Ich fände es generell gut, wenn Departemente auch von Leuten geleitet werden würden, die etwas von der Materie ihres Ressorts verstehen. Wieso ist ein Jans im EJPD und nicht im UVEK? Das schreibe ich jetzt ohne irgendwelche Parteipräferenzen, sondern einfach aus reinem logischen Sachverstand. Oder wieso die Juristin Amherd nicht ins EJPD? Gut, die geht ja jetzt - aber sie hätte ihre Qualifikation besser im EJPD einbringen können.Somnium hat geschrieben: 25.01.2025, 15:49 Man muss ernsthaft in Erwägung ziehen, den CVP-Sitz an die GLP/GPS zu vergeben. „Konkordanz“ nur aus Tradition kann es nicht sein. Und der CVP fehlt das Personal für Staatsaufgaben.
Ritter, der quasi-SVPler ist, ich habe es bereits einmal geschrieben, eine Bankrotterklärung. Und wenn man sich vorstellt, dass mit Dettling ein weiterer Bauer und Subventionsempfänger die Sünneli-Partei lenkt, dann muss gegengesteuert werden. Die Städte sind jetzt schon unterrepräsentiert.
Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17607
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Jans ist im EJPD , weil Ölbert dank dem Anciennitäts-Prinzip und vor allem Sommarugas völlig überstürztem Rücktritt unmittelbar nach Maurers Demission das UVEK unter den Nagel reissen konnte.
Und ja ich weiss, der Gatte war krank, aber Somnaruga hätte einfach mal drei Monate ihre Stellvertreterin machen lassen können. Das UVEK so herzuschenken war unverzeihlich dumm.
Und dass Hartmann überlebt und bereits wieder ein Buch veröffentlich hat, lässt mich vermuten, Sommaruga hat einfach die Gunst der Stunde genutzt und einen Fluchtweg aus dem Amt -Teamplayerin die sie immer war- ohne dass sie sich gross für ihre Nichterfolge während ihrer Zeit im BR hätte rechtfertigen müssen. Man ist in so Fällen wenn es familiäre Gründe betrifft immer ein wenig nachsichtig und taktvoll.
Und ja ich weiss, der Gatte war krank, aber Somnaruga hätte einfach mal drei Monate ihre Stellvertreterin machen lassen können. Das UVEK so herzuschenken war unverzeihlich dumm.
Und dass Hartmann überlebt und bereits wieder ein Buch veröffentlich hat, lässt mich vermuten, Sommaruga hat einfach die Gunst der Stunde genutzt und einen Fluchtweg aus dem Amt -Teamplayerin die sie immer war- ohne dass sie sich gross für ihre Nichterfolge während ihrer Zeit im BR hätte rechtfertigen müssen. Man ist in so Fällen wenn es familiäre Gründe betrifft immer ein wenig nachsichtig und taktvoll.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Und save, nach der letzten Wahl im Oktober 23 hätte Ölbert ins EJPD wechseln müssen. Aber die SVP und Realpolitik gemäss Wahlversprechen? *hier Martullo-Zitat einfügen*
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4177
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Somnium hat geschrieben: 25.01.2025, 16:56 Und save, nach der letzten Wahl im Oktober 23 hätte Ölbert ins EJPD wechseln müssen. Aber die SVP und Realpolitik gemäss Wahlversprechen? *hier Martullo-Zitat einfügen*
Seit wann lösen Parteien wie die SVP die Probleme die sie bewirtschaften?
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17607
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
In Deutschland konnte ja auch ein Jens Spahn Gesundheitsminister werden. Hat dann 2.3 Mia. mal so in den Sand gesetzt. Und wird als Dank bald wieder einen Ministerposten bekommen.Somnium hat geschrieben: 25.01.2025, 16:56 Und save, nach der letzten Wahl im Oktober 23 hätte Ölbert ins EJPD wechseln müssen. Aber die SVP und Realpolitik gemäss Wahlversprechen? *hier Martullo-Zitat einfügen*
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Warum überrascht mich so was nicht? Warum mag ich mich noch nicht mal mehr über Gebühr darüber echauffieren? Warum bestätigen diese Bundeskader und Politiker immer wieder ohne Not, das Bundesbern ein Sumpf aus Korruption, Begünstigung und Vetternwirtschaft ist?
