Diskussion um den Teleclub

Der Rest...
Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7974
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Legal bzw. sagen wir mal ... geduldet sind Newgroups und One-Klick-Hoster ... alles andere wo du uploadest ist definitiv verboten (eMule, Torrent usw.)

Bei one-klick-hostern bezahlt man 5€ und hat ruhe
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Schon wieder diese Diskussionen :confused:

Legal ist in der Schweiz jeder Download/ Streamen zum Privatgebrauch ! Man darf ja auch Musik ab Radio aufnehmen, Filme auf DVD brennen etc. Als "Gegenleistung" für das Recht an einer Privatkopie hat der Gesetzgeber Abgaben auf Datenträger (CD's, iPods etc.) eingeführt die den Künstlern zugute kommen.

Illegal ist die zur Verfügungstellung, sprich daher auch das uploaden (das immer passiert) bei Torrents.

Praxis : ich kenne keinen Fall wo jemand nur wegen des downloads von Torrents verurteilt wurde. Alle bekannten Fälle betreffen Leute die selber Torrents erstellt haben, eigene Server führten etc. Falls jemand einen andern Fall kennt bitte Infos.


PS1: bei geschützen Sachen (Software etc.) ist natürlich das downloaden auch legal, das hacken des Keys hingegen ist illegal ;)

PS2: alles obige betr. natürlich nicht Kinderpornos und solches Zeugs wo generell der Besitz an sich ja schon verboten ist ...

Pascilicious
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 758
Registriert: 10.01.2005, 10:47

Beitrag von Pascilicious »

Fulehung hat geschrieben:Die aktiven Torrents werden beim Download auch gleichzeitig hochgeladen.
Downloads werden - wenn sie nicht entfernt wurden - auch weiterhin hochgeladen (geseeded). Wenn schon, solltest du einen Trick zeigen, wie man die Uploadfunktion entfernt.
Kann man doch einstellen...uploads begrenzen (???).

Pascilicious
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 758
Registriert: 10.01.2005, 10:47

Beitrag von Pascilicious »

Sharky hat geschrieben:Also wer keine 10-20 Franken für unlimitierte Film- oder Musikdownloads zahlen will ist echt eine Schande.
Die heutige Generation will halt alles umsonst....alles haben wollen aber nichts geben. So ist es halt heute. Nicht nur bei den Downloads...
Ja du Moralapostel - dann hoff ich aber, bist du so nett und hast ein TC Abo gelöst?

Benutzeravatar
Idefix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1247
Registriert: 04.10.2005, 13:02
Wohnort: zwüsche Arena und Joggeli

Beitrag von Idefix »

Pascilicious hat geschrieben:Kann man doch einstellen...uploads begrenzen (???).
Du kannst meines Wissens nur den Upload Speed begrenzen...
gibt sehr wenige Torrent Programme bei welchen Du den Upload komplett ausschalten kannst.
[CENTER]SUPPORT ALTLIGA WILSTER [/CENTER]

[CENTER]* BASEL - PRAG - HAMBURG *[/CENTER]

Pascilicious
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 758
Registriert: 10.01.2005, 10:47

Beitrag von Pascilicious »

Idefix hat geschrieben:Du kannst meines Wissens nur den Upload Speed begrenzen...
gibt sehr wenige Torrent Programme bei welchen Du den Upload komplett ausschalten kannst.
Naja, dann hol dir einfach EINES davon und mehr brauchst du ja sowieso nicht ;)
Aber upload ausschalten, falls es überhaupt komplett aus ist, ist ja nicht der eig. Sinn von torrent clients.. schon klar.

Auch wen das ganze jetzt mal nix mit Teleclub zu tun hat. ;)

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Pascilicious hat geschrieben:Ja du Moralapostel - dann hoff ich aber, bist du so nett und hast ein TC Abo gelöst?
aber sicher doch und zwar das volle Programm
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Pascilicious hat geschrieben:Kann man doch einstellen...uploads begrenzen (???).
Nützt dir aber nichts, das Gesetz kennt keine Mindestgrenze. Du kannst ja auch nicht nur wenig stehlen ...

