Fümoar

Der Rest...
Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

swony hat geschrieben:Das AG moniert ja nicht, dass die Gäste keine Mitglieder sind, oder diese nachlässig registriert werden, sondern dass der Verein kein Verein ist, weil der einzige Zweck die Umgehung eines geltenden Gesetzes ist.
Ach so, das interpretiere ich aber anders ....
Das AG moniert vorallem das "öffentlich zugänglich" und damit ist es natürlich dann eine Umgehung des Gesetzes. Wenn das aber geändert wird ...
Zudem äusserte sich das Appellationsgericht zum Fümoar-Modell generell. Die Lokale seien – anderes als vom Verein behauptet – öffentlich zugänglich und unterliegen damit dem kantonalen Rauchverbot, das für alle öffentlich zugänglichen Gastbetriebe gilt.

Captain Sky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1887
Registriert: 06.12.2004, 21:04

Beitrag von Captain Sky »

Kawa hat geschrieben:Sie wären eine Diktatur der Mehrheit wenn man nicht bei knappen Resultaten auf die Verlierer Rücksicht nehmen würde. Das wird aber zum Glück eigentlich immer gemacht, meist bei der Ausarbeitung der Ausführungsbestimmungen oder Gesetzestexte.
Du verstehst da etwas grundlegend falsch: Minderheitsanliegen werden i.d.R. per Initiative eingebracht. Ist das Anliegen einigermassen berechtigt, wird i.d.R. bereits vor dem Abstimmen über die Initiative das Anliegen (in abgeschwächter Form) aufgenommen. Die Initiative ist das nicht mehr ganz so nötig und wird i.d.R. abgelehnt. Trotzdem herrscht keine Mehrheitsdiktatur, da ja das Anliegen in abgeschwächter Form aufgenommen.

Anders siehts aus, wenn ein eigentliches Mehrheitsanliegen, das bisher aus welchen Gründen auch immer ignoriert worden ist, per Initiative lanciert wird. Dann wird dieses Anliegen so gut es geht umgesetzt (teilweise ist das nicht immer möglich, da die Initiativen schlecht formuliert sind). Auf die Minderheit wird wenig Rücksicht genommen. Beispiele dafür gibt es viele (Minarett-Initiative, Ausländer-Initiativen der SVP, Initiativen im Zusammenhang mit Sexualstraftätern aber wohl auch die Zweitwohnungsinitiative).

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Hier gehts aber weder um ein Minder- noch um ein Mehrheitsanliegen sondern um ein reines Zufallsmehr von 212 Stimmen ;)
Oder anders gesagt, 49.8% waren gegen ein Rauchverbot. Wieso soll man jetzt die Meinung der halben Bevölkerung nicht berücksichtigen ?

Captain Sky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1887
Registriert: 06.12.2004, 21:04

Beitrag von Captain Sky »

2008 wurde die Initiative mit einer Stimmendifferenz von 5.5 Prozent gutgeheissen. Letztes Jahr wurde das Resultat knapp bestätigt. Mir scheint es etwas vermessen zu sein, bei einer zweimaligen Bestätigung von einem "reinen Zufallsmehr" zu sprechen.
Aber eben, man kann da noch lang "täubele", die Sympathie für gewisse Anliegen nimmt damit garantiert nicht zu (ich hätte mir zum Beispiel vorstellen können, bei der Abstimmung vom nächsten Herbst, Nein zu stimmen, also die Initiative abzulehnen. Nun habe ich gelesen, dass gewisse Fümoir-Exponenten bei einer Annahme der Initiative endlich aufgeben wollen. Spontan scheint darum für mich klar, dass ich Ja stimmen werde, in der Hoffnung, dieses Trauerspiel damit endlich zu beenden. Wird die Initiative angenommen, gibts übrigens auch keine "kantonalen Sonderregelungen" mehr. Diese sind ja angeblich ein Problem...).

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Delgado hat geschrieben:Was soll daran trötzelen sein. :confused:

Ich habe lediglich die 3 Arten von Fümoar-Lokale welche es heute gibt aufgeführt. Gegen ersteres und zweiteres habe ich überhaupt nichts. Im Gegenteil, ich bin klar pro leben und leben lassen, habe sogar den Fümoar-Pass besessen, da ich mit den Kollegen halt auch in Raucher-Lokale ging, wenn diese es gerne wollten.

