Seite 15 von 88
Verfasst: 03.09.2020, 00:04
von andreas
War kein Fan von ihm, weder als Spieler noch als Trainer. Die letzten Jahre scheint er sich allerdings gewandelt zu haben, was man in einem sehr guten Text der NZZ lesen konnte. Ich gebe ihm deshalb eine faire Chance. Zudem will er attraktiven Fussball spielen lassen und soll gut mit jungen Spielern umgehen können.
EDIT: Wenn dieses Experiment schief läuft, dann wars das definitiv für die aktuelle Führung.
Verfasst: 03.09.2020, 05:50
von Onkel Tom
nobilissa hat geschrieben:Ich halte dagegen.
Und ernenne sogar noch Herrn Widmer zu einem der unverzichtbareren Spieler.
Ach ja: und nimm mal das Komma aus Deiner Signatur, es tut weh ;-)
wo er doch sonst mit Kommas sehr sparsam umgeht.
Falls Widmer geht, könnte man Lang zurückholen.
Verfasst: 03.09.2020, 09:58
von Mundharmonika
andreas hat geschrieben:... Zudem will er attraktiven Fussball spielen lassen und soll gut mit jungen Spielern umgehen können...
Ich kann dieses Versprechen, dieses Credo, diese Floskel oder wie immer man es auch nennen will nicht mehr hören, zumal sie aus meiner Sicht mit dem dritten und hier nicht erwähnten Element "Spieler aus der Region oder Spieler aus dem eigenen Nachwuchs" Teil des aktuellen sportlichen Untergangs sind.
Die Wahrscheinlichkeit, dass wir mit Hauptaugenmerk auf attraktiven Fussball und junge Spieler aus der Region oder dem eigenen Nachwuchs wieder national an die absolute Spitze gelangen und international regelmässig dem einen oder anderen Grossen das Fürchten beibringen, halte ich für sehr gering.
Verfasst: 03.09.2020, 10:00
von fcbblog.ch
Mundharmonika hat geschrieben:Ich kann dieses Versprechen, dieses Credo, diese Floskel oder wie immer man es auch nennen will nicht mehr hören, zumal sie aus meiner Sicht mit dem dritten und hier nicht erwähnten Element "Spieler aus der Region oder Spieler aus dem eigenen Nachwuchs" Teil des aktuellen sportlichen Untergangs sind.
Die Wahrscheinlichkeit, dass wir mit Hauptaugenmerk auf attraktiven Fussball und junge Spieler aus der Region oder dem eigenen Nachwuchs wieder national an die absolute Spitze gelangen und international regelmässig dem einen oder anderen Grossen das Fürchten beibringen, halte ich für sehr gering.
Ajax hat es so sogar wieder an die erweiterte Weltspitze gebracht. Also unmöglich ist es nicht mit guter Jugendarbeit gespickt mit Talenten aus dem Scouting und ein paar erfahrenen "Eigenen" erfolgreich und attraktiv zu spielen.
Verfasst: 03.09.2020, 10:40
von Mundharmonika
fcbblog.ch hat geschrieben:... mit guter Jugendarbeit gespickt mit Talenten aus dem Scouting und ein paar erfahrenen...
Ja, so schon. Aber nicht nur mit einer besseren Juniorenmannschaft plus ein oder zwei Ergänzungsspielern.
Verfasst: 03.09.2020, 10:45
von Skrotum
In dr neuschte Podcast Folg vo dr 3. Halbzit wird über dr FCB und dr Sforza diskutiert. Vorallem d'Ussage vom Kay Voser sin interessant und steigere mini Hoffnig dass es mit ihm könnt funktioniere. Wenn mes schafft das dr Sforza verstande wird und d'Spieler ihm vertraue. Aber vilicht het er jo mit sim Assistänt eine drbi wo Missverständnis ka usbügle.
https://www.tagesanzeiger.ch/dritte-halbzeit-411691338278
Verfasst: 03.09.2020, 10:48
von BloodMagic
.. und wenn du schon die besten Jungtalente der Welt holen willst brauchst du neben einem extrem guten Scouting auf Jugendebene auch einen guten Namen und vor allem viel Geld. Klar Ajax, Red Bull, Barca und co können das, wir werden die besten jungen aber nie bekommen. Lange hatten wir den guten Namen in der Schweiz und konnten fast beliebig junge abwerben und dann bei uns den letzten Schliff geben. Die Zeiten sind aber auch vorbei... unsere Akademie ist wohl noch immer die beste der Schweiz, aber vor allem weil der FCZ, Servette und GC abgegeben hat und YB das Thema sowieso nicht richtig verfolgt.
