Seite 136 von 195
Verfasst: 11.07.2013, 09:15
von Cocolores
Parkuhren-Gebühren werden verdoppelt
Schritt für Schritt wird Basel für Autofahrer zum teuren Pflaster. Mit der Aufhebung der Gratisparkplätze werden auch die Gebühren für Parkuhren erhöht.
http://www.tageswoche.ch/de/2013_27/basel/558920/parkuhren-gebuehren-werden-verdoppelt.htm
Verfasst: 11.07.2013, 09:40
von Sharky
ein weiterer Grund um sich einen Roller zuzulegen

Verfasst: 11.07.2013, 11:01
von Valerie
Sharky hat geschrieben:ein weiterer Grund um sich einen Roller zuzulegen
oder anders zu wählen....

Verfasst: 11.07.2013, 11:09
von Brausebad
Valerie hat geschrieben:oder anders zu wählen....
s'Problem isch dass die meischde wo's bedrifft e BL, AG, SO, LÖ Nummere hän und nid wähle könne.

Verfasst: 11.07.2013, 12:14
von Agent Orange
Valerie hat geschrieben:oder anders zu wählen....
Das ist leider ein Traum! in Basel wählen nur noch die Linken und die Alten! Letztere können die Linken nicht mehr stoppen!
Verfasst: 11.07.2013, 13:02
von LiveForever
Brausebad hat geschrieben:s'Problem isch dass die meischde wo's bedrifft e BL, AG, SO, LÖ Nummere hän und nid wähle könne.
Nicht ausschliesslich:
Ich benutze ziemlich oft ein Auto von Verwandten, welche im 4054 wohnen und da entsprechend eine Parkkarte haben. Ich hingegen wohne im 4056 und habe jetzt schon grösste Mühe einen weissen Parkplatz zu finden, wenn ich das Auto mal nicht zurück ins Neubad bringen möchte.
Gibt es da irgendeine Lösung? Kann man irgendwie eine Parkkarte für 4056 beantragen, wenn man da wohnt, aber kein Auto besitzt? Oder ist die Polizei da generell etwas kulanter? Ist ja eigentlich im Sinne der Ökos, dass man sozusagen ein Carsharing betreibt und ich mir nicht ein eigenes kaufe...
Verfasst: 11.07.2013, 13:46
von cantona
LiveForever hat geschrieben:Nicht ausschliesslich:
Ich benutze ziemlich oft ein Auto von Verwandten, welche im 4054 wohnen und da entsprechend eine Parkkarte haben. Ich hingegen wohne im 4056 und habe jetzt schon grösste Mühe einen weissen Parkplatz zu finden, wenn ich das Auto mal nicht zurück ins Neubad bringen möchte.
Gibt es da irgendeine Lösung? Kann man irgendwie eine Parkkarte für 4056 beantragen, wenn man da wohnt, aber kein Auto besitzt? Oder ist die Polizei da generell etwas kulanter? Ist ja eigentlich im Sinne der Ökos, dass man sozusagen ein Carsharing betreibt und ich mir nicht ein eigenes kaufe...
Also meines Wissens kann man seit dem neuen Gesetz genau das beantragen. Ich glaube allerdings gelesen zu haben, dass die zweite Parkkarte für das Nachbarquartier ist. St. Johann ist ja nicht wirklich neben dem Neubad, aber ich glaube das geht trotzdem. Dann hast du einfach 4054 und 4056, ziemlich praktisch für Basler die sich grösstenteils im Heimquartier und aus bestimmten anderen Gründen oft in einem anderen aufhalten.
Edit:
•Der Preis der Anwohnerparkkarte wurde von CHF 120.-/Jahr auf CHF 140.-/Jahr leicht erhöht. Neu kann der Beginn der Gültigkeit frei gewählt werden. Zusätzlich wird neu auch der Bezug einer Monats-Anwohnerparkkarte möglich sein.
•Anwohner können neu eine zweite Anwohnerparkkarte für einen angrenzenden Postleitzahl-Kreis erwerben. Dieser angrenzende Postleitzahl-Kreis muss auf derselben Rheinseite liegen, der Postleitzahl-Kreis 4051 (Innenstadt) kann nicht als zweite Karte erworben werden.
Quelle:
http://www.mobilitaet.bs.ch/themenundprojekte/parkieren/parkraumbewirtschaftung.htm
Also bringts dir wohl nichts, das ist ein bisschen ein Scheiss. Hätte für mich anders mehr Sinn gemacht.
Verfasst: 11.07.2013, 13:47
von Brausebad
LiveForever hat geschrieben:Nicht ausschliesslich:
Ich benutze ziemlich oft ein Auto von Verwandten, welche im 4054 wohnen und da entsprechend eine Parkkarte haben. Ich hingegen wohne im 4056 und habe jetzt schon grösste Mühe einen weissen Parkplatz zu finden, wenn ich das Auto mal nicht zurück ins Neubad bringen möchte.
Gibt es da irgendeine Lösung? Kann man irgendwie eine Parkkarte für 4056 beantragen, wenn man da wohnt, aber kein Auto besitzt? Oder ist die Polizei da generell etwas kulanter? Ist ja eigentlich im Sinne der Ökos, dass man sozusagen ein Carsharing betreibt und ich mir nicht ein eigenes kaufe...
Jo klar. Aber ich glaub in dr Stadt sälber bruche die wenigschde s'Auto täglich, hingege anderi wo kömme in dr Stadt go schaffe scho.
Item, sovyl ich weiss ka mr neu e Karte imene aagränzende PLZ-Kreis löse. Alternativ drzue kasch e Bsuecherparkkarte an jedem BVB Automat löse wo nid an d'Autonummere bunde isch:
http://www.mfk.bs.ch/parkkarten/besucherparkkarte.html
http://www.mfk.bs.ch/parkkarten/anwohnerparkkarte.html
Ps: und uff Kulanz vo dr Sittewächter wurd ich nid spekuliere...

