Seite 15 von 17

Verfasst: 18.05.2015, 12:41
von Basilou
Also ich fände ehrlich gesagt Admir Mehmedi nicht schlecht.

Der macht sich ja in Freiburg ganz gut, und ausserdem hätte er das Potential, Pipi auch in Sachen Kult-Interviews zu ersetzen. ;)

Verfasst: 18.05.2015, 12:45
von shady
Basilou hat geschrieben:Also ich fände ehrlich gesagt Admir Mehmedi nicht schlecht.

Der macht sich ja in Freiburg ganz gut, und ausserdem hätte er das Potential, Pipi auch in Sachen Kult-Interviews zu ersetzen. ;)
Ich glaub für Dich ischs langsam Zit ins Bett z go und dr Meischterfiir-Rusch usszschlofe.

Verfasst: 18.05.2015, 12:56
von Basilou
Beides scho passiert. ;)

Problem wo?

Verfasst: 18.05.2015, 13:01
von Nobby Stiles
Basilou hat geschrieben:Also ich fände ehrlich gesagt Admir Mehmedi nicht schlecht.

Der macht sich ja in Freiburg ganz gut, und ausserdem hätte er das Potential, Pipi auch in Sachen Kult-Interviews zu ersetzen. ;)
Der macht seine Tore in der 1. Buli und ist zudem in Freiburg ein Publikumsliebling. Klar könnte der FCB so einen Spieler gebrauchen.

Aber wie schon von anderen Usern geschrieben. Pipi kann und muss man nicht ersetzten.

Verfasst: 18.05.2015, 13:13
von Basilou
Nobby Stiles hat geschrieben:Der macht seine Tore in der 1. Buli und ist zudem in Freiburg ein Publikumsliebling. Klar könnte der FCB so einen Spieler gebrauchen.
Eben. Und ohne ein Fachmann zu sein, vermute ich mal dass es weder sportlich noch finanziell ein Abstieg wäre, zum FCB zu wechseln.
Aber wie schon von anderen Usern geschrieben. Pipi kann und muss man nicht ersetzten.
Klar, als Mensch, als Captain, als Integrationsfigur, als "Aine vo uns" natürlich nicht. Da "darf" man wohl gar nicht den Anspruch haben, einen ebenbürtigen Ersatz finden zu wollen. Ich hatte mich mit meiner Antwort eigentlich nur auf seine Funktion als Stürmer beschränkt.

Verfasst: 18.05.2015, 13:17
von NaSrI
Robert Beric von Rapid Wien, spielt eine übrerragende Saison in Österreich, vom Stil her ähnlich wie Pipi.

http://www.transfermarkt.ch/robert-beri ... eler/91415

Verfasst: 18.05.2015, 13:17
von Trekbebbi
Wir werden NIE einen Streller-Ersatz bekommen... der eine Kandidat schiesse zu wenig Tore, der nächste hat einen zu langen Schnauz, der nächste kann kein Baseldeutsch, der nächste hat eine hässliche Föhnfrisur, etc.
Ist echt schwer, es gewissen Forums-Usern recht zu machen, wenn die Leistung auf dem Platz und die Integrationsfähigkeit ins Team nicht mehr die einzigen Kriterien sind... :rolleyes:

Verfasst: 18.05.2015, 13:20
von telco#1
NaSrI hat geschrieben:Robert Beric von Rapid Wien, spielt eine übrerragende Saison in Österreich, vom Stil her ähnlich wie Pipi.

http://www.transfermarkt.ch/robert-beri ... eler/91415
Sieht von der Statistik her stark aus! Auf ihn werden sicher auch einige Bundesligaklubs ein Auge geworfen haben.

Verfasst: 18.05.2015, 13:22
von Trekbebbi
NaSrI hat geschrieben:Robert Beric von Rapid Wien, spielt eine übrerragende Saison in Österreich, vom Stil her ähnlich wie Pipi.

http://www.transfermarkt.ch/robert-beri ... eler/91415
Wow... 29 Scorerpunkte in 30 Partien? HER DAMIT! Ist ja ein Schnäppchen für unter 2 Mio.

Verfasst: 18.05.2015, 13:33
von shady
Basilou hat geschrieben:Beides scho passiert. ;)

Problem wo?
Nobby Stiles hat geschrieben:Der macht seine Tore in der 1. Buli und ist zudem in Freiburg ein Publikumsliebling. Klar könnte der FCB so einen Spieler gebrauchen....
Dann soll er dort bleiben, glaube nicht, dass der hier Publikumsliebling werden könnte. Mechmed wäre für mich so ziemlich der Horrortransfer, scheissegal wie gut der spielt.

