Formel 1 Saison 2005

Der Rest...
Benutzeravatar
crazychillbär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1299
Registriert: 09.12.2004, 18:07
Wohnort: z`Basel

Beitrag von crazychillbär »

Was geht denn mit euch ab.Warum regt ihr euch so auf über das T-Shirt. Das wird ja wohl erlaubt sein unter Freunden.Ich glaube, das hatte weniger mit Arroganz zu tun, wie eher ein Spaß unter Freunden, denn so bezeichnet Schumacher seinen alten Kollegen immer noch.
Nun zum sportlichen.Wenn man Weltmeister werden will,dann muss man auch zuverlässig sein.Also Alsonso und Renault schlecht und dann immer die Sätze ach Raikönnen hat so viel pech nerven doch auch.Wenn Schumacher und Ferrari in ihren Titeljahren nicht so zuverlässig geweßen wären, dann hätten sie vielleicht den einen oder anderen WM-Titel weniger geholt.
Wenn der Rubel rollt, ist die Ethik am Arsch!!

Freeride isch me wie numme e Sport, es isch e Lydeschaft!!!

green_day
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 458
Registriert: 09.12.2004, 12:21

Beitrag von green_day »

Keenig vo Basel hat geschrieben:Der letzte Satz ist auch Falsch !! Ferrari ist ganz klar das bessere Team als Renault ( einfach nicht in dieser Saison ) Ferrari ist ganz klar der erfolgreichste Rennstall den es je gab !

Meinst du das jetzt ernst, oder willst du mich hochnehmen? Logo ist Ferrari das bessere Team... Aber ich habe es, wie du, auf diese Saison bezogen gemeint. Habe versucht damit den Titel von Renault zu erklären... Was ich sagen wollte ist, dass Alonso das bessere Auto als Schumi hatte und deshalb WM wurde, was aber noch lange nicht heisst das der WM der beste Fahrer im Feld ist! Denn Fahrerisch würde ich sogar Raikkonnen besser einstufen als Alonso.
*

green_day
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 458
Registriert: 09.12.2004, 12:21

Beitrag von green_day »

crazychillbär hat geschrieben:Was geht denn mit euch ab.Warum regt ihr euch so auf über das T-Shirt. Das wird ja wohl erlaubt sein unter Freunden.Ich glaube, das hatte weniger mit Arroganz zu tun, wie eher ein Spaß unter Freunden, denn so bezeichnet Schumacher seinen alten Kollegen immer noch.
Nun zum sportlichen.Wenn man Weltmeister werden will,dann muss man auch zuverlässig sein.Also Alsonso und Renault schlecht und dann immer die Sätze ach Raikönnen hat so viel pech nerven doch auch.Wenn Schumacher und Ferrari in ihren Titeljahren nicht so zuverlässig geweßen wären, dann hätten sie vielleicht den einen oder anderen WM-Titel weniger geholt.

Da hast du wohl recht, aber ich finde da gibts einen Unterschied zwischen den roten Jahren, und dem jetzt: Ferrari hatte das beste Paket, die besten Fahrer und das zuverlässigste Auto. Zudem die besten Technicker und Ingenieure die man sich wünschen kann! Da hätte es auch nichts genutzt wenn Renault einen Motor gebaut hätte der die ganze Saison durchgehalten hätte...
verstehst du was ich meine? Alonso wäre nie und nimmer WM geworden, wenn Kimis Auto gehalten hätte. Schumi hingegen wäre trotzdem WM geworden! (das nehme ich zumindest an...)


Aber nachdem ich in den letzten Wochen doch ziemlich auf die Kimi Seite gerutscht bin, möchte ich doch meinen dass mein Avatar Wände spricht über mein Fanverhalten :D
*

Benutzeravatar
crazychillbär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1299
Registriert: 09.12.2004, 18:07
Wohnort: z`Basel

Beitrag von crazychillbär »

Ja gut da hst du wohl ein bissl Recht.Ich meine gestern kam Schumacher wieder vor einem renault an und sie werden immer besser.Und nächste Saison gehen sie dann wieder ab wie ein zäpfchen.
Wenn der Rubel rollt, ist die Ethik am Arsch!!

Freeride isch me wie numme e Sport, es isch e Lydeschaft!!!

green_day
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 458
Registriert: 09.12.2004, 12:21

Beitrag von green_day »

crazychillbär hat geschrieben:Ja gut da hst du wohl ein bissl Recht.Ich meine gestern kam Schumacher wieder vor einem renault an und sie werden immer besser.Und nächste Saison gehen sie dann wieder ab wie ein zäpfchen.
ganz gut erkannt :D ;) Ich weiss nicht, aber irgendwas muss ja fast dahinter stecken, wenn Schumacher mit fast 100%iger Sicherheit sagt, er werde nächstes Jahr um den Titel kämpfen und ihn zurückerobern. Auch Todt meint ja sie kommen sogar in dieser Saison noch, und irgendwie sind bei Ferrari sowieso alle ein wenig zuversichtlicher als auch schon...


