Mit diesem Trainer nicht weiter erstaunlich.Blackmore hat geschrieben:Das auch. Es zeigt aber vor allem auch dass der FCZ dieses Jahr sehr schwach und somit ein Abstiegskandidat ist![]()
Nationalliga A 2019/20
Schon krass... gerade mal ein paar Runden sind gespielt und trotzdem ist es schon jetzt eine 2-Klassengesellschaft. YB & Basel, dahinter der Rest mit ähnlicher Punkteausbeute, mal abgesehen vom FCZ mit 2 Spielen mehr. Hoffentlich hält Canepa noch lange an Magnin fest...
BSC Young Boys 13
FC Basel 12
FC Sion 7
FC Thun 5
Servette FC 5
FC Zürich 5
FC Lugano 4
FC Luzern 4
FC St.Gallen 4
Xamax 3
BSC Young Boys 13
FC Basel 12
FC Sion 7
FC Thun 5
Servette FC 5
FC Zürich 5
FC Lugano 4
FC Luzern 4
FC St.Gallen 4
Xamax 3
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11822
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11822
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11822
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11822
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Meine 5 Spitzen Teams in der sfl. FCB, Yb,Sion, Servette und St. Gallen. Und der rest spielt gegen den Abstieg wo bei es meiner meinung für 2 sogenante grosse vereine gefährlich werden kann. Sion als 3. spitzenteam würde ich noch nice finden. @ Taragona. Hast du nicht angst das auch Yb zu gross für die Sfl wird? Ihr seit auf dem Weg das neue Basel der Liga zu werden.
mit drei jahren mehr durchschnittsalter beim fcsg würde ich deinen post unterschreiben. so aber werden wir trotz enormen talent nicht vorne mitspielen, da zu unkonstant. aber ist voll okFcb Freak hat geschrieben:Meine 5 Spitzen Teams in der sfl. FCB, Yb,Sion, Servette und St. Gallen. Und der rest spielt gegen den Abstieg wo bei es meiner meinung für 2 sogenante grosse vereine gefährlich werden kann. Sion als 3. spitzenteam würde ich noch nice finden. @ Taragona. Hast du nicht angst das auch Yb zu gross für die Sfl wird? Ihr seit auf dem Weg das neue Basel der Liga zu werden.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11678
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 722
- Registriert: 28.07.2016, 23:10
Sion kann auch noch einigermassen mithalten. Aber ich denke die werden früher oder später abgehängt.Taratonga hat geschrieben:Schon krass... gerade mal ein paar Runden sind gespielt und trotzdem ist es schon jetzt eine 2-Klassengesellschaft. YB & Basel, dahinter der Rest mit ähnlicher Punkteausbeute, mal abgesehen vom FCZ mit 2 Spielen mehr. Hoffentlich hält Canepa noch lange an Magnin fest...
BSC Young Boys 13
FC Basel 12
FC Sion 7
FC Thun 5
Servette FC 5
FC Zürich 5
FC Lugano 4
FC Luzern 4
FC St.Gallen 4
Xamax 3
Natürlich, sonst wäre es ja nicht der FC Sion und solange der Sonnenkönig dort das Sagen hat, wird sich auch niemals irgendetwas daran ändern. Ob sein Sohn wohl nach dessen Abgang übernehmen wird..?STING GCZ 1886 hat geschrieben:Sion kann auch noch einigermassen mithalten. Aber ich denke die werden früher oder später abgehängt.
Zur Mannschaft des FC Sion: Ist das nur meine Wahrnehmung oder empfinden andere es auch so, dass speziell Sion Jahr für Jahr ein Team ohne "Gesicht" ist? Natürlich sind in sämtlichen anderen Clubs die Teams ebenfalls bunt zusammengewürfelt (manche über längere, andere über eine kürzere Zeit), aber nur bei den Wallisern sehe ich jeweils eine "gesichtslose" Truppe auf dem Feld, keine Ahnung wie ich das beschreiben soll.
