Seite 16 von 16
Verfasst: 29.11.2008, 17:47
von Supersonic
Sieht von Innen ziemlich beschissen aus.
Kann mir nicht vorstellen, dass da Stimmung entstehen kann bei so schrägen Kurven... (Gut, Stimmung in zh ist eh ein Ding der Unmöglichkeit)
Edit: Milestone? Mal wieder typisch zürich. Das Stadion steht noch nichtmal und schon hat man wieder ne Riesenfresse...
Verfasst: 29.11.2008, 17:56
von hanfueli
Ein schönes Parkhaus. Aber wofür ist der Rasen?
Verfasst: 29.11.2008, 18:15
von Lupinin
zinni hat geschrieben:das stadion sieht zum kotzen aus! mehr gibt es dazu nicht zu sagen...
Beton, sehr viel Beton, über die fünfeckige Grundstruktur lässt sich ja noch geschmacklich streiten, gefällt mir eigentlich noch, aber eben, das wird ein Betonklotz
Verfasst: 29.11.2008, 19:49
von stippe
seh ich das richtig? uf dr videowand führt hertha bsc 1-0 gege nürnberg? in züri?
Verfasst: 29.11.2008, 21:15
von nick knatterton
radiobemba hat geschrieben:seh do dra keini antroposophischi züg dra, rein architektonisch grandios, zigmol geiler als s joggeli.
sieht für mich mehr nach architektonischer selbstverwirklichung anstatt nach einem fussballstadion aus.
die ungleich hohen fankurven sehen einfach mies aus... aber war ja zu erwarten, little big city alias möchtegernweltstadt kann nicht einfach ein solides fussballstadion bauen, da muss was extravagantes her.
Verfasst: 29.11.2008, 21:38
von Master
ich seh das problem nicht ganz:
- es ist ein reines fussballstadion
- man ist "nah" am feld
- sehr geschlossener kessel
- wie es jetzt aussieht keine dämlichen luftlöcher wie im wankdorf
- nicht ganz eine 08/15 kopie eines anderen stadions, sondern auch etwas eigenes.
das keine stimmung aufkommen wird, liegt eher am heimteam. denn stimmung wird ziemlich sicher in den fankurven "unten" gemacht und hinter dem tor schaut es normal aus im unteren rang.
und wie das stadion von aussen aussieht - pf naja, also das ist mir wirklich egal. das letzigrund mag von aussen schön sein, aber eben.
auch das joggeli ist aussen (wegen dem eierkarton-terrarium) auch kein wunderschöner anblick, die bubbles geschmacksache. einzig der neue G-Rang sieht von aussen stark aus!
was mir bisher NICHT gefällt, ist dass wohl keine "zusammenhängende" kurve entstehen wird (ewig breite treppen), keine stehplätze und viel zuviele logen (sieht ja noch schlimmer aus als bei uns oder in bern).
von den neuen stadien in der schweiz gefallen mir bisher das espenmoos und die maladiere am besten neben dem joggeli.
Verfasst: 29.11.2008, 22:08
von Mundharmonika
stippe hat geschrieben:seh ich das richtig? uf dr videowand führt hertha bsc 1-0 gege nürnberg? in züri?
das ist absichtlich! weil das spiel auf dem rasen zwischen gc und dem fcz so langweilig ist, hat man die möglichkeit, auf der grossleinwand (ok, so gross ist sie auch wieder nicht...) gleichzeitig die spiele der bundesliga zu sehen.
in den logen wird einem noch die möglichkeit geboten, anstatt sich das spiel anzusehen, spielfilme zu sehen. für logen mit einem kinderanteil von 50% oder mehr verfügt der stadionbetreiber zudem über pipi-langstrumpf und globi-dvds.
Verfasst: 29.11.2008, 23:40
von Doomez
das stadion gefällt mir eigentlich noch ganz gut (VIP Logen mal ausgeschlossen), nur ist ein neubau ein blödsinn, da das letzigrund niee ausverkauft ist und längst ausreichen würde. Zudem schafft es gc sowieso nur mit mühe 5000 zuschauer hin zu kriegen...
ein kleineres stadion wie zb. die maladière sähe ich schon eher...
Verfasst: 30.11.2008, 11:42
von radiobemba
toaster hat geschrieben:Voll gruusig ischs: Nur Architektur, null überlegige bezüglich Fuessball, Stimmig etc. (usser notüerlich für d VIP)
Sorry, du hesch kei Ahnig (für die gueti Stimmig muess nid dr Architekt sorge, zudem isch wirklich e reins Fuessballstadion)
Verfasst: 30.11.2008, 12:55
von sergipe
Luzern hat den Stadionneubau angenommen.