Verfasst: 03.09.2020, 11:23
von Rey2
BloodMagic hat geschrieben:.. und wenn du schon die besten Jungtalente der Welt holen willst brauchst du neben einem extrem guten Scouting auf Jugendebene auch einen guten Namen und vor allem viel Geld. Klar Ajax, Red Bull, Barca und co können das, wir werden die besten jungen aber nie bekommen. Lange hatten wir den guten Namen in der Schweiz und konnten fast beliebig junge abwerben und dann bei uns den letzten Schliff geben. Die Zeiten sind aber auch vorbei... unsere Akademie ist wohl noch immer die beste der Schweiz, aber vor allem weil der FCZ, Servette und GC abgegeben hat und YB das Thema sowieso nicht richtig verfolgt.
Nicht zu vergessen, das Vorhandensein des Campus. Das war einer der besten Schachzüge des FCB/Gigi der letzten Jahrzehnte.
Und YB hat diesbezüglich inzwischen auch etwas aufgeholt. Die rekrutieren jährlich massenweise E Junioren. Keine Ahnung, ob das irgendwann zu was führen wird.
Verfasst: 03.09.2020, 11:31
von Quo
Mundharmonika hat geschrieben:Ich kann dieses Versprechen, dieses Credo, diese Floskel oder wie immer man es auch nennen will nicht mehr hören, zumal sie aus meiner Sicht mit dem dritten und hier nicht erwähnten Element "Spieler aus der Region oder Spieler aus dem eigenen Nachwuchs" Teil des aktuellen sportlichen Untergangs sind.
Die Wahrscheinlichkeit, dass wir mit Hauptaugenmerk auf attraktiven Fussball und junge Spieler aus der Region oder dem eigenen Nachwuchs wieder national an die absolute Spitze gelangen und international regelmässig dem einen oder anderen Grossen das Fürchten beibringen, halte ich für sehr gering.
Auch wenn du das mittlerweile schon fast mantramässig immer wieder betonst, wird es dadurch nicht wahrer: Es war nie die Absicht, eine Mannschaft zu bilden, die
ausschliesslich aus Spielern der Region bzw. des eigenen Nachwuchses besteht. Ziel war und ist es,
vermehrt eigenen Nachwuchs oder Spieler aus der Region in die 1. Mannschaft einzubauen. Mit Cömert, Petretta, Xhaka, Stocker und mittlerweile auch Pululu als Stammspieler sowie Marchand und Tushi als Perspektivespieler ist man da auf gutem Weg. Dazu sollen auch weiterhin immer wieder Klassespieler wie Cabral, Alderete, Widmer, (Omlin), (Zhegrova) in der 1.Mannschaft des FCB spielen.
Verfasst: 03.09.2020, 12:47
von Sacchi1
Was "Eder" geschrieben hat, so fühle ich irgendwie auch. Das letzte mal, als ich so ein Feuer verspürte war vor dem Auswärtsspiel gegen Celtic Glasgow. Dazumal haben sich innert kürzester Zeit bei Frossard immer mehr Leute angemeldet um das Spiel live vor Ort zu sehen. Ich schreibe ja auch öfters eher negativ... "Schande über mein Haupt"...aber jetzt brenne ich so richtig wieder um ins Stadion zu gehen, wieder eine Ambiance zu kreieren, welche Hühnerhaut auslöst. Die Gegner sollen wieder in die Hosen machen, wenn sie in unseren Tempel kommen. Da müssen wir Fans dafür sorgen und den Spielern zeigen, dass wir da sind und das sie auf uns zählen können.
Verfasst: 03.09.2020, 13:52
von The_Dark_Knight
Sacchi1 hat geschrieben:Was "Eder" geschrieben hat, so fühle ich irgendwie auch. Das letzte mal, als ich so ein Feuer verspürte war vor dem Auswärtsspiel gegen Celtic Glasgow. Dazumal haben sich innert kürzester Zeit bei Frossard immer mehr Leute angemeldet um das Spiel live vor Ort zu sehen. Ich schreibe ja auch öfters eher negativ... "Schande über mein Haupt"...aber jetzt brenne ich so richtig wieder um ins Stadion zu gehen, wieder eine Ambiance zu kreieren, welche Hühnerhaut auslöst. Die Gegner sollen wieder in die Hosen machen, wenn sie in unseren Tempel kommen. Da müssen wir Fans dafür sorgen und den Spielern zeigen, dass wir da sind und das sie auf uns zählen können.
Absolut. Ich bin geladen. In letzter Zeit mussten wir immer wieder untendurch, während es bei YB immer wie geschmiert lief. Ich freu mich auf die Spiele wie ein kleines Kind. Ich denke, wenn andere auch so denken wie ich, wird die Stimmung im Joggeli explosiv und die Gegner fürchten sich wieder.
Verfasst: 03.09.2020, 14:15
von rory
Auch von meiner Seite, herzlich willkommen Ciriaco Sforza.
