Seite 15 von 31

Verfasst: 27.06.2012, 15:08
von Kawa
Captain Sky hat geschrieben:Die Abhängigkeit des Arbeitnehmer vom Arbeitgeber.
Das Rauchverbot ist für sie also viel besser, dann sind sie ja nur noch von der Arbeitslosenkasse abhängig :mad:
Nach 1.5 Jahren hat sich diese Abhängigkeit dann auch erledigt und sie stehen völlig auf eigenen (Sozialhife-)Beinen ...
Einer der dies bitter erfahren musste, ist Felix Bigliel, Besitzer der Rio Bar. «Ich habe ein Jahr lang versucht, ohne Fümoar zu wirtschaften und bin kläglich abgeschifft», sagt er. Dank Fümoar geht es heute besser. Ein Rauchverbot bedeute für eine Bar wie die «Rio» Einbussen von 20 bis 30 Prozent. «Kann nicht mehr geraucht werden, muss ich mindestens drei von meinen Angestellten kündigen, so leid es mir tut», sagt Bigliel.
http://bazonline.ch/basel/stadt/Fuemoar ... y/19632929

Verfasst: 27.06.2012, 15:15
von BloodMagic
Logisch hat eine Bar Probleme wenn drum rum alles Fumoir Bars sind ... wenn aber in allen Bars rauchen verboten wird ist das kein Problem mehr ... andere Länder haben das ja schon lange so

Verfasst: 27.06.2012, 15:22
von team17
Kawa hat geschrieben:Deine Argumentation ist schlicht Blödsinn.
Nur weil es ein Gastgewerbegesetz gibt sind doch die Betriebe nicht automatisch öffentlich.
Es gibt für jedes private Geschäft/Firma Gesetze, die dieses zu beachten hat ....

Der Autogarage wird auch vorgeschrieben wieviele und welche Oelauffangwannen er installieren muss, ist es deswegen etwa öffentliches Areal ?
Der Metzger muss Hygienevorschriften einhalten, eine Arztpraxis kann auch nicht jeder eröffnen etc. etc., alles also öffentliches Areal ?
So ein Blödsinn, die Beizer bezahlen dafür, genau so wie der Glaceverkäufer ... Beides sind private Betriebe.
Eben, und jetzt hat das Stimmvolk(welches übrigengs die Rechtfertigung für den Staat gibt; wegen der Frage von händsche) beschlossen, dass eine Bar/Restaurant etc. um gewerblich geführt zu werden ein Rauchverbot einhalten muss. So wie der Metzger Hygienevorschriften einhalten muss und die Autogarage Oelfangwannen installieren muss. Denke es hat niemand etwas dagegen wenn in einer privaten Bar, ohne gewerblichen Zweck, geraucht wird.

Hätte die Leute des Fumoirvereins soviel Zeit und Leidenschaft in den Abstimmungskampf gesetzt wie jetzt darin Schlupflöcher zu kreiren, wäre es wohl gar nie so weit gekommen...

Verfasst: 27.06.2012, 16:02
von Kawa
BloodMagic hat geschrieben:Logisch hat eine Bar Probleme wenn drum rum alles Fumoir Bars sind ...
Deine Argumentation ist völlig unlogisch, erst recht angesichts von 60-70% (je nach Alter) Nichtraucher. Eigentlich müsste ja die einzige NR-Bar weit und breit immer gerammelt voll sein ...

Warum das eben genau nicht so ist kann ich auch nur vermuten. Ich denke Raucher sind einfach die geselligeren gemütlicheren Leute und darum in den Beizen übervertreten, NR sind eher die verbitterten alleine zu Hause sitzenden.

Verfasst: 27.06.2012, 16:05
von BloodMagic
Ich gebe dir Recht das Raucher ihr Geld tendenziell eher in Drogen, Tabak, Alkohol und Ausgang stecken und NR eher in andere Dinge. Würde auch sagen, dass 60-70% der Leute im Ausgang Raucher sind

Verfasst: 27.06.2012, 16:08
von team17
Kawa hat geschrieben: Warum das eben genau nicht so ist kann ich auch nur vermuten. Ich denke Raucher sind einfach die geselligeren gemütlicheren Leute und darum in den Beizen übervertreten, NR sind eher die verbitterten alleine zu Hause sitzenden.
Ja genau :D Solltest mal deinen Arbeitgeber fragen ob du wieder am Arbeitsplatz rauchen darfst.. würde dir sicher gut tun :D

