G8 Demo - Schwere Randale in Rostock

Der Rest...
Benutzeravatar
crazychillbär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1299
Registriert: 09.12.2004, 18:07
Wohnort: z`Basel

Beitrag von crazychillbär »

Bogenlampe hat geschrieben:Das würde aber auch zur Folge haben, dass viele Länder wieder in extremer Armut versinken würden, die eigentlich auf einem guten Weg waren...
Daher lieber erst Wachstum und dann als entwickeltes Land (viel effektiver) die CO2 Emission einschränken.
Nur dann ist es zu spät!!Um nochwas zu retten, müsste man jetzt drastische Maßnahmen durchsetzen und nicht erst in 5Jahren!!Es ist 12Uhr!!!
Wenn der Rubel rollt, ist die Ethik am Arsch!!

Freeride isch me wie numme e Sport, es isch e Lydeschaft!!!

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Irre ich mich oder haben nicht die Deutschen gerade eine denkwürdige Dreckschleuder von apokalypischem Ausmass in Betrieb genommen?

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

crazychillbär hat geschrieben:Nur dann ist es zu spät!!Um nochwas zu retten, müsste man jetzt drastische Maßnahmen durchsetzen und nicht erst in 5Jahren!!Es ist 12Uhr!!!
Das hat man auch schon vor 10 Jahren gesagt. Zudem sind die Chinesen zur Zeit daran, drastische Verbesserungen in Sachen Umweltschutz durchzusetzen. Die Amis werden dann auch nachziehen müssen. Zudem gibt's bald einen Demokraten an der Spitze, der wird schon wieder alles ins Lot bringen.

Benutzeravatar
Bogenlampe
Benutzer
Beiträge: 86
Registriert: 08.12.2004, 13:13
Wohnort: Mal hier, mal dort...

Beitrag von Bogenlampe »

crazychillbär hat geschrieben:Nur dann ist es zu spät!!Um nochwas zu retten, müsste man jetzt drastische Maßnahmen durchsetzen und nicht erst in 5Jahren!!Es ist 12Uhr!!!
Wie willst du ihnen das alles verbieten, sie sind nicht verantwortlich für die heutige Situation.
Du verbietest damit hunderten Millionen von Menschen den Wechsel von 1Dollar am Tag zu einem nachhaltigen Leben.
Daher sollten wir den Wachstum weiter zulassen, aber dieser sollte effizienter stattfinden. China könnte nach Expertenmeinung einiges effizienter sein z.B. im Bereich Energieverbrauch.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Umweltfreundliche Energiegewinnung haben wir bereits: Atomkraftwerke. Bestimmt nicht ideal, aber sie koennten die Umweltverschmutzung drastisch reduzieren. Es gibt auch Typen von AKWs, bei denen gar kein Supergau moeglich ist.

Greenpeace & Co schaffen es aber gleich alle momentan umsetzbaren Kraftwerktypen zu verdammen... dank solchen Lobbies werden halt weiterhin Kohle- und Gaskraftwerke gebaut, welche x-tausend mal mehr verschmutzen als LKWs und SUVs.

Man kann nicht eine sofortige Loesung verlangen, diese dann aber nur mit Technologie, die mindestens 10 Jahre weg ist, umsetzen wollen. AKWs im Turbomodus innerhalb eines Jahres bewilligen, moegliche Einsprachen im Schnellverfahren entscheiden und wo noetig zur Abstimmung bringen, dann mit dem Bau beginnen. Ich denke in spaetestens 5 Jahren koennte man selbst in der Schweiz 2 neue haben, dann die alten abreissen wie es sich gehoert. Dort kann man dann eventuell neue bauen, da die ganz sicheren weniger output haben. (damit kann ich leben...)

In den USA wird auch bald wieder auf Atomstrom gesetzt, das wird ihre Verschmutzung enorm reduzieren... auch der Uranabbau ist nicht ohne Folgen, aber bei weitem den jetztigen Problemen vorzuziehen.