Der Fümoar-Pass und die Fümoar-Idee finde ich als Nichtraucher eine sehr gute Idee, nur habe ich im obrigen Beitrag aufgeführt, was an der Umsetzung halt weniger gut ist.


Nur so als Gedankenanstoss (achtung Ironie pur): Pyro ist verboten. Beim Raucher - der genauso gegen ein Gesetz verstösst - wird derjenige, der sich an das Gesetz halten will aus dem Lokal geworfen...

...wieso fürhen wir keinen Pyro-Pass ein und werfen bei der nächsten Pyro-Show nicht einfach die übrigen Zuschauer aus dem Stadion. :cool:
Das Trötzelen war nicht auf Dich bezogen. Ich meinte damit, dass man nach einer allfälligen Niederlage einfach ein paar Dinger verändert und dann wieder vorne Vorne beginnt.

Dein Beitrag hat mir gefallen, daher das :)
Kawa hat geschrieben:Sie wären eine Diktatur der Mehrheit wenn man nicht bei knappen Resultaten auf die Verlierer Rücksicht nehmen würde. Das wird aber zum Glück eigentlich immer gemacht, meist bei der Ausarbeitung der Ausführungsbestimmungen oder Gesetzestexte.


Weiss nicht wie du auf 30-40% kommst, die Minderheit waren in 2 Abstimmungen 47.2 resp. 49.8% (212 Leute !).

Und wieso verlangst du einfach so, dass das Atlantis sich deinem pers. Geschmack anpassen muss ? Egoismus pur ! Ich würde auch nie in ein Lokal gehen in dem Hip-Hop "Musik" läuft, nie in eine Vegibude essen gehen etc. aber deswegen beschwere ich mich doch nicht. Es gibt Leute die das mögen (oder es geht Konkurs) und für mich hat's noch genug andere Lokale.

Du hast neben dem Atlantis ja noch gut 900 andere Lokale in dieser Stadt ....
Das ist gemäss deiner Angaben die Anzahl Raucher.
Captain Sky hat geschrieben:2008 wurde die Initiative mit einer Stimmendifferenz von 5.5 Prozent gutgeheissen. Letztes Jahr wurde das Resultat knapp bestätigt. Mir scheint es etwas vermessen zu sein, bei einer zweimaligen Bestätigung von einem "reinen Zufallsmehr" zu sprechen.
Aber eben, man kann da noch lang "täubele", die Sympathie für gewisse Anliegen nimmt damit garantiert nicht zu (ich hätte mir zum Beispiel vorstellen können, bei der Abstimmung vom nächsten Herbst, Nein zu stimmen, also die Initiative abzulehnen. Nun habe ich gelesen, dass gewisse Fümoir-Exponenten bei einer Annahme der Initiative endlich aufgeben wollen. Spontan scheint darum für mich klar, dass ich Ja stimmen werde, in der Hoffnung, dieses Trauerspiel damit endlich zu beenden. Wird die Initiative angenommen, gibts übrigens auch keine "kantonalen Sonderregelungen" mehr. Diese sind ja angeblich ein Problem...).
Wie bereits erwähnt habe ich dazumal gegen ein Rauchverbot gestummen. Genau aus dem Grund, dass ich mir das Lokal ja selber aussuchen kann. Aber nur bin ich bereit einen Mehrheitsentscheid zu akzeptieren.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Kawa hat geschrieben:Sie wären eine Diktatur der Mehrheit wenn man nicht bei knappen Resultaten auf die Verlierer Rücksicht nehmen würde. Das wird aber zum Glück eigentlich immer gemacht, meist bei der Ausarbeitung der Ausführungsbestimmungen oder Gesetzestexte.


Weiss nicht wie du auf 30-40% kommst, die Minderheit waren in 2 Abstimmungen 47.2 resp. 49.8% (212 Leute !).

Und wieso verlangst du einfach so, dass das Atlantis sich deinem pers. Geschmack anpassen muss ? Egoismus pur ! Ich würde auch nie in ein Lokal gehen in dem Hip-Hop "Musik" läuft, nie in eine Vegibude essen gehen etc. aber deswegen beschwere ich mich doch nicht. Es gibt Leute die das mögen (oder es geht Konkurs) und für mich hat's noch genug andere Lokale.

