Der lächerlichste Politiker

Der Rest...
Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Aficionado »

Somnium hat geschrieben:Interessanter Kommentar von Werner Raschle (Consult & Pepper) in der BaZ zur anstehenden BR-Wahl:

https://www.bazonline.ch/weil-es-um-nic ... 9790038843 (Abo-frei!)
1) Über Politik zu sprechen in der Bude, welche nicht den Firmeninteressen entpricht, kann sehr gefährlich werden.

2) Politik hat am AP keinen Platz (besser so).

3) Topshots Bild
Wer soll das sein? Machtgeile Idioten die nur dem Geld und der Macht hinterherrennen? Die braucht es eben gerade nicht in der Politik. Fast alle Parlamentarier interessieren sich schon sehr lange fûr Politik. Man unterschàtzt den Werdegang bis ins Parlament. Geld spielt dabei eher keine Rolle.

4) Entweder man will die Besten oder man móchte eine Frauen/Männerquote. Beides geht schlecht oder ist mit viel Zufall verbunden. (Kanton, Sprache muss ja auch noch berücksichtigt werden).


Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6335
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Somnium »

@Aficionado

Mag ja sein, dass sich viele Parlamentarier schon lange für Politik interessieren. Wie viele Parlamentarier interessieren sich für Politik, weil sie a) mit gut bezahlten Mandaten gross abkassieren können und b) gleichzeitig via (Staats-)Medien regelmässig Aufmerksamkeit generieren können, die dann c) zu noch mehr Bekanntheit und Mandaten und allenfalls auch Toppositionen (SR- und NR-Präsidium, Bundesrat, nach Rücktritt dann VR-Mandate et al.) führen? Man kann das alles auch Korruption nennen, was zum Beispiel ein Ölbert Rösti, BR-Aspirant, so machen, wenn er sich im Namen des Volkes an die Meistbietenden verkauft.

Was bringt ein Rösti mit, wenn es in der Zukunft darum geht, die Klimakatastrophe zu bewältigen? Ein Lobbyist der fossilen Industrie und Mitglied einer rechtsideologischen, zur Verschwörung und Lüge neigenden Partei? Was rechtfertigt eine allfällige Wahl dieses Mannes?

https://www.bazonline.ch/ein-roesti-fue ... 6223454588 (BaZ-Abo!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Aficionado »

Somnium hat geschrieben:@Aficionado

Mag ja sein, dass sich viele Parlamentarier schon lange für Politik interessieren. Wie viele Parlamentarier interessieren sich für Politik, weil sie a) mit gut bezahlten Mandaten gross abkassieren können und b) gleichzeitig via (Staats-)Medien regelmässig Aufmerksamkeit generieren können, die dann c) zu noch mehr Bekanntheit und Mandaten und allenfalls auch Toppositionen (SR- und NR-Präsidium, Bundesrat, nach Rücktritt dann VR-Mandate et al.) führen? Man kann das alles auch Korruption nennen, was zum Beispiel ein Ölbert Rösti, BR-Aspirant, so machen, wenn er sich im Namen des Volkes an die Meistbietenden verkauft.

Was bringt ein Rösti mit, wenn es in der Zukunft darum geht, die Klimakatastrophe zu bewältigen? Ein Lobbyist der fossilen Industrie und Mitglied einer rechtsideologischen, zur Verschwörung und Lüge neigenden Partei? Was rechtfertigt eine allfällige Wahl dieses Mannes?

https://www.bazonline.ch/ein-roesti-fue ... 6223454588 (BaZ-Abo!)
Was ist für dich ein Topshot? Wenn eine/r den absoluten Übetblick hat, geht er/sie kaum in die Politik. Da hast du ja im Vergleich zu einem CEO Fuzi (der auch nicht besser ist als ein BR) ein Pennergehalt.