Dazu kommt noch: je weniger upload du bietest desto langsamer werden deine Torrents, das geht bis zum völligen Stillstand. Du wirst von allen andern als Schmarotzer angesehen und nicht mehr bedient (wie derjenige der in der Bar immer mitsäuft aber nie was ausgibt).

Pascilicious
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 758
Registriert: 10.01.2005, 10:47

Beitrag von Pascilicious »

Sharky hat geschrieben:aber sicher doch und zwar das volle Programm
Alte Filme in beschissener Qulität und dann noch dafür zahlen? :D

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Pascilicious hat geschrieben:Alte Filme in beschissener Qulität und dann noch dafür zahlen? :D
da ich kein Movie-Junkie bin ist mir das eigentlich egal, ob die Filme jetzt 2-3 Monate später als sonst wo laufen... ;) Und wenn nich mal einen neuen Topfilm in HD sehen möchte, dann hol ich ihn mir gegen Gebühr via Apple TV. Aber sonst reichen mir die paar guten Filme auf TC, da das Abo hauptächlich wegen unserem FCB gelöst wurde...ausserdem ab Sept. strahlt TC auch in Full-HD aus
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Pascilicious
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 758
Registriert: 10.01.2005, 10:47

Beitrag von Pascilicious »

Sharky hat geschrieben:...ausserdem ab Sept. strahlt TC auch in Full-HD aus
Gegen eine bescheidene "Umkostengebühr" von x Fr. ... absolute Abzocke.

Wenn TC endlich mal ein on-demand System einführt - wo man die Filme rund um die Uhr sehen kann, wann man will - überleg ichs mir wieder..

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Pascilicious hat geschrieben:Gegen eine bescheidene "Umkostengebühr" von x Fr. ... absolute Abzocke.

Wenn TC endlich mal ein on-demand System einführt - wo man die Filme rund um die Uhr sehen kann, wann man will - überleg ichs mir wieder..
naja, Fr. 3.90 oder sowas...ist ja wahnsinnig teuer.

Hat denn dein neuer Samsung TV kein Zugriff auf eine Online Videothek? Denke das haben die neueren doch alle drin. Jedenfalls die ich mir jetzt mal angesehen habe.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3134
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Teleclub ist ja gratis...Problem wo? *duckundweg*

Pascilicious
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 758
Registriert: 10.01.2005, 10:47

Beitrag von Pascilicious »

Sharky hat geschrieben:naja, Fr. 3.90 oder sowas...ist ja wahnsinnig teuer.

Hat denn dein neuer Samsung TV kein Zugriff auf eine Online Videothek? Denke das haben die neueren doch alle drin. Jedenfalls die ich mir jetzt mal angesehen habe.
Klar - aber nix günstig oder gratis.

Aber wie bereits gesagt, für Filme weiss ich schon was zu tun ist. Die meisten kauf ich, ja schön Pflichtbewusste 500-600 DVD/BD gekauft.. so by the way. Aber man will ja nichts ausgeben und alles gratis haben, so von wegen Schubladendenken.

Ergo seh ich nicht ein, wieso ich dann noch für irgendwelche Gurkenfilme noch irgendwas zahlen sollte, muss oder will.

Evtl. ists jetzt ein wenig klarer.

Zu TC HD: Geht nicht um teuer, geht darum, dass HDTV mitlerweile zum gutem Ton gehört und dafür nicht noch ein Aufpreis - zu den überteuerten TC Preisen - verlangt werden sollte.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Sharky hat geschrieben:Also wer keine 10-20 Franken für unlimitierte Film- oder Musikdownloads zahlen will ist echt eine Schande.
Die heutige Generation will halt alles umsonst....alles haben wollen aber nichts geben. So ist es halt heute. Nicht nur bei den Downloads...
Ob du 10$ an irgendwelche Foren in Russland bezahlst oder gar nichts... für die Rechteinhaber macht das keinen Unterschied. Und selbst wenn ein Anteil dieser 10$ an die Rechteinhaber zurückfliesst reicht das gar nirgends hin (Ein Künstler bekommt zB. 0,00029 Dollar wenn sein Song bei Spotify gespielt wird).

