Champions-League in Gefahr!

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

footbâle hat geschrieben:Welche zivilen Gerichte hat denn Christian Constantin in dieser Sache angerufen? Ich kenne nur die Klagen von einigen seiner Angestellten beim Bezirksrichter in Martigny. Meines Wissens hat weder der FC Sion noch die OdA geklagt - und schon gar nicht Constantin als natürliche Person.
Mann, bist Du ein Winkeladvokat! :D

ok, dann muss Sion bestraft werden, weil es Spieler eingesetzt hat, die gesperrt waren. Ob diese als Privatpersonen irgendwo Recht bekommen haben, darf den Klub NICHT interessieren, da er ja wissen muss, dass er der Sportsgerichtsbarkeit untersteht. Un dieses (CAS) gab der FIFA/UEFA recht.

Dann ist ja alles klar. :cool:
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Benutzeravatar
Shamrock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3958
Registriert: 16.12.2004, 15:27

Beitrag von Shamrock »

Als Italien vor der FIFA kuschte (und andere)

http://www.20min.ch/sport/fussball/stor ... e-31624665
Der Übergang vom Etwas zum Nichts heißt Nüx.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Mätzli hat geschrieben:Mann, bist Du ein Winkeladvokat! :D
Mätzli, Du verlierst Deine Energie, wenn Du mit User footbâle über CCs Fehler... sorry, mögliche Fehler diskutieren willst. Footbâle ist vorbelastet, weil er CC offenbar privat oder geschäftlich kennt und ihn für einen feinen und angenehmen Kerl hält. Ich vermute inzwischen sogar, dass hinter dem Pseudonym footbâle in Wirklichkeit Alexandre Zen-Ruffinen steckt... :p Oder vielleicht täusche ich mich auch und footbâle heisst in Wirklichkeit Emmanuelle Collombin.

Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

Beitrag von Laufi »

Shamrock hat geschrieben:Als Italien vor der FIFA kuschte (und andere)
http://www.20min.ch/sport/fussball/stor ... e-31624665
Das Thema isch hüt au sehr guet beschriebe in de BaZ:
Das grosse Säbelrasseln - Wenn die Fifa mit Ausschluss droht, bekommen die nationalen Verbände kalte Füsse

Wer Ultimaten stellt, zeigt seine Muskeln und setzt die Gegenparteien unter Druck. Wer Ultimaten stellt, muss seine Linie knallhart durchziehen, sonst verliert er sein Gesicht. Wer Ultimaten stellt, sitzt meist am Hebel der Macht...
meist genügte bereits die Drohgebärde (Ausschluss), wie folgende Beispiele aus den letzten Jahren beweisen:

Türkei 2005 - Gewalt (Tumulte Barrage-Spiel Türkei- Schweiz): ...im Nachhinein wurde der türkische Verband zwar nicht suspendiert, aber bestraft.

Italien 2006 - Manipulation (Betrugskandal Juve): ...ital.Verband verdammte Juve in 2.Liga. Juve wollte in der Folge an ein Zivilgericht, um das Urteil aufzuheben. Dies veranlasste die Fifa, mit dem Ausschluss des ital.Verbandes zu drohen. Die Folge: Juve verzichtete auf den Gang an das Zivilgericht und ging in Serie B.

Griechenland 2006 - Politik (Einflussnahme von Politikern): ...die Fifa machte ernst und schloss Griechenland für neun Tage aus dem Weltverband aus...der Ausschluss der Fifa zeigte Wirkung. Die Politiker krochen zu kreuze und der griech.Verband wieder integriert.

Österreich 2007 - Lizensierung (Grazer AK erschlich sich Widerechtlich Ligalizenz): ...Vor EM'08 drohte FIFA mit Ausschluss, falls GAK-Fall nicht geregelt wird. Der öster.Verband reagierte umgehend, insgesamt -22Pkt. Die FIFA nickte es ab.

