Seite 148 von 262
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 02.10.2023, 13:01
von Pro Sportchef bim FCB
Master hat geschrieben: 02.10.2023, 12:39
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 02.10.2023, 12:14
Master hat geschrieben: 02.10.2023, 09:58
...
Kannst du noch etwas ausführen, worauf du hinaus willst? Hätte man Schultz nicht entlassen sollen? Trotz aller Anzeichen, dass dieser heillos überfordert war und in keinerlei Hinsicht eine Entwicklung feststellbar war? Oder siehst du dies vielleicht anders?
Ja klar:
- Man hätte Schultz nicht zu diesem Zeitpunkt entlassen dürfen, dieser war unglaublich naiv und ungünstig gewählt
Vielen Dank für deine interessanten Ausführungen! Das ist nun etwas konkreter auf unsere Situation bezogen
Gibt es denn überhaupt den perfekten Zeitpunkt für eine Trainerentlassung? In mitten der englischen Woche mit nur einem Trainingstag vor dem nächsten Spiel klingt natürlich schon etwas knapp und ungünstig. Allerdings, warum zuwarten wenn man überzeugt ist, dass es so nicht weitergeht? Vor allem wenn so ein wichtiges Spiel ansteht? Im Nachhinein ist man natürlich schlauer, aber so habe ich vor dem Spiel gedacht.
Und zur Entwicklung:
- 50% der Mannschaft, welche in den letzten Spielen auf dem Feld stand, ist etwa seit einem Monat bei uns unter Vertrag und spielte vermutlich weniger als 3 Wochen in dieser Zusammensetzung. Dafür Verantwortlich ist nicht nur der Trainer.
Absolut. Die späten Transfers sind in Verantwortung von Vogel und der Führungscrew. Und trotzdem würde ich erwarten, dass der Trainer nach 3 vollen Trainingswochen mit dem ganzen Kader mehr hinbringt als das was Schultz gebracht hat. Ich würde zumindest eine Organisation bei Standards erwarten. Einige offensive Spielzüge oder zumindest Ansätze. Ich erwarte kein ManCity Guardiola 5:0 wegputzen in den ersten Spielen. Aber Ansätze und gewisse Organisationen.
- Man nahm sich (begrüssenswert) lange Zeit, um einen neuen Trainer zu finden (4 Monate) - aber man feuert einen Trainer diesen paar Spielen? Wenn dem so wäre, dass diese "offensichtliche Überforderung" so klar war und "keinerlei Entwicklung feststellbar war", dann ist das ganz sicher nichts neues und dementsprechend 100% ein Bock der Club-Führung bei der Trainerwahl. Ich hätte erwartet, dass sich diese hinstellt und erstmal schämt und entschuldigt für diesen eigenen Patzer.
Da stimme ich zu, das passt nicht zusammen und da scheint die Informationsbeschaffung zur Auswahl nicht wirklich gut gelaufen zu sein. Ob es jetzt was hilft gleich sofort hinzustellen und die eigene Trainerauswahl zu entschuldigen, damit Schultz noch eines aufs Dach zu geben, bezweifle ich aber. Klar, diese Selbsteinsicht erwarte ich, zu einem anderen Zeitpunkt.
- Falls die Clubführung vor einem Monat aber noch vom Trainer und der Entwicklung überzeugt war, ja dann war der Entscheid falsch und man hätte Schulz noch nicht entlassen dürfen.
Da bin ich anderer Meinung. In einem Monat darf man seine Meinung auch ändern. Aber eben, meine Meinung, da gibt es kaum ein richtig oder falsch.
Für mich sah aber das, was am Donnerstag gegen Luzern gezeigt wurde, nicht so verkehrt aus. Noch nicht perfekt, aber ich sah zumindest taktisch/spielerisch Ansätze, wie erfolgreicher Fussball beim FCB aussehen könnte.
Aus meiner Sicht hat Schultz da mit einer 5er Abwehr Beton angerührt, ansonsten sah ich da nicht viel spielerische Ansätze. 0.53 expected Goals aus dem Spiel, 3 Torschüsse, 46% Ballbesitz, nur 150 Pässe in der gegnerischen Hälfte. Für mich war das eine spielerische Bankrotterklärung, auch wenn ich den Ansatz zur defensiven Stabilisierung gesehen habe.
Aber auch hier, meine Meinung, meine Interpretation. Ich respektiere voll, wenn du das anders gesehen hast.
Gestern sah ich gar nichts.
Da stimme ich hingegen nicht zu. Ich sah einen Rückschritt in Sachen Einstellung. Die hat unter Schultz meist ok bis gut gestimmt, Einsatz war oft da. Heiko hat es irgendwie geschafft, dass auch die Einstellung mangelhaft war.
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 02.10.2023, 13:13
von H.D. RotBlau
Konter hat geschrieben: 02.10.2023, 12:42
Wir müssen uns jetzt daran gewöhnen,
dass wir für eine lange Zeit unten durch müssen. Zum Glück ist die Saison noch jung und wir haben noch Zeit uns vor dem Szenario Abstieg zu retten, aber alle müssen sich nun klar sein, dass wir ganz unten angekommen sind.
Vor weniger als einem Jahr habe ich noch einem User im Forum, der behauptete, dass wir das neue GC sind, erwidert, dass wir immerhin international noch ein gutes Renomée haben. Aber mittlerweile droht auch das zu verfallen und wir haben definitiv einen Schritt in diese Richtung gemacht.
Was uns aber dennoch davon abhebt ist, dass wir nach wie vor eine sehr grosse Fanbasis haben. Kellerduell, Trainerentlassung, seit über einem Jahr miserable Leistungen in der Meisterschaft und trotzdem über 20'000 im Stadion und sackstarke Choreo der Kurve.
Das ist es, was mich weiterhin an diesen Club bindet. Nicht die Führung, nicht der der Trainer, nicht die Spieler (mit ganz wenigen Ausnahmen) sondern, das was das Herz dieses Vereins ausmacht und das sind wir Fans. Wir sind eine Solidargemeinschaft und wir alleine können den vollständigen Ruin abwenden, solange wir loyal hinter dem Club stehen, dabei fordernd bleiben und unsere Ideale in den Verein bringen. Kein Ausverkauf an seelenlose Investoren, aber auch kein Augenverschliessen vor Dilettanten, die in einem rotblauen Kostüm daher kommen.
Was wir brauchen sind kompetente Köpfe an der Spitze die dem Verein emotional verbunden sind, aber ihre Entscheidungen nicht von ihren Emotionen leiten lassen, die nicht kurzfristigen Profit wollen, sondern Stabilität und gesunde Strukturen.
Nein müssten wir nicht, mit den richtigen Leuten an Bord. Aber ich denke wie ich es schon seit ca. 6 Jahren predige, die Abwärtsspirale dreht sich immer schneller, alle wüssten was zu tun wäre, der Abstieg ist die logische Folge aus kompletter Inkompetenz falsche Egos etc. der Entscheidungsträger !