Astra-Beamtinnen buchten Viersterne-Wellnesshotel für Onlineschulung
https://www.bazonline.ch/astra-roestis- ... 4363145898 (Abo-frei!)
Astra-Beamtinnen buchten Viersterne-Wellnesshotel für Onlineschulung
https://www.bazonline.ch/astra-roestis- ... 4363145898 (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4177
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Somnium hat geschrieben: 26.01.2025, 12:57 Warum überrascht mich so was nicht? Warum mag ich mich noch nicht mal mehr über Gebühr darüber echauffieren? Warum bestätigen diese Bundeskader und Politiker immer wieder ohne Not, das Bundesbern ein Sumpf aus Korruption, Begünstigung und Vetternwirtschaft ist?
Astra-Beamtinnen buchten Viersterne-Wellnesshotel für Onlineschulung
https://www.bazonline.ch/astra-roestis- ... 4363145898 (Abo-frei!)
Ganz einfach: Weil Bundesbern nur nachmacht was die Wirtschaft vormacht. Ich sehs bei uns. Wenn die "Führung" mal wieder "Workshop" hat, dann ist das nicht im Büro.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12543
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Mögliche Mitte Bundesrats-Kandidaten Stand heute:
- Markus Ritter
- Christophe Darbellay
- Marcus Caduff
Fehlt nur noch die ESS
- Markus Ritter
- Christophe Darbellay
- Marcus Caduff
Fehlt nur noch die ESS

- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17607
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Also 3 aus dem "Bauernsektor". Das kleinste Übel wäre wohl Darbellay. Soll's doch einfach Pfister machen, auch wenn er noch Nein sagt. Der hat wenigstens ein Profil und kann auch mal unangenehm sein.Aficionado hat geschrieben: 27.01.2025, 15:05 Mögliche Mitte Bundesrats-Kandidaten Stand heute:
- Markus Ritter
- Christophe Darbellay
- Marcus Caduff
Fehlt nur noch die ESS
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
@SubComandante
Für Pfister gibt es keinen Weg zurück, Stichwort Glaubwürdigkeit.
Es stellt sich die Frage, braucht es überhaupt die CVP im BR und wenn ja, warum?
Mit diesen Kandidaten fällt mir nur ein Argument ein: Machterhalt. Und das ist in diesen Zeiten keine gute Basis zum Regieren.
Es gäbe da tatsächlich andere Parteien mit fähigem Personal, die an einer funktionieren Zukunft in der Schweiz arbeiten wollen. Es aber nicht dürfen, weil die classe politique (SVP/FDP/CVP/SP/Bauernlobby) nicht mitmachen lassen will.
Und das ist für die Herausforderungen, die sich der Schweiz in naher und mittlerer Zukunft Schweiz entgegenstellen, keine gute Basis.
Für Pfister gibt es keinen Weg zurück, Stichwort Glaubwürdigkeit.
Es stellt sich die Frage, braucht es überhaupt die CVP im BR und wenn ja, warum?
Mit diesen Kandidaten fällt mir nur ein Argument ein: Machterhalt. Und das ist in diesen Zeiten keine gute Basis zum Regieren.
Es gäbe da tatsächlich andere Parteien mit fähigem Personal, die an einer funktionieren Zukunft in der Schweiz arbeiten wollen. Es aber nicht dürfen, weil die classe politique (SVP/FDP/CVP/SP/Bauernlobby) nicht mitmachen lassen will.
Und das ist für die Herausforderungen, die sich der Schweiz in naher und mittlerer Zukunft Schweiz entgegenstellen, keine gute Basis.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17607
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Die Mitte ist drittstärkste Kraft der Schweiz. Also will die Konkordanz es, dass sie aktuell 2 Bundesratsitze hat. Wobei ein "2-2-1-1-1" passender wäre.Somnium hat geschrieben: 27.01.2025, 17:17 @SubComandante
Für Pfister gibt es keinen Weg zurück, Stichwort Glaubwürdigkeit.
Es stellt sich die Frage, braucht es überhaupt die CVP im BR und wenn ja, warum?