Polen 2008 - Politik ..FIFA drohte mit Ausschluss, weil ein Spitzenfunktionär von Politikern entmachtet wurde. Blatter: "wir akzeptieren den Eingriff in die Verbandshoheit nicht. Für uns ist Hr.Listkiewicz der einzigste Ansprechpartner". Doch dieser trat freiwillig zurück und ein anderer Blatter-getreuer Funktionär übernahm das Ruder.
u.s.w. i will nid alli Uffzähle (es gäbt no Spanien, Nigeria, Bosnien), meh sieht jetzt scho um was es de FIFA hauptsächlich goht, nämlig MACHTERHALTUNG UM JEDEN PREIS!!! Und die Hüüchler rede immer vo Fairplay :mad: !
Alles für BS

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6327
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

Laufi hat geschrieben: u.s.w. i will nid alli Uffzähle (es gäbt no Spanien, Nigeria, Bosnien), meh sieht jetzt scho um was es de FIFA hauptsächlich goht, nämlig MACHTERHALTUNG UM JEDEN PREIS!!! Und die Hüüchler rede immer vo Fairplay :mad: !
Wäre es Fairplay wenn jedes Land machen würde was es will und sich bzw. seinen Vereinen damit im internationalen Wettbewerb irgendwelche Vorteile verschaft, in dem es sich nicht an die vereinheitlichten FIFA-Standards hält?

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Laufi hat geschrieben:Das Thema isch hüt au sehr guet beschriebe in de BaZ:

u.s.w. i will nid alli Uffzähle (es gäbt no Spanien, Nigeria, Bosnien), meh sieht jetzt scho um was es de FIFA hauptsächlich goht, nämlig MACHTERHALTUNG UM JEDEN PREIS!!! Und die Hüüchler rede immer vo Fairplay :mad: !
Es wurde hier schon mehr als einmal geschrieben. Wir sind uns alle ziemlich einig, dass die FIFA, die UEFA und der SFV alles andere als mustergültige Organisationen sind. Im momentan aktuellen Fall ist der "Schwarze Peter" aber ganz klar unserem ewigen Liga-Querulanten CC zuzuschieben, der das ganze Theater ausgelöst hat und die FIFA letztlich zu diesem Schritt zwang.

Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

Beitrag von Laufi »

panda hat geschrieben:Wäre es Fairplay wenn jedes Land machen würde was es will und sich bzw. seinen Vereinen damit im internationalen Wettbewerb irgendwelche Vorteile verschaft, in dem es sich nicht an die vereinheitlichten FIFA-Standards hält?
Isch mir scho klar http://www.fcbforum.ch/forum/showpost.p ... tcount=409

Aber Du muesch scho zuegeh, dass wenn de FIFA öbbis nid passt, sie nid bereit isch entegez'koh und das isch doch s'Problem wo vieli mit de FIFA hän!
Ich finds au richtig, dass meh z.B nid an e ziviles Gericht kah goh, weil suscht Chaos wär, es bruucht e "Polizei"! S'grosse Problem isch nur, wer überwacht d'FIFA-Polizei? Nur d'FIFA selber und "s'unabhängigi" CAS, wo no nie gege d'FIFA entschiede het!
Alles für BS

Benutzeravatar
Shamrock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3958
Registriert: 16.12.2004, 15:27

Beitrag von Shamrock »

Darum darf Sion die Punkte behalten

http://www.20min.ch/sport/fussball/stor ... n-23521397
Der Übergang vom Etwas zum Nichts heißt Nüx.

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Shamrock hat geschrieben:Darum darf Sion die Punkte behalten

http://www.20min.ch/sport/fussball/stor ... n-23521397
Was heisst das jetzt konkret?

Also stellt sich der SFV gegen die FIFA und wartet jetzt ab, ob die FIFA ihre Drohungen wahr machen oder was? :eek: :rolleyes:
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Echo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1255
Registriert: 27.07.2006, 13:33

Beitrag von Echo »

Die Disziplinarkommission auf der verzweifelten Suche nach einem Vergehen... :cool:

team17
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 767
Registriert: 02.01.2005, 14:31

Beitrag von team17 »

Sharky hat geschrieben:Was heisst das jetzt konkret?