Die Menschheit steht halt auf all you can eat...
Ich bin mir sicher, dass coop bald auch ein Angebot lancieren wird: nimm soviel mit wie du willst, für 100.--/Monat.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

rhybrugg hat geschrieben:Ob du 10$ an irgendwelche Foren in Russland bezahlst oder gar nichts... für die Rechteinhaber macht das keinen Unterschied.
Die nerven sowieso nur :mad:
Ich bezahle denen Geld für jeden Datenträger (leere DVD, HD, USB-Stick etc.) auf den ich nachher nur selber gemachte Fotos abspeichere !

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Pascilicious hat geschrieben:Zu TC HD: Geht nicht um teuer, geht darum, dass HDTV mitlerweile zum gutem Ton gehört und dafür nicht noch ein Aufpreis - zu den überteuerten TC Preisen - verlangt werden sollte.
Admin hat geschrieben:Teleclub ist ja gratis...Problem wo? *duckundweg*
Problem wo ....

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

teleclub zeigt lieber auf 2 sendern 1/16 finale rückspiele des copa del rey, welche eh schon lang entschieden sind, als die premier league :rolleyes:

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Die Weko will scheinbar gegen Teleclub wegen Wettbewerbsverfälschung vorgehen, da sie bei Swisscom mehr anbieten als bei den Kabelanbietern. Dies schaffe ein Ungleichgewicht dass man untersuchen muss. Gefällt mir