Verfasst: 11.07.2013, 13:48
von adriano91
chumm nid drus. chani wenni 4058er han eis für 4055 kaufe?
Verfasst: 11.07.2013, 14:13
von Rhykurve
adriano91 hat geschrieben:chumm nid drus. chani wenni 4058er han eis für 4055 kaufe?
nein. im 4058 kannst du nur für 4057 (bitte nicht!) oder für 4056 eine zweitkarte kaufen.
pi mal daumen würde ich sagen, im 4058 findest du am einfachsten nen parkplatz, 4057 ist zum kotzen und 4056 wohl auch nicht besser...
...übrigens eine schweinerei, nur angrenzende plz aber nicht 4051, da sind wir 4057er ja voll verarscht
Verfasst: 11.07.2013, 14:16
von cantona
Rhykurve hat geschrieben:nein. im 4058 kannst du nur für 4057 (bitte nicht!) oder für 4056 eine zweitkarte kaufen.
pi mal daumen würde ich sagen, im 4058 findest du am einfachsten nen parkplatz, 4057 ist zum kotzen und 4056 wohl auch nicht besser...
...übrigens eine schweinerei, nur angrenzende plz aber nicht 4051, da sind wir 4057er ja voll verarscht
Nei ebbe nid, will 4058 und 4056 nid uf dr gliche Rhysite sind
Verfasst: 11.07.2013, 14:41
von LiveForever
cantona hat geschrieben:Also meines Wissens kann man seit dem neuen Gesetz genau das beantragen. Ich glaube allerdings gelesen zu haben, dass die zweite Parkkarte für das Nachbarquartier ist. St. Johann ist ja nicht wirklich neben dem Neubad, aber ich glaube das geht trotzdem. Dann hast du einfach 4054 und 4056, ziemlich praktisch für Basler die sich grösstenteils im Heimquartier und aus bestimmten anderen Gründen oft in einem anderen aufhalten.
Edit:
•Der Preis der Anwohnerparkkarte wurde von CHF 120.-/Jahr auf CHF 140.-/Jahr leicht erhöht. Neu kann der Beginn der Gültigkeit frei gewählt werden. Zusätzlich wird neu auch der Bezug einer Monats-Anwohnerparkkarte möglich sein.
•Anwohner können neu eine zweite Anwohnerparkkarte für einen angrenzenden Postleitzahl-Kreis erwerben. Dieser angrenzende Postleitzahl-Kreis muss auf derselben Rheinseite liegen, der Postleitzahl-Kreis 4051 (Innenstadt) kann nicht als zweite Karte erworben werden.
Quelle:
http://www.mobilitaet.bs.ch/themenundprojekte/parkieren/parkraumbewirtschaftung.htm
Also bringts dir wohl nichts, das ist ein bisschen ein Scheiss. Hätte für mich anders mehr Sinn gemacht.
Danke für die Antwort
ABER
Ich kann kaum in Worte fassen, wie blöd das ist? Irgendein autoloser Beamter hatte da wieder mal einen Hirnschiss.
Ok, 4051 als Zentrum sehe ich noch halbwegs ein, aber sonst? HALLO??
Verfasst: 11.07.2013, 14:43
von adriano91
Ohje.. denn bringt's jo NULL