Also stellt sich der SFV gegen die FIFA und wartet jetzt ab, ob die FIFA ihre Drohungen wahr machen oder was? :eek: :rolleyes:
Das ist nur noch die Begründung zu den Urteilen dass Sion nicht forfait verliehrt. Diese Urteile wurden ja vor der Drohung der FIFA gefällt.

Hat also nichts damit zu tun, wie der SFV auf die Drohung der FIFA reagiert..

Mahatma
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 473
Registriert: 07.12.2004, 13:31

Beitrag von Mahatma »

Die Begründung der DK wurde nach knapp zwei Wochen endlich geliefert. Sie ist ein Witz.

- - -

Der Verband hofft auf Klubrekurs und dabei, dass die Entscheidung besser ausfällt als die von der DK.
.

Benutzeravatar
Heavy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2815
Registriert: 07.12.2004, 11:04

Beitrag von Heavy »

Mahatma hat geschrieben:Die Begründung der DK wurde nach knapp zwei Wochen endlich geliefert. Sie ist ein Witz.
und wie.... aber wen wunderts für Forfait Urteile usw werden ja auch mehrere Monate benötigt.
Glaube nur das Asylwesen tickt bei uns langsamer...

Wieso wurde so eine "Begründung" überhaupt zurückgehlaten?

Benutzeravatar
heimweh basler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1136
Registriert: 07.07.2008, 19:07
Wohnort: C6

Beitrag von heimweh basler »

Heavy hat geschrieben:und wie.... aber wen wunderts für Forfait Urteile usw werden ja auch mehrere Monate benötigt.
Glaube nur das Asylwesen tickt bei uns langsamer...

Wieso wurde so eine "Begründung" überhaupt zurückgehlaten?
das es verjährt :o

Benutzeravatar
Beckenpower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2323
Registriert: 15.07.2005, 07:51

Beitrag von Beckenpower »

Mahatma hat geschrieben:Die Begründung der DK wurde nach knapp zwei Wochen endlich geliefert. Sie ist ein Witz.
Und wieso? Finde die Begründung eigentlich einleuchtend, denn auch wenn der FC Sion nicht an das Gericht gelangen dürfte, heisst das nicht, dass der SFV sich nicht trotzdem an Schweizer Recht halten muss und somit war auch die supervisorische Verfügung halt gültig, auch wenn das Gericht eigentlich nicht zuständig war.
Allerdings sehe ich ehrlich gesagt kein Problem damit, denn man kann Sion bestrafen, weil es sich nicht an die Verbandsregeln gehalten hat (sondern eben an ein Gericht gelangt ist) resp. Spieler eingesetzt hat von denen Sion wusste, dass sie gegen die Verbandsregeln verstossen haben (wenn Sion den achso unschuldigen spielen möchte). Ergo werden als Strafe Punkte in der Höhe der gewonnenen Punkte mit diesen Spielern abgezogen.
Oder habe ich da irgendwo einen Denkfehler drin?

Benutzeravatar
Shamrock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3958
Registriert: 16.12.2004, 15:27

Beitrag von Shamrock »

Es wird immer besser

Die FIFA droht dem Schweizer Fussballverband SFV mit Sanktionen, sollte er den «Fall Sion» nicht im Sinne des Weltverbands lösen. Geschieht bis am 13. Januar nichts, wird der SFV und mit ihm alle seine Mannschaften suspendiert. Auswirkungen hätte dies beispielsweise auf den FC Basel, der sein Champions-League-Achtelfinale gegen Bayern München nicht bestreiten dürfte.

Es dürfe nicht sein, dass die Interessen der Basler Spieler und jene der Nationalspieler – im Raum steht eine Absage des Testländerspiels gegen Argentinien – durch den «Fall Sion» tangiert würden. Das schreibt Lucien Valloni, der Präsident der Swiss Association of Football Players SAFP. Die Schweizer Spielergewerkschaft fordert die FIFA auf, nur «den aus der Reihe tanzenden Club» zu sanktionieren. Auch andere Teams zu bestrafen, sei absolut unnötig und unverhältnismässig.