Was läuft da eigentlich btrf. Transparenzinitiative? Gab doch noch einen Gegenvorschlag?

grandmasterflex
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 496
Registriert: 25.07.2021, 17:44

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von grandmasterflex »

Somnium hat geschrieben: 08.11.2022, 12:11 @Aficionado

Mag ja sein, dass sich viele Parlamentarier schon lange für Politik interessieren. Wie viele Parlamentarier interessieren sich für Politik, weil sie a) mit gut bezahlten Mandaten gross abkassieren können und b) gleichzeitig via (Staats-)Medien regelmässig Aufmerksamkeit generieren können, die dann c) zu noch mehr Bekanntheit und Mandaten und allenfalls auch Toppositionen (SR- und NR-Präsidium, Bundesrat, nach Rücktritt dann VR-Mandate et al.) führen? Man kann das alles auch Korruption nennen, was zum Beispiel ein Ölbert Rösti, BR-Aspirant, so machen, wenn er sich im Namen des Volkes an die Meistbietenden verkauft.

Was bringt ein Rösti mit, wenn es in der Zukunft darum geht, die Klimakatastrophe zu bewältigen? Ein Lobbyist der fossilen Industrie und Mitglied einer rechtsideologischen, zur Verschwörung und Lüge neigenden Partei? Was rechtfertigt eine allfällige Wahl dieses Mannes?

https://www.bazonline.ch/ein-roesti-fue ... 6223454588 (BaZ-Abo!)

Das Abstimmungs-Resultat über die CO2-Abgabe zeigt wohl ziemlich deutlich auf, dass die Mehrheit in diesem Land nicht viel anfangen kann mit den linksgrünen Vorschlägen. Daher ist dies wohl kaum ein Kriterium um das Uvek zu übernehmen. Daher könnte auch die SVP dieses Departement übernehmen. Ausserdem ist es nicht so, dass man das jeweilige Departement dann als Alleinherrscher führen kann. Hier wird wohl ein bisschen zu viel hineininterpretiert.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4166
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Faniella Diwani »

grandmasterflex hat geschrieben: 08.11.2022, 12:58
Somnium hat geschrieben: 08.11.2022, 12:11 @Aficionado

Mag ja sein, dass sich viele Parlamentarier schon lange für Politik interessieren. Wie viele Parlamentarier interessieren sich für Politik, weil sie a) mit gut bezahlten Mandaten gross abkassieren können und b) gleichzeitig via (Staats-)Medien regelmässig Aufmerksamkeit generieren können, die dann c) zu noch mehr Bekanntheit und Mandaten und allenfalls auch Toppositionen (SR- und NR-Präsidium, Bundesrat, nach Rücktritt dann VR-Mandate et al.) führen? Man kann das alles auch Korruption nennen, was zum Beispiel ein Ölbert Rösti, BR-Aspirant, so machen, wenn er sich im Namen des Volkes an die Meistbietenden verkauft.

Was bringt ein Rösti mit, wenn es in der Zukunft darum geht, die Klimakatastrophe zu bewältigen? Ein Lobbyist der fossilen Industrie und Mitglied einer rechtsideologischen, zur Verschwörung und Lüge neigenden Partei? Was rechtfertigt eine allfällige Wahl dieses Mannes?

https://www.bazonline.ch/ein-roesti-fue ... 6223454588 (BaZ-Abo!)

Das Abstimmungs-Resultat über die CO2-Abgabe zeigt wohl ziemlich deutlich auf, dass die Mehrheit in diesem Land nicht viel anfangen kann mit den linksgrünen Vorschlägen. Daher ist dies wohl kaum ein Kriterium um das Uvek zu übernehmen. Daher könnte auch die SVP dieses Departement übernehmen. Ausserdem ist es nicht so, dass man das jeweilige Departement dann als Alleinherrscher führen kann. Hier wird wohl ein bisschen zu viel hineininterpretiert.

Welche Partei den BR eines Departements stellt dürfte sehr wohl einen Einfluss darauf nehmen, wie die Geschäfte formuliert sind welche von diesem BR in das Bundesratsgremium eingebracht werden. Oder warum gab es noch kaum einen SP-BR im VBS?

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6335
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Somnium »

@Aficionado

Das Problem in der Schweizer Politik ist: Die Politiker sind in erster Linie gewählte Volksvertreter. Wenn sie sich an die Wirtschaft verkaufen, sind sie nicht mehr in der Lage, ihre „Wahlversprechen“ einzulösen. Das mit dem Lobbyieren schenkt ja erst nach der Wahl ein und Politiker tun alles, wirklich alles, um gewählt zu werden.

