Seite 15 von 35

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Verfasst: 18.10.2023, 14:32
von SubComandante
ch-maggot hat geschrieben: 18.10.2023, 14:23 Als würden sich die Demokratie-Sofahockenden dadurch aufraffen, wenn sie zu faul/ignorant sind, 10min einen Stift in die Hand zu nehmen. Das sind einfach entweder staatsverweigernde Schwurblis, Anarchisten oder Wohlstandsverwahrloste.
Briefliche Wahl ist auch sowas von einfach. Kostet nicht mal was in Basel. Aufgemacht, Kreuz für SR gemacht, richtiger NR Zettel ausgewählt (und mich über die gefühlt 50 Listen der GLP genervt) und evtl. noch ergänzt, alles ins Couvert, Couvert geschlossen und beim nächsten mal rausgehen unterwegs in Briefkasten getan.

Man muss es nur wollen. Und immer das "i weiss nit wasi wähle söll"... dann mach Dir halt nicht so viel Gedanken und nimm die Partei, die Du sonst genommen hast. Hauptsache, man wählt.

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Verfasst: 18.10.2023, 14:42
von Faniella Diwani
SubComandante hat geschrieben: 18.10.2023, 14:32 Man muss es nur wollen. Und immer das "i weiss nit wasi wähle söll"... dann mach Dir halt nicht so viel Gedanken und nimm die Partei, die Du sonst genommen hast. Hauptsache, man wählt.

Wenn man bei der Wahl seiner Vorksvertretung nur 10% des Aufwands reinstecken würde den man für die Wahl des Ferienziels aufbringt....

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Verfasst: 18.10.2023, 14:51
von Nakata
Ich sag nur: Wenn du nicht wählst kommt Voteman! Legendärer Clip (glaube sogar vom Staat)

https://youtu.be/Bpsuq354Sao?si=9G0B9-U64Z83fI-u

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Verfasst: 18.10.2023, 14:54
von Gurkensalat
Nakata hat geschrieben: 18.10.2023, 14:51 Ich sag nur: Wenn du nicht wählst kommt Voteman! Legendärer Clip (glaube sogar vom Staat)

https://youtu.be/Bpsuq354Sao?si=9G0B9-U64Z83fI-u

No Hipsters were harmed….🤣😂🤣😂

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Verfasst: 18.10.2023, 15:02
von Gurkensalat

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Verfasst: 18.10.2023, 15:08
von Somnium
Gurkensalat hat geschrieben: 18.10.2023, 15:02 https://www.bazonline.ch/wegen-angespan ... 8313792642

Alle Demos verboten 

👍

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Verfasst: 18.10.2023, 17:10
von ch-maggot
Mal gucken wie lange es dauert, bis Rimoldi wieder von Diktatur schwafelt und eine Verschwörung sieht, dass man mit dem vorgeschobenen Grund "Naher Osten" seine Schwurbel-Demo verhindern will :D

EDIT: Nicht lange, war sogar schon im BAZ-Artikel verlinkt
https://twitter.com/narimoldi/status/17 ... 0554976575

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Verfasst: 18.10.2023, 17:56
von SubComandante
Gurkensalat hat geschrieben: 18.10.2023, 15:02 https://www.bazonline.ch/wegen-angespan ... 8313792642

Alle Demos verboten 
Man ist vermutlich auch nicht traurig darüber. Ausschreitungen an einem Wahlsamstag kann niemand gebrauchen. Und eine rechtsextreme Rednerin währenddessen grad Israel in Kriegszustand ist passt in einer Stadt, die in der Geschichte Israels doch eine wichtige Rolle spielt, gar nicht.

Hoffe, die Palästinenser verzichten doch noch auf den unbewilligten Aufmarsch.

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Verfasst: 18.10.2023, 19:36
von Pro Sportchef bim FCB
Faniella Diwani hat geschrieben: 14.10.2023, 15:46 Sind -.90 wirklich ein Argument nicht wählen zu gehen?

Wirklich genial dass Watson gerade einen Artikel zum Thema bringt, dass wir nun schon in einigen Posts diskutieren.

https://www.watson.ch/schweiz/gesellsch ... d-wo-nicht

Nicht ohne Folgen: Studien der Universitäten Zürich und Freiburg haben in den letzten Jahren gezeigt, dass ein hürdenloser Zugang zu Abstimmungen und Wahlen Einfluss auf die Stimmbeteiligung hat.

