch durch einen Systemfehler ausgelöst werden kann?
Vielleicht hast du vergessen, dass die Untersuchungen von der französischen Staatsanwaltschaft geleitet werden und nicht von der Fluggesellschaft oder von Airbus selber. Ich weiss nicht wie du es hast, aber ich persönliche vertraue darauf, dass die Franzosen diesen Fall unabhängig bearbeiten. Was könnte das Interesse der Franzosen sein, Lufthansa und Germanwings zu decken?

Zudem, wenn man wirklich technische Mängel versucht, zu vertuschen, gäbe es meiner Meinung nach einige bessere Optionen, als "der Co-Pilot hat das Flugzeug absichtlich zum Absturz gebracht". Auch dadurch nimmt das Unternehmen grossen Schaden bezüglich Imageverlust.

Verfasst: 27.03.2015, 09:59
von Konter
Asmodeus hat geschrieben:Ich unterstütze nur nicht eine Personenjagd aufgrund der Aussagen eines Staatsanwalts der lediglich den guten Ruf von Airbus im Hinterkopf hat.

[...]

Ich warte mal ab was die offiziellen Untersuchungen bringen bevor ich auch nur ansatzweise glaube was die Zeitungen sich herbeihysterieren.
Das ist löblich, nur du unterstellst dem Staatsanwalt, dass er nur die Interessen von Airbus im Kopf hat. Das ist genauso billig wie all die Spekulationen, welche jetzt wegen dem Co-Piloten im Umlauf sind:

Frage:
-sensationsgeile Spekulationen der aufgegeilten Bevölkerungen zum Co-Piloten sind zu unterlassen, aber Spekulationen zur Unabhängigkeit der Staatanwaltschaft sind kritisch und aufklärerisch und nötig, um sich gegen die hysterischen Medien zu wehren??

Verfasst: 27.03.2015, 10:16
von chickens**t
Soriak hat geschrieben:Wenn ein Pilot in den USA das Cockpit verlaesst, muss ein anderes Besatzungsmitglied ins Cockpit gehen. Scheinbar wird das fuer den Fall gemacht, dass der Pilot medizinische Probleme hat (und der andere dann ja ausgesperrt ist)... aber das waere auch in einem solchen Fall nuetzlich. Man kann nicht auf jeden Fall mit neuen Regulationen reagieren, aber diese scheint mir ziemlich vernuenftig.
Sollte der eine Pilot im Cockpit so ausser Lage sein, kann man ja die Türe von aussen öffnen!

Dabei gibt man aussen den Zahlencode ein um die Türe aufzuschliessen. Nun ertönt im innern des Cockpit eine Klingel (Wie bei der Haustüre) und wenn man für eine bestimmte Zeit (unterschiedlich je nach Airline, ca 15 Sekunden) den Türschalter nicht auf LOCK stellt öffnet sich die Türe automatisch. Dieser Fall ist also bereits abgedeckt und die ganzen Verbesserungsvorschläge in den Medien reine Hysterie.

Erschreckend finde ich wie WENIG die ganzen Luftfahrtexperten im TV von ihrem "FACH" verstehen.

Verfasst: 27.03.2015, 11:10
von Asmodeus
Konter hat geschrieben:Vielleicht hast du vergessen, dass die Untersuchungen von der französischen Staatsanwaltschaft geleitet werden und nicht von der Fluggesellschaft oder von Airbus selber. Ich weiss nicht wie du es hast, aber ich persönliche vertraue darauf, dass die Franzosen diesen Fall unabhängig bearbeiten. Was könnte das Interesse der Franzosen sein, Lufthansa und Germanwings zu decken?

Zudem, wenn man wirklich technische Mängel versucht, zu vertuschen, gäbe es meiner Meinung nach einige bessere Optionen, als "der Co-Pilot hat das Flugzeug absichtlich zum Absturz gebracht". Auch dadurch nimmt das Unternehmen grossen Schaden bezüglich Imageverlust.
Airbus ist eine riesige französische Firma mit ziemlich viel Geld dahinter und einem hohen Einfluss.

Ein Pilotenfehler schadet der Lufthansa und Germanwings. Der Flugzeugbauer wäre damit allerdings fein raus.

Dass Frankreich gerne mal gegenüber Airbus nachsichtig ist, ist auch nicht unbekannt.

http://www.nytimes.com/2015/03/19/busin ... .html?_r=0


Und ich sage nicht, dass es vertuscht wird. Dafür müsste man erst einmal alle Daten ausgewählt haben. Ich sage es wird aktuell bewusst die Unsicherheit ausgenutzt um Theorien zu veröffentlichen die von Airbus weg führen.
Und ja. Ich tendiere dazu daran zu glauben, dass Politik und Wirtschaft gemeinsam ihre Interessen vertreten und tote Piloten hierzu als Bauernopfer heran ziehen. Darum bin ich aktuell eher "Im Zweifel für den Angeklagten"

Verfasst: 27.03.2015, 11:46
von Master
Asmodeus, du bist einfach schon zu stark Verschwörungstheoretiker. Natürlich darf man "out of the box" denken, das ist auch sinnvoll. Aber eine "gesunde" Abschätzung der Lage ist trotzdem notwendig, das sehe ich bei dir nicht so wirklich.
Nur weil irgendwelche Dinge nicht komplett ausgeschlossen werden können, heisst das noch lange nicht, dass die abstrusesten Vorwürfe gerechtfertigt sind.

Und wenn manuell das Cockpit gelockt wird, wenn der Autopilot vom Co-Pilot manuell auf 100 Fuss manipuliert wird...Entschuldigung, aber dass du in solchen Situationen noch an "technische Fehler" festhältst, das ist doch absurd!?

Verfasst: 27.03.2015, 12:35
von Konter
Asmodeus hat geschrieben:Airbus ist eine riesige französische Firma mit ziemlich viel Geld dahinter und einem hohen Einfluss.

Ein Pilotenfehler schadet der Lufthansa und Germanwings. Der Flugzeugbauer wäre damit allerdings fein raus.

Dass Frankreich gerne mal gegenüber Airbus nachsichtig ist, ist auch nicht unbekannt.

http://www.nytimes.com/2015/03/19/busin ... .html?_r=0


Und ich sage nicht, dass es vertuscht wird. Dafür müsste man erst einmal alle Daten ausgewählt haben. Ich sage es wird aktuell bewusst die Unsicherheit ausgenutzt um Theorien zu veröffentlichen die von Airbus weg führen.
Und ja. Ich tendiere dazu daran zu glauben, dass Politik und Wirtschaft gemeinsam ihre Interessen vertreten und tote Piloten hierzu als Bauernopfer heran ziehen. Darum bin ich aktuell eher "Im Zweifel für den Angeklagten"
Ich sehe auch keinen Grund auf die mediale Hetzkampagne gegen den Co-Piloten einzusteigen. Genauso wenig sehe ich aber ein Grund, alles was mir vorgesetzt wird gleich zu hinterfragen und zu verleugnen. Falls seitens Staatanwaltschaft bewusst oder unbewusst versucht wird unrechtens die Schuld von Airbus auf Germanwings zu verschieben, so denke ich hat German Wings die Möglichkeit sich dagegen zu wehren.