Liest Du überhaupt die Texte? Oder halt einfach: Link posten, Zeugs behaupten.boroboro hat geschrieben:25 neue Fälle in Neuseeland
Die Politiker versuchen zu relativieren, aber ist wohl unmöglich den Coronavirus auszusperren. Überraschend ist dies aber nicht, bei einem Virus mit so vielen milden Fällen.
Corona Virus
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17589
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Hatte den Text gelesen. Hab den Titel für dich ein bisschen angepasst, sodass er weniger "irreführend" ist. Mir ging es nur darum, dass früher oder später haben auch die Neuseeländer wieder "Community-cases" haben.SubComandante hat geschrieben:Liest Du überhaupt die Texte? Oder halt einfach: Link posten, Zeugs behaupten.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12538
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Die weden alle von sich aus freiwillig schliessen. Ziel der Behörden somit erfüllt.The_Dark_Knight hat geschrieben:Diese Heuchlerei im Aargau geht mir auch auf die Nerven. Wer geht schon in eine Bar, wenn er eine Maske beim Sitzen anziehen muss? Schlückchen nehmen und Maske wieder auf. Während dem sein Gesicht dreimal anfassen. Nein, dann soll man wenigstens ehrlich sein und direkt sagen, dass man Bars und Clubs schliessen möchte.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12538
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Auf der Fahrt zur Arbeit oder Schule darf das Tram oder der Bus benutzt werden. Also während fünf Tagen die Woche. Am W.E. zum Eishockey oder Fussball dann nicht mehr. Fazit: 5 v. 7 Tage kein Problem, 7 v. 7 Tage grosses Problem.Fulehung hat geschrieben:Was ich nicht verstehe nachdem ich heute mal wieder im überfüllten ÖV mit vielen sich umarmenden Schülern war (P.S. erklärt das mit dem Home Office nochmals den Chefs): Es gibt so viele Corona-Fälle an Schulen und in Jugendlagern. Und doch sind wir wohl das letzte Land in Europa, in dem die Erst- bis Sechstklässler überhaupt nirgends Maske tragen müssen. Cool auch die Familie meines Kollegen, die zwar nicht mehr ins Stadion geht, aber am Sonntag (ohne mein Wissen) mit den beiden 10-jährigen Kids bei meinen Eltern (Vater ist 72, Mutter 67) zu Besuch war. Gilt die Familenehre in der Schweiz bis in den Tod oder was?
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11820
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2581
- Registriert: 04.05.2011, 12:29
setz doch das "nützt nichts" in realition.boroboro hat geschrieben:Was hat die Maske in Spanien oder Frankreich genützt? Hättest du lieber deren Zahlen? Das macht doch sowieso keinen Unterschied. Es ist Herbst, die Leute sind drinnen und die Zahlen steigen und dies fast gleichzeitig. (Ok die Länder mit umfassender Maskenpflicht waren ein bisschen früher.)
Das Motto lautet: Man trägt die Maske nicht weil sie hilft, man trägt die Maske weil man muss.
Eine Maske nützt nichts... im Vergleich zu Abstandhalten --> Ja
Eine Maske nützt nichts... im Vergleich zu keiner Maske --> Nein
Abstandhalten UND Maske tragen = Sehr sehr Sicher (wie Kondom und Pille beim Sex verwenden)
Und dass es über das MUSS laufen muss ist für unsere Gesellschaft einfach peinlich.
Wieso KANN man die Maske nicht einfach anhaben. Logisch muss die Politik daraus ein "muss machen, die Leute studieren ja nicht.