Verfasst: 11.07.2013, 14:49
von cantona
LiveForever hat geschrieben:Danke für die Antwort
ABER
Ich kann kaum in Worte fassen, wie blöd das ist? Irgendein autoloser Beamter hatte da wieder mal einen Hirnschiss.
Ok, 4051 als Zentrum sehe ich noch halbwegs ein, aber sonst? HALLO??
Ja, sehe ich ähnlich. Man sollte frei wählen können, wo man die 2. Karte kaufen will. Dass im Zentrum nicht möglich ist finde ich hingegen gut.
Aber das ganze ist ja neu, da wird es sicher noch Veränderungen geben, wenn sie von genügend Leuten gefordert werden.
Verfasst: 11.07.2013, 15:22
von team17
cantona hat geschrieben:Man sollte frei wählen können, wo man die 2. Karte kaufen will. .
Ich vermute der Gedanke dahinter ist nicht allen Bewohner die Möglichkeit zugeben sonst irgendwo parkieren zu können, sondern diesen Leuten welche direkt an den Abschnittsgrenzen wohnen bisschen entgegen zu kommen.
Verfasst: 11.07.2013, 15:39
von Sharky
Valerie hat geschrieben:oder anders zu wählen....
nützt mir vom BL aus nichts

Darum Roller....

Verfasst: 11.07.2013, 16:14
von Gollum
Brausebad hat geschrieben:s'Problem isch dass die meischde wo's bedrifft e BL, AG, SO, LÖ Nummere hän und nid wähle könne.
Ich gseh do kei Problem

Verfasst: 11.07.2013, 16:29
von Gollum
Ich find das grundsätzlich e gueti Regelig.
D Idee hinter dr Zweitkarte isch jo nid, d Städter per se z privilegiere, sondern d Awohner gegenüber Uswärtige z privilegiere. Findi absolut richtig. Wo isch bittschön dr Sinn hinter ere Zweitkarte im Gellert, wenn ein im Neubad wohnt? Niene! Innerhalb vo dr Stadt kasch äntwäder s Velo nä oder s Trämmli, Punkt. Und wenn'd trotzdäm s Auti nimmsch (was ich au ab und zue mach) denn isch dini Parkzit halt begränzt, oder du zahlsch. Findi absolut ok.
Verfasst: 11.07.2013, 16:32
von Agent Orange
Sharky hat geschrieben:nützt mir vom BL aus nichts

Darum Roller....
Auch Roller müssen in Zukunft zahlen!

