Verfasst: 05.12.2012, 22:31
Würd gern mol öbber schigge wo in dene ihre Privatlebe dien schnüffle. Würd sicher viel familiäri Gwalt und kinderpornografischs Material ans Liecht ko.
Im Vergleich zu Donald Yap war er Weltklasse.Fätze hat geschrieben:...und wieder ein durchzogener Autritt von Diaz. Zwar immer in Bewegung, aber seine Alibipaesse gehen mir langsam aber sicher auf den Sack! Es fehlt ihm am Selbstvertrauen und er traut nichts im Spiel. Und die Standards hat er jetzt auch noch verlernt, Corners wie auch Freistoesse waren allesamt ungenuegend! Was ist mit dem Kerl bloss los![]()
![]()
Der Junge hat seit 2 Jahren keine Richtige Pause mehr.Fätze hat geschrieben:...und wieder ein durchzogener Autritt von Diaz. Zwar immer in Bewegung, aber seine Alibipaesse gehen mir langsam aber sicher auf den Sack! Es fehlt ihm am Selbstvertrauen und er traut nichts im Spiel. Und die Standards hat er jetzt auch noch verlernt, Corners wie auch Freistoesse waren allesamt ungenuegend! Was ist mit dem Kerl bloss los![]()
![]()
Irgendwie ist er in Basel noch nicht angekommen! Bis jetzt habe ich ihn immer in Schutz genommen, weil ich in Chile gesehen habe, was er kann. Aber was er gestern in der 1HZ gezeigt hat, war einfach schlechtFätze hat geschrieben:...und wieder ein durchzogener Autritt von Diaz. Zwar immer in Bewegung, aber seine Alibipaesse gehen mir langsam aber sicher auf den Sack! Es fehlt ihm am Selbstvertrauen und er traut nichts im Spiel. Und die Standards hat er jetzt auch noch verlernt, Corners wie auch Freistoesse waren allesamt ungenuegend! Was ist mit dem Kerl bloss los![]()
![]()
Was seit 2 Jahren? Was hat er denn in der Winterpause 11/12 gemacht? Was in der Sommerpause zwischen den Saisons 10/11 und 11/12?4everblackandwhite hat geschrieben:Der Junge hat seit 2 Jahren keine Richtige Pause mehr.
...genau das meine ich. Solange er nicht bereit ist, im offensiven Passspiel mehr Risiko einzugehen, wird das mit den Alibipaessen nicht besser. Diaz Passradius beschraenkt sich auf 8-max 15m...und das im ZM...Gorlomi hat geschrieben:Irgendwie ist er in Basel noch nicht angekommen! Bis jetzt habe ich ihn immer in Schutz genommen, weil ich in Chile gesehen habe, was er kann. Aber was er gestern in der 1HZ gezeigt hat, war einfach schlechtDanach hat er sich zwar etwas gesteigert, aber er hat einfach keinen Einfluss aufs Spiel und für das wurde er ja geholt. Nach der Winterpause muss er sich deutlich steigern, da gibt es keine Entschuldigungen mehr...
Das mit den 2 Jahren habe ich gestern auf dem Tessiner gehört. Gelesen habe ich es nirgens.Bobadischa hat geschrieben:Was seit 2 Jahren? Was hat er denn in der Winterpause 11/12 gemacht? Was in der Sommerpause zwischen den Saisons 10/11 und 11/12?
Dass er keine Pause hat erklärt vielleicht, dass er nicht wahnsinnig Einfluss nimmt aufs Spiel. Aber dass er keinen guten Freistoss mehr hat oder keinen "Bumms" im Fuss noch lange nicht.
Nach den 9 Wochen Pause im Winter gibts keine Ausrede mehr! So oft hat er nicht gespielt um zu sagen, dass er müde ist!
Dann soll er über Weihnachten/Neujahr hier in der Schweiz bleiben und sich ausruhen, anstatt für diese paar Tage wieder nach Chile zu fliegen. Und wenn er sein Mami vermisst, kann er sie ja einfliegen lassen. Von einem Fussballprofi erwarte ich - verdammt nochmals - eine ein wenig professionellere Einstellung zu seinem Beruf. Díaz ist der einzige Spieler unserer Mannschaft, bei dem ich das Gefühl habe, dass es ihm stinkt, auf dem Platz zu stehen.4everblackandwhite hat geschrieben:Der Junge hat seit 2 Jahren keine Richtige Pause mehr.