Quelle: Tagesschau und http://www.blick.ch/news/schweiz/weko-v ... 59306.html
Man habe Hinweise, dass die Swisscom und die Cinetrade mit ihrer Tochter Teleclub bei der Übertragung von Live-Sport im Bezahlfernsehen marktbeherrschend seien und diese Stellung missbrauchten, teilte die Eidg. Wettbewerbskommission (WEKO) am Donnerstag in einem Communiqué mit. Deshalb habe die WEKO jetzt eine Untersuchung eröffnet.
Die Kino- und Pay-TV-Gruppe Cinetrade, die zu 49 Prozent der Swisscom gehört, hatte im vergangenen Jahr unter anderem die Übertragungs- und Vermarktungsrechte für die obersten beiden Ligen der Schweizer Fussballmeisterschaft für mindestens 140 Mio. Fr. gekauft. Auch die Rechte für die Spiele der Eishockeymeisterschaft liegen bei ihr.
Das Nachsehen hatten die Kabelnetzbetreiber, deren Verband Swisscable gemeinsam mit der SRG ebenfalls um die Rechte geboten hatte.
Neben den Sportrechten besitzt die Cinetrade-Gruppe auch die Rechte für tausende Kinofilme. Mit jährlich mehr als 3000 Live-Sportanlässen und über 5000 Filmen auf Abruf offeriert die Swisscom gemäss eigenen Angaben eines der umfangreichsten Pay-TV-Angebote in Europa.
Damit hat der «blaue Riese» einen mächtigen Trumpf im immer hitzigeren Kampf mit den Kabelnetzbetreibern und Sunrise um den Fernsehzuschauer. Für Fussball- und Eishockeyfans ist Swisscom TV die einzige Wahl, um alle Spiele live zu sehen.
«Wir übertragen 180 Fussball- und 370 Eishockeyspiele der Schweizer Meisterschaften pro Saison», sagte Cinetrade-Verwaltungsrat und operativer Chef Wilfried Heinzelmann auf Anfrage. Auch die Spiele der Deutschen Fussball-Bundesliga und der italienischen Serie A werden live übertragen. Und der Sender ESPN bietet American Football, Eishockey, Basketball und Baseball aus Nordamerika.
Die Kabelnetzbetreiber und Sunrise können hingegen nur das Paket Teleclub Sport 1-3 ausstrahlen, das lediglich eine Auswahl an Live-Übertragungen von Schweizer Fussball- und Eishockeyspielen, von Partien der Deutschen Fussball-Bundesliga und der italienischen Serie A bietet.
Und bei einem weiteren Angebot sind sie im Nachteil: Nur bei Swisscom TV können die Kunden bestimmte Spiele ab 3,50 Fr. einzeln kaufen, ohne ein Sport-Zusatzpaket abonniert haben zu müssen.
In der Untersuchung der WEKO stehe die Frage im Vordergrund, ob die Cinetrade der Swisscom TV-Konkurrenz bestimmte Angebote ungerechtfertigterweise verweigere, erklärte WEKO-Direktor Rafael Corazza. Die Kabelnetzbetreiber beklagen, sie hätten gerne das gleiche Teleclub-Angebot wie die Swisscom, seien aber bei Teleclub auf taube Ohren gestossen.
Zudem untersucht die WEKO, ob Cinetrade gewisse TV-Anbieter und Endkunden diskriminiert, indem das Teleclub-Angebot auf Swisscom TV günstiger ist als bei ihrer Konkurrenz, obwohl das Sportprogramm auf Swisscom TV grösser ist.
Teleclub diktiert laut Heinzelmann den Kabelnetzbetreibern und Sunrise einen Endkundenpreis von 39,90 Fr. pro Monat für das Basispaket, während Swisscom-Kunden nur 29,90 Fr. bezahlen. Mit dem Sportpaket müssen Kabelnetzkunden für ein kleineres Sportprogramm insgesamt 7 Fr. pro Monat mehr bezahlen als Swisscom TV-Kunden.
Schliesslich wolle die WEKO klären, ob eine unzulässige Koppelung vorliege, wenn Endkunden die Sportkanäle von Teleclub nur zusammen mit dem Basispaket beziehen können.
Die Swisscom und Cinetrade sind sich keiner Schuld bewusst: Sie würden sich rechtmässig verhalten, teilten sie mit. Die hohen Investitionen von Swisscom und Cinetrade in die Sportrechte und Sportübertragungen rechtfertigten denn auch die teilweise exklusive Ausstrahlung über Swisscom TV.
Ohne Teilexklusivität könnten die Investitionen nicht in genügendem Mass geschützt werden. Heinzelmann rechtfertigte die höheren Preise für die Kabelnetzbetreiber und Sunrise mit den günstigeren Verbreitungskosten bei Swisscom TV.
Dagegen begrüssen die Kabelnetzbetreiber, Sunrise und das Konsumentenforum kf die WEKO-Untersuchung: «Die Monopolisierung von Sportinhalten ist inakzeptabel», schreibt der Kabelnetzverband Swisscable. (SDA)
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
dasdiyok
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 513
Registriert: 18.04.2011, 11:05
Wohnort: enceladus

Beitrag von dasdiyok »

sogar der bundesrat zieht ab und zu mal was aus dem netz, also downloads sind legal, ende der diskussion

http://www.news.ch/Bundesrat+Downloads+ ... detail.htm

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Diskussion um den Teleclub

Beitrag von Blutengel »

dasdiyok hat geschrieben:sogar der bundesrat zieht ab und zu mal was aus dem netz, also downloads sind legal, ende der diskussion

http://www.news.ch/Bundesrat+Downloads+ ... detail.htm
Was genau hat das mit dem Teleclub zu tun?
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
dasdiyok
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 513
Registriert: 18.04.2011, 11:05
Wohnort: enceladus

Beitrag von dasdiyok »

Blutengel hat geschrieben:Was genau hat das mit dem Teleclub zu tun?
siehe weiter oben