Verfasst: 18.05.2015, 14:04
von Mundharmonika
Basilou hat geschrieben:Also ich fände ehrlich gesagt Admir Mehmedi nicht schlecht.
Aber sonst geht es Dir gut? :eek:

Verfasst: 18.05.2015, 14:14
von Nobby Stiles
shady hat geschrieben:Dann soll er dort bleiben, glaube nicht, dass der hier Publikumsliebling werden könnte. Mechmed wäre für mich so ziemlich der Horrortransfer, scheissegal wie gut der spielt.
Ist sicher kein realistischer Transfer. Hat gegen die Bayern am letzten Wochenende mit einer tollen Einzelleistung einmal mehr gezeigt, was in ihm steckt. Ohne ihn wäre vermutlich Freiburg bereits abgestiegen. Der steht bestimmt auf der Wunschliste von grösseren 1. Buli Vereinen. Wäre aber alles andere als ein Horrortransfer, sondern genau der Spielertyp, der gestern gegen die YB so schmerzlich vermisst wurde. Damit Thema beendet.

Verfasst: 18.05.2015, 14:35
von Basilou
shady hat geschrieben:glaube nicht, dass der hier Publikumsliebling werden könnte.
Wie gesagt, mir ging es nur um den Stürmer, nicht um den Publikumsliebling. Pipi ist Pipi und kann in seiner Art nicht ersetzt werden.
Mechmed wäre für mich so ziemlich der Horrortransfer, scheissegal wie gut der spielt.
Inwiefern? Ich habe gehört dass in einer Diskussion Argumente noch ganz hilfreich sein sollen. ;) Wobei ich nicht daran zweifle dass Du die hast, aber wieso dann nicht hinschreiben?
Mundharmonika hat geschrieben:Aber sonst geht es Dir gut? :eek:
Sag ich doch, Kult-Interviews. :p

Verfasst: 19.05.2015, 07:27
von shady
Basilou hat geschrieben: Inwiefern? Ich habe gehört dass in einer Diskussion Argumente noch ganz hilfreich sein sollen. ;) Wobei ich nicht daran zweifle dass Du die hast, aber wieso dann nicht hinschreiben?
Ich habe ja geschrieben es interessiert mich nicht wie gut der Spielt, ich will ihn einfach nicht, rein emotional.
Daher kann die Diskussion eher nicht sachlich gefürhrt werden. ;)
Ich hätte auch nie einen Cabanas gewollt.
Er ist für mich so eine Art Prototyp eines Zürchers..

Verfasst: 19.05.2015, 08:27
von THOR29
shady hat geschrieben: Ich hätte auch nie einen Cabanas gewollt.
Er ist für mich so eine Art Prototyp eines Zürchers..
Fyr mi sind Hyt no alli Zircher Prototype! Die sind aigentlich nonig ganz duuredänggt fyr e Masseafertigung!

Verfasst: 19.05.2015, 11:41
von Nobby Stiles
shady hat geschrieben:Ich habe ja geschrieben es interessiert mich nicht wie gut der Spielt, ich will ihn einfach nicht, rein emotional.
Daher kann die Diskussion eher nicht sachlich gefürhrt werden. ;)
Ich hätte auch nie einen Cabanas gewollt.
Er ist für mich so eine Art Prototyp eines Zürchers..
welch kleinkariertes Bünzlidenken..... :o Für mich zählt halt primär die Qualität des Spielers und nicht sonderlich die Herkunft.
Zum guten Glück denkt der Vorstand nicht so kleinkariert. Sonst hätten wir jetzt nicht Gashi in unseren Reihen, einer der besseren Transfers in den letzten Jahren. Und Gashi hat uns diese
Saison mit seinen Toren manchen Punkt gerettet.

Und Cabanas wollte ich auch nie, aber nicht, weil er bei einem Zürcher Fussballverein gespielt hat, sondern weil mir seine Art von Fussballspielen nicht gefallen hat.

Verfasst: 19.05.2015, 11:55
von Aficionado
Mundharmonika hat geschrieben:Aber sonst geht es Dir gut? :eek:
Ist der eigentlich dauerbekifft oder kommt der immer nur so rüber?