Wenn das für Dich ein paar Tage sind, wie lange dauern bei Dir dann "richtige" Ferien??Mundharmonika hat geschrieben:Dann soll er über Weihnachten/Neujahr hier in der Schweiz bleiben und sich ausruhen, anstatt für diese paar Tage wieder nach Chile zu fliegen......
unter berüggsichtigung vo allne fakte, wie fählendi erholig sit'eme johr und null vorbereitigzyt mit em fcb, anderi spielkultur als in dr heimat, in e team ko wo afangs saison au ohni vil veränderige durch transfers meischtens mieh het fahrt uffznäh e.t.c, isch sini leischtig bis jetzt gar nit so schlächt. dä kunnt scho noCocolores hat geschrieben:FCB-Sportchef Heitz
«Diaz hat mehr Skorerpunkte als Xhaka»
http://www.blick.ch/sport/fussball/superleague/diaz-hat-mehr-skorerpunkte-als-xhaka-id2136456.html
mit jeder garantie! do bini überzügt!Rony hat geschrieben: dä kunnt scho no
Es ist halt einfach so, dass Diaz im Notfall linker Flügel spielen kann. Ob er das gerne tut ist eine andere Geschichte. Zoua z.B. betont auch immer wieder gerne, dass "seine" Position im Sturm ist und trotzdem spielte er in der Vergangenheit viel auf dem Flügel.Bolzblatzholzer hat geschrieben:Mini momentane Gedangge zum Diaz:
Schynz heter jo geschter widr nid so toll gspielt. Aber was söll dä bittschön ufem linke Flügel usse? Do wirdr doch völlig verheizt...
Lut Baz heig är nachem Wäggsel ind Mitti guet gspielt. Gipflet het das sicher im geile Pass ind Tiefi, wo zum Gool gfiehrt het und wo me
jo au in dr TV-Zämmefassig het könne bestuune.
Indr Summe isch sini Leischtig aber leider eher nid gniegend.
Aber wie würd das usseh, wenn dr Muri wirklig moll uf ihn würd setze? Würder denn evtl. uftrumpfe? I befürcht mir wärdes wohl nie erfahre und i ha
ganz grossi Zwifel, dasser si volls Leischtigspotenzial no wird entfalte könne bim FCB. Dä Zug isch am abfahre.
I finds halt schad. I würd gärn moll e next Hatsch oder Delgado bim FCB seh. Bim Diaz würdi das Potenzial seh...
Er war gestern auch nicht ein Totalausfall wie wieder ein paar User meinen. Er kam auf der Aussenbahn nicht so gut zurecht. Als er dann ins MF Zentrum wechselte, da lief es ihm bedeutend besser und er war ja beim 1:2 mitbeteiligt. Er leidet meiner Meinung nach, dass er einmal spielt, dann wieder nicht, und das System wird ja auch immer wieder gewechselt. Yakin sollte ihm einmal festes Vertrauen geben und ihn regelmässig spielen lassen. Dann wird er seine Fähigkeitem bestimmt auch einmal abrufen können.Käsebrot hat geschrieben:Es ist halt einfach so, dass Diaz im Notfall linker Flügel spielen kann. Ob er das gerne tut ist eine andere Geschichte. Zoua z.B. betont auch immer wieder gerne, dass "seine" Position im Sturm ist und trotzdem spielte er in der Vergangenheit viel auf dem Flügel.
Diaz ist nicht mit Hakan oder Delgado zu vergleichen. Beide sind imho klassische 10er, Diaz ist ein 8er.
Ich hoffe, dass der Zug noch nicht am abfahren ist, da ich sehr viel von Diaz und seinen spielerischen Fähigkeiten halte.
ich nimm jetzt ah do in dim bitrag fählt e fettsnobilissa hat geschrieben:Der arme Tropf weiss eventuell gar nicht genau, was von ihm erwartet wird. Fremdsprachenbedingt.
Ich denke, bei Diaz liegt das Problem tiefer. Er mag fussballerisch/technisch alles mitbringen, was ein Top-Spieler auszuzeichnen vermag. Und trotzdem muss er dem europäischen Fussball Tribut zollen. In Chile ein Ueberflieger, in Basel kann er sich nicht für die Stammelf durchsetzen. Die Superleague mag in Europa zwar nicht zu den besten gehören (bei Leibe nicht!), aber taktisch, vom System her wie auch von der körperbetonten Spielweise wird hier in Europa von den Spielern mehr abverlangt. Und genau hier sehe ich seine Defizite. In Südamerika stürmen Midfielder in der Vorwärtsbegung alle nach vorne, in der Rückwärtsbewegung alle nach hinten. Einen übergeordneten Plan vom Positionsspiel her gesehen muss ich an Diaz auch bemängeln. Es ist jammerschade, das feststellen zu müssen, aber leider macht er keine Fortschritte in diesem Bereich. Auch ist der Fussball in Europa schneller angelegt, er hat offensichtlich Mühe mit dieser Pace, selbst in der SL...nobilissa hat geschrieben:Der arme Tropf weiss eventuell gar nicht genau, was von ihm erwartet wird. Fremdsprachenbedingt.