Ist so. Man traut dem FC Sitten zu Beginn einer Saison jeweils auch viel mehr zu als am Ende rauskommt. Nur schon aufgrund der nominellen Besetzung. Sion hatte in den letzten Jahren kaum je eine wirklich schlechte Mannschaft, und auch keine billige, aber es fehlt an der Ruhe und an der Kontinuität. Es kann kaum was zusammen wachsen, wenn man sich immer wieder neu erfindet.Taratonga hat geschrieben:Zur Mannschaft des FC Sion: Ist das nur meine Wahrnehmung oder empfinden andere es auch so, dass speziell Sion Jahr für Jahr ein Team ohne "Gesicht" ist? Natürlich sind in sämtlichen anderen Clubs die Teams ebenfalls bunt zusammengewürfelt (manche über längere, andere über eine kürzere Zeit), aber nur bei den Wallisern sehe ich jeweils eine "gesichtslose" Truppe auf dem Feld, keine Ahnung wie ich das beschreiben soll.
Der Präsident steckt dort in einem Ausmass private Mittel in die erste Mannschaft, das seinesgleichen in der CH sucht. Dafür will er Erfolg, und zwar kurzfristig und regelmässig. Aus meiner Sicht ist das legitim, wenn auch nicht zwingend zum Wohle des FC Sitten. Er führt den Verein wie seine Firma, mit viel Herz, Leidenschaft und "Bauernschläue" / Schlitzohrigkeit. Und, vor allem: als KMU / Familienbetrieb.
Der Unterschied besteht darin, dass man in der Firma Sachentscheide im Detail steuern kann. Man verhandelt persönlich, lehnt ein Projekt ab oder nimmt es an. Im Club trifft man vorwiegend Personalentscheide und ist dann mehr oder weniger "weg vom Fenster". Dann müssen es der Trainer und die Spieler richten. Du hast wenig Einfluss auf die Details, und das schmeckt ihm nicht. Deshalb auch die Wahrnehmung vieler Trainer unter ihm, dass der Präsident omnipräsent ist und dir quasi dauernd über die Schulter schaut. Das ist gewöhnungsbedürftig.
Wer sich nicht daran gewöhnt, darf sich beruflich verändern. Von heute auf morgen. Dann geht jeweils ein Aufschrei durch den Boulevard, von wegen "typisch CC", und die tumbe Masse gröhlt mit. Aber es gibt kaum einen transparenteren Menschen im bezahlten Fussball als CC. Jeder kennt ihn, seine Erwartungen, seine Wertvorstellungen, und seine Machtfülle im Verein. Er lenkt den FC Sitten nicht, er ist der FC Sitten. Viele denken, er sei 'unberechenbar', aber genau das Gegenteil trifft zu. Man drückt auf einen Knopf, und man weiss haargenau, was als nächstes passiert.
Yakin z.B. hat er 100% vertraut. Er duldet sogar Widerspruch und lässt dich machen, aber dann musst du halt liefern. Wer aber nicht liefert und auch noch Werte verletzt (Abgrenzung von der Mannschaft), der ist Geschichte. Das passiert in Sitten etwas öfter als anderswo, weil die Toleranz etwas kleiner ist, und die Entscheidungswege etwas kürzer sind. Der Verein ist quasi 'agil'. Immerhin bezahlt der Patron auch die Zeche selber, wenn etwas nicht funktioniert. Er verbrennt kein fremdes Geld. Für mich schon mal aller Ehren Wert. In der Summe kann man die Präsidenten, die den Verein als 'Job' sehen, und die Manager spielen, locker rauchen. Es sei denn, sie machen den Job extrem gut. Für CC ist der FC Sitten kein Job, sondern sein Leben, mal abgesehen von ein paar wenigen anderen Interessen ; ) Mir gefällt das. Es ist nicht so, dass der eine CC schon einer zuviel ist, sondern der Fussball würde wieder einige mehr seiner Sorte brauchen.