Verfasst: 19.05.2015, 12:07
von Joggeli
Nobby Stiles hat geschrieben:welch kleinkariertes Bünzlidenken..... :o Für mich zählt halt primär die Qualität des Spielers und nicht sonderlich die Herkunft.
Zum guten Glück denkt der Vorstand nicht so kleinkariert. Sonst hätten wir jetzt nicht Gashi in unseren Reihen, einer der besseren Transfers in den letzten Jahren. Und Gashi hat uns diese
Saison mit seinen Toren manchen Punkt gerettet.

Und Cabanas wollte ich auch nie, aber nicht, weil er bei einem Zürcher Fussballverein gespielt hat, sondern weil mir seine Art von Fussballspielen nicht gefallen hat.
naja, kannst du schon kleinkariert nennen, andere finden deine Denkweise dafür auch entsprechend .... Mir kommt es so vor als ginge es dir nur noch um Erfolg und man könnte die Farben beliebig austauschen :-o gäll, blau/weiss ist doch auch schön :p ...für mich hat dies halt mit Fan sein nicht mehr wirklich viel zu tun, sorry.

Bitte akzeptiere doch einfach, dass es Fans gibt, welche an den Farben hängen und keine solch elenden Urzürcher wollen. Das mit Gashi habe ich dir auch schon erklärt - Gashi gehört nicht in diese Kategorie. Cabanas, Blerim und auch dieser Mehmedi hatten sich mehrmals negativ bez. FCB geäussert oder verhalten. Zeig mir von Gashi etwas entsprechendes und sonst verzichte doch zukünftig bitte auf den Vergleich Gashi vs. Cabanas/Mehmedi/Blerim/Petric/usw. DANKE!

Und nochmals, dem Vorstand ist sehr wohl bewusst, dass sich der FCB-Fan mit der Mannschaft identifizieren muss und dies nicht mit Blerims oder Mehmedis möglich ist. Von daher würde ich mit dir wetten, dass solch ein Transfer nicht stattfinden wird :-)

Schon nur das solche Namen in einem Fred, "Wer soll Streller ersetzen", genannt werden, ist himmeltraurig.

Verfasst: 19.05.2015, 14:11
von Nobby Stiles
Joggeli hat geschrieben:naja, kannst du schon kleinkariert nennen, andere finden deine Denkweise dafür auch entsprechend .... Mir kommt es so vor als ginge es dir nur noch um Erfolg und man könnte die Farben beliebig austauschen :-o gäll, blau/weiss ist doch auch schön :p ...für mich hat dies halt mit Fan sein nicht mehr wirklich viel zu tun, sorry.

Bitte akzeptiere doch einfach, dass es Fans gibt, welche an den Farben hängen und keine solch elenden Urzürcher wollen. Das mit Gashi habe ich dir auch schon erklärt - Gashi gehört nicht in diese Kategorie. Cabanas, Blerim und auch dieser Mehmedi hatten sich mehrmals negativ bez. FCB geäussert oder verhalten. Zeig mir von Gashi etwas entsprechendes und sonst verzichte doch zukünftig bitte auf den Vergleich Gashi vs. Cabanas/Mehmedi/Blerim/Petric/usw. DANKE!

Und nochmals, dem Vorstand ist sehr wohl bewusst, dass sich der FCB-Fan mit der Mannschaft identifizieren muss und dies nicht mit Blerims oder Mehmedis möglich ist. Von daher würde ich mit dir wetten, dass solch ein Transfer nicht stattfinden wird :-)