Mit diesen Kandidaten fällt mir nur ein Argument ein: Machterhalt. Und das ist in diesen Zeiten keine gute Basis zum Regieren.
Es gäbe da tatsächlich andere Parteien mit fähigem Personal, die an einer funktionieren Zukunft in der Schweiz arbeiten wollen. Es aber nicht dürfen, weil die classe politique (SVP/FDP/CVP/SP/Bauernlobby) nicht mitmachen lassen will.
Und das ist für die Herausforderungen, die sich der Schweiz in naher und mittlerer Zukunft Schweiz entgegenstellen, keine gute Basis.
Das Problem ist, dass man besonders von der SP und SVP keine Kandidaten durchgehen lässt, die nicht gemässigt sind. Und so hat man durch das Fehlen von Grünen und Grünliberalen dazu noch all die Wähler draussen, die eben SP oder SVP wegen der etwas weiter von der Mitte stehenden Positionen wählen.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11681
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Und am Schluss wird es Elisabeth Schneider-Schneiter aus dem Baselbiet. Dann haben wir eine Basler Doppelvertretung und das dazu noch in den unbeliebtesten Departemente. 
Wobei...ich fände in der jetzigen Welt- und Europa-Situation das VBS durchaus spannend. Mit ein bisschen Elan, lässt sich da viel gestalten. Sicherheit wird in den nächsten Jahren DAS Thema sein, gerade mit der neuen China-KI und dem, was in den USA gerade passiert.
Dass die Linke sich dafür nicht interessiert, verstehe ich nicht. Im Moment ist das Parlament bereit das Geld so richtig fliessen zu lassen und man kann damit die Sicherheitspolitik auf Jahrzehnte raus neu gestalten.

Wobei...ich fände in der jetzigen Welt- und Europa-Situation das VBS durchaus spannend. Mit ein bisschen Elan, lässt sich da viel gestalten. Sicherheit wird in den nächsten Jahren DAS Thema sein, gerade mit der neuen China-KI und dem, was in den USA gerade passiert.
Dass die Linke sich dafür nicht interessiert, verstehe ich nicht. Im Moment ist das Parlament bereit das Geld so richtig fliessen zu lassen und man kann damit die Sicherheitspolitik auf Jahrzehnte raus neu gestalten.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
@SubComandante
Jaja Konkordanz…damit wird einzig und allein Macht zementiert. Ist einfach nicht mehr zeitgemäss und gehört überwunden. Ist auch nicht mehr die CVP offiziell btw.
Wird der Bundesrat mit Markus Ritter zum «Bauernrat»?
https://www.bazonline.ch/amherd-nachfol ... 4249004894 (BaZ-Abo!)
Stellt die CVP tatsächlich Ritter auf, kann man die Konkordanz guten Gewissens in die Tonne kloppen. Und die CVP/Mitte aus dem BR wählen.
Jaja Konkordanz…damit wird einzig und allein Macht zementiert. Ist einfach nicht mehr zeitgemäss und gehört überwunden. Ist auch nicht mehr die CVP offiziell btw.

(…) Die Grünliberale Kathrin Bertschy und die Grüne Aline Trede weisen auf die Übervertretung der Agrarbranche im Bundesrat hin. «Ein weiterer Mann dieser bereits sehr gut vertretenen Branche widerspricht für mich dem Konkordanzgedanken», sagte Bertschy der NZZ.
Wird der Bundesrat mit Markus Ritter zum «Bauernrat»?
https://www.bazonline.ch/amherd-nachfol ... 4249004894 (BaZ-Abo!)