EMBOLO <3
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
- The_Dark_Knight
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2526
- Registriert: 23.08.2008, 14:39
- Wohnort: Basel City
Absolut richtig. Ich würde ja Verständnis haben für die Maskenpflicht, wenn die Statistiken ein Nutzen auch beweisen würden, jedoch gehen in Spanien und Frankreich die Zahlen massiv nach oben, obwohl sie die viel strengere Maskenpflicht haben. In Schweden ohne Maskenpflicht sind die Zahlen immer noch viel tiefer als in der Schweiz (Stockholm hat 4-5x so viele Einwohner wie Basel).boroboro hat geschrieben:Was hat die Maske in Spanien oder Frankreich genützt? Hättest du lieber deren Zahlen? Das macht doch sowieso keinen Unterschied. Es ist Herbst, die Leute sind drinnen und die Zahlen steigen und dies fast gleichzeitig. (Ok die Länder mit umfassender Maskenpflicht waren ein bisschen früher.)
Das Motto lautet: Man trägt die Maske nicht weil sie hilft, man trägt die Maske weil man muss.
Ich habe bei Corona-data.ch die Zahlen der Kantone während mehreren Wochen genau beobachtet und auch dort gab es keine Kausalität zwischen Maskenpflicht und den Infektionszahlen. Basel-Land und der Kanton Aargau hatten fast die tiefsten Zahlen und in beiden Kantonen gab es keine Maskenpflicht.
Z'Basel an mym Rhy
Z'Basel an mym Rhy
Z'Basel an mym Rhy
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17589
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Hatten sie zwischenzeitlich schonmal. 20k Tests innert 2 Tagen danach, jeder einzelne Fall wurde zurückverfolgt. Ein paar Wochen später war es wieder ausgestanden. Man kann es nie ganz verhindern. Aber in NZ versucht man halt die Kontrolle über jeden einzelnen Fall zu behalten. Notfalls auch mit kurzem regionalen Lockdown light.boroboro hat geschrieben:Hatte den Text gelesen. Hab den Titel für dich ein bisschen angepasst, sodass er weniger "irreführend" ist. Mir ging es nur darum, dass früher oder später haben auch die Neuseeländer wieder "Community-cases" haben.
Das ist auch ein bisschen übertrieben.LordTamtam hat geschrieben:setz doch das "nützt nichts" in realition.
Eine Maske nützt nichts... im Vergleich zu Abstandhalten --> Ja
Eine Maske nützt nichts... im Vergleich zu keiner Maske --> Nein
Abstandhalten UND Maske tragen = Sehr sehr Sicher (wie Kondom und Pille beim Sex verwenden)
Und dass es über das MUSS laufen muss ist für unsere Gesellschaft einfach peinlich.
Wieso KANN man die Maske nicht einfach anhaben. Logisch muss die Politik daraus ein "muss machen, die Leute studieren ja nicht.

Ein Grossteil der Leute ist nicht dumm. Klar wurde der Abstand nicht immer strikt eingehalten, aber die Menschen hatten wenigstens das Gefühl, dass sie beim Eindämmen des Viruses aktiv mithelfen. Ich fand grösstenteils wurde dies ganz gut umgesetzt. Mittlerweile ist die Moral im Keller.
Wenn man diese Leute wie Idioten behandelt, dann benehmen sie sich wie Idioten. Wenn man alleine im Zug ist und die Maske tragen MUSS, dann muss man aufhören zu denken ohne sich zu nerven.
Dazu kommt, dass womöglich ist das Wiederverwenden der Masken sogar kontraproduktiv ist. Man sammelt die Viren in der Luft auf, man berührt sich ständig im Gesicht und irgeneinmal ist die "kritische" Menge erreicht und man erkrankt.
Ich freue mich auf die Maskenpflicht am Arbeitsplatz.

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2581
- Registriert: 04.05.2011, 12:29
Bist du dir sicherboroboro hat geschrieben:...
Ein Grossteil der Leute ist nicht dumm. ...
Dazu kommt, dass womöglich ist das Wiederverwenden der Masken sogar kontraproduktiv ist. Man sammelt die Viren in der Luft auf, man berührt sich ständig im Gesicht und irgeneinmal ist die "kritische" Menge erreicht und man erkrankt.
...