Du hast neben dem Atlantis ja noch gut 900 andere Lokale in dieser Stadt ....
Das ist gemäss deiner Angaben die Anzahl Raucher.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Maximus Hater
Benutzer
Beiträge: 71
Registriert: 03.01.2012, 09:22
Wohnort: blätz

Beitrag von Maximus Hater »

sooo mol was konstruktivs zum thema..

schiss uff euch nichtraucher, ihr verregget eh au an lungekräbs und euri kinder wärde trotzdäm au raucher!!!!!

:cool:

PS: bi (starke) raucher, fümuar goht mr arsch vrby...wenni neume nümm rauche dörf gang y nümm dött aane...wie alli raucher...und will mr das alli so mache, gitts nochme BG-Entschluss zu ungunschte vo däm vrain, aifach (baldemol) keini baize meh zbasel!
look up 2 the sky . . .it's a bird ...punkassmuh'fucker!!!!

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Captain Sky hat geschrieben:2008 wurde die Initiative mit einer Stimmendifferenz von 5.5 Prozent gutgeheissen. Letztes Jahr wurde das Resultat knapp bestätigt. Mir scheint es etwas vermessen zu sein, bei einer zweimaligen Bestätigung von einem "reinen Zufallsmehr" zu sprechen.
Okay, Zufallsmehr ist ein wenig polemisch ausgedrückt resp. trifft nur für die 2. Abstimmung (212 Stimmen Diff.) zu.

Aber bei 47.2 resp. 49.8% Rauchbefürworter (also nicht nur die Raucher selber) ist das Rauchverbot ganz klar eine eher knappe Entscheidung und nicht von einer grossen Mehrheit getragen ....

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11519
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Kawa hat geschrieben:Okay, Zufallsmehr ist ein wenig polemisch ausgedrückt resp. trifft nur für die 2. Abstimmung (212 Stimmen Diff.) zu.

Aber bei 47.2 resp. 49.8% Rauchbefürworter (also nicht nur die Raucher selber) ist das Rauchverbot ganz klar eine eher knappe Entscheidung und nicht von einer grossen Mehrheit getragen ....
Spielt das eine Rolle? NEIN! Das Stimmvolk wurde zu einem Gesetz bzw. zu dessen Abschaffung befragt, ob es das will oder nicht. Nicht: Ja, Nein, Vielleicht, Nur ein bisschen.

Akzeptiert es endlich!!! MIr ist kein Beispiel bekannt, wo man aufgrund eines knappen Resultats übermässig auf die Minderheit eingegangen ist, weil das Resultat ja so enorm knapp war.

Und die Drohung, dass alle Beizen sterben werden, wenn man dort nicht rauchen darf, ist hohl und biereweich und gibt damit zu, dass er ein massives Suchtproblem hat. Aber massivstens. Und ja, das muss einfach einmal gesagt sein.
Wenn ein Alko seine Leber zushcüttet, ist das mir herzlich egal, weil durch seinen Alkoholkonsum bekomm ich keine Leberzirrhose. Ein Raucher schädigt nicht nur sich selber, sondern seine gesamte Umwelt. Er setzt diese Umwelt massivstens einem erhöhtem Krebsrisiko aus. Und genau darum MUSS der Staat hier eingreifen und er sll es auch tun. Da mit dem Appell an die Toleranz zu kommen ist ja echt ein ganz starkes Stück! Wir haben mehrmals darüber abgestimmt und die Rauchtrötzis sollen endlich ihre Niederlagen akzeptieren.

Das Argument, dass es nur 180 beizen sind, ist absoluter Schwachsinn. Von den Ausgehlokalen und Clubs sind über 90% Fümoar...da bleibt keine echte Wahl. Es ist einfach nur Augenwischerei das Ganze!!!

Dass in GB, ITA und so Pubs und Restaurants zu machen müssen, hat weniger mit Rauchverbot zu tun, sondern viel mehr, dass es sich viele schlichtweg nicht mehr finanziell leisten können, auswärts ihr Bierchen zu nehmen und etwas zu essen!