Stellt die CVP tatsächlich Ritter auf, kann man die Konkordanz guten Gewissens in die Tonne kloppen. Und die CVP/Mitte aus dem BR wählen.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2142
- Registriert: 18.08.2022, 13:24
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
https://www.srf.ch/news/schweiz/urteil- ... erausgeben
Fall Spiess-Hegglin vs Ringier
Bin mir noch unschlüssig was ich davon halten soll. Müsste mich wohl tiefer mit dem Fall befassen…
Fall Spiess-Hegglin vs Ringier
Bin mir noch unschlüssig was ich davon halten soll. Müsste mich wohl tiefer mit dem Fall befassen…
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Nicht dass ich mich näher damit befasst hätte, aber wenn der Blick auf die Fresse kriegt, ist das doch immer eine (Schaden)Freude wert.Gurkensalat hat geschrieben: 27.01.2025, 20:45 https://www.srf.ch/news/schweiz/urteil- ... erausgeben
Fall Spiess-Hegglin vs Ringier
Bin mir noch unschlüssig was ich davon halten soll. Müsste mich wohl tiefer mit dem Fall befassen…

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1071
- Registriert: 24.09.2024, 10:32
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Somit hat sich das Schäferstündchen in alkoholisiertem Zustand für Jolanda Spiess-Hegglin finanziell gelohnt.Gurkensalat hat geschrieben: 27.01.2025, 20:45 https://www.srf.ch/news/schweiz/urteil- ... erausgeben
Fall Spiess-Hegglin vs Ringier
Bin mir noch unschlüssig was ich davon halten soll. Müsste mich wohl tiefer mit dem Fall befassen…
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17607
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Nun, hier hat sie schon recht: «Die Berichterstattung des ‹Blicks› hat sich in den letzten Jahren total verändert.»Gurkensalat hat geschrieben: 27.01.2025, 20:45 https://www.srf.ch/news/schweiz/urteil- ... erausgeben
Fall Spiess-Hegglin vs Ringier
Bin mir noch unschlüssig was ich davon halten soll. Müsste mich wohl tiefer mit dem Fall befassen…
Der Betrag mag etwas sehr hoch erscheinen. Aber was damals medial geschah, war nicht ganz sauber. Sie ist aufgewacht mit grossem Blackout über die Nacht zuvor und etwas stimmte mit dem Unterleib nicht mehr. Also ging sie zum Spital. Aufgrund der Verletzungen ist das Spital dazu verpflichtet, die Polizei zu verständigen. Leider wurde der KO-Tropfen-Test zu spät gemacht. Und irgendjemand hat das ganze der Presse gesteckt.
Dann fing der ganze mediale Scheiss an. Leidtragende sind Spiess-Hegglin und Hürlimann.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17607
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Da Vergewaltigung im Raum steht, sind solche Kommentare für die Tonne.Basler Beobachter hat geschrieben: 27.01.2025, 21:19 Somit hat sich das Schäferstündchen in alkoholisiertem Zustand für Jolanda Spiess-Hegglin finanziell gelohnt.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Sagt halt auch einiges über den Verfasser aus
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1071
- Registriert: 24.09.2024, 10:32
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
SubComandante hat geschrieben: 27.01.2025, 21:37Da Vergewaltigung im Raum steht, sind solche Kommentare für die Tonne.Basler Beobachter hat geschrieben: 27.01.2025, 21:19 Somit hat sich das Schäferstündchen in alkoholisiertem Zustand für Jolanda Spiess-Hegglin finanziell gelohnt.
Es gibt Zeugenaussagen. Sie, die Grüne, und er, der SVP-ler, beide besoffen, verbrachten die Nacht zu zweit und dann geschah das, was sie nüchtern nicht getan hätten. Irgendwie menschlich. Vom Gesetz her nicht strafbar. Für die Presse ein gefundenes Fressen.
Die Zeugen, das heisst die anderen Politiker, die an der Sitzung anwesend waren, sahen, wie die beiden gemeinsam ihren Weg gingen und es war offensichtlich, was geschehen wird. Aber niemand hat eingegriffen.
Beide hatten das Schäferstündchen vor ihren Partnern zu rechtfertigen. Vor niemandem anders. Auch nicht vor der Presse. Auch nicht vor einer Moralinstanz.
Wer mehr darüber wissen will:
Die Zuger Landammann-Affäre - Eine Recherche - Binswanger, Michèle - Buch - buchhaus.ch
Man stelle sich vor, das würde mit Sarah Regez (SVP) und Cédric Wermuth (SP) passieren.
Oder mit Tamara Funicello (SP) und Stefan Glarner (SVP).