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 02.10.2023, 13:25
von Konter
H.D. RotBlau hat geschrieben: 02.10.2023, 13:13
Konter hat geschrieben: 02.10.2023, 12:42
Wir müssen uns jetzt daran gewöhnen,
dass wir für eine lange Zeit unten durch müssen. Zum Glück ist die Saison noch jung und wir haben noch Zeit uns vor dem Szenario Abstieg zu retten, aber alle müssen sich nun klar sein, dass wir ganz unten angekommen sind.
Vor weniger als einem Jahr habe ich noch einem User im Forum, der behauptete, dass wir das neue GC sind, erwidert, dass wir immerhin international noch ein gutes Renomée haben. Aber mittlerweile droht auch das zu verfallen und wir haben definitiv einen Schritt in diese Richtung gemacht.
Was uns aber dennoch davon abhebt ist, dass wir nach wie vor eine sehr grosse Fanbasis haben. Kellerduell, Trainerentlassung, seit über einem Jahr miserable Leistungen in der Meisterschaft und trotzdem über 20'000 im Stadion und sackstarke Choreo der Kurve.
Das ist es, was mich weiterhin an diesen Club bindet. Nicht die Führung, nicht der der Trainer, nicht die Spieler (mit ganz wenigen Ausnahmen) sondern, das was das Herz dieses Vereins ausmacht und das sind wir Fans. Wir sind eine Solidargemeinschaft und wir alleine können den vollständigen Ruin abwenden, solange wir loyal hinter dem Club stehen, dabei fordernd bleiben und unsere Ideale in den Verein bringen. Kein Ausverkauf an seelenlose Investoren, aber auch kein Augenverschliessen vor Dilettanten, die in einem rotblauen Kostüm daher kommen.
Was wir brauchen sind kompetente Köpfe an der Spitze die dem Verein emotional verbunden sind, aber ihre Entscheidungen nicht von ihren Emotionen leiten lassen, die nicht kurzfristigen Profit wollen, sondern Stabilität und gesunde Strukturen.
Nein müssten wir nicht, mit den richtigen Leuten an Bord. Aber ich denke wie ich es schon seit ca. 6 Jahren predige, die Abwärtsspirale dreht sich immer schneller, alle wüssten was zu tun wäre, der Abstieg ist die logische Folge aus kompletter Inkompetenz falsche Egos etc. der Entscheidungsträger !
Was ist denn die Alternative? Wie geht es schnell wieder nach oben? Mit dieser Führung sehe ich das keinesfalls und wer kann den Club kurzfristig übernehmen?
Ein erster Schritt wäre es, den Oberdummschwätzer Vogel aus der Stadt zu jagen.
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 02.10.2023, 15:20
von patiscat
H.D. RotBlau hat geschrieben: 02.10.2023, 13:13
Konter hat geschrieben: 02.10.2023, 12:42
Wir müssen uns jetzt daran gewöhnen,
dass wir für eine lange Zeit unten durch müssen. Zum Glück ist die Saison noch jung und wir haben noch Zeit uns vor dem Szenario Abstieg zu retten, aber alle müssen sich nun klar sein, dass wir ganz unten angekommen sind.
Vor weniger als einem Jahr habe ich noch einem User im Forum, der behauptete, dass wir das neue GC sind, erwidert, dass wir immerhin international noch ein gutes Renomée haben. Aber mittlerweile droht auch das zu verfallen und wir haben definitiv einen Schritt in diese Richtung gemacht.
Was uns aber dennoch davon abhebt ist, dass wir nach wie vor eine sehr grosse Fanbasis haben. Kellerduell, Trainerentlassung, seit über einem Jahr miserable Leistungen in der Meisterschaft und trotzdem über 20'000 im Stadion und sackstarke Choreo der Kurve.
Das ist es, was mich weiterhin an diesen Club bindet. Nicht die Führung, nicht der der Trainer, nicht die Spieler (mit ganz wenigen Ausnahmen) sondern, das was das Herz dieses Vereins ausmacht und das sind wir Fans. Wir sind eine Solidargemeinschaft und wir alleine können den vollständigen Ruin abwenden, solange wir loyal hinter dem Club stehen, dabei fordernd bleiben und unsere Ideale in den Verein bringen. Kein Ausverkauf an seelenlose Investoren, aber auch kein Augenverschliessen vor Dilettanten, die in einem rotblauen Kostüm daher kommen.
Was wir brauchen sind kompetente Köpfe an der Spitze die dem Verein emotional verbunden sind, aber ihre Entscheidungen nicht von ihren Emotionen leiten lassen, die nicht kurzfristigen Profit wollen, sondern Stabilität und gesunde Strukturen.
Nein müssten wir nicht, mit den richtigen Leuten an Bord. Aber ich denke wie ich es schon seit ca. 6 Jahren predige, die Abwärtsspirale dreht sich immer schneller, alle wüssten was zu tun wäre, der Abstieg ist die logische Folge aus kompletter Inkompetenz falsche Egos etc. der Entscheidungsträger !
Finanziell hat man einiges erreicht, denn da lag historisch einges im Argen, degegen pportlich braucht es noch Klimmzüge.
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 02.10.2023, 19:14
von scharteflue
patiscat hat geschrieben: 02.10.2023, 15:20
H.D. RotBlau hat geschrieben: 02.10.2023, 13:13
Konter hat geschrieben: 02.10.2023, 12:42
Wir müssen uns jetzt daran gewöhnen,
dass wir für eine lange Zeit unten durch müssen. Zum Glück ist die Saison noch jung und wir haben noch Zeit uns vor dem Szenario Abstieg zu retten, aber alle müssen sich nun klar sein, dass wir ganz unten angekommen sind.
Vor weniger als einem Jahr habe ich noch einem User im Forum, der behauptete, dass wir das neue GC sind, erwidert, dass wir immerhin international noch ein gutes Renomée haben. Aber mittlerweile droht auch das zu verfallen und wir haben definitiv einen Schritt in diese Richtung gemacht.
Was uns aber dennoch davon abhebt ist, dass wir nach wie vor eine sehr grosse Fanbasis haben. Kellerduell, Trainerentlassung, seit über einem Jahr miserable Leistungen in der Meisterschaft und trotzdem über 20'000 im Stadion und sackstarke Choreo der Kurve.
Das ist es, was mich weiterhin an diesen Club bindet. Nicht die Führung, nicht der der Trainer, nicht die Spieler (mit ganz wenigen Ausnahmen) sondern, das was das Herz dieses Vereins ausmacht und das sind wir Fans. Wir sind eine Solidargemeinschaft und wir alleine können den vollständigen Ruin abwenden, solange wir loyal hinter dem Club stehen, dabei fordernd bleiben und unsere Ideale in den Verein bringen. Kein Ausverkauf an seelenlose Investoren, aber auch kein Augenverschliessen vor Dilettanten, die in einem rotblauen Kostüm daher kommen.
