Warum wir eben doch Meister werden ...

Diskussionen rund um den FCB.
Miuchbubis
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 156
Registriert: 28.09.2005, 09:59

Beitrag von Miuchbubis »

Freunde der Sonne hat geschrieben:Das habe ich mir gedacht, dass das kommt. Aber es gibt Gründe. Gegen Luzern hatten wir wirklich Pech. Zum Teil unvermögen. Chancen für 3 Spiele. Gegen Xamax hatten wir zuviele Absenzen, da hatten wir einfach kein Brot, zudem kam auch ein gewisses Nervenflattern. YB war noch nie in einer solchen Situation.
;) war auch nur halb so ernst gemeint. Fakt ist, es ist eine Umstellung auf Kunstrasen zu spielen. Dass dies kein Nachteil für YB ist einen solchen als Heimunterlage zu haben, ist meiner Meinung nach klar, für den Erfolg sind aber sicherlich noch viele weitere Faktoren massgebend.

Benutzeravatar
Brandstifter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1254
Registriert: 05.05.2005, 19:19
Wohnort: näbem Kiosk

Beitrag von Brandstifter »

nobilissa hat geschrieben:Nur interessehalber: was kostet so ein Kunstrasen in Anschaffung und Unterhalt, und wie lange hält er, im Gegensatz zu Naturrasen ?
Die Kosten für den Bau eines Kunstrasenplatz sind weit gefächert, hier gibt es je nach System und Anbieter eine Spanne zwischen 290.000 und 380.000 Euro. Ein solide gebauter Kunstrasenplatz der 4. Generation ist für 340.000 Euro zu erstellen.

Die Pflege von Kunstrasen beschränkt sich auf Kehren und Lockern der Granulatfüllung sowie das Abblasen von Laub. Die Aufarbeitung und Reinigung der Granulatfüllung (ca. 5000 Euro) kann so auf Intervalle von 2-3 Jahren herausgezögert werden.
Würden Wahlen etwas verändern, dann wären sie verboten

Miuchbubis
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 156
Registriert: 28.09.2005, 09:59

Beitrag von Miuchbubis »

Brandstifter hat geschrieben:Die Kosten für den Bau eines Kunstrasenplatz sind weit gefächert, hier gibt es je nach System und Anbieter eine Spanne zwischen 290.000 und 380.000 Euro. Ein solide gebauter Kunstrasenplatz der 4. Generation ist für 340.000 Euro zu erstellen.

Die Pflege von Kunstrasen beschränkt sich auf Kehren und Lockern der Granulatfüllung sowie das Abblasen von Laub. Die Aufarbeitung und Reinigung der Granulatfüllung (ca. 5000 Euro) kann so auf Intervalle von 2-3 Jahren herausgezögert werden.
interessant, hab mal gehört, dass der Unterhalt des Kunstrasens nicht billiger sein soll als derjenige des Naturrasens. Aber scheinbar habe ich mich da geirrt. :rolleyes:

Trotzdem, Fussball gehört auf Naturrasen!

Benutzeravatar
Parede
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 450
Registriert: 09.02.2007, 17:04

Beitrag von Parede »

Freunde der Sonne hat geschrieben:Ich kann es nicht beurteilen habe noch nie auf Kunstrasen gespielt.

Mich stört einfach nur, dass man YB nur wegen dem Kunstrasen auf den vorderen Plätzen sieht. YB hat in der Rückrunde in Aarau und Luzern gewonnen. Ganz schlechte Plätze. Dort holte der FCB lediglich einen Punkt.
Ich hab schon sehr oft auf Kunstrasen gespielt. Ganz anders als Naturrasen, eigentlich wie wenn du auf grünen Plastikteilchen spielst. Der Unterschied dürfte für eine Spitzenmannschaft nicht groß ins Gewicht fallen, für eine andere die aber jedes 2. Spiel so bestreitet wirkt sich das ganze positiv und somit für den Gegner negativ aus. ;)

Denke nicht, dass YB (nur) wegen dem Kunstrasen so weit oben steht. Der wahre Grund dürfte wohl eher Hakan Yakin sein. One-Man-Club. Wenn sich der mal verletzt...

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7483
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Beitrag von Yazid »

Kunstrase eifach verbiete, basta!

Bim Handball spiele jo au nid gwüssi Mannschafte uf Gummibode und anderi uf Teer...

Antworten