Seite 145 von 257

Verfasst: 03.09.2013, 16:57
von Pro Sportchef bim FCB
black/white hat geschrieben: D Bewärtig vo de Spieler isch zuedäm in dene Sphäre nit realistisch wie vo usgwiesene Wirtschaftsexpärte au festgstellt worde isch (nicht refinanzierbar)
hm, schlussendlich ist der Spieler soviel Wert wie dafür bezahlt wird. Ob refinanzierbar wird sich zeigen. Bei Ronaldo hats glaube ich 1.5 Jahre gedauert bis Transfersumme und Gehalt für diese Zeit mit Einnahmen wieder reingeholt wurden. Bei Bale bin ich ein bisschen skeptisch ob das so schnell gehen wird und ob überhaupt. Das wird sich zeigen und wird meiner Meinung nach kein Experte voraussagen können.

Verfasst: 03.09.2013, 16:58
von Grambambuli
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:In anderen Threads oder auch diesem hier habe ich das schon diverse Male mit Fakten belegt. Sorry, irgendwann ist die Geduld am Ende wenn hier einfach immer der gleiche Scheiss behauptet wird...


Die letzten beiden Jahre ein Gewinn von > 40 Millionen. Ohne CL Titel. Mit hohen Löhnen. Mit teuren Transfers. Und Abbau der Schulden. Es scheint also sehr gut zu funktionieren.


Du meinst die gleichen Medien die noch immer behaupten, Fussballfans verursachen jährlich 3 Millionen Franken Schäden an Extrazügen? Nur weil diese Medien zu faul zum recherchieren sind / bewusst Stimmungsmache betreiben wollen? Es gab hierzu mal eine neutrale Untersuchung die herausgefunden hat, dass die Kosten für Schäden bei Extrazügen im Schnitt weniger betragen, also bei normalen Zügen. Aber okay, wenn du weiterhin blind diesen Billig-Journalismus Medien vertrauen willst, nur zu ;)
Real ist Quasi die UBS von Spanien, too big to fail. Staatlich indirekt subventioniert bis zum Gehtnichtmehr wird dem Gigantismus gefrönt, ohne wirklich erfolgreich zu sein.

Verfasst: 03.09.2013, 17:02
von Cocolores
Der FCZ und der grosse Deal mit einem 17-Jährigen

Saidy Janko wechselt per sofort zum englischen Rekordmeister Manchester United. Die Transfersumme soll gegen eine Million Franken betragen.

http://www.derbund.ch/sport/fussball/Der-FCZ-und-der-grosse-Deal-mit-einem-17Jaehrigen/story/21341915

Verfasst: 03.09.2013, 17:05
von Pro Sportchef bim FCB
Grambambuli hat geschrieben:Real ist Quasi die UBS von Spanien, too big to fail. Staatlich indirekt subventioniert bis zum Gehtnichtmehr wird dem Gigantismus gefrönt, ohne wirklich erfolgreich zu sein.
WTF labberst du da? Aber gut, dass man dich nicht ernst nehmen darf weiss man ja bereits von deinem YB Geschreibsel...

Verfasst: 03.09.2013, 17:12
von black/white
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Naja, hättest du gleich die zweite Nachricht geschrieben hätte ich kein Problem damit gehabt :) Da hast du ja gefragt weil du es nicht weisst. Im ersten Post hingegen verzapfst du Bullshit.

Wie gesagt, es geht um Netto und Brutto. Die eine Zahl beträgt rund 500 Mio, die andere 120 Mio. Und das bei einem Umsatz von > 500 Mio pro Jahr und zuletzt zweimal ein Gewinn von über 40 Mio.

Ganz ausführlich und interessant wird es hier:
http://swissramble.blogspot.ch/2012/04/ ... -real.html

Barca hat übrigens 50 Millionen Schulden beim spanischen Staat (Stand 2012), aber keine Sau hat gemotzt als Neymar im Gesamtpaket von fast 80 Millionen verpflichtet wurde. Es ist halt eben das sympathische Barca mit dem sympathischen Messi (beides wohl ausschliesslich wegen den Medien)
Ok, wollte mit der ersten Nachricht einfach provozieren auf den Post eines anderen Users, das Real am solidesten da stünde. Kann zwar sein, hat sich mir aber nicht erschlossen, daher die Nachricht so überspitzt und effektiv gesehen schon falsch.

Bei Barca ist es schon so, dass der Eindruck eines gesünderen Vereins entsteht, liegt wohl an der "besten" Ausbildungsabteilung der Welt (man denkt, da ersparen sie sich Millionenablösen für gestandene Spieler, denn die kommen ja alle aus dem Nachwuchs) und auch am Erfolg in den letzen Jahren. Man muss schon etwas davon verstehen, sonst scheint es einem halt sehr komisch, dass Barca als CL-Sieger und Meister vor einigen Jahren trotzdem einen Verlust eingefahren hat.

Ich behaupte jedoch, dass es eine Menge mittlere und kleinere Vereine gibt, die solider dastehen, aber auch einen vielfach tieferen Umsatz und somit weniger Risiko haben.

Ich finde in der heutigen Krisenzeit sollte in Spanien folgendes gelten: Jährlich max. Schuldenabbau mit dem übrig bleibenden Nettogewinn. Also pro Jahr an die 40 Mio. abbauen. Jedoch ist auch das durch Bildung von Reserven und künstlichen Ausgaben wohl leicht zu umgehen.

Verfasst: 03.09.2013, 17:19
von Grambambuli
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:WTF labberst du da? Aber gut, dass man dich nicht ernst nehmen darf weiss man ja bereits von deinem YB Geschreibsel...
The truth, akzeptiere es oder träum weiter.

"In Spanien müsste sich hingegen besonders viel ändern. Insgesamt 3,6 Milliarden Schulden haben die Erstligisten aus der Primera Division, rechnet die Uni Barcelona vor. Das spanische Finanzamt fordert rund 500 Millionen Steuerschulden zurück. Die Europäische Kommission prüft, ob spanische Klubs bei der Zahlung von Sozialversicherung oder Steuern versteckte staatliche Subventionen erhalten haben. Das wäre sicherlich kein Financial Fairplay. Genauso wenig wie ein möglicher Grundstücksdeal von Real Madrid, über den bei Kommission eine Beschwerde vorliegt.