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Blutengel hat geschrieben:Die Weko will scheinbar gegen Teleclub wegen Wettbewerbsverfälschung vorgehen, da sie bei Swisscom mehr anbieten als bei den Kabelanbietern. Dies schaffe ein Ungleichgewicht dass man untersuchen muss. Gefällt mir

Quelle: Tagesschau und http://www.blick.ch/news/schweiz/weko-v ... 59306.html
Diese Scheissregulierung geht mir so auf den Sack. Warum darf man zu seinem Produkt nicht ein Paket anbieten? Genauso bei Microsoft, warum dürfen die nicht ihren Webbrowser bei IHREM(!!!) Produkt vorinstallieren? JEDER der will kann mit drei Klicks einen anderen Browser installieren! Nichts dafür ist blockiert. Aber dafür gibt es eine Milliardenstrafe...

Wem halt das Angebot bei Cablecom nicht reicht, der muss halt zur Swisscom wechseln. Jedes Produkt soll doch Vor- und Nachteile haben?! Erst das bringt doch innovation und Anreiz um Neues zu schaffen. Wenn alle genau gleich sein müssen kann man sich ja nicht mehr abheben, es gibt kein Wettbewerb...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Diskussion um den Teleclub

Beitrag von Blutengel »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Diese Scheissregulierung geht mir so auf den Sack. Warum darf man zu seinem Produkt nicht ein Paket anbieten? Genauso bei Microsoft, warum dürfen die nicht ihren Webbrowser bei IHREM(!!!) Produkt vorinstallieren? JEDER der will kann mit drei Klicks einen anderen Browser installieren! Nichts dafür ist blockiert. Aber dafür gibt es eine Milliardenstrafe...

Wem halt das Angebot bei Cablecom nicht reicht, der muss halt zur Swisscom wechseln. Jedes Produkt soll doch Vor- und Nachteile haben?! Erst das bringt doch innovation und Anreiz um Neues zu schaffen. Wenn alle genau gleich sein müssen kann man sich ja nicht mehr abheben, es gibt kein Wettbewerb...
Was ist mit Leuten bei denen Swisscom nicht läuft? Aufgrund der alten Telefonleitungen könnte ich nicht mal HD sehen. Aus meiner Sicht kann es nicht sein, dass man für das gleiche Angebot mehr zahlen muss.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Blutengel hat geschrieben:Was ist mit Leuten bei denen Swisscom nicht läuft? Aufgrund der alten Telefonleitungen könnte ich nicht mal HD sehen. Aus meiner Sicht kann es nicht sein, dass man für das gleiche Angebot mehr zahlen muss.
In Helsinki kein Wunder :D

Cablecom könnte ja auch selbst mit der Liga verhandeln um Livespiele?!
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Diskussion um den Teleclub

Beitrag von Blutengel »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:In Helsinki kein Wunder :D

Cablecom könnte ja auch selbst mit der Liga verhandeln um Livespiele?!
Haben sie sie ja wie auch das SRF. Den Zuschlag hat aber die Swisscom bzw. TC bzw. diese Cinetrade bekommen. Teleclub soll im Kabelnetz das gleiche Angebot zum gleichen Preis anbieten wie bei der Swisscom oder ganz auf das Kabelnetz verzichten.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Blutengel hat geschrieben:Haben sie sie ja wie auch das SRF. Den Zuschlag hat aber die Swisscom bzw. TC bzw. diese Cinetrade bekommen. Teleclub soll im Kabelnetz das gleiche Angebot zum gleichen Preis anbieten wie bei der Swisscom oder ganz auf das Kabelnetz verzichten.
Anscheinend hat Cablecom dem Teleclub mal mehr Sendeplätze verwehrt. Habe ich mal gelesen.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

(Um-)frage bezgl. Teleclub-Sportpaket

Beitrag von Laufi »

Schliesslich wolle die WEKO klären, ob eine unzulässige Koppelung vorliege, wenn Endkunden die Sportkanäle von Teleclub nur zusammen mit dem Basispaket beziehen können
Ich bi jo sicher nid de einzigschti gsi, wo sich bi de Cablecom/Swisscom ahmäldig uffgregt het, dass meh's Teleclub-Sportpaket nur im Zämehang mit'em Basispaket miete kah!?
http://supportcommunity.swisscom.ch/t5/ ... /td-p/3233

