footbâle hat geschrieben:Dream on.
Eine Relegation würde ja auch nichts bringen. Constantin könnte munter weiter klagen und der FC Sion wäre immer noch SFV Mitglied. Das würde also mal gar nichts ändern.
Könnte so sein, dass CC weiterhin klagen wird, und weder FIFA, UEFA noch SFV sich darum kümmern. Etwa wo, wie wenn Hugo Sanchez am Boden gelegen und das Spiel weiter gegangen wäre.
Mätzli hat geschrieben:CC hat zivile Gerichte angerufen. Das darf er nicht. Er wird zwangsrelegiert, und die FIFA nickt es ab. Fall erledigt.
Es reicht vollkommen, die FIFA-Forderung zu erfüllen.
Rule Britannia hat geschrieben:Übrigens gab es im Herbst jemanden bei der SFL, der durchgreifen wollte: Thomas Grimm. Hätte man ihn unterstützt sähe das Ganze Heute womöglich anders aus.
Er war kompetent Deshalb wurde er von den Nicht-Kompetenten abgesägt.
Ich halte auch Bernhard Heusler für kompetent ...........
Kawa hat geschrieben:Das ist doch nur dummes sehr theor. Blabla oder haben wir etwa 1400 Vereine die international spielen ?
Auch Freundschaftsspiele und Turniere sind betroffen. Praktisch alle Vereine mit Juniorenabteilungen nahmen 1 x pro Jahr an einem Turnier im Ausland teil. Vereine in Grenznähe meistens noch öfters. An Turnieren in der Schweiz dürften auch keine ausländischen Vereine mehr teilnehmen, z.B. am TriRegio Turnier in Frenkendorf. Es sind also alle CH-Verein betroffen, nicht nur diejenigen, die im Fokus der Öffentlichkeit stehen.
Beckenpower hat geschrieben:1)Was ist denn das für eine Argumentation? Als ob man zwischen drei, vier Weltfussballverbänden wählen könnte. Und nein, die Organisation ist nicht per se moralisch unwürdig, aber aufgrund ihrer Taten (nicht nur in diesem Fall) ist sie es sehr wohl.
2)Und dass die Fifa vom SFV verlangt die Regeln zu brechen, um einen zu bestrafen, der die Regeln gebrochen hat findest du "das Richtige"?
3)Natürlich darf und soll die Fifa Druck ausüben, dass CC in die Schranken gewiesen wird. Sie macht sich aber lächerlich wenn sie dabei ultima fordert, dass der Verband seine eigenen Regeln bricht.
1) Wer derart gegen die FIFA ist, müsste sich bemühen, einen Konkurrenz-Fussballverband zu gründen.
2) Die FIFA verlangt nicht, dass der SFV Regeln bricht. Denn gemäss Reglement aller nationalen Fussballverbänden entscheiden nicht Zivilgerichte über Qualifikationen von Spielern. In diesem Fall hatte aber die DK der SFL eine superprovisorische Verfügung des Gerichtes in Martinach befolgt.
3) Nicht die FIFA macht sich lächerlich, sondern die Leute in der SFL. Ich hoffe sehr, dass es dem neuen SFL-Funktionär Bernhard Heusler gelingen möge, dazu beizusteuern, dass in Zukunft beim SFL kompetent agiert wird.