Durch eine Absprache mit der Stadt soll Real den Wert eines Grundstückes rund um das Bernabeu-Stadion in die Höhe getrieben haben. Mehr Geld, bessere Spieler, größere Chancen im Wettbewerb. Generell dokumentieren die europaweiten Zahlen, dass Klubs viel riskieren, um sportlich mithalten zu können. Auch in den beiden Ligen der UEFA: in der Europa League und vor allem in der Champions League, der Königsklasse. Sie ist lukrativ, spektakulär, etwas Herausragendes. "

http://www.dradio.de/dlf/sendungen/hint ... k/2118720/

Die Vereine der spanischen Primera Division haben massive Schulden bei spanischen Banken. Kurz bevor einige Banken unter den Rettungsschirm geflüchtet sind, hatte eine Madrider Sparkasse dem bereits hoch verschuldeten Real Madrid über 70 Millionen Euro geliehen. Diese Sparkasse musste später mit Milliarden gerettet und als eine von mehreren Geldhäusern zur „Bankia“ fusioniert werden. Die Bankia ist nun unter dem Rettungsschirm, und der deutsche Steuerzahler haftet auch für die Schulden eines des einnahmenstärksten Fußballvereins der Welt.

http://www.handelsblatt.com/meinung/kol ... 322-2.html

Es ist schlicht unsäglicher Gigantismus, das kann niemand schönreden, und vorallem in Anbetracht der finanziellen Situation des Staates eigentlich ein Hohn.

Verfasst: 03.09.2013, 17:24
von black/white
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:hm, schlussendlich ist der Spieler soviel Wert wie dafür bezahlt wird. Ob refinanzierbar wird sich zeigen. Bei Ronaldo hats glaube ich 1.5 Jahre gedauert bis Transfersumme und Gehalt für diese Zeit mit Einnahmen wieder reingeholt wurden. Bei Bale bin ich ein bisschen skeptisch ob das so schnell gehen wird und ob überhaupt. Das wird sich zeigen und wird meiner Meinung nach kein Experte voraussagen können.
Was ist in diesen Einnahmen enthalten? Was kann man da überhaupt gegenrechnen? Nur die Erträge aus nicht sportlicher Tätigkeit (also Trikots, Werbung, Sponsoren die nur wegen CR7 gekommen sind) reichten schon dafür?

Z.B. die TV-Gelder, welche Real bekommt müsste man ja aussen vor lassen bei der Berechnung der Refinanzierung.

Verfasst: 03.09.2013, 17:29
von black/white
Grambambuli hat geschrieben:The truth, akzeptiere es oder träum weiter.

Die Vereine der spanischen Primera Division haben massive Schulden bei spanischen Banken. Kurz bevor einige Banken unter den Rettungsschirm geflüchtet sind, hatte eine Madrider Sparkasse dem bereits hoch verschuldeten Real Madrid über 70 Millionen Euro geliehen. Diese Sparkasse musste später mit Milliarden gerettet und als eine von mehreren Geldhäusern zur „Bankia“ fusioniert werden. Die Bankia ist nun unter dem Rettungsschirm, und der deutsche Steuerzahler haftet auch für die Schulden eines des einnahmenstärksten Fußballvereins der Welt.

http://www.handelsblatt.com/meinung/kol ... 322-2.html

Es ist schlicht unsäglicher Gigantismus, das kann niemand schönreden, und vorallem in Anbetracht der finanziellen Situation des Staates eigentlich ein Hohn.
Dieses Beispiel zeigt auf, dass es einen indirekten Gläubigerwechsel eines Darlehens gegeben hat. Sollte die Bank untergehen, ist Real noch nicht befreit von der Rückzahlungspflicht. Lieber Real als Schuldner als ein Immobilienhai in Andalusien.

Verfasst: 03.09.2013, 17:38
von Seedorf
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:In anderen Threads oder auch diesem hier habe ich das schon diverse Male mit Fakten belegt. Sorry, irgendwann ist die Geduld am Ende wenn hier einfach immer der gleiche Scheiss behauptet wird...


Die letzten beiden Jahre ein Gewinn von > 40 Millionen. Ohne CL Titel. Mit hohen Löhnen. Mit teuren Transfers. Und Abbau der Schulden. Es scheint also sehr gut zu funktionieren. ;)
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:In anderen Threads oder auch diesem hier habe ich das schon diverse Male mit Fakten belegt. Sorry, irgendwann ist die Geduld am Ende wenn hier einfach immer der gleiche Scheiss behauptet wird...


Die letzten beiden Jahre ein Gewinn von > 40 Millionen. Ohne CL Titel. Mit hohen Löhnen. Mit teuren Transfers. Und Abbau der Schulden. Es scheint also sehr gut zu funktionieren. ;)
LOL es funktioniert super ja, solange sie jemand finden der Bezahlt


Wenn die AC Bellinzona 4 Mio Schulden hat geht sie konkurs
Wenn Real 120, 170, oder was weiss ich wieviel schulden hat kaufen sie ein Spieler für 100 mio mit 10 mio Jahresgehalt

Brutto Netto my ass
Bayern hat ca 280 mio in der Kasse ohne schulden stell dir mal vor funktioniert sogar noch viel besser.

Verfasst: 03.09.2013, 18:07
von hansy
real madrid hat keine mühe mit dem financial fairplay, ganz einfach weil:

1. die uefa korrupt ist -> schaut mal wo platini junior sich aufhält. ;)
2. real unterstützung von der regierung hat wann auch immer notwending: -> http://www.spox.com/de/sport/fussball/i ... ungen.html
3. die uefa auf real nicht verzichten will, wie auch auf andere starke, bekannte vereine.

dazu kriegen 4 vereine in spanien einen sonderstatus inkl. steuervorteile. seit 1990 beschloss die spanische regierung, die vereine müssen aktiengesellschaften werden, bis auf real madrid, fc barcelona, athletic bilbao und osasuna.