Verfasst: 27.06.2012, 16:16
von Kawa
BloodMagic hat geschrieben:Ich gebe dir Recht das Raucher ihr Geld tendenziell eher in Drogen, Tabak, Alkohol und Ausgang stecken und NR eher in andere Dinge. Würde auch sagen, dass 60-70% der Leute im Ausgang Raucher sind
Dass Raucher ihr Geld eher in Tabak stecken als NR ist wirklich eine grandiose Erkenntnis deinerseits :p :p :p

Im Ernst: deshalb kämpfen ja die Beizer so gegen ein Totalverbot.

Verfasst: 27.06.2012, 16:17
von Kawa
team17 hat geschrieben:Ja genau :D Solltest mal deinen Arbeitgeber fragen ob du wieder am Arbeitsplatz rauchen darfst.. würde dir sicher gut tun :D
Da ich der AG bin darf ich ;)

Verfasst: 27.06.2012, 16:30
von Lupinin
Kawa hat geschrieben: Warum das eben genau nicht so ist kann ich auch nur vermuten. Ich denke Raucher sind einfach die geselligeren gemütlicheren Leute und darum in den Beizen übervertreten, NR sind eher die verbitterten alleine zu Hause sitzenden.
Wenn man keine gescheiten Argumente findet, dann sucht man sich halt dumme. Sorry, mit einigen Rauchern kann man anscheinend nicht reden, die sehen ihre Niederlage nicht mal nach einem Gerichtsurteil ein. Raucht doch weiter in euren 4 Wänden und verpestet eure Lunge, aber haltet die raus, die ihre Gesundheit schonen wollen.

Verfasst: 27.06.2012, 16:35
von cirrus
Ich hatte früher nichts gegen die Raucher in den Restaurants, da die meisten meiner Lieblingsrestaurants Nichtraucherbereiche oder -ecken hatten. Und von mir aus sollen die Raucher im Schluuch und sonst welchen Kleinbasler Beizen ruhig weiterqualmen.

Ich will einfach, dass in den Clubs/Discos in Basel das Rauchverbot rigoros durchgesetzt wird! :)
Man kann ja nirgendwo in Basel abtanzen da überall die Scheiss-Fümoar Karte verlangt wird und ich keine Lust habe wie ne Rauchwurst heimzukommen.

Und von wegen Toleranz und Rücksicht auf die Verlierer bei Volksabstimmungen...wann wurde denn das je so gehandhabt!!?? Da lachen ja die Hühner! Werden die Asylanten gefragt, ob sie gegen das verschärfte Asylgesetzt doch nicht ein wenig Motzen wollen? ;) Oder die EU-Befürworter..ach wir treten Halb der EU bei..nur die wo wollen? :o

Jetzt wird Zeit das Vater Staat rigide durchgreift und Bussen verteilt an die Fümoar-Lokale, spätestens vor dem Bundesgericht wird sich der Verein in Luft auflösen.

Andere Länder konnten Rauchverbote problemlos durchsetzen nur in Basel ist es irgendwie unmöglich.

P.S: Und die SBB Passarelle würde ich auch Rauchfrei machen wie in Deutschland an den Bahnhöfen üblich. Mit Raucherglashäusschen auf dem Perron wo sie sich gegenseitig ausräuchern können wenn sie möchten. Vielleicht brauchts ja dann nicht mal ne Zigarette für jeden bei so viel Passivrauch. :D

Verfasst: 27.06.2012, 16:49
von Bartleby
Lupinin hat geschrieben:Wenn man keine gescheiten Argumente findet, dann sucht man sich halt dumme. Sorry, mit einigen Rauchern kann man anscheinend nicht reden, die sehen ihre Niederlage nicht mal nach einem Gerichtsurteil ein. Raucht doch weiter in euren 4 Wänden und verpestet eure Lunge, aber haltet die raus, die ihre Gesundheit schonen wollen.
Die Fümuar-Lokale sind unsere 4 Wände. Es sind explizit nicht öffentliche private Vereinslokale. Niemand, der seine Gesundheit schonen will, wird geschädigt.