Benutzeravatar
crazychillbär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1299
Registriert: 09.12.2004, 18:07
Wohnort: z`Basel

Beitrag von crazychillbär »

Die Sonne liefert soviel Energie, dass die Menschen 10.000mal mehr Energie verbrauchen könnten.
Sprich man sollte viel mehr Sonnenkollektoren aufstellen, bei PH und auch öffentlich.In Deutschland wird das ja schon wirklich gut gefördert vom Staat, aber da könnte man noch viel mehr rausholen.
Betreffen Greenpeace hast du absolut Recht, bin zwar ein Greenpeace Befürworter, aber da denken sie zu Naiv!!!
Wenn der Rubel rollt, ist die Ethik am Arsch!!

Freeride isch me wie numme e Sport, es isch e Lydeschaft!!!

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Problematisch ist, dass auch Solarzellen nicht auf Baeumen wachsen - momentan besteht bei vielen Firmen Lieferengpass. That being said, Regierungsgebaeude koennten durchaus als Vorbilder dienen und dort, wo moeglich, Solarzellen installieren lassen.

Google will einen bedeutenden Teil (30%) der Energie als Solarstrom selber foerdern... der Spass braucht beinahe 10,000 Solarzellen und fuellt die Daecher des ganzen Areals und ein Stueck des Gruenlands. 100% waere vom Platz her unmoeglich.

Auch bei unseren Haeusern braucht es wohl weit effizientere Solarzellen und vorallem einen massiven Preisrueckgang. Selbst mit Subventionen und dem riesen Stromverbrauch von Google (und den extrem hohen Stromkosten in Californien) rechnen sie mit bis zu 10 Jahren, bevor sich das Investment lohnen wird. Der einzelne Buerger kann doch keine 10,000.- hinlegen und hoffen, in 10 Jahren etwas davon zu haben. (wenn die Solarzellen viel besser sind und ein Bruchteil kosten)

Auch hier ist wohl aber der erste Schritt einen Tritt in den Allerwertesten einiger Politiker. So ist das Erhalten des "Stadtbildes" ein Grund, die Installation von Solarzellen zu verbieten... also wenn jemand schon Geld fuer den Naturschutz ausgeben will, sollte man ihn das auch machen lassen.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

crazychillbär hat geschrieben:Naja in Indien, China würden unsere Technologien schonwas bringen, und genau diese Länder sind ja gerade sehr verschwenderisch.
Keine Ahnung hast du, die Nummer 1 weltweit der Verschwenderstaaten ist die USA (2002 19.4 Tonnen CO2 pro Kopf), China produzierte gerade mal 3.2 "Tönnchen", also 6 mal weniger.
PS : Weltweiter Durchschnitt etwa 4 Tonnen .....

Benutzeravatar
crazychillbär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1299
Registriert: 09.12.2004, 18:07
Wohnort: z`Basel

Beitrag von crazychillbär »

Kawa hat geschrieben:Keine Ahnung hast du, die Nummer 1 weltweit der Verschwenderstaaten ist die USA (2002 19.4 Tonnen CO2 pro Kopf), China produzierte gerade mal 3.2 "Tönnchen", also 6 mal weniger.
PS : Weltweiter Durchschnitt etwa 4 Tonnen .....
Naja so danebenlag ich ja nicht.Ausserdem schrieb ich genau diese Länder sind sehr verschwenderisch, ich schrieb nicht am verschwenderischsten!!!

http://www.zdf.de/ZDFheute/inhalt/7/0,3 ... 47,00.html
Wenn der Rubel rollt, ist die Ethik am Arsch!!

Freeride isch me wie numme e Sport, es isch e Lydeschaft!!!

Dingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: 07.12.2004, 09:25

Beitrag von Dingo »

Soriak hat geschrieben:Umweltfreundliche Energiegewinnung haben wir bereits: Atomkraftwerke. Bestimmt nicht ideal, aber sie koennten die Umweltverschmutzung drastisch reduzieren. Es gibt auch Typen von AKWs, bei denen gar kein Supergau moeglich ist.

Greenpeace & Co schaffen es aber gleich alle momentan umsetzbaren Kraftwerktypen zu verdammen... dank solchen Lobbies werden halt weiterhin Kohle- und Gaskraftwerke gebaut, welche x-tausend mal mehr verschmutzen als LKWs und SUVs.