Verfasst: 03.09.2013, 21:00
von Echo
Der FC Basel könnte das Joggeli kaufen. Mit 30 Mio, die man cash hat, und mit - sagen wir - 170 Mio Fremdkapital.

Gemäss einigen Superschlauen hier hätte der FCB nicht mehr 30 Mio auf der Seite, sondern 170 Mio Schulden und wäre damit bankrot, dürfte keine Transfers mehr tätigen und müsste aus der CL ausgeschlossen werden... :o

Verfasst: 03.09.2013, 22:27
von Pro Sportchef bim FCB
hansy hat geschrieben:real madrid hat keine mühe mit dem financial fairplay, ganz einfach weil:

1. die uefa korrupt ist -> schaut mal wo platini junior sich aufhält. ;)
2. real unterstützung von der regierung hat wann auch immer notwending: -> http://www.spox.com/de/sport/fussball/i ... ungen.html
3. die uefa auf real nicht verzichten will, wie auch auf andere starke, bekannte vereine.

dazu kriegen 4 vereine in spanien einen sonderstatus inkl. steuervorteile. seit 1990 beschloss die spanische regierung, die vereine müssen aktiengesellschaften werden, bis auf real madrid, fc barcelona, athletic bilbao und osasuna.
Zu 2. Schlussendlich war das doch ein Tausch und eine Win-Win Situation. Die Stadt erhielt ein gutes Grundstück, bebaut und im Zentrum Madrids zurück und Real erhielt Umland des Stadions. Also hat auch die Stadt was gut gemacht. Und eine solche Wertsteigerung ist nicht unwahrscheinlich. In Spanien herrschte lange ein Immobilienboom mit Preissteigerung von angeblich 11% pro Jahr. Für ein gutes Gebiet in einer Metropole ist dann auch eine höhere Steigerung möglich. Zumal Real ja anscheinend noch gebaut hat auf diesem Gebiet?!
Echo hat geschrieben:Der FC Basel könnte das Joggeli kaufen. Mit 30 Mio, die man cash hat, und mit - sagen wir - 170 Mio Fremdkapital.

Gemäss einigen Superschlauen hier hätte der FCB nicht mehr 30 Mio auf der Seite, sondern 170 Mio Schulden und wäre damit bankrot, dürfte keine Transfers mehr tätigen und müsste aus der CL ausgeschlossen werden... :o
Genau, auch geschätzte 100% der Eigenheimbesitzer sind bankrot weil sie Schulden haben und müssten eigentlich unter der Brücke schlafen :D Zum Glück sind die von dir genannten Superschlauen nicht für die Volkswirtschaft unseres Landes verantwortlich...

Verfasst: 03.09.2013, 22:48
von Pro Sportchef bim FCB
black/white hat geschrieben:Ok, wollte mit der ersten Nachricht einfach provozieren auf den Post eines anderen Users, das Real am solidesten da stünde. Kann zwar sein, hat sich mir aber nicht erschlossen, daher die Nachricht so überspitzt und effektiv gesehen schon falsch.
Alles klar, kein Problem :) Solange wir zu den Fakten zurückkehren...
Bei Barca ist es schon so, dass der Eindruck eines gesünderen Vereins entsteht, liegt wohl an der "besten" Ausbildungsabteilung der Welt (man denkt, da ersparen sie sich Millionenablösen für gestandene Spieler, denn die kommen ja alle aus dem Nachwuchs) und auch am Erfolg in den letzen Jahren. Man muss schon etwas davon verstehen, sonst scheint es einem halt sehr komisch, dass Barca als CL-Sieger und Meister vor einigen Jahren trotzdem einen Verlust eingefahren hat.
Ja, in der Tat, du hast es ja vorhin geschrieben mit dem CL Sieg und Gewinn. Das Bild von Barca wird halt vorallem von den Medien gemacht. Barca&Messi = gut und nett, Real&Ronaldo = böse und arrogant. Wenn man sich aber etwas mehr damit befasst muss man ganz klar sagen dass Ronaldo vielleicht auf dem Platz arrogant wirken kann, allerdings ein sympathischer Mensch ist, jederzeit hilfsbereit, nicht nur für die PR. Und das sieht bei Messi ganz anders aus...
Ich behaupte jedoch, dass es eine Menge mittlere und kleinere Vereine gibt, die solider dastehen, aber auch einen vielfach tieferen Umsatz und somit weniger Risiko haben.
hm, wie meinst du tieferer Umsatz und weniger Risiko? Mehr Umsatz senkt doch das Risiko, weil es bestätigt dass man Einnahmen hat und somit die Schulden bezahlen kann? Und klar, da gibt es sicher kleinere solidere Vereine. Aber die werden niemals um die spanische Meisterschaft oder den CL Sieg mitspielen. Es ist halt auch die Frage was man erreichen will.
Ich finde in der heutigen Krisenzeit sollte in Spanien folgendes gelten: Jährlich max. Schuldenabbau mit dem übrig bleibenden Nettogewinn. Also pro Jahr an die 40 Mio. abbauen. Jedoch ist auch das durch Bildung von Reserven und künstlichen Ausgaben wohl leicht zu umgehen.
Naja, solche Regulationen sind aus meiner Sicht gefährlich. Man hat gesehen wie der Sparkurs der EU gewirkt hat. Es ging ziemlich in die Hose. Erst als man wieder davon abgekehrt ist, wurde es wieder besser. Ich meine wenn wir uns Real anschauen, die haben keine Steuerschulden und bauen die Schulden mit dem Gewinn seit Jahren massiv ab. Ohne Regulierungen. Das sollte doch reichen?
Grambambuli hat geschrieben:The truth, akzeptiere es oder träum weiter.