Verfasst: 27.06.2012, 17:12
von Captain Sky
Kawa hat geschrieben:Das Rauchverbot ist für sie also viel besser, dann sind sie ja nur noch von der Arbeitslosenkasse abhängig :mad:
Nach 1.5 Jahren hat sich diese Abhängigkeit dann auch erledigt und sie stehen völlig auf eigenen (Sozialhife-)Beinen ...
http://bazonline.ch/basel/stadt/Fuemoar ... y/19632929
Naja, den Zustand mit einigen Fümoir-Beizen ist nicht vergleichbar mit dem, was eigentlich angestrebt wird.
Arbeitslose sind oft ein beliebtes, aber selten ein gutes Argument. Strukturerhaltende Massnahmen lassen sich z.B. wunderbar damit rechtfertigen, sind aber i.d.R. völlig überflüssig. Ein Unternehmen muss sich an die geltenden gesetzlichen Regeln halten. Und wie diese auszusehen haben, hat die Mehrheit des Basler Stimmvolkes zweimal bestätigt.

Verfasst: 27.06.2012, 17:13
von Captain Sky
Bartleby hat geschrieben:Die Fümuar-Lokale sind unsere 4 Wände. Es sind explizit nicht öffentliche private Vereinslokale. Niemand, der seine Gesundheit schonen will, wird geschädigt.
Warum werde ich dann als Nichts-Vereinsmitglied da bedient? Und dieser Verein soll doch mal offenlegen, wer seine Mitglieder sind.

Verfasst: 27.06.2012, 17:22
von Bartleby
Captain Sky hat geschrieben:Warum werde ich dann als Nichts-Vereinsmitglied da bedient? Und dieser Verein soll doch mal offenlegen, wer seine Mitglieder sind.
Einverstanden. Die Zutrittskontrollen müssen strenger werden und es sollte nicht möglich sein, einfach mit dem Erwerb der Fümuarkarte Mitglied zu werden. Trotzdem halte ich das Vereinsmodell, mit den nötigen Anpassunhen, für richtig.

Verfasst: 27.06.2012, 17:24
von Rhykurve
wenn ein land kaum probleme hat, dann beschäftigt man sich mit so absurden dingen wie rauchverbot fümoir ecetera. ist doch eigentlich ein gutes zeichen für die schweiz! Aber ein bischen gegenseitige toleranz hat noch nie geschadet; das gilt für beide seiten - auch wenn es nur um ein so belangloses thema wie rauchen oder nichtrauchen geht!

Seid doch froh, dass wir keine grösseren Probleme haben. Langsam finde ich es lächerlich und zwar von beiden seiten. Hauptsache man kann sich gegenseitig ans bein pissen.... wie lange geht das n un schon so, zwei jahre, drei jahre? der "galiubensdkrieg" wird sich wohl leider noch mehr verhärten...

Verfasst: 27.06.2012, 17:53
von Maxon
Captain Sky hat geschrieben:Warum werde ich dann als Nichts-Vereinsmitglied da bedient? Und dieser Verein soll doch mal offenlegen, wer seine Mitglieder sind.
Diese 100'000 Passivmitglieder? Gerne. Homer Simpson, Donald Duck, Terminator etc. :D

Verfasst: 27.06.2012, 18:27
von team17
Bartleby hat geschrieben:Einverstanden. Die Zutrittskontrollen müssen strenger werden und es sollte nicht möglich sein, einfach mit dem Erwerb der Fümuarkarte Mitglied zu werden. Trotzdem halte ich das Vereinsmodell, mit den nötigen Anpassunhen, für richtig.
Diese nötigen Anpassung, dass man es auch wirklich glaubhaft als ein Verein aktzeptieren kann, wären aber so rigoros, dass es nicht mehr funktionieren würde.

Verfasst: 27.06.2012, 19:20
von Sharky
BloodMagic hat geschrieben:Er muss aufhören zu rauchen weil er Rücksicht auf die Gesundheit anderer bzw. auf Nichtraucher nimmt? :confused: :confused: :rolleyes:

Mittlerweile bereue ich es bei der Abstimmung "Nein" gestimmt zu haben
Er raucht lieber draussen, wegen SEINER Gesundheit. Das ist wohl der grösste Quatsch, wenn es um die eigene Gesundheit geht soll man doch lieber gleich aufhören.