Die SAFP setze sich in dieser Angelegenheit dafür ein, dass die Interessen der Spieler gewahrt bleiben. Es könne nicht sein, «dass auf ihrem Buckel derartige Verbandsmachtspiele ausgetragen werden.» Schliesslich hätten die Spieler des FC Basel und der Schweizer Nati weder irgend eine Schuld noch irgendwelchen Einfluss auf das Verhalten des FC Sion, des SFV oder auf das Verhalten der Liga und ihre Kommissionen.
Der Übergang vom Etwas zum Nichts heißt Nüx.

Benutzeravatar
Intihuasi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1975
Registriert: 14.06.2007, 01:48

Beitrag von Intihuasi »

Beckenpower hat geschrieben:Und wieso? Finde die Begründung eigentlich einleuchtend, denn auch wenn der FC Sion nicht an das Gericht gelangen dürfte, heisst das nicht, dass der SFV sich nicht trotzdem an Schweizer Recht halten muss und somit war auch die supervisorische Verfügung halt gültig, auch wenn das Gericht eigentlich nicht zuständig war.
Allerdings sehe ich ehrlich gesagt kein Problem damit, denn man kann Sion bestrafen, weil es sich nicht an die Verbandsregeln gehalten hat (sondern eben an ein Gericht gelangt ist) resp. Spieler eingesetzt hat von denen Sion wusste, dass sie gegen die Verbandsregeln verstossen haben (wenn Sion den achso unschuldigen spielen möchte). Ergo werden als Strafe Punkte in der Höhe der gewonnenen Punkte mit diesen Spielern abgezogen.
Oder habe ich da irgendwo einen Denkfehler drin?
Das Problem ist wohl, dass der SFV Sion schon mehrfach für diese Vergehen bestraft hat. Die Spieler wurden am Spiel nach der superprovisorischen Verfügung für ein Spiel gesperrt (das war gegen uns) und später nochmals für 6 Spiele. Die Frage ist halt, wie oft man jemanden für das gleiche Vergehen bestrafen kann.

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

footbâle hat geschrieben:Dream on.
Eine Relegation würde ja auch nichts bringen. Constantin könnte munter weiter klagen und der FC Sion wäre immer noch SFV Mitglied. Das würde also mal gar nichts ändern.
Könnte so sein, dass CC weiterhin klagen wird, und weder FIFA, UEFA noch SFV sich darum kümmern. Etwa wo, wie wenn Hugo Sanchez am Boden gelegen und das Spiel weiter gegangen wäre.
Mätzli hat geschrieben:CC hat zivile Gerichte angerufen. Das darf er nicht. Er wird zwangsrelegiert, und die FIFA nickt es ab. Fall erledigt.
Es reicht vollkommen, die FIFA-Forderung zu erfüllen.
Rule Britannia hat geschrieben:Übrigens gab es im Herbst jemanden bei der SFL, der durchgreifen wollte: Thomas Grimm. Hätte man ihn unterstützt sähe das Ganze Heute womöglich anders aus.
Er war kompetent Deshalb wurde er von den Nicht-Kompetenten abgesägt.
Ich halte auch Bernhard Heusler für kompetent ...........
Kawa hat geschrieben:Das ist doch nur dummes sehr theor. Blabla oder haben wir etwa 1400 Vereine die international spielen ?
Auch Freundschaftsspiele und Turniere sind betroffen. Praktisch alle Vereine mit Juniorenabteilungen nahmen 1 x pro Jahr an einem Turnier im Ausland teil. Vereine in Grenznähe meistens noch öfters. An Turnieren in der Schweiz dürften auch keine ausländischen Vereine mehr teilnehmen, z.B. am TriRegio Turnier in Frenkendorf. Es sind also alle CH-Verein betroffen, nicht nur diejenigen, die im Fokus der Öffentlichkeit stehen.