Naja, leider ist jetzt dann erst mal schluss für5 Monate :(
*

Benutzeravatar
crazychillbär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1299
Registriert: 09.12.2004, 18:07
Wohnort: z`Basel

Beitrag von crazychillbär »

Stimmt dann ist leider schluss.Aber dann fährt schumacher wieder ein rallye rennen das ist auch immer geil.Ausserdem muss ich ja zugeben,dass ein sehr, sehr ,sehr, sehr,viel geilerer Sport. Skifahren in dieser Zeit kommt.Und ausserdem gibts ja noch Downhill.
Die Zuversicht von Ferrari steckt wohl auch darin,dass nächstes Jahr einige Teans von Michelin zu Brigestone zurückwechseln.
Wenn der Rubel rollt, ist die Ethik am Arsch!!

Freeride isch me wie numme e Sport, es isch e Lydeschaft!!!

green_day
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 458
Registriert: 09.12.2004, 12:21

Beitrag von green_day »

So, nun noch ein Post, dann hab ich aber doch recht viel auf z mal gemacht... Will ja nicht spamen, aber ... :)

Next Round ... JAPAN!

Portrait: Der 5,807 Kilometer lange 'Suzuka International Racing Course' im japanischen Suzuka ist die einzige Strecke im Formel-1-Kalender, die in Form einer Acht angelegt ist und die immer spannende Rennen verspricht. Gebaut wurde der Kurs im Jahr 1962 vom Automobilhersteller Honda als hauseigene Teststrecke samt einem Vergnügungspark für die Mitarbeiter und Familien. Berühmt ist Suzuka trotz der zugegebenermaßen ein wenig beschwerlichen Anreise nicht zuletzt auf Grund der unglaublichen Zuschauermassen, die sich am Wochenende an die 520 Kilometer südlich von Tokio gelegene Strecke aufmachen und für ein heilloses Verkehrschaos sorgen.

Japanischkenntnisse sind von Vorteil, da kaum ein Japaner eine andere Sprache außer seiner Muttersprache auch nur rudimentär beherrscht. Bezüglich der Hotels tun Japanreisende gut daran, sich im Voraus zu erkundigen, ob ihre Hotels europäische Zimmer haben. Ist das nämlich nicht der Fall, kann es passieren, dass sich ein groß gewachsener Europäer in einem sechs Quadratmeter großen Zimmer mit einem 1,60 Meter langen Bett wieder findet. Einfacher haben es da die Fahrer, die gesammelt im 'Suzuka Circuit Hotel' direkt an der Strecke wohnen.

Die Strecke gilt als fahrerisch sehr anspruchsvoll, besonders die S-Kurven erfordern eine extrem saubere Linie, die berüchtigte '130R' den ganzen Mut der Fahrer. Anstrengend ist der Kurs nicht nur wegen der vielen schnellen Kurven und Richtungswechsel, sondern auch auf Grund der Tatsache, dass das Wetter häufig unberechenbar ist, was zu der körperlichen Belastung eine zusätzliche mentale Belastung darstellt. Viele Fahrer kennen aus ihrer Zeit in der Formel Nippon die Strecke wie ihre eigene Westentasche.

Hier noch mal eine kurze grafische Zusammenfassung :

Bild

by F1total.com
*

Benutzeravatar
Éder de Assis
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4057
Registriert: 18.02.2005, 22:06
Wohnort: Samba in der Westentasche

Beitrag von Éder de Assis »

Felicitación, Fernando. Hesch em Schumi s'Muul gschtopft und e Lektion erteilt.

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

Beitrag von bulldog™ »

Ecclestone will neues Qualifying

Demokratie ist seine Sache nicht. Bernie Ecclestone ist es leid, sich länger mit den Teams und den Herstellern herum zu schlagen und will einen neuen Qualifyingmodus im Alleingang durchsetzen.


Wie das Fachmagazin `Auto, Motor und Sport ´ berichtet, will Ecclestone "nicht mehr diskutieren", sondern eine schnelle Änderung herbeiführen, um die Königsklasse wider spannender und aufregender zu machen. Das Einzel- zeitfahren ist Ecclestone schon immer ein Dorn im Auge gewesen, er will es abschaffen und durch einen komplett neuen Modus ersetzen.


Und so sieht das neue Konzept von Ecclestone aus:

Alle Fahrer trainieren 15 Minuten mit wenig Benzin und beliebig vielen Runden. Die fünf Langsamsten scheiden am Ende aus.

Fünf Minuten Pause für TV-Werbung und Interviews.

Die verbliebenen Fahrer trainieren weitere 15 Minuten, am Ende scheiden wieder fünf aus.

Topqualifying der besten Zehn. Jeder fährt beliebig oft. Die beste Zeit gibt den Ausschlag für die Startaufstellung.


Bei jedem Trainingsdurchgang dürfen frische Reifen aufgezogen werden. Die besten Zehn beginnen das Rennen auf dem Reifensatz, mit dem sie ihre schnellste Runde erzielt haben. Die vorher Ausgeschiedenen dürfen frische Reifen aufziehen. Während des Rennens sind Reifenwechsel erlaubt. Allerdings müssen gebrauchte Pneus aus der Qualifikation benutzen.