Was wir brauchen sind kompetente Köpfe an der Spitze die dem Verein emotional verbunden sind, aber ihre Entscheidungen nicht von ihren Emotionen leiten lassen, die nicht kurzfristigen Profit wollen, sondern Stabilität und gesunde Strukturen.
Nein müssten wir nicht, mit den richtigen Leuten an Bord. Aber ich denke wie ich es schon seit ca. 6 Jahren predige, die Abwärtsspirale dreht sich immer schneller, alle wüssten was zu tun wäre, der Abstieg ist die logische Folge aus kompletter Inkompetenz falsche Egos etc. der Entscheidungsträger !
Finanziell hat man einiges erreicht, denn da lag historisch einges im Argen, degegen pportlich braucht es noch Klimmzüge.
Man hat aber gleichzeitig 35 Millionen rausgehauen für die aktuellen Spieler, und die wollen ja auch ihren Lohn. Ich schätze mal, dass wenn man nicht sehr bald wieder Spieler für Millionen verticken kann, dann .... knallts halt einfach noch heftiger als es schon fast geknallt hat.
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 02.10.2023, 19:18
von scharteflue
Was ich witzig finde: jeder C-Junioren Trainer weiss, was passiert wenn man gemischte Jahrgänge hat und mal wieder das halbe Team ins B hochgeht und vom D her "aufgefüllt" wird. Man fängt fast wieder bei null an, bis die Rädchen greifen.
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 02.10.2023, 19:54
von Mr. Knigge
Master hat geschrieben:Schambbediss hat geschrieben: 01.10.2023, 20:23
Was sich wohl Burgener denkt...?
Der soll sich sonstwohin verp*****, mir völlig egal was er denkt. Der Stand am Anfang dieses Chaos und ist Hauptverantwortlicher!
Was ich jetzt schreibe ist unpopulär, aber am Anfang dieses Chaos steht Streller.
Er war es, der Burgener angeschleppt hat, der diese Schnapsidee der „Basler Lösung“ hatte, die Mär von „CL wird für CH-Clubs kaum mehr möglich sein, deshalb runterfahren“ mittrug, Desaströse Transferpolitik betrieb und Millionen versenkte etc.
Jeder andere Sportchef wäre zum Teufel gejagt worden, er wurde aber wegen seinem Legendenstatus mit Samthandschuhen angefasst.
Allgemein haben einige „Basler Legenden“ eine Mitschuld. Naiverweise gedacht sie können jetzt den Verein irgendwie mitführen und gehörig Salär einkassieren. Ohne Wissen und Ahnung und die Fans haben alles abgenickt, da es schliesslich Legenden waren. „Jobs for the Boys“
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 02.10.2023, 21:04
von St.Jakobs Park
Gegen Lausanne Ouchy sind 8 von 10 Feldspieler erst diese Saison zum FCB gestossen. Und ein grosser Teil auch erst vor kurzem. Denkt der Vorstand errnsthaft, dass wir nun die Spiele gewinnen mit 80% neuen Feldspielern? Was geht ihnen durch den Kopf? Nicht mal bei Fussballmanager würde ich Erfolg haben, wenn ich 80% der Feldspieler neu einkaufe.
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 02.10.2023, 21:06
von harry99
Mr. Knigge hat geschrieben: 02.10.2023, 19:54
Master hat geschrieben:
Schambbediss hat geschrieben: 01.10.2023, 20:23
Was sich wohl Burgener denkt...?
Der soll sich sonstwohin verp*****, mir völlig egal was er denkt. Der Stand am Anfang dieses Chaos und ist Hauptverantwortlicher!
Was ich jetzt schreibe ist unpopulär, aber am Anfang dieses Chaos steht Streller.
Er war es, der Burgener angeschleppt hat, der diese Schnapsidee der „Basler Lösung“ hatte, die Mär von „CL wird für CH-Clubs kaum mehr möglich sein, deshalb runterfahren“ mittrug, Desaströse Transferpolitik betrieb und Millionen versenkte etc.
Jeder andere Sportchef wäre zum Teufel gejagt worden, er wurde aber wegen seinem Legendenstatus mit Samthandschuhen angefasst.
Allgemein haben einige „Basler Legenden“ eine Mitschuld. Naiverweise gedacht sie können jetzt den Verein irgendwie mitführen und gehörig Salär einkassieren. Ohne Wissen und Ahnung und die Fans haben alles abgenickt, da es schliesslich Legenden waren. „Jobs for the Boys“
ich glaube wir muessen jetzt einfach kappieren das kein Spitzenfussball in nächster Zeit in Basel zu sehen sein wird.
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 02.10.2023, 21:11
von Lietschcity
St.Jakobs Park hat geschrieben: 02.10.2023, 21:04
Gegen Lausanne Ouchy sind 8 von 10 Feldspieler erst diese Saison zum FCB gestossen. Und ein grosser Teil auch erst vor kurzem. Denkt der Vorstand errnsthaft, dass wir nun die Spiele gewinnen mit 80% neuen Feldspielern? Was geht ihnen durch den Kopf? Nicht mal bei Fussballmanager würde ich Erfolg haben, wenn ich 80% der Feldspieler neu einkaufe.
Klar ist das nicht einfach, aber Yverdon ist es beispielsweise sehr ähnlich und dennoch performen die mit einer ähnlichen Anzahl an Neuzugängen in der Startelf mit Ausnahme ihres Cupouts deutlich besser.
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 02.10.2023, 21:27
von SubComandante
Lietschcity hat geschrieben: 02.10.2023, 21:11
Klar ist das nicht einfach, aber Yverdon ist es beispielsweise sehr ähnlich und dennoch performen die mit einer ähnlichen Anzahl an Neuzugängen in der Startelf mit Ausnahme ihres Cupouts deutlich besser.
Nunja, da waren vermutlich einige schon in der Vorbereitung dabei und sie konnten mit der Truppe schon mehr Ernstkämpfe bestreiten.
Das wirkt alles schon eingespielt. Und das liegt dann halt auch noch am Trainer; aber wie gesagt, hatte er die Spieler schon länger.
Und es gibt halt mehrere Gründe, warum man sich von Schulz trennte. Die werden nicht öffentlich genannt. Aber lt. Knup sind Sachen wie Kommunikation und Fitness ein Thema (war glaubs noch mehr, aber keinen Bock, mir nochmals FCB Total anzuschauen).
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 02.10.2023, 21:46
von Lietschcity
SubComandante hat geschrieben: 02.10.2023, 21:27
Lietschcity hat geschrieben: 02.10.2023, 21:11
Klar ist das nicht einfach, aber Yverdon ist es beispielsweise sehr ähnlich und dennoch performen die mit einer ähnlichen Anzahl an Neuzugängen in der Startelf mit Ausnahme ihres Cupouts deutlich besser.
Nunja, da waren vermutlich einige schon in der Vorbereitung dabei und sie konnten mit der Truppe schon mehr Ernstkämpfe bestreiten.
Das wirkt alles schon eingespielt. Und das liegt dann halt auch noch am Trainer; aber wie gesagt, hatte er die Spieler schon länger.