Die Zeitungen würden ein Millionengeschäft wittern.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17607
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Ja. Ich würde vielleicht versuchen, nicht das Binswanger-Buch als Quelle zu nehmen. Die führt ihren unsäglichen Privatkrieg gegen Spiess-Hegglin.Basler Beobachter hat geschrieben: 27.01.2025, 22:00 Es gibt Zeugenaussagen. Sie, die Grüne, und er, der SVP-ler, beide besoffen, verbrachten die Nacht zu zweit und dann geschah das, was sie nüchtern nicht getan hätten. Irgendwie menschlich. Vom Gesetz her nicht strafbar. Für die Presse ein gefundenes Fressen.
Die Zeugen, das heisst die anderen Politiker, die an der Sitzung anwesend waren, sahen, wie die beiden gemeinsam ihren Weg gingen und es war offensichtlich, was geschehen wird. Aber niemand hat eingegriffen.
Beide hatten das Schäferstündchen vor ihren Partnern zu rechtfertigen. Vor niemandem anders. Auch nicht vor der Presse. Auch nicht vor einer Moralinstanz.
Wer mehr darüber wissen will:
Die Zuger Landammann-Affäre - Eine Recherche - Binswanger, Michèle - Buch - buchhaus.ch
Man stelle sich vor, das würde mit Sarah Regez (SVP) und Cédric Wermuth (SP) passieren.
Oder mit Tamara Funicello (SP) und Stefan Glarner (SVP).
Die Zeitungen würden ein Millionengeschäft wittern.
Und nein, nach all dem was man weiss, hat Spiess-Hegglin keinen Seitensprung vertuschen wollen. Und sie hat auch nicht Anzeige erstattet. Dies hatte das Spital eingeleitet. Weil es dies von Gesetzes wegen muss, ob das Opfer das will oder nicht.
Die Zeitungen haben davon erfahren, weil jemand einen Scheiss auf Schweigepflicht gab.
Wenn Vergewaltigung im Raum steht, sollte man nicht von Schäferstündchen reden. Punkt.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1071
- Registriert: 24.09.2024, 10:32
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Logisch haben sie Sex gehabt. Und was dabei alles passieren kann in alkoholisiertem Zustand, weiss ich nicht, da ich in solchen Fällen jeweils nüchtern war.SubComandante hat geschrieben: 27.01.2025, 22:23 Die Zeitungen haben davon erfahren, weil jemand einen Scheiss auf Schweigepflicht gab.
Wenn Vergewaltigung im Raum steht, sollte man nicht von Schäferstündchen reden. Punkt.
Ihr Gegenüber Hürlimann reicht die Angelegenheit nicht in der Presse herum. Das hätte ich auch Jolanda Spiess-Hegglin empfohlen.
Ein mir bekannter Innerschweizer regt sich regelmässig über sie auf, weil sie laut seinen Angaben andauernd die lokalen Medien beschäftigt.
Solche Fälle gibt es sicher mehr als genug an der Basler Fasnacht. Wahrscheinlich auch sonst an Festen. Aber wenn es sich um Normalsterbliche handelt, interessiert es die Presse kaum.
Schon Erasmus von Rotterdam sagte im 15. Jahrhundert "in vino veritas".
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17607
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Du willst es einfach nicht kapieren oder?Basler Beobachter hat geschrieben: 27.01.2025, 22:39 Logisch haben sie Sex gehabt. Und was dabei alles passieren kann in alkoholisiertem Zustand, weiss ich nicht, da ich in solchen Fällen jeweils nüchtern war.
Ihr Gegenüber Hürlimann reicht die Angelegenheit nicht in der Presse herum. Das hätte ich auch Jolanda Spiess-Hegglin empfohlen.
Ein mir bekannter Innerschweizer regt sich regelmässig über sie auf, weil sie laut seinen Angaben andauernd die lokalen Medien beschäftigt.
Solche Fälle gibt es sicher mehr als genug an der Basler Fasnacht. Wahrscheinlich auch sonst an Festen. Aber wenn es sich um Normalsterbliche handelt, interessiert es die Presse kaum.
Schon Erasmus von Rotterdam sagte im 15. Jahrhundert "in vino veritas".
Es kam an die Presse, weil es jemand weiter reichte, obwohl da Verschwiegenheit angebracht wäre. Die Staatsanwaltschaft schaltete sich ein und erhob Anklage gegen Hürlimann. Es war nicht sie, die das ganze ins Rollen brachte.