Verfasst: 30.11.2008, 12:57
von Bam-Bam
Mischt hami no miesse iilogge =D
Jetzt bisch schnäller gsi

^^
Verfasst: 30.11.2008, 13:29
von toaster
radiobemba hat geschrieben:Sorry, du hesch kei Ahnig (für die gueti Stimmig muess nid dr Architekt sorge, zudem isch wirklich e reins Fuessballstadion)
Du meinsch aber nid im Ärnscht, dass wenn de e Siitetribüne hesch wo halb so hoch isch wie dr räscht vom Stadion dört nid eifach d Stimmig verpufft. Merkt me immer wider in söttige Stadie.
Ich blyb derbi s Stadion isch gruusig!
PS: In Zirü sorge schliesslich nid d Fans für Stimmig (also sicher bi GC). Dört hälfe si jo mit Übertragig vo dr Stmmig per Lutsprächer mit...
Verfasst: 30.11.2008, 14:02
von May-Z
Luzern erhält topmoderne Sportarena.
Luzern - Die Stadt Luzern erhält eine neue Sportarena mit Fussballstadion. Die Vorlage wurde mit 12'981 zu 10'576 Stimmen angenommen. Genehmigt wurde mit 13'361 zu 9773 Stimmen auch der «Plan Lumière», mit dem sich die Leuchtenstadt in besseres Licht stellt. (tri/sda)
250 Millionen Franken kostet die Sportarena auf der Allmend; davon entfallen 63 Millionen Franken auf das Fussballstadtion mit rund 17'000 Plätzen. Das Projekt umfasst ferner ein Hallenbad, eine Tribüne für die Leichtathletikanlage, eine Schiesssporthalle, Räume für den Breitensport und zwei Hochhäuser mit Wohnungen.
Investorin ist die Credit Suisse; sie setzt auf die Rendite aus den Wohnungen. Die Kosten für die Stadt in dieser Public-Private-Partnership (PPP) belaufen sich auf 103 Millionen Franken. Weil die Investorin der Stadt für das 99-jährige Baurecht 31 Millionen bezahlt, bleiben unter dem Strich 72 Millionen Franken.
Allmend ausgedient
Notwendig wurde das Projekt, weil das alte Stadion auf der Allmend ausgedient hat. Will der FC Luzern weiterhin in der Super League spielen, muss ein neues Stadion her. Mindestens für die Inftrastruktur ist nun mit dem Entscheid vom Sonntag gesorgt.
Beim «Plan Lumière» geht es um den Einsatz von Licht am richtigen Ort, zur richtigen Zeit und in ökologisch vertretbarem Rahmen. Damit sollen die heutigen Beleuchtungsmängel der Stadt behoben, die Innenstadt in attraktiverem Licht erstrahlen und sicherer werden.
Die Stimmbeteiligung lag bei 57,38 Prozent.
Quelle:
http://www.news.ch/Luzern+erhaelt+topmo ... detail.htm
Verfasst: 30.11.2008, 15:10
von _XP_
toaster hat geschrieben: Dört hälfe si jo mit Übertragig vo dr Stmmig per Lutsprächer mit...
Wer keine Ahnung hat sollte besser mal ruhig sein als irgendeinen Scheiss zu posten.
Dieses Gerücht stand mal in den Medien und wurde von Landolt (?) in Umlauf gebracht, aber wurde definitiv nie umgesetzt..
Verfasst: 30.11.2008, 19:51
von Supersonic
radiobemba hat geschrieben:...für die gueti Stimmig muess nid dr Architekt sorge...
Bei einem Stadionbau wird normalerweise die Stimmung sehr wohl ins Projekt miteinbezogen. Man kann die Stimmung sehr schnell "killen" mit falschen Überlegungen, wie das Paradebeispiel Leverkusen (Logen hinter den Toren) zeigt.
Verfasst: 01.12.2008, 12:12
von radiobemba
Supersonic hat geschrieben:Bei einem Stadionbau wird normalerweise die Stimmung sehr wohl ins Projekt miteinbezogen. Man kann die Stimmung sehr schnell "killen" mit falschen Überlegungen, wie das Paradebeispiel Leverkusen (Logen hinter den Toren) zeigt.
ist in zürich aber nicht der fall. gesungen wird ohnehin nur im unterrang. wie es schalltechnisch ist, kang man an hand der renderings nicht sagen.