Und es gibt halt mehrere Gründe, warum man sich von Schulz trennte. Die werden nicht öffentlich genannt. Aber lt. Knup sind Sachen wie Kommunikation und Fitness ein Thema (war glaubs noch mehr, aber keinen Bock, mir nochmals FCB Total anzuschauen).
7 der Yverdon Spieler die gegen uns gestartet haben, sind nach der Vorbereitung dazugestossen, darunter die ganze Offensive die uns schwindlig gespielt haben.
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 02.10.2023, 22:34
von SubComandante
Lietschcity hat geschrieben: 02.10.2023, 21:46
7 der Yverdon Spieler die gegen uns gestartet haben, sind nach der Vorbereitung dazugestossen, darunter die ganze Offensive die uns schwindlig gespielt haben.
Schällibaum ist halt ein erfahrener Trainer. Und er kennt die Liga gut. Die haben gestern St. Gallen geschlagen.
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 02.10.2023, 23:38
von Käppelijoch
Mr. Knigge hat geschrieben: 02.10.2023, 19:54
Master hat geschrieben:
Schambbediss hat geschrieben: 01.10.2023, 20:23
Was sich wohl Burgener denkt...?
Der soll sich sonstwohin verp*****, mir völlig egal was er denkt. Der Stand am Anfang dieses Chaos und ist Hauptverantwortlicher!
Was ich jetzt schreibe ist unpopulär, aber am Anfang dieses Chaos steht Streller.
Er war es, der Burgener angeschleppt hat, der diese Schnapsidee der „Basler Lösung“ hatte, die Mär von „CL wird für CH-Clubs kaum mehr möglich sein, deshalb runterfahren“ mittrug, Desaströse Transferpolitik betrieb und Millionen versenkte etc.
Jeder andere Sportchef wäre zum Teufel gejagt worden, er wurde aber wegen seinem Legendenstatus mit Samthandschuhen angefasst.
Allgemein haben einige „Basler Legenden“ eine Mitschuld. Naiverweise gedacht sie können jetzt den Verein irgendwie mitführen und gehörig Salär einkassieren. Ohne Wissen und Ahnung und die Fans haben alles abgenickt, da es schliesslich Legenden waren. „Jobs for the Boys“
Da kann man kaum etwas dazufügen.
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 03.10.2023, 00:26
von St.Jakobs Park
Lietschcity hat geschrieben: 02.10.2023, 21:11
St.Jakobs Park hat geschrieben: 02.10.2023, 21:04
Gegen Lausanne Ouchy sind 8 von 10 Feldspieler erst diese Saison zum FCB gestossen. Und ein grosser Teil auch erst vor kurzem. Denkt der Vorstand errnsthaft, dass wir nun die Spiele gewinnen mit 80% neuen Feldspielern? Was geht ihnen durch den Kopf? Nicht mal bei Fussballmanager würde ich Erfolg haben, wenn ich 80% der Feldspieler neu einkaufe.
Klar ist das nicht einfach, aber Yverdon ist es beispielsweise sehr ähnlich und dennoch performen die mit einer ähnlichen Anzahl an Neuzugängen in der Startelf mit Ausnahme ihres Cupouts deutlich besser.
Das ist zwar wahr, aber die Spieler von Yverdon verfügen über weitaus mehr Erfahrung als unsere eigenen Spieler. Ausserdem sind die meisten Spieler von Yverdon mit der Schweizer Liga bestens vertraut. In schwierigen Situationen wie der unseren ist Erfahrung von unschätzbarem Wert, da eine junge Mannschaft unter dem hohen Druck leicht zusammenbrechen kann. Vogel argumentiert, dass Erfahrung nicht am Alter gemessen werden sollte, sondern an der Anzahl der Spiele in professionellen Ligen. Dieser Ansicht widerspreche ich. Die Lebenserfahrung im Umgang mit schwierigen Situationen ist genauso wichtig, insbesondere wenn es nicht so gut läuft. Deshalb sehe ich uns derzeit in Abstiegsgefahr. Der FCB sollte den jungen Spielern den Druck nehmen und nicht von einem Platz zwischen 3 und 6 sprechen. Wir befinden uns im Abstiegskampf, und jeder Punkt zählt! Ich hoffe einfach, dass in der nächsten Saison erfahrene Spieler aus der Superleague verpflichtet werden.
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 04.10.2023, 15:18
von BahndammFürImmer
Mr. Knigge hat geschrieben: 02.10.2023, 19:54
Master hat geschrieben:
Schambbediss hat geschrieben: 01.10.2023, 20:23
Was sich wohl Burgener denkt...?
Der soll sich sonstwohin verp*****, mir völlig egal was er denkt. Der Stand am Anfang dieses Chaos und ist Hauptverantwortlicher!
Was ich jetzt schreibe ist unpopulär, aber am Anfang dieses Chaos steht Streller.
Er war es, der Burgener angeschleppt hat, der diese Schnapsidee der „Basler Lösung“ hatte, die Mär von „CL wird für CH-Clubs kaum mehr möglich sein, deshalb runterfahren“ mittrug, Desaströse Transferpolitik betrieb und Millionen versenkte etc.
Jeder andere Sportchef wäre zum Teufel gejagt worden, er wurde aber wegen seinem Legendenstatus mit Samthandschuhen angefasst.
Allgemein haben einige „Basler Legenden“ eine Mitschuld. Naiverweise gedacht sie können jetzt den Verein irgendwie mitführen und gehörig Salär einkassieren. Ohne Wissen und Ahnung und die Fans haben alles abgenickt, da es schliesslich Legenden waren. „Jobs for the Boys“
Bin einverstanden, finde aber, dass der grösste Fehler von Streller ein anderer war. Nach einem ansprechenden halben Jahr unter Wicky hat man in der Wintertransferperiode 17/18 unbedingt Basler Spieler wie Stocker, Frei und Campo zurückholen wollen - ohne sich zu überlegen, wie die ins System passen. Wicky hat nämlich recht konsequent schnellen, auf wenig Ballbesitz ausgerichteten Fussball spielen lassen. Er war damit in der Champions League bekanntlich sehr erfolgreich, und in der Meisterschaft betrug der Rückstand auf YB auch nur 2 Punkte. So ein Fussball funktioniert meiner Meinung nach auch gut, um junge Talente in eine Mannschaft zu integrieren, und hat daher auch gut zum neuen Konzept gepasst. Leider hat von den zurückgeholten Baslern aber keiner auch nur ansatzweise zu dieser Spielidee gepasst, und so waren die Probleme vorprogrammiert... Wie es danach weiterging, ist bekannt.
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 04.10.2023, 16:50
von MichaelMason
Käppelijoch hat geschrieben: 02.10.2023, 23:38
Mr. Knigge hat geschrieben: 02.10.2023, 19:54
Master hat geschrieben:
Der soll sich sonstwohin verp*****, mir völlig egal was er denkt. Der Stand am Anfang dieses Chaos und ist Hauptverantwortlicher!