Mark Schelker, Professor für Volkswirtschaftslehre, und seine Kolleginnen und Kollegen an der Uni Freiburg haben Gemeinden des Kantons Bern untersucht, die auf ein portofreies System gewechselt haben. Resultat: Die Stimmbeteiligung wurde um 1,8 Prozentpunkte gesteigert. Die Studie der Uni Zürich kam mit Daten aus der ganzen Schweiz auf einen ähnlichen Wert von 1,3 Prozentpunkten. Dies entspricht bei einer Stimmbeteiligung von ungefähr 42 Prozent einer Erhöhung um 3 bis 4 Prozent.

Vor allem in grösseren Gemeinden war der Unterschied markant. Dass 90 Rappen Portokosten aber einen solchen Effekt haben können, erklären sich die Wissenschaftler wie folgt: Nur noch wenige Menschen hätten heute stets eine Briefmarke zur Hand oder wissen, dass eine solche auch digital per Handy gekauft werden könne. In kleineren Gemeinden erhöhte sich die Stimmbeteiligung durch das Gratis-Porto hingegen weniger stark. Grund dafür könnte sein, dass dort der Post-Briefkasten ohnehin gleich neben demjenigen der Gemeinde steht.

Ob es jetzt um diese 90 Rappen geht ist fraglich. Fakt ist aber, je einfacher es ist zu wählen und abzustimmen, desto mehr Menschen tun es.

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Verfasst: 18.10.2023, 21:06
von SubComandante
Es ist halt ein Mehraufwand. Der Mensch ist bequem. Oder man hat viel um die Ohren und das Couvert liegt so lange rum, weil man keine Zeit hat, bis die Wahl vorbei ist.

Portofrei sollte selbstverständlich sein.

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Verfasst: 18.10.2023, 21:24
von Kurtinator
Gurkensalat hat geschrieben: 18.10.2023, 15:02 https://www.bazonline.ch/wegen-angespan ... 8313792642

Alle Demos verboten 

Man dankt. Ein Stadtbewohner.

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Verfasst: 19.10.2023, 06:33
von Goldust
SubComandante hat geschrieben: 18.10.2023, 21:06 Es ist halt ein Mehraufwand. Der Mensch ist bequem. Oder man hat viel um die Ohren und das Couvert liegt so lange rum, weil man keine Zeit hat, bis die Wahl vorbei ist.

Portofrei sollte selbstverständlich sein.

man darf die kosten dieses portos halt nicht unterschätzen. ich habe jahrelang im kanton bern gewohnt, wo du ja die frankatur selber bezahlen musst. das sind rund eine million franken, die der hochverschuldete nehmerkanton da ausgeben würde. 

zudem kommen halt viele faktoren, welche es nicht gerade einfacher machen: 

die vielzahl an parteien (zB in Bern und Zürich) ohne richtiges grip. der dauernde wahlspam (dieses jahr wars IMO besonders arg, ich hatte seit mitte august mindestens 3 flyer im briefkasten pro woche). die listenverbindungen. die unfähigkeit der menschen, die message hinter den verblümten worten zu erkennen (weil nicht gelernt). 

allgemein müsste in den schulen viel mehr politische bildung stattfinden, über die parteienlandschaft, das wahlsystem, die gewaltentrennung etc. erzählt werden. wir hatten damals in der schule NIX darüber gehört. erst in der BMS haben wir das durchgenommen. ich wurde in meinem elternhaus politistiert. darum glaube ich auch, dass so viele junge leute unpolitisch sind. man lernt was über pfahlbauer, sonarsysteme von fledermäusen oder wie man das volumen eines zylinders berechnet, aber niemand zeigt ihnen, wie man ein wahlcouvert oder eine steuererklärung ausfüllt. 

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Verfasst: 19.10.2023, 07:18
von grandmasterflex
Bald ist es soweit und wir wählen unser neues Parlament. Gestern einen Bericht gesehen, womach die Stimmbeteiligung tiefer sein dürfte als im 2019. Da war Wie bei knapp 45 %. Mit all den Menschen die nicht wählen dürfen, sind das etwa 1/3 der Bevölkerung die die politische Zusammensetzung wählt. Finde ich noch krass.

