Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Der Rest...
Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von footbâle »

Käppelijoch hat geschrieben: 12.02.2025, 15:14
Somnium hat geschrieben: 12.02.2025, 15:07 Koalitionsgespräche von FPÖ und ÖVP gescheitert
https://www.bazonline.ch/oesterreich-ko ... 5129764672 (Abo-frei!)

Sehr schön, somit ist vorerst mein Lieblingsradiosender FM4 gerettet.

Nun hoffe ich, dass es statt Neuwahlen zu einem nochmaligen Versuch ÖVP-NEOS-SPÖ kommt.
.. wobei es auch einen Trend in Richtung 'Experten-Regierung' zu geben scheint.
Jedenfalls ist der Popcorn-Faktor in der Ösi Politik extrem hoch.
 

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4010
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Faniella Diwani »

footbâle hat geschrieben: 12.02.2025, 15:49
Käppelijoch hat geschrieben: 12.02.2025, 15:14
Somnium hat geschrieben: 12.02.2025, 15:07 Koalitionsgespräche von FPÖ und ÖVP gescheitert
https://www.bazonline.ch/oesterreich-ko ... 5129764672 (Abo-frei!)

Sehr schön, somit ist vorerst mein Lieblingsradiosender FM4 gerettet.

Nun hoffe ich, dass es statt Neuwahlen zu einem nochmaligen Versuch ÖVP-NEOS-SPÖ kommt.
.. wobei es auch einen Trend in Richtung 'Experten-Regierung' zu geben scheint.
Jedenfalls ist der Popcorn-Faktor in der Ösi Politik extrem hoch.


FPÖ-Minderheitsregierung ist ja auch nicht wirklich ein Plan.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11520
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Käppelijoch »

footbâle hat geschrieben: 12.02.2025, 15:49
Käppelijoch hat geschrieben: 12.02.2025, 15:14
Somnium hat geschrieben: 12.02.2025, 15:07 Koalitionsgespräche von FPÖ und ÖVP gescheitert
https://www.bazonline.ch/oesterreich-ko ... 5129764672 (Abo-frei!)

Sehr schön, somit ist vorerst mein Lieblingsradiosender FM4 gerettet.

Nun hoffe ich, dass es statt Neuwahlen zu einem nochmaligen Versuch ÖVP-NEOS-SPÖ kommt.
.. wobei es auch einen Trend in Richtung 'Experten-Regierung' zu geben scheint.
Jedenfalls ist der Popcorn-Faktor in der Ösi Politik extrem hoch.

Österreich ist kein Land, sondern eine Netflix-Serie.
 

ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 417
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von ExtraMuros »

Käppelijoch hat geschrieben: 12.02.2025, 16:08
footbâle hat geschrieben: 12.02.2025, 15:49
Käppelijoch hat geschrieben: 12.02.2025, 15:14

Sehr schön, somit ist vorerst mein Lieblingsradiosender FM4 gerettet.

Nun hoffe ich, dass es statt Neuwahlen zu einem nochmaligen Versuch ÖVP-NEOS-SPÖ kommt.
.. wobei es auch einen Trend in Richtung 'Experten-Regierung' zu geben scheint.
Jedenfalls ist der Popcorn-Faktor in der Ösi Politik extrem hoch.

Österreich ist kein Land, sondern eine Netflix-Serie.
 

„Restjugoslawien Nord“

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11520
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Käppelijoch »

ExtraMuros hat geschrieben: 12.02.2025, 16:17
Käppelijoch hat geschrieben: 12.02.2025, 16:08
footbâle hat geschrieben: 12.02.2025, 15:49
.. wobei es auch einen Trend in Richtung 'Experten-Regierung' zu geben scheint.
Jedenfalls ist der Popcorn-Faktor in der Ösi Politik extrem hoch.
Österreich ist kein Land, sondern eine Netflix-Serie.


„Restjugoslawien Nord“
Ah, ein Kenner der Wischmeier'schen Lyrik!
 

ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 417
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von ExtraMuros »

Käppelijoch hat geschrieben: 12.02.2025, 17:18
ExtraMuros hat geschrieben: 12.02.2025, 16:17
Käppelijoch hat geschrieben: 12.02.2025, 16:08
Österreich ist kein Land, sondern eine Netflix-Serie.


„Restjugoslawien Nord“
Ah, ein Kenner der Wischmeier'schen Lyrik!
 

Ein Meister seiner Zunft!