Man kann nicht eine sofortige Loesung verlangen, diese dann aber nur mit Technologie, die mindestens 10 Jahre weg ist, umsetzen wollen. AKWs im Turbomodus innerhalb eines Jahres bewilligen, moegliche Einsprachen im Schnellverfahren entscheiden und wo noetig zur Abstimmung bringen, dann mit dem Bau beginnen. Ich denke in spaetestens 5 Jahren koennte man selbst in der Schweiz 2 neue haben, dann die alten abreissen wie es sich gehoert. Dort kann man dann eventuell neue bauen, da die ganz sicheren weniger output haben. (damit kann ich leben...)

In den USA wird auch bald wieder auf Atomstrom gesetzt, das wird ihre Verschmutzung enorm reduzieren... auch der Uranabbau ist nicht ohne Folgen, aber bei weitem den jetztigen Problemen vorzuziehen.
Atomstrom und umweltfreundlich? Willst Du die strahlenden Abfallprodukte bei Dir im Keller haben?

Weniger verbrauchen ist das Motto, nicht abwägen, wie man am billigsten mehr oder gleichviel verbrauchen könnte.

Die USA könnten mal über Sinn und Unsinn von Klimanlagen nachdenken, damit könnten Sie schon ein bis zwei AKW's sparen.

Benutzeravatar
crazychillbär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1299
Registriert: 09.12.2004, 18:07
Wohnort: z`Basel

Beitrag von crazychillbär »

Dingo hat geschrieben:Atomstrom und umweltfreundlich? Willst Du die strahlenden Abfallprodukte bei Dir im Keller haben?

Weniger verbrauchen ist das Motto, nicht abwägen, wie man am billigsten mehr oder gleichviel verbrauchen könnte.

Die USA könnten mal über Sinn und Unsinn von Klimanlagen nachdenken, damit könnten Sie schon ein bis zwei AKW's sparen.
Naja die USA könnten beisoviel Sachen Energie Sparen:
autos, die weniger wie 16Liter verbrauchen
nicht den Hund mit dem auto ausführen(2mal live gesehen..no comment)
und natürlich generell das auto weniger benutzen
stromlampen einführen
Garage mit Fussbodenheizung ausstatten??why
die Häuser besser isolieren
Lampen, fernseher mal ausschalten, wenn man weg geht.
Recycling kennen sie wohl komplett nicht
naja mein kurzer aufenthalt in den usa hat mir gereicht!!
Wenn der Rubel rollt, ist die Ethik am Arsch!!

Freeride isch me wie numme e Sport, es isch e Lydeschaft!!!

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Dingo hat geschrieben:Atomstrom und umweltfreundlich? Willst Du die strahlenden Abfallprodukte bei Dir im Keller haben?

Weniger verbrauchen ist das Motto, nicht abwägen, wie man am billigsten mehr oder gleichviel verbrauchen könnte.
Mein Keller ist nicht genuegend geschuetzt, die Auflagen, die wir jetzt fuer solche Deponien haben, sind aber gut genug. Sicherheit waehrend 5,000 Jahren - besser, als den Planeten in 20 Jahren fuer uns unbewohnbar zu machen.

Weniger verbrauchen ist mit anderen Problemen verbunden - Haushalte machen nur einen geringen Bruchteil des CO2 Ausstosses aus. Der groesste Teil kommt von Firmen, die nicht einfach reduzieren koennen ohne das ihre Konkurrenten auch dazu gezwungen werden.

Natuerlich koennte man ein paar Fluege streichen - x-mal am Tag Basel-Zuerich und zurueck zu fliegen ist wohl nicht gerade die beste Idee. (und mit Sicherheit ein riesen Verlustgeschaeft)
Aber die Piloten kann man ja nicht kuenden, ohne einen Skandal zu verursachen.
Die USA könnten mal über Sinn und Unsinn von Klimanlagen nachdenken, damit könnten Sie schon ein bis zwei AKW's sparen.
Ja, bei 40 Grad ist eine Klimaanlage wirklich nicht noetig ] naja mein kurzer aufenthalt in den usa hat mir gereicht!![/quote]

Wo warst du denn? Miami?

Dingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: 07.12.2004, 09:25

Beitrag von Dingo »

[quote="Soriak"]Mein Keller ist nicht genuegend geschuetzt, die Auflagen, die wir jetzt fuer solche Deponien haben, sind aber gut genug. Sicherheit waehrend 5,000 Jahren - besser, als den Planeten in 20 Jahren fuer uns unbewohnbar zu machen.

Weniger verbrauchen ist mit anderen Problemen verbunden - Haushalte machen nur einen geringen Bruchteil des CO2 Ausstosses aus. Der groesste Teil kommt von Firmen, die nicht einfach reduzieren koennen ohne das ihre Konkurrenten auch dazu gezwungen werden.

Natuerlich koennte man ein paar Fluege streichen - x-mal am Tag Basel-Zuerich und zurueck zu fliegen ist wohl nicht gerade die beste Idee. (und mit Sicherheit ein riesen Verlustgeschaeft)
Aber die Piloten kann man ja nicht kuenden, ohne einen Skandal zu verursachen.


Ja, bei 40 Grad ist eine Klimaanlage wirklich nicht noetig ]

Was wohl in diesen 5'000 Jahren alles passieren kann auf unserer Erde?

Es geht ja nicht nur um CO2! Wir verbrauchen einfach zuviel Energie, wir erzeugen Wärme, Licht, Russ, Gase etc. Und nur weil der private Verbrauch einen eher kleineren Teil ausmacht (wenn man den Angaben glaubt), dann würde es sich trotzdem lohnen. Und in der Welt wird sovieles mit Zöllen und Subventionen gesteuert, teilweise absoluter Unsinn, wie unsere Landwirtschaft belegt. Wenn man den ganzen Aufwand für die Steuerung des Umweltschutzes aufwänden würde?

Scheiss auf die Piloten, die könnten auch längere Strecken fliegen......

Ich war im Oktober 2005 in Chicago, schöner Herbst, draussen höchstens um die 23 Grad, drinnen fett um die 18-19 Grad. Drinnen leichter Pulli, draussen T-Shirt. Einfach nur krank. Ich könnte jetzt noch Abschweifen zur Esskultur, Portionengrösse und Zuckerverwendung für einen Salat mit Pouletbrust (in der Schweiz DER Fitnessteller, in den USA wie fast alles eine überdimensionierte Kalorienbombe), aber lassen wir das. Zu Deiner Beruhigung kann ich noch anfügen, dass mir Chicago super gefallen hat, auch von den Leuten her.

Und ja, ich bin mit dem Flieger in die Staaten geflogen.......... :cool:

Benutzeravatar
Brandstifter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1254
Registriert: 05.05.2005, 19:19
Wohnort: näbem Kiosk

Beitrag von Brandstifter »

In der heutigen Ausgabe der Sonntags Zeitung kann man lesen, dass die Polizei vermummte Spitzel in die Demonstranten schickten und diese Polizisten stachelten dann die richtigen Demonstranten auf. Die Polizei riss Pflastersteine aus dem Boden und schoss sie auf die eigenen Leute. Ausserdem wurde von den Deonstranten keine Säure verschossen sondern es war dünne Lauge. Mit dieser wurden Seifenblasen gemacht.

Beide Aussagen sind bestätigt.......
Würden Wahlen etwas verändern, dann wären sie verboten

Dingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: 07.12.2004, 09:25

Beitrag von Dingo »

Brandstifter hat geschrieben:In der heutigen Ausgabe der Sonntags Zeitung kann man lesen, dass die Polizei vermummte Spitzel in die Demonstranten schickten und diese Polizisten stachelten dann die richtigen Demonstranten auf. Die Polizei riss Pflastersteine aus dem Boden und schoss sie auf die eigenen Leute. Ausserdem wurde von den Deonstranten keine Säure verschossen sondern es war dünne Lauge. Mit dieser wurden Seifenblasen gemacht.