Schon nur das solche Namen in einem Fred, "Wer soll Streller ersetzen", genannt werden, ist himmeltraurig.
Sei doch nicht so scheinheilig. Du kannst mir doch nicht sagen, dass es Dir beim FCB nicht auch vor allem um den Erfolg geht. Das kann man am besten dann messen, wenn es dem FCB einmal nicht so gut läuft, beispielsweise am Anfang der Saison. Dann fängt das Gejammer in diesem Forum so richtig an. Also ist der Erfolg doch nicht so unwichtig. Und der Erfolg ist vor allem für den FCB mit seiner Struktur überlebenswichtig. Er ist praktisch zum Erfolg haben verdammt. Das warnt ja Heusler immer und immer wieder. Kürzlich verglich er es mit einem Tanz auf einer Rasierklinge. Ich verfolge seit bald 60 Jahren die Spiele des FCB. Ich habe meine ersten Spiele noch auf dem Landhof live miterleben dürfen. Ich habe viele FCB Gesichter in all den Jahren gesehen und es gab Zeiten, da hatte ich sogar mit dem FCB beruflich etwas zutun. Vielleicht habe ich mich in all diesen Jahren als FCB Fan abgenützt. Ich will einfach nur schöne Spiele im Joggeli sehen. Das Spiel gegen Real Madrid war für mich eines der Highlights dieser Saison, auch wenn der FCB 0:1 verloren hat. Es war einfach ein spannendes und schönes Spiel. Und deshalb wiederhole ich mich, am liebsten hätte ich natürlich möglichst viele Eigengewächse in unserem Team. Mir ist aber bewusst, dass das nur Wunschdenken sein kann. Deshalb wünsche ich mir als zweite Priorität Schweizer Spitzenspieler, egal von welchem Verein sie kommen und erst an dritter Stelle Ausländer, nämlich dann, wenn der Schweizer Spielermarkt nichts gescheites hergibt, was leider immer öfter der Fall ist.

Und Streller kann man als Spieler ersetzten, nicht aber als Mensch und Persönlichkeit. Es wird aber bestimmt wieder Spieler geben,
die auf ihre Art die Mannschaft positiv prägen können. Streller ist eben auch neben den Spielfeld eine wichtige Person für die Mannschaft.

Verfasst: 20.05.2015, 21:30
von Rhyyläx
Mundharmonika hat geschrieben:Aber sonst geht es Dir gut? :eek:
Muaharhar. Der Typ ist köstlich.

Verfasst: 20.05.2015, 21:30
von Rhyyläx
shady hat geschrieben:Ich habe ja geschrieben es interessiert mich nicht wie gut der Spielt, ich will ihn einfach nicht, rein emotional.
Daher kann die Diskussion eher nicht sachlich gefürhrt werden. ;)
Ich hätte auch nie einen Cabanas gewollt.
Er ist für mich so eine Art Prototyp eines Zürchers..
Und rein emotional wollte ich auch nie einen Ronaldo hier haben.

Verfasst: 20.05.2015, 21:38
von Rhyyläx
Nobby Stiles hat geschrieben:Sei doch nicht so scheinheilig. Du kannst mir doch nicht sagen, dass es Dir beim FCB nicht auch vor allem um den Erfolg geht. Das kann man am besten dann messen, wenn es dem FCB einmal nicht so gut läuft, beispielsweise am Anfang der Saison. Dann fängt das Gejammer in diesem Forum so richtig an. Also ist der Erfolg doch nicht so unwichtig. Und der Erfolg ist vor allem für den FCB mit seiner Struktur überlebenswichtig. Er ist praktisch zum Erfolg haben verdammt. Das warnt ja Heusler immer und immer wieder. Kürzlich verglich er es mit einem Tanz auf einer Rasierklinge. Ich verfolge seit bald 60 Jahren die Spiele des FCB. Ich habe meine ersten Spiele noch auf dem Landhof live miterleben dürfen. Ich habe viele FCB Gesichter in all den Jahren gesehen und es gab Zeiten, da hatte ich sogar mit dem FCB beruflich etwas zutun. Vielleicht habe ich mich in all diesen Jahren als FCB Fan abgenützt. Ich will einfach nur schöne Spiele im Joggeli sehen. Das Spiel gegen Real Madrid war für mich eines der Highlights dieser Saison, auch wenn der FCB 0:1 verloren hat. Es war einfach ein spannendes und schönes Spiel. Und deshalb wiederhole ich mich, am liebsten hätte ich natürlich möglichst viele Eigengewächse in unserem Team. Mir ist aber bewusst, dass das nur Wunschdenken sein kann. Deshalb wünsche ich mir als zweite Priorität Schweizer Spitzenspieler, egal von welchem Verein sie kommen und erst an dritter Stelle Ausländer, nämlich dann, wenn der Schweizer Spielermarkt nichts gescheites hergibt, was leider immer öfter der Fall ist.