Was ich jetzt schreibe ist unpopulär, aber am Anfang dieses Chaos steht Streller.
Er war es, der Burgener angeschleppt hat, der diese Schnapsidee der „Basler Lösung“ hatte, die Mär von „CL wird für CH-Clubs kaum mehr möglich sein, deshalb runterfahren“ mittrug, Desaströse Transferpolitik betrieb und Millionen versenkte etc.
Jeder andere Sportchef wäre zum Teufel gejagt worden, er wurde aber wegen seinem Legendenstatus mit Samthandschuhen angefasst.
Allgemein haben einige „Basler Legenden“ eine Mitschuld. Naiverweise gedacht sie können jetzt den Verein irgendwie mitführen und gehörig Salär einkassieren. Ohne Wissen und Ahnung und die Fans haben alles abgenickt, da es schliesslich Legenden waren. „Jobs for the Boys“
Da kann man kaum etwas dazufügen.
Agree.
Burgener hat sich weitgehend auf die sportliche Expertise von Streller verlassen und hat dann mit der Zeit mutmasslich angefangen mitzureden/-entscheiden (z.B. Koller behalten), als er die finanziellen Reserven immer mehr zerrinnen sah.
- Streller hat Fischer entlassen.
- Streller hat Wicky geholt und nach wenigen Spieltagen in der neuen Saison entlassen (wohlgemerkt damals auch mit wichtigen Mutationen im Team).
- Streller hat Oberlin zu verantworten.
- Streller hat den Königstransfer RvW geholt, welcher nie wirklich genügt hat.
- Streller hat Campo als Delgado-Ersatz geholt, welcher mittlerweile bei Luzern aussortiert wurde.
- Streller hat Traore wegen dem neuen Konzept (jung und aus der Region) aussortiert und damit aus der LV-Position eine jahrelange Baustelle gemacht.
- Streller hat Frei und Stocker zurückgeholt, welche beide ihren Zenit überschritten hatten und dem FCB nicht annähernd soviel gebracht haben wie Alex Frei und Streller als Spieler.
Das sind nur einige Punkte, die Liste liesse sich noch verlängern.
In der Summe haben die unzähligen kleinen und grossen Fehlentscheidungen zum Abstieg des FCB beigetragen.
Exemplarisch dazu diese Anekdote aus einem NZZ Artikel zur Ernennung von Streller zum Sportchef
Es war einer dieser freien Nachmittage, als Marco Streller nicht viel zu tun hatte und sich wieder einmal auf einen Polstersessel in der Teppichetage des FC Basel setzte, um ein bisschen bei der Klubpolitik mitzureden. Fast vier Jahre ist es her, Streller war Captain des FCB. Es war fast ein wenig zur Gewohnheit geworden, dass er und seine Kollegen Alex Frei und Benjamin Huggel immer wieder einmal bei der Vereinsführung vorbeischauten, dieses und jenes wissen wollten und ab und zu auch einen gutgemeinten Ratschlag erteilten.
Streller sass also da und schlug vor, den damals 33-jährigen Ludovic Magnin vom FC Zürich zum FCB zu holen. Einen Moment lang herrschte peinliche Stille, bis man ihm sagte: «Marco, wenn du die Mannschaft zusammenstellen würdest, spielen wir in zwei Jahren in der 1. Liga.» Seinen Freund transferieren zu wollen, war tatsächlich ein verwegener Gedanke, und Magnin selber sagt: «Streller hatte das aus menschlichen Gründen vorgeschlagen. Er hatte noch im Kopf, wie ich als Spieler in der Bundesliga war. Aber wahrscheinlich hatte er meine letzten Partien beim FC Zürich nicht mehr gesehen. Aus fussballerischer Sicht gab es keinen Grund mehr, mich zu dieser Zeit zum FC Basel zu holen.»
Quelle:
"Der frühere Captain soll neuer Sportchef des FC Basel werden. Viele fragen sich: Kann er das?"
Er war ein super Spieler und ist ein sehr sympathischer Typ, aber als Sportchef hat er massgeblich zum sportlichen Abstieg und dem Aufbrauchen der finanziellen Reserven beigetragen.
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 04.10.2023, 17:12
von Aficionado
MichaelMason hat geschrieben:Käppelijoch hat geschrieben: 02.10.2023, 23:38
Mr. Knigge hat geschrieben: 02.10.2023, 19:54
Was ich jetzt schreibe ist unpopulär, aber am Anfang dieses Chaos steht Streller.
Er war es, der Burgener angeschleppt hat, der diese Schnapsidee der „Basler Lösung“ hatte, die Mär von „CL wird für CH-Clubs kaum mehr möglich sein, deshalb runterfahren“ mittrug, Desaströse Transferpolitik betrieb und Millionen versenkte etc.
Jeder andere Sportchef wäre zum Teufel gejagt worden, er wurde aber wegen seinem Legendenstatus mit Samthandschuhen angefasst.
Allgemein haben einige „Basler Legenden“ eine Mitschuld. Naiverweise gedacht sie können jetzt den Verein irgendwie mitführen und gehörig Salär einkassieren. Ohne Wissen und Ahnung und die Fans haben alles abgenickt, da es schliesslich Legenden waren. „Jobs for the Boys“
Da kann man kaum etwas dazufügen.
Agree.
Burgener hat sich weitgehend auf die sportliche Expertise von Streller verlassen und hat dann mit der Zeit mutmasslich angefangen mitzureden/-entscheiden (z.B. Koller behalten), als er die finanziellen Reserven immer mehr zerrinnen sah.
- Streller hat Fischer entlassen.
- Streller hat Wicky geholt und nach wenigen Spieltagen in der neuen Saison entlassen (wohlgemerkt damals auch mit wichtigen Mutationen im Team).
- Streller hat Oberlin zu verantworten.
- Streller hat den Königstransfer RvW geholt, welcher nie wirklich genügt hat.
- Streller hat Campo als Delgado-Ersatz geholt, welcher mittlerweile bei Luzern aussortiert wurde.
- Streller hat Traore wegen dem neuen Konzept (jung und aus der Region) aussortiert und damit aus der LV-Position eine jahrelange Baustelle gemacht.
- Streller hat Frei und Stocker zurückgeholt, welche beide ihren Zenit überschritten hatten und dem FCB nicht annähernd soviel gebracht haben wie Alex Frei und Streller als Spieler.
Das sind nur einige Punkte, die Liste liesse sich noch verlängern.
In der Summe haben die unzähligen kleinen und grossen Fehlentscheidungen zum Abstieg des FCB beigetragen.
Exemplarisch dazu diese Anekdote aus einem NZZ Artikel zur Ernennung von Streller zum Sportchef
Es war einer dieser freien Nachmittage, als Marco Streller nicht viel zu tun hatte und sich wieder einmal auf einen Polstersessel in der Teppichetage des FC Basel setzte, um ein bisschen bei der Klubpolitik mitzureden. Fast vier Jahre ist es her, Streller war Captain des FCB. Es war fast ein wenig zur Gewohnheit geworden, dass er und seine Kollegen Alex Frei und Benjamin Huggel immer wieder einmal bei der Vereinsführung vorbeischauten, dieses und jenes wissen wollten und ab und zu auch einen gutgemeinten Ratschlag erteilten.