Verfasst: 01.12.2008, 15:12
von Master
ok, noch ein negativpunkt:
ein fussballstadion mit 30'000 ist in zürich überdimensioniert. gestern gegen xamax hat man gesehen, wie stimmungsvoll ein halbvolles stadion mit 5'800 leuten sein kann. bei gc hat man jedesmal das gefühl, sie seien total verloren mit ihren paar leuten. (ebenfalls auch bei uns wenn <10'000 da sind)
Verfasst: 01.12.2008, 15:19
von andreas
Master hat geschrieben:ok, noch ein negativpunkt:
ein fussballstadion mit 30'000 ist in zürich überdimensioniert. gestern gegen xamax hat man gesehen, wie stimmungsvoll ein halbvolles stadion mit 5'800 leuten sein kann. bei gc hat man jedesmal das gefühl, sie seien total verloren mit ihren paar leuten. (ebenfalls auch bei uns wenn <10'000 da sind)
Ja. Aber bei uns kann man noch den Balkon schliessen, dann haben wir ein
Schmuckstückchen wie z.B. Güllen oder Xamax.
In Zürich verliert sich das ganze sowieso in der Ferne, weil man so weit weg
vom Feld ist...
Verfasst: 04.12.2008, 07:00
von nobilissa
sergipe hat geschrieben:Luzern hat den Stadionneubau angenommen.
Und der Ärger geht schon los. Der FC Luzern hat die geplanten Abo-Preise mitgeteilt....
Verfasst: 04.12.2008, 07:08
von nobilissa
sergipe hat geschrieben:Luzern hat den Stadionneubau angenommen.
Und die Vorfreude ist bereits riesig. Der FC Luzern teilt die geplanten Abo-Preise mit. Viel Anklang findet die Reservationsgebühr.
Verfasst: 04.12.2008, 07:42
von Cocolores
nobilissa hat geschrieben:Und die Vorfreude ist bereits riesig. Der FC Luzern teilt die geplanten Abo-Preise mit. Viel Anklang findet die Reservationsgebühr.
absolute Sauerei was die sich erlauben.
Verfasst: 04.12.2008, 13:44
von sergipe
Verfasst: 04.12.2008, 14:52
von Master
nobilissa hat geschrieben:Und die Vorfreude ist bereits riesig. Der FC Luzern teilt die geplanten Abo-Preise mit. Viel Anklang findet die Reservationsgebühr.
?
Verfasst: 04.12.2008, 15:25
von The Moose
Da kommt doch ein wenig Wehmut auf. Für mich der geilste Auswärtssektor im Land. Viele unvergessliche Spiele wie die Rückkehr in den UEFA-Cup gegen Folgore (oder so ähnlich) oder das 0:4 mit vier waschechten Baslern als Torschützen.
Verfasst: 04.12.2008, 16:26
von nobilissa
[quote="Master"] ? [/QUOTE
20min berichtet:
Fans werfen Verein Abzocke vor
Der FC Luzern verärgert seine Fans: Wer jetzt Saisonkarten für die neue Sportarena bestellen will, muss dafür eine saftige Reservationsgebühr von 300 oder 600 Franken hinblättern.
Dagegen laufen die FCL-Anhänger jetzt Sturm: «Diese Option ist ja wohl die grösste Verarschung, die ich je gesehen habe», so ein User im Fan-Forum. Und ein anderer meint: «Es geht nur um Abzocke.» Die Gebühr wird beim Kauf der Saisonkarte nicht angerechnet – ein Sitzplatz kostet je nach Kategorie zwischen 600 und 10?000 Franken. Der Verein findet die Gebühr «angemessen», wie CEO Thomas Schönberger der «Neuen Luzerner Zeitung» sagte. «Der Optionsverkauf ist eine Massnahme, um Geld zu verdienen.» Der FCL wolle mit den erhofften 500? 000 Franken Reserven bilden.
Verfasst: 05.12.2008, 09:19
von Zaunbesteiger
Hardturm: Trauriger Moment, unvergessliche Erlebnisse dort im Gästeblock...
Luzern: Vollidioten!
Verfasst: 12.12.2008, 14:00
von sergipe
Sportarena Allmend heisst
Swissporarena
Die Stanser Unternehmensgruppe Swisspor bezahlt für das Namensrecht in den nächsten zehn Jahren fünf Millionen Franken.
http://www.zisch.ch
SWISS PO Arena
Verfasst: 12.12.2008, 17:06
von hanfueli
sergipe hat geschrieben:Sportarena Allmend heisst
Swissporarena
Die Stanser Unternehmensgruppe Swisspor bezahlt für das Namensrecht in den nächsten zehn Jahren fünf Millionen Franken.
http://www.zisch.ch
SWISS PO Arena
Wie isch dä gange mit dr Nutella-Eckfahne
lächerlich. Z Basel sölle si nur nie uf sone Schissidee cho