Ganz aktuell sieht man das Dilemma in der Diskussion zur IVF, wo jetzt die Krankenkassen zur Beteiligung an den Kosten verpflichtet werden sollen. Wer also keine Kinder auf natürlichem Weg machen kann, soll es auf dem technischen Weg ermöglicht bekommen. Da wird ganz aktuell in Bundesbern an den entsprechenden Stellen Einflussnahme betrieben, damit trotz Überbevölkerung und sehr hohen Prämien schon heute, eine privilegierte Bevölkerungsschicht sich auf Kosten der Allgemeinheit den Kinderwunsch erfüllen kann.

Im BR wird das ganze dann so formuliert, dass man als Normalbürger, der da nicht einverstanden ist mit, wie ein kinderfeindliches Arschloch dasteht, als Egoist, der anderen nichts gönnt.

Kurz: Der Politiker ist so lange ein Volksvertreter, bis er eine Wahl geschafft hat. Danach stellt er sich gegen das Volk. Oder nur schon gegen alles, was seinen neuen Meistern schadet. Ein Verzeichnis zu den Lobby-Verbindungen? Wer welche Partei mit wieviel Kapital unterstützt? Senkung der KK-Prämien? Klimaschutz? Anwesenheitspflicht bei (kontroversen) Abstimmungen? Alles Punkte, die man mit der richtigen Argumentation nach Gutdünken relativieren oder ignorieren kann. Das Kurzzeitgedächnis des Volkes macht’s möglich.
Zuletzt geändert von Somnium am 08.11.2022, 13:12, insgesamt 1-mal geändert.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6335
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Somnium »

@Faniella Diwani

Die Sitzverteilung ist, war und bleibt Parteiengeschacher! Oder warum ist es bereits seit dem Maurer-Rücktritt quasi Fakt, dass Amherd das VBS los ist? Weil das Finanzdepartement so sexy ist? Wohl kaum.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4166
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Faniella Diwani »

Somnium hat geschrieben: 08.11.2022, 13:09 @Faniella Diwani

Die Sitzverteilung ist, war und bleibt Parteiengeschacher! Oder warum ist es bereits seit dem Maurer-Rücktritt quasi Fakt, dass Amherd das VBS los ist? Weil das Finanzdepartement so sexy ist? Wohl kaum.

Bei der ersten BR-Sitzung nach Wahlen können die BR nach Anciennität sagen ob sie in ihrem Departement bleiben oder ob sie wechseln wollen.
Das VBS ist recht unbeliebt. Dort landen "abgeschobene" oder "neue".

grandmasterflex
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 496
Registriert: 25.07.2021, 17:44

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von grandmasterflex »

Faniella Diwani hat geschrieben: 08.11.2022, 13:05
grandmasterflex hat geschrieben: 08.11.2022, 12:58
Somnium hat geschrieben: 08.11.2022, 12:11 @Aficionado

Mag ja sein, dass sich viele Parlamentarier schon lange für Politik interessieren. Wie viele Parlamentarier interessieren sich für Politik, weil sie a) mit gut bezahlten Mandaten gross abkassieren können und b) gleichzeitig via (Staats-)Medien regelmässig Aufmerksamkeit generieren können, die dann c) zu noch mehr Bekanntheit und Mandaten und allenfalls auch Toppositionen (SR- und NR-Präsidium, Bundesrat, nach Rücktritt dann VR-Mandate et al.) führen? Man kann das alles auch Korruption nennen, was zum Beispiel ein Ölbert Rösti, BR-Aspirant, so machen, wenn er sich im Namen des Volkes an die Meistbietenden verkauft.

Was bringt ein Rösti mit, wenn es in der Zukunft darum geht, die Klimakatastrophe zu bewältigen? Ein Lobbyist der fossilen Industrie und Mitglied einer rechtsideologischen, zur Verschwörung und Lüge neigenden Partei? Was rechtfertigt eine allfällige Wahl dieses Mannes?

https://www.bazonline.ch/ein-roesti-fue ... 6223454588 (BaZ-Abo!)