Rauchen hat nichts aber auch gar nichts mit Freiheit zu und besonders gesteigerter Geselligkeit zu tun! Das ist ein Mythos und eine Dummheit von Werbung kreiert und infiltriert.

Sorry für die Wortwahl, aber jetzt hat es mir einfach den Nuggi rausgehauen!!!

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

Ausserdem merken die meisten beizer gar nicht, dass sie sich mit der unterstützung selber das leben schwer machen. Marktwirtschaft basiert auf der grundidee, dass für alle die gleichen bedingungen gelten. Wird das rauchverbot zu 100% durchgesetzt bleibt alles beim alten. Vielleicht bleiben ein paar stammkunden zwei abende lang aus protest zu hause. Dannach überwiegt dann wohl der wunsch nach gesellschaft und unterhaltung.

Im moment haben einfach ein paar schlaumeier eine lücke geschaffen, welche es erlaubt ein gesetz relativ einfach zu umgehen. Lokale müssen sich gezwungenermassen anschliessen, wenn in ihrer kundschaft viele raucher sind. Das wiederum kann nichtrauchende laufkundschaft abschrecken...
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
1980
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 135
Registriert: 18.02.2005, 12:43

Beitrag von 1980 »

Tja, es wird weiterhin weiter geraucht, ob das den Gesundheitsfaschisten passt oder nicht.

Sollte Fumoar scheitern, wirds dann halt einfach 'echte' Privat Clubs geben. Und wenn es dort wieder lustiger sein sollte als in den rauchfreien Bars, wird die Anti-Raucher Fraktion sich auch über diese Clubs enervieren.

Wann merkt diese Spezies endlich, dass ein Leben ohne Sünde und Laster ganz einfach erbärmlich und todlangweilig ist?

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11519
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Jaja, nur Raucher sind wahre Genussmenschen...glaubt ihr echt an diesen Scheiss?!

Und das Märchen, dass es nur Raucher lustig haben....also wer hat denn diesen Scheiss erfunden?

Nein...also wenn cih solche Dinge höre...dann kann ich nur noch den Kopf schütteln. Glaubt ihr echt an diesen Scheiss? Glaubt ihr etwa auch an den Osterhasen?

Benutzeravatar
Joker59
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 13.08.2008, 19:00

Beitrag von Joker59 »

wenn wir draussen eine rauchen gehen (nicht fumoar-lokale), begleiten uns immer mal wieder auch ein paar nichtraucher.

weil dann der affe eben für ne viertelstunde draussen tanzt ;)

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

hanfueli hat geschrieben:Ausserdem merken die meisten beizer gar nicht, dass sie sich mit der unterstützung selber das leben schwer machen.
So ein Blödsinn, sie generieren damit mind. 5 Jahre lang etwa 20-30% mehr Umsatz.
Die Dummen sind doch diejenigen, die in vorauseilendem Kadavergehorsam sofort ein generelles Rauchverbot eingeführt haben und damit mehrere Jahre auf viel Geld verzichten.
hanfueli hat geschrieben:Marktwirtschaft basiert auf der grundidee, dass für alle die gleichen bedingungen gelten.
Es hatten alle genau die gleichen Bedingungen, es wurde ja nicht nur eine Elite im Fümoar zugelassen.
Das ist eben genau Marktwirtschaft, jeder Betrieb versucht sich mehr Kundschaft zu krallen.

Benutzeravatar
Basil Stinson
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 635
Registriert: 06.05.2011, 18:08

Beitrag von Basil Stinson »

Vielleicht ne dummer Frage, aber
Warum macht man nicht einfach Bereiche wo das Rauchen gestattet/ verboten ist?

So wären alle zufrieden?

Oder Restaurants Rauchverbot obligatorisch und
Clubs freiwillig?
"Früher litten wir an Verbrechen, heute an Gesetzen." (Tacitus)

Mein Freund und Helfer, mir wärde nie vergässe
augenauf.ch - extrazug in den Knast -

händsche
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1417
Registriert: 13.08.2008, 17:05

Beitrag von händsche »

es ist doch schon ein bisschen merkwürdig, dass es den Fümoir Beizen wirtschaftlich besser läuft, als den anderen (einfach mal so pauschalisiert). Das wiederum bestätigt, dass die Nachfrage nach raucher Beizen doch um einiges höher ist, als nach nichtraucher Beizen.