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Feanor »

Wie man sieht, war es - wie hier von den völlig neutralen und überhaupt nicht rechten Kommentatoren behauptet - tatsächlich nur die SPÖ gewesen, die nicht bereit für Zugeständnisse war. Weil die VPÖ ist ganz klar bereit zu Kompromissen. Immer.
Zuletzt geändert von Feanor am 12.02.2025, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6006
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

Das passiert, wenn man Feinde der Demokratie wählt…


Die Lage in Österreich könnte nicht prekärer sein: Nicht nur gibt es 136 Tage nach der Nationalratswahl noch immer keine Regierung, ÖVP und FPÖ haben auch ein verbreitetes Vorurteil gegenüber der Politik bestätigt – nämlich, dass es nicht um Kompromisse geht, sondern nur um die eigenen Interessen.

Unwürdiges Schauspiel mit Herbert Kickl
https://www.bazonline.ch/oesterreich-oh ... 8626441722 (BaZ-Abo!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11520
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Käppelijoch »

Somnium hat geschrieben: 12.02.2025, 21:51 Das passiert, wenn man Feinde der Demokratie wählt…


Die Lage in Österreich könnte nicht prekärer sein: Nicht nur gibt es 136 Tage nach der Nationalratswahl noch immer keine Regierung, ÖVP und FPÖ haben auch ein verbreitetes Vorurteil gegenüber der Politik bestätigt – nämlich, dass es nicht um Kompromisse geht, sondern nur um die eigenen Interessen.

Unwürdiges Schauspiel mit Herbert Kickl
https://www.bazonline.ch/oesterreich-oh ... 8626441722 (BaZ-Abo!)

Das ist der Wesenskern der österreichischen Politik. Bis weit in unser Jahrhundert haben SPÖ und ÖVP in einem Machtkartell sich Österreich und den Staat in schwarze und rote Bereiche aufgeteilt und nannte dies "Proporz".

Das Fernsehen war "rot", das Radio "schwarz", die Verbandsspitze des Fussballverbandes hatte jeweils Parteifarbe und und und.

Die FPÖ wollte und will als dritte Kraft sich an diesen Posten und Institutionen bedienen und diese entsprechend auch umbauen.

Von dem her ist die FPÖ eine urösterreichische Partei. Auch ihr Umgang mit den Rechtsextremen ist ein Abbild von Österreich. Die Österreichen waren schon in den 30ern die besseren Nazis...

Ich freue mich jedoch sehr darüber, dass Kickl, welcher ohne Frage ein gefährlicher Mann ist, vorerst nicht Kanzler wird. Ich hoffe, die anderen Parteien haben den Weckeuf verstanden und gehen nun anders in die Verhandlungen.
Sepp Schellhorn hat gut berichtet, wo die Fehler lagen. Dort, wo man von den starren Verhandlungsstrukturen abwich, kamen richtig gute Ergebnisse heraus. Dort, wo die Chefs der Bünde (ÖVP-nah) und Gewerkschaften (SPÖ-nah) mitdiskutierten, ging gar nichts vorwärts.

Das gilt es nun zu ändern und einen neuen Anlauf zu nehmen.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5042
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Waldfest »

Diesen Podcast kann ich euch empfehlen, hör den immer gerne:

https://www.zeit.de/serie/servus-gruezi-hallo

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11520
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Käppelijoch »

Waldfest hat geschrieben: 13.02.2025, 08:38 Diesen Podcast kann ich euch empfehlen, hör den immer gerne:

https://www.zeit.de/serie/servus-gruezi-hallo

Ich bin Stammhörer seit Folge 1.

Der Schweizer Part manchmal bisschen zürichlastig, aber es ist bestes Infotainment, das ich nur wärmstens empfehlen kann.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5042
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Waldfest »

Dann sind wir schon mal zwei  :)

Mit Herrn Daum hab ich immer mal wieder Diskussionen auf Twitter, seine Ansichten zum Thema Fussball und Fans finde ich... Speziell. Aber wirklich interessant, auch den Film den sie gemacht haben finde ich unterhaltsam.

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2073
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gurkensalat »

Käppelijoch hat geschrieben: 13.02.2025, 10:51
Waldfest hat geschrieben: 13.02.2025, 08:38 Diesen Podcast kann ich euch empfehlen, hör den immer gerne:

https://www.zeit.de/serie/servus-gruezi-hallo

Ich bin Stammhörer seit Folge 1.