"In Spanien müsste sich hingegen besonders viel ändern. Insgesamt 3,6 Milliarden Schulden haben die Erstligisten aus der Primera Division, rechnet die Uni Barcelona vor. Das spanische Finanzamt fordert rund 500 Millionen Steuerschulden zurück. Die Europäische Kommission prüft, ob spanische Klubs bei der Zahlung von Sozialversicherung oder Steuern versteckte staatliche Subventionen erhalten haben. Das wäre sicherlich kein Financial Fairplay.
Es ging hier um Real, nicht um die anderen spanischen Clubs. Das ist was anderes.
Durch eine Absprache mit der Stadt soll Real den Wert eines Grundstückes rund um das Bernabeu-Stadion in die Höhe getrieben haben. Mehr Geld, bessere Spieler, größere Chancen im Wettbewerb. Generell dokumentieren die europaweiten Zahlen, dass Klubs viel riskieren, um sportlich mithalten zu können. Auch in den beiden Ligen der UEFA: in der Europa League und vor allem in der Champions League, der Königsklasse. Sie ist lukrativ, spektakulär, etwas Herausragendes. "
Ich habe jetzt diesen Artikel nicht gelesen. Aber schon dein zitierter Text widerspricht dem Text von hansy...
Die Vereine der spanischen Primera Division haben massive Schulden bei spanischen Banken. Kurz bevor einige Banken unter den Rettungsschirm geflüchtet sind, hatte eine Madrider Sparkasse dem bereits hoch verschuldeten Real Madrid über 70 Millionen Euro geliehen. Diese Sparkasse musste später mit Milliarden gerettet und als eine von mehreren Geldhäusern zur „Bankia“ fusioniert werden. Die Bankia ist nun unter dem Rettungsschirm, und der deutsche Steuerzahler haftet auch für die Schulden eines des einnahmenstärksten Fußballvereins der Welt.
Jetzt driften wir weit in die Volkswirtschaft ab.
1. Ich weiss nicht wie die spanische Bank gerettet wurde. Die UBS wurde gerettet indem Ramschpapiere abgekauft wurden. Diese Ramschpapiere gewannen an Wert, der Staat hat mit der UBS Rettung mehrere Millarden (zweistellig?) Gewinn erzielt.
2. Deutschland profitiert massiv von der Situation in der EU.
3. Wie black/white geschrieben hat ist es doch optimal einem Kunden Kredit zu geben, der die Schuldzinsen auch bezahlen kann? Was besseres gibts für diese Bank nicht? Schiefgehen kanns bei jedem Kunden, egal ob Privat, Staat, Fussballclub oder weiss ich nicht was
black/white hat geschrieben:Was ist in diesen Einnahmen enthalten? Was kann man da überhaupt gegenrechnen? Nur die Erträge aus nicht sportlicher Tätigkeit (also Trikots, Werbung, Sponsoren die nur wegen CR7 gekommen sind) reichten schon dafür?
Z.B. die TV-Gelder, welche Real bekommt müsste man ja aussen vor lassen bei der Berechnung der Refinanzierung.
Ich glaube es ging um Trikoterlös. Und an den Werbeverträgen von Ronaldo kassiert Real ebenfalls mit (33%?) TV Gelder und sportliche Prämien kann man schwer einbeziehen, da hast du Recht.
Seedorf hat geschrieben:LOL es funktioniert super ja, solange sie jemand finden der Bezahlt
Hääääää? Wen sollen sie finden der bezahlt?
Wenn die AC Bellinzona 4 Mio Schulden hat geht sie konkurs
Wenn Real 120, 170, oder was weiss ich wieviel schulden hat kaufen sie ein Spieler für 100 mio mit 10 mio Jahresgehalt
Du willst Bellinzona mit Real vergleichen? Den Umsatz von Real und Bellinzona? Das Vermögen?
Brutto Netto my ass
Das sagt ja alles aus über dein wirtschaftliches Verständnis.
Bayern hat ca 280 mio in der Kasse ohne schulden stell dir mal vor funktioniert sogar noch viel besser.
Hab mal nur kurz gegoogelt. Interessant finde ich die Aussagen "Bayern ist schuldenfrei" ... "sie müssen bis 2020 noch das Stadion abbezahlen" Häää? Sind das dann keine Schulden? War das eine Schenkung und jetzt wird zurückgeschenkt?

Ansonsten weiss ich nicht ob Bayern wirklich zu 100% schuldenfrei ist. Die Massenmedien behaupten eben viel. Einem Artikel von wikipedia zufolge hat die FC Bayern AG auch Fremdkapital. Aber ob das jetzt Brutto oder Netto ist weiss ich nicht. Hier gibts nicht allzuviele Informationen, das Kontrukt der Bayern kenne ich nicht. Ich glaube allerdings nicht, dass der FC Bayern 0% Fremdkapital hat.

Verfasst: 03.09.2013, 23:41
von Mundharmonika
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:hm, schlussendlich ist der Spieler soviel Wert wie dafür bezahlt wird. Ob refinanzierbar wird sich zeigen. Bei Ronaldo hats glaube ich 1.5 Jahre gedauert bis Transfersumme und Gehalt für diese Zeit mit Einnahmen wieder reingeholt wurden. Bei Bale bin ich ein bisschen skeptisch ob das so schnell gehen wird und ob überhaupt. Das wird sich zeigen und wird meiner Meinung nach kein Experte voraussagen können.
Wenn man Deine Einträge zum Thema Real Madrid und Schulden liest, liegt die Vermutung nahe, dass Du Banker bist. Und Real-Madrid-Fan oder Sympathisant obendrein...

Das kann ja wohl nicht die Zukunft des Fussballs sein, dass Spieler zu Fantasiepreisen geholt werden, noch bevor man weiss WANN und OB sie mit Einnahmen aller Art überhaupt amortisiert werden können.
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Ja, in der Tat, du hast es ja vorhin geschrieben mit dem CL Sieg und Gewinn. Das Bild von Barca wird halt vorallem von den Medien gemacht. Barca&Messi = gut und nett, Real&Ronaldo = böse und arrogant. Wenn man sich aber etwas mehr damit befasst muss man ganz klar sagen dass Ronaldo vielleicht auf dem Platz arrogant wirken kann, allerdings ein sympathischer Mensch ist, jederzeit hilfsbereit, nicht nur für die PR. Und das sieht bei Messi ganz anders aus...
Mir scheint, Du bildest Dir hier als Real-Madrid-Fan etwas ein. Real und Ronaldo empfinde ich so wenig als böse und arrogant wie ich Barca und Messi als gut und nett wahrnehme. Mir sind vielmehr beide Clubs äusserst unsympathisch und Messi mit seinem dämlichen Pagenschnitt und Koboldgesicht und der selbstverliebte und gelfrisierte Ronaldo gehen mir beide gleich am Arsch vorbei. Fussballspielen können sie jedoch beide ziemlich gut.