Und Streller kann man als Spieler ersetzten, nicht aber als Mensch und Persönlichkeit. Es wird aber bestimmt wieder Spieler geben,
die auf ihre Art die Mannschaft positiv prägen können. Streller ist eben auch neben den Spielfeld eine wichtige Person für die Mannschaft.
Wenn am Ende nur noch Söldner auf dem Feld stehen, die sich nicht mit dem Verein identifizieren und nur solange hier bleiben, wie die Kohle stimmt und bis ein anderen Verein mehr bezahlt, dann wird irgendwann auch der Hinterste und Letzte merken, dass der Verein seine Seele verloren hat. Ich verzichte liebend gerne einmal auf eine Champions-League-Saison und auch einen Meistertitel, wenn dafür Leute aus der Region hier spielen, die den FCB im Herzen tragen und wissen, wie es ist, als Zuschauer im Stadion gewesen zu sein. Klar ist Erfolg geil. Aber wenn Dir der Typ auf dem Casinobalkon eines Tages fremd ist, weil er im Innersten nicht genauso viel Herzblut für den Verein gibt, wie der Fan unten auf dem Barfi oder im Joggeli, dann wird der Erfolg zweitrangig und leer.

Verfasst: 21.05.2015, 08:15
von Nobby Stiles
Rhyyläx hat geschrieben:Wenn am Ende nur noch Söldner auf dem Feld stehen, die sich nicht mit dem Verein identifizieren und nur solange hier bleiben, wie die Kohle stimmt und bis ein anderen Verein mehr bezahlt, dann wird irgendwann auch der Hinterste und Letzte merken, dass der Verein seine Seele verloren hat. Ich verzichte liebend gerne einmal auf eine Champions-League-Saison und auch einen Meistertitel, wenn dafür Leute aus der Region hier spielen, die den FCB im Herzen tragen und wissen, wie es ist, als Zuschauer im Stadion gewesen zu sein. Klar ist Erfolg geil. Aber wenn Dir der Typ auf dem Casinobalkon eines Tages fremd ist, weil er im Innersten nicht genauso viel Herzblut für den Verein gibt, wie der Fan unten auf dem Barfi oder im Joggeli, dann wird der Erfolg zweitrangig und leer.
Ja, das stimmt auch.

Verfasst: 21.05.2015, 08:28
von Cocolores
Rhyyläx hat geschrieben:Wenn am Ende nur noch Söldner auf dem Feld stehen, die sich nicht mit dem Verein identifizieren und nur solange hier bleiben, wie die Kohle stimmt und bis ein anderen Verein mehr bezahlt, dann wird irgendwann auch der Hinterste und Letzte merken, dass der Verein seine Seele verloren hat. Ich verzichte liebend gerne einmal auf eine Champions-League-Saison und auch einen Meistertitel, wenn dafür Leute aus der Region hier spielen, die den FCB im Herzen tragen und wissen, wie es ist, als Zuschauer im Stadion gewesen zu sein. Klar ist Erfolg geil. Aber wenn Dir der Typ auf dem Casinobalkon eines Tages fremd ist, weil er im Innersten nicht genauso viel Herzblut für den Verein gibt, wie der Fan unten auf dem Barfi oder im Joggeli, dann wird der Erfolg zweitrangig und leer.
und uff mehrere CL Saisons und Meistertitel verzichtisch au, sowie uff d'Vormachtsstellig vom Fc Basel? Ä minus in der Kasse wege fehlende Innahme nimmsch au in kauf?

Mir sind verwöhnt gsi die letschte Johre mit Frei, Streller, Shaqiri, Xhaka, Rakitic etc... aber es git ebe nid jedes Johr so regionali Spieler wo uff hochem Niveau mithalte chönne. Das isch nun mal Fakt und wenn me uff emene gwüsse Level agiere will denn isch das leider ä Wunschdenke wo nid vollends erfüllt werde cha. Hett au dr Berhard Heusler scho erwähnt.

Verfasst: 21.05.2015, 10:55
von Cuore Matto
Wer Streller ersetzen soll?

Auf dem Platz: Breel, Gashi, Albian Ajeti, Cedric Itten, (Kakitani)

Neben dem Platz: Niemand. Aber ich bin überzeugt, dass in den nächsten Jahren wieder eine solche "Figur" heranwachsen wird.

Verfasst: 21.05.2015, 20:00
von Rhyyläx
Einfach weil es so gut zum Thema passt und mein Gefühl genau widerspiegelt hier ein Artikel zum gleichen Problem beim etwas grösseren FCB.