Um deinen Punkt der "Gesichtslosigkeit" zu adressieren, müsste er zunächst einen erfahrenen, ausgebildeten Sportchef installieren und ihm dann weitgehend freie Hand lassen bzgl. Trainerwahl und Zusammenstellung des Kaders. Und dann einfach mal 2-3 Saisons auf die Tribüne sitzen und die Füsse still halten. Identifikationsfiguren auf dem Platz kann man nicht am Reissbrett zeichnen. Sie wachsen organisch, und dafür müssen sie erst mal Wurzeln schlagen und über ein Minimum an Persönlichkeit verfügen. Bei euch sind das Leute wie Wölfli oder vielleicht Hoarau, bei uns jemand wie Stocker, so kontrovers er auch wahrgenommen wird. Aber solche Spieler sind dünn gesät. Wo gibt es die noch?
In der Summe macht man im Wallis m.E. keinen schlechten Job. Städte wie Biel, Winterthur, La-Chaux-de-Fonds, Freiburg, Chur, Schaffhausen etc. sind alle grösser als Sion und hätten ein ähnlich grosses Einzugsgebiet, haben aber in den letzten 3 Jahrzehnten keine 10 Titel gewonnen wie Sion, sondern ungefähr Null. Auch YB nicht, oder der FCZ, oder irgend ein anderer NLA Verein (ausser dem FC Basel 1893). Den Unterschied macht der Präsident aus. Nichts oder niemand anderes.
Die Animositäten auf Seiten der Berner gegenüber dem FC Sitten haben m.E. primär mit den Demütigungen zu tun, die YB schon durch die Walliser erdulden musste. So gesehen sind sie ein Kompliment an diesen Dorfverein, der in der Geschichte des CH Fussballs eine viel prominentere Rolle einnimmt, als ihm eigentlich zustehen würde.
Irgendwann wird jedoch der Trainerwechsel kommen, und zwar sobald Heliane und Cillo den Tabakwarenladen um die Ecke leergeraucht haben. Und ohne Magnin-Malus hat der FCZ durchaus ein gewisses Potential, etwa wie Thun oder so.Blackmore hat geschrieben:Das auch. Es zeigt aber vor allem auch dass der FCZ dieses Jahr sehr schwach und somit ein Abstiegskandidat ist![]()
Kein Wunder, das ist der klar am schlechtesten geführte Verein der Liga.Taratonga hat geschrieben:Natürlich, sonst wäre es ja nicht der FC Sion und solange der Sonnenkönig dort das Sagen hat, wird sich auch niemals irgendetwas daran ändern. Ob sein Sohn wohl nach dessen Abgang übernehmen wird..?
Zur Mannschaft des FC Sion: Ist das nur meine Wahrnehmung oder empfinden andere es auch so, dass speziell Sion Jahr für Jahr ein Team ohne "Gesicht" ist? Natürlich sind in sämtlichen anderen Clubs die Teams ebenfalls bunt zusammengewürfelt (manche über längere, andere über eine kürzere Zeit), aber nur bei den Wallisern sehe ich jeweils eine "gesichtslose" Truppe auf dem Feld, keine Ahnung wie ich das beschreiben soll.
Naja, sie haben ein paar Cupsiege geholt, aber der letzte Meistertitel liegt nun auch schon über 20 Jahre zurück. Es war der zweite, den holte z.B. YB bereits 1909.footbâle hat geschrieben: In der Summe macht man im Wallis m.E. keinen schlechten Job. Städte wie Biel, Winterthur, La-Chaux-de-Fonds, Freiburg, Chur, Schaffhausen etc. sind alle grösser als Sion und hätten ein ähnlich grosses Einzugsgebiet, haben aber in den letzten 3 Jahrzehnten keine 10 Titel gewonnen wie Sion, sondern ungefähr Null. Auch YB nicht, oder der FCZ, oder irgend ein anderer NLA Verein (ausser dem FC Basel 1893). Den Unterschied macht der Präsident aus. Nichts oder niemand anderes.
Die Animositäten auf Seiten der Berner gegenüber dem FC Sitten haben m.E. primär mit den Demütigungen zu tun, die YB schon durch die Walliser erdulden musste. So gesehen sind sie ein Kompliment an diesen Dorfverein, der in der Geschichte des CH Fussballs eine viel prominentere Rolle einnimmt, als ihm eigentlich zustehen würde.