Das Abstimmungs-Resultat über die CO2-Abgabe zeigt wohl ziemlich deutlich auf, dass die Mehrheit in diesem Land nicht viel anfangen kann mit den linksgrünen Vorschlägen. Daher ist dies wohl kaum ein Kriterium um das Uvek zu übernehmen. Daher könnte auch die SVP dieses Departement übernehmen. Ausserdem ist es nicht so, dass man das jeweilige Departement dann als Alleinherrscher führen kann. Hier wird wohl ein bisschen zu viel hineininterpretiert.

Welche Partei den BR eines Departements stellt dürfte sehr wohl einen Einfluss darauf nehmen, wie die Geschäfte formuliert sind welche von diesem BR in das Bundesratsgremium eingebracht werden. Oder warum gab es noch kaum einen SP-BR im VBS?

Weil es schwierig ist, wenn man offiziell die Armee abschaffen will, dass das BR-Gremium einem Vertreter dieser Partei das VBS zuschanzt. Aber ich schätze dich als intelligenter Mensch ein, diese Antwort wusstest du selber schon. Ich weiss auch welches Argument nun kommt, dass die SVP den Kimawandel leugnet und so. Fakt ist aber, dass das UVEK nicht für die Bekämpfung des Klimawandels zuständig ist, sondern um die Versorgung der Bevölkerung in diesem Land zu gewährleisten, und in diesem Punkt haben die verschiedenen Parteien unterschiedliche Lösungen.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6335
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Somnium »

@Faniella Diwani

„Beliebt“ oder nicht, es gibt nur sieben Departemente und in jedem hast du als Chef überproportional viel Regierungsgewalt. Das VBS mag nicht sehr populär erscheinen, aktuell mit dem Kauf der neuen Einsatzgerätschaften für die Luftpolizei und das Militär hast du selbst im VBS ziemlich viel „Sexyness“, es geht um sehr viel Geld (und dementsprechend auch um „Geldgeschenke“ in allerlei Formen!). Und Frau Amherd scheint mir in diesem Departement einen guten Job zu machen. Ich denke, die will eher nicht ins Finanzministerium abgeschoben werden für einen Ölbert Rösti. Aber der ist SVP und SVP gleich VBS, weil da auch Lauberhornrennen und olympische Spiele. Sexyness, das Stichwort.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4166
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Faniella Diwani »

grandmasterflex hat geschrieben: 08.11.2022, 13:58 Fakt ist aber, dass das UVEK nicht für die Bekämpfung des Klimawandels zuständig ist

UVEK steht für UMWELT, Verkehr, Energie und Kommunikation.

Warum soll also das UVEK nix mit der Bekämpfung des Koimawandels zu tun haben? Aus meiner Sicht ist es das Schlüsseldepartement wenn man das tun will.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Aficionado »

Somnium hat geschrieben:@Aficionado

Das Problem in der Schweizer Politik ist: Die Politiker sind in erster Linie gewählte Volksvertreter. Wenn sie sich an die Wirtschaft verkaufen, sind sie nicht mehr in der Lage, ihre „Wahlversprechen“ einzulösen. Das mit dem Lobbyieren schenkt ja erst nach der Wahl ein und Politiker tun alles, wirklich alles, um gewählt zu werden.

Ganz aktuell sieht man das Dilemma in der Diskussion zur IVF, wo jetzt die Krankenkassen zur Beteiligung an den Kosten verpflichtet werden sollen. Wer also keine Kinder auf natürlichem Weg machen kann, soll es auf dem technischen Weg ermöglicht bekommen. Da wird ganz aktuell in Bundesbern an den entsprechenden Stellen Einflussnahme betrieben, damit trotz Überbevölkerung und sehr hohen Prämien schon heute, eine privilegierte Bevölkerungsschicht sich auf Kosten der Allgemeinheit den Kinderwunsch erfüllen kann.

Im BR wird das ganze dann so formuliert, dass man als Normalbürger, der da nicht einverstanden ist mit, wie ein kinderfeindliches Arschloch dasteht, als Egoist, der anderen nichts gönnt.