Zunächst bin ich, ehrlich gesagt, etwas erschrocken über diese Verpflichtung.
Mittlerweile bin ich schon etwas zuversichtlicher und freue mich auf die neue Saison.
Verfasst: 03.09.2020, 15:14
von andreas
Mundharmonika hat geschrieben:Ich kann dieses Versprechen, dieses Credo, diese Floskel oder wie immer man es auch nennen will nicht mehr hören, zumal sie aus meiner Sicht mit dem dritten und hier nicht erwähnten Element "Spieler aus der Region oder Spieler aus dem eigenen Nachwuchs" Teil des aktuellen sportlichen Untergangs sind.
Die Wahrscheinlichkeit, dass wir mit Hauptaugenmerk auf attraktiven Fussball und junge Spieler aus der Region oder dem eigenen Nachwuchs wieder national an die absolute Spitze gelangen und international regelmässig dem einen oder anderen Grossen das Fürchten beibringen, halte ich für sehr gering.
Ja, du hast recht.
Gelabert ist genug, jetzt müssen sie endlich liefern.
Persönlich trauere ich immer noch dem Sommer 2017 nach. Entlassung Fischer und Austausch des Sturms...
Verfasst: 03.09.2020, 15:39
von Ergic89
andreas hat geschrieben:Ja, du hast recht.
Gelabert ist genug, jetzt müssen sie endlich liefern.
Was hast du nur gegen diesen rüstigen älteren Herrn?
https://www.transfermarkt.de/marcos-gelabert/profil/spieler/20130
Verfasst: 03.09.2020, 15:54
von andreas
Zeit für eine Rückholaktion?

Verfasst: 03.09.2020, 17:23
von Felipe
andreas hat geschrieben:Zeit für eine Rückholaktion?
Definitiv! Am liebsten noch Louis Crayton als Nr. 2 dann sind wir wieder die sympathischste Bude der Liga :-)
Verfasst: 04.09.2020, 10:16
von Längi
Auch meinerseits ein Herzliches Willkommen Ciriaco Sforza!
Verfasst: 04.09.2020, 17:18
von BloodMagic
Oh mann - das Interview auf FCB.ch - zum fremdschämen.
Welcher Turbulenten? Die Turbulenten kommen von aussen ..!
(Schweizer)Deutsch scheint nicht so seine Stärke zu sein - wieso wirkt er eigentlich immer so weinerlich? Wenn man konstant Floskeln wiedergibt, dann sollte man dies auch korrekt machen...
Verfasst: 04.09.2020, 17:24
von Zargor
BloodMagic hat geschrieben: ................
in der zwischenzeit hat
jeder bemerkt das du etwas gegen ihn hast

Verfasst: 04.09.2020, 17:25
von BloodMagic
Zargor hat geschrieben:in der zwischenzeit hat
jeder bemerkt das du etwas gegen ihn hast
Immerhin mal ein Trainer den ich nicht mag... gibt es auch mal...
Verfasst: 04.09.2020, 17:28
von patiscat
BloodMagic hat geschrieben:Oh mann - das Interview auf FCB.ch - zum fremdschämen.
Welcher Turbulenten? Die Turbulenten kommen von aussen ..!
(Schweizer)Deutsch scheint nicht so seine Stärke zu sein - wieso wirkt er eigentlich immer so weinerlich? Wenn man konstant Floskeln wiedergibt, dann sollte man dies auch korrekt machen...
Er tönt menschlich und das find ich schon mal positiv, wenn er die Spieler erreicht passt es.
Verfasst: 04.09.2020, 17:29
von Zargor
BloodMagic hat geschrieben:Immerhin mal ein Trainer den ich nicht mag... gibt es auch mal...
point taken

- well done !
Verfasst: 04.09.2020, 17:31
von Barty
BloodMagic hat geschrieben:Oh mann - das Interview auf FCB.ch - zum fremdschämen.
Welcher Turbulenten? Die Turbulenten kommen von aussen ..!
(Schweizer)Deutsch scheint nicht so seine Stärke zu sein - wieso wirkt er eigentlich immer so weinerlich? Wenn man konstant Floskeln wiedergibt, dann sollte man dies auch korrekt machen...
Es scheinen sowohl häfliger als auch sforza entweder zuvor eins gegüügelt zu haben oder zu lange an der sonne gewesen zu sein. Die wortwahl ist bei beiden nicht immer ganz korrekt...

Verfasst: 04.09.2020, 19:52
von Yazid
Interessantes Sforza-Interview auf fcb.ch
Sympathischer Typ!
Verfasst: 04.09.2020, 20:06
von nobilissa
https://www.fcb.ch/de-CH/News/2020/09/0 ... aco-Sforza
Ich denke mal ein paar Jahre zurück - Alain Sutter wäre hier nach einem solchen Gespräch zerrissen worden....