Dieses Konzept will Ecclestone in den nächsten Wochen bei der FIA offiziell einreichen und es bis zum 31. Oktober durch die Instanzen gebracht haben. Und der Vorschlag hat gute Chancen: McLaren Boss Frank Williams hat seine Zusage bereits signalisiert.

quelle: Formel1.de Team
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

Benutzeravatar
Eckfahne
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.12.2004, 21:30

Beitrag von Eckfahne »

bulldogu2122 hat geschrieben:Ecclestone will neues Qualifying

Fünf Minuten Pause für TV-Werbung und Interviews.
Das isch wichtig, das mues me erwähne.... nei also ich find das jo himmeltruurig dass me weder alles mues probiere zum dä Sport attraktiv mache! Eifach mol einheitlichi Budgets mache oder eifach e Limite und s Problem wär (theoretisch gseh) glöst. Ich weiss jo scho dass es nid so eifach isch...

Benutzeravatar
crazychillbär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1299
Registriert: 09.12.2004, 18:07
Wohnort: z`Basel

Beitrag von crazychillbär »

Toll,also wenn am Schluss die 10 besten um die Startaufstellung fahren mit einer belilebigen Anzahl an Runden,dann besteht ja gar kein Unterschied zu früher.Nur,dass die restlichen 10aussortiert wurden am Anfang.Was soll der scheiss.Früher war es geil.60min Zeit 12 Runden.Das war Spannung pur.Wie es am Ende schlag auf schlag ging.das war geil.
Und allgemein zur aktraktivität.Da gibts nur eins preise senken.
Ich wäre innerhalb von 30min am Hockenheimring,aber die Preise die ich da zahle sind so unveerschämt teuer,dass ich da nie hingehen werde,wenn sich da nicht was drastisch ändert.Dieses Jahr haben sie zwar einen kleinen Schritt in die richtige Richtung gemacht aber nur einen sehr kleinen.Die Preise wurden eigentlich gar nicht gesenkt, es wurde einfach ein größeres >Rahmenprogramm geboten. Toll Jeanette Bitch Biedermann war da super,wenn ich die im Fernsehen höre schalte ich den Tv ab.Wieder zum Thena das kann es doch nicht sein.Das nächste Problem.Wenn ich wirklich was vom Rennen haben will und nicht die meiste Zeit des Rennens auf eine riesige Leinwand starren will muss ich auf ne Hauptribüne, die unbezahlbar ist.
Was mir bei den ganzen Diskusionen schon bewusst ist,dass sie den Freitag und Sonntagmorgen spannender machen wollen,aber da ist verdammt schwer und mit dem Modell von anfang des Jahres wurde dem nicht geholfen.
Ich werde mal überlegen vielleicht fällt mir was ein, denn da muss man anknüpfen ohne den Sport zu zerreißen.
Wenn der Rubel rollt, ist die Ethik am Arsch!!

Freeride isch me wie numme e Sport, es isch e Lydeschaft!!!

Zemdil
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1561
Registriert: 17.12.2004, 18:34
Wohnort: Chuchigass / Ex-Glaibasel

Beitrag von Zemdil »

(Si) Der Automobilhersteller Honda wird am 31. Dezember von
British American Tobacco die ihm noch fehlenden 55 Prozent der
Anteile am Formel-1-Team BAR übernehmen. Damit wird 2006 ein
fünfter reinrassiger Werkrennstall um die WM fahren.

Im Januar hatte sich Honda ein erstes Aktienpaket von 45 Prozent
gesichert. Gleichzeitig wurden die einstigen BAR-Team-Gründer und
Anteilseigner Craig Pollock, Adrian Reynard und Rick Gorne
ausgemustert. Das Trio besass damals 10 und BAT 90 Prozent der
Anteile. Für BAT macht ein Engagement in der Formel 1 keinen Sinn
mehr, nachdem Tabakwerbung Ende Juli in Europa verboten wurde. Die
Fahrer des Honda-Teams sind Jenson Button und Rubens Barrichello.
Erster, Einziger und Bester!

*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***

aber nid dr Josef

Benutzeravatar
Gauchos
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 470
Registriert: 07.12.2004, 18:38
Wohnort: Deufelsküche
Kontaktdaten:

Dubioses elftes Formel-1-Team soll Honda sein

Beitrag von Gauchos »

Die Zukunft von Takuma Sato in der Formel 1 ist noch nicht vorbei. Auch wenn er sein Cockpit bei Honda nach der Übernahme des BAR-Rennstalls dem Neuzugang Rubens Barrichello überlassen muss. In Nebensätzen von Sato und Geschäftsführer Hiroshi Oshima kam heraus, dass es Pläne für ein elftes Formel-1-Team gibt. Als Fahrer ist Sato im Gespräch, Motoren sollen von Honda kommen

Honda verfügt über Ressourcen
Nun müsste schnell ein Rennstall aus dem Boden gestampft werden. Das kann nur jemand, der alle notwendigen Anlagen besitzt und bereits mit Personal arbeitet, das über Formel-1-Erfahrung verfügt. Honda verfügt über solche Ressourcen. Schließlich hatte man schon vor vielen Jahren Pläne für ein eigenes Formel-1-Team und betrieb 1999 erfolgreich ein eigenes Formel-1-Testprogramm. Es wurde nach dem plötzlichen Tod von Konstrukteur Harvey Postlethwaite aber auf Eis gelegt. In Tochigi betrieb man danach Entwicklungsarbeit für das BAR-Team.