Kurz: Der Politiker ist so lange ein Volksvertreter, bis er eine Wahl geschafft hat. Danach stellt er sich gegen das Volk. Oder nur schon gegen alles, was seinen neuen Meistern schadet. Ein Verzeichnis zu den Lobby-Verbindungen? Wer welche Partei mit wieviel Kapital unterstützt? Senkung der KK-Prämien? Klimaschutz? Anwesenheitspflicht bei (kontroversen) Abstimmungen? Alles Punkte, die man mit der richtigen Argumentation nach Gutdünken relativieren oder ignorieren kann. Das Kurzzeitgedächnis des Volkes macht’s möglich.
Ich widerspreche dir in keinster Weise. Ich bin der erste der sich am herrschenden Lobbyismus extrem stört. Ich gehe soweit, dass ich Korruption und Lobbyismus gleichsetze. Ja, beim Wahlprozedere spielen die Lobbyisten noch keine allzu grosse Rolle (Unterschied zur klassischen Korruption).

Wenn du Links wählst kannst du Lobbyismus weitgehendst verringern.


Mir gehen aber diese Schlaubergers aus diesen Denkfabriken auf den Zeiger. Was ist also ein Topshot (fûr den BR)?



Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6335
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Somnium »

@Aficionado

Hab den Kommentar deshalb gepostet, weil Aussensicht aufs Prozedere eines nicht-Politikers, einer Person, die das Personalmanagement beruflich macht. Finde ich einen interessanten Beitrag.

Stellen wir uns kurz vor, Jositsch wird wider Erwarten gewählt. Und Rösti. Ersterer auf Kosten von Eva Herzog. Dann wird ein Anwalt (der dritte im Gremium!) Finanzminister. Ein Mann ersetzt eine Frau. Ein Zürcher folgt auf einen Zürcher. Aussen vor bleibt a) weiterhin der Geberkanton Basel-Stadt und b) eine versierte Finanzpolitikerin, die auf Exekutiv-Ebene grosse Erfahrungen im Rucksack mitführt. Herzog ist ein Topshot. Jositsch nicht.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Aficionado »

Somnium hat geschrieben:@Aficionado

Hab den Kommentar deshalb gepostet, weil Aussensicht aufs Prozedere eines nicht-Politikers, einer Person, die das Personalmanagement beruflich macht. Finde ich einen interessanten Beitrag.

Stellen wir uns kurz vor, Jositsch wird wider Erwarten gewählt. Und Rösti. Ersterer auf Kosten von Eva Herzog. Dann wird ein Anwalt (der dritte im Gremium!) Finanzminister. Ein Mann ersetzt eine Frau. Ein Zürcher folgt auf einen Zürcher. Aussen vor bleibt a) weiterhin der Geberkanton Basel-Stadt und b) eine versierte Finanzpolitikerin, die auf Exekutiv-Ebene grosse Erfahrungen im Rucksack mitführt. Herzog ist ein Topshot. Jositsch nicht.
Herzog hat gute Karten. Jositsch ist für die Bûrgerlichen zu ungemütlich/mächtig.

Letzter Satz überflogen. Herzog also ein Topshot. Kann ich nicht beurteilen. Aber Finanzkenntnisse alleine reichen auch nicht um ein Topshot zu sein. Du musst ja in allen Departementen mitreden und mitentscheiden


Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Aficionado »

@Somnium

Noch zum CO2 Gesetz, welches abgeschmettert wurde.

Da waren doch aber alle Parteien (inkl. FDP, dazumal noch Grüngewaschen) pro. Ausser natürlich der SVP.


Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6335
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Somnium »

@Aficionado

Du musst dein Departement im Griff haben, den Aufgaben gewachsen sein. Folglich: Für Finanzen eine Person, die das kann. Herzog kann das. Hat sie jahrelang in Basel parteiübergreifend bewiesen. Jositsch wäre dahingehend eine Dunkelkammer.

Und das mit dem „mitreden“ ist eher nicht der Fall. Mag sein, dass wöchentlich eine Gesamtsitzung stattfindet mit Abstimmungen und so, aber wer ein Departement unter sich hat, ist dort Chef. Der Berset (Politwissenschaftler) wird wohl eher nicht dem Cassis (Mediziner) seinen Job machen mit guten Ratschlägen und umgekehrt. Weil Berset hat im falschen Departement mehr Macht, als wenn sie ihren Kompetenzen entsprechend regieren würden. Kompetenz nicht gleich Einflussnahme. Berset wäre im Aussenministerium ein Topshot. Im Gesundheitsdepartement ist er das nicht.