Verfasst: 11.07.2013, 16:35
von LiveForever
Gollum hat geschrieben:Ich find das grundsätzlich e gueti Regelig.
D Idee hinter dr Zweitkarte isch jo nid, d Städter per se z privilegiere, sondern d Awohner gegenüber Uswärtige z privilegiere. Findi absolut richtig. Wo isch bittschön dr Sinn hinter ere Zweitkarte im Gellert, wenn ein im Neubad wohnt? Niene! Innerhalb vo dr Stadt kasch äntwäder s Velo nä oder s Trämmli, Punkt. Und wenn'd trotzdäm s Auti nimmsch (was ich au ab und zue mach) denn isch dini Parkzit halt begränzt, oder du zahlsch. Findi absolut ok.
Ui jetzt wo Gollum es sagt, dann muss es so gemacht werden
Was ist denn genau das Problem mit einer Zweitkarte im Gellert (oder einer einheitlichen Parkkarte für ganz BS - wie gesagt meinetwegen ohne 4051)? Hast aber nicht ernsthaft das Gefühl, dass es spürbar mehr Autopendler INNERHALB der Stadt gäbe, wenn dem so wäre? Nur weil es für den Gollum keinen sinn macht, heisst nicht, dass nicht andere sowas durchaus sinnvoll nutzen könnten (eben z.B. ich).
Verfasst: 11.07.2013, 16:38
von Blutengel
LiveForever hat geschrieben:Ui jetzt wo Gollum es sagt, dann muss es so gemacht werden
Was ist denn genau das Problem mit einer Zweitkarte im Gellert (
oder meinetwegen einer einheitlichen Parkkarte für ganz BS)? Hast aber nicht ernsthaft das Gefühl, dass es spürbar mehr Pendler INNERHALB der Stadt gäbe, wenn dem so wäre? Nur weil es für den Gollum keinen sinn macht, heisst nicht, dass nicht andere sowas durchaus sinnvoll nutzen könnten (eben z.B. ich).
Ich wohne zwar nicht mehr in der Stadt aber das habe ich mir auch schon überlegt. Wer in der Stadt wohnt und hier Steuern und Parkgebühr zahlt sollte doch die Möglichkeiten haben, überall in der blauen Zone zu parkieren.
Verfasst: 11.07.2013, 16:52
von cantona
Blutengel hat geschrieben:Ich wohne zwar nicht mehr in der Stadt aber das habe ich mir auch schon überlegt. Wer in der Stadt wohnt und hier Steuern und Parkgebühr zahlt sollte doch die Möglichkeiten haben, überall in der blauen Zone zu parkieren.
War vorher auch nicht so und weisse Parkplätze waren verdammt rar, weil alle von AG, BL oder 68 besetzt sind. Ich glaube jene die am meisten motzen wohnen sowieso nicht in BS.
Mal schauen wie sich die Parkplatz Situation durch das verändern wird und wenn für nichts ist, kann man sie ja wieder weiss anmalen. So schafft man wenigstens Arbeit.

Verfasst: 11.07.2013, 17:06
von Blutengel
cantona hat geschrieben:War vorher auch nicht so und weisse Parkplätze waren verdammt rar, weil alle von AG, BL oder 68 besetzt sind. Ich glaube jene die am meisten motzen wohnen sowieso nicht in BS.
Mal schauen wie sich die Parkplatz Situation durch das verändern wird und wenn für nichts ist, kann man sie ja wieder weiss anmalen. So schafft man wenigstens Arbeit.
Das ist mir schon klar, aber ich habe es auch schon dazumal nicht verstanden

Wenn jemand in BS Steuern, Autosteuern und Parkgebühren bezahlt sollte er doch auch dort parkieren dürfen wo er will. Ich habe diese Abgrenzung der Quartiere nie verstanden.
Verfasst: 11.07.2013, 17:43
von cantona
Neu wurde eine Pendlerparkkarte (CHF 740.-/Jahr) eingeführt. Sie berechtigt für zeitlich unbeschränktes Parkieren in der Blauen Zone. In der Stadt Basel ansässige Firmen können eine Pendlerparkkarte für Mitarbeitende ihres Betriebs für den PLZ-Kreis des Geschäftsdomizils bzw. der jeweiligen Niederlassung oder einen daran angrenzenden PLZ-Kreis erwerben. Dieser muss aber auf derselben Rheinseite liegen wie der PLZ-Kreis der Geschäftsadresse. Der PLZ-Kreis der Innenstadt (4051) ist nicht als angrenzender PLZ-Kreis erhältlich. Die Pendlerparkkarte ist während eines Jahres gültig. Der Beginn (Kalendertag) kann frei gewählt werden. Als Bezugskriterium ist festgelegt, dass sie nur erworden werden kann, wenn bei Arbeitsbeginn /-ende kein OeV zur Verfügung steht oder wenn der OeV-Arbeitsweg länger als 60 Minuten ist.
Mol luege wie sträng die Regle usglegt wird.
Verfasst: 11.07.2013, 18:31
von Cello
ich wohn innere schtadt/gmäind, wo scho sit 15 joohr ihri pargplätz eso bewirtschaftet (z.b. anwohnerparkkharte, blaui zone: 264.-/pro joohr,) allerdings roller gratis).
khäi ahnig wases do ummezmotze git.
o.k, sisch halt no alles nöi für d'BSler.
mir goht das parkproblem eh am allerwärtischte verbii, hane GA und e roller. und wenni emol e göppel bruuch (ha mine verchauft), bim noochbr schtöhn u.a. 4 chläpf. und i kenn no ne huffe wo froh sin, wenni dene s'auto uuslehn. denn hänsi e chli chlutter im sagg und s'vehiggl schtoht nit nutzlos uffem pargplatz umme.
alles e froog vo dr khommunikhation!
Verfasst: 11.07.2013, 20:15
von Sharky
Agent Orange hat geschrieben:Auch Roller müssen in Zukunft zahlen!
Das isch noni dure