Streller sass also da und schlug vor, den damals 33-jährigen Ludovic Magnin vom FC Zürich zum FCB zu holen. Einen Moment lang herrschte peinliche Stille, bis man ihm sagte: «Marco, wenn du die Mannschaft zusammenstellen würdest, spielen wir in zwei Jahren in der 1. Liga.» Seinen Freund transferieren zu wollen, war tatsächlich ein verwegener Gedanke, und Magnin selber sagt: «Streller hatte das aus menschlichen Gründen vorgeschlagen. Er hatte noch im Kopf, wie ich als Spieler in der Bundesliga war. Aber wahrscheinlich hatte er meine letzten Partien beim FC Zürich nicht mehr gesehen. Aus fussballerischer Sicht gab es keinen Grund mehr, mich zu dieser Zeit zum FC Basel zu holen.»
Quelle:
"Der frühere Captain soll neuer Sportchef des FC Basel werden. Viele fragen sich: Kann er das?"
Er war ein super Spieler und ist ein sehr sympathischer Typ, aber als Sportchef hat er massgeblich zum sportlichen Abstieg und dem Aufbrauchen der finanziellen Reserven beigetragen.
Hut ab vor Magnin. Hätte ja Gygax auch noch gleich fragen können. Läck mir...
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 04.10.2023, 17:59
von Saan Chao
Und wer hat denn zu verantworten, dass obig genannten überhaupt auf diesen Furz "Für immer Rot-Blau" kamen???Ganz ganz viele Fans!!!
Habe schon zu Heuslers „Schlussjahre“ zu genüge mitbekommen (da FCB Familie), wie permanent rumgeheult wurde; wo denn die ganze Identifikation bleibe und was nur aus dem FCB geworden ist, es kämen keine Emotionen mehr auf! Ständig, dauernd, fast immer!!!
„Fan“ hat auf die Titel geschissen!
Also wenn Ihr schon irgendwelche Personen an den Pranger stellen wollt, dann lasst auch all die erfolgsverwöhnten Fans nicht aussen vor; die Stadt war voll von dieser Pest!!!
Und logischerweise haben viele von denen jetzt die grösste "Schnurre", wenns ums draufhauen geht!
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 04.10.2023, 18:19
von Pro Sportchef bim FCB
Saan Chao hat geschrieben: 04.10.2023, 17:59
Und wer hat denn zu verantworten, dass obig genannten überhaupt auf diesen Furz "Für immer Rot-Blau" kamen???Ganz ganz viele Fans!!!
Habe schon zu Heuslers „Schlussjahre“ zu genüge mitbekommen (da FCB Familie), wie permanent rumgeheult wurde; wo denn die ganze Identifikation bleibe und was nur aus dem FCB geworden ist, es kämen keine Emotionen mehr auf! Ständig, dauernd, fast immer!!!
„Fan“ hat auf die Titel geschissen!
Also wenn Ihr schon irgendwelche Personen an den Pranger stellt, dann lasst auch all die erfolgsverwöhnten Fans nicht aussen vor; die Stadt war voll von dieser Pest!!!
Und logischerweise haben viele von denen jetzt die grösste "Schnurre", wenns ums draufhauen geht!
Ist schon so, einige wissen nicht was sie wollen bzw. wollen den 5er und das Weggli.
Auch in den letzten Tagen und Wochen jammern hier wieder viele rum bezüglich der fehlenden Identifikation und der angeblichen Söldnertruppe.
Wenn dann aber "Für immer Rot-Blau" umgesetzt wird und der Erfolg ausbleibt, ist auch wieder nicht Recht.
Konkrete Lösungen beschreiben dann auch die wenigsten. Mehr Identifikation wird zwar gebrüllt, wenn man aber nachfragt wen man den nun konkret holen würde, herrscht Stille.
Ja, ich fände auch toll wir würden Sommer, Cömert, Schär, Akanji, Granit, Embolo, Shaq, Rakitic und Co. zurückholen, die Identifikation bieten und sportlich noch auf der Höhe sind. Das Problem ist: You Driiimer du!
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 04.10.2023, 18:39
von nobilissa
Identifikation muss man doch, finde ich, nicht an der Nationalität oder am Regionalbezug festmachen.
Es kann doch auch Freude machen, einem Sportler zuzusehen, weil er ausserordentlich begabt und / oder weil er einem sympathisch oder sonstwie speziell ist.
Dies setzt nur voraus, dass er länger bleibt, damit man ihn etwas kennenlernen kann.
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 04.10.2023, 19:17
von Aficionado
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 04.10.2023, 18:19
Saan Chao hat geschrieben: 04.10.2023, 17:59
Und wer hat denn zu verantworten, dass obig genannten überhaupt auf diesen Furz "Für immer Rot-Blau" kamen???Ganz ganz viele Fans!!!
Habe schon zu Heuslers „Schlussjahre“ zu genüge mitbekommen (da FCB Familie), wie permanent rumgeheult wurde; wo denn die ganze Identifikation bleibe und was nur aus dem FCB geworden ist, es kämen keine Emotionen mehr auf! Ständig, dauernd, fast immer!!!
„Fan“ hat auf die Titel geschissen!
Also wenn Ihr schon irgendwelche Personen an den Pranger stellt, dann lasst auch all die erfolgsverwöhnten Fans nicht aussen vor; die Stadt war voll von dieser Pest!!!
Und logischerweise haben viele von denen jetzt die grösste "Schnurre", wenns ums draufhauen geht!
Ist schon so, einige wissen nicht was sie wollen bzw. wollen den 5er und das Weggli.
Auch in den letzten Tagen und Wochen jammern hier wieder viele rum bezüglich der fehlenden Identifikation und der angeblichen Söldnertruppe.
Wenn dann aber "Für immer Rot-Blau" umgesetzt wird und der Erfolg ausbleibt, ist auch wieder nicht Recht.
Konkrete Lösungen beschreiben dann auch die wenigsten. Mehr Identifikation wird zwar gebrüllt, wenn man aber nachfragt wen man den nun konkret holen würde, herrscht Stille.
Ja, ich fände auch toll wir würden Sommer, Cömert, Schär, Akanji, Granit, Embolo, Shaq, Rakitic und Co. zurückholen, die Identifikation bieten und sportlich noch auf der Höhe sind. Das Problem ist: You Driiimer du!
Schwarz/weiss. Cool wäre es wieder einen starken eigenen Nachwuchs zu haben, von denen jedes Jahr zwei bis drei den Sprung in die 1. Mannschaft schaffen. Und vielleicht das eine oder andere Talent aus der ChL zu holen statt ein gescheitertes Talent aus einer Topliga.