"Denke ich an Bastian Schweinsteiger, dann denke ich an den 13. November 2002 und eine Autobahnfahrt mit Live-Reportage aus dem Münchner Olympiastadion.
Der FC Bayern München war auf erschreckende Art und Weise durch die Champions League gestolpert und spielte an diesem trüben Novemberabend zu Hause sein letztes Gruppenspiel gegen den RC Lens. Die Partie endete 3:3, was völlig bedeutungslos war. Weitaus bedeutungsvoller war die 76. Minute.
Ottmar Hitzfeld nahm Mehmet Scholl vom Platz und der Radioreporter, gleichermaßen angenervt und belustigt von dem sinnfreien Gekicke, fühlte sich geradezu auf unsportliche Weise auf den Arm genommen: "Scholl geht. Und jetzt wird es völlig grotesk. Hitzfeld bringt einen 18-Jährigen mit Namen – und jetzt hören Sie genau hin – Bastian Schweinsteiger!"
Beim FC Bayern sah man lieber genau hin. Und man sah, dass es gut war, was man da sah. Vier Wochen nach diesem Abend im November wurde das Talent per Vertrag zum Profi erhoben. Über ein Jahrzehnt später hat es sich längst ausgelacht. Der Name Schweinsteiger steht für Erfolg und Weltklasse. Wichtiger noch: Er steht für den FC Bayern München.
Aus sportlicher Sicht, weil Pep Guardiola anders plant, mag es für Schweinsteiger nun sinnvoll sein, dem Lockruf von Louis van Gaal zu folgen und bei Manchester United noch einmal eine neue Herausforderung anzunehmen. Als Idealist und Fußballnostalgiker muss man das aber anders sehen.
Der moderne Fußball mag sich mit seiner Attraktivität über gewinnmaximierende Eventisierung definieren, über Umsatz und Gewinn nach Steuern und über Weltstars, die heute kommen, um schon morgen wieder zu gehen. Doch eigentlich definiert sich die Attraktivität dieses Sports vor allem auch über Leidenschaft und Identifikation.
Die Leidenschaft ist das Blut der Fankultur. Und die Identifikation das Herz, zu dem es fließt. Der Fußball lebt von der Treue der Fans. Und er lebt von Typen wie Bastian Schweinsteiger. Typen, die diese Treue im Trikot verkörpern. Typen wie Steven Gerrard, der eine große europäische Karriere beim FC Liverpool als 8-jähriger Lümmel begann und am Sonntag beim FC Liverpool als 34-jährige Legende beenden wird.
Typen wie Francesco Totti, Charly Körbel, Joseba Etxebarria, Xavi, Javier Zanetti, Paolo Maldini, Ryan Giggs oder auch Benedikt Höwedes und eine Handvoll mehr. Doch mehr auch nicht, denn diese nostalgische Treue zu einem einzigen Verein, diese Typen, sie sind vom Aussterben bedroht. Schweinsteiger ist für Bayern "bedeutender" als Guardiola. Schweinsteiger ist erst 30 und könnte noch ein paar Jahre auf höchstem Niveau in München kicken, ehe er dort aufhört, wo alles begann. Es stimmt wohl, dass Pep Guardiola dieser Zukunft im Weg steht. Aber wird Schweinsteiger deshalb nun über Manchester ausweichen und den Weg verlassen oder wird er kämpfen und bleiben, weil der Trainer nur einen Abschnitt prägt, der Spieler aber eine ganze Ära?
Schweinsteigers Antwort auf diese Frage entscheidet darüber, wie er in Zukunft beim Rückblick in die Vergangenheit wahrgenommen wird. Nur als großer Spieler oder eben doch als Idol oder gar als Legende? Weil Letzteres unbezahlbar ist, wird es Spielern wie Kevin de Bruyne oder bald Raheem Sterling auf immer verwehrt bleiben. In Zeiten, in denen Geld die Pflicht aus den Verträgen spült.
Eine Zeit, in der man über Vereinstreue spricht als ginge es um eine mystische Überlieferung und die Frage der Fans: Wie viel Judas steckt im Kuss aufs Trikotwappen? Fußball-Söldner kommen und gehen. Ein Abschied würde aus Schweinsteiger noch keinen Söldner machen, aber der Nimbus wäre verloren.
Doch im Dank, den Herzen und der Erinnerung formt erst der Nimbus die Identifikation zur Legende. Typen, die in der Vergangenheit immer geblieben sind, bleiben in der Zukunft unvergessen. Bastian Schweinsteiger sollte bleiben."