Der Schweizer Part manchmal bisschen zürichlastig, aber es ist bestes Infotainment, das ich nur wärmstens empfehlen kann.
Liest sich interessant… mal reinhören..

Dabke für den Tipp 

 
 

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11520
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Käppelijoch »

Ja und während die Liveauftritte in De/A jeweils an verschiedenen Orten waren, kommt in der Schweiz jeweils nur Zürich zum Zug.
Herr Daum darf gerne auch mal seine zürcher Konfortzone verlassen.
Immerhin für den Film haben sie es nach Glarus geschafft.

Aber es ist schon so....wenn man in der Zeitung eine Rubrik macht "Alles ausser Zürich", dann sagt das schon viel vom Sekbstverständnis...

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6006
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

Sorgen um «hochtoxische Stoffe»: Trinkwasser­versorger schlagen Alarm
https://www.bazonline.ch/pestizide-soll ... 8669043130 (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6006
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

ÖVP x SPÖ?

https://orf.at/stories/3385111/ (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1367
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Basilou »

https://www.20min.ch/story/bundesrats-r ... -103283279

KKS auf Platz 1 der Beliebtheitsskala, dahinter Ölbert... WTF?! :eek:

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5042
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Waldfest »

16’711 Personen aus der ganzen Schweiz haben vom 6. bis 9. Februar an der Nachbefragung von 20 Minuten und Tamedia zu den eidgenössischen Abstimmungen vom 9. Februar 2025 teilgenommen. Die Umfrage wurde in Zusammenarbeit mit LeeWas durchgeführt. LeeWas modelliert die Umfragedaten nach demografischen, geografischen und politischen Variablen. Der Fehlerbereich liegt bei 2,0 Prozentpunkten.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6006
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

Basilou hat geschrieben: 18.02.2025, 11:21 https://www.20min.ch/story/bundesrats-r ... -103283279

KKS auf Platz 1 der Beliebtheitsskala, dahinter Ölbert... WTF?! :eek:


Tja…

https://www.srf.ch/news/schweiz/viererb ... -ausbeisst (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2073
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gurkensalat »

Habe letzte Woche (oder vorletzte?) Extra 3 geguckt und fand die kritische Selbstbetrachtung bzgl. Berichterstattung über Corona durchaus bemerkenswert,

https://www.infosperber.ch/gesundheit/p ... eht-voran/

Könnten sich einige eine Scheibe davon abschneiden

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2073
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gurkensalat »

Spannender Text über Demokratie/Mehrheiten/Konsens und die Grenzen davon

https://www.hss.de/download/publication ... elmann.pdf

BSL>ZRH
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 736
Registriert: 18.02.2021, 13:05

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von BSL>ZRH »

Aus dem Russland-Faden

OT ich weiss sorry @ all

Im Endeffekt zählt eigentlich nur, wie es den jeweiligen Mittelschichten in den zu vergleichenden Staaten geht als Wohlstandsindikator. Das BIP interessiert mich als Bürger nicht. Ich möchte einen Job unter fairen Bedingungen. Ein faires Einkommen, soziale und gesundheitliche Absicherung und natürlich ein gutes Bildungssystem.
Man müsste den Bundesstaat Mississippi mit Bulgarien oder Rumänien vergleichen. Was passsiert bei Krankheit oder Rente? Wenn man die bulgarischen Häuser mit amerikanischen Holzbaracken vergleicht, würde ich mich für Bulgarien entscheiden. In Bulgarien fahren auch noch Züge, falls ich altersbedingt nicht mehr Autofahren kann.

Kalifornien, New York und Massachusetts bilden die Ausnahme. Diese Staaten setzen die Messlatte schon ziemlich hoch. Trotzdem würde ich lieber in Dänemark arbeiten und alt werden wollen als in genannten Bundesstaaten. In diesen drei Bundesstaaten ticken aber wenigstens die Menschen mehrheitlich noch normal und stehen unserer Kultur (naja, eigentlich auch nur der stätdischen) nahe.

Eine sehr naive Sichtweise. Das BIP beispielsweise bestimmt, was für eine Armee sich ein Staat leisten kann. Die USA müssen prozentual für eine moderne und wehrfähige Armee viel weniger ausgeben als Rumänien/Italien & co. Auch bestimmt das BIP was für eine Infrastruktur man sich leisten kann. Klar, bei einem höheren BIP sind auch höhere Löhne / Landkosten zu bezahlen, aber Armee / Infrastruktur / Bildung / der Rest werden nicht so viel teurer. Daher sind auch alle Staaten daran interessiert das BIP so hoch wie möglich zu steigern. Der Lebensstandard in der Schweiz wurde dank BIP Wachstum besser.