Spiess-Hegglin und Hürlimann sehen sich beide als Opfer und sie anerkennt ihn auch als das. Die Tat ist das eine und da wird man nie mehr darüber erfahren können. Das ist vielleicht auch gut so. Weil beide danach erst recht Opfer wurden. Von der Presse. Vom wütenden Mob. Darum gab es auch den Prozess gegen Ringier.
An der Fasnacht gut betrunken ficken != mit totalem Filmriss aufwachen mit ramponierter Mumu und Rektum.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1071
- Registriert: 24.09.2024, 10:32
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Doch, ich habe begriffen. Es kam durch eine Indiskretion an die Öffentlichkeit.SubComandante hat geschrieben: 27.01.2025, 23:16Du willst es einfach nicht kapieren oder?Basler Beobachter hat geschrieben: 27.01.2025, 22:39 Logisch haben sie Sex gehabt. Und was dabei alles passieren kann in alkoholisiertem Zustand, weiss ich nicht, da ich in solchen Fällen jeweils nüchtern war.
Ihr Gegenüber Hürlimann reicht die Angelegenheit nicht in der Presse herum. Das hätte ich auch Jolanda Spiess-Hegglin empfohlen.
Ein mir bekannter Innerschweizer regt sich regelmässig über sie auf, weil sie laut seinen Angaben andauernd die lokalen Medien beschäftigt.
Solche Fälle gibt es sicher mehr als genug an der Basler Fasnacht. Wahrscheinlich auch sonst an Festen. Aber wenn es sich um Normalsterbliche handelt, interessiert es die Presse kaum.
Schon Erasmus von Rotterdam sagte im 15. Jahrhundert "in vino veritas".
Es kam an die Presse, weil es jemand weiter reichte, obwohl da Verschwiegenheit angebracht wäre. Die Staatsanwaltschaft schaltete sich ein und erhob Anklage gegen Hürlimann. Es war nicht sie, die das ganze ins Rollen brachte.
Spiess-Hegglin und Hürlimann sehen sich beide als Opfer und sie anerkennt ihn auch als das. Die Tat ist das eine und da wird man nie mehr darüber erfahren können. Das ist vielleicht auch gut so. Weil beide danach erst recht Opfer wurden. Von der Presse. Vom wütenden Mob. Darum gab es auch den Prozess gegen Ringier.
An der Fasnacht gut betrunken ficken != mit totalem Filmriss aufwachen mit ramponierter Mumu und Rektum.
Ich weiss nicht, wer der Maulwurf war. Es gab einen Sturm im Blätterwald.
Der Sturm hätte sich dann wieder gelegt.
Wenn sie jedoch seither so verschwiegen gewesen wäre wie er, dann wäre der Sturm nicht mehr entfacht.
Nun hat das einer wieder ins Forum gebracht. Durchaus legitim. Und andere (z.B. ich und du) haben ihren Senf dazu gegeben.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Und dann ernsthaft das Buch von Binswanger verlinken...Basler Beobachter hat geschrieben: 27.01.2025, 22:00SubComandante hat geschrieben: 27.01.2025, 21:37Da Vergewaltigung im Raum steht, sind solche Kommentare für die Tonne.Basler Beobachter hat geschrieben: 27.01.2025, 21:19 Somit hat sich das Schäferstündchen in alkoholisiertem Zustand für Jolanda Spiess-Hegglin finanziell gelohnt.
Es gibt Zeugenaussagen. Sie, die Grüne, und er, der SVP-ler, beide besoffen, verbrachten die Nacht zu zweit und dann geschah das, was sie nüchtern nicht getan hätten. Irgendwie menschlich. Vom Gesetz her nicht strafbar. Für die Presse ein gefundenes Fressen.
Die Zeugen, das heisst die anderen Politiker, die an der Sitzung anwesend waren, sahen, wie die beiden gemeinsam ihren Weg gingen und es war offensichtlich, was geschehen wird. Aber niemand hat eingegriffen.
Beide hatten das Schäferstündchen vor ihren Partnern zu rechtfertigen. Vor niemandem anders. Auch nicht vor der Presse. Auch nicht vor einer Moralinstanz.