Verfasst: 12.07.2013, 15:50
von Gollum
LiveForever hat geschrieben:Ui jetzt wo Gollum es sagt, dann muss es so gemacht werden
So ist das.
LiveForever hat geschrieben:...Nur weil es für den Gollum keinen sinn macht, heisst nicht, dass nicht andere sowas durchaus sinnvoll nutzen könnten (eben z.B. ich).
Na schön, dann klär mich auf. Bin immer offen für Argumente.
Von mir aus könnte man schon eine Parkkarte für die ganze Stadt einführen. Die müsste dann konsequenterweise halt einfach auch ein gutes Stück teurer sein...
Verfasst: 12.07.2013, 16:03
von LiveForever
Gollum hat geschrieben:So ist das.
Na schön, dann klär mich auf. Bin immer offen für Argumente.
Von mir aus könnte man schon eine Parkkarte für die ganze Stadt einführen. Die müsste dann konsequenterweise halt einfach auch ein gutes Stück teurer sein...
Siehe mein Post etwas weiter oben, was z.B. eine sinnvolle Nutzung wäre.
Warum sollte sie teurer sein? Ganz ehrlich, was spricht dagegen? Vor wem willst du die Anwohner einer PLZ beschützen? Denkst du, dass dann die Bruderholzbewohner kollektiv ins Kleinbasel runterfahren (oder umgekehrt), um da zu parkieren, nur weil sie es könn(t)en und danach das Tram nehmen um nach Hause zu kommen??
Einige Quartiere sind jetzt schon voll mit Autos (z.B. 4056), warum sollten diese nicht woanders parkieren dürfen? Es ist ja schon mühsam genug, wenn man dann vom Morgartenring ins St. Johann zurückfahren müsste und ich wage zu bezweifeln, dass das viele machen würden...
Die Anzahl Autos auf den Strassen würde dadurch ebenfalls nicht erhöht. Ganz im Gegenteil, es würde evt sogar den Suchverkehr etwas einschränken. Ich sehe darin im Prinzip nur Vorteile.
Deine Argumente?
Verfasst: 12.07.2013, 16:03
von Sharky
Gollum hat geschrieben:
Von mir aus könnte man schon eine Parkkarte für die ganze Stadt einführen. Die müsste dann konsequenterweise halt einfach auch ein gutes Stück teurer sein...
Und warum werden nicht verschiedene Karten eingeführt?
Option 1: nach PLZ
Option 2: 2 PLZ (nebeneinander)
Option 3: Grossbasel
Option 4: Kleinbasel
Option 5: beide Basel
Zusätzlich Wochenend- / Wochenkarten für Besucher.
So wären alle zufriedengestellt und jeder findet für sich die beste Option.
Aber eben...in der Schweiz gibt es nur Schwarz oder Weiss....
Verfasst: 12.07.2013, 16:19
von cantona
Sharky hat geschrieben:Und warum werden nicht verschiedene Karten eingeführt?
Option 1: nach PLZ
Option 2: 2 PLZ (nebeneinander)
Option 3: Grossbasel
Option 4: Kleinbasel
Option 5: beide Basel
Zusätzlich Wochenend- / Wochenkarten für Besucher.
So wären alle zufriedengestellt und jeder findet für sich die beste Option.
Aber eben...in der Schweiz gibt es nur Schwarz oder Weiss....
Weil es ja schlussendlich darum geht, den Autoverkehr in der Stadt einzuschränken. Wenn ich mir jetzt eine Karte für Gross- und Kleinbasel (ich nehme an das meinst du mit "beide Basel") kaufe, dann würde ich mich wahrscheinlich öfter fürs Auto als für das Velo entscheiden, weil ich wüsste, dass ich mein Schlitten überall so lange ich will stehen lassen kann. Ohne dieser Karte denke ich scheisse, ich bin länger als 1.5 h unterwegs und habe auch keine Lust die "relativ" hohen Gebühren zu bezahlen.
Ich gehe mal davon aus, dass das der Grund ist, ohne das jetzt irgendwie werten zu wollen.