I hät jetzt e wirtschaftliche Froog, wo ebe uss minere Sicht (und offebar au vo de Weko) kei Sinn macht:
Wär vo Euch (wo no kei Teleclub het, aber bi de Cablecom oder Swisscom isch) würd sich s'Sportpaket miete, wenn meh das nur einzeln miete könnt? aber bisher nid g'macht het, weil's mit'em zuesätzliche Basispaket eifach z'tüür wird!

Ich nimm stark ah, dass ich nid de einzigscht wär und doh liege doch hundertausendi vo sFr. brach, wo im Teleclub nur meh G'wünn bringe würd (oder gäbts Noochteil uss Teleclub Sicht?)

Doh no d"Stelligsnahm" vo Teleclub (viel blabla ohni e Antwort uff Grundfroog z'geh :mad: )
http://www.teleclub.ch/cms/service/news ... echtmässig
Ohne Teilexklusivität können die Investitionen allerdings nicht in genügendem Mass geschützt werden. Swisscom und Cinetrade sind zuversichtlich, dass die Weko im Verlauf der Untersuchung zum gleichen Schluss kommen wird.
PS und muess mir jetzt jo keine koh mit em Sprüchli "Rosinepicker" :p
Alles für BS

Benutzeravatar
chickens**t
Benutzer
Beiträge: 80
Registriert: 05.01.2005, 13:59

Beitrag von chickens**t »

Laufi hat geschrieben:oder gäbts Noochteil uss Teleclub Sicht?)
Jo klar, und zwar wärs Sportpaket vo Teleclub zum däm Pries elei gar nicht finanzierbar. Sie könne das halt nur über dQuersubventionierig durchs Basispaket so abiete. Öb das es so Sinn macht, ka me natürlich strite, aber sobald die Bindig vo Basis- zu Sportpaket nüm do isch, wird eifach sSportpaket elei 40.- koschte... Schlussändlich zahlt me als Kund denn glichvill...
Me muess scho gseh, dass me im Europäische Verglich extrem vill Sport botte bechunnt, und zwar us sehr villne Ligene in Europa. Sky Dütschland mag für dr Sport elei villicht scho bitz günschtiger sie, dört het me aber denn keini Superleague, NLA, NLB, und villi anderi Ligene meh drin (Bezieh mi do ufs Swisscom TV).

Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

Beitrag von Laufi »

chickens**t hat geschrieben:Jo klar, und zwar wärs Sportpaket vo Teleclub zum däm Pries elei gar nicht finanzierbar. Sie könne das halt nur über dQuersubventionierig durchs Basispaket so abiete. Öb das es so Sinn macht, ka me natürlich strite, aber sobald die Bindig vo Basis- zu Sportpaket nüm do isch, wird eifach sSportpaket elei 40.- koschte... Schlussändlich zahlt me als Kund denn glichvill...
Me muess scho gseh, dass me im Europäische Verglich extrem vill Sport botte bechunnt, und zwar us sehr villne Ligene in Europa. Sky Dütschland mag für dr Sport elei villicht scho bitz günschtiger sie, dört het me aber denn keini Superleague, NLA, NLB, und villi anderi Ligene meh drin (Bezieh mi do ufs Swisscom TV).
Ok das isch verständlich, aber ich glaub halt trotzdäm, dass soviel mehr würde dezue koh das es de Verluscht vo de Priis-Differenz (vo de bisherige Kombi-Abos) locker kompensiere würd! (dorum au mi Froog an d'Allgemeinheit do inne, wäm's au eso goht)

Git's eigentlich keini öffentliche Zahle dezue bzw. e Studie, wo dass berächne duet (Finanzierungskonzept o.ä)? :confused:
Alles für BS

Antworten