Aber Turbulenten finde ich eine ganz hübsche Wortkreation !
Geübte Ornithologen können übrigens anhand des Quakens Männchen von Weibchen unterscheiden.
Verfasst: 04.09.2020, 20:48
von Basler_Monarch
Also ganz ehrlich, dr Ciriaco Sforza isch nie e Interview-Weltmeischter gsi.
Scho gar nid en Rhetoriker..
Ich bi jo witerhin sehr skeptisch ihm gegenüber als FC Basel-Coach, aber er verdient e Chance durch sini künftigi
Arbeit mit dr Mannschaft. E erschts Zwüschefazit dürfti nach dr erschte Hiirundi vo dr NLA zoge werde.
Zrugg zu dem Interview uf fcb.ch:
Durch sini Mediepräsenz wird er mi schwer überzüge chönne.. aber für das isch er jo nid primär gholt worde.
Verfasst: 04.09.2020, 21:00
von rhybrugg
Basler_Monarch hat geschrieben:Also ganz ehrlich, dr Ciriaco Sforza isch nie e Interview-Weltmeischter gsi.
Scho gar nid en Rhetoriker..
Ich bi jo witerhin sehr skeptisch ihm gegenüber als FC Basel-Coach, aber er verdient e Chance durch sini künftigi
Arbeit mit dr Mannschaft. E erschts Zwüschefazit dürfti nach dr erschte Hiirundi vo dr NLA zoge werde.
Zrugg zu dem Interview uf fcb.ch:
Durch sini Mediepräsenz wird er mi schwer überzüge chönne.. aber für das isch er jo nid primär gholt worde.
ich hoffe auch, dass er durch seine fachliches wissen brillieren wird. wenn er dann noch tolle interviews gibt dann ist das ein plus.
solange die spieler seine kompetenz während den trainings zu spüren bekommen, dürften sie sich nicht über ein paar versprecher aufregen.
wenn er aber auch dort nur floskeln zum besten gibt...dann wirds ein schnelles ende nehmen.
Verfasst: 04.09.2020, 21:10
von Basler_Monarch
rhybrugg hat geschrieben:ich hoffe auch, dass er durch seine fachliches wissen brillieren wird. wenn er dann noch tolle interviews gibt dann ist das ein plus.
solange die spieler seine kompetenz während den trainings zu spüren bekommen, dürften sie sich nicht über ein paar versprecher aufregen.
wenn er aber auch dort nur floskeln zum besten gibt...dann wirds ein schnelles ende nehmen.
Du hast es auf den Punkt gebracht.
Hart, aber fair kommuniziert.
Ich wünsch dem FCB alles Beste, dementsprechend werde ich mich nicht (oder noch nicht) kritisch äussern, obwohl ich meine Bedenken hatte, als ich von seiner Anstellung erfuhr.
Verfasst: 04.09.2020, 21:19
von swisspower
Einer der Hauptkritikpunkte an Sforza war schon immer sein Hang zu Floskeln und Platitüden, die er auch bei den Spielern bringt. Unvergessen seine Interviews nach zahllosen Niederlagen bei Luzern oder GC, als er immervon einer "jungen Mannschaft" schwafelte, die halt noch lernen müsse.
Ich denke, unsere gestandenen Spieler werden schnell merken, dass sie Sforza nicht ernst nehmen können. Solch misslungene öffentliche Auftritte helfen sicher nicht dabei, sich Respekt zu verschaffen.
Verfasst: 04.09.2020, 21:29
von Basler_Monarch
swisspower hat geschrieben:Einer der Hauptkritikpunkte an Sforza war schon immer sein Hang zu Floskeln und Platitüden, die er auch bei den Spielern bringt. Unvergessen seine Interviews nach zahllosen Niederlagen bei Luzern oder GC, als er immervon einer "jungen Mannschaft" schwafelte, die halt noch lernen müsse.
Ich denke, unsere gestandenen Spieler werden schnell merken, dass sie Sforza nicht ernst nehmen können. Solch misslungene öffentliche Auftritte helfen sicher nicht dabei, sich Respekt zu verschaffen.
Deswegen mag es vielleicht sein, dass er mit Jungen Erfolg hatte (bspw. bei Wil), weil sie von seiner Aura lechzen. Hingegen sehe ich aber eine Chance auch bei den „arrivierten“ Spielern. Sofern er gradlinig ist, taktische Mehrwerte vermittelt und familiär-ehrlich ist, dann mag sich Erfolg auch in dieser Konstellation mit den „Senioren“ und den „Jungspunden“ einstellen. Bin gespannt und warte leicht optimistisch auf was kommt.