Verfasst: 03.09.2013, 23:45
von eric.cartman
Ich kann überhaupt nicht verstehen wieso Real Mesut Özil abgibt, der war doch zusammen mit CR der mit Abstand beste Spieler der letzen 3 Saisons.

Und dass ein Cristiano Ronaldo seine Ablöse locker wieder eingespielt hat glaub ich gerne, aber bei Bale hab ich doch einige Zweifel, CR war damals bereits ein globaler Superstar, aber Gareth Bale???

Verfasst: 03.09.2013, 23:52
von König 1893
Mundharmonika hat geschrieben: Mir sind vielmehr beide Clubs äusserst unsympathisch und Messi mit seinem dämlichen Pagenschnitt und Koboldgesicht und der selbstverliebte und gelfrisierte Ronaldo gehen mir beide gleich am Arsch vorbei. Fussballspielen können sie jedoch beide ziemlich gut.
Hast du Probleme mit dem Aussehen von anderen Menschen? Kann sich ja wohl noch jeder frisieren wie er möchte. Oder gibt es da eine polizeiliche Guidance? Zum Glück spielen beim FCB nur natürliche gut aussehende Supermodels.

Verfasst: 04.09.2013, 00:10
von Mundharmonika
König 1893 hat geschrieben:Kann sich ja wohl noch jeder frisieren wie er möchte.
Selbstverständlich.

Ich kann aber wohl noch die eine oder andere Frisur hübsch oder doof finden, oder nicht?

Zudem gings mir gar nicht wirklich um die Frisur, sondern darum, dass mir sowohl ein Messi wie auch ein Ronaldo insofern gleichgültig sind, dass ich mich nicht von der Presse verführen lasse und den einen nett und den anderen böse finde, wie das der Pro Sportchef sugeriert.

Verfasst: 04.09.2013, 08:34
von Seedorf
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:

Du willst Bellinzona mit Real vergleichen? Den Umsatz von Real und Bellinzona? Das Vermögen?
nope einfach das beide Clubs Massiv überschuldet sind

und das Real wohl langfristige Darhlehen hat und Bellinzona nicht jedoch betreiben beide Misswirtschaft

Hinzukommt noch das die Steuerzahler der Stadt Madrid den club Subventionieren

2001 verkaufte der Verein sein Trainingsgelände für damals 849 Millionen Mark an die Stadt Madrid. 2011 dann kaufte wieder die Stadt Madrid Real Ein Stück Land neben dem Bernabeu-Stadion für 22,7 Millionen Euro ab; 1998 war das gleiche Grundstück auf einen Wert von 421 000 Euro geschätzt worden. Mittlerweile untersucht die Europäische Kommission den Deal


Klar machen Barca und Real viel umsatz jedoch wie immer auf kosten der andern wie dieses Beispiel zeigt

Die beiden spanischen Riesen vermarkten ihre TV-Rechte selbst und haben dadurch einen großen Vorteil gegenüber der Konkurrenz, national wie international. Die restlichen spanischen Vereine teilen sich das, was Real und Barcelona übrig lassen – nicht viel
Die „Königlichen“ nahmen in der Saison 2007/08 135,8 Mio. € aus TV-Vermarktung ein, beim FC Barcelona waren es 116,2 Mio. €, während der FC Valencia mit 56,4 Mio. € (2006/07) im Vergleich mit Real Madrid auf rund 41 % der Einnahmen kam.[5] Kleinere Vereine kommen gar nur auf einen Bruchteil solcher Beträge.


Und alles nur damit die Geld zum Fenster rauswerfen können im grossen Stil ?

Ja stimmt es funktioniert alles super...

Verfasst: 04.09.2013, 10:04
von repplyfire
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: Du meinst die gleichen Medien die noch immer behaupten, Fussballfans verursachen jährlich 3 Millionen Franken Schäden an Extrazügen? Nur weil diese Medien zu faul zum recherchieren sind / bewusst Stimmungsmache betreiben wollen? Es gab hierzu mal eine neutrale Untersuchung die herausgefunden hat, dass die Kosten für Schäden bei Extrazügen im Schnitt weniger betragen, also bei normalen Zügen. Aber okay, wenn du weiterhin blind diesen Billig-Journalismus Medien vertrauen willst, nur zu ;)
Naja, du lenkst hier etwas gar einfach vom Thema ab, indem du die Glaubwürdigkeit und Neutralität der Medienwelt infrage stellst. Die Medien werden ganz bestimmt von der Politik in der Debatte bezüglich öffentlicher Sicherheit und Fussballfans von den Sicherheitshardlinern beeinflusst. Aber ob sie das auch in der Berichterstattung über einen Spanischen Verein sind, mag ich zu bezweifeln. Dazu noch ein weitere Bericht über die Verschuldung von Real.

http://www.tagblatt.de/Home/sport/ueberregionaler-sport_artikel,-Real-Madrid-hat-hohe-Schulden-und-buhlt-nicht-nur-in-Spanien-um-Sympathie-_arid,170286.html

dabei ein Abschnitt
Das Aufmotzen zur Edelmarke hat seine Kehrseite: Schulden. Knapp 170 Millionen Euro Miese hatte Real Madrid nach Abschluss der vergangenen Saison in den Büchern stehen. "Aber das ist nur die Nettoschuld, ein Konzept, das mich nicht überzeugt", sagt Gay de Liébana. "Die Bruttoschulden belaufen sich auf 590 Millionen Euro."
Ich glaube die Medien saugen sich diese Zahlen nicht einfach so aus dem Finger. Zudem haben nun auch viele andere User die Vorwürfe gepostet, dass der Spanische Pleitestaat Real grosszügig unterstützt, trotz klammer Kassen. Also insofern wird der Bale Transfer vom Englischen und Deutschen Steuerzahler unterstützt...