Verfasst: 21.05.2015, 21:03
von Bierathlet
Rhyyläx hat geschrieben:Wenn am Ende nur noch Söldner auf dem Feld stehen, die sich nicht mit dem Verein identifizieren und nur solange hier bleiben, wie die Kohle stimmt und bis ein anderen Verein mehr bezahlt, dann wird irgendwann auch der Hinterste und Letzte merken, dass der Verein seine Seele verloren hat. Ich verzichte liebend gerne einmal auf eine Champions-League-Saison und auch einen Meistertitel, wenn dafür Leute aus der Region hier spielen, die den FCB im Herzen tragen und wissen, wie es ist, als Zuschauer im Stadion gewesen zu sein. Klar ist Erfolg geil. Aber wenn Dir der Typ auf dem Casinobalkon eines Tages fremd ist, weil er im Innersten nicht genauso viel Herzblut für den Verein gibt, wie der Fan unten auf dem Barfi oder im Joggeli, dann wird der Erfolg zweitrangig und leer.
Du sprichst mir aus der Seele!

Verfasst: 22.05.2015, 00:28
von Rhyyläx
Cocolores hat geschrieben:und uff mehrere CL Saisons und Meistertitel verzichtisch au, sowie uff d'Vormachtsstellig vom Fc Basel? Ä minus in der Kasse wege fehlende Innahme nimmsch au in kauf?

Mir sind verwöhnt gsi die letschte Johre mit Frei, Streller, Shaqiri, Xhaka, Rakitic etc... aber es git ebe nid jedes Johr so regionali Spieler wo uff hochem Niveau mithalte chönne. Das isch nun mal Fakt und wenn me uff emene gwüsse Level agiere will denn isch das leider ä Wunschdenke wo nid vollends erfüllt werde cha. Hett au dr Berhard Heusler scho erwähnt.
Wie gesagt: ja ich verzichte auch einmal auf eine CL-Saison und einen Titel. Wenn dafür Spieler des Campus regelmässig den Weg in die erste Mannschaft finden und das der Preis dafür ist, dann ist es das allemale Wert. Wofür wurde der Campus denn sonst gebaut? Und die Juniorenteams des FCB gehörten schon davor zu den Besten der Schweiz. Das muss der Anspruch sein und das wird mit dem Nachwuchs und punktuellen Verstärkungen, die man dazukauft auch erreicht werden können.
Aber wenn am Ende nur noch ausländische Söldner auf dem Platz stehen, dann wird sich der Fan irgendwann nicht mehr mit den Spielern identifizieren können. Und er wird irgendwann nicht mehr kommen. Dann kommen stattdessen die Kaviarlogen-Fans. Und dann stirbt die Stimmung.
Es geht um Herz, um die Seele des Vereins, um Identifikationsfiguren. Dann ist der FCB der FCB, den ich mir wünsche.

Verfasst: 22.05.2015, 00:50
von Latteknaller
solange heusler präsident ist, wird das augenmerk auf den eigenen nachwuchs nicht abhanden kommen. da bin ich 100% sicher. desweiteren denke ich, dass die führung des fcb sich genau bewusst ist, wie schwierig eine verpflichtung z.b. eines dzemaili vielen fans positiv zu verkaufen ist, und sich zweimal überlegen vielleicht doch eher einen "unbelasteten" ausländer zu verpflichten.

dass zürcher und ausländer aber per se nicht zu identfikationsfiguren taugen haben leute wie cantaluppi, ergic und chippers zur genüge widerlegt.

Verfasst: 22.05.2015, 06:49
von nobilissa
Rhyyläx hat geschrieben:Aber wenn am Ende nur noch ausländische Söldner auf dem Platz stehen, dann wird sich der Fan irgendwann nicht mehr mit den Spielern identifizieren können.
Ich habe ein Problem mit Personenkult und diesem "sich mit dem Spieler identifizieren" können. Soll ich mich in einem Spieler wiedererkennen ? Ihn zu meinem Idol machen ? Einem 20jährigen abkaufen, dass er sich als Teil eines Kulturgutes (als den ich den FCB anschaue) betrachtet ?
Die Spieler sollen den Verein und dessen Werte repräsentieren und sich anständig benehmen (was durchaus mit einschliesst, ein "Typ" zu sein), egal, woher sie kommen. Natürlich kann das (je nach persönlichem Background) dann nicht allen gleich gut gelingen.