Verfasst: 27.06.2012, 23:34
von hanfueli
Sharky hat geschrieben:Er raucht lieber draussen, wegen SEINER Gesundheit. Das ist wohl der grösste Quatsch, wenn es um die eigene Gesundheit geht soll man doch lieber gleich aufhören.
Ich rauche gerne, bin mir aber der risiken bewusst. Wenn ich dann aufgrund des rauchverbots draussen rauche (was ich sowieso sehr gesellig finde) rauche ich automatisch nur etwa halb so viel.

Jeder raucher kennt die risiken. Darum kann ich auch nicht verstehen, warum man darum eine art kult machen muss. Rauchen ist genuss und absolut in ordnung...aber stolz bin ich sicher nicht darauf!

Verfasst: 28.06.2012, 00:43
von Kawa
cirrus hat geschrieben:Jetzt wird Zeit das Vater Staat rigide durchgreift und Bussen verteilt an die Fümoar-Lokale, spätestens vor dem Bundesgericht wird sich der Verein in Luft auflösen.
Träum weiter :p

Zuerst dauert es mal mind. noch 2 Jahre bis das BG entscheidet, dann ändert man das Fümoar-Prinzip ein wenig (zBsp. Anmeldeformular und Karte per Post) und nimmt somit die Kritikpunkte teilweise weg und die 4-5 Jahre Rechtsstreit beginnen von vorne :D

Verfasst: 28.06.2012, 01:27
von hanfueli
Kawa hat geschrieben: Zuerst dauert es mal mind. noch 2 Jahre bis das BG entscheidet, dann ändert man das Fümoar-Prinzip ein wenig (zBsp. Anmeldeformular und Karte per Post) und nimmt somit die Kritikpunkte teilweise weg und die 4-5 Jahre Rechtsstreit beginnen von vorne :D
Wenn man die karte nicht mehr direkt am eingang gekauft werden kann, werden aber auch einige lokale austreten, weil ihnen teile der laufkundschaft entgingen. Nicht die beizen aber Wohl klubs und diskos, deren publikum auch von ausserhalb basels kommt.

Der erfolg von fümoar hängt mE ganz stark mit der hürdenlosen mitgliedschaft zusammen.

Verfasst: 28.06.2012, 08:00
von brewz_bana
hanfueli hat geschrieben: Der erfolg von fümoar hängt mE ganz stark mit der hürdenlosen mitgliedschaft zusammen.
definitiv! i behaupt für 70% wär das kai lösig wenn me dmitgliederkärtli per post miesst verschicke. es sei denn me könnt am erste daag trotzdäm no ohni kärtli ihne und bekäm quasi e provisorischs... so wie wenn de zb. e GA bi dr SBB am schalter kaufsch. aber das wär jo denn au nid korräkt und käm wohl vorem BG au nid duure.

...nieder mit dene scheiss fümoar, smacht mi wenig so aggro wie dä scheissverein.

Verfasst: 28.06.2012, 08:31
von Delgado
Es ist doch einfach so, dass heute unter dem Deckmantel "Fümoar" für alle ein riesen schlupfloch besteht.

Es muss aber in der ganzen Diskussion ganz klar unterschieden werden zwischen verschiedenen Arten von Lokalen bzw. Raucherplätzen:

Das (wahre) Vereinslokal, wo man Mitglied eines Vereines ist - sei es eine Gugge, ein Fanclub, ein Sportverein, was ach immer - und in dessen Vereinslokal darf geracht werden. Es dürfen aber auch nur Vereinsmitglieder in das Lokal hinein, wobei die Zugehörigkeit zum Verein durch andere Motive gegeben ist als das Rauchen. Dennoch ist es ein Privatlokal und die Regeln können aufgestellt werden durch den Verein. Wenn einem Nichtraucher das Rauchen nicht passt, kann er über die nächste Vereinsversammlung eine anpassung der Regel beantragen.

Die eindeutigen Fümoar-Lokale (Minderheit), Lokale wie z.B. die 8-Bar oder ähnliche, kleinere Lokale, wo sich explizit am Fümoar-Verein angeschlossen haben und nur wer willentlich und bewusst in dieses Lokal geht, wird bedient. Dafür benötigt es bessere Kontrollen am Eingang. Solche Lokale sind für mich in Ordnung, schliesslich geht jeder Raucher bewusst in dieses Lokal.
Ich denke einfach, dass eine gewisse Grösse von Lokal nicht überschritten werden darf, z.B. ein Bruner Mutz einfach auf "Fümoar-Lokal" zu trimmen, geht IMO auch nicht.