Bezüglich Lebensstandard kannst du mal das frei verfügbare Einkommen in den USA googlen. In den USA habe es die unteren 20% es schlechter als in Europa, die mittleren 30-40% ca. gleich gut und der Rest besser. Das Gesundheitswesen in Italien und Deutschland ist auch nicht so gut. Europa konnte sich die Sozialausgaben nur leisten wegen den US Subventionen bei der Verteidigung und dank Verschuldung (Italien, Frankreich, Griechenland und der Rest des Südens und Österreich, nicht Skandinavien oder Deutschland). Aber dieses Modell geht zunehmend zu Ende, weil die USA Europa nicht mehr subventionieren und Neuverschuldung immer schwerer wird. Daher ist der einzige Ausweg Kosten senken mit Wirtschaftswachstum.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17147
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von SubComandante »

Schätzungsweise 100 Mia. Euro wegen Steuerbetrugs gehen jährlich am Deutschen Fiskus vorbei. Damit kann man eine Reihe Panzer bauen.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5804
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Taratonga »

Praktisch ganz Chile ohne Strom. Wtf??

Rund 98 Prozent der Haushalte seien ohne Strom, berichtete die Zeitung «La Tercera».

https://www.tagesanzeiger.ch/massiver-s ... 5860715018

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3357
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Bierathlet »

Es reicht, dass eine Hochspannungsleitung unplanmässig vom Netz geht, um 98% aller Haushalte ohne Strom da stehen zu lassen. Das ist echt heftig.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12387
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Aficionado hat geschrieben: 26.02.2025, 14:43
Bierathlet hat geschrieben: 26.02.2025, 08:17 Es reicht, dass eine Hochspannungsleitung unplanmässig vom Netz geht, um 98% aller Haushalte ohne Strom da stehen zu lassen. Das ist echt heftig.

Bild

Da wird es dir als Elektriker nie langweilig.
Zuletzt geändert von Aficionado am 26.02.2025, 14:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6006
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

ÖVP x SPÖ x NEOS

https://orf.at/stories/3386119/ (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12387
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Sind jetzt diese 3 Ostschweizer Clowns auf SRF2 Comedy die Antwort auf Deville? Echt?

Bei so vielen Clowns im Parlament und BR oder ex BR hätte die Schweiz eine Politsatire-Sendung verdient.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6006
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

Aficionado hat geschrieben: 27.02.2025, 23:42 Sind jetzt diese 3 Ostschweizer Clowns auf SRF2 Comedy die Antwort auf Deville? Echt?

Bei so vielen Clowns im Parlament und BR oder ex BR hätte die Schweiz eine Politsatire-Sendung verdient.

Eine Politsatire-Sendung in der (Deutsch-)Schweiz funktioniert nicht: Es gibt (und gab) schlicht kein Personal das dafür geeignet wäre. Und was noch ausschliessender: Der Schweizer 08/15-Zuschauer versteht Satire nicht. Siehe Ventil.

Humor (und neudeutsch „Comedy“) auf SRF ist fast immer zum weinen. Mit ganz wenigen Ausnahmen. Und Politsatire die schwierigste Disziplin im Bühnengewerbe. Da gibts auch in D höchstens eine Handvoll Könner.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12387
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Somnium hat geschrieben: 27.02.2025, 23:55
Aficionado hat geschrieben: 27.02.2025, 23:42 Sind jetzt diese 3 Ostschweizer Clowns auf SRF2 Comedy die Antwort auf Deville? Echt?

Bei so vielen Clowns im Parlament und BR oder ex BR hätte die Schweiz eine Politsatire-Sendung verdient.

Eine Politsatire-Sendung in der (Deutsch-)Schweiz funktioniert nicht: Es gibt (und gab) schlicht kein Personal das dafür geeignet wäre. Und was noch ausschliessender: Der Schweizer 08/15-Zuschauer versteht Satire nicht. Siehe Ventil.

Humor (und neudeutsch „Comedy“) auf SRF ist fast immer zum weinen. Mit ganz wenigen Ausnahmen. Und Politsatire die schwierigste Disziplin im Bühnengewerbe. Da gibts auch in D höchstens eine Handvoll Könner.

Ja, wie der Bünzli, der die SRG rügte, weil er Deville für eine Politsendung hielt. :rolleyes:

Antworten