Verfasst: 19.06.2014, 14:49
Ka mr im Paddy's e Tisch dusse reserviere oder herrscht dört "First come, first serve"?
Es längt, wenn du dr FZA drbii hesch. A.T.U. In Weil am Rhein fyr glaub ebbe 7€!baasel hat geschrieben:Hat jemand schon mal eine "Umweltplakette" für das Auto in Deutschland gekauft?
Muss ich da mit meinem Auto vorbeifahren oder reicht es, wenn man nur den FZ-Ausweis dabei hat?
Super, dangge!THOR29 hat geschrieben:Es längt, wenn du dr FZA drbii hesch. A.T.U. In Weil am Rhein fyr glaub ebbe 7€!
http://www.brauundrauchshop.ch/categori ... n__glaeserC1RCA hat geschrieben:Wo kriegt man Bierflaschen zum Bier abfüllen dass man selber braut? Hab da sonen Set zum Geburtstag bekommen..
Ja klar !Rhykurve hat geschrieben:das haus in welchem ich wohne wurde auf 01.01.2014 verkauft.
vor dem verkauf musste ich zuerst den makler in mein wohnung lassen und dannach zwei besichtigungstermine übermich ergehen lassen. im märz kamen die neuen besitzer nochmals vorbei und machten fotos meiner wohnung.
jetzt bekam ich ein schreiben von der verwaltung, dass sie im juli schon wieder vorbei kommen wollen. ich fühle mich in meienr pirvatsphäre massiv gestört. muss ich den 5ten besuch innerhalb von 12 monaten zulassen?
warum?tango hat geschrieben:Ja klar !
Gehört zur Duldungspflicht des Mieters.Rhykurve hat geschrieben:warum?
da gibt es doch sicher eine limite... fünf mal inenrhalb 12 monaten?
ps.: ich meine ; der besitzer hat neue fotos vorbei gemacht - warum zum teufel wollen die schon weider vorbei kommen? ich wäre nie hier iengezogen, hätte ich das gewusst...
or257htango hat geschrieben:Gehört zur Duldungspflicht des Mieters.
OR Artikel 257 h
Du meinst sicher Pro Action Football!RvP_10 hat geschrieben:Hallo zusammen
Ich bin auf der Suche nach einem Spiel, dass es vor ca. 14 Jahren zu kaufen gab. Es ist ähnlich wie Tippkick, man spielt jedoch mit kleinen Plastikfiguren, dir auf einem grünen Sockel befestigt sind, um den ein kleiner Metallring ist. Der Ball ist magnestisch, so kann man durch abtippen des Spielers denn Ball passen/schiessen. Der Goalie ist natürlich auch magnetisch. Es hatte 3 Mannschaften (rot, orange & blaue trikot) à ca. 16 Spieler. Auf der Verpackung sah man einen Stürmer im blauen Trikot der kurz vor dem Tor abdrücken wollte.
Ich weiss leider nicht mehr wie dieses Spiel heisst.Muss schauen ob ich noch eine Figur finden kann, um ein Bild zu machen. Falls jemand weiss, welches Spiel ich meinen könnte, wäre super
Thanks
Geile Siech. Genau das ist es. Danke.Master hat geschrieben:Du meinst sicher Pro Action Football!
http://www.amazon.de/Ravensburger-Pro-A ... n+football
Yeah, das waren noch Zeiten! Imo die beste Variante aller TischfussballspieleKeine Ahnung ob ich das noch irgendwo habe, irgendwann haben uns glaub die Bälle gefehlt
![]()
De döfsch sie glaub föttele, abr nit veröffentliche. Bimer abr nit ganz sicher...Taratonga hat geschrieben:darf ich fremde Personen in der Stadt fotografieren, ohne sie vorher zu fragen? Gibt doch da einen Artikel "Recht auf das eigene Bild"? oder so.
bei einer Demo darf man fotografieren UND veröffentlichen, das weiss ich, da ein teilnehmer einer Demo davon ausgehen muss, fotografiert werden zu können.Konter hat geschrieben:De döfsch sie glaub föttele, abr nit veröffentliche. Bimer abr nit ganz sicher...