Es gibt sicherlich leute, die EINE Maske für X tätigkeiten verwenden und zwischenzeitlich die Maske in den Hosensack stecken. Das nenn ich Dummheit. Es heisst ja schliesslich nicht "Einweg"maske
EMBOLO <3
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
Vielleicht funktioniert dies 2-3 Mal, aber ich weiss nicht ob die Bevölkerung mehr als 3 Lockdowns erträgt. Ausserdem müssten die doch auch irgendeimal wieder Touristen ins Land lassen. Schlussendlich hat Neuseeland eine klare bis jetzt funktionierende Strategie und dies sollte auch gewürdigt werdenSubComandante hat geschrieben:Hatten sie zwischenzeitlich schonmal. 20k Tests innert 2 Tagen danach, jeder einzelne Fall wurde zurückverfolgt. Ein paar Wochen später war es wieder ausgestanden. Man kann es nie ganz verhindern. Aber in NZ versucht man halt die Kontrolle über jeden einzelnen Fall zu behalten. Notfalls auch mit kurzem regionalen Lockdown light.
Da ich mit grosser Wahrscheinlichkeit zum Grossteil der Leute gehöre, hoffe ich mal, dass ich nicht dumm bin.LordTamtam hat geschrieben:Bist du dir sicher![]()
Es gibt sicherlich leute, die EINE Maske für X tätigkeiten verwenden und zwischenzeitlich die Maske in den Hosensack stecken. Das nenn ich Dummheit. Es heisst ja schliesslich nicht "Einweg"maske


Womöglich kenne ich niemanden (auch keine Maskenbefürworter), der täglich eine Maske benützen muss, diese nicht mehrmals verwendet. Stoffmasken müssten ja regelmässig gewaschen werden, aber das tun ganz bestimmt die Wenigsten.
Ich bin heute in Zürich. Hier tragen nicht mal die Billettkontrolleure an den überfüllten Tramhaltestellen rund um den Bahnhof Maske, sondern quatschen zu fünft oder sechst in 50 Zentimeter Abstand ohne Maske miteinander bevor sie dann wieder hunderte Leute im Tram kontrollieren. Leute sind dumm!LordTamtam hat geschrieben:Bist du dir sicher![]()
Es gibt sicherlich leute, die EINE Maske für X tätigkeiten verwenden und zwischenzeitlich die Maske in den Hosensack stecken. Das nenn ich Dummheit. Es heisst ja schliesslich nicht "Einweg"maske
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17589
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Es gab nur einen Lockdown. Das in Auckland war ein regionaler Teil-Lockdown. Das mit den Touristen ist mit Australien geplant; vorausgesetzt, die kriegen den Laden irgendwann in den Griff. Da niemand mehr wegfliegt, hat der lokale Tourismus einen gewissen Aufschwung erlebt. Die Strategie ist insofern aufgeganen, dass man nach einem mehrwöchigen Totallockdown schrittweise gelockert hatte und die lokalen Betriebe wieder Normalbetrieb haben.boroboro hat geschrieben:Vielleicht funktioniert dies 2-3 Mal, aber ich weiss nicht ob die Bevölkerung mehr als 3 Lockdowns erträgt. Ausserdem müssten die doch auch irgendeimal wieder Touristen ins Land lassen. Schlussendlich hat Neuseeland eine klare bis jetzt funktionierende Strategie und dies sollte auch gewürdigt werden
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17589
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Sie sind es wirklich. Überall. Covid ist aber ein guter Test bezüglich egoistischem Verhaltens einer Gesellschaft. Die meisten wissen es schon; braucht kein Doktor in Quantenmechanik, um die Basics zu begreifen. Aber es ist denen doch einfach scheissegal.Fulehung hat geschrieben:Ich bin heute in Zürich. Hier tragen nicht mal die Billettkontrolleure an den überfüllten Tramhaltestellen rund um den Bahnhof Maske, sondern quatschen zu fünft oder sechst in 50 Zentimeter Abstand ohne Maske miteinander bevor sie dann wieder hunderte Leute im Tram kontrollieren. Leute sind dumm!