Ganz ehrlich, mir gehen sowohl Real wie auch Barca am Allerwertesten vorbei und ob die Vereine Erfolg haben oder nicht ist mir auch egal. Ich fände es nur ein wenig unfair, würden sie sich ihren Erfolg auf die Vorgeworfene Art und Weise "ergaunern".

Verfasst: 04.09.2013, 10:42
von Grambambuli
Mundharmonika hat geschrieben:Wenn man Deine Einträge zum Thema Real Madrid und Schulden liest, liegt die Vermutung nahe, dass Du Banker bist. Und Real-Madrid-Fan oder Sympathisant obendrein...

Das kann ja wohl nicht die Zukunft des Fussballs sein, dass Spieler zu Fantasiepreisen geholt werden, noch bevor man weiss WANN und OB sie mit Einnahmen aller Art überhaupt amortisiert werden können.

Mir scheint, Du bildest Dir hier als Real-Madrid-Fan etwas ein. Real und Ronaldo empfinde ich so wenig als böse und arrogant wie ich Barca und Messi als gut und nett wahrnehme. Mir sind vielmehr beide Clubs äusserst unsympathisch und Messi mit seinem dämlichen Pagenschnitt und Koboldgesicht und der selbstverliebte und gelfrisierte Ronaldo gehen mir beide gleich am Arsch vorbei. Fussballspielen können sie jedoch beide ziemlich gut.
Er redet nicht nur die Finanzpolitik von Real Madrid, sondern gleich das ganze desaströse Gebahren des aus dem Ruder gelaufenen Finanzmarktes schön. Zudem ignoriert er konsequent den Unterschied zwischen Verschuldung und Überschuldung, auch ne Leistung.

Verfasst: 04.09.2013, 11:12
von Pro Sportchef bim FCB
Mundharmonika hat geschrieben:Wenn man Deine Einträge zum Thema Real Madrid und Schulden liest, liegt die Vermutung nahe, dass Du Banker bist.
Mit Banking habe ich nun wirklich nichts am Hut ;)
Das kann ja wohl nicht die Zukunft des Fussballs sein, dass Spieler zu Fantasiepreisen geholt werden, noch bevor man weiss WANN und OB sie mit Einnahmen aller Art überhaupt amortisiert werden können.
Ich habe nur gesagt, dass ich das nicht mit Sicherheit sagen kann. Oder wir das nicht wissen. Ich denke Real wird sich sehr wohl dazu Gedanken gemacht haben. Meine persönliche Meinung ist aber, das es klappen wird wie bei Ronaldo, vielleicht halt ein bisschen länger dauert.
eric.cartman hat geschrieben:Ich kann überhaupt nicht verstehen wieso Real Mesut Özil abgibt, der war doch zusammen mit CR der mit Abstand beste Spieler der letzen 3 Saisons.
Naja, Özil hatte viel Licht aber auch viel Schatten. Nun hat man Isco geholt und der hat eingeschlagen wie eine Bombe. Özil hat wirklich kein Brot gegen ihn. Aus Sicht Real's wäre es natürlich ganz toll gewesen wenn man zwei ganz starke 10er hat, falls einer ausfällt oder nicht in Form ist. Aber da Özil dann zumeist den kürzeren gezogen hätte, verstehe ich das er weg wollte. Er hat zudem selber von zu wenig Vertrauen von Ancelotti geredet. Vielleicht hat man ihm zu wenig Unterstützung zugesichert nach dem Transfer von Bale (der ja auch als hängende Spitze spielen kann)
Die beiden spanischen Riesen vermarkten ihre TV-Rechte selbst und haben dadurch einen großen Vorteil gegenüber der Konkurrenz, national wie international. Die restlichen spanischen Vereine teilen sich das, was Real und Barcelona übrig lassen – nicht viel
Die „Königlichen“ nahmen in der Saison 2007/08 135,8 Mio. € aus TV-Vermarktung ein, beim FC Barcelona waren es 116,2 Mio. €, während der FC Valencia mit 56,4 Mio. € (2006/07) im Vergleich mit Real Madrid auf rund 41 % der Einnahmen kam.[5] Kleinere Vereine kommen gar nur auf einen Bruchteil solcher Beträge.
Ja, und welche Spiele werden in ganz Europa gezeigt? Meinst du irgendjemand interessiert sich für ein Spiel Osasuna-Elche? Dafür interessieren sich jede Woche 100e Millionen auf der ganzen Welt für die Spiele von Real und Barca und schauen es. Sonst wird ja auch immer das Verursacherprinzip gefordert...
repplyfire hat geschrieben:Naja, du lenkst hier etwas gar einfach vom Thema ab, indem du die Glaubwürdigkeit und Neutralität der Medienwelt infrage stellst. Die Medien werden ganz bestimmt von der Politik in der Debatte bezüglich öffentlicher Sicherheit und Fussballfans von den Sicherheitshardlinern beeinflusst. Aber ob sie das auch in der Berichterstattung über einen Spanischen Verein sind, mag ich zu bezweifeln. Dazu noch ein weitere Bericht über die Verschuldung von Real.
Ich wollte damit eher aussagen, das bei z.B. 20min oftmals kaum recherchiert wird. Die Redaktoren scheinen teilweise einfach 2 Minuten zu googlen und das wars. Bei gewissen Aussagen und Artikeln muss man das definitiv annehmen...
Ich glaube die Medien saugen sich diese Zahlen nicht einfach so aus dem Finger. Zudem haben nun auch viele andere User die Vorwürfe gepostet, dass der Spanische Pleitestaat Real grosszügig unterstützt, trotz klammer Kassen. Also insofern wird der Bale Transfer vom Englischen und Deutschen Steuerzahler unterstützt...
Liefere mal Fakten dazu, wie der Staat Real unterstützt?! Ausser das mit dem Trainingsgelände habe ich nichts davon gelesen.
Grambambuli hat geschrieben:Er redet nicht nur die Finanzpolitik von Real Madrid, sondern gleich das ganze desaströse Gebahren des aus dem Ruder gelaufenen Finanzmarktes schön. Zudem ignoriert er konsequent den Unterschied zwischen Verschuldung und Überschuldung, auch ne Leistung.
Seedorf hat geschrieben:nope einfach das beide Clubs Massiv überschuldet sind

Hinzukommt noch das die Steuerzahler der Stadt Madrid den club Subventionieren
Leute, bitte. Wenn man an einer Forumsdiskussion teilnimmt sollte man auch die Beiträge des anderen lesen. Oder auch die Links die gepostet werden. Ansonsten macht das hier wirklich keinen Sinn.