Aber das DD auch Geld braucht ist mir klar. Sein Konzept ist ja auch nicht total für die Füx aber er übertreibt es mit Jungtalenten aus Topligen und Leihspielern. Klar hauen die gleich wieder ab beim nächstbesten Angebot oder wenn der Mutterverein klingelt. So entsteht nie eine Mannschaft. Die Zeit reicht ja nicht einmal um eine Freundschaft aufzubauen unter den Spielern. Geld verdient man mit DDs Konzept nur wenn die Spieler was taugen (ja, dieses Risiko gibt es immer) und sich international präsentieren können. Diese Zeiten sind nun vorbei und das Konzept somit gescheitert. Ohne int. Fenster keine grossen Transfereinnahmen. Teil 1 ist aufgegangen (gute Tranfereinnahmen, international dabei), Teil 2 alles wieder verspielt.
Kein grosser Vorwurf meinerseits an Degen betr. Konzept. Ohne Mäzen/Investor im Hintergrund kann man in der Schweiz keinen Fussballverein erfolgreich führen, behaupte ich.
Einmal ist das Glück aufgebraucht und man spielt nicht international. Game over.
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 04.10.2023, 19:39
von Aficionado
nobilissa hat geschrieben: 04.10.2023, 18:39
Identifikation muss man doch, finde ich, nicht an der Nationalität oder am Regionalbezug festmachen.
Es kann doch auch Freude machen, einem Sportler zuzusehen, weil er ausserordentlich begabt und / oder weil er einem sympathisch oder sonstwie speziell ist.
Dies setzt nur voraus, dass er länger bleibt, damit man ihn etwas kennenlernen kann.
Kann, muss man aber nicht. Ich weiss aber was du meinst (kann trotzdem alles für den Verein, die Stadt geben auch als Nichtschweizer, Nichtbasler und sich mit dem Verein identifizieren).
Aber nach deinem Post könntest du ja auch einfach Real zuschauen. Mit der Zeit wachsen dir die hochbegabten Spieler ans Herz.

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 04.10.2023, 20:51
von Tschum
Aficionado hat geschrieben: 04.10.2023, 19:17
Schwarz/weiss. Cool wäre es wieder einen starken eigenen Nachwuchs zu haben, von denen jedes Jahr zwei bis drei den Sprung in die 1. Mannschaft schaffen. Und vielleicht das eine oder andere Talent aus der ChL zu holen statt ein gescheitertes Talent aus einer Topliga.
Aber das DD auch Geld braucht ist mir klar. Sein Konzept ist ja auch nicht total für die Füx aber er übertreibt es mit Jungtalenten aus Topligen und Leihspielern. Klar hauen die gleich wieder ab beim nächstbesten Angebot oder wenn der Mutterverein klingelt. So entsteht nie eine Mannschaft. Die Zeit reicht ja nicht einmal um eine Freundschaft aufzubauen unter den Spielern. Geld verdient man mit DDs Konzept nur wenn die Spieler was taugen (ja, dieses Risiko gibt es immer) und sich international präsentieren können. Diese Zeiten sind nun vorbei und das Konzept somit gescheitert. Ohne int. Fenster keine grossen Transfereinnahmen. Teil 1 ist aufgegangen (gute Tranfereinnahmen, international dabei), Teil 2 alles wieder verspielt.
Kein grosser Vorwurf meinerseits an Degen betr. Konzept. Ohne Mäzen/Investor im Hintergrund kann man in der Schweiz keinen Fussballverein erfolgreich führen, behaupte ich.
Einmal ist das Glück aufgebraucht und man spielt nicht international. Game over.
Doch, ist es. Das sportliche Desaster ist die logische Konsequenz dieses Konzepts. Und auf das sportliche Desaster wird das finanzielle folgen.
Dieses Konzept von Degen bedeutet, dass man wild international einkauft und darauf setzt, dass bei einem Teil der Eingekauften die Spekulation aufgeht, von den anderen trennt man sich dann einfach wieder und kauft weiter ein. Degen hat es ja in aller Deutlichkeit anhand von Veiga erklärt.
Ein paar Leute hier drin haben sich von den Spekulationserfolgen (Transfererlösen) blenden lassen. Sie müssten jetzt die Augen aufmachen (aber es ist einfacher, nicht hinzuschauen und stattdessen den nächsten Sündenbock aufzubauen - Vogel).
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 04.10.2023, 22:02
von SubComandante
DD hat nur erwähnt, dass er sich beim Zuzug Veiga auch Gedanken darüber gemacht hat, dass man ihn teuer weiterverkaufen kann. Denke, es ist auch nicht in seinem Sinn, dass man wieder eine halbe Mannschaft auswechseln sollte. Jeder Verein ausser vielleicht YB und ein paar mit reichen Besitzer ist auf zusätzliche Einnahmen angewiesen. Das im Auge zu haben ist ok, DD sollte halt manchmal Dinge nicht so formulieren. Aber er ist halt so.
Man hat diese Saison immerhin bis auf 2 Ausnahmen auf Leihspieler verzichtet. Es sind fast alles Spieler dabei mit entsprechender Spielpraxis. Da hat man schonmal gelernt. Dazu auch 3-4, die erst langsam die NLA kennenlernen müssen und eher Perspektivspieler sind.
Diese ganzen Wechsel sind auch für die bleibenden Spieler alles andere als angenehm. Vielleicht sollte man nächsten Sommer einfach sagen: wenn ihr weiter wollt und ein Angebot habt - bis Datum XY sind wir offen dafür. Danach nur noch bei Ausnahmen wie bei Millar oder wenn jemand halt die 20 Mio. in der Hand hat. Wir brauchen auch Planungssicherheit.
Was halt das Fass zum überlaufen brachte war die Trainerentlassung. Das war Heikos Bock, da er den Trainer ausgewählt hat. Hätte man vielleicht wissen können, dass die Erfahrung für eine solche Aufgabe fehlt. Man verlor jetzt auch nicht nur wegen Qualität. Sondern da funktionierten einige Sachen bezüglich Defensivarbeit nicht. Das sind teils erfahrene Spieler. Das kann man trainieren. Abstimmung, wie man bei gegnerischen Standards zu stehen hat, wie die Deckung ist, ist Sache des Trainers.
Aber ja, wir sind alle teils verschiedener Meinung. Jetzt braucht es einfach ein Trainer, der die Defizite möglichst schnell beseitigen kann und vor allem das Team mental wieder auf Vordermann bringt. Wenn Heiko das kann, ok. Ansonsten haben wir bald wieder den nächsten Scherbenhaufen. Eine Mannschaft, die das abrufen kann, was möglich ist, würde dem ganzen Umfeld und auch der Fanseele wieder etwas Luft geben.
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 05.10.2023, 07:24
von Käppelijoch
Ganz einfach: Vogel muss weg und ein fähiger Trainer ran.
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 05.10.2023, 11:09
von FC Bâle
Saan Chao hat geschrieben: 04.10.2023, 17:59
Und wer hat denn zu verantworten, dass obig genannten überhaupt auf diesen Furz "Für immer Rot-Blau" kamen???Ganz ganz viele Fans!!!