Und genau wäge däm vermumme sich au so vieli. Nit zum Stroftate begoh, sondern us EigeschutzTaratonga hat geschrieben:bei einer Demo darf man fotografieren UND veröffentlichen, das weiss ich, da ein teilnehmer einer Demo davon ausgehen muss, fotografiert werden zu können.
Auf jeden Fall dazu rechnen. Sollte das nicht in Ordnung sein, wird es der Sachbearbeiter der Steuerbehörde entsprechend korrigieren.Rhykurve hat geschrieben:hätte jetzt auch mal eine steuerfrage:
darf man die kilometer die man fürs parkplatzsuchen benötigt bei der abrechnung dazu rechnen. oder ist "nur" der reine weg abzugsfähig?
ich glaube nicht, nein. An einer öffentlichen Veransammlung wie gesagt, schon. Ich hätte auf jeden Fall wenig Freude daran wenn plötzlich irgendein Typ daher kommt und ein Foto von mir macht.Taratonga hat geschrieben:darf ich fremde Personen in der Stadt fotografieren, ohne sie vorher zu fragen? Gibt doch da einen Artikel "Recht auf das eigene Bild"? oder so.
sehr auffällig, dass der User Tango sich genau auf denselben Gebieten gut auskennt, wie der ehemalige User Kawatango hat geschrieben:Auf jeden Fall dazu rechnen. Sollte das nicht in Ordnung sein, wird es der Sachbearbeiter der Steuerbehörde entsprechend korrigieren.
Man macht sich nicht strafbar, wenn man versucht Kosten in Abzug zu bringen, die gemäss Wegleitung nicht abgezogen werden können.![]()
danke für deine einschätzung. werde es das nächste ma mit angeben.... macht schlussendlich doch fast 200.- steuerersparnis austango hat geschrieben:Auf jeden Fall dazu rechnen. Sollte das nicht in Ordnung sein, wird es der Sachbearbeiter der Steuerbehörde entsprechend korrigieren.
Man macht sich nicht strafbar, wenn man versucht Kosten in Abzug zu bringen, die gemäss Wegleitung nicht abgezogen werden können.![]()
Wenn ein Telefon drin ist, solltes du doch anhand der Seriennummer die Besitzerin ausfindig machen können. Sonst keinen Hinweis? Vielleicht ein Plakat am Fundort montieren mit deiner Spam-Mailadresse.Taratonga hat geschrieben:ich wollte es am SBB-Fundbüro angeben, ABER: die wollten 20.- von mir, als Depotgebühr!! Hallo?? ich will einen Fundgegenstand abgeben und soll dafür bezahlen? hackts denen? aber gewaltig!!
ich war soeben im sunrise-shop. aus datenschutzgründen gaben die mir wenigstens seine festnetz-nr, aber keine adresse. dabei will ich demjenigen was Gutes tunBrausebad hat geschrieben:Wenn ein Telefon drin ist, solltes du doch anhand der Seriennummer die Besitzerin ausfindig machen können. Sonst keinen Hinweis? Vielleicht ein Plakat am Fundort montieren mit deiner Spam-Mailadresse.
Kommt dann noch darauf an, wo du die Tasche genau gefunden hast.Taratonga hat geschrieben:ich habe gestern eine verlassene tasche mit sehr wertvollem Inhalt gefunden. Nebst iphone noch diverse Sachen, die insgesamt wwit über 2'000.- kosten... Wie sieht das aus, sind 10% des Finderlohns ein ungeschriebenes Gesetz, oder ist das gesetzlich verankert? Sonst behalte ich das Zeug nämlich. Vor 2 Jahren fand ich ein Saxophon!! und der liebe Besitzer hielt es nicht mal für nötig mich wenigstens anurufen und tel zu bedanken
Bei Fund in einem bewohnten Hause oder in einer dem öffentlichen Gebrauch oder Verkehr dienenden Anstalt wird der Hausherr, der Mieter oder die Anstalt als Finder betrachtet, hat aber keinen Finderlohn zu beanspruchen.
Naja, ihre Handy-nummer würde dir ja nicht viel nützen, schliesslich hast du ja ihr Mobiltelefon....Taratonga hat geschrieben:ich war soeben im sunrise-shop. aus datenschutzgründen gaben die mir wenigstens seine festnetz-nr, aber keine adresse. dabei will ich demjenigen was Gutes tun