Wobei man erwähnen muss, das im Gegensatz zum Ausland während dem Jahr sachpolitische Entscheidungen abgestummen werden können. Aber auch da ist die Stimmbeteiligung selten über 50%.

Was denkt ihr, wie könnte man das ändern? Soll Politik in der Schule stärker gewichtet werden?

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Verfasst: 19.10.2023, 08:11
von Gurkensalat
und dann wird gejammert, dass die Beteiligung so tief ist. Die Walliser sind schon ein lustig Völkchen.

https://www.blick.ch/politik/nationalra ... 54401.html

Amüsant, dass dies aufgrund von Rimoldis Listenpartner eingeführt wurde, so von wegen Levrat... Aber ja, die Linken sind wieder mal Schuld.

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Verfasst: 19.10.2023, 09:18
von Aficionado
Falls Stimm/Wahl Alter 16 durchkommt, muss an Schulen selbstverständlich dbzgl. unterrichtet werden. Bei Mindestalter 18 reicht der ABU Unterricht bei einer Lehre. Ich zumindest wurde betr. Wahlen und Abstimmungen unterrichtet. Auch grob das Ausfüllen der Steuererklärung. War aber bei Ciba-Geigy und in diesem Unternehmen war die Ausbildung vorzüglich. Wir mussten als Lernende keinen Profit erzielen sondern konnten uns zu 100% auf die Ausbildung konzenrieren. Am Gymi oder FMS wird es ja wohl ebenfalls unterrichtet?

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Verfasst: 19.10.2023, 10:23
von Hauenstein
Gurkensalat hat geschrieben: 19.10.2023, 08:11 und dann wird gejammert, dass die Beteiligung so tief ist. Die Walliser sind schon ein lustig Völkchen.

https://www.blick.ch/politik/nationalra ... 54401.html

Amüsant, dass dies aufgrund von Rimoldis Listenpartner eingeführt wurde, so von wegen Levrat... Aber ja, die Linken sind wieder mal Schuld.
Nicht zu laut schreien, auch in BS sind die Zahlen tiefer….

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Verfasst: 19.10.2023, 10:30
von Aficionado
Aha, keine Wahlfälschungen bei brieflicher Abstimmung möglich...

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Verfasst: 19.10.2023, 12:04
von Gurkensalat
Hauenstein hat geschrieben: 19.10.2023, 10:23
Gurkensalat hat geschrieben: 19.10.2023, 08:11 und dann wird gejammert, dass die Beteiligung so tief ist. Die Walliser sind schon ein lustig Völkchen.

https://www.blick.ch/politik/nationalra ... 54401.html

Amüsant, dass dies aufgrund von Rimoldis Listenpartner eingeführt wurde, so von wegen Levrat... Aber ja, die Linken sind wieder mal Schuld.
Nicht zu laut schreien, auch in BS sind die Zahlen tiefer….

Ging mir mehr ums generelle. Hier (im Forum) wird von e-Voting und möglichst Hürden freiem Zugang gesprochen und im Wallis verschicken sie irgendwelche Kleber die man jahrelang aufbewahren muss. 😂

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Verfasst: 19.10.2023, 12:30
von Aficionado
Gurkensalat hat geschrieben:
Hauenstein hat geschrieben: 19.10.2023, 10:23
Gurkensalat hat geschrieben: 19.10.2023, 08:11 und dann wird gejammert, dass die Beteiligung so tief ist. Die Walliser sind schon ein lustig Völkchen.

https://www.blick.ch/politik/nationalra ... 54401.html

Amüsant, dass dies aufgrund von Rimoldis Listenpartner eingeführt wurde, so von wegen Levrat... Aber ja, die Linken sind wieder mal Schuld.
Nicht zu laut schreien, auch in BS sind die Zahlen tiefer….

Ging mir mehr ums generelle. Hier (im Forum) wird von e-Voting und möglichst Hürden freiem Zugang gesprochen und im Wallis verschicken sie irgendwelche Kleber die man jahrelang aufbewahren muss. Bild
Die Walliser Kleber Bild

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Verfasst: 19.10.2023, 13:19
von Käppelijoch
Aficionado hat geschrieben: 19.10.2023, 09:18 Falls Stimm/Wahl Alter 16 durchkommt, muss an Schulen selbstverständlich dbzgl. unterrichtet werden. Bei Mindestalter 18 reicht der ABU Unterricht bei einer Lehre. Ich zumindest wurde betr. Wahlen und Abstimmungen unterrichtet. Auch grob das Ausfüllen der Steuererklärung. War aber bei Ciba-Geigy und in diesem Unternehmen war die Ausbildung vorzüglich. Wir mussten als Lernende keinen Profit erzielen sondern konnten uns zu 100% auf die Ausbildung konzenrieren. Am Gymi oder FMS wird es ja wohl ebenfalls unterrichtet?
Nicht wirklich.