Habe schon zu Heuslers „Schlussjahre“ zu genüge mitbekommen (da FCB Familie), wie permanent rumgeheult wurde; wo denn die ganze Identifikation bleibe und was nur aus dem FCB geworden ist, es kämen keine Emotionen mehr auf! Ständig, dauernd, fast immer!!!
„Fan“ hat auf die Titel geschissen!
Also wenn Ihr schon irgendwelche Personen an den Pranger stellen wollt, dann lasst auch all die erfolgsverwöhnten Fans nicht aussen vor; die Stadt war voll von dieser Pest!!!
Und logischerweise haben viele von denen jetzt die grösste "Schnurre", wenns ums draufhauen geht!
Ganz genau. Das Geheule um den Mangel an regionalen Spielern war der Anfang vom Ende. Man wollte den Fünfer und das Weggli und hatte am Schluss dann weder noch...
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 05.10.2023, 12:05
von scharteflue
FC Bâle hat geschrieben: 05.10.2023, 11:09
Saan Chao hat geschrieben: 04.10.2023, 17:59
Und wer hat denn zu verantworten, dass obig genannten überhaupt auf diesen Furz "Für immer Rot-Blau" kamen???Ganz ganz viele Fans!!!
Habe schon zu Heuslers „Schlussjahre“ zu genüge mitbekommen (da FCB Familie), wie permanent rumgeheult wurde; wo denn die ganze Identifikation bleibe und was nur aus dem FCB geworden ist, es kämen keine Emotionen mehr auf! Ständig, dauernd, fast immer!!!
„Fan“ hat auf die Titel geschissen!
Also wenn Ihr schon irgendwelche Personen an den Pranger stellen wollt, dann lasst auch all die erfolgsverwöhnten Fans nicht aussen vor; die Stadt war voll von dieser Pest!!!
Und logischerweise haben viele von denen jetzt die grösste "Schnurre", wenns ums draufhauen geht!
Ganz genau. Das Geheule um den Mangel an regionalen Spielern war der Anfang vom Ende. Man wollte den Fünfer und das Weggli und hatte am Schluss dann weder noch...
Pure Überheblichkeit und gleichzeitig Zucker in den Arsch wars, dieses rotblaue gesülze.
Als ob nicht jeder Verein gerne 11 eigene auf dem Platz hätte. Als ob Fussballtalent regional gehäuft vorkommt (ausser... wenn man das Jahrzente lang aufbaut und die Talente in die Region ziehen wegen der besseren Förderung).
Und dann schaut man sich mal an wieviele Spieler so im Schnitt aus der Jugendabteilung den Sprung in die erste Manschaft schaffen (und was das pro Spieler dann kostet bzw. was es bei anderen Vereinen mit grossen/bekannten Akademien so kostet) und dann sieht man was für eine bescheuerte Idee das von Anfang an war.
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 05.10.2023, 13:01
von Schall&Rauch
Saan Chao hat geschrieben: 04.10.2023, 17:59
Und wer hat denn zu verantworten, dass obig genannten überhaupt auf diesen Furz "Für immer Rot-Blau" kamen???Ganz ganz viele Fans!!!
Habe schon zu Heuslers „Schlussjahre“ zu genüge mitbekommen (da FCB Familie), wie permanent rumgeheult wurde; wo denn die ganze Identifikation bleibe und was nur aus dem FCB geworden ist, es kämen keine Emotionen mehr auf! Ständig, dauernd, fast immer!!!
„Fan“ hat auf die Titel geschissen!
Also wenn Ihr schon irgendwelche Personen an den Pranger stellen wollt, dann lasst auch all die erfolgsverwöhnten Fans nicht aussen vor; die Stadt war voll von dieser Pest!!!
Und logischerweise haben viele von denen jetzt die grösste "Schnurre", wenns ums draufhauen geht!
Meine Stimme hatte BB nie. Nicht wegen der "Für Immer Rot-Blau"-Strategie, sondern wegen seiner Aussage an der GV, dass sein Einstieg beim FCB für ihn ein ganz normales Investment sei mit entspr. Rendite und Dividenden-Erwartung!
Und so einer schimpfte sich "Für immer Rot-Blau"-FCB-Fan!
Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 05.10.2023, 14:19
von Pro Sportchef bim FCB
Aficionado hat geschrieben: 04.10.2023, 19:17
Schwarz/weiss. Cool wäre es wieder einen starken eigenen Nachwuchs zu haben, von denen jedes Jahr zwei bis drei den Sprung in die 1. Mannschaft schaffen. Und vielleicht das eine oder andere Talent aus der ChL zu holen statt ein gescheitertes Talent aus einer Topliga.
Besten Dank für deine guten Argumente.
Der Nachwuchs ist ja absolut Teil der Strategie und man hat dort einige Talente aus der Schweiz verpflichtet, die wieder die Chance auf die erste Mannschaft haben. Es braucht halt noch Zeit. Vor allem weil eine gewisse Clublegende unter der Führung von BB den Nachwuchs komplett heruntergewirtschaftet hat. So sehr, dass man ihn nach Indien wegbefördert hat.
Oder siehst/spürst du dies nicht so?
Aber das DD auch Geld braucht ist mir klar. Sein Konzept ist ja auch nicht total für die Füx aber er übertreibt es mit Jungtalenten aus Topligen und Leihspielern. Klar hauen die gleich wieder ab beim nächstbesten Angebot oder wenn der Mutterverein klingelt. So entsteht nie eine Mannschaft. Die Zeit reicht ja nicht einmal um eine Freundschaft aufzubauen unter den Spielern.
Einverstanden dass dies bis jetzt so passiert ist. Ich sah es halt als Notwendigkeit, um erstmal Geld in die Kasse zu bekommen. Zur Erinnerung: Da war noch fast 0 Franken drin. Wir konnten gar keine andere Strategie fahren.
Ich sehe aber in diesem Transferfenster einen eindeutigen Wechsel bzw. Phase 2 der Strategie.
Wir haben viele Spieler fest verpflichtet, die nicht mehr als Jungtalente gelten dürfen. Barisic (22), Dubasin (23), Jovanovic (24), Malone (22), Schmid (25), Dräger (27). Natürlich ist es ein Blick in die Glaskugel, aber eben, Jungtalente sind das nicht mehr und man kann erwarten, dass die zumindest nicht ganz so interessant sind auf dem Transfermarkt und etwas länger bleiben.
Da wir weiterhin eine Ausbildungsliga sind und Transfergewinne erzielen müssen, haben wir natürlich auch weiterhin Jungtalente verpflichtet, die man bald wieder ziehen lassen muss. Veiga, Gauto oder Sigua z.B.
Aus meiner Sicht gibt es da nun also einen deutlich besseren Mix.
Siehst du das anders? Siehst du keine Entwicklung in dieser Transferperiode?
Die Frage geht auch an User Tschum.