Beide Aussagen sind bestätigt.......
Geil, die Deutschen Schnittlauchs wissen halt, wie man sowas macht.....

Benutzeravatar
Nur So...
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1650
Registriert: 07.12.2004, 10:41
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Nur So... »

Big Brother im Tiefflug
Von Claus Christian Malzahn

Wie produziere ich eine neue Generation von linken
Terroristen? Ich ordne wegen eines gefälschten Schülerausweises Hausdurchsuchungen an, sperre Weltverbesserer in Käfige und lasse Zeltbewohner von Kampfjets ablichten. Der Rest kommt schon von selbst.

Berlin - Eigentlich wollten wir über die Ereignisse rund um den Gipfel von Heiligendamm nicht mehr viele Worte machen. Das politische Ergebnis des Treffens war - zumindest was den Klimaschutz angeht - kaum den CO2-Ausstoß wert, den die Anreise von Demonstranten, Politikern und Diplomaten gekostet hatte. So staunte die Republik lieber über schnittige Fernsehbilder von Motorbootjagden auf der Ostsee und gruselte sich ob des Straßenkampfs in Rostock.

Doch neben der politischen Symbolik, die da vor und hinter dem Zaun zelebriert wurde, scheint es während des G-8-Gipfels von Heiligendamm noch eine heimliche Agenda gegeben zu haben. Wenige Wochen nach der heftigen Diskussion um die Begnadigung des RAF-Terroristen Christian Klar haben sich manche Strategen in Staat und Apparat offenbar die Frage vorgelegt, wie man möglichst fix und ohne Vertun eine neue Generation von linken Terroristen in der Bundesrepublik produzieren kann.

Ganz einfach: Man knöpfe sich eine politische Bewegung von jungen Männern und Frauen vor, die irgendwo zwischen Flower-Power, schwarzem Block und übrigens ausgesprochen amerikanischer Protestkultur durch Mecklenburgs Wiesen hoppelt, dort Zeltlager errichtet, mal gegen, mal für eine Weltregierung demonstriert und mal am Zaun rüttelt. Eine politische Protestbewegung, die an den G-8-Gipfel einerseits radikale Forderungen richtet und ihn andererseits verhindern will - eine Bewegung also, die nicht ganz frei ist von Widersprüchen - aber geprägt von dem Wunsch, dass die Welt besser werden möge. Das ist vielleicht naiv, aber keineswegs strafbar und schon gar nicht lächerlich.

Diese Szene nimmt man in Phase 1 schon Wochen vor dem Gipfel ins Visier und schickt ihnen erst mal ein paar Hundertschaften auf die Bude. Vorwurf: Verdacht auf Bildung einer terroristischen Vereinigung. Angeblich wurden Personaldokumente gefälscht. Das ganze auf den bewährten Paragrafen 129a gegründete Anklagegebäude bröckelt dann zwar zusammen wie ein alter Keks. Denn das gefälschte Personaldokument entpuppt sich als gefälschter Schülerausweis. Da war offenbar Gefahr im Verzug! Möglicherweise wollte ein 15-Jähriger die Tante an der Kinokasse hinters Licht führen?

Folgt Phase 2. Gegen die Anti-G-8-Marschierer vor dem Zaun, deren Auftritte in der mecklenburgischen Pampa eher an Jugendzeltlager und Wandervögel erinnerten als an revolutionäre Stoßtrupps, bringt man Sondereinsatzkommandos in Stellung. Dieser schwarze Block der Polizei wird eigentlich eher bei Geiselnahmen oder Schießereien angefordert. Dann knebelt man die Blockadeure mit Plastikhandschellen und steckt sie in Drahtkäfige. Ein Wunder, dass niemand auf die Idee gekommen ist, ihnen auch noch orange Häftlingskleidung zu besorgen, damit die Demonstranten sich kurz vor dem Abtransport nach Guantanamo wähnen konnten.