Beckenpower hat geschrieben:1)Was ist denn das für eine Argumentation? Als ob man zwischen drei, vier Weltfussballverbänden wählen könnte. Und nein, die Organisation ist nicht per se moralisch unwürdig, aber aufgrund ihrer Taten (nicht nur in diesem Fall) ist sie es sehr wohl.
2)Und dass die Fifa vom SFV verlangt die Regeln zu brechen, um einen zu bestrafen, der die Regeln gebrochen hat findest du "das Richtige"?
3)Natürlich darf und soll die Fifa Druck ausüben, dass CC in die Schranken gewiesen wird. Sie macht sich aber lächerlich wenn sie dabei ultima fordert, dass der Verband seine eigenen Regeln bricht.
1) Wer derart gegen die FIFA ist, müsste sich bemühen, einen Konkurrenz-Fussballverband zu gründen.
2) Die FIFA verlangt nicht, dass der SFV Regeln bricht. Denn gemäss Reglement aller nationalen Fussballverbänden entscheiden nicht Zivilgerichte über Qualifikationen von Spielern. In diesem Fall hatte aber die DK der SFL eine superprovisorische Verfügung des Gerichtes in Martinach befolgt.
3) Nicht die FIFA macht sich lächerlich, sondern die Leute in der SFL. Ich hoffe sehr, dass es dem neuen SFL-Funktionär Bernhard Heusler gelingen möge, dazu beizusteuern, dass in Zukunft beim SFL kompetent agiert wird.

Benutzeravatar
The_Dark_Knight
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2526
Registriert: 23.08.2008, 14:39
Wohnort: Basel City

Beitrag von The_Dark_Knight »

Auch um celtic forum wird über sion und basel diskutiert.

http://www.talkceltic.net/forum/showthread.php?t=116730
When do Basel play Sion next? That game could get tasty if all the Swiss teams get punished!
:D
Z'Basel an mym Rhy

Z'Basel an mym Rhy

Benutzeravatar
Beckenpower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2323
Registriert: 15.07.2005, 07:51

Beitrag von Beckenpower »

Intihuasi hat geschrieben:Das Problem ist wohl, dass der SFV Sion schon mehrfach für diese Vergehen bestraft hat. Die Spieler wurden am Spiel nach der superprovisorischen Verfügung für ein Spiel gesperrt (das war gegen uns) und später nochmals für 6 Spiele. Die Frage ist halt, wie oft man jemanden für das gleiche Vergehen bestrafen kann.
Wie du sagst, die Spieler wurden für das Vergehen bestraft, jedoch nicht der Verein selbst. Deshalb wäre eine Bestrafung des Vereins keine mehrfache Strafe.
Rotblau hat geschrieben:1) Wer derart gegen die FIFA ist, müsste sich bemühen, einen Konkurrenz-Fussballverband zu gründen.
2) Die FIFA verlangt nicht, dass der SFV Regeln bricht. Denn gemäss Reglement aller nationalen Fussballverbänden entscheiden nicht Zivilgerichte über Qualifikationen von Spielern. In diesem Fall hatte aber die DK der SFL eine superprovisorische Verfügung des Gerichtes in Martinach befolgt.
3) Nicht die FIFA macht sich lächerlich, sondern die Leute in der SFL. Ich hoffe sehr, dass es dem neuen SFL-Funktionär Bernhard Heusler gelingen möge, dazu beizusteuern, dass in Zukunft beim SFL kompetent agiert wird.
1. Du wirst auch immer aktiv wenn irgendwo in der Welt etwas im Argen ist gell? Ich finde ja auch die EU doof, weshalb ich dringend anfangen sollte einen Konkurrenz-Staatenbund zu gründen, oder wie? Oder habe ich ein neues Bundesgesetz verpasst, dass Kritik nur noch zulässt, wenn man selber aktiv Alternativen schafft?
2. Die Fifa verlangt vom SFV einen Entscheid der DK umzustossen, was aber aufgrund der Verbandsregeln regelwidrig wäre (Aushebeln der Gewaltentrennung). Es ist das gute Recht der DK auch falsch zu entscheiden, ohne dass SFV oder FIFA ein direktes Vetorecht haben. Ergo ist die Forderung der FIFA eine Aufforderung zum Bruch der Verbandsregeln
3. So stimmt der erste Satz: "Nicht nur die FIFA macht sich lächerlich, sondern auchdie Leute in der SFL." Zum Rest: Völlige Zustimmung.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Heavy hat geschrieben: Wieso wurde so eine "Begründung" überhaupt zurückgehlaten?
die begründung eines urteils kommt immer etwas später
die von cas steht ja auch noch aus, nur die warten jetzt bis es verjährt :rolleyes:

zudem ist unser seppli in "verbots"laune, anscheinend hat er den deutschen boss verboten sich weiterhin kritisch über die vergabe der wm an katar zu äussern, er dulde solches verhalten von fifa mitgliedern nicht