(Was hat jetzt das CO2-Gesetz in diese Diskussion zu suchen? Das Stimmvolk entscheidet häufiger wider die Vernunft als umgekehrt. Oder je mehr vereinfachte Dagegenpolitik der SVP desto grösser die Ablehnung eines Sachgeschäfts.)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Aficionado »

Somnium hat geschrieben:@Aficionado

Du musst dein Departement im Griff haben, den Aufgaben gewachsen sein. Folglich: Für Finanzen eine Person, die das kann. Herzog kann das. Hat sie jahrelang in Basel parteiübergreifend bewiesen. Jositsch wäre dahingehend eine Dunkelkammer.

Und das mit dem „mitreden“ ist eher nicht der Fall. Mag sein, dass wöchentlich eine Gesamtsitzung stattfindet mit Abstimmungen und so, aber wer ein Departement unter sich hat, ist dort Chef. Der Berset (Politwissenschaftler) wird wohl eher nicht dem Cassis (Mediziner) seinen Job machen mit guten Ratschlägen und umgekehrt. Weil Berset hat im falschen Departement mehr Macht, als wenn sie ihren Kompetenzen entsprechend regieren würden. Kompetenz nicht gleich Einflussnahme. Berset wäre im Aussenministerium ein Topshot. Im Gesundheitsdepartement ist er das nicht.

(Was hat jetzt das CO2-Gesetz in diese Diskussion zu suchen? Das Stimmvolk entscheidet häufiger wider die Vernunft als umgekehrt. Oder je mehr vereinfachte Dagegenpolitik der SVP desto grösser die Ablehnung eines Sachgeschäfts.)
Sorry, dass CO2 Gesetz hat Grandmasterflex angesprochen. Das warst nicht du. Er schiebt was von Linksgrünen Vorschlägen. Ist natürlich Chabis. Da haben alle - bis auf die SVP, an diesem Gesetz rumgebastelt, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.

«Bundesrat und Parlament empfehlen, der Revision des CO2-Gesetzes zuzustimmen - insbesondere aus folgenden Gründen:»
Zuletzt geändert von Aficionado am 08.11.2022, 16:16, insgesamt 1-mal geändert.

grandmasterflex
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 496
Registriert: 25.07.2021, 17:44

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von grandmasterflex »

Faniella Diwani hat geschrieben: 08.11.2022, 14:36
grandmasterflex hat geschrieben: 08.11.2022, 13:58 Fakt ist aber, dass das UVEK nicht für die Bekämpfung des Klimawandels zuständig ist

UVEK steht für UMWELT, Verkehr, Energie und Kommunikation.

Warum soll also das UVEK nix mit der Bekämpfung des Koimawandels zu tun haben? Aus meiner Sicht ist es das Schlüsseldepartement wenn man das tun will.

Na da fehlte wohl das Leseverständnis. Es ist das Departement für Umwelt ja. Ich habe geschrieben es ist nicht für die Bekämpfung zuständig, es ist zuständig, dass die Umwelt geschützt wird. Nicht aber für die Bekämpfubg des Klimawandels. Wenn es so wäre, hätte die SP ja ziemlich viel falsch gemacht in den letzten Jahren.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Aficionado »



grandmasterflex hat geschrieben:
Faniella Diwani hat geschrieben: 08.11.2022, 14:36
grandmasterflex hat geschrieben: 08.11.2022, 13:58 Fakt ist aber, dass das UVEK nicht für die Bekämpfung des Klimawandels zuständig ist

UVEK steht für UMWELT, Verkehr, Energie und Kommunikation.

Warum soll also das UVEK nix mit der Bekämpfung des Koimawandels zu tun haben? Aus meiner Sicht ist es das Schlüsseldepartement wenn man das tun will.