Eines der beliebtesten Bücher in den Protestcamps ist offenbar George Orwells 1984 gewesen. Und damit die Demonstranten gar keinen Zweifel daran haben, wo Big Brother heute wohnt, lässt man sie in Phase 3 bei der Lektüre am besten von Bundeswehr-Tornados im Tiefflug fotografieren. WWrrrummmm! Good bye Guantanamo, hello Afghanistan! Wer denkt sich so was aus? Wenn das Merkels Gegen-Maßnahme war, dann wird sie voll nach hinten losgehen.

Offenbar waren die von der Polizei gemeldeten Waffenlager in den Camps längst nicht so groß wie behauptet. Dafür war der Vorrat an Verschwörungstheorien innerhalb der Anti-G-8-Szene umso größer. Super, dass die Polizei im Verein mit der Bundeswehr die Gerüchteküche ständig mit Brennholz versorgt hat. Ein Tornado über dem Campingplatz - so ein Szenario hätte sich nicht mal der schwarze Block in seinen dunkelsten Träumen ausgemalt. Stattdessen steht nun der Vorwurf im Raum, dass ein Bremer Zivilpolizist im Autonomen-Outfit G-8-Kritiker zu strafbaren Handlungen aufgefordert hat. Der Klärung dieses Sachverhalts sehen wir mit Interesse entgegen.

Über die Krawall-Exzesse von Rostock waren Tausende friedliche Demonstranten erstaunter als die Polizei. Die Debatte über Gewalt in der Szene hat gerade erst begonnen. Sie hätte früher einsetzen müssen - aber immerhin.

Die Pointe zum Schluss - Phase 4 - ist nun die Forderung nach einer europaweiten Autonomendatei. Die brauchen wir freilich so wenig wie Kampfjets über Zeltlagern oder Drahtgefängnisse. Stattdessen brauchen wir schnell eine Datei von Beamten und Politikern, die eine politische Protestbewegung - über deren Forderungen man trefflich streiten kann - in die Terrorecke drängen wollen. Demonstranten haben ein Recht auf Hysterie - der Staat niemals.
Grüsse gehen an alle die es verdienen...

Benutzeravatar
freestate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1496
Registriert: 16.12.2004, 15:28
Wohnort: Bi da Staibögg

Beitrag von freestate »

Vodka Sarkozy

http://www.youtube.com/watch?v=I4u3449L5VI

Wenns nicht zum heulen wäre, wärs zum lachen.
Zitat des BAZ-Journalisten Georg Heitz im Dokumentarfilm «Der Topf im Kopf» aus dem Jahr 2002:
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»

Benutzeravatar
cruzer
Benutzer
Beiträge: 61
Registriert: 02.03.2007, 20:24

Beitrag von cruzer »

freestate hat geschrieben:Vodka Sarkozy

http://www.youtube.com/watch?v=I4u3449L5VI

Wenns nicht zum heulen wäre, wärs zum lachen.
Hehe, Wiene richtige Laller.. und denn das Grinse :D
ONLY THE BRAVE

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

Nur So... hat geschrieben:Big Brother im Tiefflug
Von Claus Christian Malzahn

(...)
Bild ?
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
Nur So...
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1650
Registriert: 07.12.2004, 10:41
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Nur So... »

Rankhof hat geschrieben:Bild ?
http://www.spiegel.de
Grüsse gehen an alle die es verdienen...

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

Nur So... hat geschrieben:http://www.spiegel.de
Bild
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
Nur So...
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1650
Registriert: 07.12.2004, 10:41
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Nur So... »

Bild
Grüsse gehen an alle die es verdienen...

Benutzeravatar
freestate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1496
Registriert: 16.12.2004, 15:28
Wohnort: Bi da Staibögg

Beitrag von freestate »

cruzer hat geschrieben:Hehe, Wiene richtige Laller.. und denn das Grinse :D
Ich hoffe, der hat nacher nicht ge-sarkotzt :D
Zitat des BAZ-Journalisten Georg Heitz im Dokumentarfilm «Der Topf im Kopf» aus dem Jahr 2002:
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Ranghohe Polizisten geben nach 6 Jahren brutale Übergriffe am G8-Gipfel Genua zu.

http://www.nzz.ch/2007/06/14/al/newzzF2X1472Z-12.html

Antworten