Die "alibi-Fümoar-Clubs" wie das Atlantis. Für mich das absolute no-go. Als Nichtraucher kann man dort gemütlich sein Bier trinken, wird aber um eine bestimmte Zeit RAUSGEWORFEN, damit nur noch Fümoar-Mitglieder rein können. Somit wird aus einem eigentlichen nichtraucherlokal plötzlich ein Raucherlokal und für mich somit klar das Gesetz umgangen. Wäre es ein Privatanlass, eine private Firmenfeier oder so etwas, was auch vorkommen kann, jedoch nicht alltäglich ist, und alle (bis auf diese Firma) das Lokal verlassen müssen, ist dies ja die eine sache, Aber durch einen kleinen, Kreditkartengrossen Papierfetzen offensichtlich das Gesetz zu umgehen... - genau solche Lokale muss der Fümoar-Verein schleunigst aus seinem Verein werfen.

Verfasst: 28.06.2012, 08:45
von Laufi
Delgado hat geschrieben:...Die "alibi-Fümoar-Clubs" wie das Atlantis. Für mich das absolute no-go. Als Nichtraucher kann man dort gemütlich sein Bier trinken, wird aber um eine bestimmte Zeit RAUSGEWORFEN, damit nur noch Fümoar-Mitglieder rein können. Somit wird aus einem eigentlichen nichtraucherlokal plötzlich ein Raucherlokal und für mich somit klar das Gesetz umgangen. Wäre es ein Privatanlass, eine private Firmenfeier oder so etwas, was auch vorkommen kann, jedoch nicht alltäglich ist, und alle (bis auf diese Firma) das Lokal verlassen müssen, ist dies ja die eine sache, Aber durch einen kleinen, Kreditkartengrossen Papierfetzen offensichtlich das Gesetz zu umgehen... - genau solche Lokale muss der Fümoar-Verein schleunigst aus seinem Verein werfen.
Aber eins muesch im Tis loh, sie mache's den wenigstens Konsequent und lönn den wirklich nur Fumoir Mitglieder yhne! Vo dem her isch Tis eigentlich vorbildlich (uss Fumoir-Sicht), aber wie Du seisch...sich eifach zun'ere g'wüsse Zyt zum Fumoir-Betrieb "umwandle",nur well's den mit de Raucher lauft bzw. ohni Raucher ebe nid lauft, find i au denäbe! Entweder ganz oder gar nid.

Verfasst: 28.06.2012, 08:50
von Blutengel
Kawa hat geschrieben:Deine Argumentation ist völlig unlogisch, erst recht angesichts von 60-70% (je nach Alter) Nichtraucher. Eigentlich müsste ja die einzige NR-Bar weit und breit immer gerammelt voll sein ...

Warum das eben genau nicht so ist kann ich auch nur vermuten. Ich denke Raucher sind einfach die geselligeren gemütlicheren Leute und darum in den Beizen übervertreten, NR sind eher die verbitterten alleine zu Hause sitzenden.
Nach Deiner Ansicht sind Abstimmungen eine Diktatur der Mehrheit. Das ist ja gut und recht und sehe ich auch so - ist aber ein "Übel" der Dekroatie und ich muss damit leben.
Allerdings findest Du in Ordnung, dass es in dieser Sache eine Diktatur der Minderheit gibt? Schliesslich muss ich, wenn ich zB ins Atlantis gehen möchte, Mitglied in einem Verein werden und den Rauch einatmen, nur weil eine Minderheit (30-40%)auf ihre Freiheit pocht.
Träum weiter :p

Zuerst dauert es mal mind. noch 2 Jahre bis das BG entscheidet, dann ändert man das Fümoar-Prinzip ein wenig (zBsp. Anmeldeformular und Karte per Post) und nimmt somit die Kritikpunkte teilweise weg und die 4-5 Jahre Rechtsstreit beginnen von vorne :D
Und dann das Trötzelen geht weiter ...