Wer mehr darüber wissen will:
Die Zuger Landammann-Affäre - Eine Recherche - Binswanger, Michèle - Buch - buchhaus.ch
Man stelle sich vor, das würde mit Sarah Regez (SVP) und Cédric Wermuth (SP) passieren.
Oder mit Tamara Funicello (SP) und Stefan Glarner (SVP).
Die Zeitungen würden ein Millionengeschäft wittern.
Keine weiteren Fragen.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12543
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Käppelijoch hat geschrieben: 27.01.2025, 17:57 Und am Schluss wird es Elisabeth Schneider-Schneiter aus dem Baselbiet. Dann haben wir eine Basler Doppelvertretung und das dazu noch in den unbeliebtesten Departemente.
Wobei...ich fände in der jetzigen Welt- und Europa-Situation das VBS durchaus spannend. Mit ein bisschen Elan, lässt sich da viel gestalten. Sicherheit wird in den nächsten Jahren DAS Thema sein, gerade mit der neuen China-KI und dem, was in den USA gerade passiert.
Dass die Linke sich dafür nicht interessiert, verstehe ich nicht. Im Moment ist das Parlament bereit das Geld so richtig fliessen zu lassen und man kann damit die Sicherheitspolitik auf Jahrzehnte raus neu gestalten.
Der/die Neue muss ein Kack-Departement übernehmen und Uelis Altlasten (Drohnen) noch entsorgen. Kein Wunder sind nur oben genannte geil auff diesen Job.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 535
- Registriert: 31.07.2024, 12:08
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Bete zu Gott, dass dir nie jemals jemand KO-Tropfen ins Getränk schüttet.Basler Beobachter hat geschrieben: 27.01.2025, 22:00SubComandante hat geschrieben: 27.01.2025, 21:37Da Vergewaltigung im Raum steht, sind solche Kommentare für die Tonne.Basler Beobachter hat geschrieben: 27.01.2025, 21:19 Somit hat sich das Schäferstündchen in alkoholisiertem Zustand für Jolanda Spiess-Hegglin finanziell gelohnt.
Es gibt Zeugenaussagen. Sie, die Grüne, und er, der SVP-ler, beide besoffen, verbrachten die Nacht zu zweit und dann geschah das, was sie nüchtern nicht getan hätten. Irgendwie menschlich. Vom Gesetz her nicht strafbar. Für die Presse ein gefundenes Fressen.
Die Zeugen, das heisst die anderen Politiker, die an der Sitzung anwesend waren, sahen, wie die beiden gemeinsam ihren Weg gingen und es war offensichtlich, was geschehen wird. Aber niemand hat eingegriffen.
Beide hatten das Schäferstündchen vor ihren Partnern zu rechtfertigen. Vor niemandem anders. Auch nicht vor der Presse. Auch nicht vor einer Moralinstanz.
Wer mehr darüber wissen will:
Die Zuger Landammann-Affäre - Eine Recherche - Binswanger, Michèle - Buch - buchhaus.ch
Man stelle sich vor, das würde mit Sarah Regez (SVP) und Cédric Wermuth (SP) passieren.
Oder mit Tamara Funicello (SP) und Stefan Glarner (SVP).
Die Zeitungen würden ein Millionengeschäft wittern.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2142
- Registriert: 18.08.2022, 13:24
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Es geht mir doch um keinster Weise um den Fall Hegglin-Spiess vs Hürlimann. Da kann sich jeder seine eigenen Gedanken machen und für sich selber entscheiden was er zu wissen glaubt und auf welchem Niveau er sich dazu äussern will.
Es geht mir um den Fall Hegglin-Spiess vs Ringier.
Es geht mir um den Fall Hegglin-Spiess vs Ringier.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Ja, eigentlich geht man so gegen dieses Schundblatt vor:

- Bierathlet
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3431
- Registriert: 25.11.2013, 17:42
- Wohnort: 4058
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Wann immer ich den Namen Esteriore lese, denke ich mit einer gewissen Ehrfurcht an diese Aktion. Ein 100'000.- Auto für ein einfaches Statement geopfert. King.