Zweit Honda-Teams?
Nach Informationen von "Autosport-Atlas" will Honda das zweite Team parallel zum eigenen Rennstall betreiben, legt aber wert darauf, dass es nicht als "B-Team" bezeichnet wird. Stattdessen soll es abgespalten vom Werksteam betrieben werden, möglicherweise mit einem Partner. Da nun keine Zeit mehr ist, ein Chassis zu entwickeln, könnte man die diesjährigen BAR007-Chassis einsetzen, müsste diese aber reglementkonform selbst bauen.

Sato will weiter machen
Angeblich befindet man sich in den letzten Diskussionen, ob man das Projekt wagen wird oder nicht: "Das ist etwas, das wir im Moment noch am Aussortieren sind", wird ein hochrangiger Insider von Honda zitiert. "Wir wollen nicht sagen, dass es als solches ein B-Team ist, aber es wird von Leuten betrieben, die über Formel-1-Wissen verfügen, zuvor aber noch nie in der Formel 1 waren." "Es ist nicht bestätigt, dass dieses neue Team fahren wird, aber ich habe ein Angebot erhalten", so Sato. "Ich habe nicht vor, die Formel 1 zu verlassen. Ich muss weitermachen und eine Lösung finden." Wer hinter dem neuen Team steckt, wollte Sato allerdings nicht preisgeben oder bestätigen.

Taktisches Ausplaudern
Dass Honda entsprechende Pläne - die von Formel-1-Boss Bernie Ecclestone bereits abgesegnet sein sollen und bis spätestens 15. November mit der Einschreibung offiziell gemacht werden müssten - kurz vor dem Japan-Grand-Prix halbherzig durchsickern ließ, ist wohl kein Zufall. Sato wurde zum Entsetzen seiner Landsleute fallen gelassen und könnte nun wieder einen Platz in der Formel 1 finden: "Die Fans hätten uns nicht in Ruhe gelassen, wenn wir nichts gesagt hätten", so der Insider
http://www.muehliraideufel.de



Alla Boneur


Basel und Der BTSV


Do Ohni I.D. und doch V.I.P.

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

Beitrag von bulldog™ »

Suzuka, Japan

Bild

Länge: 5.807 km
Runden: 53
Länge total: 307.771 km
Speed: n/a



Die Strecke in Suzuka liegt inmitten eines Vergnügungsparks. Es ist die einzige Grand-Prix Strecke, die in Form einer Acht angelegt ist und enthält daher einen Brückenübergang namens u201ECrossoveru201C. Die schnelle, kurvenreiche Strecke ist eine der interessantesten in der Formel 1 - und nicht von ungefähr die Haus- und Teststrecke des japanischen Reifenherstellers Bridgestone. Die Kurven bergen aber auch Gefahren in sich. Profis auf dieser Strecke: Jean Alesi, Eddie Irvine und Heinz Harald Frentzen.
Highlight: Gleich nach dem Start warten fünf schnelle Kurven auf die Piloten. Fährt man die erste falsch an, summieren sich die Fehler bis zur letzten, das kostet pro Runde massig Zeit.
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

Benutzeravatar
BB85
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 781
Registriert: 07.01.2005, 13:21
Wohnort: 13.stock..

Beitrag von BB85 »

bulldogu2122 hat geschrieben:Suzuka, Japan

Bild

Länge: 5.807 km
Runden: 53
Länge total: 307.771 km
Speed: n/a



Die Strecke in Suzuka liegt inmitten eines Vergnügungsparks. Es ist die einzige Grand-Prix Strecke, die in Form einer Acht angelegt ist und enthält daher einen Brückenübergang namens u201ECrossoveru201C. Die schnelle, kurvenreiche Strecke ist eine der interessantesten in der Formel 1 - und nicht von ungefähr die Haus- und Teststrecke des japanischen Reifenherstellers Bridgestone. Die Kurven bergen aber auch Gefahren in sich. Profis auf dieser Strecke: Jean Alesi, Eddie Irvine und Heinz Harald Frentzen.
Highlight: Gleich nach dem Start warten fünf schnelle Kurven auf die Piloten. Fährt man die erste falsch an, summieren sich die Fehler bis zur letzten, das kostet pro Runde massig Zeit.
eini wo de geilschte streckene im kaländer,e geili schikane no vorem ziel,het scho ganz geili renne dörte gä (97,99..)