Staatskundeunterricht an der Schule ist weitgehend auf einem Entwicklungsniveau wie das Glasfasernetz in Deutschland.
 

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Verfasst: 19.10.2023, 13:30
von grandmasterflex
Käppelijoch hat geschrieben: 19.10.2023, 13:19
Aficionado hat geschrieben: 19.10.2023, 09:18 Falls Stimm/Wahl Alter 16 durchkommt, muss an Schulen selbstverständlich dbzgl. unterrichtet werden. Bei Mindestalter 18 reicht der ABU Unterricht bei einer Lehre. Ich zumindest wurde betr. Wahlen und Abstimmungen unterrichtet. Auch grob das Ausfüllen der Steuererklärung. War aber bei Ciba-Geigy und in diesem Unternehmen war die Ausbildung vorzüglich. Wir mussten als Lernende keinen Profit erzielen sondern konnten uns zu 100% auf die Ausbildung konzenrieren. Am Gymi oder FMS wird es ja wohl ebenfalls unterrichtet?
Nicht wirklich.

Staatskundeunterricht an der Schule ist weitgehend auf einem Entwicklungsniveau wie das Glasfasernetz in Deutschland.
 

Ich finde auch, dass der Wissensstand vom pol. System eher tief ist. Was eig schade ist, da die Schweiz ein fantastisches System hat. Ausgenommen, dass ein Viertel von den Wahlen ausgeschlossen ist, aber hier gibt es zumindest auf kommunaler Ebene Bestrebungen. In einigen Gemeinden und Städten gibt es das Ausländerstimmrecht auch schon 💪🏻💪🏻

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Verfasst: 19.10.2023, 13:34
von Rojoazul
Käppelijoch hat geschrieben: 19.10.2023, 13:19
Aficionado hat geschrieben: 19.10.2023, 09:18 Falls Stimm/Wahl Alter 16 durchkommt, muss an Schulen selbstverständlich dbzgl. unterrichtet werden. Bei Mindestalter 18 reicht der ABU Unterricht bei einer Lehre. Ich zumindest wurde betr. Wahlen und Abstimmungen unterrichtet. Auch grob das Ausfüllen der Steuererklärung. War aber bei Ciba-Geigy und in diesem Unternehmen war die Ausbildung vorzüglich. Wir mussten als Lernende keinen Profit erzielen sondern konnten uns zu 100% auf die Ausbildung konzenrieren. Am Gymi oder FMS wird es ja wohl ebenfalls unterrichtet?
Nicht wirklich.

Staatskundeunterricht an der Schule ist weitgehend auf einem Entwicklungsniveau wie das Glasfasernetz in Deutschland.


ABU > Gymi

Für politische (selbst-)Bildung bekommst du im Gymi schon das Rüstzeug. Aber für so Erwachsenendinge wie Krankenkasse, Altersvorsorge, Steuern etc. werden Gymeler nicht vorbereitet. Wahrscheinlich weil man in den entsprechenden politischen Gremien ja ohnehin davon ausgeht, dass alle Gymeler kompetent genuge Eltern hätten dafür. :o
 

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Verfasst: 20.10.2023, 16:00
von Sean Lionn
Käppelijoch hat geschrieben: 19.10.2023, 13:19
Aficionado hat geschrieben: 19.10.2023, 09:18 Falls Stimm/Wahl Alter 16 durchkommt, muss an Schulen selbstverständlich dbzgl. unterrichtet werden. Bei Mindestalter 18 reicht der ABU Unterricht bei einer Lehre. Ich zumindest wurde betr. Wahlen und Abstimmungen unterrichtet. Auch grob das Ausfüllen der Steuererklärung. War aber bei Ciba-Geigy und in diesem Unternehmen war die Ausbildung vorzüglich. Wir mussten als Lernende keinen Profit erzielen sondern konnten uns zu 100% auf die Ausbildung konzenrieren. Am Gymi oder FMS wird es ja wohl ebenfalls unterrichtet?
Nicht wirklich.