Ich glaube, niemand aus Bern würde die beiden Meistertitel und die CL-Teilnahme gegen deren Cupsiege tauschen, umgekehrt wäre ich mir nicht sicher.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1000
- Registriert: 11.05.2018, 08:16
Wow, von dieser gigantischen Menge an Bullshit muss ich mich erst mal sammeln. Ich weiss nicht, wie viele Fendants du intus hattest, als du diesen Erguss auf das Internet losgelassen hast.footbâle hat geschrieben:Ist so. Man traut dem FC Sitten zu Beginn einer Saison jeweils auch viel mehr zu als am Ende rauskommt. Nur schon aufgrund der nominellen Besetzung. Sion hatte in den letzten Jahren kaum je eine wirklich schlechte Mannschaft, und auch keine billige, aber es fehlt an der Ruhe und an der Kontinuität. Es kann kaum was zusammen wachsen, wenn man sich immer wieder neu erfindet.
Der Präsident steckt dort in einem Ausmass private Mittel in die erste Mannschaft, das seinesgleichen in der CH sucht. Dafür will er Erfolg, und zwar kurzfristig und regelmässig. Aus meiner Sicht ist das legitim, wenn auch nicht zwingend zum Wohle des FC Sitten. Er führt den Verein wie seine Firma, mit viel Herz, Leidenschaft und "Bauernschläue" / Schlitzohrigkeit. Und, vor allem: als KMU / Familienbetrieb.
Der Unterschied besteht darin, dass man in der Firma Sachentscheide im Detail steuern kann. Man verhandelt persönlich, lehnt ein Projekt ab oder nimmt es an. Im Club trifft man vorwiegend Personalentscheide und ist dann mehr oder weniger "weg vom Fenster". Dann müssen es der Trainer und die Spieler richten. Du hast wenig Einfluss auf die Details, und das schmeckt ihm nicht. Deshalb auch die Wahrnehmung vieler Trainer unter ihm, dass der Präsident omnipräsent ist und dir quasi dauernd über die Schulter schaut. Das ist gewöhnungsbedürftig.
Wer sich nicht daran gewöhnt, darf sich beruflich verändern. Von heute auf morgen. Dann geht jeweils ein Aufschrei durch den Boulevard, von wegen "typisch CC", und die tumbe Masse gröhlt mit. Aber es gibt kaum einen transparenteren Menschen im bezahlten Fussball als CC. Jeder kennt ihn, seine Erwartungen, seine Wertvorstellungen, und seine Machtfülle im Verein. Er lenkt den FC Sitten nicht, er ist der FC Sitten. Viele denken, er sei 'unberechenbar', aber genau das Gegenteil trifft zu. Man drückt auf einen Knopf, und man weiss haargenau, was als nächstes passiert.
Yakin z.B. hat er 100% vertraut. Er duldet sogar Widerspruch und lässt dich machen, aber dann musst du halt liefern. Wer aber nicht liefert und auch noch Werte verletzt (Abgrenzung von der Mannschaft), der ist Geschichte. Das passiert in Sitten etwas öfter als anderswo, weil die Toleranz etwas kleiner ist, und die Entscheidungswege etwas kürzer sind. Der Verein ist quasi 'agil'. Immerhin bezahlt der Patron auch die Zeche selber, wenn etwas nicht funktioniert. Er verbrennt kein fremdes Geld. Für mich schon mal aller Ehren Wert. In der Summe kann man die Präsidenten, die den Verein als 'Job' sehen, und die Manager spielen, locker rauchen. Es sei denn, sie machen den Job extrem gut. Für CC ist der FC Sitten kein Job, sondern sein Leben, mal abgesehen von ein paar wenigen anderen Interessen ; ) Mir gefällt das. Es ist nicht so, dass der eine CC schon einer zuviel ist, sondern der Fussball würde wieder einige mehr seiner Sorte brauchen.