Verfasst: 04.09.2013, 11:16
von Grambambuli
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:



Leute, bitte. Wenn man an einer Forumsdiskussion teilnimmt sollte man auch die Beiträge des anderen lesen. Oder auch die Links die gepostet werden. Ansonsten macht das hier wirklich keinen Sinn.
Da hast du recht. Ergo: Mach mal.

http://www.spiegel.de/sport/fussball/re ... 92358.html

Hier ein gutes Fazit wie ich finde. Real hätte (u.a. dank der im Vergleich zur Bundesliga völlig ungerecht verteilten TV Gelder) genug Geld, vernünftig zu wirtschaften und trotzdem erfolgreich zu sein.

"Real Madrid ist gemessen an den Bruttoschulden ähnlich hoch verschuldet wie der Staat Griechenland, aber im Vergleich zu diesem wäre es für Real Madrid ein leichtes von ihrem Schuldenberg wieder herunterzukommen. Zweiter kann man in Spanien sicherlich auch mit dem Personaletat der Bayern werden und in dem Fall hätte man genug Geld über, das man für die Schuldentilgung aufbringen könnte. Mit dem baldigen Konkurs von Real Madrid ist nicht zu rechnen. Und vielleicht sorgt Bale auch wieder für einen richtigen Trikotverkauf, Robben wird sich um seine Trikotzahlen aber sicher keine Gedanken mehr machen, der ist ja jetzt endlich Champions League-Sieger. Eine Parallele gibt es dann aber doch noch zwischen Bale und Robben: Die Verletzungsanfälligkeit kauft man leider mit. Nur wer kann sich das bei 100 Mio. leisten? Real hat aber auch schon hier alle Erfahrungen gesammelt. Einmal ist es gut gegangen (Ronaldo) und einmal nicht (Kaka)."

http://www.spox.com/myspox/blogdetail/R ... 99861.html

Verfasst: 04.09.2013, 11:34
von repplyfire
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: Ich wollte damit eher aussagen, das bei z.B. 20min oftmals kaum recherchiert wird. Die Redaktoren scheinen teilweise einfach 2 Minuten zu googlen und das wars. Bei gewissen Aussagen und Artikeln muss man das definitiv annehmen...
richtig, man sollte immer eine gewisse kritische zu Medienberichten wahren, da hast du recht. Aber nicht immer und in allen Medien wird nur einfacher Blödsinn, Propaganda und Verschwörung verbreitet. Aber wie gesagt, mit einer kritischen Grundhaltung liegt man da sicher gut.
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: Liefere mal Fakten dazu, wie der Staat Real unterstützt?! Ausser das mit dem Trainingsgelände habe ich nichts davon gelesen.
.
http://www.handelsblatt.com/sport/fussball/nachrichten/bayern-muenchen-gegen-real-madrid-der-staat-springt-immer-ein/6518704-3.html

http://www.handelsblatt.com/sport/fussball/nachrichten/subventionierte-starensembles-staatskredit-fuer-spaniens-fussballwunder/6330572.html

http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.eu-kommission-prueft-unerlaubte-staatshilfen-fuer-real-madrid.99d6203a-e88e-46c6-8e1b-2c9c0f3db113.html

http://www.zeit.de/sport/2012-03/spanien-schuldenschnitt-fussball-vereine

Verfasst: 04.09.2013, 11:36
von Mundharmonika
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Ich habe nur gesagt, dass ich das nicht mit Sicherheit sagen kann. Oder wir das nicht wissen. Ich denke Real wird sich sehr wohl dazu Gedanken gemacht haben. Meine persönliche Meinung ist aber, das es klappen wird wie bei Ronaldo, vielleicht halt ein bisschen länger dauert.
Eben, das meine ich ja. Das kann es doch nicht sein, dass Spieler geholt werden, von denen man nicht weiss, ob man sie je wird refinanzieren können. Man soll Spieler holen, die man zum Zeitpunkt des Transfers auch bezahlen kann. Oder wollen wir nach der Immobilienblase nun auch noch die Fussballspielerblase? Ich bin nicht prinzipiell gegen den modernen Fussball, aber irgendwo muss man gewisse Grenzen setzen. Wenn Fussballclubs mit finanziellen Spekulationen beginnen, dann entfernen wir uns immer wie mehr vom Sport. Genau aus diesem Grund kann ich mit Real und Barca nicht viel anfangen. Das sind für mich Fantasiegebilde, die mit Sport nicht mehr viel zu tun haben.