Dies wiederum sagt aus, dass dann wohl die meisten, die für das Rauchverbot sind, keine Beizengänger sind.

In Restaurant sieht es vielleicht anders aus (keine Ahnung). Aber genau deshalb muss doch eigentlich jedem die Idiotie dieser Abstimmung klar werden. Man sollte doch annehmen dass der Gesetzgeber (obwohl eine Einmischung an sich schon fehl am Platze ist) zu differenzieren vermag (zwischen Restaurants, Bar, Beiz, Disco).

Natürlich ist es sinnlos jetzt noch über solches zu Diskutieren, da die Abstimmung bereits um ist, jedoch sollte man doch, unter Berücksichtigung der oben erwähnten Umstände, jenen Wirten (oder was auch immer), die eine raucher Beiz wollen, diese auch zu gwähren und wenn es nur dank einer zweifelhaften Gesetzeslücke ist.

Noch zum Thema Arbeitgeber-Arbeitnehmer jeder der im Service arbeitet wusste worauf er sich einlässt, wenn jemandem der Rauch zu wieder ist, muss er/sie nich im Service arbeiten. Man kann ja auch nicht in den Service gehen und dann plötzlich finden "waaaas?!? Sonntags arbeiten? aber nicht ich".

Maxon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 530
Registriert: 18.07.2006, 12:10

Beitrag von Maxon »

händsche hat geschrieben:es ist doch schon ein bisschen merkwürdig, dass es den Fümoir Beizen wirtschaftlich besser läuft, als den anderen (einfach mal so pauschalisiert). Das wiederum bestätigt, dass die Nachfrage nach raucher Beizen doch um einiges höher ist, als nach nichtraucher Beizen.

Dies wiederum sagt aus, dass dann wohl die meisten, die für das Rauchverbot sind, keine Beizengänger sind.

In Restaurant sieht es vielleicht anders aus (keine Ahnung). Aber genau deshalb muss doch eigentlich jedem die Idiotie dieser Abstimmung klar werden. Man sollte doch annehmen dass der Gesetzgeber (obwohl eine Einmischung an sich schon fehl am Platze ist) zu differenzieren vermag (zwischen Restaurants, Bar, Beiz, Disco).

Natürlich ist es sinnlos jetzt noch über solches zu Diskutieren, da die Abstimmung bereits um ist, jedoch sollte man doch, unter Berücksichtigung der oben erwähnten Umstände, jenen Wirten (oder was auch immer), die eine raucher Beiz wollen, diese auch zu gwähren und wenn es nur dank einer zweifelhaften Gesetzeslücke ist.

Noch zum Thema Arbeitgeber-Arbeitnehmer jeder der im Service arbeitet wusste worauf er sich einlässt, wenn jemandem der Rauch zu wieder ist, muss er/sie nich im Service arbeiten. Man kann ja auch nicht in den Service gehen und dann plötzlich finden "waaaas?!? Sonntags arbeiten? aber nicht ich".
Können sie doch. Siehe Modell-Auderset.

team17
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 767
Registriert: 02.01.2005, 14:31

Beitrag von team17 »

händsche hat geschrieben:es ist doch schon ein bisschen merkwürdig, dass es den Fümoir Beizen wirtschaftlich besser läuft, als den anderen (einfach mal so pauschalisiert). Das wiederum bestätigt, dass die Nachfrage nach raucher Beizen doch um einiges höher ist, als nach nichtraucher Beizen.

Dies wiederum sagt aus, dass dann wohl die meisten, die für das Rauchverbot sind, keine Beizengänger sind.
Alle (95%) Raucher gehen hauptsächlich in die Fümoir Betriebe. Die Nichtraucher gehen in beides(meistens weil man halt immer Kollegen dabei hat die rauchen). Die Nachfrage ist nicht höher. Die einen sind einfach Kompromiss bereiter ;)

händsche hat geschrieben: Noch zum Thema Arbeitgeber-Arbeitnehmer jeder der im Service arbeitet wusste worauf er sich einlässt, wenn jemandem der Rauch zu wieder ist, muss er/sie nich im Service arbeiten. Man kann ja auch nicht in den Service gehen und dann plötzlich finden "waaaas?!? Sonntags arbeiten? aber nicht ich".
Sonntagsarbeit ist ja auch ein Gesundheitsrisiko ;)

team17
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 767
Registriert: 02.01.2005, 14:31

Beitrag von team17 »

händsche hat geschrieben:es ist doch schon ein bisschen merkwürdig, dass es den Fümoir Beizen wirtschaftlich besser läuft, als den anderen (einfach mal so pauschalisiert). Das wiederum bestätigt, dass die Nachfrage nach raucher Beizen doch um einiges höher ist, als nach nichtraucher Beizen.