green_day
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 458
Registriert: 09.12.2004, 12:21

Beitrag von green_day »

BB85 hat geschrieben:eini wo de geilschte streckene im kaländer,e geili schikane no vorem ziel,het scho ganz geili renne dörte gä (97,99..)
Ja, aber ich dachte dass die Schikane umgebaut wurde? Nichtsdestotrotz (schriebt man das wirklich so??) eine geile Strecke. Ist irgendwie immer ein besonderes Gefühl wenn Suzuka kommt, liegt evtl. daran dass die Rennen immer so früh am Morgen sind :)

Hoffentlich hat Ferrari noch ein wenig mehr zu melden als In Sao Paolo, denke aber weniger. Alonso ist Weltmeister, nun soll er die letzten paar Rennen noch deftig abloosen :D
*

Benutzeravatar
örjan berg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1529
Registriert: 07.12.2004, 21:26

Beitrag von örjan berg »

Nun beginnt der Kampf um die Marken-Weltmeisterschaft richtig - McLaren-Mercedes sinnt auf Revanche - 05.10.2005
Renault "erhöht Aggressivität"

-------------------------------------------------------------------------
Die Fahrer-Weltmeisterschaft ist zwar seit dem GP von Brasilien entschieden, nachdem Fernando Alonso das Erbe von Michael Schumacher angetreten hat, nun entbrennt beim Großen Preis von Japan aber der Kampf um den nächsten Weltmeisterschaftstitel.
--------------------------------------------------------------------------

McLaren-Mercedes möchte nach der verpassten Fahrer-Krone für Kimi Räikkönen nun Revanche nehmen und sich den Konstrukteurstitel vor Widersacher Renault sichern, das mit Alonso den jüngsten Champion der F1-Historie in seinem Rennstall hat.

Die Marken-Weltmeisterschaft ist für die Teams mindestens so viel wert wie der Fahrer-Titel. Und da liegt das britisch-schwäbische Team zwei Rennen vor Saisonende mit 164 Punkten um ganze zwei Zähler vor den Franzosen, die ihren Sitz in England haben. Allerdings sorgten die Silberpfeile erst jüngst mit dem Doppelsieg in Brasilien für die Wachablösung in der Marken-WM-Tabelle und scheinen im Endspurt die schnelleren Autos auf die Strecke zu bringen.

"Wir werden alles geben, um in Japan und China so gut wie möglich abzuschneiden und die Konstrukteurs-WM zu gewinnen", kündigte der Finne Kimi Räikkönen den blauen Rivalen einen knallharten Kampf an. Weltmeister Alonso konterte kühl: "Wir müssen den nächsten WM-Titel holen. Wir arbeiten mit voller Kraft daran."

"Den Titel wollen wir uns nicht nehmen lassen. Er ist für ein Team besonders wichtig", sagte dagegen Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug. Räikkönen ergänzte: "Der Fahrertitel ist vergeben. Jetzt konzentrieren wir uns voll auf die Konstrukteurs-WM."

In Suzuka führt der Sieg wohl nur über McLaren-Mercedes, denn Montoya meint: "Wir bekommen ein paar Neuerungen, die sich in den letzten Tests bewährt haben." Auch McLaren-Geschäftsführer Martin Whitmarsh sieht den letzten beiden Grand Prix voller Optimismus entgegen: "Wir haben ein schnelles Auto, ein starkes Team, und entsprechend unserer derzeitigen Leistungsstärke wollen wir die Saison mit dem Titelgewinn abschließen."

Doch auch Renault kann nicht genug vom Sieger-Schampus bekommen: Der Durst der Franzosen nach einem weiteren Titel ist nicht gestillt. "Wir sind entschlossen, die Konstrukteurs-WM zu gewinnen", betonte der Technische Direktor Bob Bell. Niemand denke daran, sich nun auszuruhen. Dabei will und muss Renault die zuvor aus taktischen Gründen gewählte Zurückhaltung im Rennen aufgeben u2013 denn anders als beim Einzelgewinn sind sie nun die Jäger. "Unser Risiko-Management wird sich ein wenig ändern, aber wir müssen zuverlässig bleiben, auch wenn die Aggressivität erhöht wird", stellte Bell klar. Alonso assistierte angrifflustig: "Nachdem ich den Fahrertitel habe, kann ich jetzt wieder mehr Risiko eingehen und attackieren. Wir wollen in Suzuka und Shanghai gewinnen."

Auch die Scuderia Ferrari, nach sechs Markentiteln in Folge bereits entthront, möchte zumindest den dritten Rang unter den Konstrukteuren verteidigen, den die Italiener derzeit mit 17 Zählern Vorsprung vor Toyota inne haben.

So gilt es für den siebenmaligen World-Champion Michael Schumacher nach einer verkorksten Saison Schadensbegrenzung zu betreiben und den jüngsten Aufwärtstrend fortzusetzen. "Wir haben die Saison mit Sicherheit noch nicht abgehakt, sondern wollen die beiden letzten Möglichkeiten nutzen, um so viel wie möglich für die Vorbereitung auf das nächste Jahr zu lernen", sagte Schumacher, der in Brasilien Vierter wurde.