Um deinen Punkt der "Gesichtslosigkeit" zu adressieren, müsste er zunächst einen erfahrenen, ausgebildeten Sportchef installieren und ihm dann weitgehend freie Hand lassen bzgl. Trainerwahl und Zusammenstellung des Kaders. Und dann einfach mal 2-3 Saisons auf die Tribüne sitzen und die Füsse still halten. Identifikationsfiguren auf dem Platz kann man nicht am Reissbrett zeichnen. Sie wachsen organisch, und dafür müssen sie erst mal Wurzeln schlagen und über ein Minimum an Persönlichkeit verfügen. Bei euch sind das Leute wie Wölfli oder vielleicht Hoarau, bei uns jemand wie Stocker, so kontrovers er auch wahrgenommen wird. Aber solche Spieler sind dünn gesät. Wo gibt es die noch?
In der Summe macht man im Wallis m.E. keinen schlechten Job. Städte wie Biel, Winterthur, La-Chaux-de-Fonds, Freiburg, Chur, Schaffhausen etc. sind alle grösser als Sion und hätten ein ähnlich grosses Einzugsgebiet, haben aber in den letzten 3 Jahrzehnten keine 10 Titel gewonnen wie Sion, sondern ungefähr Null. Auch YB nicht, oder der FCZ, oder irgend ein anderer NLA Verein (ausser dem FC Basel 1893). Den Unterschied macht der Präsident aus. Nichts oder niemand anderes.
Die Animositäten auf Seiten der Berner gegenüber dem FC Sitten haben m.E. primär mit den Demütigungen zu tun, die YB schon durch die Walliser erdulden musste. So gesehen sind sie ein Kompliment an diesen Dorfverein, der in der Geschichte des CH Fussballs eine viel prominentere Rolle einnimmt, als ihm eigentlich zustehen würde.
CC ist ein absolut beschissener Präsident, mit Abstand der Schlechteste der ganzen Liga. Ja, CC hat dank dubiosen Immobilien-Geschäften viel Geld. Aber niemand verbrennt mehr Geld im Fussball auf absolut dümmliche Art und Weise. Seine massiven Komplexe lässt vorwiegend an den Trainern, aber auch an seinen Spielern aus. Sein Trainerverschleiss ist beispiellos. Jeder Spieler weiss ganz genau, wenn er mal nicht spielt, muss er nur bei CC jammern gehen, und der Trainer ist schon bald Geschichte.
Dazu kommt sein Gott-Komplex. Der Psycho denkt, er stehe über dem Gesetz. Und fliegt dabei regelmässig auf die Fresse. Der FC Sion war ja erst kürzlich für zwei Saisons international gesperrt wegen einem klaren Transfer-Regelverstoss. CC hatte erst eine grosse Fresse, dass sich alles regeln werde, wurde dann aber von der UEFA gefickt. Dasselbe Cabaret hatten wir, als Sion sich für die EL-Gruppenphase qualifizierte, dann aber Disqualifziert wurde. Auch dort hat sich CC mit seinen lächerlichen Einsprachen, die schliesslich einen Scheissdreck bewirkt haben, bis auf die Knochen blamiert.
Natürlich ist Sion, wie jeder andere Fussballklub, von reichen Geldgebern abhänig. Deshalb wäre es ohne CCs Millionen wohl schwierig. Aber nur weil er die Millionen mit beiden Händen vorwiegend ins Klo spühlt, muss man ihn noch lange nicht respektieren.
Ich wünsche dem FC Sion und seinen Fans, dass sie bald mal von diesem Fluch erlöst werden. Aber dort hat man eh schon längst resigniert.
Zum Schluss noch eine gute animierte Grafik, die das Ganze auf den Punkt bringt:
https://swissfootballdata.com/2019/06/17/pure-insanity-captured-in-one-chart-the-doomed-coaches-of-fc-sion/
Ich verzichte mal darauf, das Gigi-Whirlpool Foto zu posten und belasse es mal bei einem Glashaus, Steine und so.Patzer hat geschrieben:jaja, nach mehreren 100 mio mäzenfränkli habt ihrs jetzt mal in die cl geschafft, wir sind stolz auf auch
Der FC Sion ist ein gutes Beispiel, dass mehrere 100 Mio. Mäzenenfränkli keine Garantie für eine CL-Teilnahme sind. Im Gegenteil, man wurde sogar aufgrund der Unfähigkeit des Präsidenten von der Teilnahme an einer EL-Gruppenphase ausgeschlossen.