Na da fehlte wohl das Leseverständnis. Es ist das Departement für Umwelt ja. Ich habe geschrieben es ist nicht für die Bekämpfung zuständig, es ist zuständig, dass die Umwelt geschützt wird. Nicht aber für die Bekämpfubg des Klimawandels. Wenn es so wäre, hätte die SP ja ziemlich viel falsch gemacht in den letzten Jahren.

Aha, Bekämpfung Klimawandel nicht gleich Umweltschutz.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4166
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Faniella Diwani »

grandmasterflex hat geschrieben: 08.11.2022, 16:19
Faniella Diwani hat geschrieben: 08.11.2022, 14:36
grandmasterflex hat geschrieben: 08.11.2022, 13:58 Fakt ist aber, dass das UVEK nicht für die Bekämpfung des Klimawandels zuständig ist

UVEK steht für UMWELT, Verkehr, Energie und Kommunikation.

Warum soll also das UVEK nix mit der Bekämpfung des Koimawandels zu tun haben? Aus meiner Sicht ist es das Schlüsseldepartement wenn man das tun will.

Na da fehlte wohl das Leseverständnis. Es ist das Departement für Umwelt ja. Ich habe geschrieben es ist nicht für die Bekämpfung zuständig, es ist zuständig, dass die Umwelt geschützt wird. Nicht aber für die Bekämpfubg des Klimawandels. Wenn es so wäre, hätte die SP ja ziemlich viel falsch gemacht in den letzten Jahren.

Verkehr und Energie sind nicht Hauptreiber des Klimawandels? Und wenn doch ist die SP schuld?
Du machst es dir einfach.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4909
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Feanor »

Aficionado hat geschrieben: 08.11.2022, 11:52

4) Entweder man will die Besten oder man móchte eine Frauen/Männerquote. Beides geht schlecht oder ist mit viel Zufall verbunden. (Kanton, Sprache muss ja auch noch berücksichtigt werden).

ach, das ist doch eine alte Mär, dass sich Quote und die Wahl des/der "Besten" (wie auch immer das bestimmt ist, nicht zuletzt bei einem solchen Amt) ausschliessn.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Aficionado »

Feanor hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 08.11.2022, 11:52

4) Entweder man will die Besten oder man móchte eine Frauen/Männerquote. Beides geht schlecht oder ist mit viel Zufall verbunden. (Kanton, Sprache muss ja auch noch berücksichtigt werden).

ach, das ist doch eine alte Mär, dass sich Quote und die Wahl des/der "Besten" (wie auch immer das bestimmt ist, nicht zuletzt bei einem solchen Amt) ausschliessn.
Ich weiss auch nicht, wie der Begriff «Topshot» (resp. der, die Beste) btrf. BR definiert wird. Das müssste dir der Typ aus der Denkfabrik erklären.

Wen würdest du aber wählen aus einem Topf, bestehend aus Röschti, Vogt, Salzmann und Martina Bircher, wenn 5 der 7 BR schon Männer wären?

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4166
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Faniella Diwani »

In den BR werden nicht "Die Besten" sondern "Die am besten Geeigneten" gewählt. Das ist nicht neu und auch bei anderen Regierungen so. Das lässt sich höchsten mit einer technokratischen Regierung vermeiden.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Aficionado »

Faniella Diwani hat geschrieben:In den BR werden nicht "Die Besten" sondern "Die am besten Geeigneten" gewählt. Das ist nicht neu und auch bei anderen Regierungen so. Das lässt sich höchsten mit einer technokratischen Regierung vermeiden.
Abgesehen davon sind diese Begriffe sehr relativ. Der Beste in was? In allem (eher unrealistisch)?

Ja, die am geeignetsten Personen. Also wäre die Martina trotz passendem Geschlecht weg vom Fenster. Dehalb sind Quoten nach meiner Auffassung eher schlecht.

Tönt jetzt etwas zynisch, meine es aber ernst. Auch die Transgender sind nicht vertreten im BR. Aktuell gibt es wenige solche Politiker (mir sind keine bekannt). Würde es aber rund fünf Transgender Politiker im NR/SR geben, müsste gemäss Genderlogik eines von diesen fünf Politiker als BR gewählt werden (sofern die Partei und Kanton passen). Also trotz sehr kleiner Auswahl.