Aber die Japaner von Toyota mit Schumacher-Bruder Ralf wollen vor heimischer Kulisse voll angreifen. Toyotas Hoffnungen ruhen auf dem neuen TF 105B. "Wir haben in diesem Jahr große Fortschritte erzielt, so dass wir um den dritten Platz kämpfen können", sagte der italienische Teamkollege Jarno Trulli. "Wir denken, dass der vierte Platz nach dem Rennen in Brasilien sicher ist. So können wir auch ein Risiko eingehen", pflichtete Technik-Direktor Mike Gascoyne bei.

kicker.de
[CENTER](c) by örjan berg 2007 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

Lüüter singe, immer lüüter singe, bis dr FCB s goal gschosse het!!:)

[CENTER] :mad: FUSSBALLMAFIA SFV!!:mad:[/CENTER]

Zemdil
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1561
Registriert: 17.12.2004, 18:34
Wohnort: Chuchigass / Ex-Glaibasel

Beitrag von Zemdil »

(Si) Der Ferrari für die Formel-1-WM 2006 soll schon im November
erstmals getestet werden -- wohl nicht zuletzt auf Grund schlechter
Erfahrungen mit dem diesjährigen Auto. In jüngerer Vergangenheit
war der Einsatz des neuen Modells oft bewusst hinausgezögert
worden, um möglichst lange im Windkanal daran arbeiten zu können.
Mehrmals trat Ferrari zu den ersten Rennen der Saison sogar mit dem
alten Auto an. Dies ist nun nicht mehr sinnvoll, weil das neue
Reglement im Prinzip Acht- an Stelle von Zehnzylinder-Motoren
vorschreibt.
Erster, Einziger und Bester!

*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***

aber nid dr Josef

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

Beitrag von bulldog™ »

Wie man schon mehrere Male aus der F1 Gerüchteküche entnehmen konnte,
spielt Ferrari mit dem Gedanken, den siebenfachen
Motorrad- Weltmeister Valentino Rossi für die Zeit nach Michael
Schumacher zu verpflichten.

Bild

Es ist nicht nur ein Gerücht.
Valentino hat gestern das erste Mal den F2005 getestet.
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

Benutzeravatar
örjan berg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1529
Registriert: 07.12.2004, 21:26

Beitrag von örjan berg »

Ralf beim Heimspiel vorne

-------------------------------------------------------------------------
Beim Großen Preis von Japan steht Toyota-Pilot Ralf Schumacher auf der Pole Position. Der Kerpener profitierte dabei vom einsetzenden Regen, als die letzten fünf Top-Fahrer auf die Qualifikationsrunde gingen. Ralf Schumacher bewältigte den 5,807 Kilometer langen Kurs in 1:46.106 Minuten.
--------------------------------------------------------------------------

"Ich musste sehr vorsichtig sein, doch dann ging ich mehr Risko, was sich letztlich ausgezahlt hat. Auch wenn freilich ein wenig Glück dabei war, die Pole letztlich zu holen", so der jüngere Bruder des enttrohnten Weltmeisters nach seiner schnellsten Runde, der sich für das Rennen auch bei trockener Strecke gute Chancen ausrechnet.

Den zweiten Platz holte sich Jenson Button im BAR-Honda in 1:46.141, wodurch das Heimspiel der Nippons mit zwei japanischen Autos in der ersten Startreihe ein Highlight erfuhr. Für Toyota war es die erste Pole Position überhaupt, Ralf Schumacher kam zum sechstenmal in seiner Karriere zu diesem Glücksgefühl. Dritter wurde Giancarlo Fisichella im Renault, der trotz des bei ihm heftig einsetzenden Regens eine starke Runde hinlegte (1:46.276) und somit die Konstrukteurswertung für die Renaults hinter den McLaren-Mercedes offen hält.

Abgeschlagen indes fuhren die restlichen Top-Teams über den Zielstrich des Qualifyings. Der neue Weltmeister Fernando Alonso kam im strömenden Regen die sechzehnte Zeit, Räikkönen wurde 17., doch wird der Finne nach seinem Motorschaden am Freitag noch zehn Plätze zurückversetzt und startet somit als Letzter.

Juan Pablo Montoya, der Sieger von Brasilien, fuhr die langsamste Zeit. Eine ebenso schwarzen Qualifying-Tag erwischten auch die Ferraris. Rubens Barrichello fuhr trotz nur feuchter Bedingungen auf Platz neun, Michael Schumacher musste im prasselnden Regen sich mit Rang 14 zufrieden geben.
[CENTER](c) by örjan berg 2007 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

Lüüter singe, immer lüüter singe, bis dr FCB s goal gschosse het!!:)

[CENTER] :mad: FUSSBALLMAFIA SFV!!:mad:[/CENTER]

green_day
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 458
Registriert: 09.12.2004, 12:21

Glück oder können?