War dem wirklich so, schauen wir malVorwärtsFCB hat geschrieben:YB hatte doch etwas das schwerere Auftaktprogramm als wir... Wieso verlieren alle anderen Gurkenvereine immer gegen die...? Die Liga scheint so schlecht wie noch nie.
1. Runde
Sion-FCB, YB-Servette
2.Runde
FCB-St.Gallen, Xamax-YB
3. Runde
Thun-FCB, YB-Lugano
4. Runde
FCB-Servette, St. Gallen-YB
5. Runde
5. Xamax-FCB , YB-FCZ
Fett gedruckt und rot markiert bedeutet exakt gleiche Paarung, nur fett markiert bedeutet gleiche Paarung aber umgekehrt bezüglich Heimpartie.
Wenn man sich die aktuelle Tabelle anschaut, hatte eher Basel das schwierigere Programm, wobei dies nach 5 Runden nicht sehr aussagekräftig ist. Man hatte bereits gegen den 3. auswärts gewonnen. Andererseits hatte YB den 8. Platzierten zuhause. Zudem Basel gegen Thun auswärts und YB gegen den Magnin-FCZ zuhause.
YB bereits mit 3 Heimspielen Basel mit 2.
Ich würde sagen beide hatten ungefähr das gleiche Auftaktprogramm, aber mich würde schon wundernehmen, wie du darauf kommst, dass YB das schwierigere Auftaktprogramm hatte?
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2581
- Registriert: 04.05.2011, 12:29
damit man die eigenen Leistungen und Mannschaft wieder runter machen kann..Konter hat geschrieben:....aber mich würde schon wundernehmen, wie du darauf kommst, dass YB das schwierigere Auftaktprogramm hatte?
was auch sonst?
EMBOLO <3
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
Diese Meinung ist jedenfalls mehrheitsfähig. Lasse ich mal so stehen, weil wir da diametral unterschiedliche Sichten haben.swisspower hat geschrieben: CC ist ein absolut beschissener Präsident, mit Abstand der Schlechteste der ganzen Liga.
Ich bin aber dankbar, über ausreichend Contenance und Anstand zu verfügen, um in einer solchen Diskussion ganz ohne Beleidigungen auszukommen.
Dass du das nicht kannst, tut mir irgendwie leid für dich.
PS. Ich mag keinen Chasselas, und schon gar keinen Fendant. Ausser vielleicht zu einem sehr einfachen Apéro, mit höchstens 10°. Ich bevorzuge Cold Climate Sauvignons, Pinot Blanc oder auch mal einen GV aus der Wachau. Auf dein Wohl!
Solange er über genug Contenance und Anstand verfügt, um nicht Linienrichter oder TV-Experten körperlich zu attackieren ist eigentlich alles gut.footbâle hat geschrieben:Diese Meinung ist jedenfalls mehrheitsfähig. Lasse ich mal so stehen, weil wir da diametral unterschiedliche Sichten haben.
Ich bin aber dankbar, über ausreichend Contenance und Anstand zu verfügen, um in einer solchen Diskussion ganz ohne Beleidigungen auszukommen.
Dass du das nicht kannst, tut mir irgendwie leid für dich.
PS. Ich mag keinen Chasselas, und schon gar keinen Fendant. Ausser vielleicht zu einem sehr einfachen Apéro, mit höchstens 10°. Ich bevorzuge Cold Climate Sauvignons, Pinot Blanc oder auch mal einen GV aus der Wachau. Auf dein Wohl!