Hajdin

Beitrag von Hajdin »


tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Hajdin hat geschrieben:ZDF Bericht über FIFA

http://www.youtube.com/watch?v=zGm-vjqB ... ure=relmfu
habe ich am sonntag gesehen ist sehr aufschlussreich betonung auf reich :rolleyes:

bananeflanke
Benutzer
Beiträge: 48
Registriert: 12.12.2011, 14:05

Beitrag von bananeflanke »

tanner hat geschrieben:habe ich am sonntag gesehen ist sehr aufschlussreich betonung auf reich :rolleyes:
womit wir wieder bei Heusler und seinem Scheckbuch wären. ;)

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17147
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

The_Dark_Knight hat geschrieben:Auch um celtic forum wird über sion und basel diskutiert.

http://www.talkceltic.net/forum/showthread.php?t=116730


:D
Wenn Basel ausgeschlossen wird, dann brennt in der Tat der Baum. Ich rede nicht von Fans ausser Rand und Band. Aber dann hat der SFV versagt und CC wird nicht der einzige sein, der den Weg durch die Justiz suchen wird. Ein Verband, der Rücktritte der besten Spieler einfach so zulässt - ein Verband, der einen absolut überforderten Nati-Trainer nicht hinterfragt. Und wenn das Urteil vollzogen wird gegen die Schweiz, dann ein Verband, der nur noch durch Unfähigkeit von sich reden macht. Ein Verbandspräsident, der als einzige Gefahr Pyros sieht. Jetzt liegt es am SFV, den Schaden abzuwenden. Ich glaube nicht daran. Aber lasse mich noch so gerne eines besseren belehren. Das Problem ist ja auch, dass das grosse Gebilde über den nationalen Verbänden korrupt ist. Eine WM in der Wüste. Wer kommt auf eine so absolut schwachsinnige Idee? Wer liess sich alles schmieren?

Hajdin

Beitrag von Hajdin »

vor allem der wohl bekannteste BASLER Anwalt und Professor an der Uni Basel...Mark Pieth :D

der soll die FIFA lieber gut beraten...sonst.. :D

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17147
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Irgendwann muss es zum grossen Knall bei der FIFA kommen. Ein Verband, der wie die letzte Afrikanische Bananenrepublik funktioniert, hat in einer Schweiz nichts zu suchen.

Benutzeravatar
FCBasel1967
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 422
Registriert: 28.12.2005, 08:43
Wohnort: Ban Nong Sangna

Beitrag von FCBasel1967 »

Falls tatsächlich der FCB im CL Achtelfinal gegen Bayern nicht antreten darf, wäre dies ein echter Super-Gau für unseren Club. Es geht dabei in erster Linie nicht um finanzielle Verluste (Schadenersatz liesse sich gerichtlich beim SFV und bei der Fifa einklagen), sondern es geht schlichtweg um die Zukunft des Clubs, so wie er jetzt besteht.

Ganz einfach. Ohne die Aussicht auf internationale Spiele lassen sich Spieler wie Abraham, Park und Dragovic weder halten noch neue gleichwertige Spieler verpflichten. Junge Talente würden viel früher den FCB Verlassen. Im Sommer wären das wahrscheinlich Sommer, Shaqiri, Cabral, GX und FF. Superstars wie Frei und Streller würden wohl auch kaum eine (notwendige) Kürzung ihrer Saläre einfach so hinnehmen. Im schlimmsten Fall wird der FCB um 10-12 Jahre zurückgeworfen. Vom europaweit anerkannten Topclub zum regionalen Spitzenclub. Dass es auch die anderen Clubs in der SL hart trifft und dass es trotzdem noch für eine Spitzenklassierung in der Schweiz reichen sollte, ist kein Trost.