Beitrag von green_day »

Wird ein spannendes Rennen geben am kommenden Morgen!
Für einmal ist es nicht nur Schumacher der das Feld von hinten aufrollen muss, nein auch Alonso und co. müssen hinten starten. Von alle denen hat MSC die beste Startposition, natürlich sollte man vor allem Button nicht aus den Augen lassen, Ralf ist im Moment aber eher hochmütig anstatt solide und siegfähig.
Er hat profitiert von den schlechten Bedingungen der Topteams, hat das aber anscheinend nicht gemerkt und tut nun so als ob es sein verdienst wäre, dass es geregnet hat. :D Ich wage zu behaupten, dass morgen JEDER gewinnen könnte, wobei ich Ralf da schlechtere Chancen zuschreibe als Barrichello der 9 Startplätze weiter hinten ist.


Hier noch die definitive Startaufstellung für morgen:

1 R. Schumacher Toyota
2 J. Button BAR
3 G. Fisichella Renault
4 C. Klien Red Bull
5 T. Sato BAR
6 D. Coulthard Red Bull
7 M. Webber Williams
8 11 J. Villeneuve Sauber
9 R. Barrichello Ferrari
10 F. Massa Sauber
11 N. Karthikeyan Jordan
12 A. Pizzonia Williams
13 C. Albers Minardi
14 M. Schumacher Ferrari
15 R. Doornbos Minardi
16 F. Alonso Renault
17 K. Räikkönen McLaren
18 T. Monteiro Jordan
19 J. Trulli Toyota
20 J. Montoya McLaren
*

Benutzeravatar
crazychillbär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1299
Registriert: 09.12.2004, 18:07
Wohnort: z`Basel

Beitrag von crazychillbär »

Freu mich auch schon.Weil es diesmal wieder sehr spannend werden kann.Die Startaufstellung kllingt sehr gut.Aber ich werde mir das Rennen wahrscheinlich aber nicht live ansehen,sondern eher die Wiederholung.Oder einfach den Schluss anschauen,weil7 ist ein bissl früher.Früher bin ich live aufgestanden, als es noch um was ging.Enttäuschend war es 1998, als ich früh aufgestanden bin und Schumacher noch die Chance hatte WM zu werden,aber dann einen Reifenschaden hatte und Häkkinen es wurde.
Wenn der Rubel rollt, ist die Ethik am Arsch!!

Freeride isch me wie numme e Sport, es isch e Lydeschaft!!!

Benutzeravatar
el presidente
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2737
Registriert: 07.12.2004, 10:46
Kontaktdaten:

Beitrag von el presidente »

bulldogu2122 hat geschrieben:Wie man schon mehrere Male aus der F1 Gerüchteküche entnehmen konnte,
spielt Ferrari mit dem Gedanken, den siebenfachen
Motorrad- Weltmeister Valentino Rossi für die Zeit nach Michael
Schumacher zu verpflichten.

Bild

Es ist nicht nur ein Gerücht.
Valentino hat gestern das erste Mal den F2005 getestet.
Find i e Hammerpic! :D :D
Copyrights @ el presidente!

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

Beitrag von bulldog™ »

please gentlemen start your engine ... ;)

start zem GP vo Japan ... :D
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Resultat:

Kimi gewinnt von Startplatz 17 aus.

1. Kimi Räikkönen McLaren-Mercedes 0 1 1:29'02.212
2. Giancarlo Fisichella Renault 0 0 1.633 Sek. zurück
3. Fernando Alonso Renault 0 0 +17.456
4. Mark Webber Williams-BMW 0 0 +22.274
5. Jenson Button BAR-Honda 0 0 +29.507
6. David Coulthard Red Bull Racing 0 0 *31.601
7. Michael Schumacher Ferrari 0 0 +33.879
8. Ralf Schumacher Toyota 1 0 +49.548
9. Christian Klien Red Bull Racing 0 0 +51.925
10. Felipe Massa Sauber-Petronas 0 0 +57.509
11. Jacques Villeneuve Sauber-Petronas 0 0 +58.221
12. Rubens Barrichello Ferrari 0 0 1'00.633 Min zurück
13. Takuma Sato BAR-Honda 0 0 + 1 Runde
14. Tiago Monteiro Jordan 0 0 + 1 Runde
15. Robert Doornbos Minardi 0 0 + 2 Runden
16. Narain Karthikeyan Jordan 0 0 + 2 Runden
17. Christijan Albers Minardi 0 0 + 4 Runden
Out Antonio Pizzonia Williams-BMW 0 0 Fahrfehler (R 10)
Out Jarno Trulli Toyota 0 0 Unfall (R 10)
Out Juan Pablo Montoya McLaren-Mercedes 0 0 Fahrfehler (R 1)


Renault hat wieder den ersten Paltz im Teamklassement ünernommen:

1. Renault 6 3 7 17 176
2. McLaren-Mercedes 6 10 10 17 174
3. Ferrari 2 4 1 9 100

l'antimilan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2981
Registriert: 07.12.2004, 12:00

Beitrag von l'antimilan »

war ein geiles Rennen!!