Da muss ich dir leider Recht geben, auch wenn ich anfangs davon überzeugt war, dass Diaz ein Top-Transfer ist. Diaz ist der Typ Spielmacher, der viel Raum braucht, um das Spiel seiner Mannschaft aus dem defensiven Mittelfeld heraus anzukurbeln. Das hat in Chile hervorragend funktioniert. Mit dem hohen Pressing, wie es in Europa praktiziert wird, hat er jedoch enorm Mühe. Dazu fehlt es ihm an Zweikampfstärke und an Schnelligkeit. Ausserdem passt seine Spielweise so gar nicht in das von MY mittlerweile bevorzugte 4-2-3-1-System. Er ist weder ein 6er mit Abräumerqualitäten noch ein 10er, der hinter der Spitze agieren kann. Diaz und der FCB, das passt bis jetzt leider einfach nicht zusammen...Fätze hat geschrieben:Ich denke, bei Diaz liegt das Problem tiefer. Er mag fussballerisch/technisch alles mitbringen, was ein Top-Spieler auszuzeichnen vermag. Und trotzdem muss er dem europäischen Fussball Tribut zollen. In Chile ein Ueberflieger, in Basel kann er sich nicht für die Stammelf durchsetzen. Die Superleague mag in Europa zwar nicht zu den besten gehören (bei Leibe nicht!), aber taktisch, vom System her wie auch von der körperbetonten Spielweise wird hier in Europa von den Spielern mehr abverlangt. Und genau hier sehe ich seine Defizite. In Südamerika stürmen Midfielder in der Vorwärtsbegung alle nach vorne, in der Rückwärtsbewegung alle nach hinten. Einen übergeordneten Plan vom Positionsspiel her gesehen muss ich an Diaz auch bemängeln. Es ist jammerschade, das feststellen zu müssen, aber leider macht er keine Fortschritte in diesem Bereich. Auch ist der Fussball in Europa schneller angelegt, er hat offensichtlich Mühe mit dieser Pace, selbst in der SL...
Das kommt erschwerend noch dazu. Du hast recht, Diaz ist ein Spieler, der einen grossen Aktionsradius braucht, um sich zu entfalten. Das Yakinsche Spielsystem mit der teilweise triple-6er-Barrikade im Zentrum (Cabral, Dié, Elneny) kommt ihm und seiner Spielweise nicht wirklich entgegen. Und wie Du sagst, ein 10er hinter den Spitzen ist er auch nicht von Natur aus. Somit stellt sich schon die Frage, wo gehöre ich - Diaz - aufm Spielfeld eigentlich hin...???Gorlomi hat geschrieben:Da muss ich dir leider Recht geben, auch wenn ich anfangs davon überzeugt war, dass Diaz ein Top-Transfer ist. Diaz ist der Typ Spielmacher, der viel Raum braucht, um das Spiel seiner Mannschaft aus dem defensiven Mittelfeld heraus anzukurbeln. Das hat in Chile hervorragend funktioniert. Mit dem hohen Pressing, wie es in Europa praktiziert wird, hat er jedoch enorm Mühe. Dazu fehlt es ihm an Zweikampfstärke und an Schnelligkeit. Ausserdem passt seine Spielweise so gar nicht in das von MY mittlerweile bevorzugte 4-2-3-1-System. Er ist weder ein 6er mit Abräumerqualitäten noch ein 10er, der hinter der Spitze agieren kann. Diaz und der FCB, das passt bis jetzt leider einfach nicht zusammen...
Einverstanden. Es ist nicht verständlich, wieso ein Chilenischer Nationalspieler nicht gut genug sein kann für den FCB. Chile spielt ja den besseren und erfolgreicheren Fussball als die Schweiz. Falls er tatsächlich noch Probleme mit der Taktik hat, ist es die Aufgabe des Trainers, ihn dorthin zu bringen, dass er sein Können, welches zweifelsfrei vorhanden ist, auch abrufen kann.Fätze hat geschrieben:Ich denke, bei Diaz liegt das Problem tiefer. Er mag fussballerisch/technisch alles mitbringen, was ein Top-Spieler auszuzeichnen vermag. Und trotzdem muss er dem europäischen Fussball Tribut zollen. In Chile ein Ueberflieger, in Basel kann er sich nicht für die Stammelf durchsetzen. Die Superleague mag in Europa zwar nicht zu den besten gehören (bei Leibe nicht!), aber taktisch, vom System her wie auch von der körperbetonten Spielweise wird hier in Europa von den Spielern mehr abverlangt. Und genau hier sehe ich seine Defizite. In Südamerika stürmen Midfielder in der Vorwärtsbegung alle nach vorne, in der Rückwärtsbewegung alle nach hinten. Einen übergeordneten Plan vom Positionsspiel her gesehen muss ich an Diaz auch bemängeln. Es ist jammerschade, das feststellen zu müssen, aber leider macht er keine Fortschritte in diesem Bereich. Auch ist der Fussball in Europa schneller angelegt, er hat offensichtlich Mühe mit dieser Pace, selbst in der SL...