In Auckland wohnt immerhin ein Drittel des ganzen Landes. Ich weiss nicht ob diese Menschen dort einen dritten Lockdown so einfach mitgehen. Aber du kannst dieses Land aufgrund deiner Erfahrungen sicher besser einschätzenSubComandante hat geschrieben:Es gab nur einen Lockdown. Das in Auckland war ein regionaler Teil-Lockdown. Das mit den Touristen ist mit Australien geplant; vorausgesetzt, die kriegen den Laden irgendwann in den Griff. Da niemand mehr wegfliegt, hat der lokale Tourismus einen gewissen Aufschwung erlebt. Die Strategie ist insofern aufgeganen, dass man nach einem mehrwöchigen Totallockdown schrittweise gelockert hatte und die lokalen Betriebe wieder Normalbetrieb haben.

- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17589
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Na, der 2. war kein Full Lockdown. Sagen wir so: die Parlamentswahlen am Weekend haben schon immerhin eine gewisse Zufriedenheit bezüglich Regierungsarbeit reflektiert. Klar, es kann immer schnell kippen. Aber es gibt auch sicher einen gewissen Stolz darüber, dass man es im Gegensatz zum allergrössten Rest der Welt geschafft hat.boroboro hat geschrieben:In Auckland wohnt immerhin ein Drittel des ganzen Landes. Ich weiss nicht ob diese Menschen dort einen dritten Lockdown so einfach mitgehen. Aber du kannst dieses Land aufgrund deiner Erfahrungen sicher besser einschätzen![]()
PS: Ich sage mal Jafa ...

- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17589
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Bist du ernsthaft der Meinung, dass für einen Beweis bezüglich der Wirksamkeit von Maskenpflichten leidglich Kantone über den selben Zeitraum verglichen werden müssen?The_Dark_Knight hat geschrieben:Absolut richtig. Ich würde ja Verständnis haben für die Maskenpflicht, wenn die Statistiken ein Nutzen auch beweisen würden, jedoch gehen in Spanien und Frankreich die Zahlen massiv nach oben, obwohl sie die viel strengere Maskenpflicht haben. In Schweden ohne Maskenpflicht sind die Zahlen immer noch viel tiefer als in der Schweiz (Stockholm hat 4-5x so viele Einwohner wie Basel).
Ich habe bei Corona-data.ch die Zahlen der Kantone während mehreren Wochen genau beobachtet und auch dort gab es keine Kausalität zwischen Maskenpflicht und den Infektionszahlen. Basel-Land und der Kanton Aargau hatten fast die tiefsten Zahlen und in beiden Kantonen gab es keine Maskenpflicht.
Übrigens alle Massnahmen während der ausserordentlichen Lage haben geschadet. Ich habe auf Corona-data.ch die Zahlen genau beobachtet und es ist klar ersichtlich, dass es im Juli – September und Januar – März viel weniger positive Fälle gab als von April – Juni während der ausserordentlichen Lage.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2581
- Registriert: 04.05.2011, 12:29
ist es gut oder schlecht, wenn die Schweiz eine Positivitätsrate von 20% hat auf alle Tests in 24h?
ok vielleicht nicht dumm, aber dumm genug um jetzt egoistisch zu sein.boroboro hat geschrieben:Da ich mit grosser Wahrscheinlichkeit zum Grossteil der Leute gehöre, hoffe ich mal, dass ich nicht dumm bin.Ein Grossteil der Politiker ist ja hoffentlich auch nicht dumm.
Womöglich kenne ich niemanden (auch keine Maskenbefürworter), der täglich eine Maske benützen muss, diese nicht mehrmals verwendet. Stoffmasken müssten ja regelmässig gewaschen werden, aber das tun ganz bestimmt die Wenigsten.