Staatskundeunterricht an der Schule ist weitgehend auf einem Entwicklungsniveau wie das Glasfasernetz in Deutschland.

Absolut, allerdings muss man auch sagen, dass wir, die hier im Forum schreiben, wohl alle mindestens Ende Zwanzig, eher irgendwo in den 30ern und aufwärts sind und entsprechend in einer Zeit aufwuchsen, die im grossen und ganzen sehr, sehr entpolitisiert war. Der Politikwissenschaftler Colin Crouch hat dies in seinem gleichnamigen Bestseller Postdemokratie schon 2004 sehr gut beschrieben. Vieles gilt insbesondere in der CH auch heute noch. Wenn ich im Vergleich dazu sehe, wie jüngere Bekannte von mir, die sagen wir Mitte/Ende 2010er-Jahren noch in der Schule waren schon in jungem Alter politisert sind/waren, macht das zumindest etwas Mut für die Zukunft. Aber klar, Faktoren wie Social Media, Ereignisse wie die Wahl Trumps, der Brexit, die Klimastreiks usw. haben natürlich ganz entscheidend mit dazu beigetragen.

Wie man die Bevölkerung wieder neugierig auf Politik machen könnte, ist natürlich eine grosse und komplexe Frage, für die es keine einfachen Antworten geben kann. Ich persönlich mag ja die Idee einer Art Losdemokratie, wie es seit ein paar Jahren u.a. auch in Frankreich angewendet wird und auch schon dafür gesorgt hat, dass einige Massnahmen im Kampf gegen die Klimaerwärmung getroffen wurden, für die es hierzulande wohl viele lange Jahre Abstimmungskampf brauchen würde.
 

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Verfasst: 22.10.2023, 12:12
von Somnium
Herzog durch.

Der Rauchgefolterte hat gemäss SRF bereits 940 Stimmen. Irgendwie tragisch.

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Verfasst: 22.10.2023, 12:14
von D-Balkon
Das d Herzog gwählt wird isch jo soöbis vo klar gseh.

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Verfasst: 22.10.2023, 12:21
von Chrisixx
Hochrechnung der SRF: 1 Sitz je LDP, GLP, SP und Grüne. 

Fast 1% stimmten für die PdA...  :o

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Verfasst: 22.10.2023, 12:22
von Somnium
Nachdem wir jetzt 2 1/2 Monate mit ihrem Gesicht belästigt wurden war die Wahl doch sehr knapp. Es gab Gegenstimmen.

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Verfasst: 22.10.2023, 12:27
von Käppelijoch
Spannende Verschiebungen innerhalb der Blöcke, die Linksaussenlisten kosteten dem SP-GAB-Block entscheidende Stimmen. Stand Brieflich wählende.

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Verfasst: 22.10.2023, 12:37
von Malinalco
Rein mit Blick BS wo ja schon die meisten Resultate da sind, fallen mir folgende Sachen auf:

  • Höhere Wahlbeteiligung
  • LDP verliert an praktisch alle anderen bürgerlichen Parteien
  • Unterlisten scheinen zu funktionieren :)
  • Grüne sogar eher im Hoch
  • SVP-Zuwachs wohl im Durchschnitt
  • Wir brauchen grössere Wahlkreise, denn wohin bei 4 das Restmandat geht ist einfach Zufall. Und irgendwie passt es mir nicht, dass Parteien die gewinnen, keinen Sitz bekommen. Ich fände so 10-15 Sitze pro Wahlkreis das richtige (d.h. übersetzt Fusion mit BL :))

Re: National- und Ständeratswahlen 2023

Verfasst: 22.10.2023, 12:38
von Somnium
Arslan führt die Abwahlliste an…

BaZ

«Stand jetzt wäre Sibel Arslan abgewählt, weil die SP mehr als doppelt so viele Stimmen holen konnte, als das Grüne Bündnis», ordnet BaZ-Politexperte Thomas Dähler ein. Allerdings ist das Rennen sehr knapp. Es wird fleissig gerechnet und diskutiert im Congress Center. Gut sieht es gemäss den aktuellen Zahlen für Katja Christ aus. Sie kann, stand jetzt, ihren Sitz halten.