Verfasst: 04.09.2013, 11:59
von Blade
wieviele spieler gibts die real teuerer verkauft wie eingekauft hat??? da kommen mir spontan özil und higuain in den sinn und dann ist fertig

umgekehrt kommen mir aber sehr viele in den sinn

Verfasst: 04.09.2013, 12:11
von Pro Sportchef bim FCB
Grambambuli hat geschrieben:Da hast du recht. Ergo: Mach mal.
http://www.spiegel.de/sport/fussball/re ... 92358.html
In der Vergangenheit verhängte die Kommission wegen verschiedener Vergehen bereits drastische Strafen gegen weltweit operierende Unternehmen, beispielsweise ein Bußgeld von 1,7 Milliarden Euro gegen Microsoft.
Aha, diese lustige Kommission entscheidet also. Dank dieser tollen Kommission darf ich mich über die Browserchoice bei Windows nerven. Nur weil Microsoft nicht das eigene Produkt mit dem eigenen Produkt mitgeben darf. Aber wir driften ab.
Was ich zu diesem Thema bereits geschrieben habe:
Zu 2. Schlussendlich war das doch ein Tausch und eine Win-Win Situation. Die Stadt erhielt ein gutes Grundstück, bebaut und im Zentrum Madrids zurück und Real erhielt Umland des Stadions. Also hat auch die Stadt was gut gemacht. Und eine solche Wertsteigerung ist nicht unwahrscheinlich. In Spanien herrschte lange ein Immobilienboom mit Preissteigerung von angeblich 11% pro Jahr. Für ein gutes Gebiet in einer Metropole ist dann auch eine höhere Steigerung möglich. Zumal Real ja anscheinend noch gebaut hat auf diesem Gebiet?!
Real Madrid ist gemessen an den Bruttoschulden ähnlich hoch verschuldet wie der Staat Griechenland
1. Der Vergleich hinkt arg. Einerseits kannst du einen Staat nicht mit einem Unternehmen vergleichen.
2. Bruttoschulden werden wohl unterschiedlich berechnet bei einem Staat und einem Unternehmen
3. Die Schulden betragen beim Einen 590 Millionen und beim anderen 350 Millarden. Im Vergleich dazu der Umsatz ebenfalls bei rund 600 Millionen vs. 200 Millarden (BIP). Ich würde sagen das ist ein sehr grosser Unterschied.
Zweiter kann man in Spanien sicherlich auch mit dem Personaletat der Bayern werden
Die Bayern haben gemäss Geschäftsbericht 10/11 123 Millionen Darlehen. Im Vergleich dazu Real 146.
Die Bayern geben bei einem Umsatz von rund 320 Millionen 156 Millionen für Personal aus (Quelle Geschäftsbericht 10/11) -> 50%
Zu Real finde ich bei Wikipedia folgenden Satz: Der Anteil an Personalaufwand im Verhältnis zum Jahresumsatz, im Jahr 2000 noch bei 86 %, konnte 2011/12 auf 45,5 % gesenkt werden.
Jetzt erklär mir bitte mal, wieviel besser den die Bayern bei diesen Zahlen dastehen?!?! Ich bin gespannt.
Das Financial Fairplay gibt übrigens ein Verhältnis von 70% als erlaubt an!
und in dem Fall hätte man genug Geld über, das man für die Schuldentilgung aufbringen könnte
Da ja hier immer mit der grossen Zahl der Nettoschulden argumentiert wird. Dort sind auch die operative Verbindlichkeiten drin! Also die Personalkosten, Steuern die auch bezahlt werden, usw. Wie soll man diese Schulden bitteschön abbauen? Ja die Bankschulden könnte man auf 0 abbauen! Macht man ja auch!
Real Madrid hat nach eigenen Angaben beim Finanzamt keine Schulden.
Mundharmonika hat geschrieben:Eben, das meine ich ja. Das kann es doch nicht sein, dass Spieler geholt werden, von denen man nicht weiss, ob man sie je wird refinanzieren können.
Du sagst "man". Meinst du damit uns? Klar wissen wir das nicht. Wir sehen die Zahlen nicht! Real wird sich dazu Gedanken gemacht haben. Und berechnet haben.
Perez ist in diesem Bezug kein Idiot.

Verfasst: 04.09.2013, 12:46
von Grambambuli
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:
Da ja hier immer mit der grossen Zahl der Nettoschulden argumentiert wird. Dort sind auch die operative Verbindlichkeiten drin! Also die Personalkosten, Steuern die auch bezahlt werden, usw. Wie soll man diese Schulden bitteschön abbauen? Ja die Bankschulden könnte man auf 0 abbauen! Macht man ja auch!
Wie baut man die Bankschulden ab? Indem man einen neuen Bakkredit aufnimmt, um Bale zu finanzieren?
Der Vergleich zum FC Bayern hinkt so gewaltig, dort werden alle Transfers ohne Fremdmittel finanziert und die Verbindlichkeiten bestehen rein auf dem Stadion, das abbezahlt wird.

Verfasst: 04.09.2013, 12:52
von eric.cartman
Cristiano findet den Transfer von Özil auch nicht so toll:

http://futbol.as.com/futbol/2013/09/03/ ... 01546.html

na ja, mir solls recht sein...

Verfasst: 04.09.2013, 13:06
von Patzer
eric.cartman hat geschrieben:Cristiano findet den Transfer von Özil auch nicht so toll:

http://futbol.as.com/futbol/2013/09/03/ ... 01546.html

na ja, mir solls recht sein...
ich find özil ein guter, aber ein bisschen ein alibifussballer... wann hat er in einem grossen spiel (ab cl-halbfinale oder em/wm-halbfinale) schon mal entscheidendes gebracht? wenn es der ganzen mannschaft nicht lief, tauchte auch er ab, das macht meiner meinung nach ganz grosse spieler aus, dass sie in diesen situationen das ruder rumreissen können. mit isco hat man den wohl besten u21-spieler spaniens verpflichtet, der vielleicht nicht ganz so gute pässe spielt, aber dafür abschlussstärker ist. was aber schon nicht so ideal für real ist, dass sie für isco keinen echten 10er-backup haben... aber auch ein bale oder modric können diese postition im notfall spielen. nein, ich finde real hat eine gute transferpolitik aktuell (über die höhe des bale transfers kann man sich allerdings streiten). mit morata und jese haben sie auch zwei der besten nachwuchsstars spaniens endlich auch mal aus dem eigenen nachwuchs! zudem haben sie bei den spielerverkäufen (özil und die napoli-transfers) sehr gute ablösesummen rausgeholt...

Verfasst: 04.09.2013, 14:22
von Blade
Patzer hat geschrieben: zudem haben sie bei den spielerverkäufen (özil und die napoli-transfers) sehr gute ablösesummen rausgeholt...
und beim kaka transfer?