- RotblauAmbassador
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2455
- Registriert: 21.02.2008, 07:45
- Wohnort: Solothurn
Im Gegensatz zu euch haben wir uns unsere CL Teilnahmen selber erkämpft, durch tolle Leistungen und dementsprechend guten Koeffizienten. Ihr hingegen profitiert, na rate mal von wem ? Ohne die Vorarbeit des FCB würdet ihr mit euren sagenhaften internationalen Erfolgen im Niemandsland rumdümpeln.LeTinou hat geschrieben:Ich verzichte mal darauf, das Gigi-Whirlpool Foto zu posten und belasse es mal bei einem Glashaus, Steine und so.
Der FC Sion ist ein gutes Beispiel, dass mehrere 100 Mio. Mäzenenfränkli keine Garantie für eine CL-Teilnahme sind. Im Gegenteil, man wurde sogar aufgrund der Unfähigkeit des Präsidenten von der Teilnahme an einer EL-Gruppenphase ausgeschlossen.
Ai Stadt, ai Club, ai Liebi
YB hat also nie Quali gespielt? Musste nie durch die Mühle, sondern hat die CL beim Zwirbele gewonnen? Du bist ja gut im Bild. Und für den vom FCB erarbeiteten Koeffizienten sollen wir DIR danken und dem FCB auf ewig dankbar sein? Dass YB sich die Quali EVTL! auch selber verdient haben könnte, das geht bei Dir offensichtlich nicht reinRotblauAmbassador hat geschrieben:Im Gegensatz zu euch haben wir uns unsere CL Teilnahmen selber erkämpft, durch tolle Leistungen und dementsprechend guten Koeffizienten. Ihr hingegen profitiert, na rate mal von wem ? Ohne die Vorarbeit des FCB würdet ihr mit euren sagenhaften internationalen Erfolgen im Niemandsland rumdümpeln.
- RotblauAmbassador
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2455
- Registriert: 21.02.2008, 07:45
- Wohnort: Solothurn
Ihr musstet genau 1 Quali Runde gegen Zagreb überstehen, und wieso nur 1 Runde ? Wegen euren Verdiensten oder den Verdiensten des FCB ? Frag dich mal, wenn du ja so gut im Bilde bist !Taratonga hat geschrieben:YB hat also nie Quali gespielt? Musste nie durch die Mühle, sondern hat die CL beim Zwirbele gewonnen? Du bist ja gut im Bild
Ai Stadt, ai Club, ai Liebi
Naja, dann wären wir halt vor Zagreb gegen ein Zilina angetreten. Ich glaube es versteht sich von selbst, dass wir durch die finanzielle Entrückung des FCB mehr eingeschränkt wurden als wir vom Ranking profitiert hätten.RotblauAmbassador hat geschrieben:Im Gegensatz zu euch haben wir uns unsere CL Teilnahmen selber erkämpft, durch tolle Leistungen und dementsprechend guten Koeffizienten. Ihr hingegen profitiert, na rate mal von wem ? Ohne die Vorarbeit des FCB würdet ihr mit euren sagenhaften internationalen Erfolgen im Niemandsland rumdümpeln.
Oh, YB hat durchaus auch Punkte gesammelt und auch mal europäisch überwintert. Fakt ist, YB ist durch eigenen Verdienst Meister geworden, und eine freiwillige 2. Qualirunde gegen Zilina, Limassol oder ein anderes Freilos, nur um für gewisse FCB Fans den legitimen Status "selbst erarbeitet - certified by fcbforum.ch", durfte man nicht machen.RotblauAmbassador hat geschrieben:Ihr musstet genau 1 Quali Runde gegen Zagreb überstehen, und wieso nur 1 Runde ? Wegen euren Verdiensten oder den Verdiensten des FCB ? Frag dich mal, wenn du ja so gut im Bilde bist !
Dass YB aber dazu kam weil sie während 1 Jahres lang CH-Meister geworden sind, hast Du auch registriert?RotblauAmbassador hat geschrieben:Ihr musstet genau 1 Quali Runde gegen Zagreb überstehen, und wieso nur 1 Runde ? Wegen euren Verdiensten oder den Verdiensten des FCB ? Frag dich mal, wenn du ja so gut im Bilde bist !
Genau diese Arroganz in den Köpfen vieler! hat uns doch schlussendlich den Spitzenplatz gekostet!
Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumen.