black/white hat geschrieben:Ok, wollte mit der ersten Nachricht einfach provozieren auf den Post eines anderen Users, das Real am solidesten da stünde. Kann zwar sein, hat sich mir aber nicht erschlossen, daher die Nachricht so überspitzt und effektiv gesehen schon falsch.
Alles klar, kein Problem

Solange wir zu den Fakten zurückkehren...
Bei Barca ist es schon so, dass der Eindruck eines gesünderen Vereins entsteht, liegt wohl an der "besten" Ausbildungsabteilung der Welt (man denkt, da ersparen sie sich Millionenablösen für gestandene Spieler, denn die kommen ja alle aus dem Nachwuchs) und auch am Erfolg in den letzen Jahren. Man muss schon etwas davon verstehen, sonst scheint es einem halt sehr komisch, dass Barca als CL-Sieger und Meister vor einigen Jahren trotzdem einen Verlust eingefahren hat.
Ja, in der Tat, du hast es ja vorhin geschrieben mit dem CL Sieg und Gewinn. Das Bild von Barca wird halt vorallem von den Medien gemacht. Barca&Messi = gut und nett, Real&Ronaldo = böse und arrogant. Wenn man sich aber etwas mehr damit befasst muss man ganz klar sagen dass Ronaldo vielleicht auf dem Platz arrogant wirken kann, allerdings ein sympathischer Mensch ist, jederzeit hilfsbereit, nicht nur für die PR. Und das sieht bei Messi ganz anders aus...
Ich behaupte jedoch, dass es eine Menge mittlere und kleinere Vereine gibt, die solider dastehen, aber auch einen vielfach tieferen Umsatz und somit weniger Risiko haben.
hm, wie meinst du tieferer Umsatz und weniger Risiko? Mehr Umsatz senkt doch das Risiko, weil es bestätigt dass man Einnahmen hat und somit die Schulden bezahlen kann? Und klar, da gibt es sicher kleinere solidere Vereine. Aber die werden niemals um die spanische Meisterschaft oder den CL Sieg mitspielen. Es ist halt auch die Frage was man erreichen will.
Ich finde in der heutigen Krisenzeit sollte in Spanien folgendes gelten: Jährlich max. Schuldenabbau mit dem übrig bleibenden Nettogewinn. Also pro Jahr an die 40 Mio. abbauen. Jedoch ist auch das durch Bildung von Reserven und künstlichen Ausgaben wohl leicht zu umgehen.
Naja, solche Regulationen sind aus meiner Sicht gefährlich. Man hat gesehen wie der Sparkurs der EU gewirkt hat. Es ging ziemlich in die Hose. Erst als man wieder davon abgekehrt ist, wurde es wieder besser. Ich meine wenn wir uns Real anschauen, die haben keine Steuerschulden und bauen die Schulden mit dem Gewinn seit Jahren massiv ab. Ohne Regulierungen. Das sollte doch reichen?
Grambambuli hat geschrieben:The truth, akzeptiere es oder träum weiter.
"In Spanien müsste sich hingegen besonders viel ändern. Insgesamt 3,6 Milliarden Schulden haben die Erstligisten aus der Primera Division, rechnet die Uni Barcelona vor. Das spanische Finanzamt fordert rund 500 Millionen Steuerschulden zurück. Die Europäische Kommission prüft, ob spanische Klubs bei der Zahlung von Sozialversicherung oder Steuern versteckte staatliche Subventionen erhalten haben. Das wäre sicherlich kein Financial Fairplay.
Es ging hier um Real, nicht um die anderen spanischen Clubs. Das ist was anderes.
Durch eine Absprache mit der Stadt soll Real den Wert eines Grundstückes rund um das Bernabeu-Stadion in die Höhe getrieben haben. Mehr Geld, bessere Spieler, größere Chancen im Wettbewerb. Generell dokumentieren die europaweiten Zahlen, dass Klubs viel riskieren, um sportlich mithalten zu können. Auch in den beiden Ligen der UEFA: in der Europa League und vor allem in der Champions League, der Königsklasse. Sie ist lukrativ, spektakulär, etwas Herausragendes. "
Ich habe jetzt diesen Artikel nicht gelesen. Aber schon dein zitierter Text widerspricht dem Text von hansy...
Die Vereine der spanischen Primera Division haben massive Schulden bei spanischen Banken. Kurz bevor einige Banken unter den Rettungsschirm geflüchtet sind, hatte eine Madrider Sparkasse dem bereits hoch verschuldeten Real Madrid über 70 Millionen Euro geliehen. Diese Sparkasse musste später mit Milliarden gerettet und als eine von mehreren Geldhäusern zur „Bankia“ fusioniert werden. Die Bankia ist nun unter dem Rettungsschirm, und der deutsche Steuerzahler haftet auch für die Schulden eines des einnahmenstärksten Fußballvereins der Welt.
Jetzt driften wir weit in die Volkswirtschaft ab.
1. Ich weiss nicht wie die spanische Bank gerettet wurde. Die UBS wurde gerettet indem Ramschpapiere abgekauft wurden. Diese Ramschpapiere gewannen an Wert, der Staat hat mit der UBS Rettung mehrere Millarden (zweistellig?) Gewinn erzielt.
2. Deutschland profitiert massiv von der Situation in der EU.
3. Wie black/white geschrieben hat ist es doch optimal einem Kunden Kredit zu geben, der die Schuldzinsen auch bezahlen kann? Was besseres gibts für diese Bank nicht? Schiefgehen kanns bei jedem Kunden, egal ob Privat, Staat, Fussballclub oder weiss ich nicht was
black/white hat geschrieben:Was ist in diesen Einnahmen enthalten? Was kann man da überhaupt gegenrechnen? Nur die Erträge aus nicht sportlicher Tätigkeit (also Trikots, Werbung, Sponsoren die nur wegen CR7 gekommen sind) reichten schon dafür?
Z.B. die TV-Gelder, welche Real bekommt müsste man ja aussen vor lassen bei der Berechnung der Refinanzierung.
Ich glaube es ging um Trikoterlös. Und an den Werbeverträgen von Ronaldo kassiert Real ebenfalls mit (33%?) TV Gelder und sportliche Prämien kann man schwer einbeziehen, da hast du Recht.
Seedorf hat geschrieben:LOL es funktioniert super ja, solange sie jemand finden der Bezahlt
Hääääää? Wen sollen sie finden der bezahlt?
Wenn die AC Bellinzona 4 Mio Schulden hat geht sie konkurs
Wenn Real 120, 170, oder was weiss ich wieviel schulden hat kaufen sie ein Spieler für 100 mio mit 10 mio Jahresgehalt
Du willst Bellinzona mit Real vergleichen? Den Umsatz von Real und Bellinzona? Das Vermögen?
Brutto Netto my ass
Das sagt ja alles aus über dein wirtschaftliches Verständnis.
Bayern hat ca 280 mio in der Kasse ohne schulden stell dir mal vor funktioniert sogar noch viel besser.
Hab mal nur kurz gegoogelt. Interessant finde ich die Aussagen "Bayern ist schuldenfrei" ... "sie müssen bis 2020 noch das Stadion abbezahlen" Häää? Sind das dann keine Schulden? War das eine Schenkung und jetzt wird zurückgeschenkt?
Ansonsten weiss ich nicht ob Bayern wirklich zu 100% schuldenfrei ist. Die Massenmedien behaupten eben viel. Einem Artikel von wikipedia zufolge hat die FC Bayern AG auch Fremdkapital. Aber ob das jetzt Brutto oder Netto ist weiss ich nicht. Hier gibts nicht allzuviele Informationen, das Kontrukt der Bayern kenne ich nicht. Ich glaube allerdings nicht, dass der FC Bayern 0% Fremdkapital hat.