Dies wiederum sagt aus, dass dann wohl die meisten, die für das Rauchverbot sind, keine Beizengänger sind.
Alle (95%) Raucher gehen hauptsächlich in die Fümoir Betriebe. Die Nichtraucher gehen in beides(meistens weil man halt immer Kollegen dabei hat die rauchen). Die Nachfrage ist nicht höher. Die einen sind einfach kompromissbereiter ;)

händsche hat geschrieben: Noch zum Thema Arbeitgeber-Arbeitnehmer jeder der im Service arbeitet wusste worauf er sich einlässt, wenn jemandem der Rauch zu wieder ist, muss er/sie nich im Service arbeiten. Man kann ja auch nicht in den Service gehen und dann plötzlich finden "waaaas?!? Sonntags arbeiten? aber nicht ich".
Sonntagsarbeit ist ja auch ein Gesundheitsrisiko ;)

Lupinin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 522
Registriert: 04.03.2006, 14:06

Beitrag von Lupinin »

händsche hat geschrieben:es ist doch schon ein bisschen merkwürdig, dass es den Fümoir Beizen wirtschaftlich besser läuft, als den anderen (einfach mal so pauschalisiert). Das wiederum bestätigt, dass die Nachfrage nach raucher Beizen doch um einiges höher ist, als nach nichtraucher Beizen.
Es gibt auch Fümoar-Beizen die wegen finanziellen Engpässen zumachen mussten. Ich sehe da keinen direkten Zusammenhang ob erfolgreicher oder nicht, höchstens, dass ein Raucher eher seine STammbeiz hat und der treu bleibt, wärend ein Nichtraucher vermutlich eher wichtiger ist, wo er saubere Luft antrift.

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Esslokale und Discos rauchfrei und im rest ist Rauchen erlaubt :cool:
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

Kawa hat geschrieben:So ein Blödsinn, sie generieren damit mind. 5 Jahre lang etwa 20-30% mehr Umsatz.
.
Das glaubsch jo selber nid


Wenn alli lokal gliichziitig s rauchverbot iifiehre hän alli die gliiche bedingige und wohl kurzfristig au die gliiche iibuesse (das erholt sich natürlich wenn die ersti empörigsphase verfloge isch).
Im moment gohts eifach teilne beize schlechter well si sich ans gsetz halte und anderne villicht biz besser well si fümoar mitglied sin. Dass aber insgesamt dr umsatz siit dr iifiehrig vo fümoar gsamthaft gstiige isch kasch mr nid verzelle.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

Sharky hat geschrieben:Esslokale und Discos rauchfrei und im rest ist Rauchen erlaubt :cool:
Fände ich auch eine gute lösung...allerdings wird die definition von "esslokal" und "disko" wohl relativ kompliziert werden.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Käppelijoch hat geschrieben:Das Argument, dass es nur 180 beizen sind, ist absoluter Schwachsinn. Von den Ausgehlokalen und Clubs sind über 90% Fümoar...da bleibt keine echte Wahl.
Und wieso ist das wohl so ? Schau die Entwicklung an :

Nach der Abstimmung wurden alle Clubs NR und die Inhaber stellten schnell mal Umsatzverluste fest. Dann kam das Fümoarmodell auf, am Anfang war kein einziger Club dabei (3 Knillen sonst nix). Ein paar Clubs wurden dann Fümoar, es rentierte besser also blieben sie bis heute dabei. Die Konkurrenten sahen zu wie sie immer mehr Gäste an diese verloren also wurden sie auch Fümoar.

Oder glaubst du die Clubchefs wurden Fümoar nur um dir zu leide zu leben. Die sind auch nicht dumm und können rechnen resp. ihre Einnahme zählen.

Es hat doch nur knallharte finanzielle Gründe warum es ausgerechnet in dem Segment fast nur noch Fümoars gibt. Scheinbar sind dort die Raucher halt eff. in der Ueberzahl oder zumindest so viele, dass man nicht einfach so auf sie verzichten kann.
Lupinin hat geschrieben:Es gibt auch Fümoar-Beizen die wegen finanziellen Engpässen zumachen mussten.
Natürlich gibt's das, es gibt sowieso zuviele Beizen in BS und jedes Jahr gehen einige davon Konkurs. Wieso sollten denn unter den 180 Fümoars nicht auch soche sein. Dank Fümoar haben sie vielleicht 20% mehr Umsatz aber wenn einer 50% mehr braucht um überleben zu können ...
Basil Stinson hat geschrieben:Vielleicht ne dummer Frage, aber
Warum macht man nicht einfach Bereiche wo das Rauchen gestattet/ verboten ist?

So wären alle zufrieden?

Oder Restaurants Rauchverbot obligatorisch und Clubs freiwillig?
Die fanatischen NR wären damit keineswegs zufrieden ....
Die wollen keinerlei Kompromisse, ihr Ziel ist eine rauchfreie Gesellschaft :mad:

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

händsche hat geschrieben:es ist doch schon ein bisschen merkwürdig, dass es den Fümoir Beizen wirtschaftlich besser läuft, als den anderen (einfach mal so pauschalisiert). Das wiederum bestätigt, dass die Nachfrage nach raucher Beizen doch um einiges höher ist, als nach nichtraucher Beizen.

Dies wiederum sagt aus, dass dann wohl die meisten, die für das Rauchverbot sind, keine Beizengänger sind.
Es geht den Beizern auch um die Qualität der Kundschaft resp. wie lange sie bleiben und vor allem wieviel sie konsumieren aka saufen.

Es hat ja schon Gründe warum NR eher weniger trinken.

Zbsp. sind alle Sportler NR und diese können am FR/SA nicht lange saufen wenn sie am nächsten Tag Training/Spiel haben. Generell kümmern sich R weniger um ihre Gesundheit als NR, sprich saufen eher öfters und mehr (sind also die besseren Kunden).

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Kawa hat geschrieben:Es hat ja schon Gründe warum NR eher weniger trinken.
Dann erzähl mal.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Lies doch .....

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

Kawa hat geschrieben: Zbsp. sind alle Sportler NR und diese können am FR/SA nicht lange saufen wenn sie am nächsten Tag Training/Spiel haben. Generell kümmern sich R weniger um ihre Gesundheit als NR, sprich saufen eher öfters und mehr (sind also die besseren Kunden).
Nei kawa jetzt wirds langsam ganz strub... :D

Wie wärs mit: raucher triibe weniger sport und hän drum weniger durst als NR (du gsehsch wo das aane fiehrt) ;)

S isch doch relativ eifach odr? Raucher göhn nid in NR lokal well si nid dörfe rauche aber umgekehrt göhn NR in raucherlokal well me jo nid rauche muess. S raucherlokal het so schlicht e grösseri potenzielli kundschaft als s NR lokal.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

Kawa hat geschrieben: Die fanatischen NR wären damit keineswegs zufrieden ....
Die wollen keinerlei Kompromisse, ihr Ziel ist eine rauchfreie Gesellschaft :mad:
Blödsinn. Ein gesetz mit ausnahmen und basierend auf willkürlichen definitionen von "esslokal", "bar" oder "disko" ist schlicht nicht durchführbar (unter was läuft zb. Ein pub?)
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

hanfueli hat geschrieben:S isch doch relativ eifach odr? Raucher göhn nid in NR lokal well si nid dörfe rauche aber umgekehrt göhn NR in raucherlokal well me jo nid rauche muess. S raucherlokal het so schlicht e grösseri potenzielli kundschaft als s NR lokal.
Nehmen wir die Clubs, als immer mehr R wurden gab's ja noch vereinzelte NR. Wieso wurden die denn nicht voll mit den 60-70% NR, vor allem da ja ein grosser Anteil (wenn man hier so liest) es völlig unzumutbar findet verraucht zu werden.

Antworten