Weltklasse - Kimi!!

Ferrari = Tappo!!

Schumi bot aber eine gute Leistung, wenn das Auto nicht läuft, dann chann en schumi au nid mehr!!

Alonso = sehr gut
gobbo

meine beiträge können ruhig gelöscht werden, falls sie dem generellen Niveau hierdrin nicht genügen und wenn sie unnötig Speicherplatz beanspruchen

Benutzeravatar
örjan berg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1529
Registriert: 07.12.2004, 21:26

Beitrag von örjan berg »

Qualifying-Modus auf der Kippe

-------------------------------------------------------------------------
Im kommendenJahr soll es nach dem Willen des Automobilsport-Weltverband FIA erneut Regeländerungen geben. So soll sich vor allem der Modus des Qualifying im Jahr 2006 wieder ändern.
--------------------------------------------------------------------------

Eine dreiteilige "K.o.-Qualifikation" soll das bisherige Einzelzeitfahren am Samstag ersetzen. Demnach werden nach jeweils 15 Minuten die fünf langsamsten Autos vom weiteren Fahren ausgeschlossen.

Die zuletzt verbleibenden zehn besten Piloten fahren 20 Minuten um die Pole Position.

"Es ist gut, wenn an der Qualifigation etwas geändert wird, denn damit sind alle nicht so recht zufrieden. Aber irgendwann brauchen wir Stabilität in den Regeln", beurteilte BMW-Motorsportdirektor Mario Theissen das Vorhaben der FIA. Diese will zudem Reifenwechsel im Rennen wieder erlauben. Bei Rennstallchef Frank Williams findet das Zustimmung: "Schließlich sind wir im Entertainment-Geschäft." McLaren-Chef Ron Dennis sieht das anders und lehnt die Änderung wegen der höheren Kosten allerdings ab.

Zu den von der FIA weiterhin geplanten neuen Regeln gehören das Verbot des Ersatzautos und eine neue Testbeschränkung. Ferrari hatte die Begrenzung auf 30 Testtage boykottiert und möchte stattdessen eine Obergrenze von Testkilometern. Die Vorschläge wurden am Rande des Großen Preises von Japan von Teams und Fahrern diskutiert und sollen am 24. Oktober in London von der FIA beraten werden.

Weitere gravierende Regeländerungen ab 2006 stehen bereits seit langem fest. Der wichtigste Punkt ist der Einsatz von Motoren mit 8 statt bisher 10 Zylindern.

kicker.de

finds guet, wenn de bisherigi qualifying-modus gänderet wird und d änderige töne no spannend.
[CENTER](c) by örjan berg 2007 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

Lüüter singe, immer lüüter singe, bis dr FCB s goal gschosse het!!:)

[CENTER] :mad: FUSSBALLMAFIA SFV!!:mad:[/CENTER]

green_day
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 458
Registriert: 09.12.2004, 12:21

Beitrag von green_day »

Neuer Rekord von Kimi ein Rennen von der 17 aus zu gewinnen?
Hammer Leistung des Finnen, muss man ihm zugestehen. Ich werde aber das Gefühl einfach nicht los: Hätte er KEIN so gutes Auto, hätte es nicht geklappt. :rolleyes:


Schumi: Super Leistung, auch ihn darf man wiedermal loben. Eine verkorkste Saison, ein scheiss Auto, aber ein weltklasse Fahrer. Immerhin hat er genug Verstand (oder auch nicht die Möglichkeiten dazu), um seine schnelleren Gegner vorbei zu lassen. Ein Villeneuve oder Montoya ( :rolleyes: ) hat/haben das eben nich immer (gehabt).

Alonso: Nicht mehr als das mindeste was ich von einem Weltmeister erwarte
hust*. Wenn es Kimi von der 17. auf die 1. schafft, wohin sollte es denn Alonso schaffen? auf die 3. ... ;) :D




Habe dieses WE leider wenig F1 schauen können - wenig Zeit und so. Allerdings sind mir die Schlüsselszenen nicht vorenthalten geblieben, und für die kleine Zusammenfassung in der Sportschauf hat es dann doch noch gereicht. *smile*
*

Benutzeravatar
el presidente
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2737
Registriert: 07.12.2004, 10:46
Kontaktdaten:

Beitrag von el presidente »

green_day hat geschrieben:Neuer Rekord von Kimi ein Rennen von der 17 aus zu gewinnen?
Barrichello, Hockenheim 2000, von 18 auf 1!

Quelle sport1.de
Copyrights @ el presidente!

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6426
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Beitrag von Somnium »

green_day hat geschrieben:Neuer Rekord von Kimi ein Rennen von der 17 aus zu gewinnen?
Hammer Leistung des Finnen, muss man ihm zugestehen. Ich werde aber das Gefühl einfach nicht los: Hätte er KEIN so gutes Auto, hätte es nicht geklappt. :rolleyes:

(...)
wäre das Material nur halb so gut wie Kimi, so wäre der Finne ohne Konkurrenz Weltmeister geworden.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Antworten