Delgado hat geschrieben:Es ist doch einfach so, dass heute unter dem Deckmantel "Fümoar" für alle ein riesen schlupfloch besteht.

Es muss aber in der ganzen Diskussion ganz klar unterschieden werden zwischen verschiedenen Arten von Lokalen bzw. Raucherplätzen:

Das (wahre) Vereinslokal, wo man Mitglied eines Vereines ist - sei es eine Gugge, ein Fanclub, ein Sportverein, was ach immer - und in dessen Vereinslokal darf geracht werden. Es dürfen aber auch nur Vereinsmitglieder in das Lokal hinein, wobei die Zugehörigkeit zum Verein durch andere Motive gegeben ist als das Rauchen. Dennoch ist es ein Privatlokal und die Regeln können aufgestellt werden durch den Verein. Wenn einem Nichtraucher das Rauchen nicht passt, kann er über die nächste Vereinsversammlung eine anpassung der Regel beantragen.

Die eindeutigen Fümoar-Lokale (Minderheit), Lokale wie z.B. die 8-Bar oder ähnliche, kleinere Lokale, wo sich explizit am Fümoar-Verein angeschlossen haben und nur wer willentlich und bewusst in dieses Lokal geht, wird bedient. Dafür benötigt es bessere Kontrollen am Eingang. Solche Lokale sind für mich in Ordnung, schliesslich geht jeder Raucher bewusst in dieses Lokal.
Ich denke einfach, dass eine gewisse Grösse von Lokal nicht überschritten werden darf, z.B. ein Bruner Mutz einfach auf "Fümoar-Lokal" zu trimmen, geht IMO auch nicht.

Die "alibi-Fümoar-Clubs" wie das Atlantis. Für mich das absolute no-go. Als Nichtraucher kann man dort gemütlich sein Bier trinken, wird aber um eine bestimmte Zeit RAUSGEWORFEN, damit nur noch Fümoar-Mitglieder rein können. Somit wird aus einem eigentlichen nichtraucherlokal plötzlich ein Raucherlokal und für mich somit klar das Gesetz umgangen. Wäre es ein Privatanlass, eine private Firmenfeier oder so etwas, was auch vorkommen kann, jedoch nicht alltäglich ist, und alle (bis auf diese Firma) das Lokal verlassen müssen, ist dies ja die eine sache, Aber durch einen kleinen, Kreditkartengrossen Papierfetzen offensichtlich das Gesetz zu umgehen... - genau solche Lokale muss der Fümoar-Verein schleunigst aus seinem Verein werfen.
:)

Verfasst: 28.06.2012, 08:57
von Kawa
hanfueli hat geschrieben:Wenn man die karte nicht mehr direkt am eingang gekauft werden kann, werden aber auch einige lokale austreten, weil ihnen teile der laufkundschaft entgingen. Nicht die beizen aber wohl klubs und diskos, deren publikum auch von ausserhalb basels kommt.

Der erfolg von fümoar hängt mE ganz stark mit der hürdenlosen mitgliedschaft zusammen.
Dann gibt's halt nur noch 150 statt 180 Fümoars, mit dem könnte ich leben.

Man kann das Anmeldeformular ja auch schon im November in den Lokalen auslegen und die Leute darauf aufmerksam machen, dass sie ohne ab Januar nicht mehr reinkommen.
Wenn man dann erst mal korrekte Daten hat (was sich ja durch die Postzustellung autom. ergibt) kann man auch im November Einzahlungsscheine verschicken. So wäre es zumind. für die Stammkundschaft kein Problem, aber auch nicht für die Auswärtigen die jedes Wochenende in den Clubs anzutreffen sind.
Bei echten Auswärtigen kann man ja auch mal inoffiziell ein Auge zudrücken und sie einfach reinlassen. Es geht ja darum die Bedingungen des BG-Urteils im grossen und ganzen zu erfüllen. Einzelne Missbräuche gibts immer, aber das kann ja dann wieder über den nächsten 5 Jahre dauernden Rechtsstreit geregelt werden :p

Ein wenig Phantasie werden die Beizer & Juillard ja schon haben, schliesslich gehts für viele ums nackte überleben.

Verfasst: 28.06.2012, 09:09
von Delgado
Blutengel hat geschrieben: Und dann das Trötzelen geht weiter ...