Noch ist es nicht soweit und noch können die Volltrottel beim SFV und die kriminellen Mafiosis bei der Fifa zur Besinnung kommen. Mit jedem Tag, der weiterhin ergebnislos verstreicht, steigt die Unsicherheit und dies schadet dem FCB.

Benutzeravatar
Mampfi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2262
Registriert: 23.04.2011, 10:32

Beitrag von Mampfi »

FCBasel1967 hat geschrieben:Falls tatsächlich der FCB im CL Achtelfinal gegen Bayern nicht antreten darf, wäre dies ein echter Super-Gau für unseren Club. Es geht dabei in erster Linie nicht um finanzielle Verluste (Schadenersatz liesse sich gerichtlich beim SFV und bei der Fifa einklagen), sondern es geht schlichtweg um die Zukunft des Clubs, so wie er jetzt besteht.

Ganz einfach. Ohne die Aussicht auf internationale Spiele lassen sich Spieler wie Abraham, Park und Dragovic weder halten noch neue gleichwertige Spieler verpflichten. Junge Talente würden viel früher den FCB Verlassen. Im Sommer wären das wahrscheinlich Sommer, Shaqiri, Cabral, GX und FF. Superstars wie Frei und Streller würden wohl auch kaum eine (notwendige) Kürzung ihrer Saläre einfach so hinnehmen. Im schlimmsten Fall wird der FCB um 10-12 Jahre zurückgeworfen. Vom europaweit anerkannten Topclub zum regionalen Spitzenclub. Dass es auch die anderen Clubs in der SL hart trifft und dass es trotzdem noch für eine Spitzenklassierung in der Schweiz reichen sollte, ist kein Trost.

Noch ist es nicht soweit und noch können die Volltrottel beim SFV und die kriminellen Mafiosis bei der Fifa zur Besinnung kommen. Mit jedem Tag, der weiterhin ergebnislos verstreicht, steigt die Unsicherheit und dies schadet dem FCB.
Damit hast Du wohl vollkommen Recht. Anstatt uns auf das 8-el-Finale freuen zu können, müssen wir jetzt Tag für Tag darum zittern. Klar ist, dass es aus vielgenannten Gründen gar nicht zum Super-GAU kommen darf !!! Und falls doch, dann sind schwere Ausschreitungen beim ersten Rückrundenspiel (FCB-Sion, welch schwachsinnige Planung bei der momentanen Brisanz...) vorprogrammiert.

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Ich denke, dass Basel in der CL spielen wird.

Sion kann wegen den eingesetzten Spielern keine Punkte mehr abgezogen werden und das verägert die Fifa. Allerdings läuft gegen Sion noch immer Verfahren, da sich sich scheinbar nicht an die Verbandsstatuten gehalten haben. Hier könnte Sion noch die nötigen Punkte (vielleicht 6?) verlieren. Der SFV wird dies der Fifa vorschlagen und diese wird einwilligen. Zumal die Fifa ein Ultimatum gestellt hat, welches sie nur schwer begründen können - falls nicht passiert muss die Fifa jedoch etwas machen, da sie sonst das Gesicht vor den anderen Verbänden verlieren würde.

Kurzfassung:
- Sion kann die Punkte betreffend Spieler behalten
- Sion werden wegen Verletzung der Statuten Punkte abgezogen
- Fifa willigt in den Kompromiss ein, um das Gesicht nicht zu verlieren und vielleicht noch Werbung zu machen (wir sind nicht stur)
- Der FCB und die Nati können spielen
- CC klagt gegen den Punkteabzug, aber es interessiert keinen mehr
FcBasel1967 hat geschrieben:Falls tatsächlich der FCB im CL Achtelfinal gegen Bayern nicht antreten darf, wäre dies ein echter Super-Gau für unseren Club. Es geht dabei in erster Linie nicht um finanzielle Verluste (Schadenersatz liesse sich gerichtlich beim SFV und bei der Fifa einklagen), sondern es geht schlichtweg um die Zukunft des Clubs, so wie er jetzt besteht.
Ich würde den Schadenersatz bei Sion einklagen.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Antworten