PS: Jositsch ist mir egal. Darum geht es mir nicht.



Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3712
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Appendix »

Trump wittert schon wieder Wahlbetrug

https://www.spiegel.de/ausland/arizona- ... bb835f1e00

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Aficionado »

Appendix hat geschrieben:Trump wittert schon wieder Wahlbetrug

https://www.spiegel.de/ausland/arizona- ... bb835f1e00
Dieses Arschloch müsste doch schon längst im.Knast sein. In Brasilien kommt man für weit weniger in den Knast. Seine dumme Gefolgschaft (Kapitolstürmer) mussten teilweise in den Knast, der Drahtzieher nicht und das war ja nur die Spitze des Eisbergs.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9485
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von footbâle »

Aficionado hat geschrieben: 09.11.2022, 09:49
Feanor hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 08.11.2022, 11:52

4) Entweder man will die Besten oder man móchte eine Frauen/Männerquote. Beides geht schlecht oder ist mit viel Zufall verbunden. (Kanton, Sprache muss ja auch noch berücksichtigt werden).

ach, das ist doch eine alte Mär, dass sich Quote und die Wahl des/der "Besten" (wie auch immer das bestimmt ist, nicht zuletzt bei einem solchen Amt) ausschliessn.
Ich weiss auch nicht, wie der Begriff «Topshot» (resp. der, die Beste) btrf. BR definiert wird. Das müssste dir der Typ aus der Denkfabrik erklären.

Wen würdest du aber wählen aus einem Topf, bestehend aus Röschti, Vogt, Salzmann und Martina Bircher, wenn 5 der 7 BR schon Männer wären?
Brutale Frage. Antwort, auch bei bereits 8 von 7 männlichen BR: Röschti, Vogt, oder Salzmann. Egal. Einen der drei.
 

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Käppelijoch »

footbâle hat geschrieben: 09.11.2022, 18:07
Aficionado hat geschrieben: 09.11.2022, 09:49
Feanor hat geschrieben:

ach, das ist doch eine alte Mär, dass sich Quote und die Wahl des/der "Besten" (wie auch immer das bestimmt ist, nicht zuletzt bei einem solchen Amt) ausschliessn.
Ich weiss auch nicht, wie der Begriff «Topshot» (resp. der, die Beste) btrf. BR definiert wird. Das müssste dir der Typ aus der Denkfabrik erklären.

Wen würdest du aber wählen aus einem Topf, bestehend aus Röschti, Vogt, Salzmann und Martina Bircher, wenn 5 der 7 BR schon Männer wären?
Brutale Frage. Antwort, auch bei bereits 8 von 7 männlichen BR: Röschti, Vogt, oder Salzmann. Egal. Einen der drei.

Ganz bei Dir. Es gäbe aber auch noch die Option Freitod.
 

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17589
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von SubComandante »

Käppelijoch hat geschrieben: 09.11.2022, 20:50 Ganz bei Dir. Es gäbe aber auch noch die Option Freitod.
Bei Birchers Sozialpolitik bisher. Gabs vielleicht schon.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Aficionado »



footbâle hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 09.11.2022, 09:49
Feanor hat geschrieben:

ach, das ist doch eine alte Mär, dass sich Quote und die Wahl des/der "Besten" (wie auch immer das bestimmt ist, nicht zuletzt bei einem solchen Amt) ausschliessn.
Ich weiss auch nicht, wie der Begriff «Topshot» (resp. der, die Beste) btrf. BR definiert wird. Das müssste dir der Typ aus der Denkfabrik erklären.

Wen würdest du aber wählen aus einem Topf, bestehend aus Röschti, Vogt, Salzmann und Martina Bircher, wenn 5 der 7 BR schon Männer wären?
Brutale Frage. Antwort, auch bei bereits 8 von 7 männlichen BR: Röschti, Vogt, oder Salzmann. Egal. Einen der drei.
 

Bild
Bei Glarner, Matter, Aeschi und Bircher sähe die Lage wieder anders aus. Da würde ich mich fúr Bircher entscheiden, auch wenn 8 der 7 BR schon Frauen wären.



Antworten