EMBOLO <3
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7972
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17589
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Das wäre eigentlich das richtige. Und schauen, dass der Laden auch transporttechnisch für ein paar Wochen mit Ausnahmen für wichtige Transporte dicht ist.BloodMagic hat geschrieben:Man könnte auch einfach die Welschen + Schwyz in den Lockdown schicken. Die Zahlen in der NW Schweiz sind ja nach wie vor tief
- The_Dark_Knight
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2526
- Registriert: 23.08.2008, 14:39
- Wohnort: Basel City
Was würdest du den als Indikator für die Wirksamkeit miteinbeziehen? Einen klaren Indikator gibt es nicht, deshalb der Vergleich mit den Kantonen und den Nachbarländern. Das ist meiner Meinung nach der best mögliche Indikator.händsche hat geschrieben:Bist du ernsthaft der Meinung, dass für einen Beweis bezüglich der Wirksamkeit von Maskenpflichten leidglich Kantone über den selben Zeitraum verglichen werden müssen?
Übrigens alle Massnahmen während der ausserordentlichen Lage haben geschadet. Ich habe auf Corona-data.ch die Zahlen genau beobachtet und es ist klar ersichtlich, dass es im Juli – September und Januar – März viel weniger positive Fälle gab als von April – Juni während der ausserordentlichen Lage.
Z'Basel an mym Rhy
Z'Basel an mym Rhy
Z'Basel an mym Rhy
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7972
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Sie sind ja auch selber schuld. Bei uns in der Firma gibt es eine generelle "empfehlung" für Homeoffice. Für die Leute aus den Kantonen SZ, JU, FR, GE, VS, VD, NE und AI wurde jetzt sogar ein Verbot ausgesprochen. Sie dürfen keine Geschäftstelle mehr betreten ab morgen.SubComandante hat geschrieben:Das wäre eigentlich das richtige. Und schauen, dass der Laden auch transporttechnisch für ein paar Wochen mit Ausnahmen für wichtige Transporte dicht ist.
Sorry, seit Monaten sind die Zahlen in der welschen Schweiz hoch - es ist zum kotzen dass die Restschweiz mit moderaten Zahlen jetzt darunter leidet
:dhändsche hat geschrieben:...übrigens alle massnahmen während der ausserordentlichen lage haben geschadet. Ich habe auf corona-data.ch die zahlen genau beobachtet und es ist klar ersichtlich, dass es im juli – september und januar – märz viel weniger positive fälle gab als von april – juni während der ausserordentlichen lage.
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Es ist eine schlechte Idee nur den Menschen die Schuld für die Ansteckungen zu geben. Wir wissen immer noch nicht wie und wo es zu Ansteckungen kommt.LordTamtam hat geschrieben: ok vielleicht nicht dumm, aber dumm genug um jetzt egoistisch zu sein.
Ausserdem weckt es falsche Hoffnungen, dass wir tatsächlich etwas gegen das Virus ausrichten können. Wenn die Zahlen dann trotzdem steigen und die Menschen enttäuscht darüber sind, verweigert sich ein Teil gegen die Massnahmen und der andere Teil fordert härtere Massnahmen. Das beförtert die aktuelle Spaltung der Gesellschaft.
Sehr schön formulierthändsche hat geschrieben: Übrigens alle Massnahmen während der ausserordentlichen Lage haben geschadet. Ich habe auf Corona-data.ch die Zahlen genau beobachtet und es ist klar ersichtlich, dass es im Juli – September und Januar – März viel weniger positive Fälle gab als von April – Juni während der ausserordentlichen Lage.

Kausal denken und Korrelationen erkennen ist halt schon schwierig.
Für logisch denkende Menschen sollte es eigentlich klar sein, dass die höchsten Fallzahlen immer mit den stärksten Restriktionen einhergehen. Dass jedoch das eine immer als Reaktion auf das andere erfolgt, scheint wirklich einigen noch nicht klar zu sein.
Ausserdem ist der Schweden-Vergleich von Batman genauso polemisch, wie der USA-Vergleich, den letzthin mal jemand gepostet hat.
1. Die Bevölkerungsdichten der beiden Länder sind meilenweit voneinander entfernt.
2. Auch in Schweden steigen die Zahlen.
3. Hat Schweden nach wie vor mehr Fälle wie die Schweiz, sowohl absolut, wie auch pro Einwohner.
4. Hat Schweden die massiv höhere Sterberate.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.