:)
Was soll daran trötzelen sein. :confused:

Ich habe lediglich die 3 Arten von Fümoar-Lokale welche es heute gibt aufgeführt. Gegen ersteres und zweiteres habe ich überhaupt nichts. Im Gegenteil, ich bin klar pro leben und leben lassen, habe sogar den Fümoar-Pass besessen, da ich mit den Kollegen halt auch in Raucher-Lokale ging, wenn diese es gerne wollten.

Der Fümoar-Pass und die Fümoar-Idee finde ich als Nichtraucher eine sehr gute Idee, nur habe ich im obrigen Beitrag aufgeführt, was an der Umsetzung halt weniger gut ist.


Nur so als Gedankenanstoss (achtung Ironie pur): Pyro ist verboten. Beim Raucher - der genauso gegen ein Gesetz verstösst - wird derjenige, der sich an das Gesetz halten will aus dem Lokal geworfen...

...wieso fürhen wir keinen Pyro-Pass ein und werfen bei der nächsten Pyro-Show nicht einfach die übrigen Zuschauer aus dem Stadion. :cool:

Verfasst: 28.06.2012, 09:18
von swony
Kawa hat geschrieben: Ein wenig Phantasie werden die Beizer & Juillard ja schon haben, schliesslich gehts für viele ums nackte überleben.
Welche Phantasie?
Das AG moniert ja nicht, dass die Gäste keine Mitglieder sind, oder diese nachlässig registriert werden, sondern dass der Verein kein Verein ist, weil der einzige Zweck die Umgehung eines geltenden Gesetzes ist.
Bei einer Bestätigung bin ich mal sehr gespannt, welcher Handlungsspielraum da bleibt...

Verfasst: 28.06.2012, 09:29
von Kawa
Blutengel hat geschrieben:Nach Deiner Ansicht sind Abstimmungen eine Diktatur der Mehrheit. Das ist ja gut und recht und sehe ich auch so - ist aber ein "Übel" der Demokratie und ich muss damit leben.
Sie wären eine Diktatur der Mehrheit wenn man nicht bei knappen Resultaten auf die Verlierer Rücksicht nehmen würde. Das wird aber zum Glück eigentlich immer gemacht, meist bei der Ausarbeitung der Ausführungsbestimmungen oder Gesetzestexte.

Blutengel hat geschrieben:Allerdings findest Du in Ordnung, dass es in dieser Sache eine Diktatur der Minderheit gibt? Schliesslich muss ich, wenn ich zB ins Atlantis gehen möchte, Mitglied in einem Verein werden und den Rauch einatmen, nur weil eine Minderheit (30-40%)auf ihre Freiheit pocht.
Weiss nicht wie du auf 30-40% kommst, die Minderheit waren in 2 Abstimmungen 47.2 resp. 49.8% (212 Leute !).

Und wieso verlangst du einfach so, dass das Atlantis sich deinem pers. Geschmack anpassen muss ? Egoismus pur ! Ich würde auch nie in ein Lokal gehen in dem Hip-Hop "Musik" läuft, nie in eine Vegibude essen gehen etc. aber deswegen beschwere ich mich doch nicht. Es gibt Leute die das mögen (oder es geht Konkurs) und für mich hat's noch genug andere Lokale.

Du hast neben dem Atlantis ja noch gut 900 andere Lokale in dieser Stadt ....

Verfasst: 28.06.2012, 09:32
von Captain Sky
Kawa hat geschrieben:Träum weiter :p

Zuerst dauert es mal mind. noch 2 Jahre bis das BG entscheidet, dann ändert man das Fümoar-Prinzip ein wenig (zBsp. Anmeldeformular und Karte per Post) und nimmt somit die Kritikpunkte teilweise weg und die 4-5 Jahre Rechtsstreit beginnen von vorne :D
Das mag so sein. Wenn aber die Anpassungen zu einer ähnlichen "Schlaumeier-Lösung" führen wie jetzt, wäre das kaum ein kluger Schachzug. Wie auch hier zu lesen ist, führen solche Schlaumeiereien höchstens zu einer steigenden Zustimmung für restriktive Rauchverbote. So behaupte ich auch, dass z.B. die letzte Abstimmung über das Basler Rauchverbot anders herausgekommen wäre, wenn es Fümoir in der aktuellen Form nicht geben würde.